PP SWS | Pressemeldungen vom 01.10.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mit Fahrrad aufgefahren
SONTHOFEN. Am Abend des 30.09.2024 fuhr ein 44-jähriger Mann vor seinem 15-jährigen Sohn mit dem Fahrrad auf der Albert-Schweitzer-Straße, als ihnen zwei Pkw entgegenkamen. Da der hintere Pkw Lenker, ein 40-jähriger Mann, den vorderen Pkw überholte, musste der Vater auf seinem Fahrrad stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dies erkannte sein hinter ihm fahrender Sohn zu spät und fuhr mit dem Fahrrad auf. Er kam dabei zu Sturz und verletzte sich, sodass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Vater blieb unverletzt. An den Fahrrädern entstand ein geringer Sachschaden. Den Fahrer des überholenden Pkw erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Sonthofen)
-
Betrügerische Anrufe
KEMPTEN. Am Nachmittag des 30.09.2024 kam es im Bereich Kempten zu mehreren Betrugsanrufen. Die Anrufer gaben sich als Verwandte, meist Kinder oder Enkelkinder der Geschädigten aus und gaben an, dass sie aufgrund der Verursachung eines folgeschweren Unfalls Geldmittel benötigen würden. Hierbei forderten die Betrüger Summen bis zu 10.000 Euro von den Anschlussinhabern und erkundigten sich nach Münzen und Gold. Bei den Tätergruppierungen handelt es sich um Betrüger, die ihr Gegenüber durch Vorspielen einer Notsituation von Verwandten in einen psychischen Ausnahmezustand zu versetzen versuchen, um sie zur Zahlung oder Übergabe von hohen Geldsummen zu bewegen. Im Falle eines solchen Anrufs weist die Polizeiinspektion Kempten darauf hin, misstrauisch gegenüber dem Anrufer zu sein und bei der nächsten Polizeiinspektion Anzeige zu erstatten. (PI Kempten)
-
Erneuter Verkehrsunfall am „Bermudadreieck“
WALTENHOFEN. Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr kam es erneut zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der A 980 und B 19. Die 48-jährige Unfallverursacherin, welche aus Richtung Kempten kam, übersah beim Einfahren in den Kreuzungsbereich das für sie geltende Rotlicht und fuhr ungebremst in die Kreuzung hinein. Der 42-jährige Unfallgegner, welcher von der A 980 geradeaus über die Kreuzung in Richtung Waltenhofen unterwegs war, fuhr bei Grünlicht in die Kreuzung ein. Hierbei kam es zum frontalen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten mittels Schlepper von der Unfallstelle verbracht werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt 35.000 Euro. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Montag, 30.09.2024, wurde im Zeitraum von 08:45 Uhr bis 11:00 Uhr auf dem Parkplatz des Königsplatz ein blauer Pkw, Opel Zafira, angefahren. Der geparkte Pkw wurde durch einen unbekannten Unfallverursacher an der Stoßstange vorne links beschädigt. An dem blauen Opel entstand ein großflächiger Streifschaden mit auffallend gelbem Lackanrieb. Aufgrund der festgestellten Lackanhaftung ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher den Schaden mit einem gelben Fahrzeug verursacht hat und anschließend unerlaubt von der Unfallstelle flüchtete. Der verursachte Fremdschaden wird auf circa 800 Euro geschätzt. Die Polizeikräfte vor Ort sicherten die Spuren. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Aufgefundene Wasserleiche in der Iller
FISCHEN. Eine prekäre Entdeckung machte ein Passant am vergangenen Sonntagnachmittag an der Iller auf Höhe von Fischen. Auf einer Kiesbank fand der Passant eine weibliche Wasserleiche. Aufgrund der fortgeschrittenen Zersetzung des Körpers konnten die Polizeikräfte bislang keine weiteren Erkenntnisse über die Leiche erlangen. Die Ermittlungen zur Klärung der Identität und der Feststellung der Todesursache wurden vom Fachkommissariat der Kripo Kempten übernommen. Hierzu wurde bei der Staatsanwaltschaft Kempten die Obduktion des Leichnams beantragt. Das Ergebnis steht derzeit noch aus. (KPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht in Füssen
FÜSSEN. Bereits am Sonntag kam es in Füssen in der Uferstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Pkw wurde an der linken hinteren Türe beschädigt. Es entstand eine Delle und die Polizeikräfte fanden weißen Lackabrieb. Sie sicherten die Spuren am Fahrzeug. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die PI Füssen unter 08362 91230 entgegen. (PI Immenstadt)
