PP SWS | Pressemeldungen vom 02.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Dienstagmorgen unterzog die Streifenbesatzung der Polizei Immenstadt einen 53-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Hierbei nahmen die Beamten bei dem 53-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahr. Ein Vortest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschien beschlagnahmten die Beamten. (PI Immenstadt)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Im Zeitraum vom 26.03.2025 bis zum 28.03.2025 wurde in der Sudetenstraße ein Pkw von einem unbekannten Täter angefahren. Hierbei entstand am geparkten blauen Mercedes CLA ein Schaden an der Fahrzeugfront. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.
Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Ladendieb auf frischer Tat erwischt
OBERSTDORF. Am vergangenen Dienstag gegen 15:50 Uhr wurde die Polizei Oberstdorf zu einem Ladendiebstahl am Bahnhofplatz gerufen. Dort hatte ein Kunde versucht, Kleidungsartikel zu entwenden, indem er statt seiner vorher getragenen Kleidung eine Unterhose und Hose des Ladens anzog. Anschließend bezahlte er weitere Artikel an der Kasse, unterließ es aber, die Kleidungsstücke zu bezahlen, die er bereits trug. Eine aufmerksame Verkäuferin bemerkte dies, und verständigte die Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle des Mannes durch die Polizei bestätigte sich der Verdacht. Zudem stellten die Beamten eine Alkoholisierung bei dem Mann fest. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen versuchten Ladendiebstahls. (PSt Oberstdorf)
-
Betrug auf Verkaufsplattform im Internet | Vorsicht bei verlockenden Angeboten
SONTHOFEN. Ein 57-Jähriger stieß auf einer Verkaufsplattform im Internet auf ein verlockendes Angebot. Dort hatte ein angeblicher Italiener eine Vespa zum Verkauf angeboten. Der Interessent überwies vereinbarungsgemäß 1.500 Euro als Anzahlung, woraufhin sich der angebliche Verkäufer jedoch nicht mehr meldete. Ob eine Rücklastschrift durch die Hausbank des Geschädigten möglich ist, bleibt abzuwarten. Die Polizei warnt davor, auffallend Günstige Verkaufsangebote ohne genaue Überprüfung des Anbieters per Vorkasse zu bezahlen. Vor der Leistung einer Zahlung sollten Sie sich in jedem Fall von der Seriosität des Verkäufers überzeugen. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Gestern Mittag wurde ein weißer Seat Leon in einem Hofraum in der Wiesstraße am Fahrzeugheck durch einen unbekannten Pkw beschädigt. Der Sachschaden am Pkw beträgt rund 1.500 Euro.
Zeugen werden gebeten sich bei der VPI Kempten Tel. 0831-9909-2025 zu melden. (VPI Kempten)
-
Illegaler Aufenthalt
KEMPTEN/BAB7. Bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Parkplatz Leubastal stellten Beamte der Verkehrspolizei Kempten eine 44 Jahre alte Ukrainerin fest, welche sich ohne gültige
Aufenthaltsberechtigung seit rund 14 Tagen in Deutschland aufhielt. Nach Bezahlung einer Sicherheitsleistung konnte die Frau ihre Reise fortsetzen. (VPI Kempten)
-
Fahrrad innerhalb von 15 Minuten entwendet | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Montag zwischen 18:30 Uhr und 18:45 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein Fahrrad in der Lotterbergstraße. Das Mountainbike stand abgesperrt an einer Straßenlaterne. Bei dem entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike Ezesty Lapierre in grau.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Erfolgter Betrug per E-Mail
KEMPTEN. Am Montagvormittag erhielt eine 32-jährige Geschädigte auf ihrer Arbeit eine E-Mail. Ihr vermeintlicher Chef bat sie in der E-Mail um einen Gefallen. Sie solle mehrere Amazon-Geschenkkarten erwerben und ihm zukommen lassen. Die Geschädigte ging dem Auftrag nach und kaufte Karten im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, Codes von Gutschein- oder Bezahlkarten telefonisch oder über E-Mail an Dritte zu übermitteln. (PI Kempten)
-
Brennender Pkw in der Garage
WEITNAU. Am Dienstagnachmittag fing ein Pkw Am Nellenberg vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an zu brennen. Der Pkw stand in einer Garage und brannte vollständig aus. Die Feuerwehren Weitnau, Kleinweiler und Wengen waren mit etwa 50 Personen im Einsatz. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt etwa 25.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. (PI Kempten)
-
Kunstrasen angezündet | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Auf der Sportanlage in der Heiligkreuzer Straße zündete eine bislang unbekannte Täterschaft am 01.04.2025 den Kunstrasen an. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 angenommen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geparkten Pkw beschädigt | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Am Montag im Zeitraum 05:00 Uhr bis 07:30 Uhr beschädigte eine unbekannte Täterschaft einen in der Elbinger Straße geparkten Pkw im rechten Heckbereich. Der Unfallverursacher touchierte vermutlich beim Rangieren den geparkten Pkw, verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.
Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
GERMARINGEN. Am Dienstag, zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Begrenzungspfeiler, sowie eine Hecke in der Kaufbeurer Straße. Dabei entstand ein Sachschaden von geschätzt 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne die Beteiligung seiner Person und seines Fahrzeuges anzugeben.
Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren).
-
Erneut Zaun abgezwickt | Zeugen gesucht
RIEDEN A. F. Über den Winter beschädigte eine unbekannte Täterschaft erneut einen doppelten elektrischen Weidezaun an einer Wiese zwischen Rieden und Osterreinen auf einer Länge von 383 Metern. Der oder die Täter durchtrennten den Zaun auf der Strecke mehrfach. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 400 Euro.
Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, diese der Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 mitzuteilen. (PI Füssen)
-
Unfallflucht am Parkplatz der Fachklinik | Zeugen gesucht
FÜSSEN. Am 01.04.2025 beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen 07.15 und 16.00 Uhr einen geparkten 3er BMW am Mitarbeiterparkplatz der Fachklinik Enzensberg mit einem unbekannten Fahrzeug. Den entstandenen Schaden beziffert die Polizei auf knapp 1.000 Euro. Ein Verursacher ist nicht bekannt. Der oder die Fahrer(in) verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08362/91230. (PI Füssen)
-
Vorfahrt genommen und Unfall verursacht
MARKTOBERDORF. Am Dienstag gegen Mittag befuhr eine 62-Jährige mit ihrem Pkw die Goethestraße und wollte an der Kreuzung gerade aus in die Hochwiesstraße fahren. Hierbei nahm sie einer vorfahrtsberechtigten 64-Jährigen, welche auf der Seeger Straße stadteinwärts fuhr, die Vorfahrt. Der 64-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber den Zusammenstoß im Kreuzungsbereich nicht mehr verhindern. Der 64-Jährige fuhr mit seiner Fahrzeugfront gegen die rechte Seite der 62-Jährigen. Bei der 62-Jährigen lösten die Airbags aus und sie erlitt einen Schock. Sie kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der 64-Jährige verletzte sich leicht, benötigte keine medizinische Versorgung. Es entstanden Sachschäden in Höhe von mindestens 11.000 Euro. Die Fahrzeuge waren weiter fahrbereit. (PI Marktoberdorf)
-
Vorfahrt missachtet
MARKTOBERDORF. Am Dienstagvormittag befuhr eine 76-jährige Pkw-Fahrerin den „Fendtkreisel“ von der der Ruderatshofener Straße kommend. Eine 58-jährige Pkw-Fahrerin wollte von der Johann-Georg-Fendt-Straße in den Kreisverkehr einfahren und nahm der im Kreisverkehr vorfahrtsberechtigten 76-Jährigen die Vorfahrt, es kam zum Zusammenstoß. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Unter Drogeneinfluss mit Pkw unterwegs
BIDINGEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierte eine Streifenbesatzung auf der Kreisstraße OAL 4 kurz vor Bidingen einen 22-jährigen Pkw-Lenker. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenvortest war nicht möglich, woraufhin die Beamten eine Blutentnahme im Krankenhaus anordneten. Die Weiterfahrt unterbanden sie ebenfalls. Der 22-Jährige muss nun mit einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
BUCHLOE. Am Dienstagnachmittag gegen 17:00 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde.
Der Junge überquerte mit seinem Fahrrad die Fahrbahn und nahm dabei dem herannahenden Pkw eines 53-Jährigen die Vorfahrt. Trotz der umsichtigen und langsamen Fahrweise des Pkw-Lenkers konnte dieser einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Durch den Aufprall stürzte der Junge und zog sich leichte Kopfverletzungen zu. Er kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der 13-Jährige trug keinen Fahrradhelm. Mehrere Ersthelfer kümmerten sich vorbildlich um den verletzten Jungen und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wertvolle Hilfe. Die Polizei Buchloe lobt das besonnene Handeln der Helfer. (PI Buchloe)
-
E-Scooter ohne Versicherung | 17-Jähriger gestoppt
BUCHLOE. Am Dienstag um 17:50 Uhr kontrollierte die Polizei Buchloe in der Bahnhofstraße einen 17-jährigen E-Scooter-Fahrer. Dabei stellten die Beamten fest, dass sein Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Da für E-Scooter eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben ist, erwartet den Jugendlichen nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Buchloe)
-
Ladendiebstahl
BUCHLOE. Am Dienstag, den 01.04.2025, gegen 19:20 Uhr, kam es in einem Verbrauchermarkt zu einem Ladendiebstahl von gleich zwei Frauen, die gemeinsam unterwegs waren. Dabei entwendete eine 64-Jährige eine Flasche Alkohol, während die 52-Jährige, neben einer Flasche Alkohol auch abgepackte Lebensmittel im Gesamtwert von entwendete. Die beiden Tatverdächtigen waren mit bis zu knapp drei Promille nicht unerheblich alkoholisiert. Die Polizeiinspektion Buchloe ermittelt nun gegen beide Personen wegen Ladendiebstahls. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
LINDAU. Bereits am Montagvormittag entwendete eine unbekannte Täterschaft im Bereich der Ludwig-Kick-Straße ein auf dem dortigen Schulgelände abgestelltes Fahrrad der Marke Cannondale. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Pedelec. Dieses war mit einem Schloss angekettet.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der Polizei Lindau (08382 9100) zu melden. (PI Lindau)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss und ohne gültige Versicherung
LINDAU. Am Dienstag kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 26-jährigen E-Scooter Fahrer in der Rickenbacher Straße. Bei dieser Routinekontrolle stellten die Beamten beim Fahrer Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum fest. Wegen des Verdachtes einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Sollte sich der Verdacht bestätigen, erwartet ihn ein Bußgeld von mindestens 500 Euro. Zudem stellten die Beamten fest, dass das Versicherungskennzeichen bereits abgelaufen war und keine gültige Versicherung bestand. Der eigentliche Halter des E-Scooters befand sich ebenfalls vor Ort und hätte sich um die Versicherung kümmern müssen. Beide erwartet zudem eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Abgasanlagen manipuliert und unerlaubte Personenbeförderung
MEMMINGEN/BAB96. Am Dienstag führte der Gefahrguttrupp der Autobahnpolizeistation Memmingen Kontrollen auf der A96 durch. Bei einem serbischen Kleinbus stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug mit manipulierter Abgasnachbehandlung betrieben wurde. Hierbei sparen sich die Unternehmen nicht nur die notwendigen Reduktionsmittel, auch die Umweltbelastung steigt um das 20-fache des normalen Stickoxidausstoßes. Der Fahrer beförderte zudem ohne Genehmigung acht Fahrgäste von der Schweiz nach Serbien. Bei einem polnischen Kleintransporter stellten die Beamten ebenfalls eine manipulierte Abgasnachbereitungsanlage fest. Die Weiterfahrten wurden unterbunden und die Fahrer mussten je eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich hinterlegen. (APS Memmingen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Am Dienstagvormittag zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr entwendete eine unbekannte Täterschaft ein weißes, nicht abgesperrtes Fahrrad/Citybike aus einem Fahrradständer in der Maximilianstraße, auf Höhe der Hausnummer 24.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
