PP SWS | Pressemeldungen vom 19.12.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schadensträchtige Unfallflucht
OBERSTAUFEN. In einer Zufahrt zu einem Privatgrundstück in der Mühlenstraße in Weißach bei Oberstaufen wurde ein geparkter Pkw angefahren. Der Unfall ereignete sich am vergangenen Montag oder Dienstag. Dabei wurde die gesamte Beifahrerseite des Pkws eingedellt. Der Unfallverursacher suchte das Weite. Am Pkw entstand ein Schaden von über 5.000 Euro. Die Polizeistation Oberstaufen bittet um Hinweise. (PSt Oberstaufen)
-
Urkundenfälschung
KEMPTEN. Am 18.12.24, gegen 13:00 Uhr, stellten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten bei einer Dokumentenüberprüfung im Ausländeramt Kempten eine totalgefälschte Identitätskarte fest. Ein 25-jähriger Mann aus Eritrea hatte diese dort vorgelegt mit dem Ziel der Einbürgerung. Die Polizei stellte das gefälschte Dokument sicher. Den Mann erwartet eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. (GPS Pfronten)
-
Ausgeschriebenen italienischen Pkw sichergestellt
OY-MITTELBERG. Am 18.12.24, gegen 12:40 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten eine 43-jährige Frau mit ihrem Pkw. Bei der Überprüfung der italienischen Zulassung stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug von den italienischen Behörden zur Vermögensabschöpfung ausgeschrieben war. Die Polizeikräfte stellten den Pkw daher sicher und lassen ihn bis zur Abholung durch einen Berechtigten verwahren. Die Frau durfte ihre Reise dann ohne den Pkw fortsetzen. (GPS Pfronten)
-
Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
IMMENSTADT. Am Mittwoch hielten Polizeikräfte im Ortsteil Eckarts einen weißen Kleintransporter zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 52-jährige Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden. Gegen ihn leitete die Polizei ein Strafverfahren aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Da der Pkw nicht auf den Fahrzeugführer zugelassen war, leiteten die Polizeikräfte zudem ein Strafverfahren gegen den Fahrzeughalter aufgrund des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ein. Es bedarf hier noch weiterer Ermittlungen. (PI Immenstadt)
-
Fahrzeugtüre beschädigt | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Dienstag wurde auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes im Badeweg im Zeitraum von etwa 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr ein geparkter schwarzer Audi A4 von einem unbekannten Täter beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden an der Beifahrertüre in Höhe von etwa 150 Euro. Nach ersten Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der Schaden beim Öffnen einer Fahrzeugtüre entstanden ist. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Mittwochabend beschleunigte und fuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer zwei Mal provokativ an einer Polizeistreife vorbei. Er fiel dabei bereits aufgrund seiner riskanten Fahrweise auf. Gegen Mitternacht konnte der Fahrer durch eine Zivilstreife erneut in der Innenstadt fahrend angetroffen werden. Er beschleunigte auf der Lindauer Straße und überholte einen noch unbekannten Pkw. Er fuhr innerorts mit bis zu 190 km/h und fuhr über rote Ampeln. Im Rahmen der Fahndung trafen Polizeikräfte den Fahrer später an und beschlagnahmten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft seinen Führerschein. Den 20-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Polizei bittet den Pkw-Fahrer, welcher in der Lindauer Straße gegen Mitternacht überholt wurde, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Körperverletzung in Imbissbude
