23.06.2023, Bayerische Bereitschaftspolizei

News Biathlon

Lisa Spark wird Europameisterin
Portraitaufnahme von Spitzensportlerin Spark Lisa
© Polizei Bayern
Zum Auftakt der Wettkämpfe in Lenzerheide hatte sich die letztjährige Juniorenweltmeisterin  und Juniorensportlerin des Jahres 2022 (gewählt von der Deutschen Sporthilfe) durchgesetzt. Lisa Spark gewann im Einzel-Wettkampf über 15 km im Alter von 22 Jahren ihre erste Medaille bei den „Großen“.  Lisa ist derzeit in ihrer ersten Saison bei den Seniorinnen und konnte sich aufgrund starker Leistungen im IBU-Cup in den letzten Wochen als Ersatzfrau für die Europameisterschaften qualifizieren.
 
Da Franziska Preuß, welche eigentlich im Weltcup unterwegs ist, aufgrund ständiger Verletzungen ihre Saison vorzeitig beendet hat ist, rückte Lisa Spark gleich auf. Auf der anspruchsvollen Strecke in Lenzerheide, welche auf ca. 1500 Meter Höhe liegt, hatte Lisa anfangs sehr zu kämpfen. Da sie jedoch am Schießstand mit 4 mal 0 Fehlern eine Glanzleistung vollbrachte und auf der letzten Laufrunde nochmal Alles aus sich herausholte, konnte Sie die Ziellinie als Zweitplatzierte überqueren, was eine riesige Leistung war. Als Erstplatzierte kam die Italienerin Carrara mit einem Vorsprung von ca. 45 Sekunden ins Ziel. Da diese Läuferin jedoch einen Regelverstoß am Schießstand begangen hatte, wurde ihr eine Zeitstrafe von 2 Minuten auferlegt. Somit rückte Lisa Spark auf den 1. Platz vor und konnte sich zur Europameisterin küren. Auch wenn der IBU-Cup und die dazugehörige Europameisterschaft gemeinhin als „2. Liga“ im Biathlon bezeichnet wird ist der Europameistertitel für eine jungen Athletin, welche in der letzten Saison noch bei den Junioren unterwegs war, eine überragende Leistung.
 
Mit Stolz kann deswegen behauptet werden: „Lisa Spark holt Gold für Deutschland und die Bayerische Polizei!“

Motiviert und gelassen kann Lisa die kommenden Wettkämpfe der Europameisterschaft angehen. Es folgen Sprint, Verfolgung und Mixed-Wettkämpfe. Für die Weltmeisterschaft im Februar in Oberhof wird Lisa Spark allerdings sehr wahrscheinlich nicht nominiert werden, da die Damen-Mannschaft mit sechs qualifizierten Läuferinnen bereits voll ist. Aber die bisher gezeigten Leistungen der Spitzensportlerin der Bayerischen Polizei machen Hoffnung für die Zukunft.


Lisa Spark wird Juniormeisterin des Jahres 2022
Gruppenfoto mit der Juniorensportlerin des Jahres Lisa Spark Bildmitte und Jürgen Kamm links und Dr. Walter Buggisch

LPD Dr. Walter Buggisch (re) und EPHK Jürgen Kamm (li) gratulieren POW´in Lisa Spark zum Award „Juniorsportlerin des Jahres 2022“

© Polizei Bayern
Die 22 jährige Biathletin und aktuelle Juniorenweltmeisterin der Bayer. Bereitschaftspolizei (des BPFI- Ainring, AS Spitzensport Winter) erhielt die wohl wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport. In einem öffentlichen Online-Voting der Deutschen Sporthilfe konnte sich Lisa Spark gegen vier hochkarätige Mitbewerberinnen durchsetzen.
 

Die Freude über diese Ehre war nicht nur bei Lisa und ihrer Familie groß, auch die Bayer. Polizei hatte der Spitzensportlerin ganz fest die Daumen gedrückt. Der Institutsleiter des Fortbildungsinstituts der Bayer. Polizei, Herr Dr. Buggisch, gratulierte der frisch gebackenen Juniorsportlerin des Jahres 2022 am Bundesleistungszentrum in Ruhpolding. Mit Lisa Spark erhielt zum ersten Mal eine Spitzensportlerin der Bayer. Polizei diese Auszeichnung. Die sympathische Sportlerin wird in Ainring, am Fortbildungsinstitut im Ausbildungsseminar Spitzensport Winter zur Polizistin ausgebildet. Die Glückwünsche kamen auch vom Leiter des Seminars, der ihr für die im Juli 2023 anstehenden Abschlussprüfung ebenso viel Erfolg wünschte.

Bei der am Samstag stattgefundenen Ehrung in Düsseldorf sagte der Vorstandsvorsitzende der Sporthilfe, Thomas Berlemann, sie sei schon jetzt ein Vorbild für Athletinnen und Athleten sowie Jugendliche in Deutschland. Lisa Spark zeigte sich nach der Verleihung beeindruckt. „Den Preis zu gewinnen, ist eine riesige Ehre für mich“.

Die Grundlage für ihre Nominierung war unter anderem eine außergewöhnliche Saison der Biathletin, die bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften im US-amerikanischen Soldier Hollow im Einzel mit der schnellsten Laufzeit und insgesamt nur einem Schießfehler souverän den Junioren-WM-Titel gewann.

Eine herausragende sportliche Leistung die Lisa in dieser Saison zeigte und eine besondere Ehre, wenn man sich die Namen der bisherigen Preisträger ansieht wie Maria Höfl-Riesch (Ski alpin), Franziska van Almsick (Schwimmen), Anni Friesinger (Eisschnelllauf) oder die beiden Biathletinnen Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier.