04.04.2025, Polizeipräsidium Niederbayern

Niederbayern: Start des 24-Stunden-Blitzmarathon 2025

Logo Speed Marathon

NIEDERBAYERN. Am Mittwoch (09.04.2025) ab 06.00 Uhr bis Donnerstag (10.04.2025) 06.00 Uhr findet bayernweit wieder der „Blitzmarathon“ statt. Auch die Dienststellen der niederbayerischen Polizei beteiligen sich und werden 24 Stunden lang Geschwindigkeitsmessungen im Zuständigkeitsbereich durchführen.

Hauptunfallursache Geschwindigkeit

Das Fahren mit überhöhter bzw. nicht angepasster Geschwindigkeit ist weiterhin eine der Hauptunfallursachen, ganz besonders bei Verkehrsunfällen mit Getöteten und Schwerverletzten. Im Jahr 2024 ereigneten sich in Niederbayern 1.186 Geschwindigkeitsunfälle. Dabei verletzten sich 772 Menschen. Mit einem Anstieg auf 19 Unfalltote waren im letzten Jahr etwa 32% der Verkehrstoten auf einen Geschwindigkeitsunfall zurückzuführen.

Je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto weniger Zeit bleibt, um auf potentielle Gefahren wie eigene Fehler oder Störungen im Verkehrsraum reagieren zu können. Diese verkürzte Reaktionszeit erhöht das Risiko eines Verkehrsunfalls. Auch verursacht eine höhere Geschwindigkeit einen immer länger werdenden Bremsweg. Das Fahrzeug kommt also später zum Stillstand je schneller man fährt. Darüber hinaus steht die gefahrene Geschwindigkeit in direktem Zusammenhang mit der Schwere der Verletzungen. Jeder Einzelne trägt als Verkehrsteilnehmender nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Verantwortung.

Verkehrssicherheitsprogramm 2030

Der europaweite „Speedmarathon“, koordiniert vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk „ROADPOL“, findet dieses Jahr von 07. bis 13. April statt. Das Polizeipräsidium Niederbayern beteiligt sich daran im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms (VSP) 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.

Weitere Informationen zum Verkehrssicherheitsprogramm 2030 „Bayern Mobil, sicher ans Ziel“ finden Sie auf folgender Homepage:

https://www.sichermobil.bayern.de/

Messstellen in Niederbayern

Die niederbayerischen Polizeidienststellen kontrollieren an rund 90 Messstellen, deren Schwerpunkt auf Landstraßen liegt, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Alle Messstellen sind bereits jetzt im Internet unter folgenden Link abrufbar: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration | Startseite


Medienkontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, POKin Hiller, Tel. 09421/868-1013
Veröffentlicht: 04.04.2025, 11.10 Uhr