KEMPTEN. Am Mittwochabend ging ein bislang noch unbekannter Täter in eine Imbissbude und bestellte ein Gericht. Der Mann wollte mit Karte bezahlen. Da dies vor Ort nicht funktionierte, wollte der unbekannte Mann Bargeld von zu Hause holen. Die Betreiber der Imbissbude verlangten, dass der Unbekannte sein Gericht vor Ort lässt, bis er das Geld vorbeibringen und bezahlen kann. Dies machte den Mann offenbar so wütend, dass er den Verkäufer mit der Faust ins Gesicht schlug. Der Mann warf das Essen auf den Boden und verließ die Örtlichkeit. Die Polizeiinspektion Kempten nahm die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Von der Fahrbahn abgekommen
LECHBRUCK AM SEE. Ein 74-jähriger Pkw-Fahrer fuhr von Lechbruck am See über Helmenstein in Richtung Aumühle. Im Bereich einer Rechtskurve kam er nach bisherigen Erkenntnissen aus Unaufmerksamkeit nach links ins Bankett und kollidierte schließlich mit einer Baumgruppe im angrenzenden Straßengraben. Durch den Aufprall des Unfalls zog sich der Fahrzeugführer leichte Verletzungen zu. Er wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (PI Füssen)
-
Verdacht der Fahrt unter Drogeneinfluss
NESSELWANG. Am frühen Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Füssen einen 33-jährigen Pkw-Lenker. Während der Kontrolle nahmen sie Cannabisgeruch wahr. Da der 33-Jährige einen vorangegangenen Konsum auch einräumte, unterbanden die Polizeikräfte die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Im Fall einer Überschreitung des Grenzwertes erwartet ihn ein empfindliches Bußgeld, ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister. (PI Füssen)
-
Pedelec Fahrerin stürzt alleinbeteiligt
OBEROSTENDORF. Am Dienstagmorgen befuhr eine Pedelec-Fahrerin die Westendorfer Straße in Oberostendorf. Hierbei verlor sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte alleinbeteiligt. Obwohl die Frau keinen Helm trug, erlitt sie verhältnismäßig leichte Verletzungen. Zur Behandlung einer Kopfplatzwunde musste die 50-Jährige dennoch in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Ein besonderer Dank gilt den beiden vorbildlich handelnden Ersthelfern, welche sich bis zum Eintreffen der Polizei und des Rettungsdienstes um die 50-Jährige kümmerten. (PI Buchloe)
-
Sachbeschädigung an Fahrschulauto
WAAL. Im Zeitraum von Samstag bis Dienstagfrüh wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein in der Bronnener Straße geparktes Fahrschulauto mutwillig beschädigt. Der am linken Außenspiegel angebrachte Zusatzspiegel wurde mit Gewalt abgerissen, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 08241 96900 mit der Polizeiinspektion Buchloe in Verbindung zu setzen. (PI Buchloe)
-
E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen gestoppt
WAAL. Am späteren Nachmittag des 18.12.2024 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe einen 37-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Buchloer Straße in Waal. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen führte. Da der Betrieb eines solchen Fahrzeugs ohne die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt, wurde gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass alle Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 6 km/h versicherungspflichtig sind. Verstöße gegen diese Vorschrift können nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch im Schadensfall für den Fahrer erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfallflucht
BUCHLOE. Am 18.12.2024, im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 19:50 Uhr, wurde ein in der Schrannenstraße parkender Pkw von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Der linke Fahrzeugspiegel des Pkw wurde abgefahren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe zu melden. (PI Buchloe)
-
Illegale Müllablagerung
LINDENBERG. Im Zeitraum zwischen dem 07.12.2024 und 17.12.2024 wurde auf einem Feld zwischen Lindenberg und Weinhausen eine illegale Müllablagerung festgestellt. Es handelt sich dabei um Altreifen und Altglas. Die Polizeiinspektion Buchloe bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08241 96900 zu melden. (PI Buchloe)
