PP SWS | Pressemeldungen vom 10.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw angefahren | Zeugen gesucht
BLAICHACH. In der Nacht vom vergangenen Dienstag auf den Mittwoch wurde in der Ettensberger Straße ein geparkter Pkw angefahren. Der graue Audi RS3 war auf einem Parkplatz abgestellt. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr diesen vermutlich beim Ein- oder Ausparken an. Er entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Am geparkten Pkw entstanden Kratzer an der Heckstoßstange. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Haftbefehl vollstreckt
KEMPTEN/BAB7. Am 09.04.25, gegen 12.09 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 27-jährigen Mann auf der A 7 bei Kempten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten schnell fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung bestand. Nachdem der Mann die geforderten 2.100 Euro vor Ort bezahlen konnte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. (GPI Pfronten)
-
Baumstumpf angezündet | Zeugenaufruf
DURACH. Am Mittwoch gegen 16:50 Uhr wurden der Polizei und der Feuerwehr eine Rauchentwicklung an der Halde gemeldet. Dort wurden vor einiger Zeit Tannenbäume abgeholzt. Die Reste der Bäume lagen noch vor Ort. Unbekannte Täter haben einen Baumstumpf entweder mutwillig oder versehentlich angezündet. Es entstand kein Sach- oder Personenschaden, da die Feuerwehr den Brand rechtzeitig löschte. Bei einem Nichtfeststellen des Brandes hätte jedoch aufgrund der aktuellen Trockenheit der ganze Hang abbrennen können.
Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfall mit Rettungswagen | Zeugenaufruf
SONTHOFEN. Am 08.04.2025 kam es gegen 17:15 Uhr auf der Kreisstraße OA 4 von Altstädten nach Sonthofen zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen auf Einsatzfahrt. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen kam es zu einem Zusammenstoß mit einem in gleicher Fahrtrichtung fahrenden Pkw, als der Rettungswagen nach einem Überholvorgang wieder auf seine Fahrspur wechselte. Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Das Kennzeichen des beteiligten Fahrzeugs ist der Polizei nicht bekannt.
Unfallzeugen, sowie der am Unfall beteiligte Fahrer eines blauen Dacia Duster, melden sich bitte bei der Polizei in Sonthofen, Tel. 08321/66350. (PI Sonthofen).
-
Fahrt ohne Führerschein, unter Einfluss von Betäubungsmitteln
WALTENHOFEN. Am Mittwochabend kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei einen 43-jährigen Pkw-Fahrer in der Leutenhofener Straße. Hierbei gab der Fahrzeugführer an, keinen Führerschein zu besitzen. Zudem stellte sich nach Überprüfung der Fahrtüchtigkeit heraus, dass der Beschuldigte zur Tatzeit unter Einfluss von THC stand. Der Fahrer wurde nach einer Blutprobenentnahme entlassen. Dieser muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 09.04.2025 wurde im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr der graue Pkw der Anzeigenerstatterin auf der Kfz-Parkfläche des Engelhaldeparks im Lohmühltobel beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher beschädigte hierbei, vermutlich beim Ein- oder Ausparken das rechte Eck des Heckstoßfängers der Anzeigenerstatterin. Der Verursacher entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Ladendiebstahl in Drogerie
PFRONTEN. Am Mittwochnachmittag gegen 14.15 Uhr hatte eine 28-Jährige versucht, in einem Drogeriemarkt Kosmetikartikel im niedrigen zweistelligen Wert zu entwenden. Sie bezahlte zunächst an der Kasse einige Artikel. Als sie danach den Laden verlassen wollte, schlug die Diebstahlwarnanlage an. Die Angestellten hielten die Diebin fest und übergaben sie der Polizeistreife. Sie bekommt nun eine Strafanzeige wegen Ladendiesbtahls. (PI Füssen)
-
Diebstahl mit anschließender Körperverletzung
FÜSSEN. Am Mittwochnachmittag entwendete ein 42-Jähriger Bargeld und einen Halskettenanhänger aus dem Portemonnaie einer 35-jährigen Verkäuferin eines Bekleidungsgeschäfts in der Innenstadt. Die Geschädigte wurde frühzeitig auf den Diebstahl aufmerksam und informierte ihren Ehemann sowie einen 21-jährigen Bekannten, welche zufällig in der Nähe waren. Die beiden Männer verfolgten den Dieb und stellten ihn unweit des Bekleidungsgeschäfts. Beim Aufeinandertreffen der Männer kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil des 42-Jährigen. Im Zuge der Aufnahme des Sachverhalts fanden die Einsatzkräfte bei der Durchsuchung des Täters sowie im Rahmen der Tatortbereichsabsuche weiteres vermeintliches Diebesgut auf. Gegen den 42-Jährigen, welcher mit leichten Verletzungen in ein nahgelegenes Klinikum verbracht wurde, ermittelt die Polizei wegen des Verdachts zweier Diebstahlsdelikte. Die beiden Männer, welche gemeinsam auf den 42-Jährigen einwirkten, müssen nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen. (PI Füssen)
-
Ortsschild beschädigt | Zeugen gesucht
GÖRISRIED. Im Zeitraum von Samstag, 05.04.2025 bis Sonntag, 06.04.2025 wurde ein Ortsschild im Gewerbegebiet, Ortsausgang Richtung Wildberg, beschädigt. Da die Verankerung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Gleichgelagerte Fälle häuften sich in letzter Zeit, insbesondere in den Gemeinden Unterthingau sowie Kraftisried.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Beschädigungen oder vorangegangenen Diebstählen geben können, sich unter 08342/96040 zu melden. (PI Marktoberdorf)
-
Baum umgefahren und geflüchtet
MARKTOBERDORF. Am Montagmittag wendete ein 68-jähriger Lkw-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine auf einem Firmengelände in der Weitfeldstraße. Hierbei stieß er gegen einen Thujabaum, welcher dabei beschädigt wurde. Der Fahrer setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte das Kennzeichen des Fahrzeugs notiert werden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige. (PI Marktoberdorf)
-
Vorfahrt missachtet
MARKTOBERDORF. Am Dienstagvormittag befuhr eine 41-jähriger Pkw-Fahrerin die Saliterstraße in Richtung der Hochwiesstraße. An der Kreuzung zum Korberweg nahm sie einer vorfahrtsberechtigten, 60-jährigen Pkw-Fahrerin, welche an der abknickenden Vorfahrtsstraße vom Korberweg geradeaus in die Lächlerstraße fahren wollte, die Vorfahrt und erfasste deren linke Fahrzeugseite. Die Geschädigte kam leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. An den Fahrzeugen, die beide nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Beim Ausfahren aus Hof Lkw gestreift
MARKTOBERDORF. Am Mittwochvormittag kam es in der Ruderatshofener Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Frau ragte mit ihrem Pkw beim Ausfahren aus ihrer Hofeinfahrt zu weit auf die Fahrbahn hinaus, woraufhin es zu einem Streifzusammenstoß mit einem vorbeifahrenden Lkw-Gespann kam. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von circa 25.000 Euro. Die Frau muss sich nun aufgrund einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. (PI Marktoberdorf)
-
Unbekannter Mann schlägt Passanten | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Am frühen Mittwochabend, den 09.04.2025, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Bahnunterführung am Bahnhof. Ein bislang unbekannter Täter griff unvermittelt einen 81-jährigen Passanten an, sodass dieser von seinem Rad fiel und durch den Sturz leicht verletzt wurde. Im Anschluss entfernte sich der aggressive Mann in unbekannte Richtung.
Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
RÖTHENBACH. Auf der Staatsstraße 2001 kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Eine 61-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte beim Gewerbegebiet Wigglis zu spät, dass sich der Verkehr vor ihr verlangsamte, woraufhin sie in das Heck eines 67-jährigen Pkw-Fahrers fuhr. Bei dem Unfall wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 17.000 Euro. (PI Lindenberg)
-
Pkw-Fahrer fährt Fußgänger an
LINDAU. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall mit Personenschaden am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr im Langenweg. Der 39-jährige Fahrer eines Pkw befuhr den Langenweg und kam aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg und kollidierte dort mit einem auf dem Gehweg laufenden 58-jährigen Mann. Der 58-Jährige wurde durch den Anprall in eine Hecke geschleudert. Er erlitt dabei eine Gehirnerschütterung und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein 9-jähriges Kind, welches sich im Fahrzeug des Unfallverursachers befand, wurde auch leicht an der Hand verletzt. Bei dem 39-jähirgen Fahrer stellten die Beamten eine Alkoholbeeinflussung fest. Ein Vortest ergab einen Wert von unter 0,3 Promille. Zudem besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von geschätzten 2.500 Euro. Gegen den 39-jährigen Fahrer leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall ein. (PI Lindau)
-
Pkw und Lkw kollidieren im Begegnungsverkehr
LINDAU. Auf einer Ortsdurchfahrtsstraße in Bechtersweiler kam es am Mittwochmorgen, gegen 09.30 Uhr, zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Lkw. Der 34-jährige Fahrer eines Geländewagens befuhr die Ortsdurchfahrt von Bechtersweiler und war vermutlich abgelenkt, kam dadurch zu weit über seinen Fahrstreifen hinaus und kollidierte dann mit seiner linken Fahrzeugecke mit einem entgegenkommenden Lkw. Der Lkw-Fahrer konnte noch ausweichen, da ansonsten beide Fahrzeuge frontal zusammengestoßen wären. Im Geländewagen des 34-Jährigen lösten alle Airbags aus. Der 34-jährige Fahrer kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die beiden Insassen des Lkw wurden leicht verletzt, wollten sich aber selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Am Geländewagen entstand ein geschätzter Sachschaden von 20.000 Euro und am Lkw in Höhe von rund 5.000 Euro. Gegen den 34-Jähirgen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall ein. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss unterbunden
MEMMINGERBERG. Grenzbeamte der GPI Memmingen führten am vergangenen Mittwoch im Bereich des Flughafens eine Kontrolle bei einem 31-jährigen Autofahrer durch. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten und dem Verdacht, dass er Amphetamin konsumiert hatte, ordneten die Beamten eine Blutentnahme zur Bestimmung der Wirkstoffmenge im Blut an. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Verfahren aufgrund der Fahrt unter Drogeneinfluss ein. Die Weiterfahrt unterbanden sie ebenfalls. (GPI Memmingen-Flughafen).
-
Schmuggel von Betäubungsmitteln und Einreiseverweigerung
MEMMINGERBERG. Im Rahmen der Einreisekontrolle zum Flug aus Skopje/Nordmazedonien fanden Beamte bei einer 34-jährigen Nordmazedonierin Tabletten auf, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen und somit verschreibungspflichtig sind. Da die Frau keine ärztliche Verschreibung vorweisen konnte, leiteten die Beamten des Zolls ein Strafverfahren ein und stellten die Tabletten sicher. Zudem war die junge Frau von der Schweiz zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben und konnte nicht in das Bundesgebiet einreisen. Nach erfolgter Bearbeitung des Vorgangs wurde die Frau mit dem nächst möglichen Flug wieder nach Nordmazedonien zurückgewiesen (GPI Memmingen-Flughafen/Zoll).
-
Einreiseverweigerung am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Am Vormittag des 09.04.25 verweigerten Grenzbeamte einem Mann aus Albanien die Einreise nach Deutschland. Der 20-Jährige hatte seine erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen bereits um sechs Tage überzogen und konnte folglich nicht einreisen. Die Zurückweisung des jungen Mannes erfolgte mit einem Flug nach Tirana/Albanien (GPI Memmingen-Flughafen).
-
Schulpflichtverstöße
MEMMINGERBERG. Die Beamten der Grenzpolizei Memmingen stellten am frühen Morgen des 09.04.25 im Verlaufe der Ausreisekontrollen zum Flug nach Tel Aviv/Israel zwei Schulpflichtverstöße fest. Eine Mutter aus Rheinland-Pfalz wollte mit ihrem 8-jährigen Sohn nach Tel Aviv reisen. Da die Frau für ihren Sohn keine Schulbefreiung vorweisen konnte, wird nun die zuständige Behörde informiert.
Auch eine in Oberbayern wohnhafte Frau wollte mit ihrer Tochter nach Tel Aviv fliegen und konnte für die 13-jährige Tochter keine Schulbefreiung vorweisen. Gegen beide Frauen leiteten die Beamten nun ein Bußgeldverfahren ein. Ihre Reise nach Tel Aviv konnten die Personen dennoch fortsetzen (GPI Memmingen-Flughafen).
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag, 08.04.2025, 07:15 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 16:15 Uhr wurde ein in der Buxacher Straße auf Höhe der Hausnummer 23 geparkter weißer VW Golf mit Unterallgäuer Zulassung von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Hierbei wurde die hintere Stoßstange zerkratzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 800 Euro.
Etwaige Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Falscher Bankmitarbeiter
KRUMBACH. Am Mittwoch, 09.04.2025, erschien eine 41-Jährige bei der PI Krumbach und erstattete Anzeige. Am Vortag, gegen 18.00 Uhr hatte sie einen Anruf eines vermeintlichen Sicherheitsbeauftragten einer Bank erhalten. Im Display des Telefons wurde auch die Rufnummer der Bank angezeigt. Der Anrufer erklärte der 41-Jährigen, dass auf einem Bankkonto auffällige Buchungen vorhanden wären. Diese Buchungen würde er gerne mit ihr stornieren. Dazu veranlasste er die Anzeigenerstatterin eine Fernwartungssoftware auf deren PC zu installieren. Im weiteren Verlauf musste die 41-Jährige dann über die TAN-App der Bank einige Buchungen ablehnen und bestätigten. Mitten in der Nacht rief der unbekannte Täter noch einmal bei der 41-Jährigen an und erklärte, dass auf einem weiteren Konto auch solche Buchungen vorhanden wären. Es folgte derselbe Ablauf. Der Vermögensschaden beläuft sich auf einen unteren, fünfstelligen Betrag.
Die Polizei warnt eindringlich davor, fremden Personen einen Fernwartungszugriff auf dem eigenen Rechner zu gewähren. Die Person erhält dadurch vollen Zugriff auf alle Dateien. In der Regel können auch Passwörter und Benutzerkennungen mitgelesen werden. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
THANNHAUSEN. Am Mittwoch, 09.04.2025, gegen 19.45Uhr, ereignete sich in der Bgm.-Raab-Straße ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad den Parkplatz eines Anwesens in der Bgm.-Raab-Straße und wollte von dort die Rudolf-Diesel-Straße, in Richtung eines dortigen Verbrauchermarktes überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr eine 47-Jährige mit ihrem Pkw die Rudolf-Diesel-Straße in östlicher Richtung. Der 18-Jährige missachtete den Vorrang des Pkw, die Pkw-Lenkerin konnte den Radler auf Grund der dortigen, baulichen Gegebenheiten erst spät erkennen. Der Radfahrer wurde vom Pkw erfasst und über die Motorhaube geschleudert. Der 18-Jährige kam mit leichten Verletzungen in eine Klinik. (PI Krumbach)
-
Unter Betäubungsmitteleinfluss auf der Autobahn unterwegs
LEIPHEIM/BAB8. Am Mittwochvormittag kontrollierte eine Fahndungseinheit der Verkehrspolizei Günzburg einen Pkw-Fahrer an der Rastanlage Leipheim, der zuvor auf der A 8 Richtung München unterwegs war. Die Beamten stellten fest, dass der 28-jährige Fahrer unter Kokaineinfluss stand und somit fahruntüchtig war. Nachdem gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde, bot der Beifahrer des Betroffenen an, mit dem Fahrzeug weiterzufahren. Es stellte sich allerdings heraus, dass auch dieser aufgrund von Betäubungsmittelkonsum nicht fahrtüchtig war. Das Fahrzeug wurde daher abgestellt und die Beamten behielten den Schlüssel bis auf Weiteres ein. (VPI Günzburg)
-
Hoher Sachschaden und eine leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall
JETTINGEN/BAB8. Nachdem ein 65-Jähriger am gestrigen Mittwoch gegen 13:30 Uhr beim Spurwechsel einen nachfolgenden Verkehrsteilnehmer übersah, kam es zum Zusammenstoß auf der A 8, Höhe Jettingen-Scheppach. Beide Unfallbeteiligten waren in Richtung München unterwegs. Der Unfallverursacher wechselte dabei von der mittleren auf die linke Fahrspur. Ein 54-jähriger, der sich mit seinem Fahrzeug bereits auf dem linken Fahrstreifen befand, konnte trotz Vollbremsung nicht verhindern, dass er auf das Heck des Spurwechslers auffuhr. Der Fahrer des auffahrenden Fahrzeuges erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr und den Autobahnbetreiber bis zur Beseitigung der Fahrzeuge abgesichert. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht. (VPI Günzburg)
