PP SWS | Pressemeldungen vom 07.04.2023
Die tagesaktuellen Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West inklusive Nachtragsmeldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht auf Betriebshof
RETTENBERG. In der Nacht auf Donnerstag wurde im Hof eines Technikbetriebes ein Pkw angefahren. Der noch unbekannte Unfallverursacher kümmerte sich im Anschluss jedoch nicht um die Schadensregulierung, sondern versuchte sogar den Schaden durch Wegwischen zu beseitigen. Die Polizei führte eine umfangreiche Spurensicherung, unter anderem mit DNA-Proben, durch. Die Schadenshöhe an dem Fahrzeug beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 5.000,- Euro.
(PI Immenstadt)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz
BAD HINDELANG. Am Mittwochabend wurde ein 47-jähriger Oberallgäuer von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Pkw, mit welchem der Mann zuvor unterwegs war, keinen Versicherungsschutz mehr hat. Zudem wurde im Nachgang festgestellt, dass dem Fahrer bereits vor längerer Zeit die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen wurde. Die weiteren Ermittlungen hierzu wurden von der Polizeiinspektion Sonthofen übernommen. Den Fahrer erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
(PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfallflucht
SONTHOFEN. Am Donnerstagmorgen kam es auf einem Parkplatz zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wollte ein etwa 70-jähriger Fahrer eines schwarzen SUV in eine Parklücke einparken. Dabei beschädigte er einen geparkten Pkw an der Beifahrerseite. Der Fahrer hatte graues Haar und wurde vor Ort durch einen Zeugen auf den Verkehrsunfall angesprochen. Er stritt jedoch jegliche Unfallbeteiligung ab und flüchtete sodann. Die Ermittlungen hierzu wurden von der Polizeiinspektion Sonthofen aufgenommen. Zeugen die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter der (08321) 6635-0 zu melden. Am geparkten Pkw entstand Schaden in Höhe von etwa 1.000,- Euro.
(PI Sonthofen)
-
Fahrraddiebstahl – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Bereits am Mittwoch, 05.04.2023 wurde zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr ein Fahrrad vom Gelände der Hochschule Kempten in der Bahnhofstraße entwendet. Das Fahrrad war auf dem Parkplatz der Hochschule an dem dortigen Holzgeländer abgestellt und versperrt. Es handelte sich um ein E-Bike der Marke Merida in den Farben grau und gelb. Zeugen werden gebeten, sich unter der (0831) 9909-2140 bei der Polizeiinspektion Kempten zu melden.
(PI Kempten)
-
Diebstahl einer Geldbörse – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 06.04.2023 wurde einer Dame in Kempten im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr die Geldbörse aus dem Rucksack entwendet. Die Geschädigte trug den Rucksack dabei auf dem Rücken und war im Zeitraum des Diebstahls zu Fuß über die Fußgängerzone und Rathausplatz in Richtung Forum unterwegs. Die entwendete Geldbörse war in einer auffällig roten Farbe. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter der (0831) 9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 06.04.2023 ereignete sich in Kempten auf dem Parkplatz eines Gartenmarktes in der Füssener Straße in Kempten ein Unfall. Zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr parkte der Geschädigte seinen silbernen Mercedes auf dem Parkplatz. Während der Parkzeit wurde der linke, hintere Kotflügel vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
ALTUSRIED. Am 06.04.2023 ereignete sich in Altusried in der Zugspitzstraße 2 ein Verkehrsunfall mit Flucht. Zwischen 08:00 Uhr und 17:30 Uhr parkte die Geschädigte ihren schwarzen VW Polo auf einer öffentlichen Parkfläche. Während der Parkzeit wurde der linke, hintere Kotflügel, vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Verdacht auf Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
WIGGENSBACH. Am 07.04.2023 gegen 00:20 Uhr wurde ein 22-jähriger Pkw-Fahrer im Ortskern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit verhärtete sich zunehmend der Verdacht, dass der PKW-Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde dem 22-Jährigen untersagt. Es erfolgte eine Blutentnahme bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten. Sollte das Blutergebnis nach der Untersuchung eine Aufnahme von Betäubungsmittel nachweisen, muss der Fahrer mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.
