13.09.2021, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Die „Drahtesel-Fibel“

Polizeiliche Präventionskampagne zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls und Erhöhung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern

Drahtesel-Fibel des Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Die Chancen, ein gestohlenes Fahrrad wiederzubekommen, sind bedauerlicherweise eher gering. Es kann nur etwa jeder zehnte Fall aufgeklärt werden. Häufig wird die Arbeit der Polizei auch dadurch erschwert, dass die Besitzer von sichergestellten Fahrrädern nicht ausfindig gemacht werden können. In vielen Fällen können die Geschädigten auch keine individuellen Daten zu ihren entwendeten „Drahteseln“ bereitstellen.
Daher ist es besonders wichtig individuelle Daten, wie z.B. die Rahmennummer oder Codierung, in einem Fahrradpass einzutragen und zusammen mit den Kaufunterlagen auf zu bewahren. Fahrradpässe sind bei den Polizeidienststellen oder auch kostenlos als App im Google Play Store bzw. im App Store erhältlich.
Nur wenn diese Daten vorhanden sind, können sichergestellte Räder zweifelsfrei ihren rechtmäßigen Besitzern zugeordnet und wieder an sie zurückgegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter

Außerdem können Sie bei jeder Polizeidienststelle im Oberbayern Süd kostenlos die „Drahtesel-Fibel“ abholen, die Ihnen sowohl wichtige Tipps zur richtigen Sicherung ihres Fahrrades als auch Tipps für ein verkehrssicheres Fahrrad gibt.