PP SWS | Pressemeldungen vom 27.03.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schwerverkehrskontrollen im südlichen Oberallgäu
LANGENWANG / B 19. Am 26.03.2025 wurde auf der B 19 durch Beamte der Polizei in Sonthofen eine Kontrollstelle mit Hauptaugenmerk auf den Schwerlastverkehr durchgeführt. Hierbei überwachten sie neben der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und der Ladungssicherung auch die Geschwindigkeit. Insgesamt konnten bei drei Personen Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz festgestellt werden. Diese erwartet nun ein Bußgeld im dreistelligen Bereich. Bei der Messung der Geschwindigkeiten wurde ein Lkw-Lenker mit über 80 km/h bei für den Schwerlastverkehr erlaubten 60 km/h auf diesem Streckenabschnitt gemessen. Ihn erwartet ebenfalls ein höheres Bußgeld. (PI Sonthofen)
-
Diebstahl von Mausefallen | Zeugenaufruf
ALTUSRIED. Zwischen Samstag und Dienstag wurden auf einem Feld an der Staatsstraße 2009, Abschnitt 500, bei Altusried, acht Mausefallen sowie ein Stechschieber entwendet. Diese waren auf dem Feld verteilt und ins Feld gesteckt. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 500 Euro. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Erneut versuchte Anrufbetruge mit falschen Polizeibeamten
KEMPTEN / DIETMANNSRIED. Am Mittwochabend wurden der Polizeiinspektion Kempten mehrere versuchte Anrufbetrüge gemeldet. Die unbekannten Täter gaben sich als Polizeibeamte aus, angeblich wurde in der Nachbarschaft eingebrochen. Auf diesem Weg versuchten die unbekannten Täter, Informationen über Vermögen und an eine Übergabe von Wertgegenständen der Geschädigten zu gelangen. Die Geschädigten erkannten den Betrug, weshalb es zu keinem Vermögensschaden kam. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
IMMENSTADT. Am 26.03.2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, stellte eine 64-jährige Fahrzeugführerin ihren roten Pkw Skoda jeweils am Parkplatz beim Lidl in der Liststraße und am Parkplatz am Bahnhof ab. In dem Zeitraum muss ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Pkw der Frau gefahren sein und hat dabei einen Schaden am linken vorderen Radkasten verursacht. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die zu dem Unfall Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt (08323 96100) zu melden. (PI Immenstadt)
-
Ladendiebstahl von hochwertigen Champagnerflaschen
OBERSTDORF. Am Mittwoch, gegen 15:00 Uhr, entwendete ein junger Mann aus einem Supermarkt in der Poststraße mehrere Champagnerflaschen. Der durch den Diebstahl entstandene Vermögensschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei Oberstdorf ermittelt nun gegen den bislang Unbekannten. Mögliche Zeugen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Oberstdorf (Tel. 083222 9604-0) zu melden. (PSt Oberstdorf)
-
Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz
OY-MITTELBERG / BAB 7. In den frühen Morgenstunden wurde ein Pkw auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Füssen durch eine Streife der Bundespolizei kontrolliert. Nachdem festgestellt wurde, dass sich die beiden albanischen Fahrzeuginsassen unerlaubt im Schengenraum aufhielten, erfolgte die Übergabe der Personen an die zuständige Verkehrspolizei Kempten. Bei der weiteren Überprüfung konnte dann festgestellt werden, dass der 47 Jahre alte Fahrer 31 Tage und der 38 Jahre alte Beifahrer 349 Tage zu lange in Deutschland oder im Schengenraum aufhältlich waren. Beide Personen wurden angezeigt und mussten eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Des Weiteren wurde eine Ausreiseaufforderung ausgestellt. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht auf der B 12
MARKTOBERDORF / B 12. Am Dienstagabend gegen 17:30 Uhr befuhr der 16-jährige Kraftfahrzeugführer die Bundesstraße 12 in Fahrtrichtung Kaufbeuren. Kurz nach Marktoberdorf kam dem 16-Jährigen am Ende des zweispurig ausgebauten Bereichs des Gegenverkehrs ein unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegen. Aufgrund dessen musste der Jugendliche ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und kollidierte mit einer Leitplanke. Am dreirädrigen Fahrzeug des 16-Jährigen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Marktoberdorf entgegen. (PI Marktoberdorf)
