PP SWS | Pressemeldungen vom 22.10.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bargeld unterschlagen
KEMPTEN. Am Donnerstag gegen Mittag hob ein Mann einen dreistelligen Betrag von einem Geldautomaten ab. Er nahm seine Bankkarte wieder mit, vergaß jedoch das abgehobene Bargeld. Das Geld konnte von dem Automaten nicht wieder eingezogen werden, da ein noch unbekannter Täter zuvor das Geld herausgenommen hatte. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt nun wegen einer Unterschlagung. (PI Kempten)
-
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Zwischen dem 17.10.2024 und dem 20.10.2024 wurde ein Pkw im Aybühlweg durch einen noch unbekannten Täter auf der kompletten rechten Seite zerkratzt, sodass ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Bereits in den Jahren zuvor wurde an derselben Stelle insgesamt zwei Mal das Fahrzeug beschädigt. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Neues Graffiti am Zumsteinhaus | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Toilettenwand und der Spiegel in dem öffentlichen WC im Zumsteinhaus mit Graffiti besprüht. Der Sachschaden wird noch ermittelt. Wer etwas gesehen oder mitbekommen hat, kann diese Beobachtungen der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 melden. (PI Kempten)
-
E-Scooter gestohlen
KEMPTEN. Am vergangenen Dienstag stellte der Geschädigte in den Abendstunden seinen E-Scooter im Eingangsbereich eines Supermarktes in der Magnusstraße in Kempten ab. Kurze Zeit später stellte er fest, dass der E-Scooter durch eine bislang unbekannte Täterschaft entwendet wurde. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter 0831 9909-2140. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfall mit Verletzten
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 17:30 Uhr, befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Pkw die Hornstraße. An der Kreuzung der Hornstraße und Liebherrstraße übersah sie einen von rechts kommenden, auf der Hornstraße geradeausfahrenden 53-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß. Hierbei wurde der 53-Jährige sowie der 24-jährige Beifahrer der 23-Jährigen leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Kreuzung galt rechts vor links. (PI Immenstadt)
-
Motorradfahrer wird durch Sonne geblendet
RETTENBERG. Am Montagnachmittag befuhr ein 77-Jähriger mit seinem Motorrad die Hauptstraße im Ortsteil Kranzegg. Auf Höhe einer Verkehrsinsel wurde er über einen Außenspiegel derart von der Sonne geblendet, dass er nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Bordstein fuhr. Der Fahrer stürzte anschließend mit seinem Motorrad auf die Fahrbahn. Er erlitt hierbei Schürfwunden und wurde leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (PI Immenstadt)
-
Einparkprobleme nach Alkoholgenuss
SONTHOFEN. Am Montagabend fiel einer Streife der Polizeiinspektion Sonthofen ein Fahrzeug auf, dessen Fahrzeugführerin augenscheinlich Schwierigkeiten hatte, ihren Pkw einzuparken. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizeikräfte einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille fest. Den Führerschein stellten sie aufgrund des vorliegenden Straftatbestandes sicher. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Sonthofen)
-
Versuchtes Tötungsdelikt im Stadtpark
KEMPTEN. Am 21.10.2024, gegen 22:00 Uhr, wurde ein 22-jähriger Mann im Stadtpark in der Nähe der ZUM Opfer einer Gewalttat. Es kam mutmaßlich zu einer Auseinandersetzung, in dessen Verlauf der 22-Jährige körperlich angegangen und danach mit Stichverletzungen aufgefunden wurde. Er kam daraufhin in ein Klinikum, wo er notoperiert wurde. Er befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Täter(n) hat zwischenzeitlich die Kriminalpolizei Kempten übernommen und diese dauern noch an. Es befindet sich aktuell ein größeres Kräfteaufgebot der Polizei zur Spurensicherung im Stadtgebiet. Hinweise zum Motiv liegen bis dato nicht vor. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei in Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (KPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall zwischen Traktor und Fahrrad
