PP SWS | Pressemeldungen vom 02.01.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brennende Hecke
BUCHENBERG. Am Abend des 01.01.2025 zündete ein Mann ordnungsgemäß mehrere Feuerwerksraketen in seinem Garten in Richtung eines offenen Feldes ab. Eine Rakete landete jedoch in der Hecke eines Nachbarn. Dies war für den Mann aus seinem Garten aus jedoch nicht einsehbar. Erst als er einige Zeit später den Heckenbrand sah, rief er die Feuerwehr. Die Feuerwehr löschte die Hecke ab. Es entstand ein Brandschaden von circa 1.500 Euro. (PI Kempten)
-
Rauchenden Müllcontainer festgestellt
KEMPTEN. Am 01.01.2025 gegen 19:00 Uhr stellte ein Spaziergänger einen rauchenden Müllcontainer fest. Er konnte durch einen Spalt sehen, dass der Müllcontainer innen brannte und verständigte deshalb die Feuerwehr. Der Container war versperrt. Die Feuerwehr brach das Schloss auf und löschte das Feuer. Nachdem der Container versperrt war, ist eine äußerliche Ursache ausgeschlossen. Vermutlich wurde noch ein warmer Feuerwerkskörper oder ähnliches in den Müll geworfen, welcher sich später entzündete. Es entstand bis auf das aufgebrochene Vorhängeschloss kein Sachschaden. (PI Kempten)
-
Parkverstöße im Naturschutzgebiet
RETTENBERG. Am Mittwochmorgen stellte die Polizeiinspektion Immenstadt auf ihrer Streifenfahrt zwei Fahrzeuge im Bereich des Kammeregger Weges fest. Diese waren im Naturschutzgebiet außerhalb gekennzeichneter Parkflächen geparkt worden. Die jeweiligen Verantwortlichen erwartet nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in der Silvesternacht
KAUFBEUREN. Am frühen Mittwochmorgen, den 01.01.2025, gegen 02:00 Uhr, drang eine bislang unbekannte Täterschaft durch das Einschlagen einer Glastür in eine Gaststätte im Bahnhofsgebäude in Kaufbeuren ein. Der oder die Täter entwendeten hierbei Bargeld. Der an der Zugangstür entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 1.000 Euro. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Kaufbeuren geführt. Durch Beamte des Kriminaldauerdienstes Memmingen wurde eine Spurensicherung am Tatort durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen führt das für Einbruchsdelikte zuständige Fachkommissariat der KPS Kaufbeuren. Wer zur Tatzeit am Mittwoch, den 01.01.2025, zwischen 02:00 Uhr und 05:30 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen im Bereich des Bahnhofs, oder den angrenzenden Straßen gemacht hat, meldet sich bitte telefonisch bei der KPS Kaufbeuren unter 08341 9330. (KPI Memmingen)
-
Unfall
HALBLECH / B 17. Am 01.01.2025 befuhr eine 58-jährige Pkw-Fahrerin die B 17 von Steingaden kommend in Fahrtrichtung Halblech. Aus noch unbekannten Gründen geriet diese nach links auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw-Fahrer im Alter von 44 Jahren und seiner Beifahrerin im Alter von 66 Jahren. Die Verursacherin sowie die Beifahrerin ihres Unfallgegners wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 44-Jährige wurde schwer verletzt per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Beide Fahrspuren wurden zur Unfallaufnahme durch die freiwillige Feuerwehr Trauchgau gesperrt. An beiden Pkws entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Nach erfolgter Erstaufnahme durch die Beamten der Polizeiinspektion Schongau übernimmt die Polizeiinspektion Füssen die weiteren Ermittlungen. (PI Füssen)
-
Fettbrand in Wohnung
DÖSINGEN. Am frühen Neujahrsabend musste die Freiwillige Feuerwehr zu einem Fettbrand in der Keltereistraße ausrücken. Ein Mann ließ in der Küche seiner Wohnung kurzzeitig eine Pfanne mit Fett unbeaufsichtigt. Das heiße Fett löste in kürzester Zeit Flammen bis zur Dunstabzugshaube aus. Der Betroffene reagierte schnell und konnte den Brand mit seinem Feuerlöscher bekämpfen. In der Küche entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Familienstreit eskaliert
JENGEN. Am Montagabend gerieten in einem Mehrfamilienhaus zwei Männer im Alter von 21 und 51 Jahren in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der Heranwachsende seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Der leichtverletzte Geschädigte verständigte daraufhin die Buchloer Polizei. Dem Beschuldigten wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. (PI Buchloe)
-
Kreditkartendaten missbräuchlich benutzt
BUCHLOE. Ein unbekannter Täter nutzte die Kreditkartendaten einer 51-jährigen Frau in mehreren Fällen missbräuchlich für ein Internetspiel. Wie er an die Kartendaten gelangte, ist nicht bekannt. Der Geschädigten entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Sie erstattete Strafanzeige. (PI Buchloe)
-
Betrügerischer Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters
BUCHLOE. Am Sonntagabend erhielt ein 80-jähriger Mann einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Wegen vermeintlichen Problematiken seines Online-Banking-Zugangs wurde er aufgefordert, zwei TAN-Nummern zu übermitteln. Der Geschädigte nannte die zwei Nummern. Der unbekannte Täter führte anschließend zwei nicht autorisierte Überweisungen in fünfstelliger Höhe durch. Es wurde ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Im Zeitraum zwischen dem 31.12.2024, 23:30 Uhr, und dem 01.01.2024, 9:20 Uhr, kam es in der Benzenauerstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Verursacher beschädigte hierbei mit seinem Fahrzeug einen auf Höhe der Hausnummer 143 geparkten Pkw im Bereich der Fahrerseite und entfernte sich anschließend in Richtung Barbarossastraße vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Fremdschaden von circa 3.000 Euro zu kümmern. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter 08341 933-0 bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Vandalismus an Kfz
KAUFBEUREN. In der Silvesternacht wurde ein in der Tiefgarage am Berliner Platz parkender Pkw von einem bislang unbekannten Täter mutwillig beschädigt. Dabei wurden durch den Täter beide Außenspiegel von dem Fahrzeug abgeschlagen, das Fahrzeug aufgebrochen und der Tankdeckel abgerissen. Anschließend wurde ein sich im Fahrzeug befindender Feuerlöscher entwendet und über das Fahrzeug entleert. In die daraus resultierende Staubschicht wurden zudem Beleidigungen geschrieben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 300 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 933-0, zu melden. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
23-Jähriger tritt Polizeibeamtin gegen Kopf
LINDAU. Am späten Vormittag des Neujahrstages kam es am Zentralumsteigeplatz in Lindau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 23-Jährigen und dem Mitarbeiter eines Busunternehmens. Der Mitarbeiter wurde durch den 23-jährigen Mann körperlich angegriffen, als er diesem aufgrund seines Verhaltens ein Hausverbot aussprechen wollte. Ein weiterer Mitarbeiter kam seinem Kollegen zu Hilfe und der aggressive 23-jährige Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Polizeibeamten mussten dem Mann Handfesseln anlegen, da er sich nicht beruhigte. Als er einen vermeintlichen Schwächeanfall hatte und deshalb in einen Rettungswagen gebracht werden sollte, trat der 23-jährige Mann einer Polizeibeamtin gezielt gegen den Kopf. Die Beamtin wurde hierdurch verletzt, konnte ihren Dienst aber weiterhin verrichten. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands wurde der Randalierer im Anschluss in eine Fachklinik eingewiesen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in ein Wohnhaus
MEMMINGEN. In der Silvesternacht kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus im Memminger Westen. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zum Wohnhaus und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, während die Bewohnerin in ihrem Schlafzimmer schlief. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Die Täter konnten unerkannt fliehen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Memmingen sowie den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen übernommen. Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruch geben kann, wird gebeten, sich bei Polizeiinspektion Memmingen unter 08331 1000 zu melden. (KDD Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstag ereignete sich zwischen 11:00 und 12:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Gottlieb-Daimler-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen geparkten grauen VW Golf. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten. Sachdienliche Informationen werden unter der Telefonnummer 08247 9680-0 entgegengenommen. (PI Bad Wörishofen)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
RAMMINGEN. Im Zeitraum vom 27.12.2024, 17:00 Uhr, und 29.12.2024, 15:30 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Rammingen. Der bislang unbekannte Täter beschädigte vermutlich mit einem Fahrzeug die Eingangstreppe einer Bankfiliale. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallörtlichkeit. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 08247 96800 mit der Polizeiinspektion Bad Wörishofen in Verbindung zu setzen. (PI Bad Wörishofen)
-
Mehrere Verletzte bei Auffahrunfällen im Rückreiseverkehr
FELLHEIM / HEIMERTINGEN / BAB 7. Im lebhaften Rückreiseverkehr in Richtung Norden, kam es am Nachmittag des Neujahrtages zu zwei Auffahrunfällen auf der A 7 nördlich von Memmingen.
