PP SWS | Pressemeldungen vom 28.02.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trickdiebstahl von Bargeld
IMMENSTADT. Am 27.02.2024, kam es gegen 14:30 Uhr im Innenstadtbereich zu einem Trickdiebstahl. Der unbekannte Täter täuschte vor, Wechselgeld für einen Parkautomat zu benötigen. Als die Geschädigte ihre Geldbörse herausnahm und nachschaute, konnte der unbekannte Täter zunächst unbemerkt Bargeld entwenden. Die Geschädigte bemerkte das Fehlen erst kurze Zeit später. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Immenstadt unter der 08323/96100 entgegen. (PI Immenstadt)
-
Anruf von falschen Polizeibeamten
OBERSTAUFEN. Am Dienstagabend kam im Gemeindebereich von Oberstaufen zu vermehrten Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Diese gaben am Telefon an, dass Einbrecher im Bereich seien und die Angerufenen ihr Haus versperren sollen. Weitere Aufforderungen folgten nicht. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei, Angaben zu Vermögenswerten zu machen. Die Polizei wird niemals telefonisch Geld von Ihnen fordern. (PI Immenstadt)
-
Ansprechen von Kindern
FISCHEN. Am Montag wurden gegen Mittag zwei Kinder im Bereich des Achweges von einem etwa 35 bis 45 Jahre alten hochdeutsch sprechenden Mann angesprochen. Eines der Kinder hielt der Mann auch kurz am Arm fest. Beide Kinder liefen jedoch unbeirrt weiter und konnten noch sehen, wie der Mann in Richtung Beslerstraße weiterging. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Körperverletzung im Linienbus
KEMPTEN. Am Dienstagmittag um 13:40 Uhr kam es beim Ein- und Ausstieg der Linie 61 an der ZUM zu einer Körperverletzung. Die dreizehnjährige Geschädigte stieg an der hinteren Tür des Linienbusses in Fahrtrichtung Dietmannsried zu, als ihr beim Ausstieg noch Fahrgäste entgegenkahmen. Einer dieser Fahrgäste stieß sein Knie in den Bauch des Mädchens und drohte ihr Schläge an, sollte sie nochmals beim „frühzeitigen Einsteigen“ beobachtet werden. Der noch unbekannte männliche Täter war nach Zeugenangaben etwa 55 Jahre alt, über 180 Zentimeter groß und trug eine dunkle Hose und eine dunkelgraue Wollmütze. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Zeugenhinweise unter der 0831/9909-2140. (PI Kempten)
-
Unfallflucht am Parkplatz Königsplatz
KEMPTEN. Zu einer Unfallflucht kam es am Samstagabend dem 24.02.24 zwischen 16:30 Uhr und 23:30 Uhr. Der Geschädigte hatte während dieser Zeit seinen dunkelblauen Ford am Parkplatz Königsplatz abgestellt. Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Fahrzeug durch einen unbekannten Fahrzeugführer an der linken Seite des Hecks massiv angefahren worden war. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro. Beim Täterfahrzeug dürfte es sich nach den Unfallspuren um einen roten Pkw handeln, der ebenfalls beschädigt worden sein müsste. Zeugen werden gebeten, sich unter 0831 9909-2050 bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden. (VPI Kempten)
-
Geparkten Pkw angefahren und beschädigt
KEMPTEN. Am 27.02.2024 zwischen 11:50 Uhr und 14:10 Uhr kam es in der Heiligkreuzer Straße auf Höhe der Hausnummer 45 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Pkw Dacia wurde hierbei an der Frontstoßstange linksseitig angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Beamten der Verkehrspolizei gehen davon aus, dass das Tatfahrzeug blau ist. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
KAUFBEUREN. Am Dienstagvormittag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Bismarckstraße. Einem am rechten Straßenrand geparkten Pkw wurde vermutlich beim Vorbeifahren der linke Außenspiegel stark beschädigt. Die Abdeckung des Spiegels lag noch auf der Fahrbahn. Der Verursacher meldete den Unfall nicht bei der Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter Telefon 08341 933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Ladendiebstahl
KAUFBEUREN. Am späten Dienstagnachmittag entwendete ein 34-jähriger Mann in einem Schuhgeschäft Turnschuhe im Wert von 25 Euro. Diese versteckte er in einem mitgeführten Kinderwagen, die Verpackung ließ er im Geschäft zurück. Dabei wurde er vom Ladendetektiv beobachtet. Die Beamten der PI Kaufbeuren nahmen die Ermittlungen wegen Ladendiebstahls auf. (PI Kaufbeuren)
-
Granitsäule von Gartenzaun angefahren
WESTENDORF. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 17.00 Uhr und Dienstag, 13.30 Uhr, wurde im Neubaugebiet Auf der Vogelwiese eine Granitsäule von einem Gartenzaun angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher meldete sich bisher nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Buchloe unter 08241 9690-0 zu melden. (PI Buchloe)
-
Busfahrer unter Alkoholeinfluss
KAUFBEUREN / BUCHLOE. Am Dienstagvormittag konnte eine Zeugin in einem Linienbus, der von Germaringen Richtung Gutenberg unterwegs war, beobachten, wie der Busfahrer während der Fahrt aus einer Bierflasche trank. Kurz vor Gutenberg hielt der Busfahrer den Linienbus rechts am Fahrbahnrand an, um dort seine Notdurft zu verrichten. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Die Zeugin verständigte die Polizei und gab an, dass der Bus Richtung Buchloe unterwegs sei. Die eingesetzte Streifenbesatzung eilte zum Buchloer Bahnhof und kontrollierte dort den Busfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab über 1,1 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Die Weiterfahrt war an der Stelle natürlich zu Ende. (PI Buchloe)
-
Unfallflucht
FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Bus auf einem Parkplatz in der Schäfflerstraße angefahren. Der Unfallverursacher ist flüchtig und nicht bekannt. Es handelte sich um einen Streifschaden am rechten Heck des Busses. Dabei stellten die Beamten blaue Abriebspuren fest. Sachdienliche Hinweise können der Polizeiinspektion Füssen unter der 08362 91230 mitgeteilt werden. (PI Füssen)
-
Mountainbike aus Treppenhaus entwendet
FÜSSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde aus einem Mehrparteienhaus in der Hiebelerstraße ein Mountainbike aus dem Treppenhaus entwendet. Das Fahrrad der Marke Cube war abgesperrt und die Haustüren verschlossen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter 08362 91230 entgegen. (PI Füssen)
-
Abbiegen in zu großem Bogen
BERGHOF / HALBLECH. Zu einem Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden kam es am Dienstagmittag auf der K OAL 1. Eine 83-Jährige bog von Greith kommend nach rechts auf die K OAL 1 ein, dies geschah jedoch in zu großem Bogen. Die Fahrzeugführerin fuhr über die Mitte der Fahrbahn und touchierte dabei einen entgegenkommenden Pkw. Es entstand geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen, der auf rund 500 Euro geschätzt wird. Die 83-jährige Verkehrsteilnehmerin erwartet nun ein Bußgeld. (PI Füssen)
-
Unbekannter Täter touchiert Pkw
FÜSSEN. Am Montagnachmittag touchierte ein bislang unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug den geparkten Pkw einer Geschädigten. Die genaue Unfallörtlichkeit sei ihr nicht bekannt, da sie in dem Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr an mehreren Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet Füssen parkte. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Volkswagen Multivan. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter 08362 91230 entgegen. (PI Füssen)
-
Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