TÜRKHEIM. Am Dienstagnachmittag kontrollierten Beamte einen 54-jährigen Pkw-Fahrer in der Tussenhauser Straße. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Dem 54-Jährigen untersagten die Beamten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Den Führerschein beschlagnahmte die Polizei ebenfalls. Den 54-Jährigen erwartet eine Strafanzeige aufgrund von Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Zeppelinstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 49-jährige Frau befand sich beim Einkaufen in dem Verbrauchermarkt. Ihr geparkter blauer Pkw Opel Adam wurde in der Zwischenzeit durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und im rechten Heckbereich beschädigt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 750 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Tel. 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl eines E-Scooters | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Dienstag, 01.04.2025, wurde im Tatzeitraum zwischen 10:00 Uhr und 15:15 Uhr ein in der Kühgasse an einem Fahrradständer abgestellter schwarzer E-Scooter der Marke Zwheel durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Der E-Scooter war zuvor von der Geschädigten mit einem Schloss gesichert worden. Dieses brachen der oder die Täter auf und ließen es am Tatort zurück.
Etwaige Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
MEMMINGERBERG. Im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle in Memmingerberg stellten Grenzpolizisten einen Pkw mit einem 30-jährigen Fahrer fest. Dieser zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Der Mann war mit einem freiwilligen Drogentest einverstanden. Dieser reagierte positiv. Die Fahrzeugschlüssel des Mannes stellten die Beamten sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Die Weiterfahrt unterbanden sie ebenfalls. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Einreise nach Deutschland verweigert
MEMMINGERBERG. Bei einem Flug aus Banja Luka/Bosnien stellten Beamte einen 20-jährigen Bosnier fest, welcher keine eindeutigen Nachweise über den Aufenthaltszweck und die Aufenthaltsdauer vorlegen konnte. Zudem verfügte der Mann über keinerlei Barmittel oder Kreditkarten zur Bestreitung seines Lebensunterhaltes in Deutschland. Somit erfüllte er die Einreisevoraussetzungen nicht, weshalb die Beamten der Grenzpolizei Memmingen die Einreise nach Deutschland verweigerten. Mit dem nächsten Flug wird der Mann nach Banja Luka/Bosnien zurückgewiesen. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Untersuchungshaft statt Urlaub
MEMMINGERBERG. Einen Mann aus Pakistan stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle zu einem Flug nach Faro/Portugal fest. Gegen den 36-jährigen Mann bestand ein Untersuchungshaftbefehl einer bayerischen Staatsanwaltschaft wegen unerlaubten Aufenthaltes ohne Aufenthaltstitel. Der Mann wird heute dem zuständigen Richter vorgeführt, der über den Fortbestand des Haftbefehls entscheidet. Die Urlaubsreise nach Portugal kann der Mann folglich erst einmal nicht antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Mehrere Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Dienstag stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen bei Grenzkontrollen am Flughafen Memmingen insgesamt vier Personen fest, die sich illegal in Deutschland und im Schengen Raum aufhielten. Ein mazedonisches Ehepaar überschritt seine erlaubte Aufenthaltsdauer um zwei Tage. Im Rahmen der Ausreisekontrolle zum Flug nach Chisinau/Moldawien trafen die Grenzbeamten einen 34-jährigen Mann aus Moldau an, der sich für vier Tage illegal in Deutschland aufhielt. Weiterhin hatte ein 72-jähriger Moldauer seine erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen um 76 Tage überschritten. Die Personen erwarten jeweils Anzeigen nach dem Aufenthaltsgesetz. Ihre geplanten Flüge in die Heimat konnten sie dennoch alle antreten. (GPI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahndungserfolge auf der A8
LEIPHEIM/BAB8. Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Dienstagmittag an der A 8 Rastanlage Leipheim einen 44-jährigen Pkw-Fahrer. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den Fahrer ein rechtskräftiges Fahrverbot bis Mai bestand. Auch bestand für seinen Pkw kein Versicherungsschutz. Der Mann gab sich unwissend und stritt alle Vorwürfe ab. Entsprechende Belege für seine Angaben konnte er allerdings nicht beibringen. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt wegen des konkreten Verdachts des Fahrens trotz Fahrverbots und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und leiteten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren ein.
