PP SWS | Pressemeldungen vom 08.05.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrzeugkontrollen in der Tuner- und Poserszene
SONTHOFEN/FÜSSEN. Am Sonntagnachmittag wurden bei durchwachsenem Wetter in Füssen und Sonthofen durch die Kontrollgruppe Poser Tuner des PP Schwaben Süd/West verstärkt Fahrzeugkontrollen im Hinblick auf die Tuner- und Poserszene durchgeführt. In Füssen konnte ein männlicher Fahrzeugführer angehalten werden, bei dem das verbaute Gewindefahrwerk und die angebrachten Distanzscheiben nicht abgenommen waren. Ebenso war die Batterie im Motorraum lose und der Heckspoiler unzulässig. Der Fahranfänger durfte sein Auto nur noch auf einem Anhänger nach Hause bringen.
In Sonthofen wurden bei einem Fahrzeug gleich mehrere illegale Umbauten festgestellt. Im Einzelnen konnte eine fehlende Eintragung der Rad-Reifenkombination, des Gewindefahrwerks in Verbindung mit den angebrachten Distanzscheiben entdeckt werden. Da am Radkasten deutliche Schleifspuren vorhanden war, mussten aufgrund der Verkehrsgefährdung die Kennzeichen sichergestellt und der zuständigen Zulassungsstelle übergeben werden. Bei einem anderen Fahrzeugführer war das Fahrwerk deutlich zu tief eingestellt. Auch hier erlosch die Betriebserlaubnis und der Besitzer muss nach Behebung des Mangels bei der zuständigen Zulassungsstelle vorsprechen. Ein Golf-Fahrer war mit einem defekten Auspuff und einem defekten Frontscheinwerfer unterwegs. Bei der genaueren Kontrolle wurden verbaute Fahrwerksfedern und Spurplatten an der Hinterachse festgestellt. Die Kombination mit den verbauten Rädern war nicht durch einen anerkannten Sachverständigen abgenommen. Auch diesen Fahrzeugführer erwartet nun einen Bußgeldanzeige.
(PP Schwaben Süd/West)
-
Reifen aufgestochen
OBERSTDORF. In der Oststraße in Oberstdorf wurde in der Nacht vom 06.05. auf den 07.04.23, zwischen 19.30 Uhr und 08:45 Uhr, der Autoreifen eines Pkws durch einen bislang unbekannten Täter aufgestochen. Dabei entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Oberstdorf entgegen.
(PI Oberstdorf)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti
OBERSTDORF. Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurden durch bislang unbekannte Täter Graffitis in Form von unleserlichen Schriftzügen an unterschiedliche Gebäude in der Färberstraße in Oberstdorf gesprüht. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.
Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Oberstdorf (Tel. 08322/96040) zu melden.
(PI Oberstdorf)
-
Kontrollgruppe Motorrad - Auspuffanlagen bearbeitet
SONTHOFEN/BAD HINDELANG. Am Sonntag führte die Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West im Bereich Sonthofen und Bad Hindelang Schwerpunktkontrollen durch. Während der Kontrolle wurden 72 Motorräder einer genaueren Überprüfung unterzogen. In zwei Fällen wurden die am Fahrzeug verbauten Endschalldämpfer so bearbeitet, dass sich das Geräuschverhalten wesentlich verschlechtert hatte. Die Fahrt war für die beiden Fahrer vor Ort beendet. Beide erwartet ein Bußgeld von jeweils 90 Euro. Drei weitere Fahrzeuge waren mit unzulässigen Anbauteilen ausgestattet. Die Möglichkeiten ein Motorrad umzubauen sind vielfältig, allerdings müssen sicherheitsrelevante Bauteile zwingend geprüft sein. Bei den Fahrzeugen war dies nicht der Fall, weshalb die Betriebserlaubnis erlischt. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Bußgeld in Höhe von je 90 Euro und einem Punkt erwartet die Fahrer. An lediglich zwei Maschinen musste die zu geringe Profiltiefe der Reifen beanstandet werden.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Im Tatzeitraum vom 06.05.23, um 13:00 Uhr und dem 07.05.23, gegen 09:15 Uhr, kam es in der Straße „Mittleres Entenmoos“ in Kempten zu einer Verkehrsunfallflucht zum Nachteil eines Pkw-Besitzers. Dieser stellte an seinem geparkten, schwarzen Audi A5 einen Streifschaden im Heck sowie eine Delle in der Fahrertüre fest. Der Heckschaden wurde vermutlich durch ein rückwärts ausparkendes Fahrzeug verursacht.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
DURACH. Am Samstag den 06.05.2023 parkte ein 33-Jähriger seinen PKW zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr in einer Nebenstraße neben der Pfarrkirche St. Josef in Durach. Als er zu seinem Pkw zurückkam stellte er eine Delle und Lack Abplatzer an seiner vorderen Stoßstange fest. Der unbekannt Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des Schadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
DIETMANNSRIED. Am Samstag den 06.02.2023 parkte ein 48-Jähriger seinen Pkw zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Fuggerstraße in Dietmannsried. Als der Fahrer zu seinem Pkw zurückkam musste er feststellen, dass an seinem hinteren linken Radkasten ein frischer Streifschaden vorhanden ist. Der unbekannte Unfallverursacher hatte sich zuvor von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
KEMPTEN. Am 07.05.23, gegen 22.25 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 37-jährigen Mann, als er mit seinem Pkw auf der A7 Richtung Süden fuhr. Dabei zeigte er auf Verlangen einen polnischen Führerschein vor. Das Dokument stellte sich recht schnell als Totalfälschung heraus. Bei der Überprüfung im polizeilichen Datensystem wurde auch klar, warum er einen falschen Führerschein vorzeigte. Dem Mann wurde letztes Jahr sein deutscher Führerschein entzogen. Daher besorgte er sich das falsche „Dokument“. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Nach der Sachbehandlung auf der Dienststelle durfte er seine Fahrt fortsetzen. Allerdings auf dem Beifahrersitz.
