Pressemeldung des PP Schwaben Süd/West vom Samstag, 26.08.2023
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Strafanzeigen auf dem Heroes Festival
BUCHENBERG. Am Freitagabend wurden durch die eingesetzten Polizeistreifen Anzeigen wegen mehrerer Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Während bei einem 34-Jährigen über sechs Gramm Tabak-Marihuana-Gemisch und eine geringe Menge an Amphetamin aufgefunden werden konnten, führte ein 28-Jähriger Marihuana mit sich. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung des Letzteren konnten weitere fünf Gramm Marihuana und eine Kleinstmenge Kokain gefunden werden. Bei fünf weiteren Festivalbesuchern konnten ebenfalls Kleinstmengen an Betäubungsmitteln festgestellt werden.
Weiter wurde am Freitagabend gegen 23:30 Uhr ein 23-Jähriger vom Sicherheitsdienst beobachtet, wie er Koffer hinter einer Bühne auf dem Festivalgelände durchwühlte. Die eintreffende Polizeistreife konnte Bargeld und ein Butterflymesser in der mitgeführten Bauchtasche auffinden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das mitgeführte Bargeld beschlagnahmt. Gegen den 23-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls mit Waffen und Vergehens nach dem Waffengesetz eingeleitet.
(PI Kempten)
-
Deutliche Geschwindigkeitsübertretung mit drei Monaten Fahrverbot
FISCHEN I.ALLGÄU. Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung auf der B19 in Fischen im Allgäu wurde ein 52-jähriger Oberallgäuer mit seinem Pkw bei erlaubten 80 km/h mit 167 km/h gemessen. Auf Vorhalt gab der Fahrzeugführer an, dass er es eilig hatte und schnell nach Hause wollte. Der Fahrzeugführer muss nun mit einem Bußgeld in einer Höhe von 700 Euro, 2 Punkten und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
(PI Sonthofen)
-
Zeitungszusteller löst mehrere Einsätze aus
IMMENSTADT. Bereits die zweite Nacht in Folge meldete eine Anwohnerin des Immenstädter Ortsteils Bühl ein verdächtiges Fahrzeug sowie Personen mit Taschenlampen, welche um die dortigen Wohnhäuser schleichen. Die besorgte Bürgerin sensibilisierte neben der Polizei auch noch die Nachbarschaft. Wie sich jedoch herausstellte, handelte es sich hierbei um einen Zeitungszusteller, welcher seiner beruflichen Tätigkeit nachging. Da der Mann neben einer Taschenlampe auch noch eine Stirnlampe benutzte, erweckte dies wohl den Anschein mehrerer Personen. Nun sollten die Anwohner wieder beruhigt schlafen können.
(PI Immenstadt)
-
Familienstreit endet mit mehreren Anzeigen
OBERALLGÄU. Zwischen einem 35-jährigen Mann und dessen 39-jährigen Lebenspartnerin kam es bereits in Oberstdorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welchem die Frau kurzzeitig gewürgt und mehrfach ins Gesicht geschlagen wurde. Nach dem Streit wollte das Paar, welches sich im Urlaub zusammen mit dem Bruder der Frau befand, die Heimreise antreten. Auf der B19 kam es im Fahrzeug zum weiteren Streit zwischen dem 35-jährigen und dem Bruder der Frau, bei welchem der 48-Jährige ebenfalls geschlagen wurde, sodass dessen Zahnprothese beschädigt wurde. Deshalb fuhr die Frau zur Polizeiinspektion Immenstadt, um die Vorfälle zur Anzeige zu bringen. Wie sich herausstellte, ist die Frau nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und war zudem noch deutlich alkoholisiert.
(PI Immenstadt)
-
Auffahrunfall im Berufsverkehr
IMMENSTADT. Am Freitag ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Sonthofener Straße in Immenstadt, bei dem eine 60-Jährige mit ihrem Pkw auf das verkehrsbedingt stehende Fahrzeug eines 21-jährigen Mann auffuhr. Bei dem VW der Frau löste der Airbag durch den Aufprall aus, sodass die Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Auch in dem vollbesetzten Fahrzeug des Mannes verletzte sich eine Beifahrerin leicht. Das Fahrzeug der Frau musste nach dem Zusammenstoß abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20 000 Euro.
(PI Immenstadt)
-
Geldbörse aus Einkaufswagen entwendet
IMMENSTADT. Am Freitagmittag befand sich eine 63-jährige Dame zum Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in der Liststraße in Immenstadt. Die Frau legte während dem Einkauf ihre Geldbörse auf den Kindersitz des Einkaufswagens. An der Kasse stellte sie das Fehlen fest. Zeugen, welche die unbekannte Täterschaft beim Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)
-
Parfümdiebstahl
IMMENSTADT. Wie erst jetzt bekannt wurde, entwendeten zwei männliche, unbekannte Täter am Montag gegen 17 Uhr hochwertige Parfüms aus einem Drogeriemarkt in der Bahnhofsstraße. Die Täter gingen dabei arbeitsteilig vor. Während der erste Täter die Parfüms versteckte, holte der zweite Täter diese kurze Zeit später ab, sodass ein Entwendungsschaden von ca. 2200 Euro entstanden ist. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise zu einem der Tatverdächtigen, welcher bei der Tat einen Rucksack und eine rote Schirmmütze trug.
(PI Immenstadt)
-
Motorradfahrer von Pkw erfasst
KEMPTEN. Am Abend des 24.08.2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Kradfahrer und einer Pkw-Führerin. Der Motorradfahrer hatte verkehrsbedingt bei Rotlicht an der Kreuzung Adenauerring/Haubensteigweg angehalten, als eine nachfolgende Pkw-Fahrerin die Situation zu spät erkannte und auf das stehende Motorrad auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorradfahrer zunächst auf die Motorhaube geschleudert und fiel anschießend zu Boden. Sein Rückprotektor verhinderte jedoch schlimmeres. Er wurde zur Behandlung ins Klinikum Kempten verbracht. Der Schaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Adenauerring musste in südlicher Fahrtrichtung kurzzeitig komplett gesperrt werden.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht Wiesstraße
KEMPTEN. Zwischen dem 16.08.2023 und 17.08.2023 wurde in der Wiesstraße eine Hausfassade gegenüber der Berufsschule angefahren und beschädigt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 500.- Euro, um welchen er sich nicht kümmerte.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht Hofgarten
KEMPTEN. Im Zeitraum vom 24.08.2023 - 25.08.2023 wurde auf dem Parkplatz des Hofgarten im Pfeilergraben ein geparkter Pkw am rechten Heck angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der oberflächliche Streifschaden am geparkten Pkw beläuft sich auf ca. 500 €.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen
(VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht Lotterbergstraße
KEMPTEN. Am 25.08.2023, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in der Lotterbergstraße/Memminger Straße eine Verkehrsunfallflucht. Eine Fußgängerin wollte die Lotterbergstraße bei Grünlicht überqueren. Kurz nachdem sie die Straße betreten hatte, wurde sie von einem Pkw erfasst, welcher von der Memminger Straße kam und nach rechts in die Lotterbergstraße abgebogen ist. Der Fahrer des unfallverursachenden Pkw entschuldigte sich über das geöffnete Fahrerfenster und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um das Wohlbefinden der Geschädigten zu erkundigen und die Polizei/Rettungsdienst zu verständigen. Laut der Geschädigten waren mehrere Passanten vor Ort, welche den Unfall gesehen haben könnten. Die Fußgängerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Beleidigungen in einer Kneipe
BUCHLOE. Am frühen Morgen des 26.08.2023, kam es in einer Bar in der Bahnhofstraße zu einer Beleidigung durch einen 26-jährigen Ramminger. Dieser beleidigte zwei Männer mittleren Alters. Ein unbeteiligter Dritter beobachtete den Vorfall und entschied sich die Polizei hinzuzuziehen. Die diffamierten Personen fühlten sich durch die Äußerungen beleidigt und erstatteten letzten Endes Anzeige.
(PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall ohne Verletzte auf der B12
Germaringen. Am 25.08.2023 ereignete sich zur Mittagszeit auf der B12, Höhe Germaringen ein Verkehrsunfall ohne Verletzte. Dabei befuhren die Unfallbeteiligten die B12 in Fahrtrichtung Kaufbeuren. Ein 18-jähriger Augsburger befuhr die rechte Spur und beabsichtigte ein vor ihm fahrendes Gespann zu überholen. Hierbei übersah er die bereits auf der Überholspur befindliche 35-jährige Ambergerin. Die Fahrzeuge der beiden Pkw-Lenker kollidierten seitlich. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Den jungen Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer Buße im niedrigen dreistelligen Bereich, sowie mindestens einem Punkt im Fahreignungsregister. Zudem wird vermutlich eine Nachschulung angeordnet.