-
Sachschaden nach Vorfahrtsverstoß
ROSSHAUPTEN. Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Augsburger Straße ein Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer fuhr die Augsburger Straße entlang. Ein von der Reichenbergstraße kommender 37-jähriger Pkw-Fahrer übersah den vorfahrtsberechtigten 59-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Den Unfallverursacher erwartet ein Bußgeld. (PI Füssen)
-
Pkw beschädigt und davongefahren
SCHWANGAU. Am Montagvormittag parkte ein Mann seinen Pkw am Parkplatz P1 in Hohenschwangau. Als der Mann nach seinem Tagesausflug am frühen Abend zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung an der Front seines schwarzen VW Busses fest. Es handelt sich um einen Streifschaden. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallörtlichkeit, ohne seine Unfallbeteiligung mitzuteilen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 08362 9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall führte zu Verkehrsverzögerung
SCHWANGAU / B 17. Am Montagabend ereignete sich auf der B 17 ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-Jährige einen Auffahrunfall verursachte. Sie übersah, dass der vor ihr fahrende 39-jährige Pkw-Fahrer abbiegen wollte und verkehrsbedingt abbremsen musste. Durch den Zusammenstoß entstand am Pkw der 23-Jährigen ein elektrischer Schaden, weshalb dieser nicht mehr fahrbereit war. Zudem blockierten alle Reifen, sodass eine Abschleppung durch einfaches Aufladen nicht möglich war. Um das blockierte Fahrzeug von der Fahrbahn zu entfernen, bedurfte es einen Abschleppkran. Durch die blockierte Fahrbahn kam es zu Verkehrsbehinderungen in beide Richtungen, bis die Abschleppung letztendlich erfolgreich durchgeführt werden konnte. In der Zeit wurde der Verkehr durch die Polizei geregelt, um einen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Nach einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden. (PI Füssen)
-
Führerschein nach Trunkenheitsfahrt beschlagnahmt
HOPFERAU / BAB 7. In der Nacht von Montag auf Dienstag unterzog eine Streifenbesatzung der Bundespolizeiinspektion Kempten einen Pkw-Fahrer mit ausländischer Zulassung einer grenzpolizeilichen Einreisekontrolle auf der A 7. Bei der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert über 1,1 Promille. In der Folge übernahm die Polizeiinspektion Füssen zuständigkeitshalber die Sachbearbeitung dieser Verkehrsstraftat. Der verantwortliche Fahrzeugführer musste auf Weisung der Staatsanwaltschaft Kempten eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Zudem wurde die Beschlagnahme seines Führerscheines angeordnet. (PI Füssen)
-
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
FÜSSEN. Im Rahmen der Aufnahme einer Körperverletzung in einer Wohnunterkunft wurden die eingesetzten Polizeibeamten Zeuge einer weiteren Körperverletzung. Der 53-jährige Mann, der ursprünglich der Geschädigte war, verpasste seiner Kontrahentin vor den Augen der Polizeibeamten mit der flachen Hand einen Schlag ins Gesicht. Daraufhin wurde auch gegen ihn ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Im weiteren Verlauf wurde die 45-jährige Frau gegenüber den Beamten handgreiflich und ausfallend. In dieser Sache erwartet sie nun eine Strafanzeige wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und wegen Beleidigung. (PI Füssen)
-
Zwei Geschädigte durch Wildunfall
BUCHLOE. Am späten Montagabend fuhr ein 26-jähriger Pkw-Lenker von Wiedergeltingen nach Buchloe. Auf Höhe des Gabrielweihers kollidierte er mit einem querenden Reh. Durch den Aufprall wurde das Tier auf die Gegenfahrspur und gegen den Pkw eines 50-jährigen Mannes geschleudert. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Reh überlebte den Unfall nicht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 4.500 Euro. (PI Buchloe)
-
Geparkten Pkw zerkratzt
BUCHLOE. Vergangene Woche wurde am Donnerstag zwischen 12:00 und 18:15 Uhr in der Neuen Mitte ein geparkter Pkw mutwillig beschädigt. An dem Fahrzeug wurde die linke hintere Türe zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefon: 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Frau geht auf ihre Familie los und verletzt Polizeibeamte schwer
ROSSHAUPTEN. Streifen der Polizeiinspektionen Füssen und Marktoberdorf sowie der Bundespolizei Kempten wurden am 01.10.2024, gegen 01:00 Uhr, nach Roßhaupten gerufen. Dort hatte eine 41 Jahre alte Frau ihren Vater und ihre 17-jährige Tochter in einem psychischen Ausnahmezustand mit einem Messer bedroht. Dabei verletzte sie ihren Vater und ihre 17-jährige Tochter durch oberflächliche Schnittwunden. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Frau unter erheblicher Gegenwehr festnehmen. Hierbei wurden drei Einsatzkräfte verletzt. Sie waren zum Teil durch Prellungen, eine Bisswunde und einen Handknochenbruch nicht mehr dienstfähig. Die 41-jährige Frau wurde anschließend in einer Spezialklinik untergebracht und wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt. Ihr wird versuchter Totschlag sowie der tätliche Angriff auf Polizeibeamte vorgeworfen. Die Ermittlungen hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Kempten übernommen. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung am Pkw
LINDAU. In der Zeit vom 20.09.2024 bis 21.09.2024 wurde in Sigmarszell, Thumen, ein Pkw beschädigt. Der Täter machte sich mit einem unbekannten Gegenstand am Fahrzeug zu schaffen. Es entstand ein Kratzer an der rechten Fahrzeugseite. Die Eigentümerin erlitt durch diese Tat einen geschätzten Schaden von rund 500 Euro. Hinweise, die zur Klärung dieser Tat führen, nimmt die Polizeiinspektion Lindau unter der Nummer 08382 910-0 entgegen. (PI Lindau)
-
Betrugsmasche über SMS
LINDAU. Ein 62-Jähriger erhielt am Sonntag in der Nacht eine SMS von der angeblichen Tochter. In der Nachricht teilte diese mit, über eine neue Nummer zu verfügen. Der Zeuge begann trotz Misstrauens eine Konversation und er wurde von der angeblichen Tochter um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages gebeten. Der Zeuge war bereits über die Betrugsmasche informiert und er erkannte den Betrugsversuch. Ein Vermögensschaden entstand daher nicht. Die Lindauer Polizei erhielt bereits mehrfach Mitteilungen über ähnlich gelagerte Fälle. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, solche Nachrichten zu hinterfragen und die eigenen Kinder persönlich unter der bekannten Rufnummer zu kontaktieren. (PI Lindau)
-
Windschutzscheibe durchbohrt
OPFENBACH / B 32. Recht glimpflich endete ein Verkehrsunfall am frühen Montagabend. Ein 57-jähriger Mann befuhr mit seinem Lkw die B 32 von Wigratzbad in Richtung Opfenbach, als sich während der Fahrt die linke Seitenklappe seines Anhängers öffnete. Ein entgegenkommender 52-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine Stange der Anhängerklappe bohrte sich durch die Windschutzscheibe und weiter bis durch die Anhängerwand des Lkws. Der Fahrer erlitt hierbei glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. (PI Lindenberg)
-
Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2001
RÖTHENBACH. Ein 40-jähriger Mann wollte aus einer Einbuchtung wieder auf die Staatsstraße 2001 in Richtung Lindenberg einfahren und übersah hierbei, dass ein entgegenkommender 63-jähriger Mann in dem Moment ein Überholmanöver durchführte. Der 40-Jährige touchierte beim Auffahren die linke Seite des entgegenkommenden Fahrzeuges. Zu Personenschäden kam es zum Glück nicht. (PI Lindenberg)
-
Unfall mit Radfahrer
OBERREUTE. Am Montagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer. Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer wollte an einer Einmündung links abbiegen und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 54-jährigen Fahrradfahrers, wodurch dieser zu Sturz kam. Dabei zog sich der Radler unter anderem eine Kopfplatzwunde zu. Der Pkw-Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrt
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagvormittag erging bei der Polizei die Mitteilung, dass ein Mann betrunken zur Arbeit erschienen sei und deshalb wieder nach Hause geschickt wurde. Zunächst soll sich der Mann zu Fuß entfernt haben. Kurze Zeit später wäre jedoch sein Pkw auch nicht mehr an der Arbeitsstelle gewesen. Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Wörishofen konnte den 56-Jährigen dann an seiner Wohnanschrift antreffen. Er saß noch im Pkw in seiner Hofeinfahrt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Deshalb wurde anschließend eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen)
-
Unfall im Begegnungsverkehr
ETTRINGEN. Am Vormittag des 30.09.2024 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der St 2015 zwischen Hiltenfingen und Ettringen. Aus bislang ungeklärten Gründen kam ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf die Gegenfahrspur. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. An beiden Pkws entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Insgesamt wurden drei Personen leicht verletzt. Eine Person wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. (PI Bad Wörishofen)
-
Gefährdung des Straßenverkehrs | Zeugen gesucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Abend des 27.09.24 befuhr eine Polizeistreife den Gärtnerweg in nördliche Richtung, als ihnen ein dunkler Pkw entgegenkam. Dieser Pkw wich dem Einsatzfahrzeug aus, indem es auf den Gehweg fuhr. Danach beschleunigte der bislang unbekannte Fahrer und bog nach links zur Straße Am Wörthbach ab. Hier fuhr der Pkw immer noch stark beschleunigend auf dem Fußweg in Richtung Dietrich-Bonhoeffer-Weg weiter und gefährdete dadurch einen Fußgänger. Dieser konnte dem Pkw noch rechtzeitig ausweichen und er wurde nicht verletzt. Der Pkw-Fahrer flüchtete unerkannt weiter auf dem Fußweg an der evangelischen Kirche vorbei. Laut dem Zeugen handelte es sich bei dem Pkw vermutlich um einen dunklen Opel mit einem Schweizer Kennzeichen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Pkw geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter 08247 9680-0 zu wenden. (PI Bad Wörishofen)
-
Mann wird bei Ladendiebstahl erwischt
MEMMINGEN. Am Montag, 30.09.2024, gegen 17:55 Uhr, tätigte ein 62-jähriger Mann Einkäufe in einem Discounter in der Allgäuer Straße. Als er den Kassenbereich erreichte, legte er nur einen Teil der Ware auf das Verkaufsband, den anderen Teil ließ er in seiner Umhängetasche. Infolge schlug die Diebstahlsicherung an und der Beschuldigte wurde durch eine Angestellte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls. (PI Memmingen)
-
Pkw-Lenkerin wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt
MEMMINGEN. Am Montag, 30.09.2024, befuhr eine 61-jährige Pkw-Lenkerin die Europastraße in Richtung Memmingen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie kurz vor dem Kreuzungsbereich zur Fraunhoferstraße nach links auf den Mittelstreifen und kollidierte ungebremst mit einem Baum. Durch den Aufprall wurde der Pkw nach rechts zurück auf die Straße geschleudert und krachte gegen einen wartenden Pkw, welcher mit einer Frau besetzt war. Die Unfallverursacherin zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Frau im wartenden Pkw wurde leicht verletzt. Die beiden Pkws mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf circa 20.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
-
Unbekannter entwendet Pedelec im überdachten Fahrradabstellplatz am Bahnhof
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 26.09.2024, im Zeitraum von 08:45 Uhr bis 19:00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person ein silberfarbenes Pedelec der Marke Bulls Sonic Evo am Bahnhof in Memmingen. Dieses war im überdachten Fahrradabstellplatz abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Verkehrsüberwachung durch die Fahrradstreife
MEMMINGEN. In der vergangenen Woche wurde die Fahrradstreife der Memminger Polizei erneut eingesetzt. Zu einem eiligen medizinischen Notfall konnten die Beamten auf den Fahrrädern Ampelanlagen und den Berufsverkehr umfahren sowie durch eine Grünanlage abkürzen, um schnell am Einsatzort einzutreffen. Nach einer Türöffnung durch die Feuerwehr konnte die betroffene Person mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden.
Im Rahmen der Schulwegüberwachung bemerkte die Fahrradstreife im Umfeld einer Grundschule mehrere unzureichend gesicherte Kinder in Pkws und ahndete mehrere Parkverstöße.
Zur Überwachung der Durchfahrtsverbote für Radfahrende und E-Scooter im Innenstadtbereich hielten sich die Beamten auf den Fahrrädern mehrmals im Umfeld der Fußgängerzone auf. Hierbei mussten sie ebenfalls Verstöße mit Rädern und Elektrorollern feststellen und ahnden. Auch wurden zwei ortsunkundige Pkw-Lenker zur Kasse gebeten, die den Marktplatz unzulässig befuhren. Einem 64-jährigen E-Scooterfahrer wurde die Weiterfahrt unterbunden, nachdem er die erforderliche Pflichtversicherung für das Fahrzeug nicht nachweisen konnte. Hierzu musste ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden.
Die Beamten der Fahrradstreife, die 2021 bei der Polizeiinspektion Memmingen eingerichtet wurde, sind vorrangig zur Verkehrsüberwachung im Stadtkern eingesetzt. Seit der Anbringung von Geisterradlerschildern an gefährlichen Stellen, der regelmäßigen Überwachung dieser Orte sowie der Präsenz auf Augenhöhe mit dem Radverkehr haben die Unfallzahlen mit Geisterradlern abgenommen. Radfahrende, die Radwege in falsche Richtung befuhren und hierbei sich selbst und andere gefährdeten, wurden mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert. Offensichtlich konnte bei einigen Radfahrenden die gewünschte Verhaltensänderung herbeigeführt werden. Nichtsdestotrotz wird die Fahrradstreife auch weiterhin auf die Einhaltung der Verkehrsregeln achten. (PI Memmingen)
-
Diebstahl von einer Baustelle
BREITENBRUNN. Im Tatzeitraum vom vergangenen Samstagabend bis Montagfrüh wurde auf einer Rohbaustelle in der Loppenhauser Straße eine Putzmaschine entwendet. Diese wiegt mehrere hundert Kilogramm und müsste von mehreren Personen in ein entsprechendes Fahrzeug zum Abtransport eingeladen worden sein. Die Polizei Mindelheim bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 08261 7685-0. (PI Mindelheim)
-
Schwerer Verkehrsunfall
PFAFFENHAUSEN. Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Staatsstraße 2037 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 71-jährige Pkw-Lenkerin von Salgen kommend beim Einfahren in die Staatsstraße die Vorfahrt missachtete. Der Geschädigte, der ebenfalls 71 Jahre alt war, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und kollidierte mit seinem Kleintransporter frontal mit der Fahrerseite des Pkws der Unfallverursacherin. Durch den Aufprall wurde der Pkw der Unfallverursacherin von der Straße geschleudert. Sie wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste schwer verletzt von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 71-jährige Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Staatsstraße war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt. (PI Mindelheim)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Im Zeitraum vom 27.09.2024 bis 29.09.2024 wurde ein grünes Mountainbike am Mindelheimer Bahnhof entwendet. Dieses war am Schotterparkplatz in Bahnhofsnähe mittels eines Schlosses an einem Fahrradständer befestigt, welches vom Täter durchtrennt wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim, unter Telefon 08261 7685-0, zu melden. (PI Mindelheim)
-
Fahndungstreffer nach Diebstahlsdelikt
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Memmingen am Allgäu Airport einen 20-jährigen Georgier, der aus Kutaisi (Georgien) nach Deutschland einreisen wollte. Die Beamten stellten hierbei fest, dass der Mann von einer deutschen Staatsanwaltschaft mit Strafbefehl gesucht wird. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung konnte der Mann die drohende Haft abwenden und die Weiterreise antreten. (GPG Memmingen)
-
Haftbefehle nach schwerem Diebstahl vollzogen
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei am Allgäu Airport einen 30-jährigen Georgier, der von einer deutschen Staatsanwaltschaft wegen schweren Diebstahls zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Mann kam aus Kutaisi (Georgien), am Flughafen Memmingen endete aber seine Reise, denn er wurde dem Amtsgericht Memmingen vorgeführt, dort wurde die Haft bestätigt. Nach der Vorführung wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Ein weiterer Haftbefehl wurde durch die Beamten der Grenzpolizei am Allgäu Airport bei einem 25-jährigen Georgier festgestellt. Dieser wurde von einer deutschen Staatsanwaltschaft ebenso wegen schweren Diebstahls gesucht. Der Mann hatte im Vergleich zu seinem Landsmann etwas mehr Glück, denn er konnte die Haft durch Zahlung einer Geldsumme in vierstelliger Höhe abwenden und die Weiterreise fortsetzen. (GPG Memmingen)
-
Widerstand gegen Polizeibeamte nach Leistungserschleichung
MEMMINGERBERG. Gestern Früh kam es im Bereich der Bushaltestellen für Fernreisebusse am Allgäu Airport zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte. Die Beamten der Grenzpolizei wurden von einem Busfahrer verständigt, nachdem ein sich bereits im Bus befindlicher Passagier sich weigerte, den Geldbetrag für die Beförderung nach München zu bezahlen. Nachdem die Beamten den 23-jährigen Mann aufforderten, den Bus zu verlassen oder alternativ das Beförderungsentgelt zu bezahlen, kam es zu Tätlichkeiten gegenüber den Beamten. Diese mussten den 23-Jährigen dann mit unmittelbarem Zwang aus dem Bus zur Dienststelle verbringen. Hierbei beleidigte der Mann die Beamten mehrfach. Der 23-jährige Mann wurde wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie versuchter Leistungserschleichung angezeigt, verletzt wurde niemand. (GPG Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Gefälschter Reisepass bei Kontrolle aufgefunden
GÜNZBURG. Am Dienstag, den 30.09.2024, führten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Lindau Kontrollen im Zug auf der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg durch. In den frühen Abendstunden kontrollierten sie einen 39-jährigen Mann. Dieser wies sich zunächst mit einem Foto seines montenegrinischen Reisepasses aus. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizeikräfte einen totalgefälschten kroatischen Reisepass. Der Mann war nicht im Besitz eines gültigen Reisepasses oder eines Visums. Aus diesem Grund wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verschaffens von amtlichen Ausweisen sowie des illegalen Aufenthaltes eingeleitet. Des Weiteren bestanden gegen den montenegrinischen Staatsbürger zwei Fahndungsnotierungen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde er unter Auflagen entlassen und erhielt eine Frist, um aus dem Schengengebiet freiwillig auszureisen. (GPI Lindau)
-
Diebstahl von Kupferkabeln
BALZHAUSEN. Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen wurden von einer Baustelle in der St.-Leonhard-Straße mehrere Kupferkabel für eine PV-Anlage, welche im Außenbereich gelagert waren und eine Länge von über 20 Metern hatten, durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 08282 905-0 bei der Polizei Krumbach zu melden. (PI Krumbach)
-
Beschädigter Grabstein
THANNHAUSEN. Am Freitag im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr kam es zu einer Beschädigung eines Grabsteines und einer Platte auf dem Friedhofsgelände in der Christoph-von-Schmid-Straße. Hierbei wurden die Grabgegenstände offenbar durch ein Fahrzeug angefahren und verschoben, da im Kies entsprechende Reifenspuren sichtbar waren. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizei sicherte die Spuren. Zeugen, welche Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Nummer 08282 905-0 bei der Polizei Krumbach zu melden. (PI Krumbach)
-
Fahrzeuge in Haldenwang und Hafenhofen aufgebrochen
