PP SWS | Pressemeldungen vom 08.10.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KEMPTEN. Am Montag, 07.10.2024, in den frühen Abendstunden kontrollierten Beamte der Kemptener Verkehrspolizei einen 60-jährigen Fahrzeugführer, welcher mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 60-Jährige derzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ermittlungen ergaben, dass der Pkw-Fahrer diesbezüglich bereits zum wiederholten Male auffiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den 60-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (VPI Kempten)
-
Fahren unter Drogeneinfluss
KEMPTEN. Am 07.010.24, gegen 22 Uhr, wurde ein E-Scooter Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der durchgeführte Drogentest reagierte sofort auf THC. Nach der Blutentnahme wurde der junge Mann wieder nach Hause gefahren. Ihm droht nun ein empfindliches Bußgeld sowie eine Meldung an die Führerscheinstelle, welche negative Konsequenzen für den Führerscheinneuling haben könnte. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
ALTUSRIED. Am 27.09.2024 kam es gegen 08:40 Uhr auf der Staatsstraße 2009 zwischen Weitenau und Aigholz zu einem Streifunfall zwischen einem Schulbus, Kleinbus, und einem unbekannten großen schwarzen Pkw. Beide Fahrzeuge prallten mit ihren Außenspiegeln gegeneinander. Der Schulbusfahrer beschrieb das andere beteiligte schwarze Fahrzeug als größer als einen SUV. Der Geschädigte blieb an der Unfallstelle, wohingegen der unbekannte Fahrzeugführer weiterfuhr. Am Schulbus wurde der linke Seitenspiegel abgefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
SONTHOFEN. Bei Verkehrskontrollen am Montagmorgen wurde ein 44-jähriger Pkw-Lenker kontrolliert, der sein Fahrzeug führte, ohne dafür die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Gegen den Mann wurde Strafanzeige erstattet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. (PI Sonthofen)
-
Einbruch in Ferienwohnhaus
OFTERSCHWANG. In einem vermieteten Ferienwohnhaus am Panoramaweg wurde jetzt festgestellt, dass im ungefähren Tatzeitraum der letzten zwei Wochen im dortigen Gargagenbereich mehrerer Metallspinde aufgebrochen wurden. Wie der oder die Täter in den versperrten Garagenbereich des Wohnhauses gekommen sind, ist momentan noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Gegenstände wurden keine entwendet. Es entstand jedoch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. (PI Sonthofen)
-
Körperverletzung
OBERSTDORF. Am Montagabend fragten zwei jugendliche Urlauber am Busbahnhof wartende Personen nach der Buslinie zu ihrer Unterkunft. Aus noch nicht genau geklärten Gründen kam es zwischen den Personen dann zu einem Streit, der zu gegenseitigen Schlägen und Kopfstößen führte. Einer der Beteiligten wurde dabei leicht verletzt und musste zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die polizeilichen Ermittlungen zu diesem Fall dauern noch an. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Sonthofen zu melden. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfallflucht
FISCHEN IM ALLGÄU. Im Berger Weg kollidierte eine Pkw-Lenkerin mit einem geparkten unbesetzten Pkw. Wie von Zeugen beobachtet, stieg die Frau nach dem Zusammenstoß aus ihrem Fahrzeug und lief davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden, der im unteren fünfstelligen Bereich lag, zu kümmern. Nach dem Unfall kam ein Angehöriger der Unfallverursacherin an den Unfallort, um den Sachverhalt zu klären. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Unfallaufnahme wurde dann festgestellt, dass die Verursacherin unter Alkoholeinfluss stand. Die Frau musste sich daraufhin einer angeordneten Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht
KAUFBEUREN. In der Lerchenfeldstraße in Neugablonz wurde am Montag gegen Mittag ein geparkter roter Pkw Ford angefahren. Offensichtlich fuhr ein Fahrzeugführer zu dicht an dem geparkten Pkw vorbei und streifte deshalb den Außenspiegel des Pkws, der dabei zu Bruch ging. Der unbekannte Fahrzeugführer ist weitergefahren, ohne sich um den Schaden in Höhe von circa 200 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341 9330. (PI Kaufbeuren)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