-
Geparkten Pkw angefahren
BUCHLOE. Im Bereich der Münchener Straße und Alpenstraße wurde am Mittwoch zwischen 06:35 Uhr und 12:15 Uhr Uhr ein geparkter weißer Pkw an der Fahrerseite angefahren. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von 500 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefon: 08241 9690-0. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl eines Fahrrades
HERGATZ. Am 18.12.2024 wurde im Zeitraum von 00:30 Uhr bis 12:40 Uhr von einem unbekannten Täter in der Bahnhofstraße in Hergatz ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad war am Fahrradabstellplatz des Bahnhofes mit einem Schloss versperrt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
-
Fahren unter Alkoholeinfluss
SCHEIDEGG. Am Mittwoch wurde in den späteren Abendstunden ein 53-jähriger Autofahrer im Ortsgebiet von Scheidegg von einem anderen Verkehrsteilnehmer dabei beobachtet, wie er mit seinem Fahrzeug in Schlangenlinien fuhr. Da sich der aufmerksame Verkehrsteilnehmer berechtigterweise Sorgen machte, verständigte dieser die Polizei. Eine Streife der Polizeiinspektion Lindenberg konnte den 53-jähriger Autofahrer auf Höhe der Zollstraße antreffen. Hierbei stellten die Beamten der Polizei Lindenberg beim Fahrer Alkoholgeruch fest. Da ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest den Verdacht bestätigte, wurde im Anschluss auf der Polizeiinspektion Lindenberg durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Neben der sofortig unterbundenen Weiterfahrt erwartet den Fahrer nun ein Strafverfahren aufgrund der Trunkenheit im Verkehr. (PI Lindenberg)
-
Schadensträchtiger Verkehrsunfall
LINDAU. Am Mittwochmittag, gegen 13:00 Uhr, kam es auf der Bregenzer Straße auf der Höhe eines dortigen Lebensmittelmarktes zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 80-jährige Fahrer eines Pkws wollte von dem Lebensmittelmarkt nach links auf die Bregenzer Straße einfahren. Dabei ging er laut eigener Aussage davon aus, dass ein aus der Stadtmitte kommender Fahrer eines Pkws ihn einfahren lassen würde. Dies war jedoch nicht der Fall, sodass der 80-Jährige mit seiner rechten Fahrzeugseite gegen den vorfahrtberechtigen Pkw stieß. Der 80-jährige Mann lenkte daraufhin schlagartig nach links und geriet in den Gegenverkehr. Dabei stieß er dann gegen ein weiteres Fahrzeug. Dieser Pkw-Fahrer versuchte noch, nach rechts auszuweichen und kam dann auf dem Gehweg in Richtung Lindau zum Stehen. Zum Glück wurde keiner der beteiligten Fahrzeugführer bei dem Unfall verletzt. Jedoch entstand an allen drei teils hochmotorisierten Fahrzeugen ein Gesamtschaden von geschätzten 93.000 Euro. Die beiden Pkws, die zuerst miteinander kollidierten, mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, da beide nicht mehr fahrbereit waren. Gegen den 80-jährigen Fahrer leitete die Polizei ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. (PI Lindau)
-
Gegen Laternenpfahl gefahren und geflüchtet
LINDAU. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Lindauer Polizei am Mittwochmittag, gegen 12:30 Uhr, eine vermutliche Unfallflucht auf Höhe des Valentin-Heider-Gymnasiums in der Ludwig-Kick-Straße mit. Der aufmerksame Zeuge bemerkte im Vorbeifahren einen stark an der Front beschädigten Pkw des Modells Ford Kuga. Am Straßenrand erkannte er zudem eine schief stehende Straßenlaterne. Er konnte sich das Kennzeichen des Ford merken und informierte die Polizei. Im Rahmen einer Überprüfung an der Halteradresse in Lindau trafen die Polizeikräfte den vermeintlichen Fahrer zwar nicht an, allerdings ergaben sich Hinweise darauf, dass dieser auf dem Weg zu einer Werkstatt sei. Daraufhin suchte eine Polizeistreife