(GPS Pfronten)
-
Wildunfall
IMMENSTADT. Am Montagmorgen befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OA 5 zwischen Stein und Seifen. Auf Höhe von Bräunlings sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw. Das Reh flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der am Pkw entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro.
(PI Immenstadt)
-
Betrugsmasche nach Verkaufsinserat im Internet
KEMPTEN. Am 30.04.2023 wurde eine 53-Jährige Opfer einer Betrugsmasche im Internet. Über ein Online-Portal inserierte die Geschädigte ein Möbelstück zum Verkauf. Hierauf reagierte der noch unbekannte Täter und spielte Kaufinteresse vor. Zur Zahlungsabwicklung sollte die Geschädigte auf einer Fake-Webseite ihre Bankdaten eingeben. Infolgedessen wurden knapp 2.000 Euro vom Konto der Geschädigten abgebucht. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt wegen Betruges.
(PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrzeugkontrollen in der Tuner- und Poserszene
FÜSSEN/SONTGOFEN. Am Sonntagnachmittag wurden bei durchwachsenem Wetter in Füssen und Sonthofen durch die Kontrollgruppe Poser Tuner des PP Schwaben Süd/West verstärkt Fahrzeugkontrollen im Hinblick auf die Tuner- und Poserszene durchgeführt. In Füssen konnte ein männlicher Fahrzeugführer angehalten werden, bei dem das verbaute Gewindefahrwerk und die angebrachten Distanzscheiben nicht abgenommen waren. Ebenso war die Batterie im Motorraum lose und der Heckspoiler unzulässig. Der Fahranfänger durfte sein Auto nur noch auf einem Anhänger nach Hause bringen.
In Sonthofen wurden bei einem Fahrzeug gleich mehrere illegale Umbauten festgestellt. Im Einzelnen konnte eine fehlende Eintragung der Rad-Reifenkombination, des Gewindefahrwerks in Verbindung mit den angebrachten Distanzscheiben entdeckt werden. Da am Radkasten deutliche Schleifspuren vorhanden war, mussten aufgrund der Verkehrsgefährdung die Kennzeichen sichergestellt und der zuständigen Zulassungsstelle übergeben werden. Bei einem anderen Fahrzeugführer war das Fahrwerk deutlich zu tief eingestellt. Auch hier erlosch die Betriebserlaubnis und der Besitzer muss nach Behebung des Mangels bei der zuständigen Zulassungsstelle vorsprechen. Ein Golf-Fahrer war mit einem defekten Auspuff und einem defekten Frontscheinwerfer unterwegs. Bei der genaueren Kontrolle wurden verbaute Fahrwerksfedern und Spurplatten an der Hinterachse festgestellt. Die Kombination mit den verbauten Rädern war nicht durch einen anerkannten Sachverständigen abgenommen. Auch diesen Fahrzeugführer erwartet nun einen Bußgeldanzeige.
(PP Schwaben Süd/West)
-
Fahrraddiebstahl
FÜSSEN. Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche wurden aus einem Fahrradkeller in der Theresienstraße zwei baugleiche Mountainbikes der Marke GT in weiß gestohlen. Beide Fahrräder waren mit einem Schloss gesichert, das durchtrennt wurde. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten ihre Hinweise an die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 zu melden.
