PP SWS | Pressemeldungen vom 02.12.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mehrere Sachbeschädigungen und Diebstahl von fünf Weihnachtsbäumen
BAD HINDELANG. In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember 2024 wurden mehrere Sachbeschädigungen im Bereich des Weihnachtsmarktes Bad Hindelang begangen. Eine unbekannte Täterschaft warf das Kassenhäuschen des Weihnachtsmarktes in der Marktstraße um. Zwar blieb das Häuschen unbeschädigt, es entstanden jedoch Kosten für das erneute Aufstellen. Außerdem stieß der Täter Eisskulpturen um, die dabei zerstört wurden. Zusätzlich entwendeten der oder die Täter fünf Weihnachtsbäume mitsamt Holzständern aus der Marktstraße. Die Polizei Sonthofen bittet unter der Telefonnummer 08321 12345 um Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
SONTHOFEN. Am Sonntagabend ereignete sich auf der Kreuzung Promenadestraße / Oberallgäuer Platz ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Ermittlungen nahm eine 18-Jährige beim Linksabbiegen einer entgegenkommenden Pkw-Fahrerin die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Beifahrerin der Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. (PI Sonthofen)
-
Parkverstöße im Naturschutzgebiet
RETTENBERG. Am Sonntagnachmittag stellte die Polizeiinspektion Immenstadt auf Streifenfahrt mehrere Parkverstöße im Bereich vom Kammeregger Weg fest. Insgesamt hatten elf Fahrzeuge im Naturschutzgebiet außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen geparkt. Die Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter erwartet nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz. (PI Immenstadt)
-
Vermisstensuche
DIETMANNSRIED. Am Sonntagabend ab 21:40 Uhr suchten zahlreiche Einsatzkräfte nach einem Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Es gab konkrete Hinweise darauf, dass er sich in einer hilflosen Lage befand. Die Polizei koordinierte die umfangreiche Suchaktion, an der auch die Feuerwehr Riechholzried, die Feuerwehr Dietmannsried, der Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk sowie die Bergwacht beteiligt waren. Insgesamt unterstützten rund 140 Personen die Suche. Zusätzlich kamen Drohnen und Suchhunde zum Einsatz. Einsatzkräfte fanden den Mann gegen 01:30 Uhr. Er war unterkühlt und wurde zur weiteren Versorgung in ein Klinikum gebracht. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Berauschte Fahrt führt zu Unfällen | Zeugen gesucht
FÜSSEN. Am Sonntagmorgen, gegen 09:25 Uhr, verursachte eine 41-jährige Pkw-Fahrerin in der Kemptener Straße zwei Verkehrsunfälle. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Frau zum Zeitpunkt der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und verschreibungspflichtigen Medikamenten stand. Zunächst kam die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen ordnungsgemäß geparkten Pkw. Sie setzte ihre Fahrt fort, kollidierte jedoch nur wenige hundert Meter später mit einem Baum. Beamte der Polizeiinspektion Füssen stellten noch vor Ort den Führerschein der Frau sicher und brachten sie zur Durchführung einer Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus. Zeugen berichteten, dass die Fahrerin mehrfach in den Gegenverkehr geraten sei. Ob hierbei eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorlag, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen und betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich direkt oder telefonisch unter der Telefonnummer 08362 91230 bei der Polizeiinspektion Füssen zu melden. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
WAAL. Am Sonntagabend ereignete sich auf der Kreisstraße OAL 18 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 21-jähriger Pkw-Fahrer bog von der Kreisstraße nach links in die Landsberger Straße ab. Zeitgleich setzte ein 62-jähriger Autofahrer, der hinter ihm fuhr, zum Überholen an. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Der 21-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Polizeiinspektion Buchloe leitete Ermittlungen ein. (PI Buchloe)
-
Betrügerisches Inkassoschreiben
BUCHLOE. Eine Frau erhielt per Post ein Schreiben eines angeblichen Inkassounternehmens, das vorgab, im Auftrag der Deutschen Bahn zu handeln. Es wurde behauptet, dass sie als Nutzerin des Deutschlandtickets offene Forderungen im unteren dreistelligen Bereich habe. Die Frau durchschaute den Betrugsversuch und erstattete bei der Polizeiinspektion Buchloe Strafanzeige. Die Polizeibeamten leitete Ermittlungen ein. (PI Buchloe)
-
Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