MAUERSTETTEN. Am Montagnachmittag wurde in Mauerstetten ein 45-jähriger Autofahrer kontrolliert. Er konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen. Bei der Überprüfung stellten die Polizeikräfte fest, dass der Fahrer seinen Führerschein im März abgeben musste, da ihm die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Kaufbeuren)
-
Lkw mit Gefahrgut zu schnell unterwegs
JENGEN / B 12. Am 08.10.2024, um kurz vor 04:00 Uhr, fiel Beamten der PI Buchloe ein mit Gefahrgut beladener Lkw auf der B 12 auf, der offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle wurde eine Geschwindigkeit von 92 km/h, bei erlaubten 60 km/h, festgestellt. Zudem lagen Verstöße gegen die Lenkzeitunterbrechung vor. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld. (PI Buchloe)
-
Pkw gegen Bus | Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
DÖSINGEN. Am 07.10.2024, um 09:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Der Fahrer eines Pkws wollte von der Säulingsgasse auf die Kreisstraße 6 auffahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Linienbusses, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Der Pkw-Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Im Bus war außer dem Fahrer nur noch ein Fahrgast. Beide blieben unverletzt. Gegen den Pkw-Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PI Buchloe)
-
Alkoholisiert unterwegs
WESTENDORF. Am 07.10.2024, gegen 21:45 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Buchloe einen Pkw in Westendorf. Da bei dem 31 Jahre alten Pkw Lenker Alkoholgeruch festgestellt wurde und zudem leere Bierflaschen im Fahrzeug lagen, wurde vor Ort ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser bestätigte die erhebliche Alkoholisierung des Fahrers. Nach einem gerichtsverwertbaren Alkoholtest auf der Dienststelle wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer hat nun mit einem Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße zu rechnen. (PI Buchloe)
-
Straßenlaterne angefahren und geflüchtet
NESSELWANG. In der Nacht von Montag auf Dienstag der vergangenen Woche wurde eine Straßenlaterne im Hertinger Weg durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren. Der Sachschaden an der Laterne wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang nimmt die Polizei Füssen unter 08362 9123-0 entgegen. (PI Füssen)
-
Fahrradfahrer von Pkw erfasst
ROSSHAUPTEN. Am Montagnachmittag kam es auf der K OAL 1 bei Roßhaupten zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 22-jährigen Autofahrerin und einem 76-jährigen Radfahrer. Laut ersten Erkenntnissen wollte die 22-jährige Frau von Roßhaupten kommend in Richtung Buching fahren, während der Radfahrer unvermittelt vor ihr die Fahrbahn kreuzte. Die Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und touchierte den 76-Jährigen am Hinterreifen. Er kam hierdurch ins Schlingern und stürzte. Er trug keinen Helm und wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 550 Euro. (PI Füssen)
-
Solarpanele illegal entsorgt
ROSSHAUPTEN. Am Montagvormittag wurde die Polizeiinspektion Füssen durch die Straßenmeisterei Marktoberdorf über sechs illegal entsorgte Solarpanele informiert. Die Panele wurden an der St 2059 zwischen Lusse und Sameister auf Höhe der Abzweigung Salach entsorgt, indem sie im dortigen Grünstreifen abgelegt wurde. Zeugen, welche Hinweise auf die Müllentsorger machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter 08362 9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Hoflader prallt gegen Pkw
EISENBERG. Am frühen Montagabend fuhr ein 19-jähriger Landwirt mit seinem Hoflader rückwärts aus einer Scheune. Dabei nahm er einer 41-jährigen Pkw-Lenkerin die Vorfahrt, die zu dieser Zeit die Ortsverbindungsstraße von Unterreuten in Richtung Hopferried befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Pkw an der Beifahrertüre stark beschädigt. Am Hoflader entstand nur geringer Sachschaden. Es entstand kein Personenschaden. Gegen den 19-Jährigen leiteten die Beamten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. (PI Füssen)