(PI Füssen)
-
Frischer Unfallschaden | Fahrer betrunken
FÜSSEN. Am späten Sonntagabend wurde ein 28-jähriger Mann einer Einreisekontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten der Bundespolizei frische Unfallspuren am Pkw fest. Zudem war der Fahrer alkoholisiert. Die weitere Sachbearbeitung übernahm die Polizei Füssen. Aufgrund eines Atemalkoholwertes über der 1,1 Promille wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bislang konnte die Unfallörtlichkeit nicht genau lokalisiert werden. Vermutlich liegt diese im Bereich Oberbayern. Die Ermittlungen dauern an. Der 28-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
(PI Füssen)
-
Scheibe an Traktor beschädigt
OBEROSTENDORF/LENGENFELD. Zwischen Samstag, 20.30 Uhr und Sonntag, 12.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines Traktors. Das Fahrzeug stand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der St.-Nikolaus-Straße. Der Sachschaden beträgt 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
-
Spritztour mit Pkw eines Essenslieferanten
BUCHLOE. Am Samstag stellte ein 32-jähriger Essenslieferant seinen Pkw um 21.20 Uhr in der Bahnhofstraßefür kurze Zeit ab. Als er von dem Kunden wieder zurückkam, war das Fahrzeug verschwunden. Gäste aus einem gegenüberliegenden Cafe hatten beobachtet, wie ein Mann eingestiegen und weggefahren war. Da kam der unbekannte Täter von seiner Spritztour zurück und stellte den Pkw wieder in der Bahnhofstraße ab. Er stieg rasch aus und flüchtete Richtung Lindenberg. Das Fahrzeug war unbeschädigt und es fehlte nichts. Eine sofortige Fahndung verlief negativ. Der Geschädigte und die Zeugen konnten den Mann nicht näher beschreiben. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unbefugtem Gebrauchs eines Kraftwagens eingeleitet. Weitere Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
-
Zaun mit Farbe besprüht
BUCHLOE. Ein unbekannter Täter besprühte zwischen Donnerstag, 13.00 Uhr und Freitag, 11.00 Uhr, in der Holzhausener Straße einen Holzzaun mit Farbe. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Nun wird strafrechtlich wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
-
Rotlicht an Bahnübergang übersehen
BUCHLOE. Freitagmittag fuhr ein 32-Jähriger mit einem Traktor und Anhänger auf dem Spatzenweg Richtung Lindenberg. Am Bahnübergang übersah er das Rotlicht. Die Schranke senkte sich hinter seinem Führerhaus und verhakte sich. Geistesgegenwärtig fuhr der Lenker rückwärts, um den Bahnkörper frei zu machen. Dabei wurde die Schranke beschädigt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
(PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Amphetamin und Marihuana sichergestellt
LINDAU/MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag wurden vier Heranwachsende im Alter von 18-19 Jahren auf einem Parkplatz der A7 kurz nach dem Autobahnkreuz Memmingen einer Kontrolle unterzogen. Da die jungen Männer merklich nervös reagierten, durchsuchten die Beamten die vier Personen und konnten bei dreien der vier wenige Gramm Marihuana und Amphetamin auffinden. Einer der Pkw-Insassen hatte zudem noch einige unerlaubte Böller ohne Kennzeichnung bei sich. Bei einer freiwilligen Durchsicht des Mobiltelefons bei einem der Beifahrer ergaben sich Hinweise auf einen Handel mit Marihuana, weswegen die Staatsanwaltschaft Memmingen die Durchsuchung dessen Wohnung anordnete. Hierbei wurde eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden.
Da der Drogenschnelltest des Fahrzeugführers jedoch negativ verlief stand einer Weiterfahrt nichts entgegen. Die Heranwachsenden erwarten nun Anzeigen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz.
(Grenzpolizeiinspektion Lindau)
-
Unbelehrbare Fahrzeugführer
LINDAU. Am Samstagnachmittag wurde ein 21-jähriger Syrer durch Kollegen der Bundespolizei mit seinem Pkw fahrend angetroffen und anschließend in der Tiefgarage eines Lindauer Kaufhauses einer Kontrolle unterzogen. Da der junge Mann seinen Führerschein nicht bei sich hatte, zeigte er den Beamten ein Handyfoto eines schweizerischen Führerscheins vor. Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Lindau konnten in Erfahrung bringen, dass der Mann bereits zu Anfang der Woche in Wangen kontrolliert wurde und wegen seines totalgefälschten schweizerischen Führerscheins wegen Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wurde.
Gegen ihn wird nun ein weiteres Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.
(Grenzpolizeiinspektion Lindau)
-
Drogenschmuggler versucht zu tricksen
LINDAU. Zivilbeamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau stellten Samstagnacht auf der A96 kurz nach der Einreise nach Deutschland einen Pkw aus dem Landkreis Nürnberg fest. Die Beamten konnten bei der Kontrolle im Pkw des 39-Jährigen eine Kleinmenge Marihuana auffinden, die er von Österreich nach Deutschland schmuggelte. Der Mann gab an, erst zwei Tage zuvor Marihuana konsumiert zu haben, was ihn beim folgenden Drogenschnelltest wohl auch auf den ausgefallenen Gedanken brachte, seinen Urin mit Leitungswasser zu verdünnen. Dies entging dem aufmerksamen Beamten jedoch nicht, weshalb dem Trickser durch einen Arzt im Anschluss Blut abgenommen wurde, um eine eventuelle Fahrt unter Drogeneinfluss feststellen zu können. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie gegen das Straßenverkehrsgesetz.
