PP SWS | Pressemeldungen vom 14.04.2024
Die tagesaktuellen Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West inklusive Nachtragsmeldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
WEITNAU. Am 13.04.2024, gegen 10:10 Uhr befuhr die 27-jährige Unfallverursacherin mit ihrem PKW die Straße Bühl und wollte nach links auf die Kreisstraße OA 7 in Fahrtrichtung Rechtis auffahren. Hierbei übersah die Unfallverursacherin den 74-jährigen Unfallgegner, welcher mit seinem Motorrad auf der K OA 7 aus Rechtis kommend geradeaus in Fahrtrichtung Weitnau fuhr und kollidierte mit ihm. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Der Motorradfahrer wurde schwerverletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, wobei der 74-jährige Motorradfahrer mittels Hubschrauber dorthin transportiert wurde. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000,- Euro. Während der Unfallaufnahme, der Erstversorgung der Verletzten, sowie der folgenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten, an welchen die Straßenmeisterei Kempten beteiligt war, kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallörtlichkeit. Die Verkehrspolizei Kempten hat die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache aufgenommen. (VPI Kempten)
-
Aufgrund Sekundenschlaf in den Gegenverkehr gekommen
BETZIGAU. Am Samstag, 13.04.2024 um 13:38 Uhr befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Pkw Skoda die B12 von Kraftisried kommend in Fahrtrichtung Kempten. Zwischen Wildpoldsried und Betzigau geriet der Skodafahrer aufgrund von Sekundenschlaf auf den entgegenkommenden Fahrstreifen. Dabei streifte er erst einen Pkw leicht, verfehlte ein Motorrad nur knapp, bevor es zur Kollision mit einem ebenfalls entgegenkommenden Alfa Romeo kam. Nach dieser schweren Kollision streifte der Skoda des Unfallverursachers noch einen dritten, entgegenkommenden Pkw bevor er zum Stehen kam. Der ebenfalls 50-jährige Fahrer des Alfa Romeo-Oldtimers wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt. Sein Sohn, welcher sich auf dem Beifahrersitz befand, wurde glücklicherweise, wie der Unfallverursacher, nur leicht verletzt. Alle drei Verletzten wurde in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Der Pkw des Unfallverursachers und der Alfa Romeo mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde insgesamt auf etwa 50.000,- Euro geschätzt. Zur Versorgung der Verletzten und Bergung der verunfallten Fahrzeuge musste die B12 für circa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Durch die Feuerwehren Kempten und Wildpoldsried, die mit insgesamt 32 Feuerwehrleuten vor Ort waren, war eine Umleitung eingerichtet worden. Neben drei Streifen der Polizei, waren zwei Rettungswägen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Verkehrspolizeiinspektion Kempten ermittelt nun gegen den Unfallverursacher wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung. (VPI Kempten)
-
Kontrollgruppen am Jochpass
BAD HINDELANG. Am Samstag den 13.04.24 betrieben die Kontrollgruppe Motorrad und die Kontrollgruppe Poser / Tuning des Polizeipräsidiums Schwaben Süd /West eine gemeinsame Kontrollstelle auf der B308 zwischen Bad Hindelang und Oberjoch. Während der mehrstündigen Aktion konnten über 50 Motorräder und etwa ein Dutzend Pkw kontrolliert werden. Erfreulicherweise waren bei den teils auffällig getunten Pkw keine Verstöße festzustellen. Der Großteil der Motorräder war ebenfalls verkehrssicher und zulässig unterwegs. Drei Biker verstießen gegen das geltende Überholverbot im Bereich vom Jochpass. Sie erwartet jeweils ein Bußgeld in Höhe von 70,- Euro und ein Punkt. Ebenfalls auffällig war, dass während der Kontrolle lediglich ein abgefahrener Reifen festzustellen war. Besonders zum Saisonbeginn werden hier in der Regel deutlich mehr Verstöße aufgrund zu geringer Profiltiefe begangen. Die Fahrt für einen Supermoto-Fahrer endete am Parkplatz, da die Betriebserlaubnis seiner Maschine erloschen war. Durch Änderungen am Luftfilter und der Abgasanlage verschlechterte sich das Geräuschverhalten erheblich. Zusätzlich waren Fußrasten ohne Bauartgenehmigung verbaut. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von knapp 200,- Euro und ein Punkt sowie der Umbau der Maschine in einen zulässigen Zustand. Zwei weitere Maschinen waren mit Schutzscheiben vor den jeweiligen Hauptscheinwerfern ausgestattet. Die Abdeckung dieser Scheinwerfer ist unzulässig, weshalb die Fahrer vor der Weiterfahrt die Scheiben entfernen mussten. Am späteren Abend wurde durch die Kontrollgruppe Poser / Tuning in Sonthofen noch ein Ford kontrolliert. Die Betriebserlaubnis war aufgrund diverser technischer Veränderungen sowie Eingriff in das Motorsteuergerät erloschen. Zur weiteren Beweissicherung wurde das Fahrzeug sichergestellt und wird im Nachgang einem Sachverständigen vorgeführt. Die Kontrollgruppen planen weitere gemeinsame Kontrollen für die nächsten Monate. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 10.04.2024 im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 09:45 Uhr wurde ein blauer Pkw im Gewerbepark in Sulzberg durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Dieser hatte sich von der Unfallörtlichkeit entfernt, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens von etwa 1.000,- Euro zu kümmern und die Polizei zu verständigen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Im Tatzeitraum 13.04.2024 von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurde ein Pkw der Marke Audi, welcher auf dem Parkplatz der Bahnhofstraße 84 geparkt war, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug am vorderen Kotflügel angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher verließ daraufhin die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beträgt nach derzeitigen Erkenntnissen 1.000,- Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Stühle vor Café angezündet
KEMPTEN. Am 14.04.2024 gegen 05:20 Uhr stellte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen brennenden Stuhl vor einem Café am Residenzplatz fest. Er zog weitere Stühle von dem brennenden weg und verhinderte damit ein Übergreifen des Feuers. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig, daher verständigte er nur die Polizei. Diese nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung auf. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter (0831) 9909-0 entgegen. (VPI Kempten)
-
Zwei Motorradunfälle am Riedbergpass
OBERSTDORF. Im Laufe des gestrigen Nachmittages kam es im Bereich des Riedbergpasses zu zwei alleinbeteiligten Motorradunfällen. Ursächlich hierfür waren jeweils individuelle Fahrfehler, wodurch ein 24-jähriger sowie ein 58-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und folglich zu Sturz kamen. Der 24-jährige Verkehrsteilnehmer kam leicht verletzt mit einem Schrecken davon und zog sich lediglich Schürfwunden zu. Der 58-jährige Fahrzeugführer hingegen verletzte sich schwer und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. (PSt Oberstdorf)
-
Fahrten unter Alkoholeinfluss
RETTENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde zunächst ein 65-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die kontrollierenden Beamten konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über der 0,5 Promille Grenze. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige. Wenige Stunden später wurde ein 16-Jähriger Fahrer eines Elektrorollers einer Kontrolle unterzogen. Da während der Kontrolle auch beim 16-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Für den 16-Jährigen Fahranfänger war der gemessene Promillewert zu hoch. Ihn erwartet ebenfalls eine Anzeige. (PI Immenstadt)
-
Verkehrsunfallflucht im Stadtgebiet Immenstadt
IMMENSTADT. Am Samstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Immenstadt gleich zu zwei Verkehrsunfallfluchten. Am frühen Samstagnachmittag parkte eine 44-jährige Geschädigte ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Outlets in Immenstadt. Wenig später stellte sie einen frischen Unfallschaden an ihrer Frontstoßstange fest. Später am Nachmittag parkte eine 43-jährige Geschädigte ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkts im Stadtgebiet Immenstadt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen frischen Unfallschaden an der Stoßstange hinten links fest. Die bislang unbekannten Unfallverursacher entfernten sich in beiden Fällen vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 08323/96100 mit der Polizeiinspektion Immenstadt in Verbindung zu setzen. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
