Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 27.03.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Einbruch in Gartenhaus
OCHSENFURT, LKR. WÜRZBURG. Bislang unbekannt sind der oder die Täter, die sich in dem Zeitraum von Mittwoch, den 26.02.2025, bis Mittwoch, den 26.03.2025, 11:00 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Gartenhaus in der „Klinge“ verschafften und aus diesem mehrere Gartengeräte entwendeten. Der Beuteschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich, während der Sachschaden auf etwa 50,- Euro geschätzt wird.
Einbruchsversuch in Weingut
EIBELSTADT, LKR. WÜRZBURG. Zu einem versuchten Einbruch in einen Verkaufsraum eines Weinguts in der Würzburger Straße kam es am Montag, den 24.03.2025, vermutlich in dem Zeitraum von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Dabei versuchten der oder die unbekannten Täter sich über eine Nebeneingangstür gewaltsam Zutritt zu dem Verkaufsraum zu verschaffen. Während der Tatausführung wurden der oder die unbekannten Täter offensichtlich gestört, da sie sich unverrichteter Dinge von der Tatörtlichkeit entfernten. Der Sachschaden an der Nebeneingangstür lässt sich mit etwa 150,- Euro beziffern.
Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, bzw. verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen haben, werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt unter der Rufnummer 09331/8741-130 in Verbindung zu setzen.
Geparkter BMW beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Am Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, parkte ein Autobesitzer seinen weißen BMW auf dem Parkplatz des DM-Drogeriemarktes in der Georg-Mayr-Straße. Als er eine Stunde später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass das rechte Heck des Wagens beschädigt wurde.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktheidenfeld unter der Tel. 09391/9841-0 zu melden.
Verkehrsunfallflucht - Polizei sucht Zeugen
MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Am Donnerstagmorgen, gegen 04:30 Uhr, wurde ein in Altfeld in der Straße Am Jöspershecklein auf Höhe der Hausnummer 3 abgestellter Mercedes Kleintransporter mit Anhänger angefahren.
Hierbei wurde am Heck des Fahrzeuges der linke Scheinwerfer erheblich beschädigt.
Die Schadenshöhe beträgt ca. 3.000 Euro.
Erstem Sachstand nach dürfte es sich bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug um einen weißen Transporter handeln.
Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld ermittelt jetzt gegen Unbekannt wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 09391/9841-0.
Zwei Mülltonnen in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Mittwoch, gegen 22:20 Uhr, nahm die Integrierte Leitstelle Würzburg eine Mitteilung über eine brennende Mülltonne in der Weißenburgerstraße entgegen. Die alarmierende Polizeistreife sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg stellten eine brennende Mülltonne auf einem Gehweg fest. Die Berufsfeuerwehr Würzburg löschte umgehend das Feuer. Nach circa 20 Minuten später teilte ein Anwohner der Frankfurter Straße, in unmittelbarer Nähe zur Weißenburgerstraße, einen weiteren Mülltonnenbrand mit. Die Mülltonne, welche sich auf einem Kundenparkplatz eines dortigen Supermarktes befand, war ebenfalls vollständig abgebrannt. Aufgrund des zeitlichen und örtlichen Zusammenhangs der beiden Mülltonnenbrände geht die Polizei Würzburg-Stadt von einer möglichen Verbindung zwischen den Vorfällen aus. Ein bislang unbekannter Täter könnte die Brände vorsätzlich gelegt haben, wodurch ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 110 Euro entstanden ist. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung durch Brandlegung.
Zeugen, welche Angaben zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Angetrunkener Lkw-Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen
LOHR A. MAIN, OT SACKENBACH, LKR. MAIN-SPESSART. Am Montagmorgen ist ein Sattelzug auf der B 26 zwischen Rechtenbach und Neuendorf auffällig gefahren. Bei einer folgenden Kontrolle konnte nicht nur Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden.
Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ging am 26.03.2025, gegen 07:35 Uhr, bei der Polizeiinspektion Lohr a.Main die Mitteilung über einen Sattelzug ein, welcher von Rechtenbach in Richtung Gemünden fuhr. Neben einer eher unsicheren Fahrweise konnte auch ein Rotlichtverstoß an einer Baustellenampel in Sackenbach gesehen werden. Durch eine Streifenbesatzung erfolgte schlussendlich eine Verkehrskontrolle des Holzlasters.
