PP SWS | Pressemeldungen vom 26.03.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trunkenheitsfahrt | Erfolgloser Fluchtversuch
FISCHEN IM ALLGÄU. Als ein 36-Jähriger in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Streifenwagen der Polizei erblickte, beschleunigte er seinen Pkw auffällig. Die Polizei folgte ihm. Der Mann befuhr dann ein landwirtschaftliches Anwesen und setzte seine Flucht dort fußläufig fort. Nach wenigen Metern stieß er auf einen Misthaufen. Der unwegsame Dunghaufen wurde dem Flüchtenden zum Verhängnis, woraufhin der Mann von den Beamten gestellt wurde. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Sonthofen)
-
Taxi nicht bezahlt
IMMENSTADT. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bestellte ein 20-Jähriger ein Taxi vom Kemptener Bahnhof nach Immenstadt. An seiner Wohnanschrift angekommen teilte er dem Taxifahrer mit, dass er die Fahrt nicht bezahlen könne. Der Fahrer lieferte den jungen Mann bei der Polizeidienststelle ab, wo sich herausstellte, dass dieser gegenüber dem Fahrer auch noch falsche Personalien angegeben hatte. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Immenstadt)
-
Rucksack entwendet | Zeugenaufruf
KEMPTEN. In der Fischerstraße in einem Schuhgeschäft konnte eine Zeugin am Freitag, den 21.03.2025, gegen 13:00 Uhr, beobachten, wie ein unbekannter Täter einen leeren Rucksack neben sich stehen hatte. Er sah sich zudem Schuhe an. Auf Nachfrage durch die Zeugin gab er an, dass der Rucksack ihm gehöre. Der unbekannte Täter verließ dann das Geschäft mit dem leeren Rucksack auf dem Rücken. Kurze Zeit später konnte die Zeugin die Etiketten des Rucksacks in einem Schuhkarton feststellen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Alkoholisierter E-Rollerfahrer verursacht Verkehrsunfall
OBERSTDORF. Am gestrigen Dienstag gegen 20:15 Uhr fuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem E-Scooter auf dem Frohmarkt. Dabei kam sie zu Sturz und verletzte sich leicht. Im Rahmen der medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst sowie der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten bei der Verkehrsteilnehmerin Anzeichen auf eine Alkoholisierung festgestellt werden. Die Verkehrsteilnehmerin wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde zudem eine Blutentnahme durchgeführt. Die 63-jährige Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PSt Oberstdorf)
-
Verkehrsunfall
DIETMANNSRIED. Am Dienstagnachmittag kam es zwischen Dietmannsried und Probstried zu einem schwereren Verkehrsunfall. Eine 16-jährige Frau befuhr mit ihrem Leichtkraftrad die Staatsstraße 2377 von Dietmannsried kommend in Richtung Probstried. In einer leichten Rechtskurve kurz vor Probstried rutschte ihr auf der regennassen Fahrbahn das Hinterrad weg. Die 16-Jährige stürzte mit der rechten Seite ihres Leichtkraftrades auf den Asphalt. Im Anschluss schlitterte ihr Krad geradeaus weiter auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstanden massive Schäden in geschätzter Gesamthöhe von etwa 10.000 Euro. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam die 16-jährige Kradfahrerin mit Prellungen und einem Schock davon. Vorsorglich wurde sie in ein Klinikum eingeliefert. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am 25.03.2025 zwischen 08:45 Uhr und 20:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz in der Hölzlestraße ein geparkter schwarzer VW angefahren und an der Fahrerseite beschädigt. Der Schaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Unfall zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Unfall im Begegnungsverkehr mit Verletzten
FÜSSEN. Am Dienstagmittag kam es auf der Kemptener Straße zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkws. Ein 82-jähriger Fahrzeugführer bog in die Riebel-Brand-Straße ab, wobei er einer entgegenkommenden 62-jährigen Pkw-Lenkerin den Vorrang nahm. Die beiden Fahrzeuge stießen dabei frontal zusammen. Beide Unfallbeteiligte wurden zur Abklärung ihrer Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand bei dem Verkehrsunfall ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro. Den 82-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. (PI Füssen)