FÜSSEN. Am Samstagvormittag fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug in der Hiebelerstraße in östliche Richtung. Dem Fahrzeugführer kam ein schwarzer Pkw entgegen. Dessen unbekannter Fahrer kam aus nicht geklärten Gründen in die Mitte der Fahrbahn, woraufhin der 40-Jährige nach rechts ausweichen musste und hierbei seine rechte, vordere Felge am Bordstein beschädigte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr anschließen weiter, ohne anzuhalten. Sachdienliche Hinweise können bei der Polizeiinspektion Füssen unter der 08362-91230 abgegeben werden. (PI Füssen)
-
Fahrübungen ohne Führerschein hat Konsequenzen
FÜSSEN. Am vergangenen Samstagvormittag wurde die Polizei Füssen durch den kommunalen Ordnungsdienst darüber informiert, dass auf dem Volksfestplatz eine 17-jährige junge Dame Fahrübungen im Beisein ihres Vaters durchführen würde. Bei Eintreffen der Streife vor Ort wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin noch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dem Volksfestplatz um einen öffentlichen Verkehrsgrund handelt, stellt dies eine Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis dar. Den Vater, welcher als Beifahrer ebenfalls mit vor Ort war, sowie die Mutter der jungen Frau erwartet jetzt ebenfalls eine Anzeige, wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Füssen)
-
Fahrraddiebstahl
BUCHLOE. Am 13.04.2024, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr, stellte ein 30-jähriger Buchloer sein Fahrrad, der Marke Focus, in den Farben weiß und rötlich in einer Nische zwischen Tiefgaragenabfahrt und einem dort abgestellten Container ab. Durch einen unbekannten Täter wurde das Fahrrad im Tatzeitraum entwendet. Die Tatörtlichkeit wäre von den Waschboxen der Waschanlage eines Verbrauchermarktes gut einzusehen. Zeugen, welche Hinweise zur Täterschaft oder dem Verbleib des Fahrrades geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe zu melden. (PI Buchloe)
-
Serbisches Fahrzeug mit falschen Kennzeichen
MARKTOBERDORF. Am Samstagmorgen wurde der Polizeiinspektion Marktoberdorf ein Pkw mitgeteilt, welcher rauchend auf dem B12-Parkplatz Höhe Geisenried stehen würde. Bei einer Kontrolle vor Ort wurde eine männliche Person festgestellt, welche in dem Pkw schlief. Eine anschließende Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug passten. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, so dass der serbische Fahrer die weitere Heimreise zu Fuß antreten musste. Ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung wurde eingeleitet. (PI Marktoberdorf)
-
Ohne Versicherung und Führerschein
BIESSENHOFEN. Am Samstagnachmittag befuhr augenscheinlicher ein Radfahrer einen Gehweg in Biessenhofen. Bei dem besonderen Fahrzeug mit Gashebel handelte es sich jedoch um ein Elektrofahrzeug, für welches ein Versicherungsschutz und eine gültige Fahrerlaubnis notwendig wäre. Dies fiel auch einem aufmerksamen Polizisten in seiner Freizeit auf. Bei der darauffolgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis besitzt. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (PI Marktoberdorf)
-
Betrunken vom Einkaufen nachhause gefahren
BIESSENHOFEN. Am Samstagabend teilte ein Bürger der Polizeiinspektion Marktoberdorf mit, dass er soeben einen offensichtlich betrunkenen Mann daran gehindert hatte, mit einem Pkw vom Parkplatz eines Discounters zu fahren. Bis zum Eintreffen der Streife hatte der Mann jedoch einen unbeobachteten Moment genutzt, um dennoch davon zu fahren. Da das Kennzeichen des Pkw bekannt war, wurde das Fahrzeug an der Halteranschrift angetroffen. Der Fahrer öffnete auf mehrfaches Klingeln und Klopfen der Streife nicht die Tür, so dass die Wohnungstüre schließlich durch die Beamten geöffnet werden musste. Der Halter des Fahrzeugs, der anhand der Personenbeschreibung eindeutig auch als der Fahrer identifiziert werden konnte, wurde in seiner Wohnung angetroffen, wo er sich offensichtlich vor der Polizei verstecken wollte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb anschließend eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. (PI Marktoberdorf).
