Informationen & Notrufnummern
Hier finden Sie Informationen über Behörden und Organisationen und deren Angebote für Senioren. Schnelle Hilfe für den Notfall und Tipps was im Fall des Falles zu tun ist. Die Polizei erreichen Sie unter der Notrufnummer 110.
Weitere Notrufnummern:
Auswärtiges Amt
Die zentrale Notrufnummer, falls Sie im Ausland in einen Notfall geraten: +49 30 5000 2000
Notruf 112
Die Notfallhilfe in ihrem Gesamtbereich zu verbessern und zu optimieren, ist die selbstgestellte Aufgabe der Björn Steiger Stiftung.
Allgemeine Informationen zum Notruf europaweit
Giftnotruf
Beratung bei allen Vergiftungs- und Vergiftungsverdachtsfällen an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr.
+4989/19240
Sperr-Notruf 116 116
Den Bürgern steht auf Empfehlung des Bundesministeriums des Inneren eine einheitliche Rufnummer zum Sperren von Medien wie zum Beispiel Kredit- oder ec-Karten, Handys oder Mitarbeiterausweise zur Verfügung
Weitere Informationen:
"WEISSER RING e. V."...
ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein tritt auch öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken.
Verkehrsopferhilfe e.V.
Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen und Entschädigungsstelle für Auslandsunfälle
+++ eine Einrichtung der deutschen Auto-Haftpflichtversicherer +++
Zentralruf der Autoversicherer
Schadenregulierung im In- und Ausland - 365 Tage im Jahr.
Der Zentralruf der Autoversicherer ermittelt unter der kostenfreien Servicerufnummer (0800) 250 260 0, die zuständige Versicherung des Unfallverursachers. Aus dem Ausland erreichen Sie den Zentralruf unter +49 (40) 300 330 300 telefonisch oder per Fax unter +49 (40) 339 654 01. Für alle im Ausland versicherten Fahrzeuge ermittelt der Zentralruf der Autoversicherer den zuständigen Schadenregulierer der ausländischen Versicherung in Deutschland.
Verbraucherzentrale Bayern
Das ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BSI für Bürger - Ins Internet – mit Sicherheit!
- Auto & Fahrzeuge
- Führerschein & Prüfung
- Haus & Wohnen
- Sport & Freizeit
- Gesundheit, Arbeitsplatz & Urlaub
Sie vertritt die Interessen und verfolgt die Ziele der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppe.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisatoren
Ist die Lobby der Älteren und vertritt ihre Interessen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter ihrem Dach haben sich rund 100 Mitgliedsorganisationen mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.