(VPI Kempten)
-
Alkoholfahrt
KEMPTEN. Am Donnerstagabend wurde in Kempten ein 40-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnte bei ihm deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest hatte dann auch über 1,2 Promille zum Ergebnis. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 05.04.2023, 21:00 Uhr bis 06.04.2023, 12:30 Uhr wurde ein geparkter BMW in der Aussiger Straße durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren. Das beschädigte Fahrzeug parkte hierbei am rechten Fahrbahnrand. Es entstand ein Sachschaden von circa 2000,- Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter (08341) 9330.
(PI Kaufbeuren)
-
Massive Überladung eines Anhängers
KAUFBEUREN. Am Donnerstag gegen 12:30 Uhr fiel einer Fahrradstreife der Polizei Kaufbeuren ein Pkw mit Anhänger auf. Dieser war in der Füssener Straße unterwegs und hatte Brennholz geladen. Dem Anschein nach war der Anhänger deutlich überladen. Die Bereifung des Anhängers war bereits platt gedrückt, und die Ladung deutlich über die Bordwand geladen. Der 62-jährige Fahrer musste deshalb mit zur Wiegung. Das Gewicht des Hängers war um 50 Prozent überschritten, die zulässige Anhängelast des Pkw sogar um 124 Prozent. Der Fahrer musste an Ort und Stelle abladen und wird nun ein hohes Bußgeld von 700,- Euro, sowie Punkte in Flensburg erhalten.
(PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfall im Kurvenbereich
BAISWEIL/LAUCHDORF. Am Donnerstagmittag ereignete sich in der Alpenstraße ein Verkehrsunfall. Der 25-jährige Unfallverursacher war mit seinem Holz-Lkw inklusive Anhänger auf der Alpenstraße in südlicher Richtung unterwegs und wollte an der abknickenden Vorfahrtsstraße am Ortsende weiter in Richtung Baisweil fahren. Hierbei kam er mit seinem Gespann teilweise auf die Gegenfahrbahn, sodass der entgegenkommende 54-jährige Pkw-Fahrer nicht mehr ausweichen konnte und es zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Der Pkw wurde im Frontbereich massiv beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Er musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt etwa 15.000,- Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde aufgrund des Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Aufgrund des schwer beschädigten Pkw auf der Fahrbahn im Kurvenbereich kam es während der Unfallaufnahme und Bergung zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
(PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am 01.04.2023 wurde an einer Tankstelle in der Sudetenstraße gegen 23:30 Uhr ein Reifendruckprüfgerät durch einen Pkw beschädigt. Das Gerät wurde dadurch teils aus seiner Verankerung gerissen. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000,- Euro. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und Angaben zu dem flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter (08341) 9330 zu melden.
(PI Kaufbeuren)
-
Hakenkreuz aufgesprüht
KAUFBEUREN. Im Zeitraum 05.04.23, 20:00 Uhr bis 06.04.23, 09:00 Uhr wurden in einem Abrissgebäude am Afraberg ein rotes Hakenkreuz, sowie der Schriftzug „Hitler“ an die Wand gesprüht. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter (08341) 9330 zu melden.
(PI Kaufbeuren)
-
Hauseck beschädigt - Polizei sucht Zeugen
FÜSSEN. Der hiesigen Polizei wurde ein beschädigtes Hauseck in der Franziskanergasse in Füssen gemeldet. Laut den Spuren wird derzeit davon ausgegangen, dass ein blauer Lkw das Hauseck anfuhr und anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern davonfuhr. Ob der Fahrer des Lkw den Verkehrsunfall bemerkte ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei Füssen bittet daher Zeugen, welche zwischen dem 27.03.2023 und dem 28.03.2023 in der Franziskanergasse ein blaues Fahrzeug feststellten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Füssen)
-
Außenspiegel abgefahren
FÜSSEN. Am Vormittag des 06.04.2023 befuhren ein 70-jähriger und ein 66-jähriger Pkw-Fahrer die Schwangauer Straße. Die Fahrzeugführer kamen sich auf der schmalen Straße in Hohenschwangau entgegen. Beim Vorbeifahren wurden die jeweils linken Außenspiegel der betroffenen Fahrzeuge beschädigt. Sowohl der eine, als auch der andere Unfallbeteiligte gab an, dass der jeweils andere nicht weit genug rechts gefahren sei. Die Polizei Füssen bittet daher Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, sich zu melden.
(PI Füssen)
-
Ohne Fahrerlaubnis auf Autobahn unterwegs
FÜSSEN/A7. Am Donnerstagnachmittag führte die Bundespolizei Kempten Einreisekontrollen am Grenztunnel durch. Hierbei wurde ein 39-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, welcher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Nach der polizeilichen Aufnahme der Strafanzeige durch Beamte der PI Füssen, konnte dessen Beifahrerin die Fahrt fortsetzen.
(PI Füssen)
-
Account gehackt
SEEG. Ein bislang unbekannter Täter hackte einen Online-Account eines 44-jährigen Ostallgäuers. Auf der Internetseite für Tierbedarf bestellte sich der Täter Katzenfutter über 70 Euro. Der Betrag wurde per Lastschrift vom Konto des Geschädigten eingezogen. Nun ergeben sich erste Ermittlungsansätze über die Lieferadresse des Tierfutters. Es wurde weiterhin durch die Polizei Füssen ein Verfahren wegen Betrugs eingeleitet.
(PI Füssen)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
BUCHLOE. Am 06.04.2023 gegen 23:00 Uhr wurde in der Münchener Straße ein 52-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass der 52-jährige lediglich eine britische Fahrerlaubnis besitzt. Da der Fahrer schon längere Zeit in Deutschland einen festen Wohnsitz hat, hätte er mit dieser maximal sechs Monate fahren dürfen. Da die sechs Monate bereits vorbei waren, hätte er eine deutsche Fahrerlaubnis gebraucht. Somit wurde die Weiterfahrt unterbunden und es wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sneakers bestellt, aber nicht erhalten
WORINGEN. Eine 19-jährige Frau bestellte sich über eine Internetseite Sneakers im Wert von knapp 300 Euro. Nachdem Anfang März das Geld vom Konto abgebucht wurde, erhielt sie bislang keine Ware. Sie zeigte den Vorgang bei der Polizei in Füssen an. Der Onlineshop ist mittlerweile nicht mehr existent und das Impressum nicht vorhanden.
(PI Füssen)
-
Verkehrsunfall mit vier Verletzten
MEMMINGEN. Am Donnerstagmittag gegen 15:20 Uhr kam es in der Allgäuer Straße zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin befuhr die Anschützstraße und wollte von dort aus nach links in die Allgäuer Straße abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines mit drei Personen besetzten, in Richtung Stadtmitte fahrenden Pkw, sodass es zum Zusammenstoß kam. Die Verursacherin war im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Memmingen befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in eine nahegelegene Klinik verbracht. Die drei Fahrzeuginsassen des Unfallgegners erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls in einem Klinikum versorgt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt etwa 20.000,- Euro. Die Allgäuer Straße war im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Memmingen war mit 23 Angehörigen im Einsatz, zudem drei Rettungswägen und ein Notarzt. Gegen die junge Frau wird ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
(PI Memmingen)
-
Drei Verkehrsunfallfluchten
MEMMINGEN/HEIMERTINGEN. Am Donnerstag kam es zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen sich die Verursacher vom Unfallort entfernten, ohne die Feststellung ihrer Personalien zu ermöglichen. Zwischen 22:00 Uhr und 01:30 Uhr wurde im Unteren Ottilienweg ein geparkter schwarzer Pkw der Marke BMW beim Vorbeifahren touchiert, wodurch ein Sachschaden von etwa 7.000,- Euro entstand. Zwischen 14:00 Uhr und 14:45 Uhr schlug ein unbekannter Verursacher auf einem Parkplatz am Luginsland eine Fahrzeugtür gegen einen geparkten schwarzen VW Golf, wodurch ein Sachschaden von etwa 300,- Euro entstand. In Heimertingen auf einem Parkplatz in der Memminger Straße geschah selbiges zwischen 16:00 Uhr und 16:40 Uhr. Hier entstand vermutlich durch eine geöffnete Fahrzeugtür an einem geparkten schwarzen Mercedes ein Schaden von 1.500,- Euro. Die Polizei Memmingen ermittelt jeweils wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern unter der (08331) 1000.
(PI Memmingen)
-
Unerlaubte Prostitution
MEMMINGEN. Am Samstag gingen mehrere Mitteilungen über regen männlichen Besucherverkehr in einer Wohnung in der Colmarer Straße ein, was einen Fall unerlaubter Prostitution vermuten ließ. Hierbei stellten die Beamten einen Zeugen und eine 40-jährige Frau fest, die ihre Dienste nachweislich über ein Online-Portal anbot. Da sie über keinen festen Wohnsitz im Inland verfügte, wurde im Zuge des eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahrens eine Sicherheitsleitung erhoben.
(PI Memmingen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
OTTOBEUREN. Am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr wurde ein 60-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von knapp unter einem Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde. Ein auf der Dienststelle durchgeführter, gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Den Mann erwartet eine Geldbuße in Höhe von 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Memmingen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
MEMMINGEN. Am Donnerstagmittag wurde ein 47-jähriger Fahrzeugführer in der Bismarckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er räumte ein, kurz vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert zu haben, weshalb ihm der Fahrzeugschlüssel abgenommen und im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den Mann erwartet eine Geldbuße in Höhe von 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Donnerstagnachmittag kam es auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Karl-Benz-Straße in Bad Wörishofen zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei touchierte ein noch unbekannter Täter einen roten Skoda einer 56-Jährigen, der auf dem Parkplatz abgestellt war. Dabei entstand an der Beifahrertüre ein Schaden in Höhe von etwa 500,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer (08247) 96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
-
Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung
TÜRKHEIM. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf dem Gelände eines Logistikunternehmens zu einer Sachbeschädigung durch einen ehemaligen Mitarbeiter. Dem 50-jährigen litauischen Lkw-Fahrer wurde wenige Tage zuvor gekündigt. Trotz der Kündigung wurde er durch eine Mitarbeiterin in den Wohnunterkünften alkoholisiert angetroffen. Der Aufforderung, die Unterkunft und das Firmengelände zu verlassen, kam er nicht nach. Stattdessen urinierte er in zwei Zimmern auf den Teppichboden. Die Mitarbeiterin verständigte daraufhin die Polizei. Nach der Anzeigenaufnahme wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen.
(PI Bad Wörishofen)
-
Geschwindigkeitsverstöße bei Schwerverkehrskontrollen festgestellt
TÜRKHEIM. Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen Kontrollen des gewerblichen Güterkraftverkehrs durch. Hierbei konnten beim Auslesen des digitalen Kontrollgeräts eines portugiesischen Sattelzugs mehrere nicht unerhebliche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Da der 61-jährige Fahrer des Lkw über keinen Wohnsitz im Inland verfügt, musste er die Geldbuße in Höhe eines mittleren dreistelligen Eurobetrags vor Ort begleichen, bevor er seine Fahrt fortsetzen konnte.
(PI Bad Wörishofen)
-
Unfälle im Osterreiseverkehr
MEMMINGEN/BAB A96. Zu drei Auffahrunfällen mit Sachschaden in Höhe von insgesamt 35.000,- Euro kam es im Bereich der A96 aufgrund hohem Verkehrsaufkommens der beginnenden Osterferien und den damit verbundenen Stauungen. Bei allen drei Unfällen hielten die verursachenden Pkw-Führer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht ein und konnten daher nicht mehr rechtzeitig anhalten. Vier der sechs beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Bergungen kam es zu weiteren Verzögerungen und Wartezeiten für die Urlaubsfahrer.
(APS Memmingen)
-
Haftbefehl bei Verkehrskontrolle festgestellt
HOLZGÜNZ. In der Nacht auf den Karfreitag wurde durch die Grenzbeamten der Polizeiinspektion Memmingen am Rastplatz Burgacker Süd ein 54-jähriger Mann festgenommen. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Mann mittels zweier Haftbefehle durch die Staatsanwaltschaften Passau und Frankenthal gesucht wird. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Memmingen eingeliefert. Er hat eine Freiheitsstrafe von 100 Tagen abzusitzen, zudem erwartet ihn noch eine Hauptverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, welcher er in der Vergangenheit unerlaubt fernblieb .