-
Verkehrsschild beschädigt und weitergefahren
MARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei ein beschädigtes Verkehrszeichen im Bereich der B 472 an der neuen Umfahrung Bertoldshofen gemeldet. Da das Schild bis in die Fahrbahn hineinragte, musste die Straßenmeisterei zur Sicherung hinzugerufen werden. Anschließend entdeckte die Streife unweit der Unfallstelle einen Pkw mit frischem Unfallschaden. Der dazugehörige Halter wurde mit über drei Promille an seiner Wohnanschrift angetroffen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und der Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter 08342/9604-0 zu melden. (PI Marktoberdorf)
-
PKW angefahren und geflüchtet
KRAFTISRIED. Am Samstagmittag wurde im Rahmen der Radveranstaltung in Schweinlang ein geparktes Fahrzeug von einem anderen Pkw angefahren. Der Fahrer entfernte sich danach vom Unfallort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Vorfall wurde von einer Zeugin beobachtet und der Polizei gemeldet. Sie konnte auch das Kennzeichen des Verursachers nennen. Das angefahrene Fahrzeug konnte von der Polizeistreife jedoch nicht mehr angetroffen werden. Der Besitzer des Fahrzeuges sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter 08342/9604-0 zu melden. (PI Marktoberdorf)
-
Angebohrte Gasleitung
KAUFBEUREN. Am Nachmittag des 13.04.2024 kam es in Kaufbeuren, Enzianplatz zu einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem durch einen Anwohner versehentlich eine Gasleitung angebohrt worden war. Nachdem deutlich hör- und riechbar Gas austrat, wurden nach Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr, der gesamte betroffene Wohnkomplex sowie die beiden benachbarten Wohnanlagen geräumt. Die Anwohner mussten für etwa eineinhalb Stunden ihr Zuhause verlassen. Der von der Feuerwehr gemessene Wert lag zwar unterhalb einer Explosionsgefahr, jedoch musste der Wohnkomplex ausreichend belüftet werden. Es wurden zum Glück keine Personen verletzt. Neben 28 Beschäftigten der Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren und Neugablonz, waren zusätzlich sechs Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte vor Ort im Einsatz. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Polizeibekannter Mann sorgt für größeren Polizeieinsatz
LINDAU. Einen größeren Polizeieinsatz am Berliner Platz hat das Verhalten eines 24-Jährigen am Samstagabend ausgelöst. Dieser wurde von einer Zeugin beobachtet, wie er mit einem Küchenmesser in der Hand auf dem Gehweg entlanglief. Da sich in diesem Bereich für gewöhnlich viele Passanten aufhalten, musste die Polizei von einer erhöhten Gefährdungslage ausgehen und es wurden umgehend mehrere Streifenbesatzungen der Polizei Lindau, der Grenzpolizei Lindau sowie der Bundespolizei Lindau zur Einsatzörtlichkeit beordert. Der Mann konnte dort im Bereich einer Bushaltestelle mit dem Messer in der Hand sitzend angetroffen werden. Nach der Androhung von Unmittelbarem Zwang ließ er das Messer fallen und er wurde widerstandslos festgenommen. Der polizeibekannte und verhaltensauffällige Mann konnte keine Erklärung für sein Handeln darlegen und wurde daraufhin in eine Fachklinik verbracht. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrraddiebstahl am Bahnhof Mindelheim – Zeugenaufruf
MINDELHEIM. Am vergangenen Freitagabend wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft ein schwarz/rotes Trekkingrad im Bereich des Bahnhofs Mindelheim entwendet. Die Polizei Mindelheim nahm die Ermittlungen auf. Eine nähere Beschreibung des Fahrrads ist derzeit nicht möglich. Zeugen des Vorfalls, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich an nachfolgende Telefonnummer zu wenden: 08261/7685-0. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Fahrradfahrer stürzt in Kurve
MARKT WALD. In Immelstetten kam es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 68-Jähriger Fahrradfahrer stützte alleinbeteiligt in einer Kurve und zog sich nach jetzigem Ermittlungsstand leichte Schürfwunden zu. Zur Unfallzeit trug der Radfahrer einen Fahrradhelm. Der Verunfallte wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden. (PI Mindelheim)