Gegen 12:30 Uhr musste ein 18-Jähriger bei Fellheim auf dem linken Fahrstreifen mit seinem Pkw verkehrsbedingt stark abbremsen. Der nachfolgende 32-jährige Fahrer eines Pkws schaffte dies nicht mehr rechtzeitig und fuhr ins Heck des Vorausfahrenden. Nur wenige Augenblicke später krachte eine 31-Jährige, die mit ihrem Pkw ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, aufgrund zu geringen Abstandes, frontal in den 32-Jährigen. Während alle drei Insassen des vordersten Fahrzeuges des 18-Jährigen unverletzt blieben, wurden alle drei Beifahrer im zweiten Fahrzeug sowie die 31-jährige Fahrerin des hintersten Fahrzeugs durch den Rettungsdienst zur Abklärung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle vier Personen wurden zum Glück nicht oder nur leicht verletzt. Während der vorderste Pkw noch fahrbereit war, mussten die beiden anderen Fahrzeuge abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 13.500 Euro. Die Feuerwehr Erolzheim und das THW Neu-Ulm waren zur Absicherung, Verkehrsführung und technischen Hilfeleistung vor Ort. Der Verkehr wurde für die Dauer der Unfallaufnahme über den Standstreifen geleitet.
Im dadurch entstandenen Rückstau ereignete sich etwa eine Stunde später ein Folgeunfall in Richtung Norden. Ein 24-Jähriger, der mit seinem Pkw auf dem rechten Fahrstreifen bei Heimertingen unterwegs war, musste durch den Stau stark abbremsen. Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes, schaffte dies eine nachfolgende 32-Jährige nicht mehr und fuhr mit ihrem Pkw frontal auf den Vorausfahrenden auf. Während die 32-jährige Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurde der 24-Jährige leicht verletzt und begab sich selbständig zu einem Arzt. Beide Pkw waren weiterhin fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 5.000 Euro. (APS Memmingen)
-
Sachbeschädigung an Pkw
BAD WÖRISHOFEN. In der Zeit vom Nachmittag des 31.12.2024 auf den 01.01.2025 wurde ein geparkter Pkw in der Oststraße beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter riss zum einen eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ab. Des Weiteren brach er teilweise den Türgriff an der Fahrertüre ab. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 08247 96800 mit der Polizeiinspektion Bad Wörishofen in Verbindung zu setzen. (PI Bad Wörishofen)
-
Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Neujahrestag stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen insgesamt vier Personen bei Grenzkontrollen am Flughafen Memmingen fest, die sich unerlaubt in Deutschland aufhielten. Bei Ausreisekontrollen nach Pristina (Kosovo) und Tirana (Albanien) haben zwei 61-jährige Albanerinnen und eine 28-jährige Kosovarin ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Raum um zwei Tage überschritten. Nach Einleitung der entsprechenden Strafverfahren und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort konnten diese ihre geplanten Flüge antreten. Ein 37-jähriger Jordanier wurde im Flughafenterminal einer Schleierfahndungskontrolle unterzogen. Hierbei bemerkten die Polizeikräfte, dass dieser nicht im Besitz eines Passes war und sein deutscher Aufenthaltstitel bereits abgelaufen war. Demnach wurden Strafanzeigen aufgrund des illegalen Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel und ohne Pass gefertigt. (PI Memmingen - GPG)
-
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
MEMMINGEN. Am Mittwoch, den 01.01.2025, gegen 14:40 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Straße Am Güterbahnhof. Auf dieser Strecke stürzte er aufgrund eines technischen Defekts an seiner Radspeiche zu Boden und zog sich eine Verletzung am Ellbogen zu. Er musste im Anschluss mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. (PI Memmingen)
-
Pkw-Lenker unter Alkoholeinfluss unterwegs
MEMMINGEN. Am gestrigen Mittwoch, den 01.01.2025, kontrollierte die Polizeiinspektion Memmingen drei Kraftfahrzeugführer die unter Alkoholeinfluss ihren Pkw führten.
Die erste Kontrolle fand gegen 12:10 Uhr statt. In der Kemptner Straße wurde ein 30-jähriger Mann im Rahmen der Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein dort durchgeführter Atemalkohol-Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille.
Gegen 13.20 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann in der Bodenseestraße kontrolliert. Auch bei ihm ergab ein durchgeführter Atemalkoholvortest einen Wert von knapp 0,5 Promille.
