PP SWS | Pressemeldungen vom 08.01.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht auf der B 19 | Verursacher gesucht
WALTENHOFEN / B 19. Am 07.01.2025 befuhr gegen 09:38 Uhr eine 45-jährige Pkw-Fahrerin die B 19 kurz vor Oberdorf in Richtung Kempten. Als sie gerade einen Getränkekleinlaster überholen wollte, zog zwischen ihr und dem Lkw ein anderer Pkw vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Die Geschädigte konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern. Allerdings kam sie dadurch auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und nach rechts von der Straße ab. Hierbei überschlug sich ihr Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Geschädigte wurde leicht verletzt und kam in ein umliegendes Krankenhaus. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich vermutlich um einen weißen Daimler Kombi. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Diebstahl aus Fahrradkeller | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Zwischen dem 01.12.2024 und dem 03.01.2025 wurden im Edelweißweg zwei Fahrräder aus einem Fahrradkeller gestohlen. Beide Fahrräder waren mittels eines Fahrradschlosses gesichert. Die Schlösser sind ebenfalls verschwunden. Bei den entwendeten Fahrrädern handelt es sich um ein Mountainbike Cube Stereo E-Bike und ein Mountainbike Cube Stereo in Grün. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Versuchter Betrug über PC
WALTENHOFEN. Am Montagabend erhielt die Geschädigte eine Warnung auf ihren PC über einen angeblichen Hackerangriff. Sie rief die dazu angegebene Nummer an. Der unbekannte Täter am Telefon bekam Zugriff auf den PC, da er sich als Microsoftmitarbeiter ausgab. Er versuchte dann, über den Zugriff Überweisungen zu tätigen und die Geschädigte brach das Telefonat ab. Es kam zu keinem Vermögensschaden. Die Polizeiinspektion Kempten nahm die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
-
Drei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
IMMENSTADT / RETTENBERG. In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch wurden insgesamt drei Fahrzeugführer durch die Streifenbesatzung kontrolliert, welche unter Alkoholeinfluss standen. Bei allen drei Personen im Alter zwischen 42 und 60 Jahren konnte zu Beginn der Kontrolle Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Atemalkoholtests bestätigten hierbei den Verdacht. Die Weiterfahrten wurden daher untersagt. Auf der Dienststelle wurde anschließend ein gerichtverwertbarer Alkoholtest durchgeführt. Alle drei Personen lagen hierbei oberhalb der Grenze von 0,5 Promille. Sie erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an einem Pkw
BLAICHACH. Am Dienstag kam es in der Sonthofener Straße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Mann sowie einem weiteren unbekannten Fahrzeugführer. Grund hierfür war, dass ein Pkw zu nah am anderen Pkw geparkt wurde. Nach der Auseinandersetzung stellte der 34-Jährige an der Beifahrerseite seines Opel Astras vier Dellen fest. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 400 Euro. Wer für den Schaden verantwortlich ist, ist aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Tatzeitraum beschränkt sich auf die Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:15 Uhr. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am Dienstag, den 07.01.2025, gegen 12:30 Uhr, wurde auf dem Supermarktparkplatz in der Neugablonzer Straße 65 ein geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 08341 933-0 bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Sohn greift Vater an