HALDENWANG. Im Laufe des Montages meldeten sich insgesamt elf Fahrzeugbesitzer bei der Polizeiinspektion Burgau. Bei allen wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag das vor dem jeweiligen Haus in Haldenwang und Hafenhofen abgestellte Auto durchsucht. Bei zwei Fahrzeugen fand die unbekannte Täterschaft Bargeld. Alle Fahrzeuge wiesen keinerlei Beschädigungen auf. Die Beamten der Polizei Burgau nahmen die Ermittlungen auf. Personen, die in der Sonntagnacht Beobachtungen im Bereich Riedäcker in Haldenwang und im Bereich des südlichen Baugebietes an der Bürgermeister-Fink-Straße in Hafenhofen gemacht haben, mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Burgau unter der Telefonnummer 08222 96900 melden. (PI Burgau)
-
Pkw-Fahrer zügig unterwegs
GÜNZBURG / BAB 8. Einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg fiel am gestrigen Montagvormittag ein Fahrzeuggespann auf der A 8 in Fahrtrichtung München auf, welches offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten führten eine Messung durch Nachfahren durch und konnten feststellen, dass der 60-jährige Fahrer mit seinem Anhänger um über 40 km/h zu schnell unterwegs war. Mit seinem Gespann hätte er lediglich 80 km/h fahren dürfen. Als die Beamten den Mann zur Kontrolle anhielten, hatte der 60-Jährige auch noch sein Handy am Ohr. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem einmonatigen Fahrverbot, zwei Punkten und einem Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich rechnen. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer mit Verdacht auf Drogeneinfluss
VÖHRINGEN. Beamte der Polizei Illertissen führten am frühen Dienstagmorgen eine allgemeine Verkehrskontrolle im Bereich der Illerstraße durch. Bei einem 19-Jährigen Pkw-Fahrer ergaben sich hierbei Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest konnte nicht durchgeführt werden, weshalb die Polizisten eine Blutentnahme anordneten. Die Weiterfahrt des jungen Mannes wurde unterbunden. Sollte die Blutuntersuchung den Drogenverdacht bestätigen, erwartet den 19-Jährigen ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Illertissen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss verhindert
VÖHRINGEN. Beamten der Polizei Illertissen fiel in der Nacht von Montag auf Dienstag ein geparkter Pkw in der Wielandstraße auf. In dem Fahrzeug saß ein Mann und rauchte einen Joint. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 37-Jährige in der Vergangenheit bereits wegen Fahrten unter Drogeneinfluss polizeilich in Erscheinung getreten ist. Deshalb wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und so eine mögliche Fahrt unter Cannabiseinfluss verhindert. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
ILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagvormittag, 11:45 Uhr, wurde in der Gottlieb-Daimler-Straße ein geparkter Pkw angefahren. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte den silbernen BMW an der Frontstoßstange und verursachte so einen Schaden von geschätzten 500 Euro. Anschließend flüchtete der Unbekannte unvermittelt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
ILLERTISSEN. Am Sonntag, im Zeitraum zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, wurde entweder vor einem Fitnessstudio in der Josef-Henle-Straße oder auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Dietenheimer Straße ein geparkter Pkw angefahren. Die Geschädigte hatte ihren weißen Opel an diesen Örtlichkeiten geparkt und am Montag schließlich einen Unfallschaden an der rechten Fahrzeugseite festgestellt. Der Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Nach Angaben der Geschädigten kann der Unfall nur an den genannten Stellen geschehen sein. Der Unfallverursacher flüchtete unvermittelt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
ILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 26.09.2024, und Samstag, 28.09.2024, wurde im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Auer Straße eine feststehende Lampe beschädigt. Der Spurenlage zufolge wurde die Laterne durch ein Fahrzeug umgefahren. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete unvermittelt von der Örtlichkeit. Der entstandene Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefon: 07303 9651-0. (PI Illertissen)