HOPFERAU. Am Montagmittag kam es in der Nähe von Hopferau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einer Fahrradfahrerin. Der 17-jährige Fahrer des Traktors kam von Brandegg nach Heimen. An der Kreuzung am Ortseingang bog er in den Ort ein und kollidierte dabei mit einer 77-Jährigen auf ihrem Pedelec, die er mutmaßlich übersehen hatte. Die 77-jährige Frau fuhr in derselben Richtung ortseinwärts. Die Frau zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Die Fahrradfahrerin trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm. Den 17-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. (PI Füssen)
-
Auffahrunfall im Kreisverkehr
BUCHLOE. Montagabend befand sich ein 43-jähriger Mann mit seinem Traktor in einem Kreisverkehr, Amberger Straße/Mindelheimer Straße, als der vor ihm befindliche Pkw verkehrsbedingt bremsen musste. Der Traktor fuhr dem Pkw auf, wobei niemand verletzt wurde. Am Pkw der 20-Jährigen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde verwarnt. (PI Buchloe)
-
Alleinbeteiligt mit Pedelec gestürzt
BUCHLOE. Am Montagnachmittag fuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Pedelec in der Schwabmünchener Straße. Durch einen Fahrfehler beim Bremsen kam er zu Sturz und erlitt eine Beinverletzung. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. (PI Buchloe)
-
Ladendiebstahl
BUCHLOE. Eine 54-jährige Frau wurde am Montagmorgen in einem Verbrauchermarkt an der Bahnhofstraße beim Ladendiebstahl erwischt. Sie hatte versucht, mehrere Flaschen Bier im Wert von rund fünf Euro durch den Kassenbereich zu schmuggeln. Es wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. (PI Buchloe)
-
Fahrt unter Drogen
KAUFBEUREN. Am Montagnachmittag gegen 17:00 Uhr kontrollierten Polizeikräfte eine 24-jährige Autofahrerin in der Hüttenstraße. Bei der Frau stellten sie drogentypische Ausfallerscheinungen fest und ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamine. Die Polizeikräfte unterbanden die Weiterfahrt und bei der 24-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unbekannte beschädigen Feld
OPFENBACH. Zwischen 19.10.2024 und 20.10.2024 befuhren bisher unbekannte Täter das Feld des Geschädigten in der Säntisstraße. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Beschädigungen mit einem Allradfahrzeug entstanden sind. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion unter 08381-92010 zu melden. (PI Lindenberg)
-
Mit Speed bis auf 20km/h
SCHEIDEGG. Unter dem Einfluss von Drogen fuhr am Montagabend ein 34-jähriger Mann mit seinem Elektro-Scooter. Im Bereich Scheidegg kontrollierten ihn Beamte der Polizei Lindenberg. Der Mann gab an, zuvor „Speed“ konsumiert zu haben. Ein Drogentest vor Ort schlug positiv auf Amphetamine an, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zudem fanden die Polizeikräfte bei dem Mann über fünf Gramm Amphetamin. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (PI Lindenberg)
-
Trunkenheitsfahrt
NONNENHORN. Eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierte einen 33-jährigen Pkw-Fahrer in der frühen Dienstagnacht in der Seehalde. Ein Alkoholtest vor Ort ergab dabei einen Wert von über einem Promille. Der Fahrer führte dann noch einen Test mit einem gerichtsverwertbaren Gerät durch, der dann einen Wert über 1,1 Promille ergab. Nachdem somit der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr bestand, musste sich der 33-Jährige einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Die Polizeikräfte stellten seinen Führerschein und den Pkw-Schlüssel sicher. Der Schlüssel konnte dann im Nachgang an einen Angehörigen wieder ausgehändigt werden. Gegen den 33-Jährigen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein, zudem wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde vom Verstoß informiert. (PI Lindau)
-
E-Scooter gestohlen