Bei einer weiteren Kontrolle am frühen Nachmittag, kontrollierten die Beamten einen 38-jährigen Staatenlosen mit seinem französischen Pkw an der Rastanlage. Das Fahrzeug hatte nur eine vorrübergehende französische Zulassung. Den Autobahnfahndern fielen Ungereimtheiten bei den Versicherungsunterlagen auf. Eine Überprüfung ergab, dass es sich bei den Versicherungsunterlagen um Totalfälschungen handelte, welche die Beamten beschlagnahmten. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten ebenfalls. (VPI Günzburg)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
BURGAU. Am vergangenen Dienstag gegen 08:15 Uhr war ein 65-Jähriger mit seinem Lkw auf der Remsharter Straße vom Kreisverkehr der Pyrolyse kommend in Richtung Burgau unterwegs. Ein entgegenkommender Lkw geriet auf die Gegenspur, wodurch es zu einer Berührung der beiden Außenspiegel kam. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Remshart, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Schaden beim Unfallbeteiligten beläuft sich auf rund 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte telefonisch unter 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
GÜNZBURG. Einen 15-jährigen Rollerfahrer kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizei Günzburg am gestrigen Nachmittag durch Beamte der Polizei Günzburg am Bahnhofplatz, nachdem dieser im Innenstadtbereich ohne Kennzeichen unterwegs war. Ebenso stellten die Beamten fest, dass die Geschwindigkeit nicht zur Bauaurt des Rollers passte. Eine genaue Überprüfung ergab, dass mehrere technische unzulässige Veränderungen vorgenommen wurden und der Fahrer nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Den Roller stellten die Beamten sicher übergaben den Jugendlichen an seine Erziehungsberechtigten. Zudem erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten. (PI Günzburg)
-
Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
GÜNZBURG. Am gestrigen Vormittag fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Günzburg im Bereich der Sedanstraße einen E-Scooter mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen auf. Nach Anhaltung stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer zudem unter dem Einfluss von Marihuana stand, da er drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz ein. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
ILLERTISSEN. Am 01.04.2025, gegen 21:00 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife ein auffallend langsam fahrendes Fahrzeug auf der Staatsstraße zwischen Illertissen und Dietenheim. Der Fahrer fuhr statt der erlaubten 80 km/h nur etwa 40 km/h und wurde einer Kontrolle unterzogen. Schnell stellte sich heraus, dass der 56-jährige Mann nicht unerheblich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich mehr als einem Promille. Die Weiterfahrt untersagten die Beamten. Zudem ordneten sie eine Blutentnahme an. Den Führerschein beschlagnahmten sie. Gegen den 56-Jährigen ermittelt die Polizei nun wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
OSTERBERG. Am Nachmittag des 01.04.2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Schleifweg. Der Fahrer eines Traktors der Marke FENDT fuhr an einem seitlich geparkten Sattelzug vorbei. Hierbei hielt der Fahrer den vorgeschriebenen Seitenabstand offenbar nicht ein, da Teile des Traktors die Seitenplane des Sattelaufliegers berührten und beschädigten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Der Fahrer des Traktors mit Anhänger setzte seine Fahrt fort, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Illertissen unter der Rufnummer 07303/9651-0 entgegen. (PI Illertissen)
-
Diebstahl eines Anhängers
VÖHRINGEN. Im Tatzeitraum vom 31.03.2025, 19:00 Uhr bis 01.04.2025, 08:00 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft einen im Bereich einer Baustelle abgestellten Tandemanhänger. Es handelte sich um einen zweiachsigen Anhänger mit einer Zuladungskapazität von über zwei Tonnen. Auf dem Anhänger waren Gerüstteile gelagert. Den Gesamtentwendungsschaden beziffert die Polizei auf über 8.000 Euro. Ermittler der Polizei Illertissen sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