-
Hausdach angefahren und geflüchtet
MARKTOBERDORF. Im Zeitraum vom 28.02.2025 bis 20.03.2025 wurde ein Hausdach in der Schwendener Straße in Marktoberdorf angefahren. Der bislang unbekannte Lkw-Fahrer verursachte einen Sachschaden am Dach in Höhe von circa 1.500 Euro und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Marktoberdorf unter 08342 96040 zu melden. (PI Marktoberdorf)
-
Unfallflucht
JENGEN / B 12. Am Mittwochmittag setzte ein 50-jähriger Kraftfahrer an der B 12 auf dem Parkplatz Weinhausen mit seinem Lkw zurück und übersah den hinter ihm stehenden Pkw einer Frau. Beim anschließenden Anstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Verursacher fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Er konnte kurze Zeit später festgestellt und angehalten werden. Es wird nun wegen des Anfangsverdachts einer Unfallflucht ermittelt. (PI Buchloe)
-
Verdächtigen Gegenstand entsorgt
PFRONTEN. Am Mittwochnachmittag waren Arbeiter damit beschäftigt, einen Stadel an der Tiroler Straße in Pfronten auszuräumen. Einer der Arbeiter fand dabei eine Dose mit unklarem Inhalt. Auf Grund der Aufschrift auf der Dose konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich dabei um giftige Substanzen handelt. Deshalb wurde die Dose durch die Feuerwehr Pfronten Dorf geborgen und sicher verpackt. Durch den Grundstückseigentümer wird nun die fachgerechte Entsorgung der Dose veranlasst. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die umliegende Bevölkerung. Im Einsatz befanden sich neben einer Streife der Polizeiinspektion Füssen die Feuerwehr Pfronten Dorf mit acht Einsatzkräften und die Feuerwehr Pfronten Berg mit neun Einsatzkräften sowie zur Absicherung der Einsatzkräfte ein Rettungswagen. Nach circa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. (PI Füssen)
-
Körperverletzung vor Verbrauchermarkt
FÜSSEN. Am frühen Mittwochabend kam es vor dem Netto-Markt in Füssen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Ein 40-Jähriger wurde hier unvermittelt und ohne Grund von einem bisher unbekannten Täter mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Täter ergriff darauf die Flucht und entkam. Der 40-Jährige wurde zur genaueren Untersuchung seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Falls Sie sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 0832 9123-0. (PI Füssen)
-
Zeugen verhindern Fahrraddiebstahl
FÜSSEN. Am späten Mittwochabend konnten Zeugen beobachten, wie sich ein 26-Jähriger auffällig bei den Fahrradständern des Bahnhofs Füssen verhielt. Zunächst begutachtete der Mann mehrere Fahrräder. Er griff schließlich zu einem schwarz-roten Mountainbike der Marke Scott, jedoch stürzte er als er mit dem Rad davonfahren wollte. Die Zeugen informierten umgehend die Polizei, welche den Mann kurz darauf am Bahnhof feststellen konnte. Dieser gab an, dass es sich bei dem Fahrrad nicht um sein eigenes handle. Während der polizeilichen Aufnahme wurde zudem festgestellt, dass sich der 26-jährige Mann bereits seit 158 Tagen unerlaubt in der Bundesrepublik Deutschland aufhielt. Er muss nun wegen des versuchten Diebstahls und des illegalen Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel verantworten. Der Eigentümer des oben beschriebenen Fahrrades wird gebeten, sich bei der Polizei Füssen unter der 08362 9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Erfolgreicher Schockanruf
KAUFBEUREN. Am Mittwoch ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein für die Täter erfolgreich verlaufener Anrufbetrug. Dabei wurde ein hoher fünfstelliger Bargeldbetrag an eine unbekannte Frau übergeben. Die Seniorin war zuvor mit der typischen Masche von einem falschen Polizeibeamten am Telefon überrumpelt worden, dass ihre Tochter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine sofortige Haft zu verhindern, sei die Zahlung einer hohen fünfstelligen Geldsumme nötig. Die Seniorin glaubte den Ausführungen der Betrüger. Infolgedessen übergab sie das Bargeld an eine angebliche Angestellte eines Geldtransportes. Als die Geschädigte wenig später Besuch von ihrer Tochter bekam, wurde der Betrug erkannt und umgehend die Polizei verständigt. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizeistation Kaufbeuren geführt.
