Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 30.03.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
➡️ Hier geht es zu unserem Kanal
Verkehrskontrollen - Mehrere Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln
LOHR A. MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen mehreren Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt.
Gegen 20:30 Uhr wurde in der Osttangente im Begegnungsverkehr ein Fahrzeug festgestellt, welches zur Durchführung einer Kontrolle angehalten werden sollte. Bei der Anhaltung konnte festgestellt werden, dass Beifahrer und Fahrer die Sitzplätze getauscht hatten. Der Grund für den Fahrerwechsel war schnell gefunden. Der 20-jährige, ursprüngliche, Fahrer hatte vorgeblich Cannabis konsumiert und war auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 40-jährige, welcher nach dem Fahrerwechsel das Steuer übernahm, hatte zwar eine Fahrerlaubnis, wird diese aber wohl für 1 Monat abgeben müssen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,04 Promille festgestellt. Bei beiden Fahrern wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Gegen den 20-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. In diesem Verfahren wird auch die Ordnungswidrigkeit wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmittel behandelt. Da es sich um eine Straftat handelt wird das Strafmaß erst im Rahmen des Verfahrens festgelegt. Gegen den 40-jähringen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihn erwartet ein Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte in Flensburg, sowie 1 Monat Fahrverbot.
Gegen 23:00 Uhr wurde ein 54-jähriger kontrolliert, welcher mit seinem Pkw die Rodenbacher Straße befuhr. Hier wurde im Rahmen der Kontrolle, vom Fahrer ausgehend, deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem dem Fahrer ein Atemalkoholtest nicht möglich war, wurde auch hier eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Das Ergebnis der Untersuchung steht noch aus. Abhängig von dem, nach der Untersuchung, festgestellten Alkoholwert im Blut erwartet den 54-jährigen ein bei einem Wert von 0,5 Promille bis 1,09 Promille ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, bzw. ab 1,10 Promille ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Um 00:30 Uhr wurde in der Jahnstraße ein weiterer Pkw angehalten. Als Fahrer wurde eine 35-jähriger Mann festgestellt. Ein, im Rahmen der Kontrolle, durchgeführter Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von 0,76 Promille. Auch den 35-jährigen erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD / INNENSTADT / LENGFELD. Am gestrigen Freitag fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Würzburg-Stadt, gegen 17:30 Uhr, ein E-Scooterfahrer ohne gültiges Versicherungskennzeichen auf. Bei der anschließenden Kontrolle des 39-jährigen Fahrers konnten zusätzlich drogentypische Auffälligkeiten und Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Er räumte den Konsum von Betäubungsmittel ein. ie Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz eingeleitet.
Im Laufe der Freitagnacht / Samstagmorgen kam es zu weiteren Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol sowie Betäubungsmitteln. Gegen 01:00 Uhr, wurde in der Balthasar-Neumann-Promenade ein 21-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aus dem Fahrzeug roch es stark nach Cannabis, zudem wurde der Konsum dieser Substanz vom Fahrer eingeräumt.
Am Sonnfeld in Lengfeld wurde ebenfalls ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei dem 27-Jährigen konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille.
Um 04:40 Uhr wurde in der Wirsbergstraße ein E-Scooterfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest des 22-Jährigen, ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille.
Bei allen Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Bei dem Pkw-Fahrer, welcher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug geführt hat, wurde ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die beiden Fahrer, welche alkoholisiert einen Pkw bzw. E-Scooter führten, erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
E-Bike Fahrer und Anwohner geraten aneinander - Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und bittet um Hinweise
BAD BOCKLET / OT ASCHACH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es dem Sachstand nach zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem E-Bike Fahrer und Anwohnern in der Straße "Neusetz". Offenbar aufgrund bellender Hunde kam es hierbei zu Äußerungen durch den bislang unbekannten Radler, die nunmehr Ermittlungen der Polizei wegen Bedrohung und Beleidigung nach sich ziehen.
In diesem Zusammenhang bittet die Bad Kissinger Polizei um Hinweise zum Geschehen und zu dem bislang unbekannten Radfahrer, von dem folgende Beschreibung vorliegt:
- Ca. 55 Jahre und schlanke Statur
- Nackenlange leicht gelockte Haare
- Trug je anthrazitfarbene Schildmütze und Jacke, eine schwarze Hose mit weißen Streifen und ein blau graues T-Shirt
- Anthrazitfarbenes E-Bike mit vorne und hinten angebrachten Fahrradkörbchen
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Streitigkeit am Zebrastreifen - Unbekannter beschädigt Auto – Polizei ermittelt
BAD KISSINGEN. Am Freitagnachmittag hat ein bislang Unbekannter ein Auto beschädigt. Vorausgegangen war dem Geschehen eine verbale Streitigkeit an einem Zebrastreifen. Die Bad Kissinger Polizei ermittelt und bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden.
