Erfolgreicher Schockanruf im Oberallgäu
LKR. OBERALLGÄU. Der vermeintliche Staatsanwalt ruft bei der 84-jährigen Frau an und behauptet, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall versursacht. Der perfide betrügerische Anruf veranlasst die 84-Jährige zur Übergabe eines fünfstelligen Geldbetrags.
Der Fall
Letzte Woche kam es am Dienstagnachmittag, den 24.09.2024, im Bereich des Landkreises Oberallgäu zu einem erfolgreichen Schockanruf. Die 84-jährige Geschädigte erhielt einen Anruf von einem angeblichen Staatsanwalt, der vorgab, dass die Tochter der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im weiteren Verlauf gelang es den Tätern, die 84-Jährige durch geschickte Gesprächsstrategien derart unter Druck zu setzen und sie zu der Bezahlung einer Kaution für ihre Tochter zu bewegen. Die Seniorin ging davon aus, damit eine mögliche Haftstrafe der Tochter abzuwenden. Sie übergab den Betrügern schließlich einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem der Betrug aufgeflogen war, übernahm die Kriminalpolizei Kempten die Ermittlungen in dem Fall.
Die Betrugsmasche boomt
Im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West gab es dieses Jahr bisher rund 550 angezeigte Fälle von Schockanrufen. Im vergangenen September gab es etwa 80 Anzeigen, wobei der geschilderte Fall der einzig erfolgreiche war. Im Verlauf des Jahres ereigneten sich jedoch bereits rund 30 Fälle, die mit einem Beuteschaden für die Täter endeten. Die Betrüger erlangten bis dato insgesamt bereits circa anderthalb Millionen Euro durch die Betrugsmasche des Schockanrufs.
Wichtige Hinweise der Polizei
- Die Polizei wird Sie niemals um eine Kaution für einen Angehörigen fragen.
- Kontaktieren Sie den Angehörigen selbst.
- Legen Sie auf und wählen Sie die 110 oder die Nummer Ihrer örtlichen Polizei.
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Bitte sprechen Sie mit Verwandten, Bekannten und Nachbarn über diese Betrugsmasche!
(KPI Kempten)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).