PP SWS | Pressemeldungen vom 04.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Überholvorgang führt zu Verkehrsunfall mit Personenschaden
OFTERSCHWANG. Am Donnerstagabend gegen 21:44 Uhr kam es in Sigishofen auf der Kreisstraße OA 5 zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer überholte einen anderen Pkw. Hierbei übersah dieser einen entgegenkommenden 38-jährigen Fahrer eines Kraftrades. Im weiteren Verlauf kam es zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, wobei der Fahrer des Kraftrades zu Boden stürzte. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden in Höhe von circa 21.000 Euro. Glücklicherweise wurde der Kradfahrer lediglich leicht verletzt und zur weiteren Überprüfung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (PI Sonthofen)
-
Diebstähle zweier Mountainbikes | Zeugen gesucht
SONTHOFEN. Am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr versperrte ein 17-jähriger Jugendlicher in der Jahnstraße an einem Verkehrszeichen sein Mountainbike. Etwa eineinhalb Stunden später kehrte dieser zurück und stellte fest, dass sein Mountainbike gestohlen wurde. Zudem fiel einer 43-jährigen Frau ebenfalls das Fehlen ihres Mountainbikes im Bereich des Bahnhofs auf, nachdem dieses dort für drei Tage abgestellt wurde und ebenfalls mittels Schlosses gesichert war.
Sollte jemandem ein herrenloses Mountainbike der Marke Cube in Blau oder der Marke Bulls in Weiß auffallen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion Sonthofen unter der Telefonnummer 08321/6635-0 gebeten. (PI Sonthofen)
-
Kleinkraftrad mit überhöhter Geschwindigkeit
OFTERSCHWANG/B 19. Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle fiel am Mittwochnachmittag gegen 13:58 Uhr ein 51-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades auf. Dieser fuhr augenscheinlich deutlich schneller als die erlaubten 45 km/h, weshalb das Kleinkraftrad zur Feststellung der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit durch die Beamten sichergestellt wurde. Sollte sich der Verdacht bestätigen, kommt auf den Fahrer ein Strafverfahren zu. (PI Sonthofen)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti | Zeugenaufruf
WEITNAU. Im Tatzeitraum von Montag, 20:00 Uhr bis Dienstag, 07:00 Uhr wurde ein Garagentor in der Engelhirscher Straße mit orangener Graffitifarbe besprüht und beschädigt. Der Sachschaden liegt etwa bei 1.000 Euro.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Illegale Einreise und Aufenthalt von vier Vietnamesen
KEMPTEN. Am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr erfolgte auf einer Baustelle in der Ludwigstraße eine Zollkontrolle. Die Polizei war ebenfalls mit vor Ort. Dabei stellten die Beamten vier vermutlich vietnamesische Staatsangehörige auf der Baustelle fest. Alle Männer im Alter zwischen 26 und 44 Jahren hatten keinerlei Ausweise bei sich. Es besteht daher der Verdacht der unerlaubten Einreise, des illegalen Aufenthalts ohne Pass und ohne Aufenthaltstitel. (PI Kempten)
-
Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch bei einer Minigolfanlage | Zeugenaufruf
KEMPTEN. In der Uhlandstraße gingen erneut unbekannte Täter auf das Gelände der Minigolfanlage und randalierten dort. Es wurden zwei Blumenschalen umgeworfen. Der Tatzeitraum war zwischen Dienstag und Donnerstag. Die Polizeiinspektion nahm die Ermittlungen auf.
Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss | Betäubungsmittel im Fahrzeug
KEMPTEN. Am Donnerstagabend führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kempten eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Füssener Straße durch. Bereits bei der Anhaltung des 38-jährigen Pkw-Fahrer bemerkte die Beamten einen deutlichen Marihuanageruch im Fahrzeuginneren. Der Fahrer gab auf Nachfrage an, dass er am Vorabend Betäubungsmittel konsumierte. Der durchgeführte Vortest war positiv auf THC und Amfetamin. Aufgrund dessen stellen die Polizisten den Fahrzeugschlüssel sicher und unterbanden die Weiterfahrt. Zudem ordneten sie eine Blutentnahme bei dem Pkw-Fahrer an. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizeibeamten zudem mehrere verschiedene Tabletten, unter anderem Ecstasy. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Kempten)
-
Essen im Backofen löst Einsatz aus
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr, wurde in der Kemptener Straße in einem Mehrfamilienhaus ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort konnte lediglich Rauchgeruch aus einer Wohnung wahrgenommen werden. Da sich zu dieser Zeit jedoch keine Person in dieser Wohnung befand, wurde die Tür durch die freiwillige Feuerwehr Immenstadt geöffnet. In der Wohnung konnte die Ursache schnell gefunden werden. Der Anwohner hatte sein Mittagessen im Ofen zubereitet. Anschließend verließ er die Wohnung trotz eingeschalteten Backofens. Glücklicherweise entstanden kein Brand und kein Sachschaden. (PI Immenstadt)
-
Parkrempler entfernt sich von der Unfallstelle
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 12:00 Uhr parkte eine männliche Person aus einem Parkplatz eines Supermarktes in der Kemptener Straße rückwärts aus. Von einem Zeugen wurde beobachtet, wie er hierbei mit dem Heck seines schwarzen VW Sharan das Heck eines geparkten schwarzen VW T-Cross touchierte. Da sich beide Autos aufgrund des Zusammenstoßes bewegten und der Fahrzeugführer daraufhin erschrak, ist davon auszugehen, dass dieser den Unfall bemerkte. Er fuhr jedoch anschließend davon, ohne die Beteiligung am Verkehrsunfall bekanntzugeben. Glücklicherweise ist das Kennzeichen des Verursachers bekannt. Die Polizeiinspektion Immenstadt hat hierbei die Ermittlungen aufgrund des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Der entstandene Sachschaden am VW T-Cross beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Schadenshöhe am VW Sharan ist noch unbekannt. (PI Immenstadt)
-
Verfolgungsfahrt mit Motorrad | Fahrer flüchtet in den Wald
UNTERTHINGAU/AITRANG/FRIESENRIED/EGGENTHAL. Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei leistete sich der Fahrer eines Motorrades In Unterthingau fiel einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Kempten gegen 18:55 Uhr ein Motorrad ohne Kennzeichen auf. Der Fahrer fuhr Richtung Aitrang und sollte zum Zweck einer Verkehrskontrolle angehalten werden. Da sich am Motorrad keine Rückspiegel befanden, machten die Polizisten mit Blaulicht und Martinshorn auf sich aufmerksam. Als der Fahrer des Motorrades die Polizeibeamten bemerkte, beschleunigte er auf eine Geschwindigkeit von bis zu 170 km/h. Hierbei überholte er trotz Gegenverkehr mehrere Fahrzeuge und versuchte auch, zunächst über ein Feld zu flüchten. Nach circa 20 Kilometern Verfolgung musste die Streife die Verfolgung aus Sicherheitsgründen abbrechen. Trotz einer Fahndung mit mehreren Streifen konnten weder Fahrer noch Motorrad festgestellt werden. Während seiner riskanten Fahrt beging der Motorradfahrer mehrere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, weshalb die Verkehrspolizei Kempten die Ermittlungen aufgenommen hat.
Zeugen, die Hinweise zur Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/99090 zu melden. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag kam es im Stadtteil Haubenschloss zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Der bislang unbekannte Unfallverursacher streifte mit seinem blauen Fahrzeug einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Pkw und beschädigte diesen dadurch. Anschließend verließ der Verursacher die Örtlichkeit, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens in Höhe von circa 1.500 Euro zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Bereits am Montag im Zeitraum von 14.00 Uhr und 16.00 Uhr wurde Auf der Halde ein blauer Mercedes-Benz GLC am Frontbereich vorne rechts angefahren und beschädigt. Der Verursacher hinterließ einen Sachschaden von circa 1.500 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Seitenspiegel abgefahren | Zeugen gesucht
FÜSSEN. Am Donnerstagvormittag im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr wurde in der Ritterstraße im Bereich der Füssener Innenstadt der linke Außenspiegel eines Transporters angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne die Beteiligung am Verkehrsunfall der Polizei oder dem Unfallgegner bekannt zu geben.
Sollte jemand den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu dem Verursacherfahrzeug geben können, so wird darum gebeten sich mit der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 in Verbindung zu setzen. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
FÜSSEN. Am frühen Freitagmorgen wurden durch die Polizeiinspektion Füssen Geschwindigkeitskontrollen im Stadtbereich Füssen durchgeführt. Gegen 03:02 Uhr kontrollierten die Beamten eine 31-jährige Fahrzeugführerin. Im Rahmen der Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeuginnenraum wahr. Ein Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt, indem sie den Fahrzeugschlüssel sicherstellten und ordneten eine Blutentnahme an. Die 31-Jährige erwartet eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
LENGENWANG. Am Donnerstag gegen 11:25 Uhr, nachdem ein 78-jähriger Rentner von seinem Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft mit seinem Pkw den Parkplatz verlassen wollte, übersah er eine vorfahrtsberechtigte 75-jährige Pkw-Fahrerin, die von der Hauptstraße mit ihrem Fahrzeug in den Parkplatz einfahren wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß bei dem niemand verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. Eine freiwillige mit dem Verursacher durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 0,3 Promille. Diesbezüglich besteht der Verdacht, dass der verursachte Unfall eine Ausfallerscheinung des Alkoholkonsums darstellt, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Gegen den 78-jährigen Fahrzeugführer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (PI Marktoberdorf)
-
Gefälschtes Rezept in Apotheke aufgetaucht
MARKTOBERDORF. Am Donnerstagvormittag gegen 10:10 Uhr bemerkte eine aufmerksame Apothekerin Unstimmigkeiten bei einem eingereichten Rezept für ein Arzneimittel. Bei genauerer Begutachtung des Vordrucks konnte sie erkennen, dass es sich lediglich um eine Farbkopie handelt und die ausstellende Arztpraxis bereits seit mehreren Jahren nicht mehr existent ist. Nachdem die Fälschung allerdings erst im Nachhinein festgestellt wurde, gelangte die Täterin dennoch unberechtigt an das Medikament. Die Ermittlungen in vorliegendem Fall wurden durch die Polizeiinspektion Marktoberdorf aufgenommen. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfall beim Abbiegen
BUCHLOE. Am Donnerstagmittag ereignete sich an der Einmündung Danziger Straße / Dresdener Straße ein Verkehrsunfall. Eine 68-jährige Pkw-Fahrerin wollte von der Danziger Straße nach links in die Dresdener Straße abbiegen. Weil sie beim Abbiegevorgang zu weit links fuhr, stieß sie mit dem zur selben Zeit von der Dresdener Straße nach rechts in die Danziger Straße abbiegenden Dacia einer 33-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge wurden vorne links beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. (PI Buchloe)
-
Girls Day bei der Buchloer Polizei
BUCHLOE. Am Donnerstag, den 03.04.2025 besuchten insgesamt achtzehn Mädchen im Alter von zwölf bis vierzehn Jahren im Rahmen des diesjährigen „Girls Days“ die Polizeiinspektion Buchloe. Dort erhielten sie zunächst allgemeine Informationen über Struktur und Aufbau der bayerischen Polizei. Zudem wurde über einige der vielfältigen Ausbildungsinhalte und die aktuellen Einstellungsvoraussetzungen informiert. Neben einer anschließenden Führung durch das Dienstgebäude, sowie einer Präsentation der verschiedenen Einsatzfahrzeuge, konnten sich die Mädchen auch eigenständig an der Abnahme von Fingerabdrücken und der Sicherung von Spuren versuchen. Hierbei wurden sie durch einen langjährigen Ermittler der Polizeiinspektion unterstützt. Auch die Geschwindigkeitsmessung mittels Laserpistole, sowie die verschiedenen am Gürtel getragenen Einsatzmittel der Polizeibeamten stießen auf großes Interesse. Am Ende der Veranstaltung gab es noch ausreichend Zeit für die Beantwortung verschiedenster Fragen rund um den Polizeiberuf. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
BUCHLOE. Am Donnerstagnachmittag gegen 14:20 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Neuen Mitte ein Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin fuhr leicht gegen einen dort geparkten Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 2.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch bei der 28-Jährigen fest. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von circa ein Promille.
Deshalb musste im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt werden. Gegen die Pkw-Lenkerin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem stellten die Beamten den Führerschein sicher. (PI Buchloe)
-
Auf Diebestour mit dem Zug nach Buchloe
BUCHLOE. Eine 40-jährige Beschuldigte reiste mit dem Zug von Memmingen nach Buchloe an und befand sich danach in einen Verbrauchermarkt im Buchloer Osten. Hier versuchte sie einen ganzen Einkaufswagen an Diebesgut in einen „Koffer-Trolli“ zu packen, den sie im Eingangsbereich versteckte. Da sie dabei jedoch auffällig agierte, wurde dies vom Personal bemerkt. Für diese Menge an Diebesgut hätte die Beschuldigte jedoch mehrere Koffer benötigt. Die Beschuldigte zeigte keinerlei Reue und zeigte den Polizeibeamten mehrere Kassenzettel vor, welche sie zuvor aus dem Müll herausgezogen hatte. Gegen die 40-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. (PI Buchloe)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
MEMMINGERBERG. Am Donnerstagabend gegen 18.10 Uhr kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 41-jährigen Mann auf der Zufahrtsstraße zum Allgäu Airport. Dabei zeigte er auf Verlangen einen polnischen Führerschein vor. Das Dokument stellte sich recht schnell als Totalfälschung heraus. Nachdem der Georgier keinen gültigen Führerschein hat, erwartet ihn außerdem eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Nach der Sachbehandlung auf der Dienststelle wurde er wieder entlassen. (GPI Pfronten)
-
Illegale Einreise und Aufenthalt
KEMPTEN / BAB 7. Am späten Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Pfronten gegen 21.35 Uhr auf der A7 bei Kempten einen albanischen Mann. Dabei stellten diese fest, dass der Mann bereits vor vier Wochen zurückgewiesen wurde, da er den visumsfreien Zeitraum im Schengengebiet überschritten hatte und daher für mindestens 90 Tage ausreisen muss. Stattdessen reiste er zwei Tage nach der letzten Kontrolle wieder nach Deutschland ein. Jetzt musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro hinterlegen und nachweisen, dass er das Schengengebiet zu einem festgelegten Zeitraum verlassen hat. (GPI Pfronten)
-
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Für den Landkreis Lindau liegen keine tagesaktuellen Meldungen vor.