LINDAU. Eine Mutter kam am Montagmittag mit ihrem Sohn zur Dienststelle der Polizei Lindau und zeigte den Diebstahl des E-Scooters ihres Sohnes an. Dieser befand sich von 08:00 bis 12:00 Uhr an der Realschule im Dreiländereck in der Reutiner Straße. Währen dieser Zeit wurde der E-Scooter durch einen bisher unbekannten Täter entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Lindau unter der Nummer 08382 9100, in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
-
Baum umgefahren
LINDAU. Der Fahrer eines Pkws befuhr am Montagmorgen, gegen 09:00 Uhr, die Friedrichshafener Straße aus Richtung der Ludwig-Kick-Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der 26-jährige Fahrer kurz nach dem Kreisverkehr von der Fahrbahn nach links ab und prallte gegen einen dort neu gepflanzten Baum. Dieser überstand den Zusammenprall nicht und wurde komplett umgefahren. Am Baum und Fahrzeug entstand ein Gesamtschaden von über 8.000 Euro. Glücklicherweise wurde der 26-Jährige nicht verletzt. Die GTL Lindau wurde zur Säuberung der Fahrbahn verständigt. Der 26-jährige Fahrer wurde mit einem Verwarnungsgeld verwarnt. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss
MINDELHEIM. Am Montagmorgen unterzogen Polizeikräfte einen 26-jährigen E-Scooter-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei verstrickte sich der Fahrer zunehmend in Widersprüche auf die Frage, ob er vor dem Fahrtantritt berauschende Substanzen konsumiert habe. Letztlich räumte der 26-Jährige ein, nur wenige Stunden vor seinem Fahrtantritt mit seinem E-Scooter Cannabis konsumiert zu haben. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. (PI Mindelheim)
-
Gefälschter Führerschein nach Kontrollaufforderung vorgezeigt
MINDELHEIM. Am Montagabend führten Polizeikräfte im Innenstadtbereich allgemeine Verkehrskontrollen durch. Hierbei kontrollierten sie auch einen 28-jährigen Pkw-Fahrer. Dieser gab an, seinen Geldbeutel nicht mit sich zu führen. Auf Nachfrage behauptete er, einen belgischen Führerschein zu besitzen. Als Beweis hierfür zeigte er ein Foto des vermeintlichen Führerscheins vor. Dem Fahrer händigten die Polizeikräfte eine Kontrollaufforderung aus, mit welcher er sich mit seinem Führerschein bei der örtlichen Polizeiinspektion melden sollte. Noch am selben Abend erschien dieser auf der Dienststelle und zeigte seinen Führerschein vor. Bei der Kontrolle des Führerscheins traten jedoch so erhebliche Zweifel an der Echtheit des Dokumentes auf, dass von einer Totalfälschung ausgegangen werden musste. Den 28-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfallflucht
MINDELHEIM. Am Montagnachmittag zwischen 16:38 Uhr und 16:55 Uhr parkte ein 37-jähriger Mann auf dem Parkplatz des LIDL-Supermarktes. Als er zu seinem Pkw zurückkam, entdeckte er einen frischen Unfallschaden an der rechten Heckstoßstange. Der Unfallverursacher war nicht vor Ort und flüchtete somit unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter 08261 76850 zu melden. (PI Mindelheim)
-
Zeugen nehmen Ladendieb vorläufig fest
MEMMINGEN. Am Montag, 21.10.2024, gegen 19:20 Uhr, fiel einem Kunden in einem Verbrauchermarkt in der Bodenseestraße ein 33-jähriger Mann auf, der sich an der Warteschlange an der Kasse vorbeimogelte, ohne die mitgeführte Ware in Form von Getränken zu bezahlen. Der aufmerksame Kunde bat einen anderen an der Kasse stehenden Kunden, ihm behilflich zu sein, den vermeintlichen Ladendieb zu ergreifen. Den beiden gelang es, den 33-Jährigen anzutreffen und ihn wieder zum Supermarkt zurückzubegleiten. Als der Ladendieb mitbekam, dass die Polizei gerufen wird, wurde er aggressiv, was dazu führte, dass die beiden Kunden ihn zu Boden bringen mussten und bis zum Eintreffen der Streife festhielten. Nachdem sich der 33-Jährige äußerst aggressiv gegenüber den Polizeibeamten verhielt und um sich spuckte, fesselten ihn die Polizeikräfte und nahmen ihn für die Nacht in Polizeigewahrsam. Die Polizei ermittelt nun wegen einer versuchten Körperverletzung sowie Ladendiebstahls. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigung an Pkws in Memmingen
MEMMINGEN. Am gestrigen Montag, 21.10.2024, wurden auf der Polizeiinspektion Memmingen zwei Sachbeschädigungen an Pkws zur Anzeige gebracht.