-
Pkw überschlägt sich alleinbeteiligt
RIEDEN AM FORGENSEE / B 16. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verlor ein 33-Jähriger in einer langgezogenen Rechtskurve auf der B 16 aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierdurch überschlug er sich mehrfach einen Abhang hinab und kam im Feld unterhalb der Straße zu stehen. Trotz des entstandenen Totalschadens am Pkw in mittleren vierstelligen Bereich kam der Fahrer lediglich mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. (PI Füssen)
-
Erfolgreicher Schockanruf
KAUFBEUREN. Am Montag, gegen 17:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz am Berliner Platz zu einem erfolgreichen Anrufbetrug, wobei Bargeld in fünfstelliger Höhe an einen unbekannten Mann übergeben wurden. Der 57-jährige Geschädigte war zuvor mit der typischen Masche am Telefon überrumpelt worden, dass seine Tochter angeblich einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei welchem eine Fußgängerin gestorben sei. Um eine sofortige Haft zu verhindern, sei die Zahlung einer fünfstelligen Geldsumme nötig. Aufgrund der glaubhaften Performance der Betrüger wurde den Anweisung Folge geleistet und der Mann fuhr mit dem Geld zur vereinbarten Übergabestelle in der Nähe vom Amtsgericht Kaufbeuren. Auf dem Parkplatz des Berliner Platzes kam ein angeblicher Angestellter des Gerichts und übernahm das Bargeld in einer Geldtasche. Als der Geschädigte wenig später Kontakt zu seiner Tochter herstellen konnte, wurde der Betrug erkannt und umgehend die Polizei verständigt. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen werden durch die KPS Kaufbeuren geführt.
Wer hat zur Übergabezeit am Montag gegen 17:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Berliner Platz Beobachtungen gemacht, die zu dieser Tat passen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kaufbeuren unter der Rufnummer 08341 933-0 entgegen. (KPS Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Hund in Bach gefunden
HEIMENKIRCH. Am frühen Dienstagabend wurde in Heimenkirch in der Nähe des Mühlenwegs ein Hundekadaver in der Leiblach aufgefunden. Ein Bürger informierte die Polizei Lindenberg, woraufhin der verstorbene Hund von Beamten der PI Lindenberg aus dem Bach geborgen wurde. Der Hund wies keine äußeren Verletzungen auf. Bei dem Tier handelt es sich um einen kleinen schwarzen und nicht gechippten Hund. Es könnte ein Jack-Russel-Terrier sein. (PI Lindenberg)
-
Verkehrsunfallflucht
WEILER. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Pkw eines Mannes aus Bremenried angefahren. Dieser parkte seinen Wagen im Bereich der Scheidegger Straße und bemerkte am Dienstagmorgen einen Schaden an seinem Pkw. Zeugen werden gebeten, sich unter 08381 92010 bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
„Verlorenen“ Führerschein sichergestellt
MEMMINGERBERG. Am 25.03.2025 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen im Terminal des Flughafens Memmingen einen 23-jährigen Deutschen, der nach Malta fliegen wollte. Die Überprüfung des 23-Jährigen ergab, dass gegen ihn ein behördliches Fahrverbot verhängt worden war. Der Mann hatte es jedoch unterlassen, seinen Führerschein in Verwahrung zu geben. Darauf angesprochen, erwiderte er, leider seinen Führerschein verloren und dies bereits der zuständigen Führerscheinstelle mitgeteilt zu haben. Die Polizeibeamten waren dem 23-Jährigen kurzerhand bei der Suche nach dem Dokument behilflich und fanden es in seiner Hosentasche. Der vermeintlich verlorene Führerschein wurde sichergestellt und befindet sich jetzt in behördlicher Verwahrung. (GPI Memmingen)
-
Fünf Haftbefehle gegen eine Person
MEMMINGERBERG. Am 25.03.2025 stellte die Grenzpolizei Memmingen bei der Ausreisekontrolle des Fluges nach Belgrad (Serbien) einen 61-jährigen in Deutschland lebenden Serben fest, gegen den fünf Haftbefehle bestanden. Der Mann hatte sich bislang konsequent geweigert, die gegen ihn verhängten Bußgelder wegen mehrerer Verkehrsverstöße zu bezahlen. Gestern entschied er sich nun dazu, die Bußgelder von mehreren Hundert Euro zu bezahlen, um die Erzwingungshaftbefehle abzuwenden. Anschließend durfte er seinen gebuchten Flug antreten. (GPI Memmingen)
