Medieninfo Nordschwaben - 28.03.2025
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

REMINDER - PI Augsburg Ost - Tag der offenen Tür am 30.03.2025
Nach umfangreichen Planungen zog die der Polizeiinspektion Augsburg Ost am 1. Februar 2025 von der Blücherstraße in die Bürgermeister-Wegele-Straße. Die neuen Räumlichkeiten bieten für die Polizistinnen und Polizisten mehr Platz und beste Arbeitsbedingungen. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ist zuständig für das Stadtgebiet Augsburg östlich das Lechs mit den Stadtteilen Firnhaberau, Hammerschmiede, Lechhausen, Hochzoll Nord und Hochzoll Süd.
Um der Bevölkerung einen Einblick in das neue Gebäude zu ermöglichen, findet ein Tag der offenen Tür statt:
30. März 2025,
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Polizeiinspektion Augsburg Ost
Bürgermeister-Wegele-Straße 4, 86167 Augsburg
An diesem Tag haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Polizei persönlich kennenzulernen, sich an Ständen der Kriminalpolizei sowie der Nachwuchswerbung zu informieren sowie bei der „Polizei zum Anfassen“ Ausrüstung und zu besichtigen. Zudem wird die Kinder-Polizeiwache und ein Fahrradparcours der Verkehrsprävention für unsere kleinen Besucher vor Ort sein.
Ausreichend Parkplätze stehen auf dem Parkplatz der Augsburger Allgemeinen zur Verfügung.
Alle Informationen finden Sie zusätzlich unter folgendem Link sowie dem QR-Code:
https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/veranstaltungen/081348/index.html
Die Polizei Schwaben Nord freut sich auf Ihren Besuch.
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet
0563 – Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung
Pfersee – Im Zeitraum von Mittwoch (26.03.2025), 20.00 Uhr, bis Donnerstag (27.03.2025), 08.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Fensterscheibe eines Friseursalons in der Stadtberger Straße (10er Hausnummern).
Der genaue Sachschaden wird derzeit noch geklärt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
0564 – Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Radfahrer
Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (27.03.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
Gegen 17.00 Uhr befuhr ein 39-Jähriger auf seinem Fahrrad die Wertachstraße in westliche Richtung. Zeitgleich fuhr die Straßenbahn der Linie 2 die Wertachstraße in östliche Richtung. Aus bislang nicht geklärter Ursache stieß der 39-jährige Radfahrer frontal gegen die Scheibe der Straßenbahn. Der Radfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 56-jährige Fahrer der Straßenbahn blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.
Durch die Notbremsung verletzte sich eine weitere Person in der Straßenbahn, wurde jedoch nur ambulant behandelt. Die Straßenbahn war aufgrund des Schadens nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird derzeit noch geklärt.
Da der Verdacht besteht, dass der Radfahrer zuvor Betäubungsmittel und Alkohol zu sich genommen hatte, veranlassten die Beamten eine Blutentnahme bei dem 39-Jährigen.
Die Polizei ermittelt nun wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung sowie fahrlässiger Körperverletzung.
0565 – Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss
Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (27.03.2025) fuhr ein 35-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss in der Wiesenstraße.
Gegen 20.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten drogentypisches Verhalten bei dem Mann fest. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Die Streife unterband die Weiterfahrt, stellte den Fahrzeugschlüssel sicher und veranlasste eine Blutentnahme.
Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 35-jährigen Mann.
0566 – Aufmerksame Zeugin meldet Unfallflucht
Lechhausen – Am Donnerstagnachmittag (27.03.2025), gegen 16.00 Uhr, touchierte eine 56-jährige Autofahrerin einen schwarzen Tesla auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Neuburger Straße. Die 56-Jährige fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Eine Zeugin verständigte daraufhin die Polizei und teilte den Vorfall mit. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten die 56-Jährige als Unfallverursacherin fest.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 700 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
0567 – Polizei ermittelt nach Unfallflucht
Pfersee – Am gestrigen Donnerstag (27.03.2025) touchierte eine bislang unbekannte Person zwischen 14.15 Uhr und 14.30 Uhr einen hellbraunen 5er BMW auf dem Parkplatz eines Ärztehauses in der Max-Josef-Metzger-Straße. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dem BMW entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegen.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
0568 – Polizei kontrolliert den Verkehr
Thierhaupten – Am gestrigen Donnerstag (27.03.2025) führten Polizeibeamte der Verkehrspolizei Augsburg und Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr Verkehrskontrollen in der Meitinger Straße durch. Ein Hauptaugenmerk legten die Beamten hierbei auf Alkohol- und Drogenverstöße.
Bei den Kontrollen stellten die Beamten mehrere Verstöße in den Bereichen Gurtnutzung, Alkoholisierung, Pflichtversicherung sowie der Mitführpflicht des Führerscheins fest. Zudem beanstandeten die Einsatzkräfte technische Mängel.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, damit jeder sicher ans Ziel kommt.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: