04.04.2025, Polizeipräsidium Niederbayern

Niederbayern: Schwerpunktkontrollen B12 und B85

B12, B85, LKR. PASSAU. Das Polizeipräsidium Niederbayern führt seit mehreren Jahren wiederkehrende Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen, insbesondere Geschwindigkeit und Ablenkung, durch. Im Zeitraum von 07.04.2025 bis 18.05.2025 liegt der Fokus auf den Bundesstraßen 12 und 85.

Unfallzahlen auf der B12 und B85

Auf der B12 ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern im Jahr 2024 89 Verkehrsunfälle, bei denen Personen verletzt wurden, auf der B85 waren es 63. Fünf Personen verloren bei Unfällen auf den beiden Bundesstraßen ihr Leben. Neben der Unfallursache überhöhte bzw. nicht angepasster Geschwindigkeit, waren außerdem Ablenkung sowie Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot mit ursächlich.

Intensivierung der Verkehrsüberwachung

In dem sechswöchigen Zeitraum (07.04. - 18.05.2025) überwachen neben der einsatzleitenden Verkehrspolizeiinspektion Passau auch die örtlichen Polizeiinspektionen verstärkt den fließenden Verkehr auf den Bundesstraßen 12 und 85 im Hinblick auf die Hauptunfallursachen Geschwindigkeit und Ablenkung. Dabei greifen die Dienststellen auf alle zur Verfügung stehenden Mittel zurück. Es wird klassisch geblitzt, gelasert und mit dem Enforcement-Trailer überwacht. Außerdem werden ganzheitliche Kontrollen durchgeführt, bei denen die geltenden Verkehrsvorschriften kontrolliert werden. Ziel dieser Schwerpunktkontrollen ist die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer im Hinblick auf die Gefahren des Straßenverkehrs, um so die Sicherheit zu erhöhen.


Medienkontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, POKin Reiner, Tel. 09421/868-1015

Veröffentlicht: 04.04.2025, 10.15 Uhr