Hierbei konnte direkt Alkoholgeruch beim 54-jährigen Fahrzeugführer festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest bestätigte einen Wert von knapp 0,7 Promille. Bei Überprüfung seines vorgelegten rumänischen Führerscheins stellte sich zudem heraus, dass dieser keine Gültigkeit für das Bundesgebiet besitzt.
Aufgrund dessen musste der 54-Jährige die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Den Fahrzeugschlüssel behielten die Beamten ein, bis ein Ersatzfahrer durch das betroffene Unternehmen organisiert werden konnte. Im Anschluss erfolgte noch das Auslesen seiner Fahrerkarte, bei welcher mehrere Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden konnten.
Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss von Alkohol ermittelt.
48-Jähriger schläft auf Fahrersitz - Atemalkoholtest ergibt einen Wert von über zwei Promille
EBERN, LKR. HASSBERGE. Mit über zwei Promille wurde ein 48-Jähriger Donnerstagnacht kontrolliert. Um die Weiterfahrt zu unterbinden, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Um 00:05 Uhr Donnerstagnacht kontrollierten Beamte der Polizei Ebern auf dem Wanderparkplatz im Bereich der Graf-Stauffenberg-Straße einen 48-Jährigen der in seinem Pkw schlief. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
Zur Verhinderung einer möglichen Straftat, es bestand der Verdacht, dass der Mann alkoholisiert seine Fahrt fortsetzt, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Die Erfahrung und die Verkehrskontrollen der unterfränkischen Polizei zeigen, dass der überwältigende Teil der Verkehrsteilnehmer sich nicht berauscht ans Steuer setzen. Doch die Tatsache, dass vereinzelt Personen alkoholisiert, unter Drogeneinfluss, ohne Fahrerlaubnis oder ohne Versicherung am Straßenverkehr teilnehmen, macht die Notwendigkeit des polizeilichen Engagements deutlich.
Auch zukünftig werden die Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um entsprechende Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.
Brand im Kellergeschoss – Ursache vermutlich unsachgemäße Installation
DONNERSDORF, LKR. SCHWEINFURT. Die Ursache für einen Kellerbrand am Mittwoch, liegt den aktuellen Ermittlungserkenntnissen der Kriminalpolizei Schweinfurt nach vermutlich in einer unsachgemäßen Elektroinstallation.
Die erste Mitteilung über den Brand in der Straße „An der Wollhecke“ ging gegen 11:26 Uhr ein. Der Anrufer meldete den Ausbruch eines Feuers im Keller seines Anwesens.
Die regionalen Feuerwehren waren unverzüglich mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort und übernahmen die Brandbekämpfung. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
Beamte der Polizei Gerolzhofen sowie der Kriminalpolizei Schweinfurt waren am Brandort und konnten hier bereits eine unsachgemäß ausgeführte Elektroinstallation feststellen. Der Brand im Bereich des Heizraums wurde durch zwei unsachgemäß installierte Batterien entfacht.
Die entstandene Schadenshöhe liegt nach ersten Schätzungen im unteren fünfstelligen Bereich. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt. Die genaue Schadenshöhe und ob durch die unsachgemäße Installation eine strafbare Handlung erfüllt ist, sind Gegenstand dieser Ermittlungen.
Unter Drogeneinfluss am Steuer und ohne Führerschein unterwegs – Polizei unterbindet Weiterfahrt
RIEDBACH, LKR. HASSBERGE. Am Mittwochabend stoppte die Polizei Haßfurt im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B303 einen 42-jährigen Autofahrer, der mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und keinen gültigen Führerschein besaß.
Gegen 21:04 Uhr fiel den Beamten ein schwarzer Pkw auf, der bei erlaubten 100 km/h mit knapp 140 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Mann aus Schweinfurt an, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Auch konnten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen, was ein freiwilliger Schnelltest positiv bestätigte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet, die der Fahrer über sich ergehen lassen musste.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die Beamten zudem noch mehrere Gramm Betäubungsmittel in Form von Amfetamin und Methamfetamin auffinden und sicherstellen.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den 42-Jährigen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahrzeugkontrolle führt zum Auffinden von Diebesgut im Wert von knapp 50.000 Euro - Die Ermittlungen hierzu dauern an
SAND AM MAIN, LKR. HASSBERGE. Durch Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck wurde bereits am Dienstagabend ein Kleintransporter mit polnischer Zulassung kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle fanden die Polizisten nicht nur mehrere dutzend Pelze, sondern auch mutmaßliches Diebesgut im Wert von knapp 50.000 Euro.