-
Lkw muss Gegenverkehr ausweichen und kippt um
MARKTOBERDORF. Am Montag, gegen 12:30 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Lkw-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Kohlhunden nach Sulzschneid. Dabei kam ihm ein anderer Lkw entgegen, dem er ausweichen musste. Der 43-Jährige geriet durch das Ausweichmanöver ins Bankett und kippte nach rechts in den Graben. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Lkw entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der entgegenkommende Lkw fuhr weiter ohne anzuhalten. Zeugenhinweise erbittet die PI Marktoberdorf unter 08342 96040. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Aufsehen am Lindauer Bahnhof
LINDAU. Am späten Montagabend erregte eine 58-jährige Frau Aufsehen im Zug und am Bahnhof. Sie legte sich zuerst entkleidet im Zug hin, um zu schlafen, woraufhin sie diesen verlassen musste. Im Gleisbereich war sie diesbezüglich erbost, pöbelte Passanten an und sorgte damit für Unruhe. Darüber hinaus verhielt sie sich gegenüber den hinzugerufenen Polizeikräften sehr aggressiv. Bereits vor ihrer Zugfahrt fiel die 58-Jährige auf, da sie auf der Lindauer Insel Fahrzeuge sowie das Revierschild der Bundespolizei beschmierte. Die Polizeikräfte brachten die Frau aufgrund ihres Verhaltens in eine Spezialklinik. (PI Lindau)
-
Bedrohungslage
LINDAU. Am frühen Montagabend kam es auf dem Parkdeck des Lindauparks zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen im Jugendalter. Die Auseinandersetzung verlagerte sich vor den Lindaupark. Vor dem Eintreffen der eingesetzten Streife flüchteten die Personen. Sie konnten jedoch kurze Zeit später im Rahmen der polizeilichen Fahndung gestellt werden. Der Jugendliche gab an, dass er von zwei Personen bedroht worden wäre, die offenbar ein Messer hervorgezeigt hätten. Der genaue Hergang ist bisher unklar und ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter der Nummer 08382 910-0 zu melden. (PI Lindau)
-
Verkehrsunfall wegen Rotlichtverstoß
LINDAU. Am Montagvormittag kam es an der Kreuzung Kemptener Straße/Reutiner Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Fußgänger. Die 86-jährige Fußgängerin überquerte die Straße trotz Rotlicht und wurde dabei vom 89-jährigen Pedelec-Fahrer erfasst. Die Fußgängerin musste aufgrund ihrer Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Am Pedelec entstand ein bislang nicht bekannter Sachschaden. (PI Lindau)
-
Einbruchserie in Ladengeschäfte auf der Insel
LINDAU. In der Nacht von Sonntag, 06.10.2024, auf Montag, 07.10.2024, wurde durch einen bislang unbekannten Täter zwischen 00:00 Uhr und 04:00 Uhr versucht, in insgesamt acht Ladengeschäfte auf der Insel einzubrechen. Die Tatorte befinden sich im Bereich Marktplatz, Cramergasse, Maximilianstraße, Salzgasse und Ludwigstraße. Bei jedem Fall hat der Täter mittels Werkzeuges versucht, den Schließzylinder der Außentüre aufzubrechen. In drei Fällen ist ihm dies auch gelungen, woraufhin er im Gebäudeinneren nach Bargeld gesucht hat. In den anderen fünf Fällen hielten die Außentüren stand. Beamte der Kriminalpolizeistation Lindau sicherten an den Tatorten die Spuren und führen die weiteren Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise, insbesondere verdächtige Wahrnehmungen im Tatzeitraum zwischen 00:00 und 04:00 Uhr, werden an die Kripo in Lindau unter 08382 910-0 erbeten. Mögliche weitere Geschädigte werden ebenfalls gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. (KPS Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Urkundenfälschung und illegaler Aufenthalt