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Kontrolle zweier rumänischer Kleintransporter ohne funktionierende Abgasnachbereitung
HOLZGÜNZ/BAB 96. Beamte des Gefahrguttrupps der Autobahnpolizeistation Memmingen kontrollierten zusammen mit der Verkehrspolizeiinspektion Kempten am Donnerstagmittag zwei rumänische Kleintransporter. Gegen 11:45 Uhr überprüften die Beamten am Parkplatz Burgacker-Süd zunächst einen Transporter eines 48-jährigen Fahrers. Im Rahmen der Kontrolle stellten sie eine Manipulation an der Ad-Blue-Anlage fest, die dazu führt, dass die Abgasnachbereitung des Kleintransporters nicht funktionierte. Etwa eine Stunde später stellten sie bei einer Kontrolle eines weiteren Kleintransporters mit rumänischer Zulassung fest, dass die Abgassteuerung ausgesteckt war. Der 47-jährige Fahrer musste ebenso wie der 48-Jährige für das zu erwartende Bußgeld eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich hinterlegen. Beide Unternehmen erwartet eine Anzeige nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Die Weiterfahrt wird solange unterbunden, bis eine Reparatur erfolgt ist. (APS Memmingen)
-
Schleierfahndung | Illegale Aufenthalte, Fahrt ohne Fahrerlaubnis und Rauschgiftaufgriff
MEMMINGERBERG. Bei Schleierfahndungskontrollen rund um den Allgäu Airport Memmingen kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen zwei georgische Staatsbürger, welche sich ohne erforderlichen Reisepass und ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufhielten. Eine 26-jährige Georgierin und ein 30-jähriger Georgier reisten beide mit ihrem Auto von Frankreich nach Deutschland ohne ihren georgischen Reisepass ein und überschritten somit die Grenze unerlaubt. Auch die französischen Aufenthaltserlaubnisse wurden in Frankreich gelassen, welche jedoch bereits abgelaufen waren und somit nicht mehr für den Schengen Raum gültig waren. Gegen beide Betroffenen wurden Strafverfahren aufgrund mehrerer Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Sie müssen nun innerhalb einer gesetzten Frist das Gebiet der Schengen Staaten nachweislich verlassen. Des Weiteren wurde bei einem 26-jährigen Autofahrer festgestellt, dass ihm seine deutsche Fahrerlaubnis letztes Jahr entzogen wurde und er somit ohne die erforderliche Fahrerlaubnis mit dem Auto fuhr. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein und unterbanden die Weiterfahrt durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels. Zudem fanden die Beamten bei der Kontrolle eines 33-jährigen Mannes Amfetamin in seinem mitgeführten Geldbeutel auf. Auch gegen ihn leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ein und beschlagnahmten das Rauschgift. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Mehrere illegal aufhältige Personen bei Grenzkontrollen festgestellt
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen am Flughafen stellten die Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen mehrere Personen fest, welche sich illegal in Deutschland und im Schengen Raum aufhielten, da sie jeweils ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Raum als Tourist überschritten haben. Eine 72-jährige und eine 30-jährige Montenegrinerin, sowie eine 46-jährige Georgierin hielten sich jeweils fünf bis 22 Tage illegal im Schengen Raum auf. Ein 43-jähriger Georgier hielt sich 50 Tage unerlaubt im Schengen Raum auf und ein 35-jähriger Albaner ganze 74 Tage. Gegen alle Betroffenen leiteten die Beamten jeweils Strafverfahren aufgrund der illegalen Aufenthalte nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Die Polizeibeamten behielten Sicherheitsleistungen von insgesamt knapp 1.000 Euro ein. Nach Abschluss der Grenzkontrollen konnten sie ihre geplanten Abflüge in ihre Heimatländer antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Einreiseverweigerung aufgrund kurioser Umstände
MEMMINGERBERG. Bei der Einreisekontrolle aus Kutaisi (Georgien) wurde ein 43-jähriger Georgier durch die Grenzbeamten einer Einreisebefragung unterzogen. Hierbei konnte der Betroffene keinerlei Geldmittel, Bargeld oder auf dem Konto, für seinen angestrebten Aufenthalt in Deutschland vorweisen. Zudem konnte er nicht plausibel angeben, wieso er überhaupt nach Deutschland kommen möchte, da er in Deutschland niemanden kannte und auch keine Unterbringung nachweisen konnte. Des Weiteren ermittelten die Beamten, dass er bereits in der Vergangenheit straffällig aufgrund einer erheblichen Aufenthaltsüberziehung in Deutschland wurde. Schließlich entschieden sich die Grenzbeamten dazu, ihm die Einreise nach Deutschland zu verweigern und er musste wieder seinen Heimatflug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Einhandmesser im Handgepäck festgestellt
MEMMINGERBERG. Ein 29-jähriger Passagier wurde bei der Sicherheitskontrolle von Mitarbeitern des Flughafens aufgehalten, da diese in seinem Handgepäck ein Einhandmesser entdeckten. Umgehend wurde die Grenzpolizeiinspektion Memmingen informiert, die das Messer sicherstellten. Der Mann konnte nicht nachweisen, dass er ein berechtigtes Interesse hatte, das Einhandmesser mit sich zu führen. Zudem war die Mitnahme Luftsicherheitsrechtlich verboten. Gegen den Betroffenen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Verstöße nach dem Waffengesetz und Luftsicherheitsgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Reisende seinen geplanten Flug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Verkehrsunfall durch Ausweichmanöver
UNTERRIEDEN. Am Donnerstagmorgen um 05.45 Uhr fuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer von Unterrieden herkommend in Richtung der Staatsstraße 2037. An der Einmündung missachtete er die Vorfahrt eines von Pfaffenhausen kommenden 24-jährigen Pkw-Fahrers. Dieser wich nach links in die angrenzende Grünfläche aus. Es kam zu keiner Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen, allerdings entstand am Pkw des ausweichenden Pkws ein Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Den Unfallverursacher erwartet eine Bußgeldanzeige. (PI Mindelheim)
-
Erlöschen der Betriebserlaubnis
MINDELHEIM. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 00:10 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Mindelheim in der Bahnhofstraße einen 40-jährigen Pkw-Lenker. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen ist, weil unerlaubte technische Veränderungen durchgeführt worden waren. Im Fahrzeug war ein nicht abgenommenes Mittelschalldämpferersatzrohr verbaut. Den Führer und den Halter des Fahrzeugs erwarten nun eine Anzeige. (PI Mindelheim)
-
Brand eines Wohnwagens
BUXHEIM. In den frühen Morgenstunden des Freitags wurde der Integrierten Leitstelle Donau-Iller von einem Anwohner der Klingelstraße ein brennender Wohnwagen gemeldet. Bei Eintreffen der beiden Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Memmingen stand der in einer Hofeinfahrt abgestellte Wohnwagen bereits in Vollbrand. Personen befanden sich nicht im Inneren. Der Brand konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren Buxheim und Memmingen, die mit 30 Einsatzkräften vor Ort waren, schnell gelöscht werden. Nachdem der Wohnwagen jedoch unmittelbar an der Gartenmauer zum Nachbargrundstück abgestellt war, wurde dort auch der Putz beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Brand brach im Bereich der externen Ladesteckdose des Wohnwagens aus. Der Eigentümer hatte den Wohnwagen über Nacht an das Ladekabel angesteckt. (PI Memmingen)
-
Nötigung im Straßenverkehr | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 03.04.2025, war ein 57-jähriger Mitarbeiter der Kommunalen Verkehrsüberwachung Memmingen gegen 09:30 Uhr im Bereich des Schrannenplatzes unterwegs und führte dort ein Bürgergespräch mit einem Pkw-Fahrer. Durch das Gespräch mussten die nachfolgenden vier Fahrzeuge kurz anhalten. Dem bislang unbekannten Fahrer des dritten Pkws in der Reihe dauerte dies offensichtlich zu lange. Nachdem er gehupt hatte, scherte er nach links aus der Reihe aus, beschleunigte stark und überholte die vor ihm haltenden Fahrzeuge. Dabei fuhr er an dem auf der Fahrbahn stehenden 57-Jährigen so knapp vorbei, dass dieser sich zur Seite drehen musste, um nicht erfasst zu werden. Die Polizeiinspektion Memmingen ermittelt nun wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr und weiterer im Raum stehender Delikte. Bei dem Pkw handelte es sich um einen grauen Nissan Quashqai, bei dem der Geschädigte ein MN-Kennzeichen erkennen konnte. Der Fahrer wird als 40 bis 50 Jahre alt und hager beschrieben. Er trug eine Glatze oder Kurzhaarfrisur.
Etwaige Zeugen, die den Vorfall beobachtet und das Kennzeichen abgelesen haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN/BABENHAUSEN. Gestern wurden der Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen sich die bislang unbekannten Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatten. Der erste Unfall ereignete sich am Mittwoch, 02.04.2025, im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Straße Holderäcker im Memminger Stadtteil Steinheim. Hier wurde ein geparkter schwarzer Audi A 6 mit Memminger Zulassung angefahren und dabei der hintere rechte Kotflügel und die hintere Stoßstange beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Der zweite Unfall ereignete sich am Donnerstag, 03.04.2025, gegen 18:00 Uhr in Babenhausen in der Fürst-Fugger-Straße. Hier tastete sich eine 20-Jährige mit ihrem schwarzen Audi A3 mit Unterallgäuer Zulassung aus der Einfahrt ihrer Wohnanschrift, da der Blick nach links durch eine Hauswand eingeschränkt ist. Zeitgleich fuhr ein bislang unbekannter Fahrradfahrer mit hoher Geschwindigkeit auf dem Gehweg und kollidierte mit der Motorhaube, wodurch es zum Sturz kam. Die 20-Jährige stieg daraufhin aus, um sich bei dem Fahrradfahrer hinsichtlich etwaiger Verletzungen zu erkundigen. Dieser stieg jedoch augenscheinlich unverletzt auf sein Fahrrad auf und setzte seine Fahrt fort. Erst später fiel der Geschädigten dann auf, dass ihr Pkw durch den Zusammenstoß im Bereich des vorderen linken Radkastens beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro.
Der Fahrradfahrer wird als circa 13 Jahre alt, circa 1,65 m groß und blond beschrieben. Die Polizeiinspektion Memmingen bittet etwaige Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können, sich unter der Rufnummer 08331/100-0 oder 08333/2280 zu melden. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit alkoholisierter Pkw-Fahrerin
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 03.04.2025, befuhr eine 40-jährige Pkw-Fahrerin gegen 17:30 Uhr die Fraunhoferstraße in östliche Fahrtrichtung. Zeitgleich bog eine 21-jährige Pkw-Fahrerin von der Parkplatzausfahrt des Cineplex verbotswidrig nach links in die Fraunhoferstraße ab, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der 40-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest verlief positiv und erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ein. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trunkenheit im Verkehr
KRUMBACH. Am Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr, wurde in der Michael-Faist-Straße ein Pkw festgestellt, welcher aufgrund seiner Fahrweise, insbesondere durch starkes Beschleunigen und lautes Aufheulen lassen des Motors, auf einem örtlichen Parkplatz auffällig war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle des 27-jährigen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass er offensichtlich alkoholisiert war. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Zudem stand der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Medikamenten. Die Weiterfahrt des Fahrzeugführers unterband die Polizei. Zudem ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein. Gegen den 27-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Krumbach)
-
Alkoholisierter Pkw-Fahrer in Leipheim
LEIPHEIM. Eine Streife der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierte am Donnerstagmorgen einen 33-jährigen Pkw-Fahrer in der Günzburger Straße in Leipheim. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein freiwilliger Vortest ergab hier eine Atemluftalkoholkonzentration von über 0,5 Promille Atemluft. Gegen den Fahrer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, was letztlich zu einem Bußgeld mindestens im mittleren dreistelligen Bereich, zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot führen wird. (VPI Günzburg)
-
Einfahrvorgang auf der Autobahn führt zu Verkehrsunfall
GÜNZBURG / BAB 8. Am Donnerstagmorgen fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Pkw an der Anschlussstelle Günzburg in Fahrtrichtung Stuttgart auf die Autobahn auf. Nachdem sie sich auf dem rechten Fahrtstreifen befand, lenkte sie ihren Pkw ohne ersichtlichen Grund in einem Zug über den mittleren auf den ganz linken Fahrtstreifen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer auf dem linken Fahrstreifen fahrende 54-jährige Pkw-Fahrerin. Diese versuchte noch mittels einer Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, was ihr aber nicht gelang. Durch den heftigen Aufprall wurde sowohl sie als auch ihre Beifahrerin leicht verletzt. Die Unfallverursacherin und der Beifahrerin waren bei der Unfallaufnahme unverletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrfähig und mussten abgeschleppt werden. An den beiden Pkw schätzt die Verkehrspolizei Günzburg den Sachschaden auf insgesamt 16.000 Euro. Bis die Fahrzeuge geborgen werden konnten, sicherten die Feuerwehren aus Günzburg und Leipheim die Fahrbahn ab. Ebenso war der Autobahnbetreiber mit vor Ort. Durch die Blockade des linken und mittleren Fahrstreifens entstand ein Rückstau von mehreren Kilometern. Nach der Fahrbahnreinigung durch eine spezielle Reinigungsmaschine konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Gegen die Unfallverursacherin leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ein. (VPI Günzburg)
-
Kleintransporter-Gespann war zu schwer und zu schnell
GÜNZBURG / BAB 8. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Donnerstagabend an der Anschlussstelle Günzburg ein slowenisches Kleintransporter-Anhänger-Gespann. Beim Auslesen des digitalen Tachographen stellten die Beamten fest, dass der 48-jährige Fahrer mehrfach zu schnell mit dem Gespann unterwegs war, teilweise um bis zu 24 km/h schneller als erlaubt. Auch ergab sich der Verdacht einer Überladung, weshalb das Fahrzeug vor Ort verwogen wurde. Hierbei stellten die Schwerverkehrskontrolleure eine Überladung des Lkw um mehr als 21 Prozent fest, die Hinterachslast wurde um mehr als 22 Prozent überschritten. Die Beamten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt bis das ordnungsgemäße Gewicht hergestellt wurde. Ferner erhoben sie eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich. (VPI Günzburg)
-
Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
BURGAU. Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Donnerstagmorgen kurz vor 6 Uhr. Die Rettungsleitstelle wurde von Bewohnern eines Hauses in der Straße „Im Unteren Brühl“ informiert, dass das Treppenhaus verraucht sei. Der Rauch käme aus einer Wohnung dort. Als die Feuerwehr Burgau am Ort eintraf, hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Nachdem die Feuerwehr die Türe öffnete, stellte sie fest, dass ein Topf mit Essen am Herd vergessen worden war. Der Bewohner wollte sich eine Mahlzeit erwärmen, stellte den Topf auf den Herd und verließ im Anschluss die Wohnung. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und das Treppenhaus. Der Bewohner der Wohnung zeigte sich jedoch komplett uneinsichtig und äußerte sich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften. Gegen den Mann wurde von den Beamten der Polizei Burgau ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach der Brandschutzverordnung eingeleitet. Die Feuerwehr Burgau war mit 25 Einsatzkräften im Einsatz. Verletzt wurde niemand. (PI Burgau)
-
Fahrraddiebstahl aus Garage | Zeugenaufruf
LEIPHEIM. Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18:00 bis 23:00 Uhr wurde ein hochwertiges E-Bike aus einer Garage in der Wißmannstraße in Leipheim entwendet. Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich durch eine unversperrte Türe Zutritt zu der Garage und entwendete das dort abgestellte Fahrrad. Der entstandene Entwendungsschaden wird auf knapp über 3.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug | Zeugen gesucht
ICHENHAUSEN. Vergangenen Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde durch einen Unbekannten ein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes Norma in Ichenhausen beschädigt. Durch die beigebrachten Kratzer entstand ein erheblicher Sachschaden.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Unter Einwirkung berauschender Mittel im Straßenverkehr
GÜNZBURG. Am späten Donnerstagnachmittag gegen 17:40 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Günzburg eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einer 40-jährigen Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Elektroscooter. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Nach der Durchführung eines Drogentests stellte sich heraus, dass ein Cannabiskonsum voranging. Die Verkehrsteilnehmerin erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einer empfindlichen Geldbuße. (PI Günzburg)
-
Uneinsichtiger Verkehrsteilnehmer | Sicherstellung eines Elektroscooters
GÜNZBURG. In den gestrigen Mittagsstunden wurde ein 21-jähriger Fahrer eines Elektroscooters in der Reindlstraße durch Beamte der Polizeiinspektion Günzburg angehalten, da aufgefallen war, dass dieser ohne ein gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs war. Nach der durchgeführten Kontrolle und eingeleiteter Strafanzeige wegen eines Pflichtversicherungsverstoßes wollte sich der junge Mann jedoch nicht abbringen lassen seine Fahrt fortzusetzen. Schlussendlich wurde der Roller durch die Beamten sichergestellt, um die Weiterfahrt zu unterbinden. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung
OSTERBERG. Im Zeitraum vom 27.03.2025 bis 03.04.2025 stiegen ein oder mehrere Täter über ein Kellerfenster in ein altes Gewerbegebäude ein. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Aus dem Keller wurde nichts entwendet, vielmehr ist davon auszugehen, dass sich jemand unberechtigt Zugang verschaffte und diesen kurze Zeit später wieder verließ. Es wird nun wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch ermittelt. (PI Illertissen)
-
Computerbetrug