-
Kraftstoffdiebstahl aus einem Lkw
TÜRKHEIM. Vergangenes Wochenende wurde eine große Menge Kraftstoff aus einem Lkw entwendet. Der Lkw-Fahrer parkte seinen Lkw mit Anhänger bereits am Mittwoch wie gewohnt zwischen dem Solarpark einer ortansässigen Firma in Türkheim und einem Kieswerk. Bis zum Samstag war an dem Lkw nichts Auffälliges festzustellen. Am Montag, den 24.03.2025, bemerkte der Fahrer allerdings eine mechanische Manipulation am Tank. Hierbei wurde aus diesem nahezu der komplette Inhalt abgepumpt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247 96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl aus Baucontainer
RAMMINGEN. In der Nacht vom 24.03.2025 auf den 25.03.2025 wurden aus einem an einer Baustelle aufgestellten Baucontainer eine Baumaschine und Werkzeug entwendet. Die unbekannten Täter überwanden hierbei den Schließmechanismus am Baucontainer und entnahmen einen dort gelagerten Erdstampfer und einen Trennschneider. Die Polizei Bad Wörishofen bittet nun mögliche Zeugen darum, sich bei sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer: 08247 96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl aus Kleintransporter
ERKHEIM. In der Nacht vom Montag auf Dienstag zwischen 20:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde ein Kleintransporter im Glockengießerweg in Erkheim aufgebrochen. Aus dem Transporter wurden mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen entwendet. Wie hoch der genaue Entwendungsschaden ist, muss noch eruiert werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise hierzu machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim, Telefon: 08261 7685-0, zu melden. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
WESTERNACH. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer die Jägerstraße in Westernach in Richtung Oberrieder Straße. An der dortigen Kreuzung missachtete er das geltenden „Rechts vor Links“ und kollidierte mit einem von rechts kommenden Kleintransporter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 9.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. (PI Mindelheim)
-
Mit unversichertem und unterschlagenem Pkw zur Polizei
MEMMINGEN. Am Mittwochmorgen, 25.03.2025, erschien ein 41-jähriger Mann mit seinem kurz zuvor entstempelten Pkw bei der Polizeiinspektion Memmingen, um die Rechtmäßigkeit der Entstempelung anzuzweifeln. Das Fahrzeug war aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes einen Tag zuvor im Auftrag der Zulassungsbehörde durch die Polizei zwangsweise stillgelegt worden. Die Beamten stellten im Gespräch mit dem Mann fest, dass dieser mit dem betreffenden Fahrzeug zur Dienststelle gefahren war. Weiter konnte ermittelt werden, dass der Pkw von dem 41-Jährigen unterschlagen worden war und bereits von der Polizei gesucht wurde. Der hochwertige Pkw wurde daraufhin sichergestellt. Den Mann erwartet nun neben dem bereits laufenden Verfahren wegen Unterschlagung auch eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Memmingen)
-
Tierkadaver illegal entsorgt | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Zeitraum von Sonntag, 23.03.2025, bis Montag, 24.03.2025, wurden durch eine bislang unbekannte Person mehrere Tierkadaver in einem Wald bei Kotzenbrühl (Amendingen) illegal entsorgt. Eine Spaziergängerin fand die Innereien und fünf Schafsköpfe wenige Meter von einem Fußweg auf. Da die Tierreste noch nicht von Wildtieren verschleppt worden waren, wird davon ausgegangen, dass diese frühesten am Sonntagabend dort abgelegt wurden. Die Tierkadaver mussten vom städtischen Bauhof beseitigt werden. Die illegale Entsorgung von Tierkadavern stellt eine Ordnungswidrigkeit da und wird im Regelfall mit einem Bußgeld geahndet. Sachdienliche Hinweise etwaiger Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331 100-0 entgegen. (PI Memmingen)
-
Vorfahrtsverstoß | Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden
HEIMERTINGEN / B 300 / BAB 7. Am Dienstag, 25.03.2025, gegen 15:10 Uhr, wollte eine 59-jährige Pkw-Lenkerin von der B 300 nach links auf die A 7 in Fahrtrichtung Ulm abbiegen. Die Frau übersah missachtete sie jedoch die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkws und stieß mit diesem ungebremst zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls drehten sich beide Fahrzeuge um 180 Grad. Die Unfallverursacherin schleuderte zudem in ein weiteres Fahrzeug, welches von der Autobahn abgefahren war und gerade an der Einmündung zur B 300 angehalten hatte. Zwei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Fahrer der erstbeteiligten Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 29.000 Euro. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall bei regennasser Fahrbahn
SENDEN / BAB 7. Am gestrigen Dienstag gegen 20:00 Uhr befuhr ein 34-jähriger Autofahrer die A 7 in Richtung Würzburg. Aufgrund des plötzlich eintretenden Regens befand sich die Fahrbahn in nassem Zustand. Im Bereich der Autobahnausfahrt Senden verlor der 34-Jährige aufgrund Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Hierbei drehte sich sein Pkw mehrfach und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich im Grünstreifen auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und blieb glücklicherweise unverletzt. Der Pkw des 34-Jährigen erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf circa 15.500 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen sowie der Seitenstreifen gesperrt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle befanden sich die umliegenden Feuerwehren aus Weißenhorn, Vöhringen und Illertissen vor Ort. (VPI Günzburg)
-
Verstöße bei Lkw-Kontrolle
LEIPHEIM / BAB 8. Ein 45-jähriger türkischer Lkw-Fahrer wurde gestern gegen 16:00 Uhr auf der A 8 an der Rastanlage Leipheim von einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg zu einer Kontrolle angehalten. Der Fahrer transportierte Waren für eine türkische Logistik-Firma. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes des Sattelzuges stellten die Beamten fest, dass sich das Transportunternehmen, nicht wie vorgegeben, an diesem angemeldet hatte. Auch die gesetzlich vorgeschriebene Sicherung der Fahrerdaten wurde vom Unternehmen überhaupt nicht durchgeführt. Bereits vor zwei Monaten wurde das gleiche Fehlverhalten bei derselben Transportfirma im Rahmen einer Kontrolle geahndet. Gegen die Logistik-Firma wurde eine Sicherheitsleistung im oberen dreistelligen Bereich erhoben. Im Anschluss konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Dienstag, 25.03.2025, gegen 16:30 Uhr, ereignete sich im Erwin-Bosch-Ring ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von circa 15.000 Euro. Eine 84-jährige Pkw-Fahrerin wollte vom Parkplatz eines dortigen Geschäftes auf den Erwin-Bosch-Ring einfahren und übersah hierbei den bevorrechtigten Pkw eines 24-Jährigen, welcher mit seinem Pkw den Erwin-Bosch-Ring in östlicher Richtung befuhr. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand. (PI Krumbach)
-
Fahrradfahrerin bei Unfall gestürzt
GÜNZBURG. Am Dienstagmittag befuhr eine 69-jährige Frau mit ihrem Fahrrad den Gehweg der Reindlstraße. Zeitgleich wollte eine 65-jährige Frau mit ihrem Pkw aus einem Grundstück in die Reindlstraße einbiegen. Dabei übersah sie die Radlerin auf dem Gehweg und es kam zum Zusammenstoß. Beim Sturz vom Rad zog sich die Seniorin leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. (PI Günzburg)
-
Ohne gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs
GÜNZBURG. Am Dienstag stellten Beamte der Polizeiinspektion Günzburg wieder zwei E-Scooterfahrer ohne gültiges Versicherungskennzeichen fest. Das Versicherungsjahr endete zum 28.02.2025 und somit waren die Fahrzeugführer ohne vorgeschriebenen Versicherungsschutz unterwegs. Die beiden im Alter von 42 und 41 Jahren erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt. Da derzeit regelmäßig E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen festgestellt werden, weist die Polizei Günzburg darauf hin, dass zum 01. März 2025 ein neues Versicherungsjahr begonnen hat und deshalb ein neues Versicherungskennzeichen erworben und an den Fahrzeugen angebracht werden muss. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verteilerkasten umgefahren | Zeugenaufruf