PFRONTEN. Am Dienstagmittag konnte eine Mitarbeiterin in eine Lebensmittelmarkt in Pfronten eine 78-jährige Ladendiebin stellen. Die mutmaßliche Diebin steckte in dem Laden drei Kissen in ihre Einkauftasche. Eine Mitarbeiterin konnte beobachten, wie die Frau zum Eingangsbereich ging und dort wartete, bis ein Kunde den Laden betrat. Die 78-Jährige verließ anschließend den Markt über den offenen Eingang und begab sich zu ihrem Fahrzeug. Danach kam die Frau zurück in den Markt und wollte ihren Einkauf vollenden. Der Wert der Kissen lag bei rund 50 Euro. Die mutmaßliche Ladendiebin erwartet nun eine Strafanzeige, zudem erhielt sie ein lebenslanges Hausverbot. (PI Füssen)
-
Fahrzeug entwendet mit anschließender Trunkenheitsfahrt durch Füssen
FÜSSEN. Am Dienstagabend meldeten Passanten eine augenscheinlich betrunkene Person, welche in einem Fahrzeug saß. Das Fahrzeug stand mitten auf der Straße in der Bahnhofstraße und der Motor lief. Am Fahrzeug waren bereits mehrere Beschädigungen durch Unfälle feststellbar. Einen Schaden ordneten die hinzugezogenen Beamten der PI Füssen einer Unfallflucht der vergangenen Nacht zu. Weiter ermittelten sie, dass das Fahrzeug widerrechtlich entwendet und verwendet wurde. Beim vermeintlichen Fahrer wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet. Die Polizei Füssen sucht nun dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer und der Gesamtsituation machen können. Beim Fahrzeug handelte es sich um einen blauen Bus der Marke Mercedes mit weißem Schriftzug. Beobachtungen richten Sie bitte an die Telefonnummer 08362 9123-0. (PI Füssen)
-
Pkw-Fahrerin unter Einfluss von Betäubungsmitteln
MARKTOBERDORF. Am Dienstag, gegen 23:30 Uhr, unterzogen Beamte der PI Marktoberdorf eine 36-jährige Pkw-Fahrerin in der Schwabenstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei stellten sie drogenspezifische Auffälligkeiten fest. Ein Vortest war positiv auf Betäubungsmittel und bestätigte den Verdacht. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme bei der Frau an. Die Pkw-Fahrerin erwarten bei positivem Ergebnis der Blutuntersuchung ein einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von 500 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfallflucht
MARKTOBERDORF. Am Dienstagabend kam es auf der Schwabenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 17-jährige Fahrzeugführerin fuhr die Straße in ortsauswärtiger Fahrtrichtung entlang, wo ihr ein Pkw entgegenkam, welches das Fahrzeug der 17-Jährigen am Außenspiegel streifte. Der dadurch entstanden Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Pkw-Fahrerin floh zunächst unerkannt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Beamte ermittelten im Anschluss jedoch die verantwortliche 61-jährige Pkw-Fahrerin. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrraddiebstahl
LINDENBERG. Am Donnerstag, den 22.02.24, kam es im Zeitraum von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr zu einem Fahrraddiebstahl am Busbahnhof. Hierbei entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein Pedelec, welches zum Tatzeitpunkt abgesperrt war. Zeugen, die Hinweise zum Täter bzw. Tathergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08381 92010 bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
-
Falscher Alarm wegen verdächtigen Gegenstands am Bahnhof
LINDAU. Am vergangenen Freitagnachmittag brachte ein Mann im Bereich des Lindauer Inselbahnhofes einen verdächtigen Gegenstand im Bereich der Bushaltestellen an. Nach Überprüfung und einer Gefahrenprognose gingen die Beamten damals von einem gefährlichen Gegenstand aus. Infolgedessen sperrten sie den Gefahrenbereich weiträumig ab, der komplette Personenverkehr auf die Insel musste unterbunden werden. Erst die Technische Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamtes aus München gab gegen 18.30 Uhr Entwarnung. Die weiteren Ermittlungen übernahm dann die Ermittlungsgruppe der Lindauer Polizeiinspektion. Es stellte sich heraus, dass sich in dem Kasten ein Gerät