ROGGENBURG. Gestern gegen 23.30 Uhr befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die Kreisstraße NU 10 aus Richtung Asch kommend in Fahrtrichtung Biberach. In einer Kurve kam ihm ein dunkler Pkw entgegen, der teilweise über der Fahrbahnmitte fuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 40-Jährige mit seinem Fahrzeug nach rechts aus und streifte dabei die neben der Fahrbahn befindliche Schutzplanke. Der bislang unbekannte Fahrer des Pkw, der auf die Gegenfahrbahn gekommen war, entfernte sich mit seinem Fahrzeug, ohne anzuhalten, unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Pkw beschädigt | Zeugen gesucht
HOLZHEIM. In der Schulstraße wurden in dem Zeitraum vom Nachmittag des 31.03.2025 bis zum frühen Morgen des 01.04.2025 an zwei Pkw der Marke Opel jeweils alle vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, zu melden. (PI Weißenhorn)
-
Diebstahl eines Ortsschildes | Zeugen gesucht
SCHIEßEN. Im Pressebericht vom 12.02.2025 berichtete die Polizei Weißenhorn, dass mutmaßlich im Februar 2025 das Ortsschild, welches aus Richtung Unteregg kommend am Ortseingang Schießen angebracht ist, von einem oder mehreren unbekannten Tätern gestohlen wurde. Zwischenzeitlich erneuerte die Gemeinde das Ortsschild. Ein unbekannter Täter entwendete dieses neue Ortsschild im Zeitraum der letzten beiden Wochen erneut.
Es wird nochmals darum gebeten, dass sich Zeugen, die bezüglich der beiden Ortsschilddiebstähle Hinweise zum Täter geben können oder/und verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung setzen. (PI Weißenhorn)
-
Katze angeschossen | Zeugen gesucht
SENDEN. Bereits am 26.03.2025 wurde eine Katze durch ein Geschoss verletzt. Offenbar schoss ein bislang unbekannter Täter mit einer Kleinkaliberwaffe im Bereich des Maderholzwegs im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf das Tier. Dieses musste durch einen Tierarzt versorgt werden.
Wer Hinweise zur Tat oder dem Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Senden unter Tel. 07307/91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Gestohlener E-Scooter | Zeugen gesucht
SENDEN. Bereits am Montag entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft in der Bahnhofstraße einen E-Scooter. Der Besitzer des Rollers stellte diesen gegen 19:30 Uhr vor einem Dienstleistungsgeschäft ab. Als er eine Stunde später das Geschäft wieder verließ, war sein Fahrzeug nicht mehr am abgestellten Platz. Bei dem E-Scooter handelte es sich um einen schwarzen Scooter der Marke Xiaomi.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Senden unter Tel. 07307/91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Pkw angefahren und geflüchtet | Zeugen gesucht
SENDEN. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde in der Bahnhofstraße ein Pkw angefahren. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bereits am Freitag gegen 15:30 Uhr stellte der Fahrer eines schwarzen Pkw BMW diesen am rechten Fahrbahnrand kurz vor der Borsigstraße ab. Als er am Dienstag gegen 05:30 Uhr wieder zu seinem Pkw zurück kam, sah er, dass dieser vorne links beschädigt war. Offenbar streifte der Verursacher den Pkw an der linken Front. Der entstandene Schaden beträgt rund 2.500 Euro.
Wer Hinweise zum Unfall oder dem Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Senden unter Tel. 07307/91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Zwei Verkehrsdelikte in der Nacht zum Mittwoch
NEU-ULM/SENDEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 02.04.2025, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:00 Uhr den Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs in der Reuttier Straße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf einen zurückliegenden Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Der Fahrer räumte den Konsum von Marihuana ein, als er damit konfrontiert wurde. Der 31-Jährige musste daraufhin die Beamten zur Blutentnahme zur hiesigen Dienststelle begleiten.