BAD GRÖNENBACH / BAB 7. Am 07.10.2024, gegen 15:00 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten ein Fahrzeug auf der A 7. Dabei übergab der Fahrer lediglich seine Meldebescheinigung. Erst auf Nachfrage zeigte er den Beamten auf seinem Handy die Aufnahme seines bulgarischen Ausweises. Im Laufe der weiteren Ermittlungen erhärtete sich bei den Fahndern der Verdacht, dass es sich bei dem Ausweis um eine Fälschung handeln könnte. Tatsächlich, so die weiteren Ermittlungen, handelte es sich bei dem Fahrer um einen georgischen Staatsangehörigen. Die totalgefälschte bulgarische ID-Karte wurde sichergestellt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro einbehalten. Der Beschuldigte wurde nach Sachbehandlung entlassen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und nach dem Aufenthaltsgesetz. (GPS Pfronten)
-
Betrug durch falschen Bankmitarbeiter
BAD WÖRISHOFEN. Am 02.10.2024 meldete sich um die Mittagszeit ein bislang unbekannter Anrufer telefonisch bei einem 88-Jährigen und gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Er forderte den 88-jährigen Geschädigten zur Freigabe eines hohen dreistelligen Geldbetrags im Online-Banking auf. Dieser Forderung kam der Geschädigte nach. Im Anschluss an die Transaktion stellte sich heraus, dass es sich beim Anrufer um einen Betrüger handelte. Die Polizei Bad Wörishofen weist deshalb darauf hin, bei unerwarteten Anrufen misstrauisch zu sein und den Grund des Anrufs stets zu überprüfen und zu hinterfragen. (PI Bad Wörishofen)
-
Rauchentwicklung aufgrund eines defekten Trockners
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag teilte ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Lilienstraße eine Rauchentwicklung aus dem Keller mit. Vor Ort ging die Feuerwehr mit Atemschutz das Gebäude ab. Sie konnten einen defekten Trockner feststellen, der für den Rauch verantwortlich war. Zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht. Verletzt wurde niemand. (PI Bad Wörishofen)
-
Unerlaubte Fahrt mit „Pocketbike“
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag konnte an einem Verkehrsübungsplatz in Bad Wörishofen ein fünfjähriger Junge festgestellt werden, welcher mit einem elektronischen Pocketbike auf dem Platz fuhr. Der Fünfjährige war hierbei in Begleitung seiner Eltern. Bei genauerer Sichtung des Bikes konnten die Beamten feststellen, dass dieses eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichte. Das Fahrzeug besaß jedoch weder eine Zulassung noch eine Versicherung. Die Weiterfahrt mit dem Bike wurde untersagt. Den Erziehungsberechtigten des Jungen erwartet nun eine Anzeige aufgrund diverser verkehrsrechtlicher Verstöße. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl von Verkehrszeichen
TÜRKHEIM. Im Zeitraum von Donnerstag, den 03.10.2024, auf Freitag, den 04.10.2024, wurden in der Uferstraße sowie der Webereistraße in Türkheim die Beschilderung einer eingerichteten Umleitung versetzt und Verkehrszeichen entwendet. Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr, Diebstahls und Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Wörishofen unter 08247 9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Lkw-Fahrer mit falscher Fahrerkarte unterwegs
ILLERTISSEN / BAB 7. In der Nacht von Montag auf Dienstag stoppte eine Streife der Autobahnpolizeistation Memmingen gegen 00:00 Uhr einen Sattelzug, der auf der A 7 in Richtung Füssen unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer im Digitalen Kontrollgerät die Fahrerkarte eines anderen Fahrers gesteckt hatte. Auf Verlangen händigte der 54-Jährige seine eigene Fahrerkarte aus, mit dieser war er tagsüber gefahren und nachdem seine Tageslenkzeit erreicht war, wechselte er auf die fremde Fahrerkarte. Mit dieser fuhr er etwa 600 Kilometer in sieben Stunden. Gegen den Fahrer mit Wohnsitz im Ausland wird nun wegen der Fälschung beweiserheblicher Daten sowie des Verstoßes nach dem Fahrpersonalgesetz ermittelt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Memmingen musste er eine Sicherheitsleistung im oberen dreistelligen Bereich hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, erst nachdem der Mann seine Ruhezeit eingebracht hat, darf er seine Fahrt fortsetzen. Die fremde Fahrerkarte wurde sichergestellt. (APS Memmingen)
-
Lkw-Fahrer transportiert Gefahrgut ohne Berechtigung