BIESSENHOFEN /ALTDORF. Am Sonntagabend um 19:45 Uhr meldete ein Mann, dass seine 37-jährige ehemalige Lebensgefährtin unbefugt in seine Wohnung eingedrungen sei und diese nicht freiwillig verlassen wolle. Die eintreffenden Polizeibeamten trafen die Frau im Wohnzimmer an. Da sie sich in einem offensichtlich psychischen Ausnahmezustand befand und weitere Straftaten zu befürchten waren, nahmen die Beamten sie in Gewahrsam. Während der Maßnahme schlug sie einer Polizistin mit der Hand ins Gesicht. Die Beamtin blieb unverletzt. Gegen die 37-Jährige wurden Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs sowie eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erstattet. (PI Marktoberdorf)
Heute gibt es keine tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brand in Industriebetrieb
WASSERBURG. Am frühen Montagmorgen wurde die Lindauer Polizeiinspektion über einen Brand in einem Industriebetrieb informiert. Ausgelöst wurde dieser durch einen Kurzschluss an einer Lasermaschine, der die Brandmeldeanlage aktivierte und zu einer Rauchentwicklung führte. Ein Mitarbeiter löschte das Feuer erfolgreich mit einem Feuerlöscher. An der Maschine entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. (PI Lindau)
-
Körperliche Auseinandersetzung
LINDAU. In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Hotel auf der Lindauer Insel zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Anlass war offenbar eine Verabredung zwischen einem der Männer und einer Frau. In der Folge entwickelte sich eine Schlägerei. Der Mann aus dem Ostallgäu wurde von einem der Täter festgehalten, während der andere auf ihn einschlug. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen alle Beteiligten vor Ort an. Gegen die beiden Täter im Alter von 19 und 48 Jahren aus Baden-Württemberg wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (PI Lindau)
-
Stromverteilerkasten aufgebrochen
LINDAU. Am Sonntagabend meldete ein Mitarbeiter der Lindauer Stadtwerke der Polizeiinspektion Lindau eine Beschädigung eines Stromverteilerkastens in der Kemptener Straße, auf Höhe der Hausnummer 147. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein bislang unbekannter Täter versucht hatte, das Schloss des Kastens aufzubohren. Als dies misslang, wurde der Kasten gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug geöffnet. Die Tür des Verteilerkastens wurde dabei so stark beschädigt, dass sie nicht mehr verschlossen werden konnte. Der reine Sachschaden an der Tür wird auf 200 Euro geschätzt. Sollte der Kasten komplett ersetzt werden müssen, beläuft sich der Schaden auf 4.000 bis 5.000 Euro. Die Tatzeit konnte auf den Zeitraum von Samstagabend, 20:00 Uhr, bis Sonntagabend, 17:00 Uhr, eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindau unter der Telefonnummer 08382 9100 in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Designerdroge aufgefunden
MEMMINGERBERG. Im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Kontrolle trafen Beamte der Grenzpolizei gestern Nachmittag einen 28-jährigen Mann aus Georgien im Bereich der Zufahrt zum Flughafen Memmingen an. Die Polizisten stellte bei dem Mann eine geringe Menge Methamphetamin sicher. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen musste der Mann eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Betrag hinterlegen, eher er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen konnte. (GPG Memmingen)
-
Mann zurückgewiesen
MEMMINGERBERG. Gestern Vormittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizei einen 35-jährigen türkischen Staatsbürger am Flughafen Memmingen. Der Mann, der aus Nordmazedonien einreisen wollte, hatte das Touristenprivileg eines 90-tägigen Aufenthalts überschritten und nicht die erforderlichen Erlaubnisse beantragt. Die Polizisten wiesen den Mann an der Grenze zurück. Er musste mit demselben Flugzeug nach Skopje zurückreisen. (GPG Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MEMMINGEN. Am Sonntag, 01.12.2024, gegen 18:45 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Pkw-Fahrer die Straße An der Mauer in Richtung Lindauer Straße. Beim Linksabbiegen in die Lindauer Straße nahm er einem von rechts kommenden Pkw die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten, wodurch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Es wurde keiner verletzt. (PI Memmingen)
-
Pkw-Fahrer stößt gegen Straßenlaterne
MEMMINGEN. Am Sonntag, 01.12.2024, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Pkw-Fahrer die Europastraße stadteinwärts. Er kam auf diesem Abschnitt von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Fahrer und eine Mitfahrerin erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000. (PI Memmingen)
-
Mann randaliert in Wohnung
MEMMINGEN. Am Sonntag, 01.12.2024, gegen 13:00 Uhr, rückte eine Streifenbesatzung zu einem Einsatz aus, da ein Mann in der elterlichen Wohnung randalierte und seine Mutter attackierte. Vor dem Eintreffen der Polizei verließ der Mann das Haus, wurde jedoch in der Nähe aufgegriffen. Da er sich äußerst aggressiv verhielt, nahm ihn die Polizei in Gewahrsam. Nach seiner Entlassung aus dem Polizeigewahrsam kehrte er direkt zur elterlichen Wohnung zurück und begann erneut zu randalieren. Die Streifenbesatzung nahm den Mann daraufhin erneut in Gewahrsam und brachte ihn aufgrund seines Verhaltens in eine Fachklinik in Memmingen. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort mit Personenschaden | Zeugen gesucht
LEIPHEIM. Am Sonntag gegen 12:00 Uhr ereignete sich im Bereich des Unterwörthwegs ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Jugendlicher fuhr mit dem Fahrrad auf dem westlichen Radweg der Riedheimer Straße in Richtung Leipheim. Ein bislang unbekannter Mann fuhr mit seinem Pkw in die Riedheimer Straße ein und nahm dem Fahrradfahrer die Vorfahrt. Der Pkw erfasste das Hinterrad des Fahrrads, wodurch der Jugendliche stürzte und sich leichte Verletzungen an den Beinen zuzog. Der unbekannte Mann stieg aus dem Fahrzeug, erkundigte sich kurz nach dem Befinden des Geschädigten und fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Eine ärztliche Behandlung war für den 16-Jährigen nicht erforderlich. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher machen können, sowie der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 9190 zu melden. (PI Günzburg)
-
Zu schwerer Klein-Bus
LEIPHEIM / BAB 8. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg auf der A 8 an der Rastanlage Leipheim einen Klein-Bus mit Anhänger aus Tschechien. Bei der Sichtung der Ladung stellten die Beamten augenscheinlich fest, dass der Bus möglicherweise überladen sein könnte. Dieser Verdacht wurde durch eine Verwiegung auf einer Brückenwaage bestätigt. Der Klein-Bus war um rund 45 Prozent überladen. Auch das Gesamtgewicht des Gespanns überschritt die zulässige Grenze um mehr als 10 Prozent. Die Beamten behielten von dem 31-jährigen moldawischen Fahrer eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich ein und untersagten die Weiterfahrt, bis das zulässige Gewicht wiederhergestellt wurde. (VPI Günzburg)
-
Unerlaubtes Entsorgen von Schlachtabfällen
BALZHAUSEN. Zwischen dem 16.11.2024 und dem 01.12.2024 wurden im Angerweg unberechtigt Schlachtabfälle an einem Silo abgeladen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Täter vermutlich über die Nordseite des Anwesens mit einem Frontlader oder einem ähnlichen Fahrzeug an das Silo heran und lud die Überreste eines Rindes über die 3,5 Meter hohe Betonumrandung ab. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 08282 9050 zu melden. Die Schlachtabfälle wurden mittlerweile ordnungsgemäß entsorgt. (PI Krumbach)
-
Einbruch
THANNHAUSEN. Im Zeitraum vom 30.11.2024, 17:00 Uhr, bis 01.12.2024, 10:15 Uhr, brachen Unbekannte in eine Kfz-Werkstatt in der Bürgermeister-Raab-Straße ein. Die Täter drangen über ein Tor an der Rückseite des Gebäudes ein und entwendeten Bargeld in einem niedrigen dreistelligen Betrag. Anschließend versuchten sie erfolglos, einen Tresor zu öffnen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können oder verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 08282 9050 zu melden. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisierter Autofahrer beleidigt Polizeibeamte
ILLERTISSEN. Am Sonntagabend gegen 17:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Pkw-Fahrer in Betlinshausen vermutlich alkoholisiert unterwegs sei. Der 33-jährige Fahrer, der zuvor mit zwei Personen gesprochen hatte, setzte sich erneut ans Steuer und fuhr davon, als er eine Polizeikontrolle vermutete. Die alarmierten Polizeibeamten trafen den 33-Jährigen kurze Zeit später an. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über 1.1 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Der Mann reagierte verbal aggressiv und beleidigte die Polizisten. Als die Streifenbesatzung ihn in Gewahrsam nahm, leistete er körperlichen Widerstand und beleidigte die Beamten fortwährend. Es wurde keiner verletzt. Nach Abschluss der Maßnahmen stellten die Beamten den Führerschein des Mannes sicher. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Illertissen)
-
Adventskranz fängt Feuer
ILLERTISSEN. Eine Seniorin zündete am Sonntagmorgen die erste Kerze ihres Adventskranzes an und ging danach in einen anderen Raum. Während ihrer Abwesenheit entzündete sich der Adventskranz. Zwei zufällig vorbeilaufende Passanten bemerkten von außen die Flammen im Wohnraum der Seniorin und handelten sofort. Die beiden Personen alarmierten die Feuerwehr Illertissen, betraten das Gebäude und brachten die 82-Jährige sicher ins Freie. Die Rentnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt. Sie erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Feuerwehrkräfte löschten den Brand. Lediglich der Adventskranz, der darunter stehende Holztisch und ein Stuhl wurden beschädigt. Dank des schnellen Eingreifens der Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Illertissen war mit 24 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich waren der Rettungsdienst, ein Notarzt und mehrere Polizeistreifen im Einsatz. (PI Illertissen)
-
Jugendlicher flüchtet mit Auto von der Polizei
NEU-ULM. Am Samstagabend, den 30. November 2024, kam es auf dem Parkplatz des Donaubads zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. An dem flüchtigen Auto waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Während der Flucht mussten mehrere Jugendliche zur Seite springen, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Am Sonntagmorgen verdichteten sich Hinweise auf den Abstellort des flüchtigen Autos. Eine Polizeistreife fand das Fahrzeug mit den gestohlenen Kennzeichen am Straßenrand im Stadtteil Ludwigsfeld. Das Auto war nicht zugelassen. Die gestohlenen Kennzeichen wurden sichergestellt, und es erfolgte eine umfangreiche Spurensicherung. Kurz darauf wurde das Fahrzeug erneut mit anderen, ebenfalls gestohlenen Kennzeichen versehen. Ein Zeuge meldete dies der Polizei. Eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde sofort entsandt. Auf dem Weg dorthin begegnete die Streife dem Fahrzeug in der Allgäuer Straße. Trotz Aufforderung hielt der Fahrer nicht an, sondern beschleunigte und setzte seine Flucht fort. In einer Seitenstraße ließ er das Auto stehen und flüchtete zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung trafen Beamte in der Allgäuer Straße auf einen Tatverdächtigen. Der Jugendliche wird sowohl mit dem Vorfall auf dem Parkplatz des Donaubads als auch mit der späteren Flucht in Verbindung gebracht. Die Polizei ermittelt weiterhin zu den genauen Tatumständen, einschließlich der Herkunft des abgemeldeten Autos. Die bislang unbekannten Jugendlichen, die auf dem Parkplatz des Donaubads gefährdet wurden, sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731 80130 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht
HOLZHEIM. Am vergangenen Samstag, zwischen 11:45 Uhr und 14:45 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Schulturnhalle in der Schulstraße ein dort abgestellter schwarzer VW von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309 9655-0 in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
WEISSENHORN. Am vergangenen Samstag gegen Mittag musste eine Pkw-Fahrerin in der Herzog-Georg-Straße verkehrsbedingt anhalten. Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Dabei wurde die Fahrerin des stehenden Fahrzeugs leicht verletzt. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. (PI Weißenhorn)
Eine tagesaktuelle Meldung der Kriminalpolizei Memmingen aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Brand einer Forsthütte
BENNINGEN. In den frühen Morgenstunden des 02. Dezember 2024 entdeckte ein Jagdpächter eine abgebrannte Forsthütte im Waldgebiet zwischen Benningen und Ottobeuren. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Ottobeuren und Hawangen war die Hütte bereits vollständig niedergebrannt. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich daraufhin auf das Löschen verbliebener Glutnester. Nach ersten Einschätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt oder gefährdet. Die Erstermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Memmingen eingeleitet. Zur genauen Klärung der Brandursache hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen die weiteren Ermittlungen übernommen. Hinweise, die zur Aufklärung des Brandes beitragen können, nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 08331 1000 entgegen. (KPI Memmingen)
-
Eine tagesaktuelle Meldung der Kriminalpolizei Neu-Ulm aus dem Landkreis Neu-Ulm.
Einbruch in Einfamilienhaus in Neu-Ulmer Stadtteil Reutti
NEU-ULM. Am vergangenen Samstag, den 30. November 2024, ereignete sich im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Bewohner hatten ihr Zuhause am frühen Nachmittag verlassen und entdeckten den Einbruch bei ihrer Rückkehr gegen 20:45 Uhr.
Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang, indem sie die Terrassentür aufhebelten. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten Schmuck im mittleren vierstelligen Bereich. Zudem entstand erheblicher Sachschaden.
Der Kriminaldauerdienst Memmingen sicherte zunächst Spuren und übergab den Fall anschließend zur weiteren Bearbeitung an die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer am vergangenen Samstag zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr im Bereich Am Batzenberg verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige Auffälligkeiten beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731 80130 bei der Kripo Neu-Ulm zu melden.
Einbruchdiebstähle treten vor allem in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt auf. Die Polizei appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Wahrnehmungen sofort über den Polizeinotruf mitzuteilen. Jede Beobachtung könnte entscheidend sein, um Straftaten zu verhindern oder aufzuklären. (KPI Neu-Ulm)