Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 25.02.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Lkw - 44-Jähriger schwer verletzt
OCHSENFURT. Ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw hat am Dienstagnachmittag einen Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehren verursacht. Ein 44-Jähriger verletzte sich bei dem Unfall schwer. Mit den Ermittlungen zum Unfallhergang ist die Polizeiinspektion Ochsenfurt betraut.
Der schwere Verkehrsunfall hat sich gegen 15:20 Uhr auf der Südtangente, zwischen Marktbreiter Straße und Bärentalsiedlung, ereignet. Dem Sachstand nach befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Pkw die Südtangente in Fahrtrichtung Bärentalsiedlung als er aus noch ungeklärter Ursache mit dem Fahrzeug in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem entgegenkommenden Lkw zusammenstieß.
Der 44-Jährige wurde durch den Zusammenstoß zunächst in seinem Fahrzeug eingeklemmt und konnte durch Feuerwehrkräfte, die hierzu schweres Gerät verwendeten, aus dem Pkw befreit werden. Der Mann, der nach aktuellen Erkenntnissen außer Lebensgefahr ist, wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-jährige Fahrer des Lkw verletzte sich leicht und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall massiv beschädigt und müssen in der Folge abgeschleppt werden.
Die Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Ochsenfurt dauert zur Stunde noch an. Die Südtangente ist aktuell noch in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Neben den Feuerwehren aus Ochsenfurt und Marktbreit war auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt.
Zwei Graffiti-Serien geklärt
WÜRZBURG/INNENSTADT. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat drei Tatverdächtige geschnappt, welche für mehrere Graffitis im Innenstadtbereich verantwortlich sind.
Erste Serie von Sachbeschädigungen im Januar 2024
Angefangen hatte eine Graffiti-Serie im Januar 2024, als der damals noch unbekannte 29-Jährige seine sogenannten „Tags“ sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einer Bar in der Tiepolostraße anbrachte. Der Geschädigte erstattete damals bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Graffiti gegen unbekannt. Die Schmierereien konnten nur mit einem erheblichen Aufwand entfernt werden. Der Graffiti-Sachbearbeiter der PI Würzburg-Stadt übernahm die Ermittlungen und konnte in der Würzburger Innenstadt mehrere gleiche Tags ausfindig machen.
In der Folge gelang es über umfangreiche Ermittlungen den 29-jährigen Tatverdächtigen zu ermitteln. Nachweislich hatte er insgesamt 46 Sachbeschädigungen durch Graffitis begangen. Der Mann beschmierte insbesondere Türen, Tore, Stromkästen, Zigarettenautomaten, Briefkästen und Wände mit seinen Tags. Dadurch beschädigte er das Eigentum von über 40 Bürger und Bürgerinnen. Der entstandene Sachschaden dürfte nach vorsichtigen Schätzungen in den niedrigen fünfstelligen Bereich gehen.
Weitere Serie im November
Im November 2024 beschmierten zwei Tatverdächtige in der Augustinerstraße die dort angebrachten Bauplanen mit drei Schriftzügen mittels grüner Farbe. Die beiden 19-Jährigen wurden durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf frischer Tat ertappt, als sie gemeinschaftlich die Planen beschmierten. Als die zwei Tatverdächtigen von den Beamten kontrolliert werden sollten, versuchte einer der Tatverdächtigen zu flüchten. Der junge Mann konnte jedoch im unmittelbaren Tatortbereich durch eine weitere Streifenbesatzung aufgegriffen werden.
Bei der Durchsuchung der Personen wurde bei einem der jungen Männer zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Infolge dieser Kontrolle konnte eine lange Liste mit insgesamt 31 nachgewiesenen Sachbeschädigungen durch Graffiti den zwei Tatverdächtigen zugeordnet werden. Besonders waren in der Würzburger Innenstadt die Scheiben, Türen, Stromkästen, Wände, Mülleimer, Notausgangstüren und Zigarettenautomaten von den Schmierereien betroffen. Der entstandene Sachschaden wird auf fast 8.000 Euro geschätzt.
Die drei Männer müssen sich nun aufgrund mehrerer Straftaten vor Gericht verantworten. Neben der strafrechtlichen Konsequenz drohen ihnen vor allem auch zivilrechtliche Folgen für die Entschädigung der betroffenen Eigentümer der Schmierereien.
Einbruch in Angelgeschäft - Hoher Beuteschaden - Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
KITZINGEN / ETWASHAUSEN. Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Angelgeschäft eingebrochen und haben dabei eine Vielzahl an Angelutensilien gestohlen. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Dem Sachstand nach haben sich Unbekannte zwischen Samstag, 16:00 Uhr, und Montag, 08:45 Uhr, zunächst Zugang zu einem gewerblichen Grundstück im Lochweg verschafft. Dort stiegen sie gewaltsam in die Räumlichkeiten des Angelgeschäfts ein. Bevor die Täter unerkannt flüchteten, entwendeten sie Angelzubehör im Wert eines niedrigen sechsstelligen Betrages.
Weiterhin verursachten die Einbrecher einen geschätzten Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Der Spurenlage nach gehen die Ermittler davon aus, dass mehrere Täter an dem Einbruch beteiligt waren. Möglicherweise haben diese ein größeres Fahrzeug, wie einen Kastenwagen oder einen Lkw, zum Abtransport des Diebesguts verwendet.
Die Beamten wenden sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
- Wer hat im relevanten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich des Gewerbegebiets rund um den Lochweg gesehen?
- Wer hat dort verdächtige Fahrzeuge festgestellt?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben?
Hinweise nimmt die Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.
Pfefferspray in Schulgebäude gesprüht
KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. Am Montag um 10:15 Uhr hatte ein bislang unbekannter Täter aus einer vierköpfigen Personengruppe heraus im Schulgebäude einer weiterführenden Schule im Baggertsweg in Karlstadt ein Pfefferspray versprüht.
Laut anwesenden Zeugen hätte der Täter insgesamt zwei bis drei Sprüher in Richtung von anderen Schülern getätigt. Einer der geschädigten Schüler musste sich im Weiteren in ärztliche Behandlung begeben. Es wurden Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Verkehrsunfälle im Bereich Main-Rhön - Gesamtschaden über 30.000 Euro
MAIN-RHÖN. Vier Verkehrsunfälle mit sieben beschädigten Fahrzeugen und einem Gesamtsachschaden von über 30.000 Euro ereigneten sich im Lauf des Montags.
Pkw gegen Hausfassade gerutscht
Im Bereich der Haardtstraße / Schenkgasse in Nüdlingen rutschte ein 19-Jähriger mit seinem VW Passat auf regennasser Fahrbahn aus einer Rechtskurve und prallte gegen die Hausfassade eines dortigen Anwesens. Durch den Anstoß wurde die Hausfassade auf circa einem Quadratmeter beschädigt. Am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Die Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Bad Kissingen.
Nach Unfall zunächst geflüchtet - Zeuge gibt Hinweise
Dank den Hinweisen eines Zeugen, konnte der flüchtige Unfallfahrer einer Verkehrsunfallflucht im Bereich des Weinsteigs in Michelau im Steigerwald schnell ermittelt werden. Gegen 15:30 Uhr touchierte ein, zunächst unbekanntes Fahrzeug, einen Verteilerkasten und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um die Aufnahme des Schadens zu kümmern.
Ein aufmerksamer Anwohner konnte den ermittelnden Beamten der Polizei Gerolzhofen einen Hinweis auf das flüchtige Fahrzeug geben, sodass der Unfallfahrer, ein 56-Jähriger aus dem Landkreis, schnell ermittelt werden konnte. Ihn erwartet ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Der Sachschaden am Unfallfahrzeug sowie an dem Verteilerkasten wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.
Ein Leichtverletzter und über 15.000 Euro Sachschaden
An der Kreuzung der Oberstreuer Straße und der Bergstraße in Mellrichstadt kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Bereits um 09:45 Uhr am Montagmorgen missachtete der 77-jährige Fahrer eines Ford Fiesta die Vorfahrt eines BMW. Durch den Zusammenstoß im Kreuzungsbereich wurde die 31-jährige Fahrerin des BMW leicht verletzt.
Den Fahrer des Fiesta erwartet ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Unfall mit drei Fahrzeugen auf der Hahnenhügelbrücke
Im verkehrsbedingten Rückstau auf der Hahnenhügelbrücke in Schweinfurt kam es am Montagmorgen, um 07:50 Uhr, zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen.
Da die 31-jährige Fahrerin eines Opel Corsa auf einen vor ihr fahrenden Mercedes, einer 47-Jährigen aus dem Landkreis Schweinfurt, auffuhr, wurden die beiden Fahrzeuge beschädigt. Durch den Anstoß wurde der Mercedes auf den ebenfalls davorstehenden VW eines 56-Jährigen geschoben.
An allen drei Fahrzeugen entstanden Blechschäden mit einem geschätzten Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.
Einbruch in Baucontainer - Werkzeug und Baustoffe entwendet - Zeugen gesucht
ZEIL AM MAIN, LKR. HAßBERGE. Im Laufe des Wochenendes haben Unbekannte zwei Baucontainer aufgebrochen und von der dortigen Baustelle Werkzeug und Baustoffe entwendet. Die Polizei Haßfurt hofft bei der Aufklärung der Tat auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Dem Sachstand nach muss sich der Einbruch in die Baucontainer in der Straße "Sarlachen" zwischen Samstag, 07:00 Uhr, und Montag, 08:30 Uhr, ereignet haben. Die Täter hatten sich zunächst gewaltsam Zugang zu dem Container verschafft und im weiteren Verlauf diverse Baumaschinen und Baustoffe entwendet. Die Diebe machten sich im Anschluss samt den Baumaschinen aus dem Staub und entkamen unerkannt.
Die Polizei Haßfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonst Sachdienliches mitteilen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09521/927-0 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.
Unfallörtlichkeit gesucht - Wer kann Hinweise geben
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die genaue Örtlichkeit eines Verkehrsunfalls ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen der Polizei Bad Königshofen. Die Beamten hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Montag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, wurde ein Seat Leon mit Neustädter Zulassung im Bereich der rechten hinteren Stoßstange durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Die Unfallörtlichkeit kann bis jetzt auf die Bereich Rennweg oder MVZ eingegrenzt werden.
Daher bittet die Polizei Bad Königshofen die Bevölkerung um Mithilfe.
- Wer hat einen Unfall im Bereich des MVZ oder Rennweg mitbekommen?
- Wer kann Hinweise zu dem Unfallverursacher geben?
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 in Verbindung zu setzten.
Unfall am Stauende endet tödlich - Autobahn A 7 für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt
WERNECK, LKR. SCHWEINFURT. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es auf der Autobahn A7 am Montagabend. Bei den Unfallermittlungen der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck ist auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger mit eingebunden.
Gegen 21:26 Uhr musste ein Lkw auf Grund eines Staus auf der A7 anhalten. Dies übersah der nachfolgende Fahrer eines Kleintransporters und fuhr auf den Lkw auf.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleintransporter unter den Sattelauflieger des Lkw geschoben und so die Fahrerkabine komplett eingedrückt.
Die Rettungskräfte der Feuerwehren Werneck und Bergrheinfeld, sowie des Rettungsdienstes konnten den Fahrer des Kleintransporters aus dem Unfallwrack bergen. Er erlag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Durch die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde die Hinzuziehung eines Sachverständigen angeordnet. Die genaue Unfallursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Für die Dauer der Unfallaufnahme von circa fünf Stunden wurde die Autobahn A7 in beide Richtungen voll gesperrt. Durch die Autobahnmeisterei Erbshausen / Oberthulba wurde eine Ab- und Umleitung eingerichtet.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Hammelburg
OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. Am Montag, in der Zeit von 09:57 Uhr bis 10:30 Uhr, wurde in der Oberen Torstraße ein Mercedes GLK beschädigt. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer touchierte den Mercedes im Bereich des Stoßfängers hinten links und verursachte so einen Sachschaden von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Harald-Hamberg-Straße wurde ein ordnungsgemäß geparkter weißer Toyota durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Die Tatzeit liegt zwischen 09:30 Uhr und 14:20 Uhr am Montag.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Zwei Einbrüche in Wohnhäuser - Kriminalpolizei ermittelt
GOLDBACH U. MÖMBRIS, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Montags sind Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser im Landkreis eingestiegen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft auch einen möglichen Zusammenhang.
Erster Einbruch in Goldbach
Dem Sachstand nach sind Unbekannte zwischen 07:45 Uhr und 19:10 Uhr gewaltsam über die Terrassentüre in das Gebäude in der Unterafferbacher Straße eingestiegen. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. Die Kripo hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen.