die Autowerkstatt auf und stellte kurz danach auch das Unfallfahrzeug, aufgeladen auf einem Abschleppwagen, fest. Der Grund der Unfallflucht war dann ebenfalls klar. Der Fahrer, ein 65-jähriger Mann, stand unter der Einwirkung von Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Mutmaßlich war der Fahrer auch zum Unfallzeitpunkt bereits alkoholisiert. Die Polizeistreife nahm den Mann mit auf die Polizeidienststelle, wo durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher und leitete gegen den 65-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr ein. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, dass er einem entgegenkommenden Pkw ausweichen hätte müssen, der wiederum einen Fahrer eines E-Scooters überholt hätte. Da sich zum Unfallzeitpunkt mehrere Personen am Unfallort aufhielten, bittet die Polizei, dass sich Zeugen des Unfalls unter der Nummer 08382 9100 bei der Polizeiinspektion Lindau melden. Besonders wichtig wären Beobachtungen zu dem möglichen E-Scooter-Fahrer oder dem Pkw, der diesen überholt hat. (PI Lindau)
-
Mann flüchtet in gestohlenem Pkw ohne Fahrerlaubnis
LINDAU / WASSERBURG. Ein Zeuge teilte der Polizei Lindau am Mittwochvormittag, gegen 11:30 Uhr, ein auffälliges Verhalten und Gestikulieren eines Mannes in einem Pkw auf einem Parkplatz im Bleicheweg in Lindau mit. Die eintreffende Streife der Lindauer Polizeiinspektion stellte dann einen Pkw der Marke Ford auf dem Parkplatz fest, im Fahrzeug befand sich eine männliche Person. Noch bevor die Polizeibeamten an den Fahrer herantreten konnten, gab dieser Gas und fuhr davon. Im Bleicheweg überholte der Mann einen Pkw, fuhr dann über zwei rote Ampeln in Richtung Aeschacher Markt. Trotz Anhaltesignale der folgenden Polizei fuhr der Ford weiter in Richtung Wasserburg. Dabei fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit und befuhr schließlich einen Feldweg an den Bahngleisen zwischen Bodolz und Wasserburg. Seine Flucht ging dann weiter durch Wasserburg bis nach Hengnau. Beim Abkürzen über eine Wiese übersah er dann ein Schlagloch und verlor dabei mehrere Fahrzeugteile. Teilweise verloren die Polizeibeamten den Sichtkontakt zu dem flüchtenden Fahrer aufgrund seiner riskanten Fahrweise. Im Rahmen der Fahndung im Bereich Hengnau stellten Polizeikräfte den verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Wald fest. Eine weitere Streife der Lindauer Polizei lokalisierte dann in entgegengesetzter Richtung eine verdächtige Person. Bei der Person handelte es sich um den geflüchteten Fahrer, woraufhin ihn die Polizeikräfte festnahmen. Den Fahrzeugschlüssel von dem Pkw trug er bei sich. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug in Baden-Württemberg als gestohlen gemeldet war. Der Tatverdächtige, ein 28-jähriger Mann, war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beim 28-jährigen Fahrer, der zur Polizeiinspektion Lindau mitgenommen wurde, erfolgte eine Blutentnahme, da der Verdacht bestand, dass er unter der Einwirkung von Drogen stand. Da er auch zur Ingewahrsamnahme durch die Polizei in Baden-Württemberg ausgeschrieben war, wurde er nach Beendigung der Sachbearbeitung von Beamten der Polizei aus Friedrichshafen abgeholt und in eine Klinik gebracht. Gegen ihn wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen Fahrzeugdiebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. (PI Lindau)
-
Versuchtes Tötungsdelikt