NEU-ULM / BAB 7. Bei der einer Schwerverkehrskontrolle auf der A 7 im Bereich Memmingen durch den Gefahrguttrupp der Autobahnpolizeistation Memmingen stellte sich heraus, dass auf dem Lkw Gefahrgut geladen war, der Fahrer jedoch nicht über die vorgeschriebene Unterweisung verfügt und er keinen ADR-Schein besitzt. Aufgrund dessen wird gegen ihn und auch das Transportunternehmen wegen eines Verstoßes gegen das Gefahrgutbeförderungsgesetz ermittelt. Zudem stellten die Beamten fest, dass in den Vorwochen der Lkw täglich mehrere hundert Kilometer gefahren wurde, ohne dass eine Fahrerkarte gesteckt war. Zur Klärung dieser Verstöße sind weitere Ermittlungen bei der Firma erforderlich, diese dauern noch an. (APS Memmingen)
-
Unfallflüchtige kehrt auf Aufforderung von Zeugen zu Unfallstelle zurück
MEMMINGEN. Am Montag, 07.10.2024, gegen 15:00 Uhr, wartete ein 67-jähriger Motorradfahrer an einer roten Ampel am Luginsland. Als diese auf Grün umschaltete, fuhr er in Richtung Kuhberg. Im weiteren Verlauf kam ihm eine 52-jährige Pkw-Lenkerin entgegen, die die Vorfahrt missachtete und nach links in die Saarlandstraße abbog. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stürzte zu Boden. Die Unfallverursacherin fuhr zunächst davon, konnte aber durch anwesende Zeugen dazu bewegt werden, anzuhalten und wieder an die Unfallstelle zurückzufahren. Der Motorradfahrer zog sich durch den Unfall leichte Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einer fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr gegen die Unfallverursacherin. (PI Memmingen)
-
Frau entwendet Brillen
MEMMINGEN. Am Montag, 07.10.2024, gegen 14:30 Uhr, betrat eine Frau ein Optikergeschäft am Weinmarkt. Nachdem die Angestellten mit einer Kundschaft beschäftigt waren, nutzte die Frau den Zeitpunkt und entwendete mehrere Brillen. Eine sofort durch die Polizei eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief bislang ergebnislos. Die Frau wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, 160 cm groß, kräftige Statur und sie sprach gebrochenes Deutsch. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere, wer Angaben zur Täterin machen kann. (PI Memmingen)
-
Pkw entwendet | Zeugen gesucht
ERKHEIM. Im Zeitraum von Sonntag, 20:00 Uhr, bis Montag, 06:30 Uhr, wurde in der Straße „Bei der Kirche“ in Erkheim ein grauer Opel Corsa aus einer Hofeinfahrt entwendet. Die Täter nutzten hierbei den Umstand, dass der Fahrzeugschlüssel durch den Geschädigten steckengelassen worden war. Zeugenhinweise werden an die Polizei Mindelheim, Tel. 08261 7685-0, erbeten. (PI Mindelheim)
-
Vorfahrtsverstoß mit einem leichtverletzten Kleinkraftrad-Fahrer
MARKT RETTENBACH. Am Montagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung zur Staats- und Kreisstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Mopedfahrer und einem Pkw. Der 46-jährige Pkw-Fahrer wollte die Kreuzung geradeaus überqueren und missachtete die Vorfahrt des Kleinkraftrad-Fahrers. Dieser musste stark abbremsen, um einen Unfall zu vermeiden und stürzte hierbei auf die Teerdecke. Der 15-jährige Jugendliche wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Für ihn dennoch tragisch, da er erst seit einer Woche den Führerschein besaß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamter circa 3.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Zusammenstoß zwischen Pkw und Leichtfahrzeug
OBERAUERBACH. Auf der Staatsstraße 2518 bei Oberauerbach kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger fuhr mit einem so genannten Leichtfahrzeug von Mindelheim in Richtung Oberauerbach und wollte von der Staatsstraße nach links abbiegen. Den Abbiegevorgang erkannte eine dahinterfahrende 68-jährige Pkw-Fahrerin zu spät und setzte zum Überholen an. Beide Fahrzeuge stießen auf Höhe der Einmündung zusammen und kamen nach links von der Fahrbahn ab. Der 16-jährige Fahrer sowie der 17-jährige Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Feuerwehren aus Mindelheim, Oberkammlach und Oberauerbach waren mit fast 30 Kräften für Verkehrssperrungen eingesetzt, und um eine schonende Bergung des Beifahrers des Leichtfahrzeugs zu ermöglichen. Dazu musste das Dach des verunfallten Fahrzeugs entfernt werden. Die Polizeiinspektion Mindelheim führt die Ermittlungen zur Unfallursache. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus Pkw
