PP SWS | Pressemeldungen vom 04.07.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Taxifahrt nicht bezahlt
OBERSTDORF. Am späten Mittwochabend ließ sich ein 34-jähriger Mann mit einem Taxi von Oberstdorf nach Oberstaufen fahren. Nach Ankunft wurde vom Taxifahrer ein knapp dreistelliger Betrag für die Fahrt verlangt. Der Fahrgast gab an, den Betrag nicht zahlen zu können, da er kein Geld besitze. Den Fahrgast erwartet nun eine Anzeige wegen Leistungserschleichung. Zudem gab der Fahrgast gegenüber der eingesetzten Streife seine Personalien nicht korrekt an, weshalb die Beamten zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiteten. (PI Immenstadt)
-
Hausfriedensbruch nach Wohnungsräumung
IMMENSTADT. Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei Immenstadt vom Beschäftigten einer Wohnungsverwaltung mitgeteilt, dass ein 19-jähriger Mann schlafend in seiner ehemaligen Wohnung vorgefunden wurde. Der Heranwachsende wurde bereits am vorangegangenen Wochenende aus der Wohnung verwiesen, weshalb die Polizei ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs einleitete. Zudem wurde die Wohnungstür beim Eindringen beschädigt, die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht bestimmt werden. (PI Immenstadt)
-
Verkehrsunfallflucht
SULZBERG-ÖSCHLE. Zwischen dem 02.07.24 und 03.07.24 wurde in der Burgratzer Straße ein Verteilerkasten und ein Verkehrszeichen angefahren und beschädigt. Der verursachende Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Seat Ibiza, welcher im Frontbereich erheblich beschädigt sein müsste. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von etwa 1.200 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
SONTHOFEN. Am Mittwochvormittag wurde im Rudi-Park ein auf dem Parkplatz eines Discounters geparkter blauer Kleinwagen angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Körperverletzung nach Rotlichtverstoß
SONTHOFEN. An der Ampelanlage beim Oberallgäuer Platz rief ein Pkw-Lenker durch das geöffnete Autofenster einem bei Fußgängerrotlicht querenden Fußgänger zu, dass es „Rot“ ist. Dieser auf sein Fehlverhalten hingewiesen machte kehrt und schlug den Pkw-Fahrer kommentarlos mit der Hand ins Gesicht. Den Schläger ermittelten Polizeibeamte kurze Zeit später. Den 29-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und eine Geldbuße wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrsordnung. Durch den Schlag wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt. (PI Sonthofen)
-
Diebe verkaufen gestohlenen Rosen in der Innenstadt
KEMPTEN. Insgesamt vier unbekannten Täter entwendeten am Mittwochvormittag drei Bund Rosen aus einem Lebensmittelgeschäft im Innenstadtbereich. Die Tätergruppe verkaufte die Rosen dann in der Innenstadt an die Passanten. Zwei Täter trafen die Beamten der PI Kempten in der Innenstadt an und identifizierten sie. Die zwei noch unbekannten Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, schwarze Haare, schwarzer Oberlippenbart, schwarze Kleidung, schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle und weiblich, zusammengebundene Haare, schwarzes Oberteil (eine Schulter frei), schwarze Lederhose mit Kinderwagen, circa 40 Jahre alt. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Versuchte Anrufbetrüge im Bereich Kempten
KEMPTEN. Am Mittwochmittag kam es zu zwei versuchten Anrufbetrügen. Ein unbekannter Täter meldet sich bei den Geschädigten im Bereich Kempten und gab sich jeweils als Polizeiobermeister oder aber als Polizist von der Verkehrspolizei aus. Die Kinder der beiden Geschädigten hätten angeblich einen Autounfall gehabt, bei dem ein Unfallbeteiligter getötet wurde. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, damit die Kinder gehen dürften. Eine Geschädigte war bereits bei der Bank, um die Kaution abzuholen. Beide erkannten noch glücklicherweise rechtzeitig den Betrug. Die Polizeiinspektion Kempten appelliert daher, grundsätzlich bei dieser Art von Anrufen vorsichtig zu sein und keinerlei persönliche Informationen über das Telefon weiterzugeben. Falls Zweifel bestehen sollten, rufen Sie bei der 110 oder bei der zuständigen Dienststelle an. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zusammenstoß bei Überholvorgang
