PP SWS | Pressemeldungen vom 30.03.2025
Die tagesaktuellen Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West inklusive Nachtragsmeldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vandalismus
IMMENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag haben zwei männliche Personen eine Gebäudefassade sowie ein Schild beschädigt. Ein Bewohner des angegangenen Hauses konnte dies beobachten und sprach die Männer an. Sie flüchteten daraufhin jedoch unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 200,- Euro. Zeugen, die Angaben zu der Sache machen können, werden gebeten, sich unter der 08323/96100 bei der Polizei zu melden. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an Pkw
KEMPTEN. Am Abend des 29.03.2025 wurde das linke hintere Rücklicht eines in der Reinhartser Straße in Kempten am Fahrbahnrand geparkten, schwarzen Pkw VW Golf beschädigt. Der bislang unbekannte Täter schlug vermutlich gegen die Plastikabdeckung, wodurch diese zerbrach. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf circa 200,- Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Unfallflucht
KEMPTEN. Am späten Freitagnachmittag wurde ein im Oberen Haldenweg geparkter, schwarzer Pkw Peugeot 207 angefahren und am linken Frontkotflügel beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Schadensregulierung nachzukommen. Beim Verursacher handelt es sich vermutlich um ein rot-oranges Fahrzeug. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Trunkenheitsfahrt
OY-MITTELBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße 2520 von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und lag über dem gesetzlichen Grenzwert von 1,1 Promille. Der 34-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren, sowie dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen. (VPI Kempten)
-
Trunkenheitsfahrt
RETTENBERG. Am späten Freitagabend wurde ein 24-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße 2007 von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeuginnenraum fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrer lag über dem gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Promille. Dem 24-Jährigen wurde deshalb die Weiterfahrt untersagt. Zudem muss er nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunsicherer Kleintransporter
DIETMANNSRIED. Am Freitagvormittag wurde ein verkehrsunsicherer Kleintransporter von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten aus dem Verkehr gezogen. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, wie es mit geöffneten Hecktüren die Heisinger Straße befuhr. Dabei ragten aus dem Laderaum ungesicherte Zaunelemente, Holzpaletten, sowie Aluminiumprofile. Aufgrund von Platzmangel musste einer der fünf Insassen stehen, andere hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Die weitere Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug zudem massiv überladen war. Dem 39-jährigen Fahrzeugführer wurde deshalb die Weiterfahrt untersagt, bis schließlich wieder ein verkehrssicherer Zustand hergestellt war. Zusätzlich muss er nun mit einem Bußgeld rechnen. (VPI Kempten)
-
Drei Fahrten unter Alkoholeinfluss in einer Nacht
KEMPTEN. Im Bereich der Polizeiinspektion Kempten wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag drei Personen festgestellt, welche unter Alkoholeinfluss mit ihren Kraftfahrzeugen am Straßenverkehr teilnahmen. Die erste Person war ein 17-Jähriger auf einem E-Scooter im Kemptener Stadtbereich. Bei ihm wurde ein Wert von etwa 1,24 Promille festgestellt. Ihn erwartet eine Anzeige. Ein Herr Ende 50 wurde in Weitnau einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da in seinem Fahrzeug Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,4 Promille. Er wurde ebenfalls angezeigt. Ein weiterer Pkw wurde auf der Kaufbeurer Straße in Kempten kontrolliert. Auch hier konnten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,69 Promille. Den 30-jährigen Herrn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Kempten)
-
Ohne Führerschein auf der B12