Bei einer weiteren Kontrolle gegen 01:45 Uhr in der Kemptener Straße in Senden bemerkte eine Streifenbesatzung bei dem Fahrer eines Pkw ebenfalls betäubungsmittelbedingte Auffälligkeiten. Nachdem der 21-Jährige zunächst den Konsum bestritten hatte, räumte er dann doch ein, wenige Tage zuvor konsumiert zu haben. Da ein Vortest nicht möglich war, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels. Die beiden Fahrer erwarten nun ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Streitigkeit führt zu wechselseitigen Anzeigen
NEU-ULM. Am 01.04.2025, um 14:10 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm in die Bahnhofstraße beordert, nachdem es dort zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Fußgänger zu einem Streit gekommen war. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass die beiden 37-Jährigen stritten, nachdem der Pkw-Fahrer der Meinung war, der Fußgänger hätte die Straße zu langsam überquert, sodass der Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug anhalten musste. Während des zunächst verbalen Streits kam es dazu, dass der Pkw-Fahrer den Fußgänger stieß, wodurch dieser zu Boden fiel. Der Fußgänger beleidigte im Gegenzug den Pkw-Fahrer. Durch den Stoß wurde der Fußgänger leicht verletzt, musste jedoch nicht medizinisch versorgt werden. Den Pkw-Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung, den Fußgänger eine Anzeige wegen Beleidigung. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Kriminalpolizei Neu-Ulm aus dem Landkreis Neu-Ulm.
13-Jähriger würgt Mitschüler bis zur Bewusstlosigkeit
NEU-ULM. Am gestrigen Dienstag, den 01.04.2025, kam es im Rahmen des Vormittagsunterrichts in einer Mittelschule in Neu-Ulm zu einem Vorfall zwischen zwei 13-jährigen Mitschülern. Die beiden Kinder besuchen derzeit die sechste Klasse. Während die Lehrkraft mit den 18 Schülern, unter Wahrung der Aufsichtspflicht, die Musikinstrumente aufräumte, nahm einer der Schüler seinen Mitschüler in den „Schwitzkasten“. Als die Lehrkraft dies bemerkte, forderte sie den 13-Jährigen umgehend auf, die Umklammerung des Halses zu lösen. Dem kam der Schüler zwar nach, sein Mitschüler war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits bewusstlos und sackte zu Boden. Nachdem der Angegriffene das Bewusstsein zunächst nicht wiedererlangte, wurde der Rettungsdienst und die Polizei verständigt. Der geschädigte 13-Jährige wurde daraufhin in eine Kinderklinik verlegt. Aktuell befindet er sich noch unter stationärer klinischer Beobachtung. Die Schulleitung hat die Eltern beider Beteiligter verständigt. Eine Anhörung des tatverdächtigen Schülers wurde im Beisein seiner Mutter bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm durchgeführt. Der geschädigte Schüler konnte, auf Grund seines gesundheitlichen Zustands, bis dato nicht befragt werden. Über das Tatmotiv liegen derzeit noch keine endgültigen Erkenntnisse vor. Der Tatverdächtige Schüler ist aktuell vom Unterricht ausgeschlossen, über das weitere Vorgehen wird beraten. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen die Ermittlungen übernommen. (KPI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Meldung der Grenzpolizei Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Geldstrafe statt Freiheitsstrafe
WIEßENSBERG/BAB96. Am Mittwochvormittag konnten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau auf der BAB 96 in Fahrtrichtung Nord einen niederländischen Pkw feststellen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie bei dem ukrainischen Fahrer und Halter des Pkw ein offener abwendbarer Haftbefehl fest. Demnach hätte der Fahrzeugführer eine Restfreiheitsstrafe von 17 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen müssen. Der Mann konnte die Freiheitsstrafe durch Zahlung eines mittleren vierstelligen Betrags abwenden und durfte somit seine Reise fortsetzen. (GPI Lindau)