KAUFBEUREN. Am Freitagabend, 03.01.2025, kam es in einer Wohnung im Stadtbereich von Kaufbeuren zu einem körperlichen Angriff im familiären Bereich. Der erwachsene Sohn griff seinen Vater mit einem Küchenmesser an. Der Senior erlitt eine Stichverletzung, wurde jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Er kam zur ärztlichen Behandlung in ein Klinikum. Die eingesetzten Polizeistreifen nahmen den Tatverdächtigen fest und führten die ersten Ermittlungen in dem Fall. Das Tatmittel, dessen sich der tatverdächtige Sohn noch entledigt hatte, konnte durch den Einsatz eines Polizeihundes im Außenbereich der Wohnung aufgefunden werden. Am nächsten Tag führte die Polizei den mutmaßlichen Täter dem Bereitschaftsrichter vor. Dieser ordnete die Unterbringung des Sohnes in einer Klinik an. Die Ermittlungen zu dem Fall übernahm die Kriminalpolizeistation Kaufbeuren. (KPS Kaufbeuren)
-
Unbekannte zerstören Rettungsleiter am Ettwieser Weiher
MARKTOBERDORF. Im Zeitraum zwischen Freitagmittag, 03.01.2025, und Dienstagvormittag, 07.01.2025, zerstörten bisher unbekannte Täter die Rettungsleiter am Ettwieser Weiher. Einzelne Sprossen wurden herausgebrochen und im Anschluss wurde die beschädigte Leiter auf den teils zugefrorenen Weiher geworfen. Die Polizei Marktoberdorf ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Zeugenhinweise bittet an die PI Marktoberdorf unter 08342 9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Brennholz gestohlen
WESTENDORF / DÖSINGEN. Im Zeitraum von Mitte November 2024 bis Januar 2025 wurden nahe dem Kieswerk zwischen Dösingen und Blonhofen drei bis vier Ster Fichtenbrennholz entwendet. Das Brennholz lag in einem Waldstück an der Kreisstraße und war von dort aus einsehbar. Hinweise auf den unbekannten Täter bitte an die Polizei Buchloe, Telefon: 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Fahrraddiebstahl am Buchloer Bahnhof
BUCHLOE. Zwischen Montag, 21:00 Uhr, und Dienstag, 08:00 Uhr, wurde am Buchloer Bahnhof das Fahrrad eines 28-jährigen Mannes entwendet. Das versperrte graue Citybike älteren Baujahres stand zwischen Bahnhofsgebäude und der Volkshochschule. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Kombi mutwillig zerkratzt
BUCHLOE / HONSOLGEN. Durch einen unbekannten Täter wurde im Zeitraum vom 24.12.2024, 12:00 Uhr, bis 28.12.2024, 16:00 Uhr, in der Raiffeisenstraße ein geparkter grauer Kombi beschädigt. Mittels eines spitzen Gegenstandes wurde die Fahrerseite auf einer Länge von circa drei Metern mutwillig zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.500 Euro. Die Polizeiinspektion Buchloe bittet um Täterhinweise unter der Rufnummer 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Fahrraddiebstahl
BUCHLOE. Am Dienstag wurde zwischen 13:00 und 18:00 Uhr am Fahrradabstellplatz des Buchloer Bahnhofs an der Karwendelstraße das abgesperrte Fahrrad eines 19-Jährigen entwendet. Es handelte sich um ein schwarz-rotes Trekkingrad. Zeugenhinweise zu dem unbekannten Täter bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefon: 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Bareinnahmen aus Pkw entwendet
SCHWANGAU. Zu einem Diebstahl kam es nach Angaben von Zirkusbetreibern in der Nacht vom 06.01.2025 auf 07.01.2025 in Schwangau. Eine unbekannte Person soll dort Geldeinnahmen aus einem versperrten Pkw entwendet haben. Der Schlüssel zum Fahrzeug lag dabei in einem Wohnwagen. Wer möglicherweise Angaben zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Füssen unter 08362 9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall
EISENBERG. Eine 89-jährige Autofahrerin übersah an der Einmündung der Staatsstraße 2008 und Pröbstener Straße einen vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Kleintransporterfahrer. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen verletzt. Beide Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrfähig und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf circa 12.000 Euro beziffert. Die teilgesperrten Fahrbahnen konnten nach eineinhalb Stunden freigegeben werden. (PI Füssen)
-
Unfall nach Vorfahrtsverstoß
FÜSSEN. Am Dienstag kam es gegen 15:40 Uhr an der Kreuzung Sonnenstraße/Keltensteinstraße zu einem Verkehrsunfall mit rund 3.000 Euro Sachschaden. Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin, welche aus der Keltensteinstraße in die Sonnenstraße einfahren wollte, übersah bei der Regelung „Vorfahrt achten“ eine von links kommende 51-jährige Pkw-Lenkerin und kollidierte mit dieser im Kreuzungsbereich. Verletzt wurde niemand. (PI Füssen)