(Grenzpolizeiinspektion Lindau)
-
Verkehrsunfall auf der Autobahn
WEIßENSBERG. Am Sonntag, 08.05.2023, gegen 21.30 Uhr, befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin aus dem nördlichen Schwaben die BAB A 96 in Fahrtrichtung München. Zwischen den Anschlussstellen Sigmarszell und Weißensberg geriet die 34-Jährige mit ihrem Pkw ins Schleudern. Grund dafür dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit bei vorherrschender Nässe sein. Zur Unfallzeit herrschte starker Regen. Die Pkw-Fahrerin geriet dabei mit ihrem Pkw nach rechts auf den Grünstreifen. Sie kam dabei mit der Fahrzeugfront entgegen ihrer Fahrtrichtung zum Stehen. Die 34-Jährige blieb durch den Unfall unverletzt. Die Fahrerin war nicht alkoholisiert. Der Pkw blieb offenbar auch unbeschädigt. Lediglich im Grünstreifen blieben Spuren zurück. Die 34-Jährige muss nun mit einem Bußgeld wegen nicht angepasster Geschwindigkeit rechnen.
(PI Lindau)
-
Beleidigender Fahrgast im Stadtbus
LINDAU. Am Sonntag, 08.05.2023, gegen 20.30 Uhr, verständigte eine Mitarbeiterin des Stadtbusses die Polizei in Lindau von einem aggressiven Fahrgast in einem Linienbus. Der 28-Jährige befand sich offenbar bereits im Bus, als drei Stadtbuskontrolleurinnen am Kamelbuckel einstiegen. Er begab sich daraufhin zum Ticketautomaten. Auf Nachfrage der Kontrolleurinnen konnte er keinen Fahrschein vorzeigen. Bei der Frage nach dem Ausweis reagierte der 28-Jährige aggressiv und versuchte, gewaltsam den Bus durch Aufreißen der Türe zu verlassen. Ob dabei ein Schaden am Bus entstanden ist, muss noch abgeklärt werden. Weiter soll zumindest eine der Kontrolleurinnen von dem Fahrgast beleidigt worden sein. Die hinzugerufene Polizei konnte den 28-Jährigen bei der Bahnunterführung der Bregenzer Straße antreffen. Ein Alkoholtest ergab bei dem Fahrgast eine Atemalkoholkonzentration von rund 1,3 Promille. Den 28-Jährigen erwarten nun Strafanzeigen wegen Leistungserschleichung und Beleidigung.
(PI Lindau)
-
Verkehrsunfall mit Radfahrer
LINDAU. Am Sonntag, 07.05.2023, gegen 09.50 Uhr, hatte ein 54-Jähriger seinen Pkw in der Eichwaldstraße am rechten Fahrbahnrand geparkt. Er sitzt im Pkw und öffnet die Fahrertüre. Beim Öffnen der Türe übersah er eine 63-jährige Radfahrerin, die mit ihrem Fahrrad auf der Eichwaldstraße in Fahrtrichtung Zech unterwegs war. Die 63-Jährige krachte ungebremst in die Fahrertüre und kam zu Sturz. Sie wurde leicht verletzt und erlitt mehrere Schürfwunden an Händen und Beinen. Sie wurde zur weiteren Abklärung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Während am Fahrrad nur einige Lackkratzer entstanden, wurde die Fahrertüre des Pkw stark eingedellt. Zudem war die Scheibe der Fahrertüre gesprungen. Der Gesamtsachschaden am Pkw und am Fahrrad dürfte etwa 3.500 betragen. Den 54-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
(PI Lindau)
-
Treppenabgang besprüht
LINDENBERG. Zu einer bisher nicht bekannten Tatzeit wurden in der Kreuzhofstraße in Lindenberg Wände eines Treppenabganges mit zwei Hakenkreuzen beschmiert. Zeugen welche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08381/920111 bei der Polizei Lindenberg zu melden.
(PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Amphetamin und Marihuana sichergestellt
LINDAU/MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag wurden vier Heranwachsende im Alter von 18-19 Jahren auf einem Parkplatz der A7 kurz nach dem Autobahnkreuz Memmingen einer Kontrolle unterzogen. Da die jungen Männer merklich nervös reagierten, durchsuchten die Beamten die vier Personen und konnten bei dreien der vier wenige Gramm Marihuana und Amphetamin auffinden. Einer der Pkw-Insassen hatte zudem noch einige unerlaubte Böller ohne Kennzeichnung bei sich. Bei einer freiwilligen Durchsicht des Mobiltelefons bei einem der Beifahrer ergaben sich Hinweise auf einen Handel mit Marihuana, weswegen die Staatsanwaltschaft Memmingen die Durchsuchung dessen Wohnung anordnete. Hierbei wurde eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden.