ILLERTISSEN. Ein 55-jähriger Mann wurde Opfer des weit verbreiteten Phänomens „Falscher Callcenter-Mitarbeiter“. Der Geschädigte bekam direkt nach dem Einschalten seines PC einen schwarzen Sperrbildschirm auf dem ein Hinweis stand, dass man sich unter einer gewissen Rufnummer an einen Mitarbeiter des Betriebssystems wenden solle. Was der 55-Jährige nicht wusste: Bei einer vorherigen PC-Nutzung installierte sich offenbar eine Schadsoftware auf seinem Computer, möglicherweise durch Anklicken eines Links. Diese Schadsoftware, auch Ransomware genannt, war für den Sperrbildschirm ursächlich. Der Mann rief die auf dem Sperrbildschirm angezeigte Rufnummer an. In einem mehr als eine Stunde andauernden Telefonat wurde er von dem angeblichen Servicemitarbeiter zu mehreren Handlungen am PC angeleitet. Auch wurden seine Kreditkartendaten samt dreistelligem Sicherheitscode abgefragt. Einige Stunden nach dem Telefonat meldete sich die Hausbank des 55-Jährigen und wies ihn auf ungewöhnliche Kontoaktivitäten hin. Erst dann realisierte der Mann, dass er Opfer eines Betrugs wurde und die Täterschaft seine Bankdaten nutze, um Geldtransaktionen durchzuführen. Die Höhe des Vermögensschadens ist bislang noch nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Illertissen leitete strafrechtliche Ermittlungen ein. (PI Illertissen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
VÖHRINGEN. Am Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Illertissen einen Autofahrer. Dieser gab zunächst an, dass er seinen Führerschein vergessen habe. Als dies überprüft werden sollte, gestand der 30-Jährige, dass er noch nie einen Führerschein besessen habe. Im Zuge der weiteren Kontrolle konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv und gab Anhaltspunkte für einen kürzlich zurückliegenden Cannabiskonsum. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den 30-jährigen Mann wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Fahrt unter Drogeneinfluss ermittelt. (PI Illertissen)
-
Randalierer in Gewahrsam genommen
NEU-ULM. Die Polizeiinspektion wurde am Donnerstagabend, den 03.04.2025 gegen 20:30 Uhr über eine randalierende Person in der Reuttier Straße sowie im Künetteweg informiert. Vor Ort trafen drei Streifenbesatzungen auf einen 27-jährigen Mann, der im alkoholisierten Zustand sein eigenes Fahrrad demolierte und abgebrochene Teile davon durch die Gegend warf. Hierdurch traf er unter anderem auch einen geparkten Pkw am Fahrbahnrand. Der aufgebrachte Mann konnte von den Einsatzkräften nicht beruhigt werden, weshalb er von den Beamten in Gewahrsam genommen wurde. Hintergrund seiner Aufregung war, dass ihm ein nahegelegener Imbiss der Einkauf aufgrund der Alkoholisierung verweigert wurde. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Neu-Ulm)
-
Feuerwerkskörper entzünden Papiercontainer | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Im Stadtteil Offenhausen kam es am Donnerstag, den 03.04.2025 gegen 18:40 Uhr zu einem Brand eines Papiercontainers. Eine Zeugin konnte beobachten, wie eine Gruppe, bestehend aus mehreren Personen, Feuerwerkskörper in den Container warf, wodurch dieser in Brand geriet. Die hinzugerufene Feuerwehr Neu-Ulm konnte den Brand zügig ablöschen. Der entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Die flüchtenden Täter konnten trotz einer Fahndung nicht ergriffen werden.
Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet weitere Zeugen, sich telefonisch unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Zigarettenautomat aufgebrochen | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Dr.-Carl-Schwenk-Straße ein Zigarettenautomat aufgebrochen und der Inhalt entnommen. Ersten Schätzungen zufolge entstand an dem Automaten ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die eingesetzten Beamten sicherten vor Ort Spuren.
Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, sich telefonisch unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Zeugen gesucht
WEIßENHORN. Am gestrigen Donnerstag wurden im Zeitraum zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr aus der Garage eines Wohnanwesens in der Fröbelstraße zwei Pedelecs entwendet. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die Beamten feststellen, dass in der Hofeinfahrt des Anwesens der Geschädigten ein fremdes Kinder- bzw. Jugendfahrrad, Marke KCT, lag. Im Nahbereich der Tatörtlichkeit fanden die Polizeibeamten ein zweites, weinrotes Fahrrad der Marke Epple, auf, welches scheinbar dort abgelegt worden war. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass die beiden aufgefundenen Fahrräder ebenfalls zuvor von den Tätern an einer noch unbekannten Örtlichkeit entwendet und anschließend im Bereich der Tatörtlichkeit zurückgelassen wurden, um danach die beiden Pedelecs aus der Garage des besagten Wohnanwesens zu stehlen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen teilte die Geschädigte mit, dass sie eines der gestohlenen Pedelecs beschädigt in einem Waldstück in Verlängerung zur Sankt-Johannis-Straße wieder aufgefunden habe. Die Täter hatten eines der gestohlenen Pedelecs dort zurückgelassen und von diesem unter anderem den Fahrradsattel abmontiert und mitgenommen. Von dem zweiten Pedelec fehlt jegliche Spur. Der Sach- und Diebstahlsschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich.
Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. Ebenso wird darum gebeten, dass sich die Eigentümer der beiden aufgefundenen Fahrräder (schwarz-blaues Kinder-/Jugendfahrrad, Marke KCT, Typ Sport Edition Mountain Race sowie rotes Citybike der Marke Epple) bei der Polizeiinspektion Weißenhorn melden. (PI Weißenhorn)