KRUMBACH. Im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen wurden aus einem in der Theodor-Einsle-Straße geparkten Pkw eine Geldbörse sowie verschiedene Fahrzeugpapiere durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Aufbruchspuren konnten am Fahrzeug nicht festgestellt werden, obwohl die Halterin sich sicher war, das Fahrzeug versperrt zu haben. Bislang ist unklar, wie der Täter in das Fahrzeug gelangte. Personen, welche im fraglichen Zeitraum diesbezüglich etwas bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 08282 905-0 bei der Polizei Krumbach zu melden. (PI Krumbach)
-
Vermeintliches Diebesgut aufgefunden
LEIPHEIM / BAB 8. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Montagnachmittag an der A 8 Tank- und Rastanlage Leipheim einen Pkw. Im Fahrzeug war ein Koffer, in dem sich vermeintliches Diebesgut befand, darunter verschiedene Parfums, Kleidungsstücke und diverse Alkoholika. Teilweise wurden die Diebstahlssicherungen sowie die Barcodes und Etiketten von den Gegenständen entfernt. Entsprechende Kaufbelege konnten die Pkw-Insassen nicht vorlegen. Auch sollte es sich nur um eine Gefälligkeit handeln, da ihnen der Koffer mit dem Diebesgut von einem Bekannten übergeben wurde und sie ihn nur nach Rumänien überführen sollten. Der Koffer nebst Inhalt wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt und gegen den 24-jährigen Rumänen, der den Koffer transportierte, ein Ermittlungsverfahren wegen Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte eingeleitet. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung eines 31-jährigen Mitfahrers in dem Pkw stellte sich außerdem heraus, dass dieser wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und Ladendiebstahls mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Inhaftierung konnte er durch Zahlung eines vierstelligen Betrags vor Ort entgehen. Nach der Kontrolle durften die beiden Personen weiterfahren. Wegen des vermeintlichen Diebesguts wurden zudem Ermittlungen zum rechtmäßigen Besitzer eingeleitet. (VPI Günzburg)
-
Auf Pkw aufgefahren und ins Schleudern geraten | Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall
BURGAU / BAB 8. Am Montagmittag befuhr ein 61-Jähriger mit seinem voll besetzten Pkw die A 8 Richtung Stuttgart auf dem linken Fahrstreifen mit einer höheren Geschwindigkeit. Aus ungeklärter Ursache vollzog er ruckartig einen Fahrstreifenwechsel auf den mittleren Fahrstreifen und anschließend gleich wieder zurück. Auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 43-jähriger Mann, der alleine und deutlich langsamer unterwegs war. Diesem ist der 61-Jährige bei seinem Fahrmanöver hinten aufgefahren. Durch den Stoß kamen beide Fahrzeuge ins Schleudern und prallten gegen die mittige Betongleitwand. Der Unfallverursacher kam im rechten Bankett letztendlich zum Stehen und der Geschädigte blieb mittig auf der Fahrbahn liegen. Alle fünf Personen in den beiden Fahrzeugen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen zur Behandlung und Untersuchung in die umliegenden Krankenhäuser. Zur Absicherung der Unfallstelle bis zur Bergung der totalbeschädigten Fahrzeuge wurde die Feuerwehr Burgau und der Autobahnbetreiber Pansuevia hinzualarmiert. Gegen den 61-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall eingeleitet. Die aufnehmende Verkehrspolizei Günzburg schätzt den Gesamtschaden auf etwa 35.000 Euro. (VPI Günzburg)
-
Nichtangepasste Geschwindigkeit führt zu Verkehrsunfall
NEU-ULM. Weil eine 18-jährige Frau am Montagmorgen offensichtlich zu schnell von der B 28 auf die B 30 Richtung Ulm überwechseln wollte, verlor sie im Kurvenbereich der Überleitung die Kontrolle über ihren Pkw und prallte linksseitig in die Schutzplanke. Hierbei verletzte sich die Unfallfahrerin leicht und begab sich in ärztliche Behandlung. Am Pkw entstand ein Frontschaden und er musste abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden beziffert die Verkehrspolizei Günzburg auf etwa 4.800 Euro. Gegen die Fahrerin wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige erstellt, was zu einem Bußgeld im niedrigen dreistelligen Bereich und einem Punkt führen wird. (VPI Günzburg)
-
Sachbeschädigung
BURGAU. Am vergangenen Montag wurde bei der Polizeiinspektion Burgau eine Sachbeschädigung an der Burgauer Tennishalle angezeigt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein E-Scooter, der vorher am Jettinger Bahnhof gestohlen wurde, gegen die Fassade der Halle geworfen und dann liegengelassen wurde. Als Tatzeitraum konnte der 04.10.2024 zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr angegeben werden. Der entstandene Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 300 Euro. Zeugenhinweise bitte unter 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Opferstockaufbruch
GUNDREMMINGEN. Im Zeitraum vom 02.10.2024 bis zum 07.10.2024 versuchte ein bisher unbekannter Täter den Opferstock in der Gundremminger Kirche aufzubrechen. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Hinweise auf den Täter bitte unter 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfall | Fahrradsturz
KÖTZ. Gestern Nachmittag gegen 14:45 Uhr wurde die Polizei Günzburg über einen Fahrradunfall auf dem Fahrrad-/Fußgängerweg entlang der Kreisstraße GZ 4 zwischen Oxenbronn und Großkötz informiert. Eine 52-jährige Frau ist durch unbekannte Ursache beim nach Hause fahren mit ihrem Fahrrad alleinbeteiligt gestürzt und hat sich hierbei leicht verletzt. Zur Abklärung der Verletzungen wurde sie mit dem Rettungswagen in das Krankhaus nach Krumbach verbracht. (PI Günzburg)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
LEIPHEIM. Gestern gegen 11:00 Uhr wurde ein 36-jähriger Mann, der mit seinem E-Scooter die Ziegelgasse befuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch zwei Streifenbeamte der Polizei Günzburg unterzogen. Während der Kontrolle konnten durch die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Mann festgestellt werden, weshalb ihm ein freiwilliger Drogenvortest angeboten wurde. Diesen lehnte der 36-Jährige ab, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Im Falle einer positiven Bestätigung des Drogenkonsums kommen auf ihn ein Bußgeld und unter Umständen ein Fahrverbot zu. (PI Günzburg)
-
Diebstahl aus Baumarkt
GÜNZBURG. Am Montag gegen 07:15 Uhr konnte ein Diebstahl in einem Baumarkt in der Violastraße aus dem umzäunten Außenbereich des Geschäfts festgestellt werden. Der Diebstahl hat sich im Zeitraum nach Ladenschluss am Samstag, 05.10.2024, 20:15 ereignet. Es wurden von bisher unbekannten Tätern mehrere Artikel entwendet. Zutritt erlangten die unbekannten Täter vermutlich über eine Notausgangstür. Die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Diebstahl eines Kettcars
LEIPHEIM. Bereits am Freitag, den 04.10.2024, im Zeitraum von 13:00 bis 14:00 Uhr, ereignete sich auf dem Kinderfestplatz ein Diebstahl. Einem sechsjährigen Jungen wurde sein Kettcar durch einen bislang unbekannten Täter entwendet, während er mit seiner Großmutter auf dem Platz Kastanien sammelte. Der Junge ist mit seiner Großmutter den gesamten Bereich abgelaufen, konnte das Kettcar aber nirgends finden. Das Kettcar ist rot und hat einen schwarzen Sitz. Zeugen, die zu dem Vorgang sachdienliche Hinweise oder Angaben zum Verbleib des Kettcars machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
PFAFFENHOFEN A.D. ROTH. Gestern Mittag fuhr eine Pkw-Fahrerin in Volkertshofen rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt aus. Dabei stieß sie gegen den Gartenzaun eines Wohnanwesens. Als sie danach wieder vorwärts fuhr, stieß sie gegen den Zaun eines weiteren Anwesens. Anschließend entfernte sich die Unfallverursacherin unerlaubt von der Unfallstelle. Die von Zeugen informierte Polizei machte im Rahmen erster Ermittlungen die Unfallverursacherin ausfindig. Es ergab sich zudem der Verdacht, dass die Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss stand. Bei ihr wurde eine Blutentnahme angeordnet und ihr Führerschein sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Streit unter Eheleuten | Mann fährt alkoholisiert Auto und leistet Widerstand gegen die Polizei
ILLERTISSEN / VÖHRINGEN / ILLERBERG. In der Nacht von Montag auf Dienstag eskalierte ein Streit zwischen einem Ehepaar. Der 35-jährige Mann fuhr zunächst mit seiner 29-jährigen Frau zu einer Tankstelle an der Autobahnanschlussstelle Vöhringen. Zuvor hatte er bereits Alkohol konsumiert. An der Tankstelle trank er erneut alkoholische Getränke und es kam zum Streit mit seiner Frau. Der 35-Jährige setzte sich schließlich in sein Fahrzeug und fuhr langsam auf die 29-Jährige zu. Die Frau sprang deshalb in ein Gebüsch und es kam weiter zur Auseinandersetzung. Schließlich beruhigte sich die Situation und die Frau konnte ihren Mann davon überzeugen, dass sie die Heimfahrt mit dem Pkw antritt. Aufgrund der Aufregung bog die 29-Jährige allerdings fälschlicher Weise nach Illerberg ab und nicht in Richtung Illertissen. Dies brachte den 35-Jährigen erneut in Rage und es kam wieder zum lautstarken Streit. Die Frau hielt in Illerberg an und wollte mit dem Pkw wenden. Hierbei touchierte sie einen Gartenzaun. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte die 29-Jährige ihre Fahrt fort, auch weil ihr Ehemann sie mutmaßlich dazu drängte. Als das Paar schließlich zu Hause eintraf, war der Streit immer noch im Gange. Angehörige verständigten deshalb die Polizei. Nach Einschätzung der Beamten befand sich der 35-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand und war merklich alkoholisiert. Auch gegenüber den Polizisten verhielt er sich äußerst aggressiv, sodass er gefesselt werden musste. Dennoch ging der Mann immer wieder bedrohlich auf die Beamten zu und beleidigte diese. Nach der Sachverhaltsaufnahme und der Entnahme einer Blutprobe zur Alkoholbestimmung wurde der 35-Jährige in ein Krankenhaus eingewiesen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (PI Illertissen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
ALTENSTADT. Vergangenen Freitag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein abgesperrtes Fahrrad im Bereich der Oberbalzheimer Straße. Der Geschädigte hatte das orange-braune E-Bike der Marke Haibike am Fahrradabstellplatz des Sportplatzes abgestellt. Der Beuteschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Auto kollidiert mit Lkw | Pkw kippt um
BUCH-OBENHAUSEN. Am Montagnachmittag fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Pkw auf der Nordholzer Straße und wollte nach links in die Graf-Moy-Straße abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Lkw, welcher in Richtung Gannertshofen unterwegs war und es kam zur Kollision. Der Lkw fuhr frontal in die linke Seite des Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto gegen den Randstein geschleudert und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Lkw konnte trotz einiger Beschädigungen an der Front noch weiterfahren. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet. Die Freiwilligen Feuerwehren Buch und Obenhausen wurden zur Unfallstelle alarmiert, da zunächst davon auszugehen war, dass eine Person in dem Pkw eingeklemmt wurde. (PI Illertissen)
-
Drogenfahrt in Neu-Ulm
NEU-ULM. Am Montagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer in der Neu-Ulmer Saalbaustraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Ausfallerscheinungen beim Fahrzeugführer fest, welche auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Kokain und bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde die Weiterfahrt unterbunden und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 41-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Unbekannter steigt in Werkstatt ein
NEU-ULM. Im Zeitraum von 04.10.2024, 11:00 Uhr, bis 07.10.2024, 06:30 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einer Werkstatt in der Neu-Ulmer Finninger Straße. Der Täter hebelte vermutlich mit einer Eisenstange ein Fenster auf und gelangte so in das Innere des Gebäudes. Hier entwendete er unter anderem Bargeld und Elektrowerkzeuge. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. (PI Neu-Ulm)