Am Dienstagabend gegen 22:15 Uhr kontrollierten Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck einen Kleintransporter mit polnischer Zulassung auf der A 70 im Bereich des Parkplatzes Sandgraben. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten im Laderaum des Fahrzeugs zuerst mehrere dutzend Pelzmäntel fest. Diese dienten jedoch nur dazu um die darunter gelagerten circa 100 Werkzeugkoffer zu verdecken.
Da der Fahrer für keines der Werkzeuge, sowie für die Pelzmäntel einen Eigentumsnachweis erbringen konnte, wurde die gesamte Ladung beschlagnahmt. Nach ersten Schätzungen der Ermittler handelt es sich um Diebesgut im Wert von knapp 50.000 Euro.
Die ermittelnden Beamten der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck versuchen nun anhand von Seriennummern auf den Werkzeugen die Eigentümer und somit die Tatorte der Diebstähle zu ermitteln.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Parkhaus des Rhön-Klinikum Campus wurde am Dienstag zwischen 06:40 Uhr und 16:15 Uhr ein auf Ebene 1 geparkter blauer Opel Corsa beschädigt. Der Sachschaden im Bereich der linken Fahrzeugseite wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Von einem Firmengelände wurden Terrassenplatten im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Montag, 00:00 Uhr und Dienstag, 16:30 Uhr. Die Firma liegt im Gewerbegebiet "An der Möchstockheimer Straße"
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HOFHEIM IN UNTERFRANKEN, LKR. HASSBERGE. Zwischen 11:45 Uhr und 12:15 Uhr am Mittwoch wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Ringstraße ein VW T-Cross beschädigt. Der durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug verursachte Schaden im Bereich des hinteren rechten Kotflügels wird auf circa 2000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Der, auf einem Waldparkplatz im Bereich der Kreisstraße NES 49, abgestellte Bagger der bayerischen Staatsforsten wurde in der Zeit von Dienstag, 18:30 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr angegangen. Der bislang unbekannte Täter entwendet aus dem Inneren Fahrzeug-Batterien im Wert von knapp 500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.
15-Jähriger entzieht sich mit Kleinkraftrad Verkehrskontrolle - Jugendlicher leistet Widerstand - Vielzahl von Verkehrsdelikten festgestellt
ELSENFELD, LKR. MILTENBERG. Das Verhalten eines 15-jährigen Kleinkraftradfahrers hat für diesen weitreichende Konsequenzen. Gegen ihn wurde wegen gleich mehrerer Delikte ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, nachdem er sich einer Verkehrskontrolle der Obernburger Polizei entzogen hat.
Der Jugendliche geriet mit seinem Kleinkraftrad am Mittwoch, gegen 17:45 Uhr, ins Visier einer Streife der Obernburger Polizei. Als der 15-Jährige die geplante Kontrolle der Beamten bemerkte, klappte er sein Kennzeichen nach oben und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Seine Flucht endete zunächst auf der Staatsstraße 2308, als er beim Wenden den Pkw eines 45-Jährigen touchierte.
Nach dem Verkehrsunfall sprang der Jugendliche von seinem Kleinkraftrad und flüchtete zu Fuß weiter. Seinen Helm setzte er ab und warf diesen in Richtung des ihn verfolgenden Polizeibeamten. Dieser konnte den Wurf abwehren, den Flüchtigen schließlich zu Boden bringen und fesseln.
Der 15-Jährige wurde im Anschluss zunächst zur Dienststelle der Obernburger Polizei verbracht. Hierbei stellte sich unter anderem heraus, dass er nicht im Besitz des erforderlichen Führerscheins ist.
Neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis wird der Jugendliche sich nun wegen einem Tätlichen Angriff auf einen Polizeibeamten, versuchter Gefährlicher Körperverletzung, einem Verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verantworten müssen.
Erfolgreiche Verkehrskontrollen der Polizei
BAYERISCHER UNTERMAIN. Im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag konnte durch die Polizei insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer aufgrund verschiedenster Verkehrsdelikte aus dem Verkehr gezogen werden.
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Zunächst fiel den Beamten gegen 17:30 Uhr ein silberner Toyota auf der A3, auf Höhe Hösbach, auf. Bei der anschließenden Kontrolle händigte der 47-jährige polnische Fahrzeugführer einen tschechischen Führerschein aus. Der Führerschein konnte durch die Polizeibeamten sofort als Totalfälschung erkannt werden.
MILTENBERG. Auch bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Eichenbühler Straße konnte durch das geschulte Auge der Beamten, ein gefälschter Führerschein erkannt werden. Ein erst 18-jähriger Fahranfänger zeigte den Beamten einen ebenfalls totalgefälschten belgischen Führerschein vor. Dieser zeigte eindeutige Fälschungsmerkmale vor.
In beiden Fällen wurden die gefälschten Führerscheine sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.
Dem 47-Jährigen Mann und dem 18-Jährigen Fahranfänger erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Mit Alkohol- und Drogeneinfluss am Steuer
MILTENBERG. Am Mittwoch, gegen 16:10 Uhr, fiel den Beamten ein schwarzer VW Polo auf. Bei dem Fahrer konnten drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv, so dass bei dem 26-jährigen Mann eine Blutentnahme angeordnet wurde.
MÖMLINGEN,LKR. MILTENBERG. Ebenfalls ein schwarzer VW Golf, fiel Kollegen von der PI Obernburg, in der Bachstraße auf. Um 17:00 Uhr konnte ein 31-Jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Auch hier fielen den Beamten drogentypische Auffälligkeiten auf, welche durch einen Schnelltest bestätigt wurden. Auch hier musste sich der Fahrzeugführer einer Blutentnahme unterziehen lassen.
In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den beiden Männern erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
ASCHAFFENBURG. Eine Streife der PI Aschaffenburg konnte bereits gegen 15:40 Uhr einen Verkehrsteilnehmer mit weit über einem Promille aus dem Verkehr ziehen.
Während der durchgeführten Verkehrskontrolle kam den Beamten starken Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren entgegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Mit mehr als einem Promille war der 66-Jährige unterwegs.
Dem Mann wurde noch vor Ort der Führerschein entzogen und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Verkehrsunfall bei regennasser Fahrbahn und nichtangepasster Geschwindigkeit endet glimpflich
WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Mittwochmittag geriet ein 28-Jähriger mit seinem Mercedes bei regennasser Fahrbahn in Kombination mit nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen und schleuderte gegen die Betonmittelleitwand. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in mittleren vierstelligen Bereich. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die A3 in Fahrtrichtung Passau/Linz kurzzeitig vollgesperrt. Hierdurch kam es zu erheblichen Rückstau und Verkehrsbehinderungen.
Tipps der Polizei Unterfranken
- Wer eine solche Gefahrensituation vermeiden möchte, sollte bei Regen besonders langsam und vorsichtig fahren
- Passen Sie ihre Geschwindigkeit entsprechend an
- Vor allem in Bodensenken, Unterführungen, in Spurrillen und Kurven sammelt sich während und nach einem Regenguss besonders viel Wasser.
- Halten Sie genügend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
GROSSOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Freitag, zwischen 09:45 Uhr und 11:20 Uhr, wurde auf dem EDEKA-Parkplatz in der Aschaffenburger Straße ein geparkter Ford angefahren.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Alzenau
KAHL A. MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Dienstag, 17:00 Uhr, und Mittwoch, 08:00 Uhr, wurden mehrere Kellerabteile in der Friedensstraße 16-22 angegangen. Der genaue Beuteschaden ist noch unklar.
KAHL A. MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 01:00 Uhr, wurden aus einer Garage im Sälzerweg zwei hochwertige Fahrräder entwendet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter Tel. 06023/944-0 entgegen.
Polizeiinspektion Obernburg am Main
ELSENFELD, LKR. MILTENBERG. Am Mittwoch, zwischen 10:45 Uhr und 11:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Erlenbacher Straße ein geparkter Ford angefahren.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a. Main unter Tel. 06022/629-0 entgegen.
Polizeiinspektion Miltenberg
MILTENBERG. Zwischen dem 19. März und dem 22. März wurde "Im Vollmer" ein geparkter Seat Ibiza mutwillig zerkratzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.