LINDAU. Am Sonntag, den 15.12.2024, gegen 22:30 Uhr, kam es im nördlichen Stadtgebiet von Lindau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Mann und einem bisher unbekannten Täter. Die Streitigkeit entwickelte sich in einen körperlichen Angriff, bei dem der 34-Jährige von dem Unbekannten durch drei Messerstiche in den Rücken schwer verletzt wurde. Der Täter floh nach der Tat in Richtung Lindau. Nach ihm fahndete die Polizei in der Tatnacht mit einem großen Aufgebot, unter anderem auch mit eingesetzten Diensthunden. Der Mann konnte in der Nacht jedoch nicht gefasst werden und ist weiterhin flüchtig. Der 34-Jährige wurde vor Ort durch einen Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Für ihn besteht derzeit keine Lebensgefahr. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Identität des Täters und den Tatumständen dauern an. Mutmaßlich waren sich die beiden Personen bekannt. Ob sich der Täter noch im Inland aufhält, ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei Lindau hat mit Unterstützung der Kriminalpolizei Kaufbeuren die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Zeugen, die Hinweise zu Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter 08382 9100 mit der Polizei in Lindau in Verbindung zu setzen. (KPS Lindau)
Redaktionelle Änderung: Korrektur der Telefonnummer (mb)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Tageskontrollblatt nicht ausgefüllt
LEIPHEIM / BAB 8. Am Mittwochvormittag unterzog der Schwerverkehrskontrolltrupp einen rumänischen Kleintransporter einer Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Polizeikräfte fest, dass das vorgeschriebene Tageskontrollblatt nicht ausgefüllt war. Hierfür musste der Fahrer eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe hinterlegen. Bei der weiteren Durchsicht von Unterlagen stellten die Polizeibeamten fest, dass mehr als drei innerdeutsche Transporte stattgefunden haben. Dies wurde zuständigkeitshalber an das Bundesamt für Logistik und Mobilität gemeldet. (APS Memmingen)
-
Raser gestoppt
WORINGEN / BAB 7. Am Mittwochabend stellten Polizeikräfte ein Pkw-Anhängergespann auf der A 7 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fest. Auf einer Nachfahrtstecke von über vier Kilometer konnte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 130 km/h bei erlaubten 80 km/h ermittelt werden. Den Fahrer erwarten nun eine Bußgeldanzeige sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (APS Memmingen)
-
Betrunkener prellt Taxifahrer
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 19.12.2024, gegen 02:30 Uhr, beförderte ein Taxifahrer einen betrunkenen Mann von Kempten nach Ottobeuren. Bei der Ankunft in Ottobeuren konnte der Betrunkene zunächst nicht bezahlen und rannte dann plötzlich davon. Der Taxifahrer folgte ihm, verlor ihn aber nach wenigen Metern aus den Augen. Die Polizeiinspektion Memmingen hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. (PI Memmingen)
-
Pkw-Lenkerin touchiert Müllauto und wird leicht verletzt
OBERSCHÖNEGG / LKR. UNTERALLGÄU. Am Mittwoch, 18.12.2024, gegen 06:40 Uhr, befuhr ein Müllfahrzeug die Hauptstraße am Ortseingang Oberschönegg aus Weinried kommend. Auf Höhe des Reutewegs musste das Fahrzeug anhalten, um die am Fahrbahnrand befindlichen Mülltonnen zu leeren. Eine hinter dem Müllfahrzeug fahrende Pkw-Lenkerin scherte zum Vorbeifahren aus und touchierte dabei den Lkw hinten links. Durch den Unfall zog sich die Pkw-Lenkerin leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 7.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
-
Mann wird bei Baumfällarbeiten schwer verletzt
OTTOBEUREN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Mittwoch, 18.12.2024, gegen 15:00 Uhr, führten zwei Männer Baumfällarbeiten in einem Waldstück bei Ottobeuren durch. Bei diesen Arbeiten wurde ein 50-jähriger Mann schwer am Bein verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen schlug eine Kettensäge bei Sägearbeiten zurück und traf den danebenstehenden Mann am Bein. Die Schnittschutzhose wurde dadurch nach oben gezogen, sodass die Kettensäge schwere Verletzungen verursacht hat. Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Einsatz waren 20 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ollarzried und Betzisried. Ein Rettungswagen sowie ein Notarztfahrzeug und eine Streife der Polizeiinspektion Memmingen waren ebenfalls vor Ort. (PI Memmingen)
-
Illegal in Deutschland
MEMMINGERBERG. Bei einer Kontrolle im Terminal des Flughafens Memmingen fiel den Beamten der Grenzpolizeigruppe Memmingen ein 21-jähriger Georgier auf. Im Verlauf der Kontrolle stellten sie fest, dass sich der junge Mann bereits fast 280 Tage unerlaubt in Deutschland aufgehalten hatte. Dem Mann wurde eine Ausreisefrist gesetzt und er muss nun mit einer Anzeige nach dem Aufenthaltsgesetz rechnen. (GPG Memmingen)
-
Einreiseverweigerung
MEMMINGERBERG. Eine 49-jährige Frau aus Nordmazedonien konnte am vergangenen Mittwoch mit einem Flug aus Ohrid/Nordmazdonien nicht einreisen. Die Frau erfüllte die Einreisevoraussetzungen nicht und war zudem von einer deutschen Behörde zur Abschiebung ausgeschrieben. Der Frau wurde die Einreise nach Deutschland verweigert und sie verlässt Deutschland am Folgetag nun wieder in Richtung Nordmazedonien. (GPG Memmingen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstag, zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, ereignete sich im Wertachweg in Bad Wörishofen eine Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte den Außenspiegel eines geparkten blauen Skodas und entfernte sich im Anschluss unerlaubt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter 08247 96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Auseinandersetzung in der Innenstadt
MINDELHEIM. Gestern Abend, gegen 18:00 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen in der Maximilianstraße in Mindelheim. Einige Jugendliche, die sich vom Sehen bekannt waren, trafen gestern in der Innenstadt aufeinander. Nach bisherigen Erkenntnissen sei es zu einem Wortgefecht gekommen, das damit geendet habe, dass sich eine der Personen mit einem Abwehrspray verteidigte. Die Polizei sucht nun unabhängige Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Angaben zum Ablauf machen können. (PI Mindelheim)
-
Aufmerksamer Zeuge liefert Hinweis auf Pkw-Aufbrecher
WESTERHEIM. Am Mittwoch gegen 13:00 Uhr beobachtete ein Zeuge eine Person, die eine Tasche durch das Fenster eines Pkws entnahm. Das Fahrzeug war in einer Verkehrsbucht an der Staatsstraße geparkt. Der Zeuge beobachtete, wie die Person mit der Tasche in einen Pkw stieg, in dem zwei weitere Personen saßen. Als das Fahrzeug auf die A 96 gelenkt wurde, verfolgte der 58-jährige Mann das Auto und setzte einen Notruf ab. Der Pkw fuhr am Parkplatz Burgacker ab und einer der Insassen entsorgte die Tasche in einem Mülleimer. Das Fahrzeug fuhr anschließend weiter in Richtung Memmingen, der Zeuge folgte, verlor das Fahrzeug dann aber aus den Augen. Auch eine unverzüglich eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. Der aufmerksame Mann konnte der Polizei jedoch das Kennzeichen nennen, sodass weitere Ermittlungen folgen können. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Zeugen von Diebstählen aus Pkw, sich bei der Polizei zu melden. Ausdrücklich gelobt wird das Verhalten des Zeugen, der die Situation richtig einschätzte und wichtige Informationen lieferte, ohne sich selbst zu gefährden. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Detektiv beobachtet Ladendiebin
BURGAU. Ein Detektiv in einem Verbrauchermarkt in der Industriestraße in Burgau konnte bereits am Dienstag einen Ladendiebstahl beobachten. Eine Kundin hatte in der Kosmetikabteilung einen Kosmetikartikel in den Einkaufswagen gelegt. An der Kasse hatte sie diesen aber nicht mit zur anderen Ware gelegt, um auch diesen zu bezahlen. Am Parkplatz des Marktes wurde sie vom Detektiv angesprochen. Der Warenwert betrug einen einstelligen Eurobetrag. Die Frau wurde angezeigt und hat ein Hausverbot erhalten. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfall
WALTENHAUSEN. Am Mittwochmittag befand sich ein 47-Jähriger auf der Dorfstraße in Weiler und wollte mit seinem Traktor mit Anhänger rückwärts in eine Hofeinfahrt rangieren. Dabei übersah er den hinter ihm befindlichen Pkw. Es kam zum Zusammenstoß und ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro ist dabei entstanden. Verletzt wurde niemand. (PI Krumbach)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
URSBERG. Am Mittwoch parkte eine 48-Jährige ihren Pkw in der Joseph-Bernhart-Straße auf dem Parkplatz der Schule. Als sie um 12:30 Uhr zu diesem zurückkam, stellte sie mehrere Kratzer, mutmaßlich einen Streifschaden, an der linken hinteren Türe fest. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Es wurden keine persönlichen Daten eines Verursachers hinterlassen. Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können, sollen sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 08282 9050 melden. (PI Krumbach)
-
Betrug
DEISENHAUSEN. Ein 48-Jähriger bemerkte, dass im Zeitraum vom 22.05.2024 bis zum 17.12.2024 zahlreiche Kleinstbeträge von seinem Girokonto abgebucht wurden. Insgesamt wurden circa 1.000 Euro durch Einkäufe widerrechtlich ausgegeben. Offenbar wurden die Kontodaten des Geschädigten für diese Einkäufe missbraucht. Weitere Ermittlungen dauern noch an. (PI Krumbach)
-
Ladendiebstahl | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am Mittwoch, gegen 16:00 Uhr, beobachtete eine 47-jährige Mitarbeiterin eines Schuhgeschäftes in der Bahnhofstraße, wie ein bislang unbekannter Mann mehrere Schuhe anprobierte. Als die Mitarbeiterin in Richtung der Kasse lief, beobachtete sie, wie der Mann die Schuhe in seinen Rucksack packte. Die Mitarbeiterin verschloss daraufhin die Ladentüre und sprach den Täter an. Dieser nahm die verstecken Schuhe aus dem Rucksack, betätigte den Türöffner der Schiebetüre und flüchtete ohne Tatbeute aus dem Laden. Die Mitarbeiterin beschrieb den Mann wie folgt: etwa 60 Jahre alt, circa 165 cm groß, Drei-Tage-Bart, grüne Camouflage-Hose, schwarze Lederjacke. Die Person trug einen schwarzen Rucksack bei sich. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem flüchtigen Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Innereien und Fell eines Rehs im Bach entsorgt | Zeugen gesucht
ICHENHAUSEN / HOCHWANG. In der Zeit zwischen Freitag, 12:00 Uhr, und Samstag, 14:15 Uhr, stellte ein 40-jähriger Zeuge mehrere Innereien und das Fell eines Rehs im Gewässer in der Bahnstraße fest. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass eine unbekannte Täterschaft die Kadaverteile über das Brückengeländer in die Günz warf, um diese illegal zu entsorgen. Die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit nach dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
GÜNZBURG. Am Mittwoch gegen 11:00 Uhr befuhr ein 30-Jähriger den westlichen Bahnweg mit seinem Transporter in Richtung Günzburg. Ein vor ihm fahrender 53-jähriger Pkw-Lenker verpasste eine Hofeinfahrt, hielt an und setzte unvermittelt mit seinem Pkw zurück. Hierbei übersah er den hinter ihm fahrenden Transporter. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro entstand. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
BIBERTAL. Am Mittwoch gegen 07:20 befuhren ein 47-Jähriger und ein 34-Jähriger den Kötzer Weg. Der 34-Jährige musste hierbei verkehrsbedingt abbremsen. Der hinter ihm fahrende 47-Jährige bemerkte dies offensichtlich zu spät und fuhr dem vorausfahrenden Pkw auf. Durch den Zusammenstoß entstand an den beiden Pkw ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Durch den Zusammenstoß zog sich der 34-Jährige leichte Verletzungen zu. Diese erforderten jedoch keine weitere Behandlung. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in ein Wohnhaus
THALFINGEN. Im Tatzeitraum vom 18.12.2024, 18:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus in der Gartenstraße in Elchingen, Ortsteil Thalfingen. Der oder die Täter hebelten eine Terrassentüre auf und gelangten so in das Wohnhaus. Die Täterschaft konnte mit ihrer Beute unerkannt flüchten. Die ersten Ermittlungen am Tatort und die Spurensicherung wurden durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Neu-Ulm sowie den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt. Mögliche Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 80130 zu melden. (KPI Memmingen – KDD)
-
Lkw flüchtet nach Kollision | Zeugenaufruf
ELCHINGEN / LANGENAU / BAB 8. Am gestrigen Mittwochnachmittag gegen 15:40 Uhr befuhr ein 73-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Gespann die A 8 in Fahrtrichtung München. Kurz nach dem Kreuz Ulm/Elchingen wurde er von einem anderen Sattelzug überholt. Während des Überholvorganges zog der unbekannte Lkw-Fahrer plötzlich nach rechts, wodurch dessen Auflieger mit der linken Fahrzeugfront des 73-jährigen Lkw-Fahrers kollidierte. Der Lkw-Fahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen und stieß hierbei gegen die Schutzplanke. Im Anschluss hielt er auf dem Seitenstreifen an. Der unfallverursachende Sattelzug setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten auf der A 8 fort. Zum flüchtigen Sattelzug ist lediglich bekannt, dass es sich um eine weiße Zugmaschine der Marke MAN mit einer auffälligen Frontbeleuchtung gehandelt hat und der Auflieger eine polnische Zulassung besaß. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (VPI Günzburg)
-
Auto mutwillig beschädigt | Zeugenaufruf
ILLERTISSEN. Im Zeitraum vom 30.11.2024 bis 15.12.2024 wurde ein in der Josef-Lumper-Straße am Fahrbahnrand geparkter Pkw beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerkratze mit einem spitzen Gegenstand die Beifahrerseite des schwarzen Dacia auf der kompletten Länge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 07303 9651-0 bei der Polizei Illertissen zu melden. (PI Illertissen)
-
Bei Kontrolle Amphetamin sichergestellt
NEU-ULM. Am späten Mittwochnachmittag führte eine Streife der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm am Bahnhof eine Personenkontrollen bei einem 36-Jährigen durch. Hierbei fanden sie bei ihm eine geringe Menge Amphetamin, die sie dann sicherstellten. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung stellten die Polizeikräfte weiteres Amphetamin fest. Die Gesamtmenge bewegt sich im niedrigen Grammbereich. Gegen den 36-Jährigen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz ein. (ZED Neu-Ulm)
-
Pkw ohne Kennzeichen unterwegs
NEU-ULM. Am Mittwochnachmittag befuhr eine Streife der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm die Reuttier Straße. Hierbei fiel ihnen ein Pkw auf, da er dieselbe Straße gänzlich ohne Kennzeichen befuhr. Bei der anschließenden Anhaltung und Kontrolle gab der 54-jährige Fahrzeugführer an, dass er den Pkw bereits vor einigen Monaten abgemeldet hatte. Jetzt wollte er ihn in den nächsten Wochen wieder anmelden, benötigte hierzu jedoch eine aktuelle und gültige Hauptuntersuchung. So war er aus dem Alb-Donau-Kreis nach Neu-Ulm gefahren, um bei einer entsprechenden Untersuchungsstelle eine Hautuntersuchung zu erlangen. Eine Plakette erhielt er jedoch nicht, da der Pkw nicht mehr verkehrstauglich war. Die Weiterfahrt unterbanden die Polizeikräfte daher und den Pkw-Lenker erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen der fehlenden Zulassung und Versicherung. Er muss sich jetzt zunächst um eine Tageszulassung mit gültiger Versicherung und um einen Werkstatttermin kümmern, um die Mängel an seinem Pkw zu beseitigen. Vielleicht klappt es beim zweiten Versuch mit der Erlangung einer HU-Plakette. (ZED Neu-Ulm)