04.04.2025, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 04.04.2025

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


0617 – Infoveranstaltung zum Thema Schockanrufe 

Meitingen – Falscher Handwerker, Schockanruf, Gewinnmitteilung, Überweisungsbetrug, falscher Polizist…

Immer wieder liest man von Betrügereien, bei denen Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht werden. Durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten versuchen Betrüger Bargeld oder andere Vermögenswerte zu erschleichen.

Am kommenden Mittwoch (09.04.2025) sowie am kommenden Donnerstag (10.04.2025) jeweils zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr veranstaltet das Cineplex Kino Meitingen (Donauwörther Str. 53, 86405 Meitingen) für Bürgerinnen und Bürger eine Kinovorstellung.

Der dort gezeigte Film „Thelma – Rache war nie süßer“ thematisiert den Bereich Callcenterbetrug und informiert darüber. Im Nachgang können sich Bürgerinnen und Bürger an einem Infostand der Kriminalpolizei Augsburg informieren, wie sie sich vor solchen Betrügereien schützen können. Zudem wird es einen 30-minütigen Vortrag zu diesem Thema geben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet

0618 – Polizeieinsatz – Mann bedroht Polizei

Kriegshaber – Am gestrigen Donnerstag (03.04.2025), gegen 17.15 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz im Kurzen Geländ. Im Rahmen des Einsatzes bedrohte ein 61-jähriger Mann die Beamten mit einem Messer.  Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei nahmen den Mann noch vor Ort fest. Da sich der Mann offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, brachten ihn die Beamten in ein entsprechendes Krankenhaus. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei ermittelt nun wegen u.a. wegen Bedrohung gegen den 61-Jährigen.


0619 – Brand einer Gartenhütte

Inningen – Am Donnerstagabend (03.04.2025) kam es zum Brand einer Gartenhütte in der Hohenstaufenstraße. Der Bahnverkehr musste für kurze Zeit gesperrt werden.

Gegen 21.00 Uhr bemerkte ein Passant den Brand und verständigte die Polizei. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der nahgelegene Bahnverkehr musste für kurze Zeit gesperrt werden. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe übernommen.  


0620 - E-Bikes aus Garage entwendet

Innenstadt - Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 02.04.2025, 17:30 Uhr und 03.04.2025, 08:15 Uhr, wurden drei Pedelecs aus einer Gemeinschaftsgarage in der Eserwallstraße entwendet.

Die drei Pedelecs waren zum Tatzeitpunkt versperrt. Der oder die Täter ließen lediglich einen Fahrradkorb zurück. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf knapp 15.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg Mitte bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 0821/323-2110.  


0621 - Diebstahl eines hochwertigen Fahrrades - Zeugen gesucht

Lechhausen - Im Tatzeitraum zwischen dem 02.04.2025, 15:30 Uhr und dem 03.04.2025, 05:30 Uhr, wurde in der Lützowstraße aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein hochpreisiges Fahrrad der Marke Cube entwendet.

Der oder die Täter verschafften sich Zugang zum Kellerabteil und nahmen das Fahrrad der Marke Cube an sich. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg Ost bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 0821/323-2310.


0622 - Zeugensuche nach Unfallflucht

Stadtbergen - Am Donnerstag (03.04.2025), zwischen 10:30 Uhr und 14:00 Uhr, wurde ein Pkw BMW im Ebereschenweg angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg 6 bittet nun Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel. 0821/323-2610 zu melden.


0623 - Polizei stellt Einhandmesser sicher

Universitätsviertel - Bei einer Verkehrskontrolle am 03.04.2025, gegen 14:20 Uhr, wurde ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt.

Die Polizeibeamten unterzogen den 34-jährigen Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei öffnete der Mann sein Handschuhfach, um seine Fahrzeugpapiere herauszuholen. Dabei konnte das Einhandmesser festgestellt werden. Da es sich hierbei um einen verbotenen Gegenstand nach dem Waffengesetz handelt, darf der Mann dieses nicht besitzen.

Das Einhandmesser wurde sichergestellt und der Mann musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Euro bezahlen, da er keinen Wohnsitz in Deutschland hat.

Außerdem erwartet ihn eine Anzeige nach dem Waffengesetz.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

0624 – Brand eines Stadels

Oberliezheim/Bisssingen – Am Donnerstagabend (03.04.2025) kam es zum Brand eines Stadels. Verletzt wurde niemand. Zwei Hühner konnten nicht mehr gerettet werden.  

Gegen 18.00 Uhr bemerkte ein Zeuge den Brand des Stadels samt Hühnerstall und verständigte die Polizei. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte dadurch ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus. Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung, wurde vor Ort jedoch wieder entlassen. Zwei der Hühner konnten durch die Einsatzkräfte nicht mehr gerettet werden. Nach aktuellen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. 

Die Kriminalpolizei Dillingen hat nun die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.


0625 – schwerer Verkehrsunfall

Mering – Am Donnerstag (03.04.2025), gegen 16.50 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B2 zwischen Mering und Merching zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein 76-jährige Fahrer eines Skoda war in Fahrtrichtung Merching unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab. Hierbei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Lkw mit Auflieger. Der Autofahrer erlitt bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 71-jährige Fahrer des Lkw wurde leicht verletzt.

Es wurde ein Unfallgutachter hinzugezogen. Die stark beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle für mehrere Stunden in beide Richtungen.


0626 – Polizei kontrolliert den Verkehr

Wertingen – Am gestrigen Donnerstag (03.04.2025) führten Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Donauwörth, der Polizeistation Wertingen sowie der Einsatzhundertschaft des Polizeipräsidiums Schwaben Nord zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr Verkehrskontrollen im Bereich Am Kaygraben durch.

Bei den Verkehrskontrollen stellten die Beamten bei zwei Autofahrern drogentypische Auffälligkeiten fest. Drogenschnelltests reagierten jeweils positiv auf Cannabis. Die Einsatzkräfte unterbanden die Weiterfahrt der beiden Männer und veranlassten Blutentnahmen bei ihnen.

In den oben genannten Fällen ermittelt die Polizei jeweils wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen die beiden Männer.

Zudem fuhr ein 51-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol. Bei der Verkehrskontrolle des Mannes stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,0 Promille. Die Einsatzkräfte unterbanden die Weiterfahrt.

Die Polizei ermittelt nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen die beiden Männer.

Im weiter Verlauf stellten die Beamten Verstöße gegen die Ladungssicherung sowie die Mitführpflicht von Führerschein, Warndreieck sowie Verbandskasten fest.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: