PP SWS | Pressemeldungen vom 18.06.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Steine geworfen | Zeugenaufruf
BLAICHACH. Am Nachmittag des 17.06.2024 kam es in einer Schrebergartenanlage in Blaichach zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung. Ein bisher unbekannter Täter fuhr mit seinem Fahrrad am Garten der geschädigten fünfköpfigen Familie vorbei, dabei warf der Täter während der Fahrt zwei Hundekotbeutel in den Garten. Die Beutel waren jedoch mit Steinen befüllt. Der Täter verfehlt glücklicherweise sein Ziel und die beiden Beutel landeten wenige Zentimeter vor der Familie. Verletzt wurde daher niemand. Zeugen, die Angaben zum unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter Telefon 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung | Zeugenaufruf
IMMENSTADT. Im Zeitraum vom 03.06.2024 bis zum 17.06.2024 verschaffte sich eine derzeit unbekannte Täterschaft Zugang zum Dach des Gymnasiums. Der oder die Täter beschädigten auf dem Dach das Glas einer Lichtkuppel. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Zeugen, die Angaben zum unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter Telefon 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Unfallflucht
KEMPTEN. Bereits am vergangenen Samstag wurde im Zeitraum zwischen 01:30 Uhr und 11:00 Uhr ein in der Rudolfstraße geparkter brauner Pkw Mazda am linken Fahrzeugheck angefahren und beschädigt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Schadensregulierung nachzukommen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 23:30 Uhr und 00:50 Uhr wurde am Residenzplatz auf Höhe der Hausnr. 27 ein geparkter blauer Mercedes-Benz am rechten Heckstoßfänger beschädigt. Die Beschädigung wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken durch ein unbekanntes Fahrzeug verursacht. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Versammlungen in Kempten
KEMPTEN. Am Montagabend fand in Kempten ab 18:00 Uhr eine angezeigte sich fortbewegende Versammlung statt. An dem Aufzug durch die Innenstadt nahmen in der Spitze rund 140 Personen teil. Durch die Versammlung kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen im Kernstadtbereich. Zeitgleich wurde auf dem Hildegardplatz eine stationäre Versammlung abgehalten. Insgesamt verliefen beide Demonstrationen friedlich und störungsfrei. (PI Kempten)
-
Auf frischer Tat ertappt
DIETMANNSRIED. Am Montagvormittag marschierte ein 40-jähriger Mann völlig unverfroren in eine Praxis und wollte sich an einer unversperrten Geldkassette bedienen. Dabei wurde er von einer Mitarbeiterin erwischt, welche die Polizei verständigte. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Verfahren wegen versuchten Diebstahls ein. (PI Kempten)
-
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
DIETMANNSRIED. Der Betreiber eines Getränkemarkts erhielt vor einem Monat, am 17.05.2024, einen Anruf, in dem es um die Bereitstellung von Getränken für eine Party ging. Der Kauf sollte auf Kommission erfolgen. Die bereitgestellten Getränke wurden von einem jungen Mann mit dunklem Pkw und Anhänger (750 kg) abgeholt. Dieser gab an, ein Freund des Bestellers zu sein. Der Betreiber des Getränkemarkts ließ sich lediglich eine Handynummer des Bestellers geben und es wurde eine Rückgabefrist von einer Woche vereinbart. Auch die Bezahlung sollte erst bei Rückgabe erfolgen. Nachdem sich seit der Abholung niemand mehr gemeldet hat und die angegebene Handynummer nicht korrekt ist, brachte der Betreiber den Vorfall nun zur Anzeige. Möglicherweise handelt es sich bei dem Besteller und dem Abholer um selbige Person. Den Abholer konnte der Betreiber des Getränkemarkts wie folgt beschreiben: Etwa 20 Jahre alt, rund 1,90 Meter groß, schlank, spricht bayerischen Dialekt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) unter 0831 9909-0 entgegen. (PI Kempten)
-
Verbale Streitigkeit eskaliert
KEMPTEN. Am Montagabend kam es in der Thermenstraße zwischen drei Personen zu einem Streit, bei dem einer der Beteiligten die Polizei verständigte. Einer der Streitenden lies sich auch von den herbeigerufenen Beamten der Polizeiinspektion Kempten nicht beruhigen und trat ihnen gegenüber äußerst aggressiv auf. Die Beamten nahmen ihn daher in Gewahrsam. Hierbei leistete der 45-jährige Mann Widerstand, indem er sich körperlich gegen die polizeilichen Maßnahmen sperrte. Beim Transport in den Haftraum versuchte er, eine Beamtin zu beißen. Zudem beleidigte bespuckte und bedrohte er die eingesetzten Beamten fortwährend. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Kempten)
-
Vierjähriges Kind allein auf großer Reise
KEMPTEN. Montagabend gegen 19:00 Uhr staunten zwei Passanten nicht schlecht, als sie auf ein vierjähriges Kind trafen, welches offenbar allein durch die Stadt lief. Sie brachten es zu einem nahegelegenen Kindergarten. Die Kindergärtnerin verständigte daraufhin die Polizei. Als sich die eingesetzten Beamten von dem vierjährigen Mädchen den Weg zu ihrem Zuhause zeigen lassen wollten, nutzte die Vierjährige die Gunst der Stunde für einen Ausflug zu einem Kinderspielhubschrauber in der Fußgängerzone. Schließlich brachten die Beamten die Wohnanschrift des Kindes nach ausführlicher Recherche und unter Einsatz investigativer Vernehmungsmethoden doch noch in Erfahrung. Anschließend brachten die Polizisten die Vierjährige zu ihrer sichtlich erleichterten Mutter zurück. Wie sich herausstellte, hatte sich das Mädchen für den über drei Kilometer langen Ausflug aus dem Haus geschlichen, als die Mutter ein Nickerchen machte. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
SONTHOFEN. Die Polizei Sonthofen ermittelt in zwei Fällen der Verkehrsunfallflucht. So wurde, wie erst jetzt gemeldet, am vergangenen Freitag ein geparkter Pkw in der Weststraße angefahren und beschädigt. Ein aufmerksamer Zeuge des Unfalles konnte sich hier das Kennzeichen des Verursachers merken und teilte dies dem geschädigten Pkw-Halter mit. Ebenfalls ein geparkter Pkw wurde in der Berghofer Straße angefahren und beschädigt. Auch hier entfernte sich der Verursacher zuerst von der Unfallstelle, ohne seine Beteiligung abzugeben. Bei der späteren Unfallaufnahme der Polizei kam der Verursacher zur Unfallörtlichkeit zurück und gab seine Beteiligung an dem Unfall an. Bei beiden Verkehrsunfällen sind die polizeilichen Ermittlungen noch im Gange. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. (PI Sonthofen)
-
Gemeinschädliche Sachbeschädigung
SONTHOFEN. Die Haupteingangstüre der Förderschule in der Albert-Schweitzer-Straße wurde durch noch unbekannte Täter mit Kot beschmiert. Der oder die Täter führten die Verschmutzungen wohl schon am vergangenen Freitagnachmittag aus. Die Höhe des entstandenen Schadens, der durch die erforderlichen Reinigungsarbeiten anfällt, lässt sich noch nicht näher beziffern. Hinweise auf die Verursacher werden an die Polizei Sonthofen erbeten. (PI Sonthofen)
-
Diebstahl
OFTERSCHWANG. Bargeld wurde einem Golfspieler am Montagvormittag aus seinem Geldbeutel, den er in seinem Golfbag aufbewahrte, durch einen unbekannten Täter am Golfplatz in Muderbolz entwendet. Hinweise auf den oder die Täter werden an die Polizei in Sonthofen erbeten. (PI Sonthofen)
-
Frau vergewaltigt
KEMPTEN. Weil er die Trennung seiner Freundin von ihm nicht akzeptierte, wollte ein 25-jähriger Mann eine Aussprache mit ihr. Im Rahmen der Aussprache kam es erst zum Streit, dann zu gegenseitigen Handgreiflichkeiten. Der 23-jährigen Frau gelang es, sich im Schlafzimmer ihres Exfreundes einzusperren, worauf dieser die Türe eintrat und sie nach Angaben des Opfers vergewaltigte. Erst nachdem die Mutter des Mannes auf die Schreie aufmerksam wurde und hinzukam, gelang es der Frau, aus dem Haus zu fliehen und die Polizei zu informieren. Den mutmaßlichen Täter nahmen Beamte am Sonntagmorgen im elterlichen Haus fest und führten ihn auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten dem Haftrichter vor. Dieser erließt einen Haftbefehl, welcher allerdings gegen ein Kontaktverbot außer Vollzug gesetzt wurde. Die Sachbearbeitung übernahm das zuständige Fachkommissariat der KPI Kempten. (KPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
FÜSSEN. Am Montagnachmittag wurde der geparkte Pkw eines Mannes auf dem Parkplatz in der Kaiser-Maximilian-Straße durch einen bislang unbekannten Täter angefahren. Dieser entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund zweitausend Euro. Zeugen werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Füssen unter 08362 9123-0 in Verbindung zu setzen. (PI Füssen)
-
Pkw touchiert und vom Unfallort geflüchtet
NESSELWANG. Am Samstagabend wurde der geparkte Pkw des Geschädigten auf dem Parkplatz in der Hauptstraße durch einen bislang unbekannten Täter touchiert. Dieser entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von dreitausend Euro. Zeugen werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Füssen unter 08362 9123-0 in Verbindung zu setzen. (PI Füssen)
-
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
ROSSHAUPTEN / B 16. Am 17.06.24 kam es gegen 17:30 Uhr an der Abzweigung B 16 in Fahrtrichtung Lechbruck zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auf. Zwei Personen wurden hierbei leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Füssen verbracht. Gegen den 36-jährigen Unfallverursacher leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Füssen)
-
Stark alkoholisierte Frau begeht mehrere Straftaten
FÜSSEN. Montagabend erreichte die Polizeiinspektion Füssen eine Mitteilung über eine stark alkoholisierte Frau. Die 44-Jährige hatte einen Streit mit ihrem Lebensgefährten. Während dieses Streits stürzte sie alleinbeteiligt zu Boden und verletzte sich am Kopf. Hilfe der eingesetzten Polizeibeamten oder der Rettungskräfte vor Ort nahm die Frau nicht an. Aufgrund des stark alkoholisierten Zustands der Frau wollten die Beamten sie in Gewahrsam nehmen. Hierbei sträubte sich die 44-Jährige vehement und griff die eingesetzten Polizeibeamten zusätzlich mit Fußtritten an. Da dies nicht genug war, beleidigte die Frau die Beamten zudem verbal. Verletzt wurde bei dem Übergriff glücklicherweise niemand. Nun erwartet die 44-jährige Frau eine Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Montagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Klinikums Kaufbeuren zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte beim Öffnen seiner Fahrzeugtüre ein nebenan geparktes Fahrzeug und entfernte sich anschließend, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Telefon 08341 9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Vergangenes Wochenende kam es im Bereich der Isergebirgsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Täter streifte mit seinem Fahrzeug einen am Straßenrand abgestellten Pkw. Anschließend entfernte er sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Telefon 08341 9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Einkaufsfahrt unter Alkoholeinfluss
KAUFBEUREN / NEUGABLONZ. Am Montagnachmittag machte sich eine alkoholisierte 52-Jährige mit ihrem Pkw auf dem Weg zum Einkaufen. Auf dem Rückweg vom Supermarkt nach Hause fiel die Frau aufgrund ihrer „außergewöhnlichen“ Fahrweise aufmerksamen Bürgern auf, welche unverzüglich die Polizei verständigten. Die hinzugezogenen Beamten trafen die Frau an ihrer Wohnanschrift an. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 3,5 Promille. Die Polizisten ordneten daher eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein der Frau sicher. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am Montagnachmittag kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in der Augsburger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Täter fuhr mit dem Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und beschädigte diesen dadurch. Anschließend entfernte sich der Täter ohne Weiteres von der Unfallörtlichkeit. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln
BUCHLOE. In der Nacht von Montag auf Dienstag führten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. In der Bahnhofstraße stellten sie bei einem 52-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest, die auf einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Die Beamten ordneten deshalb eine Blutentnahme an. Die Weiterfahrt untersagten sie dem Mann. Bei positivem Blutergebnis erwarten ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte. (PI Buchloe)
-
Im Gegenverkehr mit anderem Pkw zusammengestoßen
MARKTOBERDORF / B 472. Am Montagmorgen kam auf der B 472 zwischen Marktoberdorf und Bertoldshofen zu einem Unfall zwischen zwei sich entgegenkommenden Pkw. Der 31-jährige Verursacher war aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr gekommen. Dort versuchte die entgegenkommende 33-jährige Pkw-Fahrerin noch nach rechts auszuweichen. Trotzdem streiften sich beide Fahrzeuge. Die Pkw-Fahrerin wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Ampel an der Rauhkreuzung ausgefallen | 30-Jähriger verursacht Unfall
MARKTOBERDORF. Am Montagnachmittag wollte ein 30-Jähriger mit seinem Pkw die Rauhkreuzung über die Eberle-Kögl-Straße überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer von der Kaufbeurener Straße kommenden 61-jährigen Pkw-Fahrerin. Die 61-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und fuhr mit ihrer Fahrzeugfront in die Beifahrerseite des 30-Jährigen. Wie sich herausstellte, war während des Unfalls die Ampel ausgefallen. Es wurde niemand verletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von rund 8.500 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Fahrradfahrer von der Fahrbahn abgedrängt
MARKTOBERDORF. Am Montagnachmittag gegen 15:40 Uhr befuhr ein Jugendlicher mit seinem Fahrrad die Schwabenstraße zwischen Wertstoffhof und Kreisverkehr in südlicher, Richtung, als er von einem dunklen Pkw, der in gleicher Richtung fuhr, von der Fahrbahn abgedrängt wurde. Der 15-jährige fuhr hierbei gegen den Randstein und kam zu Sturz. Er zog sich Schürfwunden rechtsseitig zu und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden. Der Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den gestürzten Fahrradfahrer zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktoberdorf unter 08342 96040 entgegen. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss
HEIMENKIRCH. Montagvormittag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg einen 36-jährigen Autofahrer auf der Bundesstraße 32 auf Höhe Riedhirsch bei Heimenkirch einer Verkehrskontrolle. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Sollte sich der Verdacht einer Fahrt unter Drogeneinfluss in der entnommenen Blutprobe bestätigen, erwarten den verantwortlichen Fahrzeugführer ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro. (PI Lindenberg)
-
Brand eines Feuerwehrfahrzeuges
GESTRATZ. Am Montagabend geriet ein Feuerwehrfahrzeug in Dorenwaid bei Gestratz in Brand. Das Fahrzeug stand geparkt zur Reparatur auf einer Außenfläche einer Kfz-Werkstatt. Die hinzugerufene Feuerwehr aus Gestratz konnte den Brand im Motorraum des Fahrzeuges löschen. Bei der Ursache des Brandes scheint es sich nach aktuellem Kenntnisstand um einen Kurzschluss zu handeln. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt, verletzt wurde zum Glück niemand. (PI Lindenberg)
-
Ohne Fahrerlaubnis aber mit Drogen unterwegs
WEIßENSBERG / BAB 96. Im Rahmen einer Kontrollstelle der Lindauer Bundespolizei auf der A 96 im Bereich Weißensberg wurde am frühen Dienstagmorgen der 36-jährige Fahrer eines BMW angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgesellt, dass er nur im Besitz eines abgelaufenen saudischen Führerscheins war. Eine erforderliche Übersetzung des Führerscheins konnte er auch nicht vorweisen. Bei der Durchsuchung seines benutzten Mietfahrzeugs fanden die Beamten dann noch 116 Gram Khat im Beifahrerfußraum auf. Die weitere Sachbearbeitung übernahm dann die Lindauer Polizeiinspektion. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft behielten die Beamten von dem Mann eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.250 Euro ein. Seine Weiterfahrt unterbanden die Polizisten, indem sie die Fahrzeugschlüssel sicherstellten. Gegen den 36-Jährigen leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. (PI Lindau)
-
Mit Drogen auf E-Scooter unterwegs
WASSERBURG. Den 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters hielt eine Streife der Polizeiinspektion Lindau am Montagabend gegen 21.30 Uhr in der Höhenstraße an und kontrollierte ihn. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten bei dem Jugendlichen rund zehn Gramm Haschisch. Zudem gab er an, tags zuvor einen Joint geraucht zu haben. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und stellten das Haschisch sicher. Nach Beendigung der Maßnahmen informierten die Beamten die Erziehungsberechtigten über den Vorfall, die ihren Sohn anschließend bei der Polizei abholen konnten. Gegen den Jugendlichen leiteten die Polizisten ein Bußgeldverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz ein. Zudem informieren sie die zuständige Führerscheinstelle vom Vorfall informiert. (PI Lindau)
-
Einbruch in Tankstelle
HEIMENKIRCH. In der Nacht auf Freitag, 14.06.2024 gegen 03:00 Uhr sind bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle in der Kemptener Straße eingebrochen. Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, drangen sie in den Verkaufsraum der Tankstelle ein und entwendeten dort Bargeld sowie eine größere Mengen Zigaretten. Um mögliche Spuren zu verwischen versprühten sie im Innenraum Limonade aus vorgefundenen Flaschen und flüchteten daraufhin vermutlich mit einem Kraftfahrzeug. Aufgrund der Spurenlage handelte es sich offensichtlich um mehrere Täter. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizeistation Lindau übernommen, welche um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 08382 9100 bittet. (KPS Lindau)
-
Kontrolle von reisenden Handwerkern | Verdacht auf Wucher
LINDAU / BAB 96. Auf der A 96 kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau am 13.06.2024 einen Pkw mit französischer Zulassung im Rahmen der Schleierfahndung. Im Fahrzeug befanden sich Utensilien zur Reinigung von Oberflächen (Fassaden, Terrassen, Dächer). Außerdem fanden die Beamten Angebotslisten mit deutlich erhöhten Preisen (zwischen 6.000 und 13.500 Euro). Die Gesamtumstände ergaben den Verdacht, dass die beiden Insassen des Fahrzeugs im Zeitraum um den 13.06.2024 im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und im angrenzenden Bereich in Baden-Württemberg Arbeiten zu überhöhten Preisen durchgeführt haben. Wer hat noch von diesen Personen ein Angebot erhalten oder Arbeiten durchführen lassen? Zeugenhinweise nimmt die Grenzpolizeiinspektion Lindau unter der Telefonnummer 08382/910-311 oder jede anderen Polizeidienststelle entgegen. (GPI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schulwegunfall mit Fahrrad
MINDELHEIM. Am Montagmittag kam es im Bereich der Kaufbeurer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einer neunjährigen Fahrradfahrerin und einer 18-jährigen Pkw-Führerin. Die Neunjährige, die auf dem Heimweg von der Schule war, wollte mit ihrem Fahrrad nach links auf ein Grundstück abbiegen, beachtete dabei nicht den Vorrang einer entgegenkommenden 18-Jährigen und prallte gegen den Außenspiegel des entgegenkommenden Kleinwagens. Die Neunjährige stürzte und wurde leicht verletzt zur Vorsorge in ein Klinikum gebracht. Es entstand geringer Sachschaden an dem Pkw. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim unter Telefon 08261 7685-0 zu melden. (PI Mindelheim)
-
Zusammenstoß auf der B 16
MINDELHEIM / B 16. Am späten Montagnachmittag kam es nördlich von Mindelheim auf der Bundesstraße 16 an der Einmündung nach Nassenbeuren zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Ein 40-Jähriger fuhr in nördliche Richtung und hatte nach dem Kreisverkehr noch ungewollt seinen rechten Blinker gesetzt. Dies interpretierte eine 64-Jährige als Ankündigung zum Abbiegen in die Einmündung nach Nassenbeuren, als sie ihrerseits auf die B 16 einfahren wollte. Da der 40-Jährige geradeaus weiterfuhr, kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Das Fahrzeug des 40-Jährigen kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
EPPISHAUSEN. Am Montagmorgen gegen 09:10 Uhr stieß eine 33-jährige Pkw-Fahrerin bei einem Ausweichmanöver gegen einen Fahrbahnbegrenzungspfosten. Die Frau war auf der Kreisstraße von Könghausen in Richtung Eppishausen unterwegs, als ihr rund ein Kilometer vor Eppishausen in einer leichten Linkskurve ein weißer Audi A4 älteren Baujahres entgegenkam. Die 33-Jährige musste, da der Audi-Fahrer sehr weit auf ihren Fahrstreifen kam, auf das Bankett ausweichen. Dabei fuhr sie gegen den Pfosten. Der Audi-Fahrer entfernte sich nach dem Verkehrsunfall ohne anzuhalten. Am Pkw der 33-Jährigen entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Mindelheim in Verbindung zu setzen. (PI Mindelheim)
-
Mehrere Rehkitze bei Mäharbeiten getötet
OTTOBEUEREN / OT. SCHOREN. Am Samstag, 15.06.2024 gegen 12:00 Uhr, war ein 42-jähriger Landwirt mit Mäharbeiten auf einem Wiesengrundstück im Ortsteil Schoren beschäftigt. Dabei wurden mehrere Rehkitze, welche sich auf dem Wiesengrundstück befanden, getötet. Der Landwirt wäre verpflichtet gewesen, vorher das Wiesengrundstück abzusuchen oder es in Absprache mit dem Jagdächte mit einer Drohne abzufliegen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Der 42-jährige Landwirt war wegen desselben Verstoßes bereits mehrmals in Erscheinung getreten. (PI Memmingen)
-
Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
UNGERHAUSEN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Montag, 17.06.2024 gegen 12:00 Uhr, verließ ein 32-jähriger Pkw-Lenker die A 96 an der Anschlussstelle Holzgünz. An der Einmündung zur Staatsstraße 2020 wollte er nach links abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt einen von links kommenden 43-jährigen Pkw-Lenkers. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf circa 140.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
-
Unfallflucht in Memmingen
MEMMINGEN. Am Montag, 17.06.2024, wurde ein blauer BMW M4 beschädigt. Das Fahrzeug war im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Erfurter Straße, Höhe Hausnummer 17, am Fahrbahnrand geparkt. Der Pkw wies einen Streifschaden an der linken Fahrzeugseite auf. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass das unfallflüchtige Fahrzeug eine weiße Lackierung hat. Der entstandene Schaden wird derzeit auf rund 2.000 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall oder zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Wegen Unachtsamkeit nach rechts abgekommen