MARKTOBERDORF. Mittwochfrüh gegen 06:50 Uhr kam es im Bereich der Burkstraße von Stötten a. Auerberg in Richtung Burk zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Dabei fuhr der vorausfahrende Pkw mit etwas geringerer Geschwindigkeit und bemerkte, dass der hinter ihm fahrende Autofahrer überholen wollte. Um den Überholvorgang zu ermöglichen, fuhr der vorausfahrende Opel-Fahrer etwas nach rechts und kam dadurch in das Bankett. Beim Gegenlenken wurde der Opel zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo der Überholende einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. An beiden Fahrzeugen entstand durch den Zusammenstoß ein hoher Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 8.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. (PI Marktoberdorf)
-
Fahrradfahrer nimmt Roller die Vorfahrt
MARKTOBERDORF. Am Mittwochmorgen kam es im Schulzentrum Marktoberdorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem Kleinkraftrad. Der 16-jährige Fahrradfahrer fuhr von einem Radweg auf den Mühlsteig auf und missachtete dabei die Vorfahrt eines von links kommenden Kraftradfahrers. Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. (PI Marktoberdorf)
-
Pkw kollidiert mit Radfahrer
MARKTOBERDORF. Am Mittwochnachmittag kam es auf der Einmündung Kaufbeurer Straße / Moosstraße zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad. Der 73-jährige Pkw-Fahrer wollte nach rechts auf die Kaufbeurer Straße auffahren, dabei missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 29-jährigen Fahrradfahrers. Der Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN / NEUGABLONZ. In einem Tatzeitraum vom 02.07.2024, 16:30 Uhr bis zum 03.07.2024, 07:30 Uhr wurde in der Radler Straße ein geparkter schwarzer BMW von einem bislang unbekannten Täter angefahren. An dem geparkten Fahrzeug entstand hierbei ein Lackschaden im geschätzten niedrigen vierstelligen Bereich. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher von der Unfallörtlichkeit. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08341 9330. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl von Parfüms
LINDAU. Am Mittwoch, 03.07.2024, gegen 17.00 Uhr, befand sich ein 31-Mann in einem Drogeriemarkt in der Kemptener Straße. Er steckte sich zwei Parfüms in seine Jackentasche und passierte anschließend den Kassenbereich. Der Vorfall konnte von zwei Angestellten der Drogerie beobachtet werden. Sie verständigten daraufhin den Sicherheitsdienst. Als der 31-Jährige bemerkte, dass er entdeckt worden war, warf er die beiden Parfüms auf den Boden. Danach konnte er vom Sicherheitsdienst festgehalten werden. Ein Fluchtversuch n misslang. Die beiden Parfüms hatten einen Verkaufswert von mehr als 250 Euro. Der Mann wurde nach dem Vorfall der Polizei übergeben. Den 31-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls, das die Beamten nach Abschluss an die Staatsanwaltschaft in Kempten senden. (PI Lindau)
-
Panne auf der Autobahn
WEIßENSBERG / BAB 96. Am Mittwochabend, 03.07.2024, gegen 20.50 Uhr, wurde die Lindauer Polizei zur Absicherung eines Pannen-Lkw auf die A 96 auf Höhe Weißensberg in Fahrtrichtung München gerufen. Die Beamten trafen auf einen 34-jährigen Lkw-Fahrer, der mit seinem Sattelzug eine Reifenpanne hatte. Ein Pannendienst war bereits vor Ort, der Lkw stand allerdings unglücklich auf der linken Fahrspur, und der Pannendienst musste versuchen, einen Reifen vom rechten Fahrstreifen aus zu wechseln. Die Absicherung der Örtlichkeit war daher notwendig. Die Autobahnmeisterei Wangen wurde ebenfalls zur Absicherung hinzugezogen. An der Örtlichkeit wurden auch Blinklichter aufgestellt, um den Fahrzeugverkehr von der linken auf die rechte Fahrspur der Autobahn zu leiten. Gegen 21.50 Uhr fuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer gegen eines der Blinklichter und beschädigte es. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Diesen Pkw-Fahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht. Die Absperrung der Autobahn dauerte bis gegen 23.10 Uhr. Dann war der Lkw fahrbereit und konnte die Autobahn an der nächsten Abfahrt verlassen. An der anderen Örtlichkeit musste nochmals ein Reifen gewechselt werden. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunken am Verkehr teilgenommen
TÜRKHEIM. In den Abendstunden des 03.07.2024 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen einen Pkw-Fahrer. Bei diesem war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert jenseits der 1,1-Promille-Grenze. Der Fahrzeugführer musste daraufhin seinen Führerschein abgeben und wird die nächsten Monate auf das Fahrrad umsteigen müssen. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Am späten Mittwochnachmittag ereignete sich zwischen Bad Wörishofen und Kirchdorf eine Verkehrsunfallflucht. Ein 32-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße MN 23 außerhalb von Bad Wörishofen. Ein entgegenkommender, bislang unbekannter Fahrer geriet mit seinem Fahrzeug zu weit auf die Fahrbahn des 32-Jährigen, woraufhin die beiden Außenspiegel gegeneinanderstießen. Der 32-Jährige wendete in einem nahegelegenen Kreisverkehr, um sich mit dem Unfallgegner in Verbindung zu sitzen. Dieser war allerdings nicht mehr vor Ort und konnte auch in der Umgebung nicht mehr angetroffen werden. Über das Fahrzeug des Flüchtigen ist lediglich die Farbe gelb sowie die Fahrzeugart, ein Kombi, bekannt. Der Sachschaden beim 32-Jährigen beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der 08247 9680-0 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrraddiebstahl
ETTRINGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Hans-Sachs-Straße durch einen bislang unbekannten Täter ein Fahrrad entwendet. Abgestellt war das Fahrrad in einem eingezäunten Hof eines Einfamilienhauses. Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass sich das Fahrrad nicht mehr am Abstellort befand. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein schwarz-orangenes Fahrrad der Marke KTM. Auffällig am Fahrrad ist, dass es keinen Fahrradständer besitzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247 96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl eines Blumenkübels
WIEDERGELTINGEN. Zwischen Sonntagmittag und Dienstagvormittag wurde in der Mindelheimer Straße ein bepflanzter Blumenkübel entwendet. Der Beuteschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Zeugenhinweise hierzu bitte an die PI Bad Wörishofen unter Telefon 08247 96800. (PI Bad Wörishofen)
-
Starkregen führt zu Schleuderunfällen
KAMMLACH / BAB 96. Am Mittwochabend befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw VW die A 96 in Richtung München. Zu diesem Zeitpunkt regnete es sehr stark. Kurz nach dem Kohlbergtunnel war er gerade dabei ein Lkw-Gespann zu überholen, als er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Sein VW prallte erst gegen die linke Seite des Lkw, kollidierte anschließend drei Mal mit der Mittelschutzplanke und kam dann auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Glücklicherweise wurde der 57-Jährige bei dem Unfall nicht verletzt. Da die Fahrbahn mit Fahrzeugteilen übersäht war, unterstützten die Feuerwehren Erkheim und Schlegelsberg bei der Absicherung und Verkehrslenkung. Der entstandene Schaden wird auf knapp 30.000 Euro geschätzt.
DETTINGEN a.d. ILLER / BAB 7. Ähnlich ging es am Mittwochabend einem 25-Jährigen, der mit seinem Pkw VW auf der A 7 in Richtung Ulm unterwegs war. Er kam kurz vor der Anschlussstelle Dettingen auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Auch er wurde nicht verletzt. Insgesamt entstand durch den Unfall Sachschaden in Höhe von rund 12.500 Euro. Die Autobahnpolizei Memmingen leitete gegen beide Unfallverursacher Bußgeldverfahren ein. (APS Memmingen)
-
Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, ging gegen 18:30 Uhr bei der Polizeiinspektion Memmingen ein Anruf einer Bewohnerin der Breslauer Straße ein, wonach eine Person das Anwesen nicht verlassen wolle. Die Streifenbesatzung der PI Memmingen traf auf einen alkoholisierten 22-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz an. Die Beamten begleiteten den 22-Jährigen nach draußen und erteilten ihm einen Platzverweis. Nur eine halbe Stunde später ging die Mitteilung ein, dass sich der 22-Jährige erneut im Gebäude aufhalten solle. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Beschuldigte zwei Fenster mit der Faust einschlug, um in das Gebäude zu gelangen. Der Jour-Staatsanwalt ordnete die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten für den Mann ohne festen Wohnsitz an. Nachdem sich der Beschuldigte nicht an den ersten Platzverweis gehalten hatte, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam. Den 22-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. (PI Memmingen)
-
Betriebsunfall
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, begab sich ein 53-jähriger Arbeiter gegen 10:30 Uhr mit einer Hebebühne auf das drei Meter hohe Schrägdach einer Baustelle in der Dornierstraße. Hier rutschte er alleinbeteiligt aus und stürzte – nachdem er sich nicht gesichert hatte – vom Dach. Durch den Sturz zog er sich eine Kopfplatzwunde und Beinfrakturen zu. Er wurde durch den verständigten Rettungsdienst in das Krankenhaus Memmingen gebracht. (PI Memmingen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Dienstag, 02.07.2024, versperrte eine 45-Jährige gegen 18:45 Uhr ihr Mountainbike in der Hirschgasse mit einem Faltschloss. Als sie am Mittwoch, 03.07.2024, gegen 07:15 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass dieses von bislang unbekannten Tätern entwendet wurde. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Fischer mit schwarzem Rahmen, roter Aufschrift und geradem Oberrohr. Die Tachohalterung wurde durch die Geschädigte durch eine Eisenplatte ausgetauscht. Etwaige Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 08331 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Unfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN. Am gestrigen Mittwoch, 03.07.2024, wurden der Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen sich die bislang unbekannten Verursacher von der Unfallstelle entfernt hatten, ohne zuvor ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der erste Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Lupinstraße. Hier parkte ein Mann seinen blauen 3er BMW mit Memminger Zulassung auf Höhe der Hausnummer 9. Der Pkw wies bei der Rückkehr des Eigentümers einen Unfallschaden an der linken Front auf, er trug Kratzer an der Frontschürze davon. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Der zweite Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 13:30 Uhr und 14:15 Uhr auf dem Parkplatz des V-Marktes in der Allgäuer Straße. Hier parkte ein Mann seinen schwarzen Opel Astra mit Münchner Zulassung. Als er nach seinem Einkauf zum Pkw zurückkehrte, wies dieser einen Unfallschaden am Heck auf, es entstanden Kratzer und Dellen links. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Memmingen etwaige Zeugen der Unfälle sich unter der Rufnummer 08331 100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Betrunkenen E-Scooter-Fahrer festgestellt
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen gegen 14:30 Uhr in der Riedbachstraße ein E-Scooter-Fahrer. Der 18-Jährige fiel den Beamten auf, weil er bei Erblicken des Streifenwagens von seinem E-Scooter abstieg und seinen Freund, der mit einem Fahrrad unterwegs war, zu sich rief. Die beiden tauschten dann die Fahrzeuge. Bei der Kontrolle stellte sich schnell der Grund heraus: Die Beamten nahmen bei dem 18-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von nahezu einem Promille. Den 18-Jährigen erwarten nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro. (PI Memmingen)
-
Fahndungserfolge | Vier Haftbefehle und zwei Waffenverstöße
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Mittwoch stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen bei Grenzkontrollen und Schleierfahndungskontrollen insgesamt vier Personen fest, die von den Staatsanwaltschaften aufgrund offener Haftbefehle gesucht wurden. Außerdem stellten sie zwei unerlaubt mitgeführte Waffen sicher. Ein 28-jähriger Mann wollte aus Tirana (Albanien) nach Deutschland einreisen, jedoch bestand gegen ihn ein offener Haftbefehl aufgrund eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz, weshalb die Beamten ihn verhafteten und in eine Justizvollzugsanstalt einlieferten. Gegen einen 21-jährigen Mann, der aus Ohrid (Nordmazedonien) einreisen wollte, bestand ein offener Haftbefehl aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er konnte seine Haftstrafe durch die Zahlung der Geldstrafe von knapp 2.000 Euro abwenden. Zudem beschlagnahmten die Beamten seinen Führerschein. Auch gegen einen 25-jährigern Mann, der nach Tanger (Marokko) reisen wollte, bestand ein offener Haftbefehl. Dieser konnte seine Haftstrafe durch die Zahlung von knapp 800 Euro abwenden und anschließend seinen Abflug antreten. Einen 34-jährigen Mann kontrollierten die Beamten im Rahmen der Schleierfahndung und sie stellten einen offenen Haftbefehl aufgrund eines Verstoßes nach dem Waffengesetz fest. Nach Abwendung seiner Haftstrafe durch die Zahlung von knapp 1.000 Euro konnte dieser seine Weiterreise fortsetzen. Bei Schleierfahndungen unterzogen Beamte der Grenzpolizeigruppe einen 47-jährigen und einen 48-jährigen Mann in ihren Pkw jeweils Kontrollen. Bei Durchsuchungen in den Innenräumen ihrer Fahrzeuge fanden die Beamten ein Einhandmesser und ein Schlagstock. Beide konnten jeweils kein berechtigtes Interesse für das Mitführen der Waffen nachweisen. Aus diesem Grund leiteten die Beamten gegen beide Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Verstöße nach dem Waffengesetz ein. Nach Sicherstellung der Waffen und der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung entließen sie sie aus den Kontrollen. (GPG Memmingen)
-
Fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Mittwoch stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen bei Ausreisekontrollen nach Kutaisi (Georgien), Tirana (Albanien) und Ohrid (Nordmazedonien) fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Eine 21-jährige und eine 19-jährige Georgierin sowie eine 43-jährige, eine 46-jährige und eine 22-jährige Nordmazedonierin hatten jeweils die zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum überschritten. Gegen alle fünf Personen leiteten die Beamten Strafverfahren wegen unerlaubten Aufenthalts gemäß dem Aufenthaltsgesetz ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Betroffenen ihre geplanten Flüge antreten. (GPG Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfälle
LEIPHEIM / BAB 8. Am Nachmittag des gestrigen Mittwochs befuhr ein 34-jähriger Pkw-Fahrer die A 8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Auf Höhe der Ausfahrt Leipheim kam er alleinbeteiligt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Hierbei prallte er mehrfach gegen die Leitplanke und kam letztendlich auf dem Seitenstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Sein Mitfahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf rund 20.000 Euro geschätzt. Der Pkw des Mannes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beinahe an derselben Unfallörtlichkeit ereignete sich ein paar Stunden später ein weiterer Unfall. Ein 27-jähriger Autofahrer befuhr die A 8 ebenfalls in Richtung Stuttgart. Auch er passte seine Geschwindigkeit nicht an die regennassen Fahrbahnverhältnisse an und kam aufgrund Aquaplaning mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Hierbei prallte er mit seiner Fahrzeugfront gegen die Betongleitwand. Im Anschluss konnte der Fahrer sein Fahrzeug wieder unter Kontrolle bekommen und auf dem Seitenstreifen anhalten. Durch den Unfall blieb der Mann unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird von Verkehrspolizei Günzburg hier auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (VPI Günzburg)
-
Transporter-Fahrer verlässt die Unfallstelle | Fahndung führt zu Erfolg
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am gestrigen Abend um 21:00 Uhr betankte ein 37-jähriger Mann sein Fahrzeug an der Tank-Rastanlage Burgauer See. Währenddessen rangierte ein Kleintransporter auf dem Gelände und stieß mit seinem Heck gegen die Motorhaube des Pkw, welches sich an der Zapfsäule befand. Am Pkw des 37-Jährigen entstand dadurch ein nicht unerheblicher Sachschaden im unteren viersteiligen Bereich. Der 37-Jähriger machte den Transporter-Fahrer sogleich auf den Unfall aufmerksam und gab dem Kraftfahrer zu verstehen, dass er die Polizei verständigen werde. Der 42-Jähriger Transporter-Fahrer ließ jedoch seine Beifahrerin, welche sich zum Unfallzeitpunkt in der Rastanlage befand, einsteigen und setzte seine Fahrt unbekümmert fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Geschädigte notierte sich das Kennzeichen des Flüchtigen, rannte dem Lkw noch hinterher und versuchte ihn durch Zurufen zum Anhalten zu bewegen. Jedoch fuhr der Transporter auf die Autobahn auf. Im Rahmen der Fahndung stellte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg den unfallflüchtigen Transporter auf der Autobahn bei Elchingen fest und hielt ihn an. Gegen den Fahrer leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. (VPI Günzburg)
-
Ohne gültige Kfz-Versicherung unterwegs
LEIPHEIM / BAB 8. Am gestrigen Mittwoch hielten Zivilfahnder der Verkehrspolizei Günzburg auf der A 8 bei Leipheim einen Pkw zu einer Fahndungskontrolle an. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass der Versicherungsschutz für die Kfz-Haftpflichtversicherung seit mehreren Wochen abgelaufen war. Die Kennzeichenschilder entstempelten die Beamten daher vor Ort und unterbanden die Weiterfahrt. Gegen den 25-jährigen Fahrer leiteten sie ein Ermittlungsverfahren aufgrund eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz ein. Sein Fahrzeug musste der Mann an Ort und Stelle aus dem Verkehr nehmen. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
DÜRRLAUINGEN. Ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Radfahrer ereignete sich am Mittwochmorgen. Gegen 07:45 Uhr war ein 17-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der abschüssigen Kirchstraße in südlicher Richtung unterwegs. An der Einmündung zur Bürgermeister-Fendt-Straße missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw, der von einer 35-Jährigen gesteuert wurde. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Radfahrer leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. (PI Burgau)
-
Fahrraddiebstahl
BURGAU. Am vergangenen Dienstagvormittag wurde am Bahnhof ein Fahrrad entwendet. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelte es sich um ein schwarz-grün-weißes Damenmountainbike der Marke „Lapierre“. Das Fahrrad war abgesperrt. Zeugenhinweise bitte unter Telefon 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
ALETSHAUSEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, 07.45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 7.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 38-Jährige mit ihrem Pkw den Grotteweg und wollte in die Krumbacher Straße in Fahrtrichtung Süden einbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des Pkw eines 19-Jährigen, welcher die Krumbacher Straße in nördlicher Richtung befuhr. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Verletzt wurde niemand. (PI Krumbach)
-
Sattelzug mit mangelhafter Bereifung
KRUMBACH. Im Zuge einer Kontrolle des Schwerlastverkehrs in der Lichtensteinstraße stellten die Beamten der PI Krumbach am Mittwoch, 03.07.2024, 08.55 Uhr, einen Sattelzug fest, an welchem an den sogenannten Liftachsen insgesamt vier Reifen erhebliche Mängel aufwiesen. Der 53-jährige Fahrer durfte nur unter Polizeibegleitung zur nächsten Fachwerkstatt fahren. Bei der Auswertung des Kontrollgerätes stellten sie zudem noch einen Geschwindigkeitsverstoß fest, so dass den Fahrer nun ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro erwartet. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
DEISENHAUSEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, 15.40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 72-Jähriger mit seinem Pkw die Bgm.-Schmid-Straße in Richtung Kreuzung zur Straße Am Wiesengrund. Er wollte die Kreuzung geradeaus in den Fliederweg passieren und missachtete die Vorfahrt des Pkw einer von rechts kommenden 48-Jährigen. An der Kreuzung gilt die Regel „Rechts vor Links“. Es wurde niemand verletzt. (PI Krumbach)
-
Gefährdung des Straßenverkehrs nach Alkoholkonsum
THANNHAUSEN. Am Mittwoch, 03.07.2024, gegen 20.50 Uhr, ereignete sich in der Ringeisenstraße ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 11.500 Euro. Zur Unfallzeit hörte ein Zeuge in einem Hofraum in der Ringeisenstraße einen lauten Knall. Der Zeuge lief dorthin und sah, dass ein Pkw einen geparkten Pritschenwagen angefahren hatte. Der Verursacher entfernte sich in Richtung Bayersried von der Unfallstelle. Der Zeuge verständigte die Polizei. Mit Eintreffen der Streife kam der Unfallverursacher den Beamten aus der Ringeisenstraße entgegen. Die Streife hielt den 31-Jährigen an. Beim Versuch rückwärts einzuparken fuhr er noch gegen die eigene Garage. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, welcher deutlich über der absoluten Fahruntauglichkeit lag. Die Beamten ordneten daher eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Im Verlauf der Maßnahmen wurde der 31-Jährige immer unkooperativer. Letztendlich fesselten die Polizisten den Mann. Gegen den 31-Jährigen wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflüchtigen gestellt
ILLERTISSEN. Am Abend des 03.07.2024, gegen 21:00 Uhr, hörte ein Anwohner des Merlinweg einen lauten Knall von der Straße aus kommend. Beim Blick aus dem Fenster sah er einen weißen Kastenwagen eines Paketlieferdienstes wegfahren. Der Zeuge teilte den Sachverhalt der Polizei mit. Aufgrund der genauen Beschreibung stellte eine Streife der Polizeiinspektion Illertissen den betreffenden Kastenwagen samt Fahrer unweit des Unfallortes fest. An dem Fahrzeug war ein deutlicher Unfallschaden zu erkennen. Auch räumte der Fahrer ein, im Merlinweg gegen einen Lichtmast gefahren zu sein, er wollte den Schaden aber zu einem späteren Zeitpunkt melden. An dem Kastenwagen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Der Schaden an dem Lichtmast dürfte sich auf einige hundert Euro belaufen. Gegen den 42-jährigen Paketboten leiteten die Beamten Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfälle
ELCHINGEN / BAB 8. Eine 25-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die A 8 in Richtung München auf dem rechten Fahrstreifen. Als sie bei starkem Regen den Fahrstreifen wechselte, verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Ihr Fahrzeug drehte sich und touchierte mit dem Heck die Schutzplanke. Die Frau wurde leicht verletzt und musste vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Untersuchung eingeliefert werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die umliegenden Feuerwehren aus Elchingen im Einsatz.