zur Zeiterfassung befand. Die Ermittler fanden weiterhin eine Adresse einer verantwortlichen Firma, zu der sie Kontakt aufnahmen. Diese bestätigte gegenüber den Beamten, dass das Zeiterfassungsgerät tatsächlich berechtigt am Bahnhof angebracht wurde, um die Arbeitszeiterfassung der Beschäftigten zu ermöglichen, die mit der Reinigung und der Durchführung des Winterdienstes an den Bahnhöfen der Deutschen Bahn beauftragt sind. Auch der Mann, der das Gerät am Freitag dort installierte, ist der Polizei zwischenzeitlich bekannt. Er übte seine Tätigkeit rechtmäßig aus und gab den Ermittlern gegenüber an, lediglich seiner Arbeit nachgegangen zu sein. Er sei davon ausgegangen, dass seine Arbeitsweise bekannt sei. Die Ermittler forderten ihn zur Vermeidung solcher Großeinsätze in Zukunft auf, sich im Vorfeld mit der zuständigen Bundespolizei an den Bahnhöfen in Verbindung zu setzen. Das sichergestellte Gerät sandten die Beamten zwischenzeitlich wieder an die verantwortliche Firma. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bei Kontrollen mehrere Umweltsünder ertappt
HOLZGÜNZ / BAB 96. Bei am Dienstagvormittag durchgeführten Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs stellte der Gefahrguttrupp der Autobahnpolizei Memmingen auf der A 96 bei Holzgünz eine Vielzahl von Verstößen fest. Besonders auffällig: Bei gleich drei Lkw registrierten die Beamten vorsätzlich manipulierte Abgasanlagen. Einen polnischen 40-Tonnen-Sattelzug legten die Beamtinnen und Beamten still, ebenso untersagten sie die Weiterfahrt bei einem polnischen und einem litauischen Kleintransporter. In allen drei Fällen war die Abgasnachbehandlung durch Defekte nicht funktionsfähig. Um die für diese Fälle technisch vorgeschriebene Leistungsreduzierung und Sperre eines Motorstarts zu umgehen, wurden die Fahrzeugelektronik entsprechend manipuliert. Auf diese Weise konnten sich die Unternehmen eine Reparatur sparen und trotzdem die Fahrzeuge weiter betreiben. Dabei wurde die Umwelt um mehr als das zwanzigfache mit schädlichen Abgasen belastet. Gegen alle drei Unternehmen leiteten die Kontrolleure daher ein Verfahren wegen Verstößen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz ein und behielten jeweils Sicherheitsleistungen im vierstelligen Bereich ein. Eine Weiterfahrt der Fahrzeuge erlauben sie erst nach erfolgter Instandsetzung. Bei dem Kleintransporter aus Polen stellten sie zusätzlich noch eine illegale Kabotage, eine Beförderung innerhalb des Bundesgebietes, fest. Hierfür musste das Unternehmen zusätzlich einen niedrigen vierstelligen Betrag an Sicherheit leisten. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfälle | Pedelec-Fahrer und Radfahrer werden leicht verletzt
MEMMINGEN / WINTERRIEDEN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Dienstag, 27.02.2024, nahm die Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsunfälle auf, in denen ein Pedelec-Fahrer und ein Radfahrer leicht verletzt wurden. Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 17:25 Uhr in der Grenzhofstraße Einmündung Donaustraße. Ein Pkw-Fahrer befuhr die Grenzhofstraße in Richtung Donaustraße und wollte nach rechts in die Donaustraße einbiegen. Nachdem er zuletzt nach links schaute, fuhr er los und missachtete die Vorfahrt eines von rechts kommenden „Geisterradlers“, der die Donaustraße stadtauswärts den Radweg auf der falschen Seite befuhr. Der Radfahrer stürzte in Folge zu Boden und verletzte sich leicht. Der zweite Unfall ereignete sich gegen 19:15 Uhr auf der B 300 bei Winterrieden. Dort befuhr ein Pedelec-Fahrer den Radweg von Babenhausen kommend in Richtung Winterrieden. Der Scheinwerfer des ihm entgegenkommender Pedelec-Fahrers blendete ihn, was in Folge dazu führte, dass er zu weit nach links geriet und mit dem Entgegenkommenden zusammenstieß. Beide stürzten zu Boden, wobei der entgegenkommende Pedelec-Fahrer leicht verletzt wurde. (PI Memmingen)