-
Gegen Leitplanke gefahren
ROSSHAUPTEN. Am Dienstagabend befuhr eine 57-jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße OAL 1 vom Illasbergsee kommend in Fahrtrichtung Staudamm Roßhaupten. In einer Linkskurve verlor die Pkw-Fahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit einer am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke. Am Pkw und an der Leitplanke entstand ein Sachschaden im jeweils vierstelligen Bereich. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunken und mit gefälschtem Führerschein unterwegs
BODOLZ. Am Dienstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion einen 72-jährigen Fahrer eines Pkws. Dabei stellten sie fest, dass der 72-Jährige unter der Einwirkung von Alkohol stand. Ein durchgeführter Alkotest bestätigte diesen Verdacht. Der gemessene Wert betrug über 0,5 Promille. Bei der Kontrolle legte der Mann einen kroatischen Führerschein vor. Da der Verdacht bestand, dass es sich um ein gefälschtes Dokument handelte, wurden Beamte der Lindauer Grenzpolizei zur Unterstützung hinzugezogen. Diese stellten dann fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellten die Polizeikräfte fest, dass der 72-jährige Fahrer überhaupt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurden daher Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wurde über den Vorfall informiert. (PI Lindau / GPI Lindau)
-
Verkehrsunfallflucht
LINDENBERG. Im Zeitraum vom 03.01.2025 bis 06.01.2025 wurde ein im Westpark geparkter Pkw an der Fahrzeugfront beschädigt. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter 08381 92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Polizei begleitet Versammlung
HERGATZ. Am gestrigen Dienstag, den 07.01.2025, fand in Hergatz eine beim Landratsamt Lindau angemeldete Versammlung unter freiem Himmel statt. Es fanden sich ab 18:00 Uhr rund 120 Versammlungsteilnehmende ein. Die Polizei Lindenberg begleitete die Versammlung mit Unterstützung von Einsatzkräften des Einsatzzuges aus Kempten. In Absprache mit dem Versammlungsleiter konnte die Versammlung geordnet abgehalten werden, bis sie gegen 19:15 Uhr beendet wurde. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Auffahrunfälle im Rückreiseverkehr
ILLERTISSEN / KIRCHDORF / BAB 7. Am Montagnachmittag kam es zu mehreren Auffahrunfällen im teils stockenden Verkehr auf der A 7 in Richtung Norden. Gegen 14:20 Uhr musste der Fahrer eines Wohnmobils auf Höhe Kirchdorf verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Ein dahinterfahrender Pkw erkannte die Verkehrssituation zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Wohnmobil auf. Durch den Auffahrunfall würde der Pkw so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Gegen 18:00 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der A 7 in Richtung Norden. Hierbei übersah ein Autofahrer, dass der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt bremsen musste. Es kam zum Auffahrunfall zwischen den beiden Fahrzeugen. Zur Unfallaufnahme musste der linke Fahrstreifen kurzzeitig gesperrt werden. Das auffahrende Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden musste. Bei den Verkehrsunfällen wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehr als 26.000 Euro. (APS Memmingen)
Redaktionelle Änderung: Korrektur der Unfallörtlichkeit (mb)
-
Betrunkener Pkw-Lenker flüchtet vor Polizei und verunfallt