-
Überladung bei Autotransporter festgestellt
LEIPHEIM/BAB8. Am gestrigen Mittwochabend stellte eine Streife der VPI Günzburg bei einem Fahrzeuggespann mit rumänischer Zulassung fest, dass durch die Ladung das zulässige Gesamtgewicht massiv überschritten wurde. Der Fahrer musste das Gespann bis zur Umladung der zum Weiterverkauf vorgesehenen Pkw verkehrssicher abstellen. Da der Verantwortlich keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, erhoben die Beamten zur Durchführung des Ordnungswidrigkeitsverfahren eine Sicherheitsleistung in Höhe von über 500 Euro. (VPI Günzburg)
-
Diebstahl von Diesel aus Lkw | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Vermutlich in den Nachtstunden vom 08.04.2025 auf den 09.04.2025 kam es in der Röntgenstraße zu einem Diebstahl von Dieselkraftstoff aus zwei abgestellten Lkw. Hierzu beschädigten der oder die unbekannten Täter die beiden Tankdeckel der Lkw und zapften Diesel im Wert von rund 1.200 Euro ab.
Sollten Zeugen dahingehend Feststellungen gemacht haben, wird gebeten diese bei der Polizei Günzburg unter der 08221/919-0 mitzuteilen. (PI Günzburg)
-
Diebstahl aus einer Baustelle | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Zwischen dem 08.04.2025, 12:00 Uhr und dem 09.04.2025, 10:00 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft aus einer Baustelle im Auweg rund 30 Rollen Bitumen. Der Diebstahl aus der unversperrten Baustelle könnte sich zur Nachtzeit ereignet haben, wobei es auch durchaus möglich ist, dass ein unscheinbares Verladen zu Tagzeiten stattgefunden haben könnte.
Sollten in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen festgestellt worden sein, wird gebeten diese bei der Polizei Günzburg unter der 08221/919-0 mitzuteilen. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
GÜNZBURG. Am frühen Mittwochnachmittag kam es in der Ichenhauser Straße in Günzburg zu einem schadensträchtigen Pkw-Unfall mit einer verletzten Person. Der 70-jährige Unfallverursacher nahm einer vorfahrtberechtigten 18-Jährigen die Vorfahrt, wobei es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Gegen den Unfallverursacher leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Traktorfahrer verursacht Verkehrsunfall
OSTERBERG. Am Mittwochabend, gegen 19:25 Uhr, befuhr der 25-jährige Fahrer eines Traktorgespanns die Staatsstraße 2017 und wollte sodann nach links in einen Feldweg einbiegen. Er setzte bereits zum Abbiegen an, lenkte das Gespann nach links und übersah dabei eine 18-jährige Autofahrerin, welche im gleichen Augenblick das Traktorgespann überholte. Der Pkw der 18-Jährigen befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits parallel zum Traktor. Die Fahrerin lenkte nach links, fuhr über einen Grünstreifen und kam wenig später zum Stehen. Die Pkw-Insassin wurde durch den Unfall leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An ihrem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Traktorgespann blieb unbeschädigt und der Fahrer unverletzt. Die Staatsstraße wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehren Kellmünz und Weiler für die Dauer von etwa einer Stunde gesperrt. (PI Illertissen)
-
Verletzter Kater
OBERROTH. Am Mittwochabend entdeckte ein Mann im Finkenweg eine Verletzung an seinem Kater. In dessen Schwanz steckte ein Projektil, vermutlich von einem Luftgewehr oder einer Luftpistole. Das verletzte Tier brachte er zu einem Tierarzt. Das Projektil soll im Rahmen einer Operation entfernt werden. Die Polizei Illertissen nahm Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz und Sachbeschädigung auf. (PI Illertissen)
-
Pkw-Fahrer versucht sich der Kontrolle zu entziehen
NEU-ULM. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm wollte am Mittwochabend gegen 23:30 Uhr in der Schützenstraße einen Pkw einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrer ignorierte jedoch sämtliche Anhalteaufforderungen und beschleunigte sein Fahrzeug innerorts über die erlaubte Geschwindigkeit hinaus. Aufgrund dessen wurden mehrere Streifenbesatzungen zur Nacheile hinzugezogen.
Die Fahrt führte über das Gebiet von Neu-Ulm nach Ulm-Wiblingen und anschließend wieder zurück nach Neu-Ulm. Von dort aus setzte der Fahrer seine Flucht über die B10 in Richtung Ulm fort. Im Bereich der Adenauerbrücke konnte die Polizei den Flüchtigen Verkehrsteilnehmer schließlich stellen.
Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten mehrere Auffälligkeiten bei dem 32-jährigen Fahrzeugführer fest. Zum einen war der Mann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem räumte er den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor entwendet worden, außerdem war das Fahrzeug weder versichert, noch für den Straßenverkehr zugelassen. Gegen den Mann bestanden zudem mehrere Haftbefehle, von denen ein Großteil durch die Zahlung eines Geldbetrags abgewendet werden könnte. Geld führte der Mann zwar mit sich, jedoch gab es Hinweise darauf, dass er nicht der Eigentümer des Geldes war. Als die Beamten den Mann zur Dienststelle brachten und zu diesem Zweck durchsuchten, fanden Sie bei ihm eine EC-Karte auf, die nicht auf seinen Namen ausgestellt war. Zudem trug er einen Geldbetrag im vierstelligen Bereich, der sich in einem Kuvert befand, adressiert an die Person, auf deren Namen die EC-Karte ausgestellt ist, mit sich.
Da die Eigentumsverhältnisse des Geldes nicht geklärt werden konnten, stellten die Beamten es zunächst gefahrenabwehrend sicher. Die Beamten brachten den 32-Jährigen aufgrund eines nicht abwendbaren Haftbefehls in eine bayerische Justizvollzugsanstalt.
Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen im Zusammenhang mit der Flucht und den festgestellten Delikten. (PI Neu-Ulm)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektion Mindelheim aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Sichergestelltes Diebesgut
MINDELHEIM. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung stellte die Polizei Mindelheim nicht nur das gesuchte Diebesgut, sondern auch noch mehrere Motorsägen sicher, die ebenfalls aus einem Diebstahl stammen. Ermittlungen erbrachten den Hinweis, dass zwei Motorsägen vor etwa fünf beziehungsweise 12 Jahren in Kirchhaslach entwendet wurden. Zum damaligen Zeitpunkt wurde der Diebstahl der Motorsägen vermutlich nicht zur Anzeige gebracht.
Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim unter der 08261/76860 zu melden. (PI Mindelheim)
-
Pkw in Mindelheim zerkratzt | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Am Dienstag zwischen 06:30 Uhr und 16:30 Uhr, wurde ein Pkw auf einem Parkplatz in der Hochvogelstraße / Trettachstraße in Mindelheim vorsätzlich mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Zaun umgefahren und geflüchtet | Zeugen gesucht
WIDEREGG. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden am Ortsrand von Wideregg zwei Pfosten einer Pferdekoppel durch einen unbekannten Fahrzeugführer umgefahren und beschädigt. Der Verursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
APFELTRACH. Am Mittwochmorgen kam es in Apfeltrach auf der Hauptstraße auf Höhe der Kirche zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine Pkw-Lenkerin war in südlicher Richtung unterwegs und wurde von einem entgegenkommenden, unbekannten Lkw-Fahrer (weißer Lkw) gestreift. Dieser hat einen Radfahrer überholt hat und kam dabei auf ihre Fahrbahnseite. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)