-
Illegaler Aufenthalt
MEMMINGERBERG. Gestern Mittag stellten Beamte der Grenzpolizei am Allgäu Airport einen 51-jährigen Bosnier fest, der sein visumsfreies Touristenprivileg um mehr als 22 Tage überschritten hatte. Der Mann hat sich daher illegal in Deutschland aufgehalten und musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 300 Euro hinterlegen, außerdem brachten die Beamten ihn wegen eines Vergehens nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige. Den Flug nach Belgrad ermöglichten sie ihm anschließend. (GPG Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
KAMMELTAL. Am 27.02.24 gegen 18:35 Uhr ereignete sich innerorts auf der Dossenberger Straße in Wettenhausen ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Eine 53-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw von Ichenhausen kommend in Fahrtrichtung Jettingen-Scheppach. In einer langgezogenen Linkskurve fuhr sie aus ungeklärten Gründen geradeaus weiter und prallte mit ihrer Fahrzeugfront in die Hausmauer eines Einfamilienhauses. Zudem wurde ein dort geparkter Pkw und ein Anhänger beschädigt. Die Fahrzeuglenkerin blieb unverletzt, wurde aber zur Abklärung ins Kreiskrankenhaus Günzburg gebracht. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 50.000 Euro. (PI Burgau)
-
Schwerpunktkontrolle der Fahrtüchtigkeit durch Polizeiinspektion Krumbach
URSBERG / B 300. Am gestrigen Dienstag in der Zeit von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr führte die Polizeiinspektion Krumbach an der B 300 bei Ursberg eine Schwerpunktkontrolle zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer durch. Gegen 22.00 Uhr kontrollierten die Beamtinnen und Beamten einen 25-jährigen Pkw-Fahrer. Auf die Frage nach dem Führerschein gab er zu, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Der Beifahrer und Besitzer des Fahrzeuges wusste dies. Dieser gab an, dass sein Freund gefahren sei, da er sich selbst nicht wohl fühlte. Gegen beide Beteiligten leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ein. Gegen 22.20 Uhr stellten die Polizisten dann bei einem 58-jährigen Pkw-Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Aus diesem Grund stellten die Beamten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Im Nachhinein stellten die Beamten fest, dass die Beifahrerin im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und fahrtüchtig gewesen wäre. (PI Krumbach)
-
Missbrauch von Kreditkartendaten
KRUMBACH. Zwei Geschädigte erstatteten gestern Strafanzeigen bei der Polizeiinspektion Krumbach, da von deren Konten mit den Kreditkartendaten missbräuchlich Geld abgebucht worden war. Bei einer 45-Jährigen wurde das Konto mit 2.000 Euro durch die Abbuchung einer Gaststätte und eines Hotels in New York belastet. Im anderen Fall eines 31-Jährigen verschwanden 1.800 Euro für den Kauf von Konzertkarten in Las Vegas vom Konto. Beide Geschädigte konnten sich nicht erklären, wie die Daten ausgespäht worden sein könnten. Es ist davon auszugehen, dass die Kreditkartenunternehmen den Schaden ersetzen. Die Ermittlung der Täter durch die Polizei hingegen gilt als aussichtslos. (PI Krumbach)
-
Betrug über Kleinanzeigenportal
BREITENTHAL. Ein Schaden von 420 Euro entstand einem 50-Jährigen, der über ein Kleinanzeigenportal von einem privaten Anbieter einen Bausatz für sein Motorrad kaufen wollte. Als die Ware nach längerer Wartezeit nicht übersandt wurde und der Verkäufer nicht mehr zu erreichen ist, entschloss sich der Geschädigte zur Anzeige. (PI Krumbach)
-
Aggressives Verhalten im Straßenverkehr