MEMMINGEN / FERTHOFEN. Am Dienstag, 07.01.2025, gegen 20:35 Uhr wollte eine Streifenbesatzung in der Dr.-Karl-Lenz-Str. in Fahrtrichtung Buxheim ein 29-jährigen Pkw-Lenker im Rahmen einer Verkehrskontrolle anhalten. Der Mann gab jedoch plötzlich Gas und hielt trotz der Aufforderung der Polizei nicht an. Er fuhr im Anschluss mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Hart und bog in die Bodenseestraße in Richtung Volkratshofen ab. Zwischen Hart und Volkratshofen fuhr er mit hoher Geschwindigkeit, wahrscheinlich erreichte er eine Geschwindigkeit über 180 km/h. Die Fahrt endete am Ortsausgang Volkratshofen, nachdem er in Richtung Illerfeld abbiegen wollte und dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei schanzte er über eine Böschung und prallte gegen einen Baum. Durch den Unfall zog er sich eine leichte Verletzung zu und konnte widerstandslos von den Polizeibeamten aus dem Pkw gebracht werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. An dem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf circa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfälle in Legau
LEGAU / LKR. UNTERALLGÄU. Die Polizei Memmingen musste am gestrigen Dienstag zu zwei Verkehrsunfällen nach Legau ausrücken.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der Hauptstraße. Dort überquerte eine zwölfjährige Schülerin plötzlich von rechts nach links die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu schauen. Eine in Richtung Leutkirch fahrende Pkw-Lenkerin kollidierte trotz Vollbremsung mit der Schülerin. Diese zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 20:00 Uhr befuhr eine Pkw-Lenkerin die Isnyer Straße bei Legau. Auf diesem Streckenabschnitt geriet sie mit ihren Pkw aufgrund der glatten Fahrbahn ins Schleudern, kam anschließend links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich mit ihrem Pkw. Auch sie zog sich Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 8.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
-
Unbekannte entwenden Werkzeug auf Baustelle in Memmingen
MEMMINGEN. Bereits im Zeitraum vom 19.12.2024 bis 07.01.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter auf einer Baustelle in der Riedbachstraße mehrere Werkzeuge. Nach bisherigen Ermittlungen betraten sie das Gelände, hebelten einen dort abgestellten Anhänger auf und entnahmen daraus die Werkzeuge. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere, wer zum oben genannten Zeitpunkt verdächtige Personen oder verdächtige Fahrzeuge im Bereich der Riedbachstraße wahrgenommen hat. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Kupferkabel von Baustelle entwendet
EPPISHAUSEN. Im Zeitraum von etwa 25.12.2024 bis 07.01.2024 wurden von einer Baustelle in der Haselbacher Straße am Ortsrand von Eppishausen etwa 200 Meter Kupferkabel entwendet. Der Entwendungsschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtung im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim unter 08261 76850 zu melden. (PI Mindelheim)
-
Unfälle aufgrund von Blitzeis
DIRLEWANG / WESTERHEIM. In den frühen Abendstunden des 07.01.2025 kam es auf der Kreisstraße MN 4 und der Ortsverbindungsstraße von Westerheim nach Erkheim zu Verkehrsunfällen wegen extremer Glätte. Zwei Fahrzeuge kamen ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn ab. Bei dem Unfall im Bereich Dirlewang wurde eine Person verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Bei beiden Unfällen entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro. Neben der Polizei waren die Feuerwehr Apfeltrach und der Rettungsdienst im Einsatz. Die Straßen wurden anschließend durch den Winterdienst großzügig gestreut. (PI Mindelheim)
-
Vorfahrtsverstoß
MINDELHEIM. Am Dienstagnachmittag kam es an einer Ausfahrt in den Heimenegger Weg zu einem Verkehrsunfall. Ein 89-jähriger Fahrzuegführer wollte vom Parkplatz eines Discounters kommend in den Heimenegger Weg einfahren. Dabei nahm er einer Autofahrerin die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.500 Euro. (PI Mindelheim)
-
Haftbefehl abgewendet
MEMMINGERBERG. Am 07.01.2025 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen am Bahnhof Memmingen einen 23-jährigen Afghanen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl wegen Erschleichen von Leistungen bestand. Der 23-Jährige bezahlte die noch offene Geldstrafe im niedrigen dreistelligen Bereich, sodass ihm die Einlieferung in die nächste Justizvollzugsanstalt erspart blieb. (PI Memmingen – GPG)