Von Freitag auf Montag, 18.10.2024 bis 21.10.2024, wurde ein schwarzer Audi A4, welcher in der Schweitzerstraße auf Höhe des Bernadottewegs abgestellt war, beschädigt. Er wies einen Kratzer über die komplette rechte Fahrzeugseite auf.
Am Samstag, 19.10.2024, im Zeitraum von 10:30 bis 11:30 Uhr, wurde ebenfalls ein auf dem Parkplatz des Bauhauses in der Fraunhoferstraße abgestellter schwarzer Mercedes an der linken Seitenwand beschädigt.
Der Gesamtschaden der beiden Fahrzeuge wird auf rund 10.000 Euro beziffert. In beiden Fällen bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann. Mitteilungen bitte unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Pkw-Lenker begeht Unfallflucht in Memmingen
MEMMINGEN. Am Montag, 21.10.2024, gegen 19:45 Uhr, befuhr eine Pkw-Lenkerin mit ihrem VW Up die Benninger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. Auf dieser Fahrtstrecke bog sie nach links auf einen Parkplatz ab. Der hinter ihr fahrende Pkw bemerkte das Abbiegemanöver zu spät und fuhr aufgrund von zu geringem Abstand auf diese hinten auf. Nach dem Unfall stiegen beide aus dem Pkw aus. Als die Pkw-Lenkerin ankündigte, die Polizei zu rufen, entfernte sich der Unfallverursacher in Richtung Innenstadt. Der Unfallflüchtige wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 185 cm groß, etwa 30 Jahre alt, er trug einen grünen Daunenmantel und war mit einem weißen Pkw unterwegs. Auch in diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall oder zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen bitte unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Betrug bei Wohnungssuche
MEMMINGEN. Bereits am Donnerstag, 17.10.2024, wurde eine Frau Opfer eines Betruges bei der Wohnungssuche. Nach bisherigen Ermittlungen inserierte eine bislang unbekannte Person auf einer Plattform eine Drei-Zimmer-Wohnung. Die Frau nahm dann über einen Chat Kontakt zum Inserierenden auf. Letztendlich kam es zu einem Telefonat, indem der Inserierende die Frau aufforderte, vorab einen vierstelligen Eurobetrag zu überweisen, nachdem es noch andere Interessenten für die Wohnung geben würde. Nachdem die Frau das Geld überwiesen hatte, kam ihr die Vorgehensweise eigenartig vor, weshalb sie die angegebene Adresse der Mietwohnung aufsuchte. Dabei stellte sich heraus, dass diese bereits vermietet war. Die Polizei Memmingen ermittelt wegen Betruges. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: Erkundigen Sie sich bei der Wohnungssuche, mit wem Sie es zu tun haben. Vorsicht ist auch geboten, wenn kein Vermieter bei der Besichtigung dabei sein kann. Überweisen Sie vorab niemals Geld und geben Sie keine persönlichen Daten preis, wenn Ihnen eine Wohnungsanzeige verdächtig vorkommt. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht nach Überholvorgang
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagmorgen überholte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2015 auf Höhe von Schlingen bei Gegenverkehr einen Lkw. Ein entgegenkommender 23-Jähriger mit seinem Pkw konnte einen Zusammenstoß nur durch eine Gefahrenbremsung und ein Ausweichmanöver nach rechts verhindern. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und touchierte einen Leitpfosten. Am Pkw des 23-Jährigen entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Er blieb unverletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Ersten Erkenntnissen nach war dieser mit einem gelben Kleinwagen unterwegs. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Unfallhergang oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Wörishofen unter 08247 96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden
BAD WÖRISHOFEN. In den frühen Morgenstunden des 22.10.2024 ereignete sich an der Kreuzung der Staatsstraße 2518 zu dem Kirchdorfer Weg in Bad Wörishofen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer wollte die Straße in südlicher Fahrtrichtung kreuzen, um in die Kappelenstraße zu gelangen. Er missachtete hierbei jedoch die Vorfahrt des in Richtung Mindelheim fahrenden Unfallgegners. Der 53-jährige Leichtkraftradfahrer wurde folglich von dem Pkw-Fahrer erfasst und der Roller kam in der angrenzenden Böschung zum Liegen. Mehrere hinzukommende Personen leisteten umgehend Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Der 53-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der 20-jährige Unfallverursacher trug leichte Verletzungen davon. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Staatsstraße wurde durch die freiwillige Feuerwehr Kirchdorf für längere Zeit einseitig gesperrt. Die weiteren Unfallermittlungen werden durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen geführt. (PI Bad Wörishofen)
-
18-jähriger Fahrer starb an seinen schweren Unfallverletzungen
ETTRINGEN. Wir berichteten bereits. Am Donnerstagmorgen kam es auf der Kreisstraße zwischen Ettringen und Tussenhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrzeugführer kam hierbei mit seinem Pkw in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrfach und blieb folglich auf dem Dach liegen. Der 18-jährige Unfallfahrer starb nun in einer Klinik an seinen schweren Verletzungen. Weitere Ermittlungen seitens der Polizeiinspektion Bad Wörishofen laufen derzeit noch. (PI Bad Wörishofen)
Bezugsmeldung vom 17.10.2024:
Schwerer Verkehrsunfall | Pkw überschlägt sich
ETTRINGEN. Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Ettringen und Tussenhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw, wodurch sich das Fahrzeug mehrfach überschlug und zwischen mehreren Bäumen auf dem Dach liegen blieb. Ein anderer Verkehrsteilnehmer leistete sofort Erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte. Im Fahrzeug befanden sich drei Mitfahrer, die sich nach dem Unfall selbstständig befreien konnten und lediglich leichte Verletzungen erlitten. Der 18-jährige Fahrer war jedoch im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit lebensbedrohlichen Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Am Pkw entstand ein Totalschaden. Die Kreisstraße war für mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei Bad Wörishofen hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sicherungsanhänger beschädigt | Zeugenaufruf
BURGAU / BAB 8. Am Montag wurde für Bauarbeiten auf der A 8 bei Burgau in Richtung Stuttgart eine Baustelle für Erhaltungsmaßnahmen errichtetet. Zur Absicherung der Arbeiter im Verkehrsraum wurde ein Verkehrssicherungsanhänger auf dem Seitenstreifen positioniert, der die Geschwindigkeit im Baustellenbereich reduzierte. Im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr wurde das Sicherungsgerät durch ein unbekanntes Fahrzeug linksseitig touchiert und hierdurch beschädigt. Der Unfallbeteiligte entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Die Verkehrspolizei Günzburg nahm diesbezüglich die Ermittlungen aufgrund unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf und bittet Verkehrsteilnehmer oder Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher oder zum Hergang tätigen können, sich telefonisch unter 08221 919-311 zu melden. (VPI Günzburg)
-
Schlagstock sichergestellt
SENDEN / B 28. Zivilfahnder der Verkehrspolizei Günzburg unterzogen am Montag einen 44-jähirgen Pkw-Fahrer auf der B 28 in Richtung Süden einer Kontrolle. Im Rahmen der Fahrzeugüberprüfung stellten die Beamten im Rucksack des Fahrers einen Schlagstock fest. Da der Mann kein berechtigtes Interesse für das Führen des Gegenstands nach dem Waffengesetz vorweisen konnte, wurde der Schlagstock sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (VPI Günzburg)
-
Anhänger ohne Fahrerlaubnis geführt
