13.06.2024, Polizeipräsidium München

892.     Polizeieinsatz des PP München zur UEFA EURO 2024

893.     Schussabgabe im Rahmen eines Streits – Freimann

894.     Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Pkw; eine Person verletzt – Untergiesing

895.     Unfallflucht nach Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und Radfahrerin; eine Person verletzt – Schwabing

896.     Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung – Schwabing

897.     Zwei größere Polizeieinsätze – Altstadt

898.     Terminhinweis: Blaulichttage im Rahmen der Landesgartenschau 2024 – Kirchheim b. München


892.    Polizeieinsatz des PP München anlässlich der UEFA EURO 2024

Von Freitag, 14.06.2024 bis Sonntag, 14.07.2024 wird im Bereich der Bundesrepublik Deutschland die 17. UEFA Fußballeuropameisterschaft der Herren ausgetragen. Daran nehmen die Nationalmannschaften von 24 europäischen Ländern teil. Insgesamt gibt es zehn deutsche Städte (Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, Stuttgart und München), die als Spielorte fungieren.

In München werden neben dem Eröffnungsspiel am Freitag, 14.06.2024 (Deutschland - Schottland) noch fünf weitere Spieltage durchgeführt. Dabei handelt es sich um weitere drei Partien in der Gruppenphase (17.06./20.06./25.06.), ein Spiel im Achtelfinale (02.07.) und das erste Halbfinale am Dienstag, 09.07.2024.

Weitere Informationen dazu, gibt es in der Sonderbeilage.


 

893.     Schussabgabe im Rahmen eines Streits – Freimann

Am Samstag, 08.06.2024, kam es in den frühen Morgenstunden zunächst zu einer Ruhestörung durch einen 36-jährigen Münchner in Freimann. Dieser wurde durch Anwohner gebeten, leiser zu sein. Dies führte in der Folge aber dazu, dass es nur noch lauter wurde.

Unter den Anwohnern war auch ein 28-jähriger Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, der versuchte, den Ruhestörer zu beruhigen. Dies gelang ihm aber nicht. Vielmehr entwickelte sich zwischen den beiden eine Auseinandersetzung, in der der 36-Jährige mehrfach auf den 28-Jährigen bedrohlich zuging. Daraufhin zog dieser eine Schusswaffe, für die er aufgrund seiner Arbeit eine entsprechende Erlaubnis besitzt. Da sich der Aggressor auch davon nicht abschrecken ließ, gab der 28-Jährige letztendlich drei Schüsse aus seiner Waffe ab. Personen wurden dadurch nicht verletzt. Es kam jedoch zu einem Sachschaden an einem geparkten Fahrzeug.

Aufgrund des Einsatzes der Schusswaffe und zur Prüfung etwaiger anderer Delikte ermittelt in dieser Sache nun das Kommissariat 11 gemeinsam mit der zuständigen Abteilung der Staatsanwaltschaft.


 

894.     Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Pkw; eine Person verletzt – Untergiesing

Am Mittwoch, 12.06.2024, gegen 14:20 Uhr, befand sich eine 38-Jährige mit Wohnsitz in München als Fußgängerin an der Tramhaltestelle Wettersteinplatz.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 48-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem VW Pkw auf der Grünwalder Straße in Richtung Tegernseer Landstraße. Dabei befand er sich auf dem linken der beiden Fahrstreifen für diese Richtung.

Nach derzeitigen Erkenntnissen querte die 38-jährige Fußgängerin die dortige Fußgängerfurt über die Grünwalder Straße bei geltendem Rotlicht für Fußgänger, so dass es zu einem Zusammenstoß mit dem dort befindlichen Pkw des 48-Jährigen kam.

Die 38-Jährige wurde dadurch vom vorderen linken Fahrzeugeck erfasst und stürzte zu Boden, wodurch sie sich schwer verletzte und mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Am Pkw entstand durch den Zusammenstoß ein leichter Sachschaden.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

895.     Unfallflucht nach Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und Radfahrerin; eine Person verletzt – Schwabing

Am Mittwoch, 12.06.2024, zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr, fuhr eine 71-Jährige mit Wohnsitz in München mit ihrem Fahrrad auf dem ausgeschilderten Radweg rechtsseitig der Leopoldstraße in Richtung Petuelring.

Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte die 71-Jährige an der Einmündung zur Ungererstraße rechts abzubiegen. Kurz vor dem Erreichen der Einmündung wurde sie dabei von einem bislang unbekannten Fahrer eines E-Scooters linksseitig überholt. Dieser transportierte zwischen seinen Beinen einen größeren Gegenstand, wie eine Tasche oder ein Paket.

Beim Überholen kam es zu einem Kontakt zwischen der 71-Jährigen und dem unbekannten Fahrer des E-Scooters, wodurch die 71-Jährige stürzte und verletzt auf dem Radweg liegen blieb. Der unbekannte Fahrer des E-Scooters entfernte sich von der Unfallstelle in noch unbekannte Richtung, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die 71-Jährige wurde durch den Sturz verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.


 

896.     Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung – Schwabing

Am Mittwoch, 12.06.2024, gegen 18:10 Uhr, befand sich eine 54-Jährige mit Wohnsitz in München mit ihrem Hund auf einem Spaziergang auf der Nordseestraße. Dort fiel ihr bei einem Glashäuschen ein ihr unbekannter Mann auf, der sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm und dabei den Blickkontakt zu ihr suchte.

Aus diesem Grund entfernte sie sich von der Örtlichkeit und sprach eine weitere zufällig vor Ort befindliche Passantin auf den Vorfall an. Diese, eine 58-Jährige mit Wohnsitz in München, kontaktierte daraufhin den Polizeinotruf 110.

Durch eine sofort zum Einsatzort geschickte Streife der Münchner Polizei konnte der unbekannte Täter im Rahmen einer Nahbereichsfahndung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Es handelt sich bei ihm um einen 37-Jährigen mit Wohnsitz in München.

Er wurde wegen der exhibitionistischen Handlung angezeigt und nach Beendigung der Anzeigenaufnahme von einer Polizeiinspektion aus wieder entlassen.

Das Kommissariat 15 (Sexualdelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.


 

897.     Zwei größere Polizeieinsätze – Altstadt

Am Mittwoch, 12.06.2024, kam es im Altstadtbereich zu zwei größeren Einsätzen der Polizei München, welche einen Bezug zu Anhängern der schottischen Fußballmannschaft haben.

Fall 1:
Gegen 21:40 Uhr kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Streit zwischen mehreren Personen im Bereich des Marienplatzes. Dort waren ca. 300 schottische Fußballanhänger vor Ort. Zwei stark alkoholisierte Männer (schottische Anhänger) warfen dabei einen Maßkrug und einen Stuhl in ein Gruppe Unbeteiligter (ebenfalls schottische Anhänger). Verletzt wurde bei der Auseinandersetzung allerdings niemand. Die beiden Verursacher wurden vorläufig festgenommen. Sie erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Fall 2:
Gegen 22:35 Uhr wurde mitgeteilt, dass mehrere schottische Fußballfans (ca. 50 Personen) in einer Gaststätte randalieren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Polizei München wurde festgestellt, dass in dem Lokal mehrere Gläser zu Bruch gegangen waren und auch Glaslampen teilweise zerstört wurden. Ein entsprechender Strafantrag wurde bisher nicht gestellt.


 

898.     Terminhinweis: Blaulichttage im Rahmen der Landesgartenschau 2024 – Kirchheim b. München

Am kommenden Wochenende, 15. und 16.06.2024, beteiligt sich die Münchner Polizei mit mehreren Informationsständen an den "Blaulichttagen" auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kirchheim b. München.

Das Kommissariat 105 (Opferschutz und Prävention) ist mit dem „Rollenden Sicherheitsberater“ vor Ort und bietet allen interessierten Besucherinnen und Besucher Hinweise, wie man sich unter anderem vor Einbruch und Trickdiebstahl schützen kann. Auch die Münchner Verkehrspolizei ist dabei und informiert schwerpunktmäßig über Seniorentouren und Verkehrssicherheit für Radfahrer.

Die Kolleginnen und Kollegen der Einstellungsberatung sind ebenfalls vor Ort und klären rund um den Polizeiberuf und das Einstellungsverfahren auf. Da das Polizeipräsidium München nicht nur Arbeitgeber für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte ist, kann man sich vor Ort auch über ein breites Spektrum an aktuell zu besetzenden Stellen informieren.

Angehörige der Polizeiinspektion 27 (Haar) stellen vor Ort unser „Schanderlmobil“ für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis München besteht die Möglichkeit, direkt mit der örtlichen Polizeiinspektion in Kontakt zu treten und ins Gespräch zu kommen.

Außerdem wird unser „uniformierter“ E-Mini der Pressestelle der Münchner Polizei vor Ort ausgestellt und kann als Fotomotiv für unvergessliche Bilder genutzt werden.

Auch die Sicherheitswacht des Polizeipräsidiums München wird mit einem Stand vertreten sein und über ihr umfangreiches und ehrenamtliches Tätigkeitsfeld informieren.

Wir freuen uns, Sie ab 10:00 Uhr an unseren Ständen begrüßen zu dürfen!