Da der Drogenschnelltest des Fahrzeugführers jedoch negativ verlief stand einer Weiterfahrt nichts entgegen. Die Heranwachsenden erwarten nun Anzeigen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz.
(Grenzpolizeiinspektion Lindau)
-
Einbruch in einen Kindergarten
WOLFERTSCHWENDEN. Im Zeitraum vom 06.05.2023 bis zum 07.05.2023, 12:20 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft durch Aufhebeln eines Fensters gewaltsam Zutritt zu einem Kindergarten in Wolfertschwenden. Es wurde ein mittlerer dreistelliger Betrag entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Memmingen und den Kriminaldauerdienst Memmingen aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen geführt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 08331/100-0 entgegengenommen.
(KPI Memmingen – KDD)
-
Fahrraddieb gefasst
MINDELHEIM. Am Sonntagmittag wurde eine Fahrradstreife der Polizeiinspektion Mindelheim durch eine Teilnehmerin der Fahrraddemonstration auf einen Diebstahl eines Fahrrades hingewiesen. Nach Mitteilung der Zeugin, sei das Fahrrad vor einer Woche entwendet worden und nun hatte sie das Fahrrad wieder erkannt und den Täter gleich der Polizei gemeldet. Beamte der PI Mindelheim konnten das Fahrrad sogleich dem Täter abnehmen und an den Geschädigten übergeben. Der Fahrraddieb wurde zur Polizeiinspektion gebracht und da er keinen festen Wohnsitz im Inland innehat, wurde durch die Staatsanwaltschaft Memmingen sogleich eine Sicherheitsleistung für das Verfahren in Höhe von mehreren hundert Euro verhängt. Der 24-jährige Rumäne konnte nämlich keine plausible Erklärung dafür liefern, wieso sich das Fahrrad in seinem Besitz befand und verstrickte sich in seiner Vernehmung in deutliche Widersprüche.
(PI Mindelheim)
-
Kennzeichenmissbrauch
MEMMINGEN. Am Sonntagvormittag, den 07.05.2023, hielt eine Streife auf dem Parkplatz der BAB A7, Aumühle-West, einen Pkw mit Fahrradträger für eine routinemäßige Kontrolle an. Hierbei stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen am Fahrradträger nicht mit dem des Pkw übereinstimmte. Durch den Fahrradträger war zudem das Kennzeichen am Pkw-Heck verdeckt. Der 31-jährige Fahrzeugführer muss sich nun wegen Kennzeichenmissbrauch strafrechtlich verantworten.
(APS Memmingen)
-
Fahrer eines weißen Pkw verursacht Auffahrunfall und flüchtet
MEMMINGEN. Am gestrigen Sonntagnachmittag, den 07.05.2023, gegen 15.25 Uhr, war eine 29-jährige Frau mit ihrem Audi auf dem linken Fahrstreifen der BAB A7, zwischen der Anschlussstelle Berkheim und dem Autobahnkreuz Memmingen, in Richtung Füssen unterwegs. Ihr folgte ein 69-jähriger Lenker eines Kia. Plötzlich wechselte der Fahrer eines weißen Pkw, eventuell eines Renault, vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Bei dem Fahrstreifenwechsel wurde die Audi-Fahrerin so massiv geschnitten, dass sie stark abbremsen musste, um eine Kollision mit dem weißen Fahrzeug zu verhindern. Der ihr nachfolgende Kia-Lenker musste deshalb ebenfalls abbremsen, er konnte ein Auffahren auf den Audi aber nicht mehr vermeiden. Der unfallverursachende Fahrer des weißen Pkw hielt daraufhin kurz an, fuhr aber nach wenigen Sekunden beschleunigt davon. Die Insassen im Kia wurden vorsorglich ins Klinikum Memmingen gebracht. Ob jemand tatsächlich verletzt wurde, ist noch nicht bekannt. Im Audi wurde niemand verletzt. Sowohl der Audi als auch der Kia waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Gegen den Fahrer des weißen Pkw, dessen Kennzeichen nicht bekannt ist, wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Tatfahrzeug oder dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 08331/100-311 bei der Autobahnpolizei Memmingen zu melden.
(APS Memmingen)
-
Frontalzusammenstoß in Babenhausen
BABENHAUSEN. Am Sonntag, 07.05.2023, gegen 16:55 Uhr befuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer die Krumbacher Straße in Babenhausen Fahrtrichtung Krumbach. Auf Höhe Einmündung der Alpenstraße überholte er einen wartenden Pkw und übersah ein entgegenkommendes Fahrzeug. Durch den Frontalzusammenstoß wurde der Fahrer des entgegenkommenden Pkws leicht verletzt. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf circa 11.000 Euro beziffert.
(PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfälle bei Regen führen zu Verletzten und hohen Sachschäden
BURGAU/GÜNZBURG. Am Sonntagabend und am Montag kurz nach Mitternacht passierten auf der BAB 8 Richtung Stuttgart zwei Verkehrsunfälle, weil die Fahrer jeweils bei starkem Regen mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs waren und deshalb die Kontrolle über ihre Pkw verloren. Bei dem ersten Unfall touchierte Höhe Burgau deshalb ein 49-jähriger Pkw-Lenker zunächst die mittlere Betongleitwand und schleuderte anschließend frontal in die rechte Seitenschutzplanke. Hierbei wurde der hochwertige Pkw rundherum beschädigt, wobei die Verkehrspolizei Günzburg von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgeht und den Schaden auf etwa 100.000 Euro schätzt. An der Seitenschutzplanke entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Weil der Fahrer über Schmerzen in der Brust klagte, wurde er zur Untersuchung in das Krankenhaus verbracht. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt.
Kurz nach Mitternacht geschah dann aus demselben Grund ein Unfall Höhe Günzburg. Hier schleuderte ein 57-jähriger Fahrer bei Regen quer über die Fahrbahn in den Grünstreifen. Dort überschlug er sich und rollte anschließend auf die Fahrbahn zurück. Auch an diesem hochwertigen Pkw entstand ein Totalschaden, den die Verkehrspolizei Günzburg auf 60.000 Euro beziffert. Auch wurde ein Flurschaden von etwa 4.000 Euro angerichtet. Weil der Fahrer nach dem Unfall über Schmerzen am Rücken klagte, wurde auch er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Bei beiden Unfällen wurde zur Absicherung der Unfallstelle bis zur Bergung der Pkws die Feuerwehr Burgau alarmiert.
(VPI Günzburg)
-
Traktor kommt von der Fahrbahn ab
MEMMENHAUSEN. Am gestrigen Sonntag gegen 19.10 Uhr war ein Traktorfahrer mit angebauter Kreiselegge auf der Zusamstraße unterwegs. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen Gartenzaun. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro.
(PI Krumbach)
-
Diebstahl von Blumenkübeln | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagmittag wurden zwei große Blumenkübel mit Anpflanzungen im Wert von ungefähr 300 Euro gestohlen. Die Floristik stand vor einem Friseursalon in der Sedanstraße. Aufmerksame Mitbürger, die zum Verbleib des Schmucks oder zur Person des Täters Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Günzburg Tel. 08221/919-0 zu wenden.
(PI Günzburg)
-
Ölspur | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Am Sonntag gegen 16:45 Uhr wurde in der Ichenhauser Straße eine Ölspur festgestellt. Diese war einen halben Meter breit und verlief über eine Länge von 20 Metern. Hinweise auf den Verursacher liegen aktuell nicht vor. Wer hierzu Angaben machen kann, möge sich bitte an die Polizeiinspektion Günzburg unter Tel. 08221/919-0 wenden.
(PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in ein Mehrfamilienhaus
NEU-ULM/OT PFUHL. Am Samstag den 06.05.2023 in der Nacht gegen 22:00 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft durch Aufhebeln einer Terrassentüre gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Neu-Ulm/OT Pfuhl. Die Täterschaft wurde durch eine in der Wohnung installierte Alarmanlage gestört und ergriff die Flucht in unbekannte Richtung. Zum jetzigen Zeitpunkt konnte bislang kein Entwendungsschaden festgestellt werden. An der Terrassentür entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm und dem Kriminaldauerdienst Memmingen aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 0731/8013-0 entgegengenommen.
(KPI Memmingen)
-
Betrunken auf E-Scooter unterwegs
NEU-ULM. Beamte der ZED Neu-Ulm kontrollierten am späten Freitagabend einen E-Scooter Fahrer in der Neu-Ulmer Innenstadt. Bei der Kontrolle konnten die Beamten bei dem 42-Jährigen leichten Alkoholgeruch feststellen. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
(ZED Neu-Ulm)
-
Verkehrsdelikte
NEU-ULM. Am Sonntag den 07.05.2023 um 15:55 Uhr wurde eine 22-Jähriger mit seinem Elektrokleinstfahrzeug in der Ringstraße auf Höhe des Allgäuer Rings in Neu-Ulm einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem Elektrokleinstfahrzeug das Versicherungskennzeichen abgelaufen war und der Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten aufwies, weshalb dieser zu einer Blutentnahme auf die PI Neu-Ulm verbracht wurde. Im Rahmen der Dursuchung seines mitgeführten Rucksackes, wurde eine geringe Menge Amphetamin und ein Klappmesser aufgefunden. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Unter anderem muss dieser nun mit einem Verfahren wegen den Vergehen nach dem Pflichtversicherungs-, Betäubungsmittel- und Waffengesetz, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss rechnen.