Wer hat zur Übergabezeit am Mittwoch gegen 13:30 Uhr im Bereich Mauerstetten, Blütenring, Beobachtungen gemacht, die zu dieser Tat passen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kaufbeuren unter der Rufnummer 08341 933-0 entgegen. (KPS Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss
WEILER. Am Mittwochabend führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Lindenberg in der Fridolin-Holzer-Straße eine Verkehrskontrolle bei einer 21-jährigen Rollerfahrerin durch. Nachdem sich konkrete Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum ergeben hatten, wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Die Beschuldigte hatte eingeräumt, vor der Fahrt Ketamin und Cannabis konsumiert zu haben. Zudem besaß die Frau noch weitere Betäubungsmittel, welche sichergestellt wurden. (PI Lindenberg)
-
Zwei Unfälle auf der B 31 mit hohem Sachschaden
LINDAU / B 31. Am vergangenen Mittwoch, im Zeitraum von 12:20 Uhr bis 16:25 Uhr, kam es auf der B 31 im Bereich Lindau gleich zu zwei letztlich eher glimpflich verlaufenen Verkehrsunfällen. Der 30-jährige Fahrer eines kollidierte gegen 12:20 Uhr mit einem ihm entgegenkommenden Sattelzug. Dabei kam es zu einem Streifzusammenstoß, wobei der Pkw linksseitig erheblich beschädigt wurde. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben beider Fahrer konnte nicht eindeutig festgestellt werden, wer die Unfallursache setzte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren aber noch fahrtüchtig und konnten die Unfallstelle selbstständig verlassen. Gegen 16:25 Uhr kam es dann bei einem Überholvorgang ebenfalls zu einem Streifzusammenstoß. Der 21-jährige Fahrer eines Pkws wollte einen vor ihm fahrenden Lkw überholen, übersah dabei aber einen bereits zum Überholen ansetzenden anderen Pkw-Fahrer. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, kam es dann zu einem seitlichen Zusammenstoß. Beide Fahrer konnte ihre Fahrzeuge aber unter Kontrolle halten und anhalten. Da an beiden Fahrzeugen die Felgen und Räder beschädigt wurden, mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden. Der Sachschaden bei diesem Unfall wurde mit 14.000 Euro angegeben. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schwerverkehrskontrollen
ILLERTISSEN / BAB 7. Am 26.03.2025 stellte der Schwerverkehrskontrolltrupp der Autobahnpolizeistation Memmingen im Rahmen einer Schwerverkehrskontrollstelle auf der A 7 am Parkplatz Tannengarten-West mehrere Verstöße fest. Die Fahrer eines rumänischen und eines polnischen Kleintransporters konnten jeweils das vorgeschriebene Tageskontrollblatt nicht nachweisen. Beide Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe hinterlegen. Nachdem der Fahrer eines polnischen Kleintransporters die Tageskontrollblätter von seinem Arbeitgeber nicht aushändigt bekam, musste er stellvertretend für das Unternehmen eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe hinterlegen. Bei der technischen Kontrolle weiterer Kleintransporter bemerkten die Beamten des Schwerverkehrskontrolltrupps bei drei Kleintransportern Manipulationen der Abgasnachbereitungsanlage. Die Weiterfahrt wurde jeweils unterbunden sowie Sicherheitsleistungen in je vierstelliger Höhe gegen die Unternehmer erhoben. (APS Memmingen)
-
Diebstahl auf Großbaustelle in Bad Wörishofen | Polizei bittet um Zeugenhinweise
BAD WÖRISHOFEN. In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen wurden auf einer Großbaustelle in der Fidel-Kreuzer-Straße zwei Fußbodenheizungsverteiler entwendet. Bei wem es sich um die Tatperson handelt, ist derzeit unklar. Bereits in der Vergangenheit kam es auf dieser Baustelle zu diversen Diebstählen. Die Polizei Bad Wörishofen bittet daher dringend um Zeugenhinweise. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 08247 9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrt unter Drogeneinwirkung
TÜRKHEIM. Ein 22-jähriger Verkehrsteilnehmer wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Atemalkoholtest unauffällig war, räumte der Fahrer den Konsum von Marihuana ein. Ein vor Ort durchgeführter Test auf Betäubungsmittel verlief positiv. Es wurde folglich eine Blutentnahme angeordnet, welche ein Arzt beim Betroffenen durchführte. Die Weiterfahrt des 22-Jährigen wurde unterbunden. Den Betroffenen erwartet im Falle der Bestätigung des Anfangsverdachts ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot. (PI Bad Wörishofen)