-
Versuchte gefährliche Körperverletzung
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich in einer Tankstelle in der Türkheimer Straße in Bad Wörishofen eine versuchte gefährliche Körperverletzung. Der zunächst unbekannte Täter fragte den 25-jährigen Verkäufer nach einer Tüte für seine gekauften Bierdosen. Da der Zeuge keine Tüte hatte, wurde der Täter aggressiv, woraufhin er von dem 25-Jährigen der Tankstelle verwiesen wurde. Daraufhin schmiss der Täter zwei Bierdosen nach dem 25-Jährigen und verfehlte ihn nur knapp. Da es sich bei dem 57-Jährigen um einen Wiederholungstäter handelte, konnte er im Nachgang relativ schnell ermittelt werden. Ihn erwartet eine Strafanzeige. (PI Bad Wörishofen)
-
Betrunkener randaliert
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstag verweigerte in den frühen Morgenstunden ein stark betrunkener, 22-jähriger Bad Wörishofer die Behandlung durch den Rettungsdienst. Stattdessen schlug er um sich und lief vor selbigem im Bereich „Am Anger“ davon. Dabei schlug er auch gegen Verkehrsschilder. Ob ein Sachschaden eventuell auch an anderen Gegenständen entstanden ist, ist noch unklar. Der junge Mann wurde nach Personalienfeststellung und einem Atemalkoholtest, der knapp 2 Promille ergab, entlassen. Augenzeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Gaststätte erhält Anzeige wegen Ruhestörung
TÜRKHEIM. Weil es mehreren Anwohnern jetzt reicht, erhielt ein Gaststättenbetreiber im Ortskern Türkheim nun eine Anzeige wegen Ruhestörung. Gäste hatten dort bis weit nach Mitternacht gefeiert, sodass die Anwohner nicht schlafen konnten. Diese haben sich zusammengetan und nun Anzeige erstattet. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter Telefonnummer 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Ohne Berechtigung zu lange in Deutschland
MEMMINGERBERG. Am 13.04.2024 kontrollierte die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einen 27-jährigen Mann aus Nordmazedonien bei der Ausreisekontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass er seine legale Aufenthaltsdauer als Tourist um mehr als zwei Monate überschritten hatte. Aufgrund des Verstoßes musste der Mann eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro hinterlegen, bevor ihm die Rückreise nach Nordmazedonien gestattet wurde. Gleichzeitig wird eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Aufenthaltsgesetz erstellt. (PI Memmingen – GPG)
-
Auseinandersetzung in einem Club
MEMMINGEN. Am frühen Sonntagmorgen kam es, wohl aufgrund des Gesprächs mit einer Frau, zwischen zwei 23-jährigen Clubbesuchern in der Fraunhoferstraße zum Streit. Hierbei schlug der Täter seinem Kontrahenten so heftig ins Gesicht, dass dieser sein Bewusstsein verlor. Als ein 25-jähriger Gast eingriff, erhielt auch dieser einen Schlag ins Gesicht. Der Täter flüchtete daraufhin. Die beiden Verletzten mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizeiinspektion Memmingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter Telefon (08331)1000 zu melden. (PI Memmingen)
-
Mann zündet Hecke bei Schleifarbeiten an
MEMMINGEN. Ein 55-jähriger Mann führte am Samstagmittag in seinem Garten Metallarbeiten mit einem Winkelschleifer durch. Kurz darauf begann die angrenzende Thuja-Hecke zu brennen. Sie hatte sich vermutlich durch den vorherigen Funkenflug entzündet. Die Feuerwehr Eisenburg konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand ein Sachschaden im oberen dreistelligen Bereich. (PI Memmingen)
-
Körperverletzung bei Fußballspiel
MEMMINGEN. Wohl aufgrund der Freude über den Ausgleichstreffer beim Spiel des SV Amendingen gegen den SV Lachen kam es am Samstag zwischen zwei Fans zu einer Auseinandersetzung. Einer der Beteiligten erhielt hierbei einen Faustschlag ins Gesicht. Da der Täter schnell ermittelt werden konnte, erhält dieser nun eine Anzeige. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet.