WALTENHOFEN. Eine 20-Jährige konnte am Samstag, 29.03.2025 kurz vor Mitternacht mit erhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 19 zwischen Immenstadt und Waltenhofen festgestellt werden. Sie wurde daher einer Verkehrskontrolle unterzogen und konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen. Sie gab an, in zwei Wochen Führerscheinprüfung zu haben. Die Dame erwartet nun eine Anzeige. Ihren Führerschein wird sie nicht fertig machen dürfen und gegen den Fahrzeughalter wird ebenfalls Anzeige erstattet. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall mit zwei Verletzten
HALBLECH. Am Samstagvormittag kam es gegen 10:20 Uhr auf der OAL 1 zwischen Bayerniederhofen und Halblech zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach ersten Erkenntnissen übersah eine 57-jährige Pkw-Lenkerin an der Kreuzung des Bannwaldseeweg zur OAL 1 das Fahrzeug einer vorfahrtsberechtigten 61-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführerinnen verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Pkw entstand augenscheinlich Totalschaden. Zudem wurden ein Verkehrszeichen und Weidegrund beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt knapp 40.000,- Euro. Die OAL 1 musste für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr Buching war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort und leitete den Verkehr um. (PI Füssen)
-
Frauen stehlen Fertiggerichte
FÜSSEN. Am Samstagmittag wurde die Polizeiinspektion Füssen über einen Ladendiebstahl in einem Füssener Verbrauchermarkt informiert. Eine Gruppe aus drei jungen Frauen betrat den Verbrauchermarkt. Die Drei entnahmen jeweils dasselbe Fertiggericht im Wert von 8,99 Euro aus der Auslage. Am Kassenbereich bezahlte jedoch nur eine der Frauen ihre Mahlzeit ordnungsgemäß an einer SB-Kasse. Die beiden anderen 21-Jährigen passierten den Kassenbereich ohne zu bezahlen und wollten das Gebäude verlassen, als sie von einem Angestellten aufgehalten wurden. Gegen die beiden Frauen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Sie mussten im Laden auch eine Vertragsstrafe bezahlen. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
ROSSHAUPTEN. Am späten Samstagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Füssen Verkehrskontrollen durch. Gegen 23:40 Uhr wurde bei einem 22-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Das Ergebnis steht noch aus. Im Falle einer Überschreitung des Grenzwertes muss der Fahrzeugführer mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Füssen)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KAUFBEUREN. In der Nacht vom 28.03.2025 auf den 29.03.2025 wurde Am Sonneck in Kaufbeuren ein geparkter Ford Focus beschädigt. Der Schaden wird auf circa 500,- Euro geschätzt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der 08341/9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
KAUFBEUREN. Am 29.03.2025 ereignete sich in der Mauerstettener Straße gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Hierbei verlor ein 24-Jähriger Fahrzeugführer bei regennasser Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw, weshalb er nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Erdhügel prallte. Der Pkw wurde so stark beschädigt, dass er anschließend Betriebsstoffe verlor. Die hierdurch entstandene Ölspur zog sich von der Mauerstettener Straße in Richtung Am Graben / Ecke Augsburger Straße. Die Feuerwehr Kaufbeuren war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort und musste die Fahrbahn reinigen. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 09.03.2025 bis 29.03.2025 wurde in der ein grünes Mountainbike der Marke Merida entwendet. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss an einem Metallgitter gesichert. Der Entwendungsschaden wird auf circa 100,- Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zum vorliegenden Fahrraddiebstahl erbittet die PI Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Diebstahl aus Pkw