(PI Buchloe)
-
Unfallflucht Buron Center
KAUFBEUREN. Am Freitagvormittag zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr wurde am Parkplatz des BuronCenter in der Josef-Landes-Straße ein geparkter Hyundai von einem Unbekannten beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Zusammenstoß davon, ohne sich um die erforderliche Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden am geparkten Pkw beläuft sich auf ca. 3000 EUR. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)
-
Trunkenheit im Straßenverkehr
KAUFBEUREN. Am Freitagvormittag fiel einer Streife im Reifträgerweg ein weißer polnischer Lieferwagen auf, da dieser in Schlangenlinien fuhr. Nach der Anhaltung stellte sich heraus, dass der 44-jährige Fahrer des Lieferwagens stark alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 3,58 Promille. Den Fahrer erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sein Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Kaufbeuren).
-
Fahrraddiebstahl
KAUFBEUREN. Am 21.08.2023, zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde in Kaufbeuren vor dem Freibad am Berliner Platz ein Klapprad entwendet. Es handelt sich um ein E-Bike der Marke Llobe in Weiß. Am Rad sind mehrere zusätzliche Beleuchtungselemente und eine Lenkertasche angebracht. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfall
MARKTOBERDORF. Am Freitagnachmittag übersah eine 33-jährige Autofahrerin in Marktoberdorf im Egatweg einen hinter ihr parkenden Pkw und stieß mit der Heckstoßstange ihres Pkw in die Fahrertüre des parkenden Autos. An beiden Fahrzeugen entstanden kleine Eindellungen und Kratzer. Der Schaden wir auf circa 3000 Euro geschätzt.
(PI Marktoberdorf)
-
Arbeitsunfall
WALD. Am Freitagnachmittag stellte ein Landwirt im Bereich der Görisrieder Straße in Wald einen verletzten Traktorfahrer in einem angrenzenden Feld fest und alarmierte daraufhin den Notruf. Der 86-jährige Verunfallte wurde bei Eintreffen der Rettungskräfte bereits durch drei Ersthelfer versorgt. Er wurde augenscheinlich durch seinen eigenen Traktor überrollt und dabei an seinem rechten Unterschenkel und dem rechten Arm schwer verletzt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht.
(PI Marktoberdorf)
-
Unfallflucht
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Dachrinne eines Bekleidungsgeschäfts in der Brückenstraße angefahren. Der noch unbekannte Täter fuhr ohne sich um die Schadensregelung zu kümmern weiter. Aufgrund der Anstoßhöhe handelt es sich wahrscheinlich um einen Lastkraftwagen. Der entstandene Schaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08342/96040.
(PI Marktoberdorf)
-
Trunkenheit im Verkehr
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Der Vortest ergab einen Alkoholwert von über ein Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann muss sich nun einem Strafverfahren aufgrund seiner Trunkenheitsfahrt stellen.
(PI Marktoberdorf)
-
Beleidigung im Ticketcenter
FÜSSEN. Am Freitagvormittag wollte ein 24-jähriger Tourist im Bereich des Bahnhofs ein Ticket von Füssen nach Bern erwerben. Nach Beratung war dieser mit dem Preis unzufrieden und es kam zu einem verbalen Auseinandersetzung. Hierbei beleidigte der Mann die 50-jährige Tourismuskauffrau mehrfach. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen mehrfacher Beleidigungen.
(PI Füssen)
-
„Ölspur“ im Füssener Norden
FÜSSEN. Am frühen Freitagnachmittag hatte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw eine technische Panne. Nachdem ein Schlauch der Kraftstoffzufuhr geplatzt war trat schmierige Flüssigkeit aus und verunreinigte die Fahrbahn der B16 und der Abt-Goßwin-Straße. Der Pannen-Pkw musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde von der freiwilligen Feuerwehr Füssen gereinigt.
(PI Füssen)
-
Schmerzen nach Hundebiss
Rieden am Forggensee. Am frühen Donnerstagvormittag wurde ein 22-jähriger Mann durch einen Hund verletzt. Der Verletzte befand sich im Rahmen von Gerüstarbeiten auf dem Anwesen des Hunde-Halters, als der Hund den jungen Mann unvermittelt attackierte und in den Fuß biss. Der Hunde-Halter zog das Tier daraufhin zurück, sodass der Hund vom Verletzten abließ. Nach dem Biss klagte der Verletzte über starke Schmerzen und musste durch den Rettungsdienst medizinisch behandelt werden.
(PI Füssen)
-
Verkehrsunfallflucht in Lechbruck
LECHBRUCK. Am späten Nachmittag des 24.08.2023, ereignete sich in der Bahnhofstraße/ Ecke Füssener Str. in 86983 Lechbruck eine Verkehrsunfallflucht. Ein blauer VW Golf rollte einer 51-jährigen PKW-Fahrerin rückwärts auf. Diese Hupte mehrfach vergeblich, um auch sich aufmerksam zu machen. Nach der Kollision fuhr der Fahrer des blauen VW Golfs unvermindert weiter Richtung Süden. Eine Fahrerbeschreibung liegt der Polizeiinspektion Füssen derzeit nicht vor. Zeugen werden gebeten sich unter folgender Telefonnummer: 08362/91230 zu melden.