(PI Memmingen-GPG)
-
Verkehrsunfall auf Sparkassenparkplatz
MINDELHEIM. Am 06.04.2023 befand sich die Sicherheitswacht der Polizeiinspektion Mindelheim gegen 11:30 Uhr im Stadtgebiet. Die Sicherheitswacht bemerkte hierbei einen Verkehrsunfall. Ein 90-jähriger Fahrer bog von der Fahrbahn auf den Parkplatz einer Sparkasse ab, übersah dabei einen Verkehrspoller und beschädigte diesen und sein Fahrzeug. Beim Verlassen des Parkplatzes touchierte der Fahrer dann auch noch den Schaltkasten der dortigen Schrankenanlage. Durch die Sicherheitswacht wurde die Streife der Polizeiinspektion Mindelheim informiert, welche vor Ort den Unfall aufnahm. Es blieb zum Glück lediglich bei einem Sachschaden.
(PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht – Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am 05.04.2023 zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde in der Augsburger Straße ein geparkter Pkw Audi eines 32-Jährigen von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Aufgrund des Schadensbilds ist davon auszugehen, dass der bislang unbekannte Täter beim Ausparken mit dem Fahrzeug des Geschädigten kollidierte und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte. Der Schaden am geparkten Audi beläuft sich auf etwa 1.000,- Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können und/oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter Telefon (08221) 919-0 in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
-
Kreditkartenbetrug
KÖTZ. Im Zeitraum von Mitte bis Ende März wurden vom Kreditkartenkonto eines in Kötz ansässigen Unternehmens mehrere unrechtmäßige Abbuchungen vorgenommen und ins Ausland transferiert. Das genaue Vorgehen der bislang unbekannten Täter ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Der Vermögensschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag.
(PI Günzburg)
-
Versuchter Diebstahl von Medikamenten
GÜNZBURG. Am Donnerstagmittag kam es in der Notaufnahme des Klinikums Günzburg zu einem versuchten Diebstahl von Medikamenten. Der 39-jährige Täter öffnete dazu in einem unbeobachteten Moment Medikamentenschränke in mehreren Behandlungszimmern. Als er dabei erwischt wurde, verließ er das Krankenhaus und wurde kurze Zeit später von einer Rettungswagenbesatzung auf dem Krankenhausgelände angetroffen. Die hinzugerufene Polizei konnte bei dem 39-Jährigen eine geringe Menge Betäubungsmittel auffinden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Täter wieder entlassen. Er wurde wegen versuchten Diebstahls und dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln angezeigt.
(PI Günzburg)
-
Jugendliche mit Rauschgift
GÜNZBURG. Am Donnerstagmittag wurden ein 14- und ein 15-jähriges Mädchen am Bahnhof Günzburg durch Polizeibeamte kontrolliert. Dabei konnten bei der 15-Jährigen eine geringe Menge Marihuana und Rauschgiftutensilien aufgefunden werden. Die beiden Jugendlichen wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Die 15-Jährige erwartet nun eine Anzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
(PI Günzburg)
-
Brand eines Wohnwagens
MINDELALTHEIM. In der Nacht auf Karfreitag gingen kurz nach Mitternacht mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle Donau/Iller ein, dass an einem Weiher zwischen Burgau und Mindelaltheim offene Flammen zu sehen seien. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass an dem Weiher ein kleiner alter Wohnwagen und eine angrenzende kleine Scheune in Flammen standen. Die Freiwillige Feuerwehr Burgau war mit einem Großaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Der Wohnwagen und die Scheune konnten jedoch nicht mehr gerettet werden und brannten komplett nieder. Die ersten Feststellungen der Polizeiinspektion Burgau ergaben, dass der Wohnwagen nur sporadisch genutzt wurde und sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand darin aufgehalten hat. Warum es zu dem Brand kam, ist momentan noch nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Burgau hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Gesamtschaden wurde auf circa 5.000,- Euro geschätzt.
(PI Burgau)
-
E-Scooter war nicht versichert
RÖFINGEN. Am 06.04.2023 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Burgau um 18:10 Uhr in der Burgauer Straße in Röfingen einen E-Scooter-Fahrer. Hierbei konnte festgestellt werden, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Den 31-jährigen Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
(PI Burgau)
-
Schlägerei in Arbeiterunterkunft
BURGAU. Am 06.04.2023 gegen 11:30 Uhr kam es in einer Arbeiterunterkunft in der Troppauer Straße in Burgau zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern. Hierbei schlug ein 34-jähriger Mann seinem 57-jährigen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte wurde hierbei leicht verletzt. Den Schläger erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.