HÖRMANSHOFEN. Am Freitag gegen 22:00 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem unversperrten PKW in Hörmannshofen in der Bernbacher Straße. Der Pkw war im Hof in einem Carport abgestellt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf wenige Euro. Der bisher unbekannte Täter konnte hierbei von einer Videoüberwachung aufgezeichnet werden. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Marktoberdorf unter der 08342/96040. (PI Marktoberdorf)
-
Hundewelpen getötet und im Wald entsorgt
BIESSENHOFEN. Eine Spaziergängerin entdeckte beim Gassigehen in einem Waldstück nördlich von Ebenhofen sechs Hundewelpenkadaver. Die Hundewelpen wurden nahe einer Lichtung abgelegt. Zum Todeszeitpunkt waren die Welpen augenscheinlich schon mindestens vier Wochen alt. Aufgrund der Auffindesituation muss davon ausgegangen werden, dass die Welpen getötet wurden. Daher wird unter anderem wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz ermittelt. Bei den Welpen handelt es sich augenscheinlich um eine mittelgroße Hunderasse. Die Kadaver wurden vor etwa einem Monat entsorgt. Zeugenhinweise erbittet die PI Marktoberdorf unter 08342/96040. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
LINDENBERG. Zwischen dem 28.03.2025 und 29.03.2025 wurden im Bereich „An der Alp“ in Lindenberg zwei Metallpfosten, welche sich auf einem Privatgrundstück befanden, durch eine bislang unbekannte Täterschaft angefahren. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 400,- Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Lindenberg unter der 08381/9201-0 entgegengenommen. (PI Lindenberg)
-
Trunkenheit im Verkehr
SCHEIDEGG. Am Samstagabend wurde ein 26-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der einen Atemalkoholwert von 1,12 Promille hatte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Der Herr muss nun mit einer Anzeige und einem Fahrverbot rechnen. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Kfz
OBEREGG. In der Zeit vom Freitag, 28.03.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 29.03.2025, 10:00 Uhr wurde ein in einem Hofraum abgestellter, blauer Pkw mutwillig an der Fahrerseite von einem unbekannten Täter zerkratzt. Der Schaden wird auf 5.000,- Euro geschätzt. Hinweise werden an die Polizei Mindelheim unter Telefon 08261/76850, erbeten. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MINDELHEIM. Am Samstagabend befuhr eine 42-jährige Pkw-Fahrerin auf dem Mühlweg und wendete, indem sie auf einen Parkplatz erst vorwärts ein und dann rückwärts herausfuhr. Hierbei übersah sie einen von der Kaufbeurer Straße heranfahrenden, 31-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zum Unfall mit einem Gesamtschaden von etwa 2.000,- Euro. (PI Mindelheim).
-
Illegale Aufenthalte bei Terminalkontrollen festgestellt
MEMMINGERBERG. Am Samstag führten Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen Schengen-Kontrollen im Terminal des Allgäu Airport durch. Hierbei konnten ein 35-jähriger und ein 31-jähriger georgischer Staatsangehöriger festgestellt werden, welche ihren zulässigen Aufenthalt erheblich überzogen hatten. Während sich der 35-jährige Georgier 66 Tage unerlaubt in Deutschland aufgehalten hatte, hielt sich sein 31-jähriger Mitreisender satte 186 Tage unerlaubt in Deutschland auf. Noch während der Anzeigenbearbeitung erschien auf der Wache ein dritter Georgier, welcher sich nach seinen Mitreisenden erkundigen wollte. Bei der Überprüfung seines Aufenthaltsstatus konnte festgestellt werden, dass der 39-jährige Georgier nunmehr der Spitzenreiter der Gruppe war, da er sich insgesamt 284 Tage illegal in Deutschland aufgehalten hatte. Alle drei Personen reisten nach der Sachbearbeitung am selben Tag nach Georgien aus. Gegen die Personen wird ein Einreiseverbot verhängt. (GPI Memmingen)
-
Einreiseverweigerungen