NEU-ULM. Mittwochnacht ging es einem 36-jährigen Pkw-Fahrer in der Memminger Straße offenbar zu langsam, weshalb es anschließend zu einem Polizeieinsatz kam. Eine ebenfalls 36-jährige Pkw-Lenkerin befuhr die Memminger Straße in Richtung Ludwigsfeld auf dem linken Fahrstreifen. An einer auf grün schaltenden Ampelanlage kam der nachfolgende Mann offenbar nicht schnell genug vorwärts, weshalb er wohl derart über die Fahrweise der 36-Jährige ärgerte, dass er sie bis zur ihrer Wohnadresse verfolgte und dort zur Rede stellte. Die 36-Jährige rief ihren Ehemann um Hilfe, um den aufgebrachten Fahrer zu besänftigen. Der 36-Jährige hatte sich an diesem Abend jedoch den falschen Streitpartner gesucht, denn der hinzugekommene Ehemann war Polizeibeamter und rief eine nahegelegene Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg hinzu. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten ein griffbereites Einhandmesser und stellten es sicher. Eine abschließende Prüfung des Sachverhaltes ergab zudem, dass die 36-jährige Frau sich ordnungsgemäß am Straßenverkehr beteiligte. Gegen den 36-Jährigen leiten die Verkehrspolizisten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund des Einhandmessers ein und belehrten ihn über die Vorschriften im Straßenverkehr. Die Führerscheinstelle setzen die Beamten ebenfalls in Kenntnis. (VPI Günzburg)
-
Vermeintliches Diebesgut aufgefunden
VÖHRINGEN / BAB 7. Am Mittwochabend unterzogen Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg einen 26-Jährigen einer Fahndungskontrolle an der A 7 bei Vöhringen. Im Pkw fanden die Beamten mehrere Silbermünzen und eine Uhr auffinden, die in Druckverschlusstüten verpackt waren. Zur Herkunft und Beschaffenheit der Gegenstände im Gesamtwert von rund 1.000 Euro konnte der Mann nur unzureichende Aussagen tätigen, weshalb die Beamten die Staatsanwaltschaft Memmingen verständigten. Gegen den 26-Jährigen ermitteln sie nun aufgrund des Verdachtes einer Diebstahlstat. Er konnte die Fahrt nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigen fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Diebstahl von Gutscheinkarten
GÜNZBURG. Am gestrigen Dienstagvormittag versuchte ein unbekannter Mann sechs Gutscheinkarten in einer Drogerie zu entwenden. Er entnahm diese am Kassenbereich und öffnete die an den Karten angebrachte Sicherungsvorkehrung, um an die Gutscheincodes zu gelangen und sie zu fotografieren. An der Kasse konnte die Öffnung jedoch festgestellt werden, woraufhin der Täter das Geschäft verließ. Da die Karten noch nicht abgescannt waren, entstand kein Schaden. Die Sicherung der Videoaufzeichnungen vom Kassenbereich des Geschäftes erfolgt nun, die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Günzburg)
-
Drogen in Hundekotbeuteln
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag wurde über den polizeilichen Notruf die Beobachtung eines Rauschgiftverkaufs im Steppachweg gemeldet. Der Mitteiler hatte zwei Personen dabei beobachtet, wie sie etwas in Hundekottüten verpackt und sich anschließend Richtung Stadtmitte bewegt haben. Beamte der PI Günzburg trafen im Rahmen der veranlassten Fahndung einen 43-Jährigen an und unterzogen ihn einer Kontrolle. Die Streifenbeamten stellten den Beutel sicher und fanden darin eine kleine Menge einer drogenähnlichen, verbotenen Kräutermischung. Auch hier nahmen die Beamten die Ermittlungen auf. (PI Günzburg)
-
Warenbetrug im Internet
LKR. GÜNZBURG. Gestern kamen gleich zwei Warenbetrugsangelegenheit bei der Polizeiinspektion Günzburg zur Anzeige. Ein 43-jähriger Mann erwarb Anfang Februar in einem Shop eine Akku-Heckenschere. Etwa zwei Wochen nach Bezahlung und Bestellung war die Internetseite gelöscht und die Ware wurde bis heute nicht geliefert. Dem 43-Jährigen entstand ein Vermögensschaden von 165 Euro. Bereits im November 2023 bestellte eine 30-jährige Frau online Fußballtickets bei einer unbekannten Person auf einer bekannten Online-Plattform. Die 30-Jährige erhielt einen Personalausweis des vermeintlichen Verkäufers der Tickets, wobei davon auszugehen ist, dass es sich nicht um die rechtmäßigen Personalien des Unbekannten handelte. Die Frau bezahlte die Tickets, erhielt jedoch bis heute keine Ware. Ihr entstand ein Vermögensschaden von 260 Euro. In beiden Fällen hat die Polizeiinspektion Günzburg die Ermittlungen aufgenommen. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall am Kreisverkehr
GÜNZBURG / B 16. Gestern Morgen gegen 7.30 Uhr kam es an einem Kreisverkehr in der Dillinger Straße in Günzburg zu einem Auffahrunfall. Eine 51-jährige Pkw-Fahrerin fuhr auf der B 16 in Richtung Günzburg, als sie an der Einfahrt in den Kreisverkehr verkehrsbedingt anhalten musste. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin, die hinter der 51-Jährigen fuhr, übersah, dass das Fahrzeug vor ihr anhielt und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro. Beide Pkw-Fahrerinnen blieben unverletzt. Die hinzugezogenen Streifenbeamten verwarnten die 56-jährige Betroffene. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht | Zeugenaufruf
VÖHRINGEN. Am 27.02.2024 parkte im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 17:10 Uhr ein VW Caddy vor einer Apotheke in der Industriestraße. In diesem Zeitraum wurde der Pkw offensichtlich von einem anderen Fahrzeug angefahren, der Unfallverursacher meldete sich bislang nicht. An dem Geschädigtenfahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07303 9651-0 bei der Polizeiinspektion Illertissen zu melden. (PI Illertissen)
-
Einbruch
SENDEN. Heute Nacht gegen 02.15 Uhr wurde der Polizeiinspektion Weißenhorn mitgeteilt, dass aktuell in einen Getränkemarkt in der Römerstraße eingebrochen wird. Zum Tatort wurden unverzüglich Streifenbesatzungen der PI Weißenhorn, PI Illertissen und PI Neu-Ulm entsandt. Im Rahmen einer intensiven Fahndung nach dem Einbrecher trafen die Einsatzkräfte den mutmaßlichen Tatverdächtigen schließlich in unmittelbarer Nähe zum Tatort an und nahmen ihn vorläufig fest. Gegen ihn leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Der 55-jährgie Tatverdächtige entwendete unter anderem Bierdosen. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind
PFAFFENHOFEN a.d. ROTH. Gestern gegen 17.00 Uhr bog eine 25-jährige Pkw-Fahrerin an der Kreuzung Friedhofweg – Hauptstraße – Lindenstraße vom Friedhofweg kommen nach rechts in Richtung Hauptstraße ab. Dabei nahm sie einen Elfjährigen nicht wahr, der in diesem Bereich vom Gehweg kommend die Fahrbahn mit seinem City-Roller überqueren wollte. Der Junge erschrak und stürzte. Anschließend wurde ein Bein des Elfjährigen von einem Hinterrad des Pkw überrollt. Der Junge, welcher mutmaßlich leicht verletzt wurde, kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall
SENDEN. Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer eines Kleintransporters im Fledermausweg rückwärts aus einer Parklücke heraus. Dabei übersah er einen in diesem Moment hinter ihm vorbeifahrenden Pkw. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro entstand. (PI Weißenhorn)
-
Diebstahl eines E-Scooters
WEISSENHORN. In dem Zeitraum vom 25.02.2024 bis 27.02.2024 wurde in der Hakengasse in Grafertshofen ein weißer E-Scooter, Marke Segway, Typ G30D Max, welcher vor der Garage eines Wohnanwesens abgestellt war. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsdelikt
ELCHINGEN. Am Dienstagvormittag unterzogen Beamte der PI Neu-Ulm einen Pkw-Fahrer in Unterelchingen in der Weißinger Straße einer Kontrolle. Bereits zu Beginn der Kontrolle nahmen die kontrollierenden Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr und sie entdeckten eine Bierdose in der Mittelkonsole. Beim Fahrzeugführer führten sie einen freiwilligen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert oberhalb der 1,1 Promille-Grenze ergab. Die Beamten untersagten daher die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Zudem stellten sie seinen Führerschein sicher. Gegen den 55-Jährigen leiteten sie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Im Laufe des Sonntags wurden die Außenfassaden eines Mehrfamilienhauses in der Schlossstraße in Reuttie mit Schmierereien durch bislang Unbekannte beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 800 Euro geschätzt. Unbekannte Täter schmierten unterschiedliche Schriftzüge sowie „Graffiti-Tags“ an die Hauswand. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl eines E-Scooter | Geschädigter entdeckt sein Fahrzeug
NEU-ULM. Am Dienstmittag kam es in der Bradleystraße zu einem Diebstahl eines E-Scooter. Ein zunächst unbekannter Täter entwendete einen im Hof eines Mehrfamilienhauses abgestellten und verschlossenen E-Scooter und entfernte sich. Der Geschädigte selbst entdeckte am Abend seinen E-Scooter in der Nähe des Neu-Ulmer Bahnhofes und informierte die Polizei. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 19-jährigen Tatverdächtiger samt dem Roller. Nach erfolgter Spurensicherung händigten die Beamten den Roller wieder an seinen Besitzer aus. Den Tatverdächtigen entließen sie nach den erfolgten Maßnahmen wieder. Gegen ihn leiteten sie ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (PI Neu-Ulm)
-
Lkw streift Pkw und flüchtet
NEU-ULM / B 28. Offensichtlich übersehen wurde eine 75-jährige Pkw-Fahrerin heute Morgen auf der B 28 in Fahrtrichtung Ulm. Auf Höhe des Autobahndreiecks Neu-Ulm befuhr die 75-Jährige mit ihrem schwarzen VW Golf den rechten Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn in Richtung Ulm. Zur selben Zeit wechselte der Fahrer eines Lkw vom Einfädelungsstreifen der B 30 in Richtung Ulm ebenfalls auf den rechten Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn. Hierbei übersah er vermutlich die 75-Jährige und streifte deren rechte Fahrzeugseite. Anschließend setzte der bislang unbekannte Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Frau blieb glücklicherweise unverletzt. An ihrem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro. Vom Verursacherfahrzeug ist bislang lediglich bekannt, dass es sich um einen Lkw bis 7,5 Tonnen mit roter Plane handelte. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem Verursacherfahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Senden unter Tel. 07307 91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Nicht angemeldete Versammlung | Streifenfahrzeug blockiert
NEU-ULM. Am Dienstagabend stellte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine nicht angemeldete Versammlung im Stadtgebiet Neu-Ulm fest. Hierbei fuhren in der Spitze zwölf landwirtschaftliche Fahrzeuge durch die Stadtgebiete Neu-Ulm und Ulm. Recherchen der Polizei ergaben, dass weder in Neu-Ulm noch in Ulm eine Versammlung angemeldet war. Die Versammlung wurde im weiteren Verlauf durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm begleitet. Während einer Personalienfeststellung, anlässlich begangener Verkehrsordnungswidrigkeiten, wurde die eingesetzte Streife von Versammlungsteilnehmern mit Traktoren absichtlich blockiert. Das Einsatzfahrzeug war dadurch gänzlich manövrierunfähig. Die weiteren Ermittlungen wurden bereits durch das zuständige Staatsschutz-Kommissariat der Kripo Neu-Ulm übernommen. Gegen mehrere Beteiligte im Alter zwischen 24 und 49 Jahren wurde unter anderem wegen des Anfangsverdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung sowie diverser Verstöße gegen das Versammlungsrecht ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die zuständige Staatsanwaltschaft Memmingen wurde noch am Abend über den Sachverhalt informiert. (KPI Neu-Ulm)