Kurze Zeit später, gegen 14:05 Uhr, wurde im Rennweg ein 63-jähriger Mann kontrolliert. Bei ihm ergab der durchgeführte Vortest einen Wert von über 1,5 Promille. Sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt.
Die Polizei ermittelt nun wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr und in zwei weiteren Fällen wegen Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unter Betäubungsmitteleinfluss
GÜNZBURG / BAB 8. Ein wachsamer Verkehrsteilnehmer teilte am Mittwochabend auf der A 8 in Richtung München einen auffällig fahrenden Pkw mit, weshalb Beamte der Verkehrspolizei Günzburg das Fahrzeug im Bereich Günzburg einer Kontrolle unterzogen. Bereits zu Beginn der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 23-jährige Fahrer augenscheinlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Ein Drogenschnelltest ergab, dass der Mann gleich unter dem Einfluss von mehreren Stoffen ein Fahrzeug im Straßenverkehr führte. Die Verkehrspolizisten ordneten daher eine Blutentnahme an, unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 23-jährigen Mann ein. Die Führerscheinstelle wird abschließend über die Verkehrstauglichkeit des 23-Jährigen entscheiden. (VPI Günzburg)
-
Hauswand mit Eiern beworfen | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. In der Silvesternacht bewarf eine bislang unbekannte Täterschaft eine Hausfassade im Wasserburger Weg mit Eiern. Durch die Eier entstand an der Fassade ein Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Briefkästen zerstört | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. In der Silvesternacht beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen 23:30 Uhr und 08:00 Uhr zwei Briefkästen an Einfamilienhäusern Am Herrenholz. Der oder die Täter warfen Silvesterböller in die Briefkästen. Durch die Explosion der Böller wurden beide Briefkästen komplett zerstört. Den entstandenen Gesamtschaden beziffert die Polizei auf rund 450 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
NEUBURG A. D. KAMMEL. Am 01.01.25 gegen 07:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg ein in Schlangenlinien fahrender Pkw-Lenker im Bereich der Ellzeer Straße auf. Im Rahmen einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 31-jährigen Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Zudem stellten die Beamten im Rahmen der Kontrolle fest, dass dem 31-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Er war somit nicht mehr berechtigt, ein Kfz zu führen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Günzburg)
-
Kleinbrand
THANNHAUSEN. Am Donnerstag, um kurz nach 02:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Thannhausen zum Brand eines Stapels von Holzdämmplatten in die Röschstraße gerufen. Bereits am Tag zuvor war durch Anwohner an dem Stapel eine kleine Brandstelle gelöscht worden, welche wahrscheinlich durch einen Feuerwerkskörper verursacht worden war. Offenbar entzündete sich jedoch die Brandstelle im Laufe der Nacht wieder und führte zu dem neuerlichen Brand. Dabei entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. (PI Krumbach)
-
Rauchentwicklung aus Hecke
KRUMBACH. Am frühen Mittwochabend kam es in der Oberen Buchstraße zur Rauchentwicklung aus einer Hecke, nachdem dort Kinder unter Aufsicht der Eltern Kinderfeuerwerkskörper entzündet hatten. Hierbei stieg eine Kreiselbiene unvorhergesehen in die Höhe und landete in der Hecke. Durch die Brandentwicklung wurde die Hecke, sowie ein Maschendrahtzaun, auf einer Länge von etwa vier Metern beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Die gerufene Feuerwehr Krumbach musste jedoch keine Löschtätigkeit mehr verrichten, da durch das rasche Eingreifen der Eltern und Nachbarn ein größeres Ausbrechen des Brandes unterbunden werden konnte. (PI Krumbach)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KRUMBACH. Am Mittwochvormittag erschien eine 28-jährige Frau auf der Polizeiinspektion Krumbach und teilte mit, dass sie kurz zuvor in der Kulturstraße einen geparkten Pkw mit ihrem Fahrzeug berührt hätte. Während der Unfallaufnahme meldete sich jedoch bezüglich des Unfalls eine Zeugin, welche angab, dass das Fahrzeug von einem männlichen Fahrer gefahren wurde. Auf diesen Vorhalt gab die Frau schließlich zu, dass es sich bei dem Fahrer um ihren 29-jährigen Freund gehandelt hatte, welcher zwar in Ausbildung, jedoch noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. An dem berührten Pkw entstand kein Sachschaden. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung
BURGAU. In der Silvesternacht wurde der Briefkasten eines Mehrfamilienhauses in Burgau, Im Mittleren Brühl, beschädigt. Der bisher unbekannte Täter warf einen angezündeten Böller in den Briefkasten. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 50 Euro. Zeugenhinweise bitte unter 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti
BURGAU. Im Zeitraum vom 27.12.2024 bis zum 01.01.2025 wurde die Fassade einer ehemaligen Gastwirtschaft im Bahnhofweg in Burgau durch Farbschmierereien beschädigt. Der bisher unbekannte Täter sprühte mit mehreren Farben an die nordwestliche Hauswand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Messerangriff | 27-Jähriger in Haft
GÜNZBURG. Am Dienstag, den 31.12.2024, gegen 07:30 Uhr, wurde der Einsatzzentrale via Notruf eine Körperverletzung in einer Wohnunterkunft in Günzburg mitgeteilt. Drei Arbeitskollegen waren demnach zuvor beim Einkaufen gewesen und anschließend in ihre gemeinsame Unterkunft gefahren. Dort gerieten der 27-Jährige und sein 25-jähriger Mitbewohner und Arbeitskollege dann zunächst in einen verbalen Streit, welcher in eine körperliche Auseinandersetzung mit Faustschlägen eskalierte. Anschließend nahm der 27-Jährige ein Küchenmesser an sich und stach seinen Kontrahenten in den Oberkörper. Dem dritten Arbeitskollegen gelang es, sich zwischen die beiden zu stellen und sie zu trennen. Daraufhin verließ der 27-jährige Mann die Wohnung. Bei Eintreffen der Polizeistreifen hatte der Angreifer, den die Polizeistreifen direkt stellten, das Messer versteckt, welches die eingesetzten Streifen mithilfe eines Diensthundes dann allerdings in einem nahegelegenen Gebüsch auffanden. Der Geschädigte wurde aufgrund der Stichverletzungen von Rettungskräften medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen waren nicht lebensgefährlich. Auf Anordnung der sachleitenden Staatsanwaltschaft wird die Tatausführung als versuchtes Tötungsdelikt gewertet. Infolgedessen nahm die Polizei den Angreifer vorläufig fest und führte ihn noch am selben Tag dem Ermittlungsrichter vor. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl und die Polizei brachte den Mann in eine bayerische Justizvollzugsanstalt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden vor Ort zunächst vom Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Memmingen, der Kriminalpolizei Neu-Ulm und der Polizeiinspektion Günzburg übernommen und werden nun vom zuständigen Fachkommissariat der Kripo Neu-Ulm weitergeführt. (KPI Neu-Ulm)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brennende Mülltonne
VÖHRINGEN. Am Neujahrstag, gegen 17:00 Uhr, brannte in der Industriestraße eine Mülltonne vollständig ab. Die Tonne stand neben einem Friseursalon. Als Brandursache wird derzeit von einem Feuerwerkskörper ausgegangen, insbesondere weil ein Zeuge zwei bislang unbekannte Jugendliche beim Abbrennen von Silvesterböllern beobachten konnte. Ob die beiden tatsächlich für den Brand der Mülltonne verantwortlich sind, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Das Feuer beschädigte die Schaufensterscheibe sowie den Putz des Gebäudes. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung an Pkw
VÖHRINGEN. An Silvester, um die Mittagszeit, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen Pkw im Bereich der Industriestraße. Der Geschädigte stellte seinen VW Polo etwa 30 Minuten auf dem dortigen Supermarktparkplatz ab und ging Einkaufen. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er einen massiven Lackschaden auf dem Dach feststellen. Ein Unbekannter hatte mit einem spitzen Gegenstand mit großem Kraftaufwand den Lack zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Pkw-Fahrerin unter Drogeneinfluss
SENDEN. Am Donnerstag, 02.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hausener Straße in Senden eine 22-jährige Pkw-Fahrerin überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die junge Frau erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt | Aufmerksamer Mann meldet den Schlangenlinienfahrer
SENDEN. Am Mittwoch, den 01.01.2025, gegen 19:20 Uhr, ging bei der Polizei eine Mitteilung ein, wonach in Senden, in der Kemptener Straße, ein Pkw in Schlangenlinien unterwegs sei. Die eingesetzte Polizeistreife konnte mithilfe des Mitteilers den Pkw-Fahrer in der Teutonenstraße in seinem Fahrzeug antreffen und kontrollieren. Dabei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von über 2,5 Promille, worauf der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den 48-jährigen Mann erwartet nun ein Verfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (PI Weißenhorn)