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. In der Nacht zu Dienstag unterzogen Verkehrspolizisten aus Günzburg ein Fahrzeuggespann bestehend aus Pkw und Anhänger auf der A 8 bei Jettingen-Scheppach einer Kontrolle. Der 49-jährige Fahrzeugführer war bei Sichtung der Fahrerlaubnis in Besitz der Klasse B. Eine Prüfung der Fahrzeugdokumente ergab, dass für das Gespann die Klasse BE erforderlich war. Gegen den Fahrer wurde daher ein Strafverfahren aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Der 49-Jährige kümmerte sich anschließend um einen Ersatzfahrer. (VPI Günzburg)
-
Unerlaubte Abbuchungen
KRUMBACH. Anfang Oktober autorisierte eine 31-jährige Kontoinhaberin eine Abbuchung für eine angebliche Freischaltung oder Auszahlung eines Betrages auf einer Second-Hand-Plattform. Die 31-Jährige war die Verkäuferin eines Artikels und sollte für den Empfang des Geldes einem Link des vermeintlichen Käufers folgen und dort ihre Kontodaten eingeben. Kurz darauf wurden jedoch mehrere Echtzeitüberweisungen von ihrem Konto durch einen unbekannten Täter veranlasst, welche auf ein Konto in Großbritannien gingen. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. (PI Krumbach)
-
Sexpressing
MÜNSTERHAUSEN. In Münsterhausen wurde ein junger Mann Opfer des sogenannten Sexpressings. Über eine Internetplattform wurde der Mann zunächst von einer angeblichen Frau kontaktiert und über mehrere Tage in einen Smalltalk verwickelt, welcher dann im Austausch von freizügigen Fotos endete. Kurz darauf wurde der Mann dann von dem Kontakt um einen vierstelligen Geldbetrag mit der Drohung der Veröffentlichung der Bilder erpresst, was den Mann zur Überweisung von Geld und Übersendung von Gutscheincodes veranlasste. Ein Teil des Geldes konnte vom Geschädigten wieder zurückgeholt werden, da die Gutscheine noch nicht eingelöst worden waren. Die Polizei Krumbach hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Krumbach)
-
Falsche Polizeibeamte
NEUBURG A.D. KAMMEL / URSBERG. Am Montagnachmittag wurden der Polizei Krumbach zwei Fälle von sogenannten Schockanrufen bekannt. Die Täter kontaktieren hierbei zumeist ältere Personen am Telefon und konfrontierten diese damit, dass ein naher Familienangehöriger wegen eines angeblichen verursachten tödlichen Unfalles verhaftet werden soll. Um diese Haft abzuwenden, müssten die Angerufenen eine Kaution hinterlegen. Die gestern geforderten Geldbeträge lagen hierbei bei etwa 25.000 bis 30.000 Euro. Teilweise wurde auch nach Wertgegenständen gefragt, um den nötigen Geldbetrag aufzubringen. In den gestrigen Fällen erfolgten keine Geldtransfers, da sich die Geschädigten, die zunächst tatsächlich im Glauben waren, das Geld aufbringen zu müssen, mit der örtlichen Dienststelle zur weiteren Abwicklung der Zahlung in Verbindung setzten und hier über die Betrugsmasche aufgeklärt werden konnten. Die Polizei weist darauf hin, dass Sie von der tatsächlichen Polizei niemals aufgefordert werden, eine Kaution für einen Angehörigen zu bezahlen. Beenden Sie solche Gespräche sofort. Rufen Sie dann Verwandte oder Bekannte an oder wählen Sie die 110. (PI Krumbach)
-
Betrügerische E-Mail
KRUMBACH. Ein Mann interessierte sich für den Kauf eines Fahrzeuges, welches auf einer Plattform inseriert war. Er trat mit dem Käufer in Kontakt und wollte daraufhin den fünfstelligen Kaufpreis überweisen. Wie mit dem Verkäufer vereinbart, erhielt er eine E-Mail mit den Kontodaten für die Überweisung. Offenbar wurde die E-Mail jedoch durch einen unbekannten Täter abgefangen und die Kontodaten des Verkäufers verändert, sodass die Überweisung des Käufers auf das Konto des unbekannten Täters und nicht des Verkäufers erfolgte. Nach ersten Ermittlungen wurde das Empfängerkonto bei einer Internetbank unter falschen Personalien eröffnet. Die Ermittlungen, insbesondere zur Sicherung der Zahlung, laufen noch. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