Zweiter Einbruch in Mömbris
Ebenfalls am Montag, zwischen 15:10 Uhr und 21:40 Uhr, sind Unbekannte in ein Haus im Pfarrgraben eingestiegen. Auch in diesem Fall wurde offenbar nichts entwendet.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und prüft einen Zusammenhang. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1733 zu melden.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
- Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
- Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
- Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
- Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
- Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
- Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
- Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
Feuer an Lagerhalle - Brandursache nun Gegenstand der Ermittlungen
ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Am späten Montagabend ist aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die örtlichen Feuerwehren waren schnell vor Ort. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Die Mitteilung über das Feuer in der Kleinen Schönbuschallee ging gegen 20:00 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Nach einer ersten Mitteilung sind mehrere Holzpaletten und Mülltonnen zwischen den dortigen Gebäuden des Gartenbauamtes und den dortigen Vereinsheimen in Brand geraten. Die örtlichen Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die weiteren Ermittlungen zur genauen Brandursache und auch der Schadenshöhe an den betroffenen Gebäuden haben die Zentralen Einsatzdienste der Aschaffenburger Polizei übernommen.
Diebstahl durch falschen Bediensteten - Zeugen gesucht
ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Am Montagnachmittag hat sich ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus als Mitarbeiter eines örtlichen Energieversorgers vorgestellt. In der Folge wurde Bargeld aus einer Wohnung entwendet. Die Polizei Aschaffenburg ermittelt und sucht nach Zeugen.
Dem Sachstand nach stellte sich ein Mann gegen 15:00 Uhr einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses am Brentanoplatz als Mitarbeiter der Stadtwerke vor und erhielt so Zutritt zu der Wohnung. Angeblich hätte es ein Problem mit den Wasserleitungen gegeben. In der Folge lenkte der Unbekannte die Frau durch eine geschickte Gesprächsführung ab, sodass sich in der Zeit ein unbekannter zweiter Täter unbemerkt Zutritt in die Räume verschaffen konnte. Dabei nahm die zweite Person Geld an sich und flüchtete mit der Beute aus der Wohnung des Mehrfamilienhauses. Es kam zum Diebstahl mehrerer hundert Euro.
Der erste Täter kann wie folgt beschrieben werden:
- Circa 20 Jahre alt
- Etwa 175 cm groß bei schlanker Statur
- Kurze Haare
- Trug ausdrücklich keine als Arbeitskleidung erkennbaren Kleidungsstücke
Die Aschaffenburger Polizei ermittelt wegen Diebstahls und wendet sich dabei mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
- Wem sind in der Innenstadt möglicherweise gleichgelagerte Fälle von falschen Bediensteten aufgefallen?
- Wer hat zum genannten Zeitpunkt, aber auch zuvor oder im Nachgang, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im relevanten gesehen?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falls beitragen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter 06021/857-2230 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
LAUFACH, OT HAIN I. SPESSART, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr, wurden aus einem Vorgarten in der Sainte-Eulalie-Straße mehrere Dekoartikel entwendet.
ASCHAFFENBURG / DAMM. Am Montag, zwischen 08:15 Uhr und 08:45 Uhr, wurde in der Burchardtstraße ein geparkter Mini angefahren.
ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Am Sonntag hat ein Unbekannter zwischen 01:00 Uhr und 14 Uhr einen silbernen Mercedes CLA 220 an der rechten Fahrzeugseite mutwillig zerkratzt. Der Pkw stand in der Deschstraße.
GROSSOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Samstag, 20:45 Uhr, und Sonntag, 12:45 Uhr, wurden von einem Audi A1 beide Kennzeichen entwendet. Das Fahrzeug war in der Westendstraße geparkt. Im Laufe des Montagvormittags wurden zudem an einem geparkten VW im Dellweg ebenfalls die Kennzeichen gestohlen.
STOCKSTADT A. MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Freitag, 15:00 Uhr, und Montag, 08:00 Uhr, wurden aus dem Waldkindergarten "Am Dreispitz" mehrere Gegenstände aus dem Außenbereich entwendet.
HEIGENBRÜCKEN, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Wochenendes wurde die Fassade und mehrere Jalousien der Grundschule durch größere Steine mutwillig beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Obernburg am Main
ERLENBACH, LKR. MILTENBERG. Am Montag wurde zwischen 08:10 Uhr und 16:10 Uhr ein geparktes Wohnmobil am Heck angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Zeit in der Straße "Am Stadtwald".
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a. Main unter Tel. 06022/629-0 entgegen.
Polizeiinspektion Miltenberg
WEILBACH, LKR. MILTENBERG. Die Gemeindeverwaltung hat einen Vandalismusschaden an den öffentlichen Toiletten in der Hauptstraße feststellen müssen und bei der Polizei angezeigt. Zwischen Samstag, 12:00 Uhr, und Sonntag, 15:00 Uhr, haben Unbekannte das Interieur des WCs, darunter auch den dortigen Wickeltisch, mutwillig beschädigt. Die Beamten ermitteln wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.