-
Verstöße Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am 07.01.2025 brachte die Grenzpolizei Memmingen verschiedene Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz zur Anzeige. Bei der Ausreisekontrolle des Fluges nach Belgrad (Serbien) beanstandeten die Polizeibeamten einen 19-jährigen Serben, der seine ihm zustehende Aufenthaltsdauer als Tourist um etwa eine Woche überschritten hatte. Bei einer Fahndungskontrolle im Terminal des Flughafens stellten die Grenzpolizisten einen 33-jährigen Pakistani fest, dessen portugiesischer Aufenthaltstitel seit dem vergangenen Sommer abgelaufen war. Auch gegen ihn wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die beiden Männer hinterlegten Sicherheitsleistungen, bevor sie ihre geplanten Flüge nach Serbien und Portugal antreten durften. (PI Memmingen – GPG)
-
Gefährlicher Lippenstift
MEMMINGERBERG. Am 07.01.2025 stellte der Sicherheitsdienst am Flughafen Memmingen bei der Personenkontrolle einen funktionsfähigen Elektroschocker im Handgepäck einer 16-jährigen Flugreisenden fest. Der Elektroschocker war als etwas größerer Lippenstift getarnt und deshalb auf den ersten Blick als solcher gar nicht erkennbar. Die herbeigerufene Polizei stellte die Waffe sicher und leitete ein Strafverfahren gegen die Frau ein. Den Lippenstift habe sie als Geschenk von ihrer Mutter erhalten und bislang habe sie nicht gewusst, dass es sich dabei nicht um einen Kosmetikgegenstand handelte. Obwohl diese Einlassung wenig glaubhaft war, durfte sie letztlich ihren geplanten Heimflug nach Nis (Serbien) antreten. (PI Memmingen – GPG)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Drogen im Straßenverkehr
BURGAU. Bei der Kontrolle des Fahrers eines E-Scooters, die die Polizeikräfte am Dienstagabend in der Augsburger Straße in Burgau durchführten, stellten sie bei dem 38-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen auf vorausgegangenen Drogenkonsum fest. Ein Test verlief positiv, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Betroffenen hat ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu erwarten. (PI Burgau)
-
Pkw-Fahrer war alkoholisiert
RÖFINGEN. Eine Streife der Verkehrspolizei Günzburg hat am Dienstagabend in Röfingen einen Pkw zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Am Steuer saß ein 46-jähriger Mann, der nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Alkoholtest bestätigte dann den Verdacht, dass eine Alkoholisierung vorlag. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige gegen ihn erstellt. Er muss nun mit einem Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich und einem Fahrverbot rechnen. (VPI Günzburg)
-
Etliche Verstöße bei Schwerverkehrskontrollen festgestellt
LEIPHEIM / BAB 8. Am Dienstagvormittag bis in die frühen Nachmittagsstunden kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg schwerpunktmäßig Fahrzeuge des gewerblichen internationalen Güterverkehrs auf der A 8, Rastanlage Leipheim. Hierbei wurden die Beamten bei verschiedenen Kontrollen fündig. Neben diversen Lenk- und Ruhezeitverstößen bei den Kontrollen war auf einem portugiesischen Sattelzug ein 32-jähriger brasilianischer Fahrer tätig, dem die ausländerrechtliche Erlaubnis zur Arbeitsaufnahme innerhalb der EU fehlte. Eine sogenannte Fahrerbescheinigung, die das Unternehmen beantragen hätte müssen, fehlte. Hier erhoben die Beamten beim Fahrer eine dreistellige Sicherheitsleistung und beim Unternehmen eine im unteren vierstelligen Bereich. Bei der Zuführung eines italienischen Sattelzugs zur Kontrollstelle stellte der lotsende Beamte fest, dass der Fahrer während der Fahrt den Platz mit seinem Beifahrer wechselte. Die Kontrolle ergab dann, dass der eigentliche Fahrer, ein 61-jähriger Italiener, gar nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis war und zudem noch auf der Fahrerkarte des 56-jährigen Beifahrers unterwegs war. Ferner ergab die Auswertung des Tachographen, dass für mehr als 10.000 Kilometer keine Aufzeichnungen vorhanden waren. Hier erhoben die Beamten bei den Beteiligten eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich. Insgesamt wurden bei der Kontrollstelle Sicherheitsleistungen von über 10.000 Euro einbehalten. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