UNTERROTH. Einem aufmerksamen Spaziergänger fiel am Dienstagabend, 25.03.2025, um 20:05 Uhr auf, dass ein großer Verteilerkasten im Bereich der Arnold-Butzbach-Straße und der Straße In der Wanne umgekippt auf der Seite lag. Vermutlich handelte es sich um einen Stromverteilerkasten. Die Kabel waren noch intakt, bisher sind keine Störungen bekannt. Der mitteilende Spaziergänger lief am gleichen Tag bereits um 16:30 Uhr an der beschriebenen Örtlichkeit vorbei. Zu diesem Zeitpunkt war der Verteilerkasten noch unbeschädigt. Dem Schadensbild nach zu urteilen stieß vermutlich ein Fahrzeug beim Rangieren gegen den Kasten und beschädigte ihn dadurch. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Illertissen unter der Rufnummer 07303 9651-0 entgegen. (PI Illertissen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss sowie Fund von Marihuana
NEU-ULM. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 20:45 Uhr ein 20-jähriger E-Scooter Fahrer in der Neu-Ulmer Innenstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der 20-Jährige gab im Rahmen der Kontrolle zu, Marihuana konsumiert zu haben und dieses auch mitzuführen. Hierbei händigte er circa zehn Gramm Marihuana aus. Im weiteren Verlauf gab dieser zudem an, das Marihuana soeben von einem Unbekannten gekauft zu haben. Da dies ein Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz darstellt, wurde ein Verfahren eingeleitet und das Cannabis sichergestellt. Zudem wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
NEU-ULM. Am 25.03.2025, gegen 23:30 Uhr, befuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer die Leipheimer Straße in Neu-Ulm/Pfuhl. Hierbei wurde er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Anzeichen für einen Drogenkonsum feststellen konnten, wurde mit dem 47-jährigen Mann ein freiwilliger Urintest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Kokain. Somit wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Autofahrer mit gefälschten Papieren und ohne Aufenthaltstitel in Kontrolle
NEU-ULM. Am Dienstagmittag, gegen 14:30 Uhr, wurde ein 65-jähriger Pkw-Fahrer in der Neu-Ulmer Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen derer händigte der ausländische Fahrzeugführer einen ausländischen Führerschein aus. Da dieser in den polizeilichen Datenbanken jedoch nicht hinterlegt war, wurden die Beamten stutzig und überprüften die Echtheit genauer. Hierbei stellten sie fest, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung handelte. Der 65-jährige Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion Neu-Ulm gebracht. Bei der Überprüfung seines Ausweisdokuments wurde ersichtlich, dass dieses ebenfalls gefälscht war. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung konnte schließlich das echte Ausweisdokument gefunden und die tatsächliche Staatsangehörigkeit ermittelt werden. Dadurch wurde wiederum bekannt, dass sich der 65-Jährige ohne Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhielt. Zudem war die Versicherung seines Pkws abgelaufen. Gegen diesen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz,sowie Urkundenfälschung und illegalen Aufenthaltes ermittelt. Die gefälschten Dokumente sowie der Fahrzeugschlüssel wurden durch die Beamten sichergestellt. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Meldung der Kriminalpolizei Neu-Ulm.
Polizeitaucher im Einsatz
OFFINGEN / LAUINGEN. Im Rahmen einer privaten Suche wurde in der Donau im Bereich einer Staustufe bei Lauingen ein Stiefel aufgefunden. Derzeit prüft die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, ob der Stiefel dem seit Juni 2024 vermissten Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Offingen zuzuordnen ist. Bereits heute, Mittwoch, 26.03.2025, ab den Morgenstunden, wurden unter Einbindung von Polizeitauchern der Bereitschaftspolizeien München und Dachau erneut umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt. Bis dato verlief der polizeiliche Einsatz ohne Ergebnis. (PP Schwaben Süd/West)