MEMMINGERBERG. Bei der Einreisekontrolle des Fluges aus Georgien wurde ein 36-jähriger georgischer Staatsangehöriger vorstellig, welcher bei der Kontrolle als Reisezweck angab, in Deutschland leben und arbeiten zu wollen. Da er für seinen angestrebten Zweck nicht über den erforderlichen Aufenthaltstitel verfügte, wurde ihm in der Folge die Einreise verweigert. Er wird nun mit dem nächsten Flug nach Georgien zurückgeschickt. Ebenfalls ohne das erforderliche Visum versuchte ein 23-jähriger Syrer mit dem Flug aus Zypern nach Deutschland einzureisen. Er verfügte zwar über gültige bulgarische Dokumente, jedoch generierten diese in seinem Fall keine Reisefreiheit. Ihm wurde die Einreise nach Deutschland verweigert. Er reiste noch am selben Tag nach Bulgarien aus. (GPI Memmingen)
-
Haftbefehl vollstreckt
MEMMINGERBERG. Bei der Einreisekontrolle des Fluges aus Albanien konnte eine 60-jährige Albanerin festgestellt werden, welche wiederholt gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen hatte. Aus diesem Grund wurde Sie durch die Staatsanwaltschaft Memmingen per Haftbefehl gesucht. Der Haftbefehl konnte durch Zahlung abgewendet werden. Ihr wurde im Anschluss die Einreise gestattet. (GPI Memmingen)
-
Pfefferspray im Handgepäck
MEMMINGERBERG. Bei der Sicherheitskontrolle am Allgäu Airport konnte durch Mitarbeiter des Sicherheitspersonals ein Pfefferspray im Handgepäck einer 21-jährigen Amerikanerin festgestellt werden. Da auf dem Pfefferspray kein Prüfzeichen vorhanden war, wurde ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet und das Pfefferspray beschlagnahmt. Nach erfolgter Sachbearbeitung wurde Ihr die Ausreise gestattet. (GPI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht in Memmingen – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am 29.03.2025 kam es in der Zeit zwischen 18:40 und 19:15 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Augsburgerstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Täter beschädigte den rechten Kotflügel und die Frontstoßstange an einem grauen Opel Zafira. Hinweise zu Tat oder Täter nimmt die Polizei Memmingen unter 08331/1000 entgegen. (PI Memmingen)
-
Alkohol im Straßenverkehr
BAD GRÖNENBACH. Am Abend des 29.03.2025 kontrollierte eine Streife der Memminger Polizei einen Pkw-Fahrer, wobei die Beamten Alkoholgeruch feststellten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert jenseits von 0,5 Promille Atemalkoholkonzentration. Dem 33-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Mit ihm wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Dienststelle durchgeführt, welcher das Ergebnis bestätigte. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro und ein Monat Fahrverbot. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
14-jährige Ladendiebin
GÜNZBURG. Am Samstag, 29.03.2025 ging eine 14-Jährige um 14:45 Uhr an den Kassen einer Drogeriefiliale vorbei und wollte den Laden verlassen, als die Warensicherungsanlage auslöste und piepste. Die Jugendliche wurde zurück gebeten und es wurden von einer Verkäuferin mehrere Kosmetikartikel in der Handtasche, sowie in beiden Jackentaschen aufgefunden. Die junge Dame hatte die Sicherheitsetiketten von den Artikeln abgelöst. Bei einem Artikel, war dieser innerhalb der Verpackung angebracht, weshalb sie ihn übersehen hatte und anschließend die Anlage im Ausgangsbereich auslöste. Insgesamt wollte die 14-Jährige neun Schminkartikel entwenden. Die junge Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl. (PI Günzburg)
-
Unerwarteter Ausgang eines Verkehrsunfalls
GÜNZBURG. Am Samstag, 29.03.2025 fuhr ein 16-Jähriger um 13:20 Uhr mit seinem Moped auf der Donaustraße von Reisensburg in Richtung Norden. Nachdem ein vorausfahrender Pkw-Fahrer unvermittelt bremste, musste der Mopedfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten und kam zum Stehen. Der Pkw-Fahrer legte daraufhin den Rückwärtsgang ein und fuhr rückwärts auf das Moped auf. Der Fahrer des Pkw stieg daraufhin aus und fragte den Jugendlichen, ob alles in Ordnung sei. Nachdem augenscheinlich kein Schaden erkennbar war, antwortete er mit „Ja“, woraufhin beide Unfallbeteiligten ihre Fahrt fortsetzten. Erst während der Weiterfahrt bemerkte der Mopedfahrer, dass die Federgabel verbogen wurde. Der Fahrer des grauen Pkw oder Zeugen, welche den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Pannen-Lkw blockiert Autobahnausfahrt
BURGAU/A8. Am Samstagmorgen wurden Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg zu einem Pannen-Sattelzug an der Autobahnausfahrt Burgau in Fahrtrichtung München beordert. Vor Ort ergab sich, dass der Sattelzug aufgrund Treibstoffmangels nicht mehr weiterfahren konnte und aufgrund dessen die einspurige Ausfahrt blockierte. Hierdurch entstand ein teils massiver Rückstau, da größere Fahrzeuge nicht an dem liegengebliebenen Gespann vorbeifahren konnten. Bis zur Behebung des Mangels durch eine örtliche Service-Firma musste der Verkehr infolgedessen für etwa eine Stunde über die AS Zusmarshausen umgeleitet werden. (VPI Günzburg)
-
Arbeitsunfall
LANDENSBERG. Am 29.03.2025 ereignete sich in Landensberg gegen 13:00 Uhr ein Arbeitsunfall. Ein 50-jähriger Mann war an einem Stadel außerhalb der Ortschaft damit beschäftigt, mit einem Häcksler Holz zu zerkleinern. Der Häcksler war an einen Traktor angebracht und wurde mittels Zapfwelle angetrieben. Der Mann hatte den Auswurfkamin des Häckslers abmontiert. Aus noch unbekannten Gründen kam der Mann mit der rechten Hand in den Auswurf. Hierbei wurde ein Finger teilweise amputiert. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. (PI Burgau)
-
Betrug
BURGAU. Am 29.03.2025 meldete sich gegen 19:45 Uhr ein bislang unbekannter Mann telefonisch bei einem Mitarbeiter einer Tankstelle in der Augsburger Straße. Der unbekannte Anrufer gab sich als Servicemitarbeiter für Paysafe-Karten aus. Dieser gab gegenüber dem Mitarbeiter an, dass alle 100,- Euro Paysafe-Karten ungültig wären und diese entwertet werden müssten. Am Telefon wurde die tatsächliche Service-Telefonnummer angezeigt, weshalb der Mitarbeiter dachte, dass es sich wirklich um einen Servicemitarbeiter von Paysafe handelte. Der Mitarbeiter übermittelte dem Anrufer die Nummern der 100,- Euro Karten, wonach diese aktiviert wurden. Tatsächlich handelte es sich bei dem Anrufer nicht um einen Servicemitarbeiter. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. (PI Burgau)
-
Körperverletzung
BURGAU. Am 29.03.2025 kam es in der Obdachlosenunterkunft in Burgau gegen 22:00 Uhr zu einer Körperverletzung. Ein 40-jähriger Mann hatte seinem 46-jährigen Zimmerkollegen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Täter trug Ringe an der Hand, wodurch der Geschädigte erhebliche Verletzungen im Gesicht erlitt. Grund für die Auseinandersetzung war ein vorangegangener, verbaler Streit zwischen den beiden Männern, welche eigentlich gut befreundet sind. Der Geschädigte musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. (PI Burgau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
ILLERTISSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Pkw-Fahrer außerorts auf der St 2018 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Illertissen Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des 71-jährigen Autofahrers wurde unterbunden und er musste sein Auto stehen lassen. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und es erwarten ihn ein Bußgeld von 500,- Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Illertissen)
-
Fehler beim Fahrstreifenwechsel
NEU-ULM. Am Samstagabend befuhr eine 76-jährige Dame mit ihrem Pkw die mehrspurige B28 und übersah beim Fahrstreifenwechsel den Anhänger eines rechts von ihr fahrenden Fahrzeuggespanns, welches von einem 36-jährigen Herrn geführt wurde. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Bei der Kollision entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von 8.500,- Euro. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt im Anschluss fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfallflucht - Presseaufruf
SENDEN. Am Samstag ereignete sich auf dem Parkplatz der Eislaufanlage in der Illerwehrstraße zwischen 09:30 und 14:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Flüchtige touchierte beim Parkvorgang den PKW des Geschädigten. Es handelt sich mutmaßlich um einen PKW mit blauer Lackierung. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich telefonisch unter der Nummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu- Ulm)