THANNHAUSEN. Am Montagmorgen befuhr eine Frau mit ihrem Pkw die Hölderlinstraße in westlicher Richtung und wollte an der Kreuzung der Bahnhofstraße nach rechts abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein Zweiradfahrer die Bahnhofstraße in entgegenkommender Richtung und scherte etwas nach links aus, um ein langsames Fahrzeug vor ihm zu überholen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem einbiegenden Pkw und dem Kradfahrer. Der Zweiradfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Zeugen, die zu dem Vorfall Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Krumbach unter der Telefonnummer 08282 - 9050 zu melden. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am gestrigen Montag parkte eine 39-Jährige ihren Pkw Opel Corsa im Zeitraum von 16:00 Uhr und 18:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Freizeitparks. Als die Geschädigte wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden im rechten Bereich der Heckstoßstange fest. Vermutlich streifte ein anderes Fahrzeug das Fahrzeug der Geschädigten beim Ein- oder Ausparken. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden oder seinen sonstigen Pflichten nachzukommen. Die entstandene Schadenshöhe beziffert die Polizei auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Kfz | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag parkte eine 22-jährige Geschädigte ihren weißen BMW von 19:30 Uhr bis 06:30 Uhr im Bereich der Sonnenstraße. Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte in diesem Zeitraum den linken Außenspiegel des Pkws. Den entstandenen Gesamtschaden beziffert die Polizei auf rund 400 Euro. Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Unbekannter zersticht Pkw-Reifen | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Im Zeitraum vom 19.10.2024, 13:00 Uhr, bis 21.10.2024, 06:40 Uhr, zerstach eine bislang unbekannte Täterschaft den hinteren rechten Reifen eines in der Markgraf-Karl-Straße abgestellten Pkw, Opel Mokka. Den Sachschaden am Reifen schätzt die Polizei auf knapp 150 Euro. Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Baucontainer aufgebrochen und Baumaschinen entwendet | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Im Zeitraum zwischen dem 19.10.2024 und dem 21.10.2024 hebelte eine unbekannte Täterschaft einen Materialcontainer auf einer Baustelle in der Maria-Merian-Straße auf. Der oder die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge und elektronische Baugeräte samt Zubehör aus dem Container. Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ELLZEE / B 16. Am Montag gegen 10:00 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Pkw die B 16 von Krumbach kommend in Richtung Ichenhausen. Auf Höhe Ellzee wollte er nach rechts in einen Feldweg einbiegen und bremste hierzu ab. Eine hinter ihm fahrende 45-Jährige bremste ebenfalls ab. Ein wiederrum hinter der 45-Jährigen fahrender 20-Jähriger bemerkte das Abbremsen der vorausfahrenden Fahrzeuge zu spät und fuhr der 45-Jähirgen auf. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers im Frontbereich stark beschädigt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Der Pkw der 45-Jähirgen wurde im Heckbereich ebenfalls beschädigt. Den entstandenen Gesamtschaden beziffert die Polizei auf rund 12.000 Euro. Die 45-Jährige wurde vor Ort durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ambulant behandelt. Die Feuerwehr Waldstetten befand sich zum Abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe im Einsatz. (PI Günzburg)
-
Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr | Zeugen gesucht
KÖTZ. Am Montag gegen 07:00 Uhr befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Lkw die Kreisstraße GZ 4 von Großkötz in Richtung Oxenbronn. Im dichten Nebel kam ihm ein bislang unbekannter Lkw entgegen, welcher zu weit links fuhr. Im Vorbeifahren kollidierten die Außenspiegel der beiden Lkw. Der dem Geschädigten entgegenkommende Lkw-Lenker setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß ohne anzuhalten fort. Nähere Angaben zum flüchtigen Lkw liegen der Polizei nicht vor. Gegebenenfalls war das Führerhaus orange. Den am Lkw entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Fahrrad aus Kellerabteil gestohlen
BURGAU. Anzeige erstatte ein Mann aus Burgau. Er hatte sein Pedelec am Sonntagabend in das vorgesehene Kellerabteil seines Wohnhauses in der Ulmer Straße gestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Als er das Rad am Montagmorgen wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Bei dem Pedelec handelt es ich um ein grünes Mountainbike des Herstellers Cube, Typ Stereo Hybrid. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Burgau. (PI Burgau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. In der Nacht vom 20.10.2024 auf den 21.10.2024, vermutlich gegen 03:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Haupteingangstür der katholischen Stadtkirche St. Martin in Illertissen. Die Täterschaft verursachte mit einem Alublech Kratzer im Türrahmen, der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Ob es dem Täter oder der Täterin darauf ankam, lediglich die Tür zu beschädigen oder ob es sich um einen untauglichen Versuch handelte, die Türe mit dem Alublech zu öffnen, ist derzeit noch unklar. Mögliche Zeugen des Vorfalls oder Personen, welche zur fraglichen Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 07303 9651-0 mit der Polizei Illertissen in Verbindung zu setzen. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall | Frau schwer verletzt
NEU-ULM. Am Montagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2031 in Neu-Ulm. Den ersten Ermittlungen zufolge befuhr eine 73-jährige Frau die Straße von Senden kommend in Richtung Neu-Ulm. Zeitgleich fuhr ein 73-jähriger Mann von Gerlenhofen kommend auf die Staatsstraße auf und nahm dabei der Frau die Vorfahrt. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 73-jährige Mann wurde durch den Unfall schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Die Straße musste während der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl aus Abbruchgebäude | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Im Zeitraum von 18.10.2024 bis 21.10.2024 kam es im Bereich des Pfaffenweges an einem dortigen Abbruchgebäude zu einem Diebstahl. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass ein bislang unbekannter Täter zuerst einen Container auf dem Gelände aufhebelte und anschließend sich zutritt zum Gebäude verschaffte, indem er einen Stein in ein Fenster warf. Hieraus entwendete der Täter Kabel und ein Brecheisen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeteten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Diebstahl aus Haus
WASSERBURG. Ein Zeuge erwischte einen Dieb am Freitag, den 18.10.2024, auf frischer Tat. Demnach stand am Freitagmittag, gegen 13:00 Uhr, die Hauseingangstüre an einem Haus in der Unteren Bildgasse offen. Dies nutzte dann ein 49-jähriger Mann aus dem Bodenseekreis. Er betrat das Haus und entwendete ein auf einer Kommode liegendes Schmuckstück, das er an sich nahm und wieder das Haus verließ. Dabei wurde er jedoch vom Hausbewohner bemerkt und konnte nach kurzer Verfolgung auch festgehalten werden. Danach wurde die Polizei verständigt. Die eintreffenden Beamten der Lindauer Polizeiinspektion stellten dann die Personalien fest und durchsuchten den Mann. Dabei fanden die Polizeikräfte das zuvor entwendete Schmuckstück wieder auf. Zudem fanden sie noch Tabletten bei dem 49-Jährigen, die dem Betäubungsmittelrecht unterliegen und verschreibungspflichtig sind. Dafür konnte der Mann jedoch keine Erlaubnis mitführen. Gegen ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Zudem wird geprüft, ob der Mann auch für einen ähnlich gelagerten Diebstahlsfall in Bodolz als Täter in Frage kommt. Dort ist ein bisher unbekannter Täter durch eine nur angelehnte, aber nicht verriegelte Terrassentüre in ein Haus eingedrungen und hat Schmuck entwendet. Die Ermittlungen dauern noch an. (PI Lindau)