-
Einreiseverweigerung aufgrund gefälschter Dokumente
MEMMINGERBERG. Bei der Einreisekontrolle aus Tirana (Albanien) wurde ein 22-jähriger Albaner durch die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen einer Einreisekontrolle unterzogen. Der Betroffene zeigte den Beamten eine angebliche Hotelbuchung vor, um seinen Aufenthalt in Deutschland nachzuweisen. Auf Nachfrage bei dem betroffenen Hotel stellte sich heraus, dass die Buchung nicht existierte. Die Buchung wurde somit gefälscht und der Betroffene wollte damit die Beamten täuschen. Aus diesem Grund wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert und ein Strafverfahren aufgrund der Urkundenfälschung eingeleitet. Zudem wurde gegen ihn ein Schengen weites Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt. Für seine Straftat musste er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einen dreistelligen Betrag an Sicherheitsleistung bezahlen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen trat der Betroffene wieder seinen Heimatflug an. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Illegale Aufenthalte am Flughafen Memmingen festgestellt
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen nach Pristina (Kosovo) und Belgrad (Serbien) konnten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen insgesamt drei Personen feststellen, welche sich illegal in Deutschland aufhielten. Eine 39-jährige Ukrainerin überschritt ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Gebiet um 56 Tage und hielt sich somit illegal in Deutschland auf. Es wurde ein Strafverfahren aufgrund des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Für ihre Straftat musste sie zudem einen dreistelligen Betrag an Sicherheitsleistung bezahlen. Auch ihr mitreisendes 14-jähriges ukrainisches Kind überschritt die zulässige Aufenthaltsdauer, weshalb sie als Erziehungsberechtigte auch für diesen Verstoß belangt wurde. Des Weiteren wurde bei einem 32-jährigen Serben ein illegaler Aufenthalt von 58 Tagen festgestellt, weshalb auch gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet wurde und er einen dreistelligen Betrag an Sicherheitsleistung bezahlen musste. Im Anschluss konnten beide Betroffenen ihre geplanten Abflüge antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Abschleppungen in Memmingerberg
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Sonntag veranlasste die Grenzpolizeiinspektion Memmingen erneut eine Abschleppung eines Falschparkers. Das Fahrzeug war seit mehreren Tagen verbotswidrig im eingeschränkten Haltverbot des Gemeindebereichs im Umfeld des Flughafens abgestellt und bereits von der kommunalen Verkehrsüberwachung beanstandet worden. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Verkehrsunfall
WESTERHEIM. Am gestrigen Mittwoch kam es zwischen Westerheim und Holzgünz auf der Kreisstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Autofahrer war aus Westerheim kommend in einer Rechtskurve in Schleudern gekommen und streifte einen entgegenkommenden Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeugheck. Der dabei entstandene Streifschaden an beiden Pkws wird auf 15.000 Euro geschätzt. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus einem Pkw
WALDSTETTEN. In der vergangenen Nacht um 03:25 Uhr stahl ein Unbekannter Bargeld aus einem unversperrten Pkw in der Straße Heubelsberg in Waldstetten. Der Täter konnte durch eine Zeugin bei der Tatausführung beobachtet werden. Er wird als groß und schlank beschrieben und trug dunkle Kleidung. Die Polizei bittet darum, Fahrzeuge nicht unversperrt, auch nicht in Wohngebieten oder in Nähe zu den Wohnhäusern, abzustellen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg zu melden. (PI Günzburg)
-
Defekte Heizung
GÜNZBURG. Gestern Mittag gegen 12:50 Uhr wurde aus einem Kamin eines Gebäudes am Markplatz in Günzburg starker Rauch festgestellt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte einen Defekt an der Heizungsanlage im Gebäude feststellen. Zudem drang der hierdurch entstandene Rauch auch in das Gebäudeinnere. Die Feuerwehr stellte die Heizungsanlage ab und lüftete das Gebäude. Eine Fachfirma kümmert sich nun um die Reparatur der Heizungsanlage. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung
GÜNZBURG. Im Tatzeitraum von Mittwoch bis Freitag vergangene Woche wurden sechs Fensterscheiben im Innenhof einer Schule in der Straße Am Südlichen Burgfrieden von Unbekannten beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 3.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08221 919-0 mit der Polizei Günzburg in Verbindung zu setzen (PI Günzburg)
-
Gespann war überladen
LEIPHEIM / BAB 8. Am Mittwochabend kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg ein bulgarisches Pkw-Anhänger-Gespann an der A 8 Rastanlage Leipheim. Anhand der mitgeführten Unterlagen stellten die Beamten fest, dass die Anhängelast des ziehenden Fahrzeugs offensichtlich überladen war. Geladen war auf dem Anhänger ein Pkw, dessen Leergewicht allein schon ausreichte um die Anhängelast zu überschreiten. Zur Beweissicherung wurde das Fahrzeug zu einer Waage begleitet, wo dann der Beweise erbracht wurde, dass eine Überschreitung um mehr als 22 Prozent vorlag. Die Beamten behielten von dem 41-jährigen Fahrer eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich ein und unterbanden die Weiterfahrt. Der Anhänger musste durch ein größeres Fahrzeug abgeholt werden. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung des 33-jährigen Beifahrers stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach dem Mann suchte. Sein Aufenthaltsort sollte wegen einer Betrugsstraftat festgestellt werden. Die Anschrift wurde daraufhin der ausschreibenden Staatsanwaltschaft mitgeteilt. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
THANNHAUSEN. Am Mittwoch, 26.03.2025, gegen 16:30 Uhr, ereignete auf der Kreuzung Edelstetter Straße und Rudolf-Diesel-Straße in Thannhausen ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 53-Jährige mit ihrem Pkw die Rudolf-Diesel-Straße und wollte an der Kreuzung zur Edelstetter Straße diese geradeaus überqueren. Hierbei übersah sie den vorfahrtberechtigten Pkw einer 67-Jährigen. Diese befuhr die Edelstetter Straße in nördlicher Fahrtrichtung. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ZIEMETSHAUSEN / B 300. Am Mittwoch, 26.03.2025, gegen 16:00 Uhr, ereignete auf der B 300, Abfahrt nach Maria Vesperbild, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von circa 6.500 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw die B 300 in Richtung Augsburg. An der Ausfahrt nach Maria Vesperbild wollte er diese verlassen und bog nach links in die Ausfahrt ab. Hierbei übersah er den ihm entgegenkommenden vorrangberechtigten Pkw einer 53-Jährigen. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Die 53-Jährige musste mit leichten Verletzungen, mit einem Rettungswagen, in eine Klinik gebracht werden. Deren Fahrzeug war auch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (PI Krumbach)
-
Unfallflucht
OFFINGEN. Am vergangenen Mittwochnachmittag ereignete sich in Offingen ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher flüchtig ist. Gegen 15:30 Uhr war eine 22-Jährige mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße zwischen dem Kreisverkehr bei Offingen in Richtung Mindelaltheim unterwegs. Ein entgegenkommender Pkw überholte einen Lkw und scherte so knapp vor diesem ein, dass die 22-Jährige nach rechts ausweichen musste und einen Leitpfosten mit dem Seitenspiegel ihres Fahrzeuges berührte. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten in Richtung Offingen weiter. Bei dessen Fahrzeug soll es sich um einen silbernen Pkw gehandelt haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben können, sollen sich unter 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau wenden. (PI Burgau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Täter beim Einbruch überrascht | Zeugen gesucht
NEU-ULM / OT BURLAFINGEN. Am Abend des 26.03.2025 gegen 21:00 Uhr wurde ein unbekannter Täter durch die heimkehrende Bewohnerin beim Einbruch überrascht. Als der Einbrecher die Frau erblickte, flüchtete der Täter durch ein aufgehebeltes Fenster und verschwand. Es besteht der Verdacht, dass der Täter nicht alleine gehandelt hat, sondern dass mehrere Tatpersonen beteiligt waren. Zu einem Entwendungsschaden kam es nicht, jedoch entstand ein Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Eine sofortige Fahndung der Polizei verlief negativ. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm und den Kriminaldauerdienst Memmingen geführt. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen.
Wer zur relevanten Zeit verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen im Bereich des Lauberings oder überhaupt im Neu-Ulmer Ortsteil Burlafingen gemacht hat, möchte sich bitte bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Rufnummer 0731 80130 melden. (KPI Memmingen-KDD)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
BUCH. Am Nachmittag des 26.03.2025 ereignete sich gegen 15:15 Uhr auf der Staatsstraße 2020, zwischen Buch und Gannertshofen, auf Höhe von Dietershofen, ein Verkehrsunfall. Ein roter Kleinwagen fuhr in nördlicher Richtung und überholte im Kurvenbereich einen Lastwagen. Eine 44-jährige Fahrerin eines weißen VW-Busses kam dem roten Kleinwagen entgegen. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, musste die Frau kurzerhand auf den Radweg ausweichen. Dabei touchierte sie einen Leitpfosten, sodass ihr Pkw einen Lackschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro erlitt. Der rote Kleinwagen blieb stehen und wurde sodann stark beschleunigt, als die VW-Fahrerin zum Stillstand kam und aus ihrem Fahrzeug stieg. Der eigentliche Unfallverursacher flüchtete. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich persönlich oder unter der Rufnummer 07303 9651-0 bei der Polizei Illertissen zu melden. (PI Illertissen)
-
Mutter und Tochter beim Diebstahl erwischt
ILLERTISSEN. Eine 46-jährige Frau hielt sich am Mittwochnachmittag (26.03.2025) zusammen mit ihrer 15-jährigen Tochter in einem Drogeriemarkt auf. Im Markt befindliche Ladendetektive konnten beobachten, wie die Tochter ihrer Mutter Waren übergab. Diese steckte die 44-Jährige in ihren mitgeführten Stoffbeutel. Kurz darauf passierten beide Personen den Kassenbereich, ohne die Waren im Wert von über 40 Euro zu bezahlen. Nach Verständigung einer Polizeistreife wurden beide Personen wegen Diebstahls zur Anzeige gebracht. (PI Illertissen)
-
Unfall beim Fahrstreifenwechsel
LANGENAU / BAB 8. Ein 51-jähriger wollte am Mittwochnachmittag am Autobahnkreuz Ulm/Elchingen auf der A 8 Richtung München mit seinem Sattelzug vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen überwechseln. Hierbei übersah er den Pkw einer 60-Jährigen, die vermutlich im toten Winkel rechts neben ihm fuhr. Beim Aufprall drehte sich der Pkw vor den Sattelzug, wo er ihn ein Stück weit vor sich herschob. Letztlich schleuderte die 60-jährige Frau dann über den linken Fahrstreifen und prallte dort in die Betongleitwand. Zur Unfallaufnahme und bis zur Bergung des Pkw wurden durch die Verkehrspolizei Günzburg und den Autobahnbetreiber Pansuevia der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, was ein Notarzt vor Ort feststellen konnte. Den Sachschaden schätzt die Verkehrspolizei auf etwa 17.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde verwarnt. (VPI Günzburg)
-
Kennzeichen entwendet
NEU-ULM. Aus einer frei zugänglichen Tiefgarage in der Von-Hünefeld-Straße wurden am Mittwochabend, zwischen 18:00 Uhr und 19:50 Uhr, sowohl das vordere als auch das hintere Kennzeichen eines Pkw entwendet. Der 36-jährige Geschädigte hatte sein Fahrzeug dort abgestellt und stellte bei seiner Rückkehr das Fehlen der Kennzeichen fest. Der oder die Täter beschädigten bei dem Diebstahl zudem auch die Kennzeichenhalterung. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich telefonisch unter der Nummer 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht
WEIßENHORN. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass am 18.03.2025, in dem Zeitraum zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, ein auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Herzog-Georg-Straße geparkter weißer Pkw, Hyundai, angefahren wurde. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Hyundai entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309 96550, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Brand einer Gitterbox
SENDEN. Zu einem Brand in einem Elektromarkt kam es gestern Nacht gegen 23:50 Uhr in der Berliner Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache fing der in einer Gitterbox im Bereich des Warenlagers gelagerte Elektroschrott Feuer. Die Flammen griffen hierbei auch auf die Hausfassade über. Die Feuerwehr Senden konnte den Brandherd rasch löschen und somit Schlimmeres verhindern. Den Schaden beziffert die Polizei auf circa 3.000 Euro. (PSt Senden)