NERSINGEN / BAB 7. Am Mittwochabend befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer den rechten Fahrstreifen der A 7 in Fahrtrichtung Füssen. Im Bereich Nersingen verlor der Mann aufgrund Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Das Heck des Fahrzeugs brach nach rechts aus und touchierte die Leitplanke. Letztendlich konnte der Fahrer sein Fahrzeug auf dem Ausfädelungsstreifen des nahegelegenen Parkplatzes zum Stehen bringen. Er blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf etwa 5.000 Euro beziffert. (VPI Günzburg)
-
Unfall mit leicht verletzter Person
NEU-ULM / B 30. Am gestrigen Abend fuhr eine 18-jährige Fahranfängerin die B 30 in Fahrtrichtung Ulm. Vor der Fahranfängerin befand sich ein 31-jähriger Autofahrer, welcher sein Fahrzeug auf Höhe Neu-Ulm verkehrsbedingt abbremsen musste. Dies erkannte die 18-Jährige zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des Mannes auf. Durch den Aufprall wurde der 31-Jährige leicht verletzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den Gesamtsachschaden schätzt die Verkehrspolizei Günzburg auf rund 20.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (VPI Günzburg)
-
Reifenplatzer führt zu Unfall
NERSINGEN / BAB 7. Am Mittwochnachmittag war ein 23-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Nersingen platze sein hinterer linker Reifen und er verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw geriet ins Schleudern und prallte in die Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand. Im Anschluss kam das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. (VPI Günzburg)
-
Unfall mit hohem Sachschaden | Unfallbeteiligter versucht seine Fahrereigenschaft zu verschleiern
ELCHINGEN / BAB 8. Am Morgen des gestrigen Mittwochs kam es zu einem Auffahrunfall auf der A 8 auf Höhe Elchingen. Eine 33-jähriger Autofahrerin übersah aus Unachtsamkeit einen vor ihr fahrenden Pkw-Fahrer und fuhr auf diesen auf. Durch den Zusammenstoß gerieten beide Fahrzeuge ins Schleudern und kollidierten mit der Außenschutzplanke, bevor sie quer auf der Fahrbahn zum Stehen kamen. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme sperrten die Einsatzkräfte die Fahrbahn für eine halbe Stunde komplett. Zur Absicherung der Unfallstelle befanden sich die Feuerwehren aus Ulm und Elchingen im Einsatz. Der Gesamtsachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf ungefähr 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme gab sich der beteiligte Pkw-Fahrer zunächst nicht als Fahrer aus und schilderte, dass ein „Freund“ von ihm den Pkw steuerte. Ziemlich schnell kamen die Beamten jedoch dem Mann auf die Schliche, dass er der alleinige Fahrzeugführer zum Unfallzeitpunkt gewesen war. Auch das Motiv der „falschen“ Angaben stellte sich heraus – der 43-jährige Mann ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, weshalb sie gegen ihn ein Strafverfahren einleiteten. (VPI Günzburg)
-
Zahlreiche Verstöße bei Schwerpunkt-Kontrolle festgestellt
ILLERTISSEN / BAB 7. Die Autobahnpolizei Memmingen kontrollierte mit Unterstützung der VPI Günzburg in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf dem Parkplatz Tannengarten-West an der A 7 in Fahrtrichtung Füssen Fahrzeuge des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs. Im Rahmen der ganzheitlichen Kontrolle von insgesamt 16 Fahrzeugen beanstandeten die Beamten neun und damit mehr als die Hälfte. Bei einem 29-jährigen Fahrer eines osteuropäischen Sattelzugs stellten sie fest, dass er die Fahrerkarte seines Vaters in das Kontrollgerät gesteckt hatte. Da sich jedoch sein Vater nicht im Fahrzeug befand, leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Fälschung beweiserheblicher Daten ein. Wegen fehlenden Wohnsitzes im Inland entrichtete der 29-Jährige eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich. Die Weiterfahrt gestatteten die Kontrolleure ihm erst nach Einbringung einer Tagesruhezeit. Außerdem zogen die Beamten insgesamt drei Kleintransporter aus dem Verkehr, da sie Manipulationen an deren Abgasnachbereitungsanlagen feststellten. Die Firmen mussten Ersatzfahrzeuge für den Weitertransport der Ladung organisiert werden. Die Anzeigen leiten die Beamten an das Landratsamt Neu-Ulm weiter. Weitere sieben Fahrer von Kleintransportern oder Schwerverkehrsfahrzeugen beanstandeten die Polizisten, da sie keine Tageskontrollblätter führten oder sich nicht an die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten gehalten hatten. Die Anzeigen schicken die Beamten an das Bundesamt für Logistik und Mobilität. Zu guter Letzt kontrollierten die Beamten noch einen 44-Jährigen, der mit einem Kleinbus unterwegs war. Nachdem sich herausstellte, dass er die erforderliche Genehmigung für den gewerblichen Transport der drei Fahrgäste nicht vorweisen konnte, leiteten sie gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Da keiner der Betroffenen einen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, behielten die Beamten insgesamt Sicherheitsleistungen im oberen vierstelligen Bereich ein. (APS Memmingen / VPI Günzburg)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
NEU-ULM. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde mit einer Fahrerermittlung auf Grund eines bereits am 01.05.2024 begangenen Geschwindigkeitsverstoßes beauftragt. Den Fahrzeughalter schlossen die Beamten im Zuge der Ermittlungen als verantwortlichen Fahrzeugführer aus, wollte sich aber zum Fahrzeugführer nicht äußern. Als jedoch zufällig während des Gespräches mit dem Fahrzeughalter das betreffende Fahrzeug an der Wohnanschrift vorbeifuhr, identifizierten die Beamten den angetroffenen Fahrer eindeutig anhand des vorhandenen Lichtbildes auch als Verantwortlicher des Geschwindigkeitsverstoßes. Im Verlauf seiner Kontrolle legte er auch einen entsprechenden Führerschein den Polizeibeamten vor. Es handelte sich um einen 33-Jährigen, welchem das Fahrzeug zur Nutzung überlassen wurde. Im Nachgang ermittelten die Polizisten dann, dass diesem eigentlich durch die Fahrerlaubnisbehörde der Führerschein bereits im September 2023 entzogen wurde, der Führerschein jedoch nie eingezogen werden konnte. Der Entzug erfolgte auf Grund von Punkteintragungen im Fahreignungsbewertungssystem. Damit fuhr der Beschuldigte offenbar seit 2023 ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Den Führerschein behielten die Beamten nun ein. Gegen den 33-Jährigen leiteten die Polizeibeamten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Am gestrigen Mittwochnachmittag fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein 34-Jähriger auf, welcher mit einem Fahrrad den Radweg „Im Starkfeld“ befuhr. Die Beamten unterzogen den ihnen bereits bekannten Radfahrer einer Verkehrskontrolle. Im Verlauf dieser Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass das genutzte Fahrrad entwendet wurde. Der 34-Jährige gab schließlich auch zu, das Fahrrad am „Metro“-Gewerbemarkt in der Borsigstraße kurze Zeit zuvor entwendet zu haben. Das Mountainbike der Marke „Bulls“ sei dort ohne Sicherung herumgestanden, war die Aussage des mutmaßlichen Diebes. Der rechtmäßige Eigentümer ist bislang noch nicht bekannt. Dieser wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon 0731 8013-0 zu melden. Das Fahrrad stellten die Beamten sicher und sie leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren ein. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl aus Pkw
NEU-ULM. Am frühen Morgen des gestrigen Mittwoches musste ein Anwohner der Saalbaustraße feststellen, dass offenbar in seinen vor der Wohnanschrift über Nacht geparkten Pkw eingebrochen wurde. Er bemerkte, dass seine Aktentasche, welche er im Pkw zurückgelassen hatte, auf dem Bürgersteig unweit seines Fahrzeuges lag. Auch diese Aktentasche war aufgebrochen und daraus wurde ein niedriger vierstelliger Geldbetrag entwendet. Am Fahrzeug sicherten die Beamten Spuren, welche darauf schließen lassen, dass der Pkw tatsächlich unberechtigt geöffnet wurde. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die vergangene Nacht in der Zeit zwischen 21.00 Uhr und 04.30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Meldung der Polizeiinspektion Füssen aus dem Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren.
Kind aus Fahrzeug heraus angesprochen
SEEG. Am 03.07.2024 im Ortsbereich von Seeg ein Kind von einem bisher unbekannten Mann angesprochen. Der Mann war mit einem weißen Transporter unterwegs. Das Kind teilte die Vorkommnisse anschließend der Mutter mit, welche dies dann der Polizeiinspektion Füssen meldete. Auffällig an dem Fahrzeug sei ein Flammenmuster im Heckbereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der 08362 91230 entgegen. (PI Füssen)