(PI Füssen)
-
Verkehrsunfallflucht in Füssen – Zeugenaufruf
FÜSSEN. Am späten Freitagnachmittag kam es in der Augsburger Straße in Füssen, auf Höhe des dortigen Friedhofs, zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei stand das Wohnmobil einer 60-Jährigen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Ein Zeuge konnte beobachten, wie ein bislang unbekannter Täter sich in seinem Wohnmobil auf der Augsburger Straße in Fahrtrichtung Ortsausgang befand. Beim Vorbeifahren an dem Wohnmobil der Geschädigten, touchierte dieser mit seinem Fahrzeug den linken Außenspiegel des geparkten Wohnmobils, welcher hierdurch abgerissen wurde. Der unbekannte Täter entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 zu melden.
(PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Fahrradunfall
LINDAU. Am Freitagnachmittat war eine 52-jährige Frau mit ihrem Fahrrad im Langenweg unterwegs. Als sie über eine Bordsteinkante auf den Gehweg fahren wollte, verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Obwohl sie keinen Fahrradhelm getragen hatte, verletzte sie sich bei dem Sturz nur leicht.
(PI Lindau)
-
Fußgängerin auf der Autobahn
SIGMARSZELL. Am Freitagnachmittag ging bei der Polizei in Lindau eine Meldung ein, dass eine Person zu Fuß auf der Autobahn unterwegs sei. Eine Streife der Polizeiinspektion Lindau konnte die 37-jährige Frau schließlich auf dem Kontrollstreifen an der Anschlußstelle Sigmarszell antreffen. Die Verständigung war aufgrund von Sprachschwierigkeiten zunächst schwierig, doch konnte der Wohnsitz der Fußgängerin schließlich ermittelt werden und diese sicher durch die Polizei nach Hause gebracht werden.
(PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Körperverletzung unter weiblichen Gästen
HAWANGEN/LKR. UNTERALLGÄU. Am Samstag, 26.08.2023, kam es gegen 02:59 Uhr auf einem Veranstaltungsgelände im Ziegeleiweg in Hawangen zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit vier weiblichen Beteiligten. Eine 31-Jährige geriet mit einer 18-Jährigen aus bislang unbekannten Gründen auf der Tanzfläche in einen Streit. Im Verlauf der folgenden Auseinandersetzung wurde die 18-Jährige durch die ältere Kontrahentin an den Haaren gezogen und gegen einen Tisch geschlagen. Der Geschädigten eilten zuletzt zwei 18-jährige Freundinnen zur Hilfe. Diese wurden ebenfalls durch die 31-Jährige an den Haaren gezogen. Der Beteiligten konnten nur noch durch den vor Ort befindlichen Sicherheitsdienst getrennt werden. Alle Beteiligten waren alkoholisiert und nach dem Zwischenfall leicht verletzt. Zeugen, welche den Zwischenfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der PI Memmingen unter Tel. 08331/100-0 melden.
(PI Memmingen)
-
Schlägerei vor einer Bar in Memmingen
MEMMINGEN. Am Samstag, 26.08.2023, kam es gegen 02:05 Uhr in der Lindentorstraße vor einer Bar zu einer Schlägerei. Ein Zeuge meldete bei der Polizei eine handfeste Auseinandersetzung zwischen einem 25-Jährigen und einem 24-Jährigen. Beim Eintreffen der Polizei waren der 24-jährige Geschädigte und dessen Begleiter flüchtig. Sie konnten jedoch im Rahmen der folgenden Fahndung im Stadtbereich festgestellt werden. Alle Beteiligten waren augenscheinlich alkoholisiert. Der 24-Jähige wurde durch den Zwischenfall leicht verletzt. Der Grund der Auseinandersetzung ist zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls unklar. Den 25-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Tatablauf, können unter 08331/100-0 bei der Polizei in Memmingen gemeldet werden.
(PI Memmingen)
-
Fahrraddiebstahl in Memmingen
MEMMINGEN. Am Freitagabend, den 25.08.2023, erschien der 28-jährige Anzeigenerstatter bei der Polizei in Memmingen meldete den Diebstahls seines versperrten Fahrrades. Der Geschädigte stellte am 24.08.2023 gegen 19:00 Uhr sein Fahrrad der Marke Hercules, in dunkler Farbe versperrt vor dem Wohnhaus in Memmingen, Leebstraße ab. Als er am Folgetag gegen 07:30 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass dieses entwendet wurde. Der Entwendungsschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Memmingen nimmt Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0 entgegen.
(PI Memmingen)
-
Gelddiebstahl in einer Bar
MEMMINGEN. Am Freitag, den 25.08.2023, wurde die Polizei zu einem Diebstahl nach Memmingen, in die Kuttelgasse gerufen. Im vorliegenden Fall meldete eine 27-jährige Angestellte einer Bar, dass ihr um 12:26 Uhr Geld aus dem Geldbeutel, welcher hinter dem Tresen in einem Rucksack lag, entwendet wurde. Vor Ort konnte eine Täterbeschreibung abgegeben werden. Der bislang unbekannten Täter trug eine blaue Basecap, einen grauen Hoodie, eine kurze braune Hose und eine blaue Umhängetasche. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Memmingen unter 08331/100-0 entgegen.
(PI Memmingen)
-
Haftbefehle bei der Ausreise vollstreckt
MEMMINGERBERG. Am Freitag vollstreckten die Beamten am Flughafen Memmingen zwei Haftbefehle. Eine 33-Jährige war durch die Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Diebstahls gesucht worden. Die Frau konnte ihre Verhaftung jedoch durch die Zahlung von fast 700 Euro abwenden. Weniger erfolgreich war ein 42-jähriger Mann, der wegen Trunkenheit im Verkehr von der Staatsanwaltschaft Ingolstadt gesucht wurde. Der Mann hätte seine Verhaftung durch eine Zahlung von 2.500 Euro abwenden können. Da er das Geld jedoch nicht beibringen konnte, brachten ihn die Beamten des Flughafens in die Justizvollzugsanstalt in Memmingen.
(PI Memmingen-GPG)
-
Illegaler Aufenthalt
MEMMINGERBERG. Am Freitagmorgen kontrollierten die Beamten bei der Ausreise eines Fluges nach Serbien einen 30-jährigen Serben, der sein Aufenthaltsrecht überzogen hatte. Da sich der Mann 16 Tage unerlaubt in Deutschland aufgehalten hatte, wurde eine Sicherheit von fast 300 Euro einbehalten. Im Anschluss durfte der Mann seine Reise fortsetzen.
(PI Memmingen-GPG)
-
Rollerfahrer stürzt alleinbeteiligt
MINDEHEIM. Am Morgen des 25.08.2023, stürzte ein 47-jähriger Rollerfahrer auf dem Weg zur Arbeit. Der Rollerfahrer rutschte auf der, durch das Unwetter der vorhergegangenen Nacht, verunreinigten Straße, im Kurvenbereich. Durch den Sturz wurde der Fahrer des Motorrollers leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 800,- Euro.
(PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfallflucht in Kirchheim in Schwaben
KIRCHHEIM IN SCHWABEN. Am Abend des 25.08.2023, gegen 18:45 Uhr, kam es in Kirchheim auf Höhe der Einmündung Hauptstraße / Franz-Josef-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Die 17-jährige Fahrerin eines Rollers fuhr auf die Einmündung zu, als der derzeit unbekannte Täter ihr mit seinem Pkw die Vorfahrt nahm. Die 17- Jährige musste ausweichen und stürzte hierbei. Durch den Sturz zog sich die Fahrerin leichte Abschürfungen zu und der Roller wurde beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach vom Unfallort. Die Polizei sucht deshalb nach Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfall machen können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 08261-7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim.
(PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
MINDELHEIM. Am Freitagabend, den 25.08.2023, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKWs in Mindelheim, auf der Krumbacher Straße. Ein 34-jähriger PKW-Lenker wollte nach links in die Maximilianstraße einbiegen und übersah dabei die entgegenkommende und vorfahrtsberechtigte 19-jährige Frau, mit ihrem PKW. Das Fahrzeug des Mannes kollidierte frontal mit der Fahrerseite des anderen PKWs. Es entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 15.000 EUR. Beide Unfallbeteiligten wurden dabei leicht verletzt. Die junge Frau wurde in ein Krankenhaus verbracht.
(PI Mindelheim)
-
Diebstahl von Brennholz
MARKT RETTENBACH. Im Zeitraum vom 21.08.2032 bis 25.08.2023 wurden aus einem Waldstück bei Wineden zwei Ster bereits verarbeitetes Brennholz entwendet. Das Holz bestehend aus einem Ster Fichten- und einem Ster Eschenholz war im dortigen Wald gelagert worden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 180 EUR. Die Polizei sucht deshalb nach Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Diebstahl machen können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 08261-7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim.
(PI Mindelheim)
-
Unfallflucht - Verursacherin lackiert Anstoßstelle
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagnachmittag wollte eine 59-Jährige mit ihrem Pkw auf einem Parkplatz ausparken. Dabei stieß sie frontal gegen einen Befestigungspfosten eines Carports. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Pfosten aus der Verankerung gerissen und fiel auf einen daneben geparkten Motorroller. Anschließend entfernte sich die Unfallverursacherin vom Unfallort. Eine aufmerksame Nachbarin wurde durch die Lautstärke des Anstoßes auf die Situation aufmerksam und notierte sich das Kennzeichen. Die Polizei Bad Wörishofen konnte aufgrund des Hinweises der Zeugin die 59-Jährige identifizieren. Im Rahmen der Spurensicherung am Fahrzeug der Unfallverursacherin konnten die Beamten frisch aufgetragenen Lack feststellen. Damit lag der Verdacht nahe, dass die 59-Jährige die entsprechenden Unfallspuren verschleiern wollte. Die Dame erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Bad Wörishofen)
-
Geschwindigkeits- und Motorradkontrollen
BAD WÖRISHOFEN. Wiederholt führten am Freitagnachmittag Beamte der Motorradkontrollgruppe der Verkehrspolizei Kempten zusammen mit den Beamten der Polizei Bad Wörishofen Geschwindigkeits- und Motorradkontrollen an der Staatsstraße 2015 durch. Hierbei wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer mit 88 km/h im Bereich von erlaubten 70 km/h. Es befanden sich unter den Geschwindigkeitssündern keine Motorrad-Fahrer sondern ausschließlich Pkw-Fahrer. Bei 2 kontrollierten Krafträdern wurden jedoch unzulässig verbaute Abgasanlagen festgestellt, sodass die Fahrer ihre Maschinen stehen lassen mussten. Sie erwartet eine Bußgeldanzeige.
(PI Bad Wörishofen)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KLOSTERBEUREN. Zwei Freundinnen (16 und 15 Jahre), welche mit Kleinkrafträder von Babenhausen nach Klosterbeuren unterwegs waren, wurde die Geschwindigkeit der Kräder zum Verhängnis. Bei einer Überprüfung durch Beamte der APS Memmingen stellte sich heraus, dass die beiden nicht die hierfür erforderliche Fahrerlaubnis besaßen. Die beiden Kleinkrafträder wurden zur technischen Untersuchung sichergestellt. Die beiden jungen Fahrerinnen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(APS Memmingen)
-
Abkommen von der Fahrbahn BAB 7
HEIMERTINGEN / A 7. Zu schnell in der Ausfahrt an der AS Berkheim unterwegs war eine 19-jährige Pkw-Lenkerin. Diese kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Klinikum eingeliefert. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro
(APS Memmingen)
-
Abkommen von der Fahrbahn BAB 96
HOLZGÜNZ / A 96. Ein 57-jähriger PKW-Lenker kam alleinbeteiligt in Folge Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr im angrenzenden Grünstreifen weiter bis er letztendlich an einer Brückenunterführung auf die darunter liegende Fahrbahn stürzte. Wie durch ein Wunder blieb der Fahrzeugführer jedoch unverletzt. Dieser wurde aber sicherheitshalber ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
(APS Memmingen)
-
Ereignisreicher Freitag für die Autobahnpolizei Memmingen
A 7. Durch hohes Verkehrsaufkommen ereigneten sich in den Nachmittagsstunden am Freitag, 25.08.2023, insgesamt 6 Verkehrsunfalle (überwiegend Auffahrunfälle) mit insgesamt 11 beteiligten Fahrzeugen. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 95.000 Euro. Glücklicherweise wurden nur 2 Personen leicht verletzt.
(APS Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
KÖTZ. Am Samstagmorgen, gegen 03:30 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Kleinkötz eine Pkw-Lenkerin von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass die 25-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein anschließender Atemalkoholtest bestätigte dies und es wurde eine Blutentnahme bei der Fahrerin veranlasst. Die Dame erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Günzburg)
-
Zwei E-Scooter ohne Versicherungsschutz
GÜNZBURG. Gleich zwei Mal musste eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg die Weiterfahrt nach einer Verkehrskontrolle untersagen. Gegen 19:45 Uhr wurde eine 14-Jährige mit ihrem E-Scooter in der Wörthstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Elektrokleinstfahrzeug über keinen Versicherungsschutz verfügt. Die gleiche Feststellung musste die Streifenbesatzung dann gegen 21:15 Uhr im Albert-Benz-Weg machen. Auch hier war ein 17-Jähriger mit seinem E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs. Gegen die beiden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
(PI Günzburg)
-
Geparkten Pkw beschädigt
LEIPHEIM. Im Tatzeitraum vom 24.08.2023, 18:00 Uhr, bis 25.08.2023, 15:50 Uhr, wurde ein blauer Fiat / Panda in der Ziegelgasse von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Der Pkw war am rechten Fahrbahnrand abgestellt und wurde augenscheinlich mit einem spitzen Gegenstand entlang der gesamten rechten Fahrzeugseite verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall beim Ausparken
GÜNZBURG. Am Freitagabend ereignete sich in der Lindenallee auf einem Parkplatz der Bezirkskliniken Schwaben ein Verkehrsunfall. Eine 27-Jährige parkte mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke aus und touchierte hierbei einen geparkten Pkw. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Günzburg)
-
Flucht endet im Straßengraben
THANNHAUSEN. Sowohl im Stadtgebiet Krumbach, als auch in Thannhausen meldeten Freitagnacht mehrere Anwohner einen Verkehrsteilnehmer, der durch besonders rücksichtslose und gefährliche Fahrweise aufgefallen sei. Die Beschreibung des Fahrzeugs führte letztlich zur Feststellung des Verkehrsteilnehmers in Thannhausen. Angesichts der bevorstehenden Anhaltung durch die Beamten der hiesigen Dienststelle, versuchte sich der 22-jährige Fahrzeugführer des hochmotorisierten Pkw der Kontrolle zu entziehen. Aufgrund der witterungsbedingten Fahrbahnnässe, sowie der hohen Geschwindigkeit des Flüchtenden, endete die Nachfahrt bereits nach wenigen Metern im Straßengraben. Der Fahrer verblieb unverletzt, die Höhe des ausschließlich entstandenen Eigenschadens ist noch nicht abschließend bekannt. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Verkehrsteilnehmer in der Vergangenheit bereits mehrfach negativ im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr aufgefallen ist, weshalb die zuständige Fahrerlaubnisbehörde bereits den Entzug der Fahrerlaubnis eingeleitet hatte. Den 22-Jährigen erwarten empfindliche Strafverfahren aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise, sowie dem Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung an Kfz
Jettingen-Scheppach. Im Tatzeitraum vom 20.08.2023, 21:00 Uhr bis 25.08.2023, 18:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen schwarzen Pkw Peugeot 607, welcher in der Dieselstraße 10 in Jettingen-Scheppach abgestellt war. Der Pkw wurde offensichtlich mit einer ätzenden Flüssigkeit besprüht, welche den Lack beschädigte. Der Sachschaden wurde auf ca. 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Burgau, Tel.: 08222/9690-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Burgau)
-
Auffahrunfall mit Folgen
ULM/NEU-ULM B30. Eine 40-jährige Fahrzeugführerin musste am Freitagvormittag, wie auch viele andere Verkehrsteilnehmer, in der zweistreifigen Überleitung von der B30 auf die B28 auf den linken Fahrstreifen wechseln, da auf dem rechten ein Lkw stand, der eine Panne hatte. Als der ausweichende Verkehr abbremste, bemerkte ein ebenfalls 40-jähriger Sattelzugfahrer dies zu spät und konnte ein Auffahren auf seine Vorderfrau nicht mehr verhindern. Aufgrund des Unfalls kam der Verkehr in der Überleitung weitestgehend zum Erliegen. Bei dem Unfall wurden die 40-jährige Pkw-Fahrerin und deren Beifahrer leicht verletzt. Gegen den Lkw-Fahrer wurde daher Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr erstattet. Die beiden mittelstark beschädigten Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme die Fahrt vorsetzen. Die Polizei schätzt den Schaden auf gut 10.000 Euro.
(VPI Günzburg)
-
Der „frühe Vogel“ fängt nicht immer den Wurm
GÜNZBURG A8. Dies stellte ein 39-jährigen Lkw-Fahrer einer osteuropäischen Spedition am Freitagnachmittag fest. Eine Streife der Verkehrspolizei Günzburg stoppte ihn am Pendlerparkplatz in Deffingen zu einer Kontrolle. Im Zuge der Überprüfung fiel den Beamten schnell auf, dass es Ungereimtheiten in Verbindung mit innerdeutschen Lieferaufträgen gab. Der Fahrer hätte nach ein bestimmten Anzahl von Fahrten innerhalb der deutschen Grenze eine Pause im Ausland einlegen müssen. Dagegen hatte er gleich zweifach verstoßen. Zudem hatte er zu viele Fahrten ohne die vorgeschriebenen Pausen unternommen. Da noch weitere Verstöße hinzu kamen, musste der Fahrer eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe leisten und seine Fahrt wurde über das Wochenende unterbunden.
(VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Verkehrsdelikte | Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag stellten die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm diverse Verkehrsdelikte fest.
Im ersten Fall wurde ein 21-Jähriger mit dessen PKW im Bereich der Augsburger Straße kontrolliert. Nachdem bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der den Verdacht bestätigte.
Kurze Zeit später kontrollierten die Beamten einen 17-Jährigen mit dessen E-Scooter ebenfalls im Bereich der Augsburger Straße. Auch bei diesem Fahrzeugführer konnten drogentypische Merkmale festgestellt werden. Zudem gab der junge Mann an, vor geraumer Zeit mehrmals Betäubungsmittel konsumiert zu haben.
Im weiteren Verlauf der Nacht kam es im Bereich der Marienstraße zu einer weiteren Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten einen Alkoholgeruch bei dem 32-jährigen Fahrzeugführer fest. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und erbrachte einen Wert von knapp 0,6 Promille.
Alle Fahrzeugführer wurden auf die Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht und konnten diese nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen und fußläufig den Heimweg antreten. Die drei Herren müssen sich nun nach Verstößen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.
(PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsdelikte | Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren trotz Fahrverbot
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen PKW im Bereich der Zeppelinstraße. Bei der Kontrolle gab der 18-jährige Fahrzeugführer bereits von sich aus an, keine Fahrerlaubnis zu besitzen, was durch die weiteren Ermittlungen bestätigt wurde. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle im Bereich der Reuttier Straße stellten die Beamten bei der Überprüfung fest, dass gegen den 34-jährigen Fahrzeugführer ein aktuelles Fahrverbot vorlag, dass er bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angetreten hatte. Beide Herren müssen sich nun wegen den jeweils begangenen Verkehrsstraftaten verantworten. Zusätzlich wurden im ersten Fall Ermittlungen gegen den verantwortlichen Fahrzeughalter wegen des Verdacht des Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
-
Trunkenheit im Verkehr
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 26.08.2023, gegen 0:30 Uhr, kontrollierte die Streife einen 18-jährigen Mann mit seinem Pkw in der Straße „Leitschäcker“, an der AS Illertissen. Den Beamten wehte eine Alkoholfahne entgegen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Den jungen Mann erwartet ein Bußgeld über 500 € und einen Monat Fahrverbot.
(PI Illertissen)
-
Ladendieb festgenommen
WEISSENHORN. Am Freitagmittag konnte ein Mitarbeiter eines Supermarktes in Weißenhorn einen verdächtigen Mann feststellen, welcher Parfüm in seine Jacke steckte und die Abteilung verließ. Der verständigte Ladendetektiv konnte, nachdem der 46-jährige Mann lediglich Bier an der Kasse bezahlt hatte, diesen einer Kontrolle unterziehen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Täter zwei Schnapsflaschen in seinem Hosenbund stecken hatte. Ferner hatte er vier Parfüms bei sich. Zwei Parfüms konnten einem anderen Geschäft zugeordnet werden. Diese hatte er kurz vor dieser Tat in einem Drogeriemarkt in Weißenhorn entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts liegt bei fast 300 Euro. Bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei stellte sich ferner heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl bestand. Nachdem ein höherer Geldbetrag bezahlt wurde konnte der Mann wieder entlassen werden. Gegen ihn wird nun wegen zweifachen Ladendiebstahls ermittelt.
(PI Weißenhorn)
-
Streit im Straßenverkehr eskaliert
SENDEN. Am Freitagvormittag, gegen 11:00 Uhr, befuhr ein 86-Jähriger mit seinem Pkw die Ortsstraße in Senden. Hierbei wurde er von einem 63-jährigen Mann in dessen Pkw überholt und im Anschluss angeblich ausgebremst. Beide Verkehrsteilnehmer trafen sich kurz darauf auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Als der 86-Jährige hierbei auf der Suche nach einem Parkplatz dicht auf den Pkw des 63-Jährigen auffuhr kam es im Anschluss zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese gipfelte darin, dass beide Männer handgreiflich wurden. Es soll zu einer Schubserei und einem Schlag Richtung Gesicht des 63-Jährigen gekommen sein. Ernsthaft verletzt wurde jedoch niemand. Die Polizeistation Senden ermittelt in diesem Fall wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr sowie Körperverletzung.
(PSt Senden)