(PI Burgau)
-
Überlaute Geburtstagsfeier
RÖFINGEN. In der Nacht vom 06.04.2023 auf den 07.04.2023 beschwerten sich mehrere Anwohner der Augsburger Straße in Röfingen über laute Musik. Als Verursacher der Ruhestörung konnten die Beamten der Polizeiinspektion Burgau eine Geburtstagsparty eines 24-Jährigen ausmachen. Diesen erwartet nun ein Bußgeld wegen unzulässigem Lärm.
(PI Burgau)
-
Trunkenheit im Verkehr
BREITENTHAL. Am Donnerstag kurz nach Mittag wurde aufgrund des Hinweises eines Verkehrsteilnehmers über die unsichere Fahrweise eines Pkw der 47-jährige Fahrer desselben im Bereich Nordholz einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand und kurz zuvor in Breitenthal in der Neue Straße ein Verkehrszeichen überfahren und dieses dabei beschädigt hatte. Am Pkw und Schild entstand ein Sachschaden von etwa 750,- Euro. Der Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen sichergestellt und eine Blutentnahme bei dem Mann veranlasst. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
(PI Krumbach)
-
Sexpressing
DEISENHAUSEN. Am Donnerstagabend wurde bei der Polizei Krumbach durch einen Mann Anzeige wegen Erpressung erstattet. Die Person hatte am Nachmittag des gleichen Tages mit einer unbekannten Frau, welche er über eine Social-Media Plattform kennengelernt hatte, einen Videochat, in dessen Rahmen er sich auch nackt zeigte. Im Anschluss wurde er nun durch die Unbekannte mit der Veröffentlichung von Nacktbildern erpresst, wenn nicht 200,- Euro bezahlt würden. Dem kam der Mann nicht nach. Die Ermittlungen dauern noch an.
(PI Krumbach)
-
Auffahrunfall
NIEDERRAUNAU. Am Donnerstagvormittag befuhr eine 85-jährige Pkw-Fahrerin die Krumbacher Straße in Richtung Krumbach. Vor ihr fuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pkw die gleiche Strecke und wollte nach links abbiegen. Hierzu bremste sie ihr Fahrzeug ab, was die nachfolgende Pkw-Fahrerin übersah und hinten auf den vorausfahrenden Pkw auffuhr. Offensichtliche Verletzung entstanden bei den beiden Fahrerinnen nicht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 16.000,- Euro. Diese mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren.
(PI Krumbach)
-
„Etwas“ zu schwer…
LEIPHEIM. Am Donnerstagabend wurde durch Beamte der Verkehrspolizei Günzburg ein ausländischer Kleintransporter auf der A8 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei Inaugenscheinnahme der Ladung und Kontrolle der mitgeführten Frachtpapiere ergab sich der Verdacht, dass der Transporter überladen war. Dies bestätigte sich bei einer anschließenden Wägung. Es wurde eine Überladung von rund 60 Prozent festgestellt. Der 44-jährige Fahrer bekam daraufhin eine Anzeige und musste eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich vor Ort entrichten. Die Weiterfahrt wurde erst nach Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes gestattet.
(VPI Günzburg)
-
Nicht ordnungsgemäß zugelassene Pkw
JETTINGEN-SCHEPPACH/LEIPHEIM. Im Laufe des Donnerstagnachmittags wurden im Zuständigkeitsbereich der Verkehrspolizei Günzburg auf der A8 zwei Pkw festgestellt, welche mit einer für das Bundesgebiet Deutschland ungültigen ausländischen Zulassung unterwegs waren. Im Bereich der Anschlussstelle Burgau wurde bei einem 45-jährigen spanischen Staatsbürger an dessen Pkw ein spanisches Händlerkennzeichen festgestellt. Dieses hatte er für die Überführung des Fahrzeuges von Deutschland nach Spanien angebracht. Auf dem Rasthof Leipheim stellten die Beamten bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle fest, dass die am Pkw angebrachten französischen Kennzeichen des 28-jähriger kosovarischer Staatsbürgers für Deutschland ebenfalls keine Gültigkeit mehr besaßen. Grund hierfür war, dass der Pkw in Frankreich erworben wurde und die aktuelle Zulassung lediglich noch für kurze Zeit in Frankreich gültig war. Mit Überschreiten der Landesgrenze ins Bundesgebiet Deutschland war diese Gültigkeit somit erloschen. Beide Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden.
(VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz – Zeugenaufruf
WEISSENHORN. Am Donnerstag, 06.04.2023 kam es zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Weißenhorn in der Herzog-Georg-Straße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein geparkter schwarzer Pkw BMW Mini beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500,- Euro am rechten Fahrzeugheck. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Telefon (07309) 96550 in Verbindung zu setzen.
(PI Weißenhorn)
-
Vorfahrtsverstoß in der Hauptstraße | Kein Personenschaden
PFAFFENHOFEN. Am Donnerstag, 06.04.2023 fuhr ein 49-jähriger Mann gegen 16:00 Uhr mit seinem Pkw in Pfaffenhofen auf der Pfaffenhofener Straße und wollte nach links in die Hauptstraße abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden Pkw eines 28-Jährigen. Personen wurden bei der Kollision zum Glück nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 4.500,- Euro.
(PI Weißenhorn)
-
ILLERTISSEN. Am Donnerstag, 06.04.2023 fuhr ein 70-jähriger Mann gegen 11:45 Uhr mit seinem Lkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Friedrich-Ebert-Straße. Beim Rangieren touchierte er eine DHL-Packstation mit seiner rechten hinteren Fahrzeugseite. Dabei entstand ein Fremdschaden von 1.000,- Euro.
(PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit Flucht
ILLERTISSEN. Im Tatzeitraum von Montag, 03.04.2023, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 06.04.2023, 18.30 Uhr fuhr ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug auf der Industriestraße eine Umleitungsstrecke. Dabei touchierte er einen Stromkasten, welcher am Straßenrand aufgestellt ist. Hierbei wurde eine Abdeckplatte an dem Kasten zerstört. Der Schaden wird auf etwa 5.000,- Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter Telefon (07303) 96510 entgegen.
(PI Illertissen)
-
Trunkenheit im Verkehr
NEU-ULM. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf dieser konnte festgestellt werden, dass er mit einem Atemalkoholwert von knapp 1,3 Promille deutlich alkoholisiert war. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt.
(PI Neu-Ulm)
-
Beleidigungen am Neu-Ulmer Bahnhof
NEU-ULM. Am 06.04.2023 lief ein 28-jähriger Mann gegen 13:00 Uhr am Neu-Ulmer Bahnhof an einer 47-jährigen Frau vorbei. Aus unbekanntem Grund zeigte er dieser unvermittelt sein nicht erigiertes Glied und beleidigte diese. Die 47-jährige beleidigte den 28-Jährigen anschließend ebenfalls. Dieser dachte jedoch, ein am Bahnhof befindlicher Unbeteiligter hätte ihn beleidigt und bespuckte diesen daraufhin. Der 28-Jährige war mit einem Atemalkoholwert von knapp 2,7 Promille stark alkoholisiert. Da er zudem keinen festen Wohnsitz in Deutschland besaß, wurde er zur Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht und nüchterte anschließend dort aus. Gegen ihn und gegen die 47-jährige wurden Ermittlungsverfahren aufgrund der begangenen Beleidigungen eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
-
Unfall führt zu Verkehrsstörungen
NEU-ULM. Am Donnerstagmittag kam es auf der B10 in Neu-Ulm gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Die beiden Unfallbeteiligten befuhren die B10 von Nersingen kommen in Richtung AS Neu-Ulm. Kurz nach der Unterführung der Reuttier Straße musste die Pkw-Fahrerin aufgrund des stockenden Verkehrs bremsen. Der Lkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr ihr hinten auf. Hierdurch wurde sie leicht verletzt und an ihrem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 10.000,- Euro. Dieser war nicht mehr fahrbereit und musste somit abgeschleppt werden, weshalb es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen in beiden Richtungen kam. Nach einer Sperrung der Strecke für etwa eine Stunde war die Fahrbahn wieder frei und die Staus lösten sich auf. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer meinte, ein Bild der Unfallstelle mit seinem Mobiltelefon anfertigen zu müssen. Auf diesen kommt nun ein Bußgeld von 100,- Euro zu.
(PI Neu-Ulm)