ZIEMETSHAUSEN. Am Dienstagmorgen fuhr ein Pkw-Fahrer auf der Schellenbacher Straße in Maria Vesperbild und überquerte die dortige Kreuzung geradeaus. Dabei übersah er einen anderen Pkw-Fahrer, der in Richtung Langenneufnach fuhr und stieß frontal in dessen linke Seite. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Pkws wurden abgeschleppt. (PI Krumbach)
-
Anrufbetrügereien durch falsche Polizeibeamte
KRUMBACH. Eine 75-Jährige erhielt am Dienstagabend einen Anruf von einer männlichen Stimme, welcher sich als Polizist ausgab. Er gab an, dass in ihrer Nachbarschaft ein Mann überfallen worden sei und in der Folge zwei Täter festgenommen worden wären, bei welchen man einen Notizzettel mit weiteren Einbruchszielen gefunden hätte. Darauf wären ihre persönlichen Daten gestanden. Der angebliche Polizist fragte dann nach ihren Wertsachen und sagte, dass er zivile Streifen zu ihr entsenden würde. Die 75-Jährige durchschaute diesen Betrug und meldete ihn bei der Polizei.
Ein 88-Jähriger erhielt am Dienstagabend einen Anruf von einer männlichen Stimme, welcher sich als österreichischer Polizeibeamter ausgab. Er gab an, dass in der Nachbarschaft von vier Tätern eingebrochen wurde. Zwei der Täter seien festgenommen wurden. Die anderen zwei seien noch auf das Geld in der Nachbarschaft aus. Nachdem der 88-Jährige das Angebot ablehnte, zur Sicherung seines Vermögens, Geld oder Wertsachen an die vermeintliche Polizei herauszugeben, wurde das Gespräch vom Unbekannten beendet. (PI Krumbach)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KRUMBACH. Am Dienstag gegen 17:10 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Pkw auf der Babenhauser Straße in Richtung Norden und musste an der Ampel der Kreuzung zur Nattenhauser Straße wegen Rotlicht warten. Ein 73-Jähriger fuhr mit seinem Pkw auf der Nattenhauser Straße und musste an der besagten Kreuzung ebenfalls warten. Als die Ampel für den 73-Jährigen Grün zeigte, fuhr dieser nach rechts in die Babenhauser Straße ein. Er kam zu weit nach links und kollidierte mit dem ordnungsgemäß wartenden 47-jährigen Pkw-Fahrer. Anschließend entfernte sich der 73-Jährige, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Mithilfe einer Zeugin, die das Kennzeichen gesehen hatte, konnte der Fahrer ermittelt werden. Dieser stand außerdem noch unter Alkoholeinfluss. Eine Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. (PI Krumbach)
-
Diebstahl aus Wohnung | Zeugen gesucht
LEIPHEIM. Am Montag zwischen 00:00 Uhr und 21:00 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Am Wasser. In der vermutlich unversperrten Wohnung entwendeten der oder die Täter Gegenstände und Kosmetikartikel. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Falsche Rechnung für tatsächlich erbrachte Handwerkertätigkeit
GÜNZBURG. Am Montag gegen 14:45 Uhr erhielt eine 69-jährige Geschädigte eine E-Mail mit der angeblichen Rechnung einer Elektrofirma über erbrachte Arbeiten in ihrem Haus. Nachdem die Geschädigte tatsächlich Arbeiten von der auf der Rechnung genannten Firma hatte ausführen lassen, überweis sie den Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto. Wie sich im Nachgang herausstellte, handelte es sich um eine Rechnung, auf der eine falsche Bankverbindung angegeben wurde. Die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen zur Identifizierung des Kontoinhabers aufgenommen. (PI Günzburg)
-
Wohnungstüre angegangen | Zeugen gesucht
BIBERTAL. Im Zeitraum zwischen Dienstag, 05:30 Uhr, und 18:00 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft eine Wohnungstüre in einem Mehrfamilienhaus in der Ulmer Straße. Als der Geschädigte nach der Arbeit zurück zu seiner Wohnung kam, stellte er frische Schäden an seinem Türblatt und dem Türschloss fest. Die Wohnungstüre war jedoch noch intakt und verschlossen. Die Polizeiinspektion Günzburg hat nun die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob es sich um einen versuchten Einbruch gehandelt haben könnte. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Diebstähle aus Kfz | Zeugen gesucht
ELLZEE. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 07:30 Uhr, ging eine bislang unbekannte Täterschaft zwei in der Ichenhauser Straße und der Raiffeisenstraße abgestellte Pkw an. Der oder die Täter durchwühlten die beiden Pkw der Marke BMW und IVECO vermutlich auf der Suche nach Bargeld und Wertgegenständen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet. Mindestens eines der beiden Fahrzeuge war nicht versperrt. Nachdem es zuletzt vermehrt zu Diebstählen aus unversperrten Kfz kam, weist die Polizeiinspektion Günzburg dringend darauf hin, Fahrzeuge keinesfalls unversperrt auf der Straße oder dem Grundstück abzustellen. Auch ein unversperrtes Abstellen in einer Garage bietet keinen Schutz vor Diebstahl! Bitte lassen Sie keine Geldbörsen, Bargeld oder Wertgegenstände im Fahrzeug liegen. Täter durchsuchen die Fahrzeuge regelmäßig auch nach versteckt abgelegten Gegenständen. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Trickbetrug | Perfide Masche
LEIPHEIM. Ein 64-jähriger Geschädigter wurde bereits Ende Dezember 2024 von einem unbekannten Täter über einen Messengerdienst kontaktiert. Der Unbekannte gab an, im Militäreinsatz im Ausland zu sein und eine große Menge Bargeld aufgefunden zu haben. Der Betrüger bat den Geschädigten, das Bargeld als Paket entgegenzunehmen und für ihn bis zu seiner Rückkehr nach Deutschland aufzubewahren. Hierfür wollte er dem Geschädigten einen Teil des Geldes überlassen. Um den Versand des Geldes zu ermöglichen, bat der Betrüger den Geschädigten, einen niedrigen vierstelligen Betrag vorab zu überweisen. Dieser Bitte kam der 64-Jährige nach. Im Nachgang kamen dem Geschädigten Zweifel an der Glaubwürdigkeit des unbekannten Mannes, weshalb er Anzeige erstattete. Die Polizei Günzburg hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
VÖHRINGEN. Eine 68-jährige Autofahrerin missachtete am 07.01.2025, gegen 18:10 Uhr, die Vorfahrt einer 43-jährigen Pedelecfahrerin, als sie von der Marienstraße in die Weidachgasse abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Pedelec, woraufhin die 43-Jährige von ihrem Pedelec stürzte und sich hierbei verletzte. Die Frau kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (PI Illertissen)
-
Glätteunfall
ALTENSTADT. Ein 21-jähriger Autofahrer verlor am 07.01.2025, gegen 21:30 Uhr, bei winterlicher Straßenglätte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf der Kreisstraße NU 19 zwischen Balzheim und Altenstadt rutschte der Kleinwagen nach rechts von der Fahrbahn und landete schlussendlich in einem etwa drei Meter tieferliegenden Straßengraben. Der 21-Jährige wurde nicht verletzt und konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Ein Abschleppdienst musste den Pkw zu einem späteren Zeitpunkt bergen. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall
MESSHOFEN. Heute Früh befuhr eine 51-Jährige mit ihrem Pkw die Illertisser Straße. Dabei übersah sie einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw und fuhr frontal auf diesen auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
PFAFFENHOFEN A.D. ROTH. Gestern Abend wurde im Ortsbereich ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn angehalten und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Beim ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet. Wird dieser Verdacht durch das Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigt, erwartet den Pkw-Fahrer ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall
WEISSENHORN. Ein 75-Jähriger fuhr gestern Mittag auf Höhe des Kreisverkehrs der Staatsstraße 2019, der Memminger Straße und der Roggenburger Straße in den Kreisverkehr ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines bereits im Kreisverkehr befindlichen Pkws. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß, bei welchem ein Sachschaden im vierstelligen Bereich entstand. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
SENDEN. Gestern Vormittag bog eine 76-jährige Pkw-Fahrerin von der Kemptener Straße nach links in Richtung Hauptstraße ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines in der Kemptener Straße entgegenkommenden Pkws, gefahren von einem 45-Jährigen. Im Kreuzungsbereich kam es zwischen beiden Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Der 45-Jährige und ein Mitfahrer im Pkw der 76-Jährigen wurden leicht verletzt. Der 45-Jährige kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Zudem entstand bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. (PSt Senden)
-
Verkehrsunfall mit einer Verletzten
HOLZHEIM. Die 77-jährige Fahrerin eines Pkws fuhr an der Kreuzung der Raiffeisenstraße und der Hirbishofer Straße von der Raiffeisenstraße kommend in den Kreuzungsbereich ein. Dabei nahm sie einem in der Hirbishofer Straße herannahenden Pkw die Vorfahrt. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Die 49-jährige Fahrerin des vorfahrtsberechtigten Fahrzeuges wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand zudem ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. (PI Weißenhorn)
-
Unter Drogeneinfluss unterwegs
NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm am Dienstagabend, den 7. Januar, feststellen, dass der Fahrer eines Pkw, der in der Offenhauser Straße unterwegs war, Anzeichen eines zurückliegenden Konsums von Betäubungsmitteln zeigte. Der 29-Jährige legte daraufhin einen freiwilligen Drogenvortest ab, der positiv anschlug. In der Folge musste der Mann sein Fahrzeug vor Ort zurücklassen und die Beamten zur hiesigen Dienststelle begleiten, um eine Blutentnahme vornehmen zu lassen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro, zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot geahndet wird. (PI Neu-Ulm)
-
Bahnschranke beschädigt | Zeugen gesucht
ELCHINGEN. Am Dienstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, wurde eine Bahnschranke an einem Bahnübergang im Unterelchinger Weg vermutlich durch einen hindurchfahrenden Pkw beschädigt. Die Schranke war so stark beschädigt, dass sie durch einen Bahnmitarbeiter ausgetauscht werden musste. Der Zeuge konnte Angaben zum Pkw machen, jedoch nicht zum Kennzeichen. Die Ermittlungen hierzu laufen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731 8013-0 mit der zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (PI Neu-Ulm)
-
Bei Kontrollen Messer aufgefunden
NEU-ULM. Am Dienstagabend führte eine Streife der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm am Bahnhof mehrere Personenkontrollen durch. Hierbei stellten die Polizeikräfte bei einem 39- und einem 50-Jähringen je ein sogenanntes Einhandmesser fest und stellten sie sicher. Das Führen solcher Messer in der Öffentlichkeit stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Es wurde jeweils ein Verfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet. (ZED Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Mindelheim aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Arbeitsunfall beim Baumfällen
SALGEN. Am Vormittag des 02.01.2025 verletzte sich ein 36-jähriger Arbeiter bei Baumfällarbeiten. Er und ein Bekannter fällten auf Salgener Flur eine Buche. Als der Baum umstürzte, stieß er gegen das Bein des Arbeiters, wodurch das Bein eingeklemmt wurde. Der schwer verletzte Mann konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Salgen sowie mit dem Rettungsdienst befreit werden. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus gebracht. (PI Mindelheim)