ICHENHAUSEN. Am 13.04.2004 parkte ein Herr seinen Pkw, einen grauen VW, im Weiler Weg in Ichenhausen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes. Gegen 12:00 Uhr beobachtete er, wie der Fahrer eines schwarzen Pkw, vermutlich der Marke Audi, vor seinem geparkten Pkw rangierte und anschließend von dem Parkplatz wegfuhr. Anschließend stellte der Besitzer des VW an der vorderen Stoßstange seines Pkw einen frischen Unfallschaden fest, welcher vermutlich durch den Audi beim Rangieren verursacht wurde. An dem geschädigten Pkw entstand 2.000,- Euro Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Günzburg unter Telefon 08221-9190 zu melden. (PI Günzburg)
-
Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich leicht
BIBERTAL. Am 13.04.2024 um 14:45 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Fahrradfahrer die Osterbachstraße in Ettlishofen in Richtung Hetschwang. Als er nach links in ein Grundstück einbiegen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte. Dabei verletzte er sich nur leicht an einem Bein. Er wurde mit dem Rettungswagen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. An dem Fahrrad entstand kein Sachschaden. (PI Günzburg)
-
Ladendiebstahl
KRUMBACH. Am Samstag, 13.04.2024 wurden in einem Schuhgeschäft gegen 14:30 Uhr im Erwin-Bosch-Ring Schuhe entwendet. Eine männliche Person befand sich im Geschäft. Als diese das Geschäft verlassen wollte, löste die elektronische Warensicherung aus. Der Täter flüchtete und konnte nicht mehr aufgefunden werden. Es wurden zwei Paar Schuhe im Wert von etwa 180,- Euro entwendet. (PI Krumbach)
-
Versuchter Ladendiebstahl
KRUMBACH. Am Samstag den 13.04.2024 um 15:45 Uhr versuchte ein 26-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in der Brühlstraße Grillfleisch im Wert von 35,- Euro zu entwenden. Hierbei wurde er allerdings von einer Verkäuferin ertappt. Der Mann erhielt eine Strafanzeige. Da er nicht genug Geld zum Bezahlen dabei hatte und das Fleisch im Geschäft blieb, musste zudem sein Grillabend ausfallen. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
THANNHAUSEN. Ein 17-jähriger Jugendlicher wollte mit seinem Leichtkraftrad anfahren. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er aber zu Fall. Hierbei verletzte er sich am Bein und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung an Pkw
THANNHAUSEN. Am 13.04.2024 war ein Pkw auf dem Parkplatz vom Sportplatz geparkt. Im Zeitraum vom 09:30 bis 15:00 Uhr wurde der Pkw beschädigt. Offensichtlich hatte ein bislang unbekannter Täter mit dem Fuß gegen die linke Fahrzeugseite getreten. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 500,- Euro. Zeugen die Hinweise geben können, möchten sich bitte bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282/9050 melden. (PI Krumbach)
-
Gewalttätige Auseinandersetzung auf Rastanlage
JETTINGEN-SCHEPPACH BAB A8. Am Freitagabend parkte ein 31-jähriger usbekischer Kraftfahrer seinen Sattelzug auf der Rastanlage Burgauer See. Da er keine Gehaltszahlungen mehr empfangen hatte, rief er seinen Chef an und reichte telefonisch seine Kündigung ein. Am frühen Samstagmorgen traf der 41-Jährige Unternehmenschef der polnischen Logistikfirma, zusammen mit einem Ersatzfahrer und einem weiteren Mitarbeiter an der Rastanlage ein, um die Weiterfahrt des Lkw zu gewährleisten. Hierbei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem ehemaligen Angestellten und dem Unternehmenschef, in dessen Verlauf ein Klappmesser und ein Reizstoffsprühgerät zwischen den Streitenden zum Einsatz kam. Die hinzugerufenen Streifen von der Verkehrspolizei Günzburg und der Polizeiinspektion Burgau konnten die leicht verletzten Kontrahenten widerstandslos festnehmen. Sie wurden im Anschluss in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Nach Hinzuziehung des Kriminaldauerdienstes wurde gegen beide Männer ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Der Unternehmensleiter musste eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich entrichten. Anschließend wurden beide entlassen. Der Beschuldigte Unternehmer war bereits in der Vergangenheit in ähnlichen Fällen Erscheinung getreten. Für Furore sorgte vergangenes Jahr am Karfreitag ein Vorfall auf der BAB A5 beim Darmstadt. Dort war ein gepanzertes Fahrzeug mit polnischen Sicherheitsdienstmitarbeitern „Rutkowski Patrol“ auf einem Autobahnparkplatz eingetroffen um die Sattelzüge der dort streikenden Fahrer zurückzuführen. Dieser Fall hatte einen größeren Polizeieinsatz zur Folge. Das polnische Unternehmen bedient sich laut Medienberichten wohl des Öfteren dieser „Privatmiliz“ welche ins Ausland geschickt wird um „frustrierte Fahrer zur Vernunft zu bringen“. In der Hessenschau wurde damals ausführlich über den Vorfall berichtet. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall mit Verletzten
OBERROTH. Am Samstagmittag kam es auf der Staatsstraße 2020 zwischen Oberroth und Unterroth auf Höhe Schalkshofen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor mit angehängtem Arbeitsgerät und einem Pkw der Marke Audi. Hierbei befand sich der Traktor im Abbiegevorgang nach links in Richtung Schalkshofen, während der Pkw zum Überholen ansetzte. Der Pkw prallte mit hoher Geschwindigkeit in das Traktorgespann. Durch den Zusammenstoß drehten sich beide Fahrzeuge um 180 Grad und kamen auf der Fahrbahn in entgegengesetzter Richtung zum Stehen. Alle drei Fahrzeuginsassen des Audi A4 wurden aufgrund des starken Aufpralls leicht verletzt. Die Traktorfahrerin blieb unverletzt. Am Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden, während am Traktorgespann das Arbeitsgerät beschädigt wurde. Die Staatsstraße musste aufgrund der Abschlepp-, und Bergungsmaßnahmen für etwa zwei Stunden für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren Buch, Unterroth und Oberroth waren mit 50 Personen vor Ort. Weiter waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. (PI Illertissen)
-
Angebliche Fassadenreiniger unterwegs
ILLERTISSEN. Am Samstagmittag zogen zwei angebliche Fassadenreiniger durch die Straßen Illertissens und klingelten an diversen Haustüren, um Arbeiten am Haus anzubieten. Die beiden Personen konnten einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Da sie keinen Reisegewerbeschein vorzeigen konnten, wurden die Personalien festgestellt und ihnen die Arbeit untersagt. Das Landratsamt Neu-Ulm wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. (PI Illertissen)
-
„Schwarzfahrer“ in Regionalbahn
ILLERTISSEN. Am frühen Sonntagmorgen wurden in einer Regionalbahn am Illertisser Bahnhof durch die Zugbegleiterin zwei männliche „Schwarzfahrer“ mitgeteilt. Da diese die Herausgabe ihrer Personalien verweigerten und verbal aggressiv waren, wurde die Polizei hinzugezogen. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort stellte sich heraus, dass einer der beiden Männer bereits an der Haltestelle zuvor fluchtartig den Zug verlassen hatte. Es sind weitere Ermittlungen seitens der sachlich zuständigen Bundespolizei von Nöten. Die Beiden erwartet eine Anzeige wegen Leistungserschleichung. (PI Illertissen)
-
Geparkten Mustang angefahren und geflüchtet
NEU-ULM. Am gestrigen Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr hatte ein 43-jähriger Fahrzeugführer seinen Pkw, einen grünen Ford Mustang auf einem Kundenparkplatz eines Großhandels in der Borsigstraße geparkt. Während der Abwesenheit des 43-Jährigen wurde der geparkte Mustang im hinteren rechten Bereich durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, welcher sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort entfernte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Graffiti an Garagentor
NERSINGEN. Am Samstagmittag erstattete ein 40-Jähriger Anzeige wegen Sachbeschädigung an seinem Garagentor im Milanweg. Er hatte an diesem Tag gegen 11:00 Uhr festgestellt, dass durch einen bislang unbekannten Täter in schwarzer Farbe sein Garagentor mit einem Graffiti besprüht wurde. Zuletzt war die Garage am Freitag gegen 20:00 Uhr noch unbeschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang noch nicht geklärt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht durch Begegnungsverkehr
NEU-ULM. Am gestrigen Samstag gegen 11:15 Uhr befuhr ein 46-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem weißen Porsche die Europastraße zwischen dem Bereich der Reuttier Straße und der Memminger Straße in Fahrtrichtung Anschlussstelle Neu-Ulm-Mitte. Dem 46-Jährigen kam hier ein anderer Pkw entgegen. Dieser kam auf die Fahrspur des späteren Geschädigten. Dabei kollidierte das entgegenkommende Fahrzeug mit dem Porsche und beschädigte dessen Außenspiegel. Der bislang unbekannte Unfallverursacher fuhr, ohne sein Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, weiter in Fahrtrichtung Nersingen. Vom flüchtigen Pkw blieben ebenfalls Teile eines Außenspiegels an der Unfallörtlichkeit zurück. Am Fahrzeug des 46-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Flüchtiger Ladendieb
NEU-ULM. Am Samstagvormittag wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm zwei Ladendiebstähle in der Borsigstraße bekannt. Zunächst wurde eine Streifenbesatzung in einen Supermarkt beordert, weil dort ein bislang unbekannter Ladendieb gegen 09:30 Uhr versuchte diverse Lebensmittel und Alkohol im Gesamtwert von etwa 25,- Euro zu entwenden. Durch eine Kassiererin des Geschäfts konnte der Ladendieb zwar gestellt werden, er flüchtete aber noch vor Eintreffen der informierten Streifenbesatzung. Im Rahmen der sofortigen Fahndungsmaßnahmen konnte der flüchtige Ladendieb nicht angetroffen werden. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde festgestellt, dass der flüchtige Ladendieb Waren eines angrenzenden Einkaufsgeschäfts im Wert von etwa 55,- Euro zurückgelassen hatte. Hierbei stellte sich heraus, dass diese Waren gegen 09:00 Uhr ebenfalls entwendet worden waren, von dort aber bislang die Polizei nicht informiert wurde. Der flüchtige Ladendieb wurde beschrieben mit afrikanischem Erscheinungsbild, etwa 25 Jahre alt, 180 cm groß und schlank. Er trug eine kurze Hose, ein rotes Oberteil/Jacke und hatte nur Badeschuhe an. Zeugen die Angaben zum flüchtigen Ladendieb machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrlässige Körperverletzung
PFAFFENHOFEN. Am Samstagmittag kam es in Pfaffenhofen in der Diepertshofener Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Der Führer des Pkw hatte die Vorfahrt des Radfahrers an einer Kreuzung in der Diepertshofener Straße missachtet. Infolge dessen stürzte der Fahrradfahrer und wurde verletzt. Zudem entstand bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,- Euro. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
SENDEN. Am späten Freitagabend kam es an der Kreuzung der Kemptener Straße zur Römerstraße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Eine 66-jährige Fahrzeugführerin hatte die Vorfahrt eines anderen Pkw missachtet, weshalb es zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich kam. Alle Fahrzeuginsassen wurden verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Freiwilligen Feuerwehren Senden und Wullenstetten übernahmen die Umleitung des Verkehrs. (PI Weißenhorn)