-
Probefahrt ohne Zulassung und Versicherung
NEU-ULM. Eine Streife der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm stellte im Rahmen der Streife einen Quad-Fahrer fest, welcher die Breitenhofstraße befuhr. Bei näherem Hinsehen erkannten die Beamten, dass an dem Quad keine Kennzeichen angebracht waren. Bei der Anhaltung und Kontrolle ermittelten sie weiter, dass der 24-jährige Fahrzeugführer keine Zulassung und keine Versicherung für das Gefährt besaß. Er hatte das Quad kurz zuvor erworben und führte eine Probefahrt durch. Diese Probefahrt zieht nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Zulassung, ohne Versicherung und ohne getätigte Steuer nach sich. (ZED Neu-Ulm)
-
Brand eines Motorrollers
NEU-ULM. Am Sonntag, den 29.09.2024, erlangte die Polizeiinspektion Neu-Ulm über Notruf Kenntnis von dem Brand eines Motorrollers im Galcier Park. Zwei Passanten wurden durch eine Rauchsäule auf den brennenden Motorroller aufmerksam, der unmittelbar an einer Parkbank abgestellt war. Weitere Personen waren nicht vor Ort. Die verständigte Feuerwehr löschte das Kraftrad, bei dem Totalschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand. Durch den Brand wurde eine Parkbank ebenfalls stark brandbeschädigt. Auslaufender Kraftstoff verunreinigte außerdem das Erdreich des ungeteerten Fußweges. Unklar ist bislang, wie es zu dem Brand kam. Derzeit kann sowohl eine technische Ursache als auch eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugen werden daher gebeten, sich bei der Polizei in Neu-Ulm unter der 0731 8013-0 zu melden. (KPI Neu-Ulm)
-
Alkoholfahrt in Neu-Ulm
NEU-ULM. In der Montagnacht gegen 23:30 Uhr wurde ein Verkehrsteilnehmer an der Illerbrücke einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits zu Beginn der Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert oberhalb der 0,5 Promille Grenze. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Wert. Die Weiterfahrt wurde in der Folge unterbunden. Gegen den 56-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. Weiter wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde in Kenntnis gesetzt, welche die generelle Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen prüft. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Unbekannte gehen Snackautomat an
NERSINGEN. Bereits in der Nacht auf Sonntag kam es zu einem Diebstahl an einem Snackautomaten in Nersingen. Der Inhaber konnte über seine Videoanlage sehen, wie sich zwei Unbekannte an einem Snackautomaten zu schaffen machten. Insgesamt entwendeten die Täter Waren im niedrigen dreistelligen Wert. Zu einer Sachbeschädigung am Automaten kam es nicht. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall | Verursacher flüchtet
NEU-ULM. Am Montagnachmittag gegen 16:45 Uhr ereignete sich in der Reuttier Straße ein Verkehrsunfall. Ein Kradfahrer befuhr die Straße in südwestlicher Richtung, als an der Einmündung zur Albrecht-Berblinger-Straße ein Pkw-Fahrer auf die Reuttier Straße auffuhr. Hierbei missachtete der Pkw-Fahrer die Vorfahrt des heranfahrenden Kradfahrers, sodass dieser eine Gefahrenbremsung einleitete, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Aufgrund der Bremsung stürzte der Fahrer vom Krad und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Den Unfall meldete er auch nachträglich nicht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Versuchter Einbruch in Rohbau
NEU-ULM. Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von 29.09.2024, 16:30 Uhr, bis 30.09.2024, 07:00 Uhr, in einen Rohbau in der Leplat Straße zu gelangen. Hierzu hebelten sie an insgesamt zwei Terassentüren mit einer Eisenstange. Ins Gebäude gelangte die Täterschaft nicht. An den Türen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Ein gleicher Fall ereignete sich bereits Anfang September. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)