KIRCHDORF a.d. ILLER / BAB 7. Am Montagmittag (17.06.2024) befuhr ein 76-Jähriger mit seinem Pkw die A 7 in Richtung Füssen. Zwischen den Anschlussstellen Dettingen und Berkheim war er auf dem rechten der zwei Fahrstreifen unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sein Fahrzeug schlitterte in der Folge rund einhundert Meter weit an der rechten Schutzplanke entlang. Der Mann war angeschnallt und wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Bei seinem Pkw brach die rechte Vorderachse, der rechte Vorderreifen wurde zerstört und die komplette rechte Fahrzeugseite stark beschädigt. Die Beamten schätzen den Sachschaden auf rund 6.000 Euro. An der Schutzplanke entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 2.200 Euro. (APS Memmingen)
-
Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Montag stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen bei Ausreisekontrollen nach Bosnien, Albanien und Georgien fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Zwei bosnische Staatsbürger, eine Albanierin und ein Georgier hatten jeweils die zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum um mehrere Tage überschritten. Ein 48-jähriger Georgier überzog sein Aufenthaltskontingent erheblich und blieb fast 300 Tage zu lang im Schengenraum. Die Schwere seines Verstoßes wird Konsequenzen für sein Einreise- und Aufenthaltsrecht im Schengenraum nach sich ziehen. Gegen alle Personen leiteten die Beamten jeweils Strafverfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Betroffenen ihre geplanten Flüge in ihre Heimatländer antreten. Zusätzlich verweigerten die Grenzbeamten einem 21-jährigen Georgier die Einreise nach Deutschland. Dieser wollte zu Arbeitszwecken nach Deutschland kommen, konnte jedoch die entsprechende Arbeitserlaubnis nicht vorweisen. Aufgrund dessen wiesen die Beamten ihn wieder nach Kutaisi (Georgien) zurück. (GPG Memmingen)
-
Fahndungserfolg | Waffenverstoß und Haftbefehl festgestellt
MEMMINGERBERG. Im Rahmen der Schleierfahndung überprüften Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen am vergangenen Montag einen 27-jähriger Mann. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten ein Pfefferspray auf, welches der Betroffene mit sich führte. Aufgrund dessen leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund des Verstoßes nach dem Waffengesetz ein und stellten das Pfefferspray sicher. Die Kontrolle eines 42-jährigen Georgiers führte zu einem Fahndungserfolg. Der Betroffene wurde seitens der Staatsanwaltschaft aufgrund eines offenen Haftbefehls gesucht. Der Mann war in der Vergangenheit wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz polizeilich aufgefallen. Durch die Zahlung der Geldstrafe im vierstelligen Bereich konnte dieser seine Haftstrafe abwenden und seine Weiterreise fortsetzen. (GPG Memmingen)
-
Brand einer Hecke
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagmittag fing im Gewerbegebiet Bad Wörishofen eine Hecke zu brennen an. Aufmerksame Mitarbeiter der umliegenden Firmen stellten dies fest und fingen sofort mit den Löscharbeiten an. Bis die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand selbstständig gelöscht werden. Hinweise auf die Brandursache sind nicht bekannt. Glücklicherweise konnte der Brand schnell gelöscht werden, sodass lediglich Sachschaden an der Hecke entstand und die Flammen nicht auf umliegende Gebäude oder Fahrzeuge übergriffen. Der Schaden an der Hecke beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (PI Bad Wörishofen)
-
Volksverhetzende Gesänge auf öffentlicher Veranstaltung
ERKHEIM. Von Freitag, 14.06.2024 auf Samstag, 15.06.2024 fand eine öffentliche Veranstaltung eines örtlichen Vereins statt. Zwei bis dato unbekannte junge Männer sangen auf dieser Party zum Lied „L’Amour toujours“ von Gigi D’Agostino ausländerfeindliche Parolen. Diesen Vorfall zeichnete eine bislang namentlich nicht bekannte Person auf und leitete die Aufnahme im Nachgang weiter. Ein Verantwortlicher des Vereins brachte diesen Vorfall bei der Polizeiinspektion Mindelheim zur Anzeige. Das Staatsschutzkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Kripo Memmingen unter der Telefonnummer 08331 100-0 in Verbindung zu setzen. (KPI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unbekannter bezahlt mehrfach mit fremder Kreditkarte
BURGAU. Anzeige erstattete eine Frau am Montagmittag bei der Polizeiinspektion Burgau. Unbekannte hatten ihre Kreditkartendaten missbraucht und mehrere Bezahlungen in den Vereinigten Staaten damit durchgeführt. Der Schaden beträgt knapp 1.000 Euro. Wie die Daten ausgekundschaftet wurden und wer die Karte einsetzte, ermitteln nun die Beamten der Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Kinder verunstalten Verbrauchermarkt mit Farbe
BURTENBACH. In der Zeit von Samstagabend, ca. 20:00 Uhr, bis Montagmorgen, 06:00 Uhr, haben offensichtlich Kinder einen Verbrauchermarkt im Schleifweg verunstaltet. Zunächst schütteten sie einen Eimer mit weißer Farbe auf den Boden vor der Zulieferrampe. Danach nahmen sie die Farbe mit den Händen auf und beschmierten die Stahltüre des Hintereingangs damit. Aufgrund der Größe der Abdrücke kann es sich nur um Kinder handeln, ermittelten die aufnehmenden Polizeibeamten. Personen, die Hinweise auf die Gruppe Kinder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08222 96900 bei der Polizei Burgau zu melden. (PI Burgau)
-
Unbekannter fischt Daten vom PC
BURGAU. Ein Senior aus Landensberg bemerkte, dass auf seinen PC aus der Ferne zugegriffen wurde, obwohl er niemanden Zugriff auf seinen Rechner gewährt hatte. Bei der Durchsicht seines Computers stellte er fest, dass sowohl von seinem Konto eines Bezahldienstleisters als auch von seinem Girokonto durch einen unbekannten Täter Geld abgebucht worden war. Der Rechner wird nun ausgewertet um die Empfängerdaten und somit einen Tatverdächtigen zu ermitteln. Der Schaden steht noch nicht fest. (PI Burgau)
-
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall
JETTINGEN-SCHEPPACH. Ein Autofahrer fuhr am Montagmorgen mit seinem Mercedes auf der Jettinger Umgehungsstraße in Richtung Burtenbach. Dabei kam er auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden VW. Dabei wurden beide Spiegel beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr zunächst weiter. Die hinzugerufene Streife der Polizei Burgau traf den Mann schlafend auf einem Parkplatz einer Firma in Scheppach an. Bei seiner Kontrolle fiel den Beamten starker Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Alkomatentest erbrachte bei dem Fahrer einen Wert von mehr als drei Promille. Daraufhin veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und behielten den Führerschein des Mannes ein. Er bekommt nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht. Der Schaden an den Autos beträgt je rund 500 Euro. (PI Burgau)
-
Warenbetrug
KRUMBACH. Am Montag, 17.06.2024, erstattete ein 37-jähriger Geschädigter Anzeige bei der PI Krumbach, weil er auf einer bekannten Onlineplattform vier Autoreifen bestellt hatte, welche trotz Bezahlung nicht geliefert worden sind. Der Geschädigte überwies den Kaufpreis an eine deutsche IBAN. Zum Verkäufer und zum Kontoinhaber sind die weiteren Ermittlungen noch am Laufen. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit verletztem E-Scooterfahrer
THANNHAUSEN. Am Montag, 17.06.2024, 12.50 Uhr, ereignete sich auf der Chr.-von-Schmid-St. ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ungefähr 5.000 Euro. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem E-Scooter auf dem Gehweg entlang der Chr.-von-Schmid-Str. in Richtung Krumbach, entgegen der Fahrtrichtung. Zur selben Zeit wollte eine 36-Jährige von einem verkehrsberuhigten Bereich aus auf die Chr.-von-Schmid-Str. einfahren. Sie missachtete hierbei den Vorrang des von rechts auf dem Gehweg heranfahrenden 25-Jährigen auf seinem E-Scooter. Er prallte mit seinem Gefährt gegen den rechten Kotflügel des Pkw und stürzte offensichtlich über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe. Er wurde mit einem Rettungswagen leichtverletzt zur Überprüfung in eine Klinik gebracht. (PI Krumbach)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
THANNHAUSEN. Am Montag, 17.06.2024, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.20 Uhr wurde ein VW Multivan angefahren, welcher auf einem Privatparkplatz in der Riedhofstraße stand. Als die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass dieses einen Streifschaden hatte, welcher durch ein momentan unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht worden ist. Der entstandene Schaden wurde mit rund 1.500 Euro angegeben. Zeugen, welche Hinweise zu dieser Unfallflucht geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905-111, melden. (PI Krumbach)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
URSBERG. Am Montag, 17.06.2024, gegen 16.00 Uhr, stellte eine Polizeistreife ein Leichtkraftrad fest, welches auf dem Fahrradweg entlang der Kreisstraße 12, zwischen Bayersried und Mindelzell unterwegs war. Als der 15-jährige Fahrer im Begriff war, vom Radweg auf die GZ 12 einzufahren, unterzogen die Beamten ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Das Kleinkraftrad war mit einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zugelassen. Durch technische Veränderung hat der 15-Jährige eigenen Angaben nach die Höchstgeschwindigkeit erhöht. Hierfür besitzt er jedoch nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Das Leichtkraftrad stellten die Beamten zur Überprüfung der Höchstgeschwindigkeit sicher. Solle sich der Verdacht bestätigten, erwartet den 15-Jährigen eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
KRUMBACH. Am Montag, 17.06.2024, 16.40 Uhr, ereignete sich auf der Burgauer Straße Kreuzung Am Weihergraben ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Zur Unfallzeit fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Pkw auf der Burgauer Straße in nördliche Richtung. An der Ampel musste er anhalten, weil diese von Gelb auf Rot umschaltete. Ein nachfolgender 37-jähriger Lkw-Fahrer, welcher nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand einhielt, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw des 77-Jährigen auf. Dessen Pkw wurde durch den Aufprall in die Kreuzung geschleudert. Der 77-Jährige und seine 73-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen zur Überprüfung in eine Klinik gebracht. (PI Krumbach)
-
Unfall mit Fahrerflucht
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung An der Lindengewanne und Frühlingsstraße in Reisensburg. Ein 13-jähriger Radfahrer befuhr die Straße An der Lindengewanne bergab, als auf Höhe der Frühlingsstraße ein weißer SUV in den Kreuzungsbereich einfuhr. Der unbekannte Pkw-Fahrer übersah den Jungen und nahm ihm die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer stürzte. Der Pkw-Fahrer stieg lediglich kurz aus, um das Schadensbild an seinem Fahrzeug zu begutachten und entfernte sich von der Unfallstelle. Der 13-Jährige erlitt Verletzungen an beiden Beinen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Pkw-Fahrer handelt es sich laut Beschreibung um einen etwa 50 Jahre alten Mann mit grauen Haaren und Halbglatze. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher machen können und/oder den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall auf regennasser Fahrbahn
ELCHINGEN / BAB 7. Am gestrigen Nachmittag kam es auf der A 7 bei Elchingen zu einem Verkehrsunfall bei regennasser Fahrbahn. Eine 43-jähriger Pkw-Fahrerin befuhr die A 7 in Richtung Kassel. Zwischen den Anschlussstellen Nersingen und dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Fahrbahnverhältnisse die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw der Frau drehte sich und kam letztendlich im Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise blieb die Fahrzeuglenkerin bei dem Unfall unverletzt. Das Fahrzeug der Frau wurde nur leicht beschädigt. Der Sachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Pkw wurde aus dem Grünstreifen geborgen und war anschließend weiter fahrbereit. (VPI Günzburg)
-
Pkw angefahren | Verursacher flüchtig
PFAFFENHOFEN. Am Montag, 17.06.2024, in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 09.55 Uhr, wurde gegenüber des Anwesens Lindenstraße 12 ein ordnungsgemäß geparkter Pkw angefahren und beschädigt. Der Schadenverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dem weißen VW Passat wurde vorne links der Stoßfänger aus der Verankerung gerissen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309 96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden. (PI Weißenhorn)
-
Alkoholfahrt
NEU-ULM. Am Dienstag gegen 03:35 Uhr unterzogen Beamte der PI Neu-Ulm ein E-Scooter-Fahrer in der Winterstraße in Pfuhl einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, weshalb sie vor Ort ein freiwilliger Atemalkoholtest durchführten. Dieser ergab ein Ergebnis weit oberhalb der 1,1-Promille-Grenze. Die Beamten unterbanden daher in der Folge die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den 36-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsüberwachung | Mann geht Polizeibeamten an
NEU-ULM. Die Polizei führte am Montagabend gegen 22:45 Uhr eine Verkehrsüberwachung auf der B 10 in Neu-Ulm durch. Nachdem ein Mann von dem Radarfahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurde, kehrte der betroffene Pkw-Fahrer zurück und stellte den Messbeamten zur Rede. Der Zivilbeamte wies sich mit Dienstausweis aus und führte anschließend eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle nahm der Messbeamte deutlichen Alkoholgeruch wahr. Nach Konfrontation mit der Feststellung fuhr der 69-Jährige mit noch geöffneter Fahrertüre davon und touchierte hierbei den Polizeibeamten am Ellenbogen. Den Fahrzeugführer traf eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm wenig später an seiner Wohnanschrift an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert oberhalb der 0,5-Promille-Grenze. Der Polizeibeamte wurde leicht verletzt. Gegen den Fahrzeugführer leiteten die Beamten ein Verfahren unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte ein. (PI Neu-Ulm)