Um 23:00 Uhr wurde eine 34-jährige Pkw-Fahrerin, in Neu-Ulm kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und diese unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Die Fahrzeugführerin wurde zur Blutentnahme auf die PI Neu-Ulm verbracht und die Weiterfahrt unterbunden. Die Pkw-Fahrerin muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss rechnen.
(PI Neu-Ulm)
-
Betäubungsmittelbesitz
NEU-ULM. Am Sonntag 07.05.2023 um 10:28 Uhr wurde ein 33-jähriger Mann in der Grünanlage am Theodor-von-Hildebrandt-Platz in Neu-Ulm festgestellt. Dieser konsumierte Alkohol, was in der Grünanlage nicht erlaubt ist. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem Mann eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. Der 33-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren wegen dem Besitz von Betäubungsmittel, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen dem Konsum von Alkohol in der Grünanlage rechnen. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl aus Krankenhaus
WEISSENHORN. Am Sonntagmittag befand sich eine 27-jährige Frau aufgrund einer Verletzung im Krankenhaus Weißenhorn. Nach der Behandlung befand sich die Verletzte kurzzeitig alleine im Behandlungszimmer und entwendete aus dem dort bereitgestellten Notfallkoffer mehrere Medikamente. Sodann flüchtete sie aus dem Krankenhaus. Die verständigte Polizeistreife konnte die Frau wenig später in Weißenhorn antreffen und zur Rede stellen. Das Diebesgut hatte sie bei sich. Zunächst gab die Frau gegenüber den Beamten falsche Personalien an, und wollte dadurch über ihre eigentliche Identität hinwegtäuschen. Die Beamten stellten die gestohlenen Medikamente sicher. Gegen sie wird wegen Diebstahl ermittelt.
(PI Weißenhorn)
-
Trunkenheit im Verkehr
SENDEN. Am Sonntagabend, gegen 23:00 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn Verkehrskontrollen im Bereich Senden durch. Bei einer dieser Kontrollen konnte bei einem 33-jährigen Pkw-Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab sodann einen Wert von annähernd zwei Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein sichergestellt. Es folgte eine Blutentnahme, zudem wurde die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert. Gegen den Mann wird wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
(PI Weißenhorn)
-
Audi kommt bei Aquaplaning von Autobahn ab und durchbricht Wildschutzzaun
DETTINGEN. Am frühen Sonntagabend, den 07.05.2023, war gegen 19 Uhr eine dreiköpfige Familie in einem Pkw auf der BAB A7 in Richtung Kassel unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Dettingen verlor der 34-jährige Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach rechts von der Fahrbahn. Der Pkw durchbrach zunächst den Wildschutzzaun, schleuderte dann gegen ein Böschung und kam schließlich in einer Hecke, etwa 100 Meter neben der Autobahn, zum Stehen. Der Fahrer, dessen Ehefrau und deren etwa einjährige Tochter wurden mit leichten Verletzungen ins Klinikum Memmingen gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Schaden am Wildschutzzaun wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zur Absicherung der Unfallstelle und technischer Hilfeleistung war die Feuerwehr Erolzheim vor Ort. Gegen den 34-jährigen Fahrzeuglenker wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
(APS Memmingen)
-
22-jähriger Pkw-Lenker kracht in Lkw-Anhänger und wird im Fahrzeug eingeklemmt
ALTENSTADT. Heute Morgen, 08.05.2023, gegen 04.40 Uhr, war ein 45-jähriger Mann mit seinem Lkw-Zug auf der BAB A7 in Richtung Füssen unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Illertissen und Altenstadt nahm er plötzlich einen Schlag am Heck seines Gespanns wahr, weshalb er am Parkplatz Badhauser Wald West anhielt. Von da aus sah er, dass hinter ihm ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen war und im Graben stand. Wie sich dann bei der Unfallaufnahme herausstellte, war ein 22-jähriger Pkw-Lenker aus noch nicht geklärter Ursache in das Heck des Lkw-Anhängers gekracht. Durch die Wucht des Aufpralls war er anschließend nach rechts von der Fahrbahn geschleudert und hatte den Wildschutzzaun durchbrochen. Dann kam er in seinem Fahrzeug eingeklemmt, im Grünstreifen zum Stehen. Nachdem der 22-jährige von der Feuerwehr befreit war, wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Klinikum Memmingen eingeliefert. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Audi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pkw, wie auch der stark deformierte Lkw-Anhänger, mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Schaden in Höhe von ca. 31.000 Euro. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Illertissen und Weißenhorn. Zur Absicherung der Unfallstelle musste der rechte Fahrstreifen für über zwei Stunden gesperrt werden, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen kam.
(APS Memmingen)
Redaktioneller Hinweis: Der am Unfall beteiligte Lkw-Fahrer sah den verunfallten Pkw nicht von der Unfallstelle aus, sondern stellte nach dem Aussteigen fest, dass sich definitiv ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Die Meldung über den verunfallten Pkw stammte von einem anderen Verkehrsteilnehmer. (Pressestelle/hs)
-
Run-Bike-Rock – Autofahrer missachtet Absperrung
ILLERTISSEN. Am Sonntag fand im Stadtgebiet die Sport- und Freizeitveranstaltung Run-Bike-Rock statt. Zahlreiche Teilnehmer und Sportbegeisterte besuchten das Event. Die Veranstaltung selbst verlief aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse. Allerdings ereignete sich im Umfeld ein Verkehrsunfall mit Veranstaltungsbezug. Eine 76-Jährige war gegen 12.00 Uhr auf der Werkstraße mit ihrem Pkw unterwegs. Die Seniorin achtete währenddessen auf die Sportler, kam deshalb aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden von 2.200 Euro. Um 12.45 Uhr fuhr dann ein 30-Jähriger mit seinem Pkw auf der Schützenstraße in den gesperrten Veranstaltungsbereich ein. An der Kreuzung zur Bräuhausstraße traf er auf einen Posten der Freiwilligen Feuerwehr Jedesheim. Der ehrenamtliche Helfer machte den Autofahrer auf die Veranstaltung und die gesperrte Straße aufmerksam. Dies ignorierte der 30-Jährige und drängte den Feuerwehrmann mit seinem Fahrzeug zurück. Er versuchte die Absperrung über den Gehweg zu umfahren. Als die Beifahrerin des Mannes intervenierte, stieg der 30-Jährige aus und entfernte sich zu Fuß vom Tatort. Die verständigte Polizei konnte den Aggressor dann nicht mehr persönlich antreffen. Er steht allerdings als Fahrer und somit Verantwortlicher fest. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Feuerwehrmann blieb unverletzt.
(PI Illertissen)
Redaktioneller Hinweis: Der Feuerwehrmann stammte nicht, wie im Text angegeben, von der Feuerwehr Jedesheim, sondern von der Feuerwehr Illertissen. (Pressestelle/hs)
-
Pkw-Fahrer mit Verdacht auf Drogeneinfluss
VÖHRINGEN. Beamte der Polizei Illertissen führten am Sonntagvormittag im Bereich des Gleisweges eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei einem 47-Jährigen Pkw-Fahrer ergaben sich hierbei drogentypische Auffälligkeiten. Der Mann räumte auf Vorhalt den Konsum von Cannabis vor einigen Tagen ein. Ein Drogenschnelltest verlief entsprechend positiv. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der 47-Jährige musste mit zur Blutentnahme. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen erwartet den Mann ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
(PI Illertissen)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Neu-Ulm aus dem Landkreis Neu-Ulm.
Eingeschlagene Scheiben an Kraftfahrzeugen | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Im Zeitraum von Oktober 2022 bis Mai 2023 kam es im gesamten Stadtgebiet Neu-Ulm, sowie Offenhausen und Pfuhl zu einer überdurchschnittlichen Häufung von Sachschäden an geparkten Kraftfahrzeugen, wobei hauptsächlich die Scheiben betroffen waren. Bei bisher insgesamt 14 Fällen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Bei einem nicht unerheblichen Anteil der Vorfälle lagen Hinweise auf vorsätzliches Herbeiführen der Schäden durch einen unbekannten Täter vor. Die Fahrzeugscheiben waren mit Steinen eingeworfen oder auf andere Weise eingeschlagen worden. Bisher konnte in diesen Fällen kein Verantwortlicher ermittelt werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise entsprechender Vorfälle sowie relevanter verdächtiger Wahrnehmungen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Kriminalpolizei aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Erneuter Einbruch in Kindergarten
WOLFERTSCHWENDEN. Im Zuge eines Kindergartenfests stellte eine Mutter des Elternbeirats am Samstagnachmittag Hebelspuren an mehreren Türen und Fenstern am Gebäude fest. Hier bemerkte sie ebenfalls, dass ein Fenster gewaltsam aufgehebelt wurde. Nachdem die bislang unbekannte Täterschaft in das Tatobjekt eingestiegen war, durchsuchten sie die öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten des Kindergartens. Anschließend drangen sie gewaltsam in das verschlossene Büro der Kindergartenleiterin vor. Im Gesamten entwendete die Täterschaft mehrere Geldkassetten, welche jedoch nur mit wenig Bargeld bestückt waren. Beim Eindringen verursachten die Täter einen erheblichen Sachschaden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen unter 08331/100-0 zu melden. (KPI Memmingen)
Redaktioneller Hinweis: Bei der Meldung handelt es sich inhaltlich um die gleiche, die bereits in den Meldungen des Landkreises Unterallgäu & Memmingen veröffentlicht wurde. (Pressestelle/hs)