Kampagne des Polizeipräsidiums Schwaben Nord gegen Cyberkriminalität
Präventionskampagne „AHA“
Im digitalen Zeitalter, in dem immer mehr Aspekte des Lebens online stattfinden, verlagert sich auch die Kriminalität zunehmend in den virtuellen Raum. Cyberkriminalität bezeichnet eine Vielzahl von illegalen Aktivitäten, die durch die Nutzung von Computern, Netzwerken oder dem Internet begangen werden. Sie umfasst Delikte wie Identitätsdiebstahl, Cybergrooming, Phishing oder Datenmissbrauch. Die rasante Entwicklung der Technologie und die zunehmende Vernetzung bieten Tätern immer neue Möglichkeiten, ihre illegalen Handlungen auszuführen. Auch die Polizei legt Schwerpunkte auf Ermittlungen im virtuellen Raum. So können regelmäßig entsprechende Ermittlungserfolge gefeiert werden. Die sogenannten Cybercops gelten in diesem Bereich als absolute Spezialisten.
Die Polizei möchte vor allem die Bürgerinnen und Bürger vor Straftaten im Netz schützen, damit diese erst gar nicht Opfer werden. Aus diesem Grund hat das Social Media Team des Polizeipräsidiums Schwaben Nord zusammen mit dem Kommissariat Cybercrime der Kriminalpolizei Augsburg eine neue Kampagne entwickelt.
Diese Kampagne befasst sich im monatlichen Wechsel mit den unterschiedlichsten Bereichen der Cyberkriminalität. Unter dem Slogan #AHA – Achtung Hirn An – appelliert die Polizei, nicht vorschnell zu handeln und stets sensibel im Internet zu agieren. Hierzu gibt die Polizei wertvolle Tipps an die Hand, um auch online möglichst sicher unterwegs zu sein. Erste Inhalte veröffentlichte die Polizei bereits auf den Kanälen von WhatsApp, Instagram, Facebook und X.
Nützliche Unterlagen
Nützliche Links