Am Freitagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ereignete sich der Vorfall an der Kreuzung Hemmerich- und Hartmannstraße. Dem Sachstand nach gerieten der Fahrer eines blauen Dacias und ein Fußgänger an dem dortigen Fußgängerüberweg in Streit. Hiernach schlug der noch unbekannte Fußgänger auf das Fahrzeug und verursachte eine Delle. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
- Ca. 175 cm und kräftige Statur
- Ca. 30 Jahre alt
- War bekleidet mit einer blauen Arbeitshose und einer dunklen Jacke
Die Bad Kissinger Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten, oder Hinweise zu dem Unbekannten geben können sich unter Tel. 0971/7149-0
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN GRABFELD. Am Freitagvormittag, in der Zeit von 09.15 Uhr bis 10.00 Uhr, wurde ein grün-weißer Seat beschädigt. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Meininger Straße abgestellt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
WARTMANNSROTH, OT VÖLKERSLEIER, LKR. BAD KISSINGEN. Im Zeitraum von Mittwochmittag, 12.00 Uhr, bis Freitagvormittag, 10.30 Uhr, hat ein Unbekannter Werkzeuge aus einer Scheune in der Reußenhainstraße entwendet. Der Täter entwendete eine Kettensäge der Marke Stihl, sowie zwei „DeWalt“ Akkuschrauber in gelb-schwarz.
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Samstagnachmittag, zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr, wurde ein schwarzer Skoda Octavia unfallbeschädigt. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kissinger Straße abgestellt.
Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HOFHEIM i. UFR., LKR. HASSBERGE. Im Zeitraum von Freitagabend, 18.00 Uhr, bis Samstagvormittag, 09.30 Uhr, touchierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen VW Transporter, der in der Eichelsdorfer Straße geparkt war. Der VW wurde im Bereich des Außenspiegels beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. Ein bislang Unbekannter hat zwischen Freitagabend, 22.00 Uhr, und Samstagvormittag, 09.00 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der Alten Bahnhofstraße aufgebrochen. Der Beuteschaden ist noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Unbekannter entwendet Kaffeekasse - Flucht durch Innenstadt - Kripo ermittelt - Zeugen gesucht
OBERNBURG A. MAIN, LKR. MILTENBERG. Am Samstagnachmittag hat ein bislang Unbekannter die Kaffeekasse aus einem Mobilfunkgeschäft entwendet. Der Täter führte dabei auch einen Schlagstock mit sich und ist hiernach durch die Innenstadt geflüchtet. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet auch um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Samstagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich der Raub in der Römerstraße. Dem Sachstand nach betrat der Unbekannte ein dortiges Mobilfunkgeschäft, zeigte einen mitgeführten Schlagstock und entwendete eine als Kaffeekasse genutzte durchsichtige Sammelbox. Mit seiner Beute entfernte sich der Täter in Richtung Miltenberger Straße. Verletzt wurde niemand. Der Beuteschaden liegt dem Kenntnisstand nach in einem niedrigen dreistelligen Bereich.
Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich, ca. 175 cm und kräftige Statur
- Brauner Hautton
- Bekleidet mit schwarzer Jogginghose mit weißen Streifen, weißes Langarmoberteil, darüber beige / braune Weste
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat fahndeten eine Vielzahl an Streifen der Obernburger Polizei, wie auch benachbarter Dienststellen nach dem Mann. Dieser konnte bislang nicht ausfindig gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen noch vor Ort übernommen und hofft dabei auch auf Hinweise von Zeugen, die auf das Geschehen aufmerksam geworden sind.
- Wer hat zur fraglichen Zeit, im Vorfeld oder auch im Nachgang Beobachtungen gemacht, die mit der Tat zusammenhängen könnten?
- Wer hat den Mann im Vorfeld oder auf seiner Flucht gesehen?
- Wer kann Hinweise zu dem Unbekannten oder sonst sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1733 entgegen.
Seniorin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Fahrzeug überfährt Verkehrsinsel und kommt von Fahrbahn ab - Führerschein nach Hinweisen auf Alkohol sichergestellt
SULZBACH A. MAIN, LKR. MILTENBERG. Am Freitagvormittag hat sich eine Autofahrerin schwere Verletzungen zugezogen. Die 74-Jährige war nach bisherigen Erkenntnissen alleinbeteiligt mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und hatte eine Verkehrsinsel überfahren. Ein Vortest ergab Hinweise auf eine erhebliche Alkoholisierung.
Am Freitagmorgen, gegen 10.00 Uhr, war es auf der Ortsverbindungsstraße von Sulzbach nach Ebersbach zu dem Unfall gekommen. Eine 74-jährige Autofahrerin kam dem Sachstand nach auf Höhe der Einmündung der Sodentalstraße von der Fahrbahn ab, überfuhr die dortige Verkehrsinsel und kam neben der Fahrbahn zum Stehen. Die Dame zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Obernburger Polizei. Hierbei ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung. Ein Vortest erbrachte einen Wert von rund zwei Promille Atemalkoholkonzentration. Der Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt.