Medieninfo Nordschwaben - 27.03.2025
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

REMINDER - PI Augsburg Ost - Tag der offenen Tür am 30.03.2025
Nach umfangreichen Planungen zog die der Polizeiinspektion Augsburg Ost am 1. Februar 2025 von der Blücherstraße in die Bürgermeister-Wegele-Straße. Die neuen Räumlichkeiten bieten für die Polizistinnen und Polizisten mehr Platz und beste Arbeitsbedingungen. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ist zuständig für das Stadtgebiet Augsburg östlich das Lechs mit den Stadtteilen Firnhaberau, Hammerschmiede, Lechhausen, Hochzoll Nord und Hochzoll Süd.
Um der Bevölkerung einen Einblick in das neue Gebäude zu ermöglichen, findet ein Tag der offenen Tür statt:
30. März 2025,
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Polizeiinspektion Augsburg Ost
Bürgermeister-Wegele-Straße 4, 86167 Augsburg
An diesem Tag haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Polizei persönlich kennenzulernen, sich an Ständen der Kriminalpolizei sowie der Nachwuchswerbung zu informieren sowie bei der „Polizei zum Anfassen“ Ausrüstung und zu besichtigen. Zudem wird die Kinder-Polizeiwache und ein Fahrradparcours der Verkehrsprävention für unsere kleinen Besucher vor Ort sein.
Ausreichend Parkplätze stehen auf dem Parkplatz der Augsburger Allgemeinen zur Verfügung.
Alle Informationen finden Sie zusätzlich unter folgendem Link sowie dem QR-Code:
https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/veranstaltungen/081348/index.html
Die Polizei Schwaben Nord freut sich auf Ihren Besuch.
AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet
0556 – Polizei sucht Zeugen nach Streit
Kriegshaber – Am vergangenen Montag (24.03.2025) kam es offenbar zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 38-jährigen Frau und einem 38-jährigen Mann vor einer Arztpraxis in der Rockensteinstraße.
Im Zeitraum zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr gerieten die beiden 38-Jährigen offenbar in eine Streitigkeit. Im Rahmen dessen soll die Frau den Mann genötigt haben. Eine Passantin soll den Vorfall vor der Praxis beobachtet haben.
Die Polizei ermittelt nun wegen Nötigung gegen die 38-jährige Frau. Die Passantin oder weitere Zeugen die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
0557 – Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht – hoher Sachschaden
Oberhausen – Am Mittwochmorgen (26.03.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall durch eine bislang unbekannte Person in der Feldstraße. Der Unfallverursacher flüchtete.
Gegen 06.00 Uhr fuhr der bislang Unbekannte die Feldstraße stadtauswärts. Kurz vor der Kreuzung zur August-Wessels-Straße touchierte der Unbekannte einen roten Mazda MX-5. Dieser parkte am rechten Straßenrand. Der Unbekannte entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Mazda entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.
0558 – Polizei ermittelt nach Unfallflucht
Bärenkeller – Im Zeitraum von Dienstag (25.03.2025), 12.00 Uhr, bis Mittwoch (26.03.2025), 04.45 Uhr, touchierte eine bislang unbekannte Person eine graue Mercedes A-Klasse. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro an der hinteren rechten Seite.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.
0559 – Verkehrsunfall – Person verletzt
Oberhausen – Am gestrigen Mittwochabend (26.03.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall in der Flurstraße. Ein 35-jähriger Mann verletzte sich dabei leicht.
Gegen 18.30 Uhr fuhr der 35-Jährige mit seinem Roller in Richtung Norden. Aufgrund von Bauarbeiten war die Flurstraße aufgerissen. Um ein Loch abzudecken wurden Bretter über dieses gelegt. Die Bretter fielen jedoch in das Loch. Der 35-Jährige sah dies offenbar nicht und fuhr mit seinem Roller in das Loch. Der Rollerfahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Am Roller entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Die Feuerwehr sicherte die Baustelle. Die Polizei verständigte einen Verantwortlichen, welcher sich um eine bessere Absicherung kümmerte.
0560 – Polizei ermittelt nach Betrug – falscher Bankmitarbeiter
Augsburg – Am Mittwoch (26.03.2025) kam es zu einem Betrug einer 43-jährigen Frau durch einen falschen Bankmitarbeiter.
Der bislang unbekannte Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte teilte der Frau mit, dass auf ihrem Konto unrechtmäßige Abbuchungen stattfinden. Um dem entgegenzuwirken, müsse die Frau Stornierungsüberweisungen tätigen.
Der unbekannte Täter brachte die Frau dazu mehre Überweisungen durchzuführen. Nach aktuellem Kenntnisstand entstand ein Vermögensschaden im oberen dreistelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun wegen Betrugs.
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und hat folgende Tipps um sich vor derartigen Betrügern zu schützen:
- Bleiben Sie bei Anfragen zu Ihren Vermögensverhältnissen äußerst wachsam und geben Sie hier keine Informationen preis.
- Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer" ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei.
- Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggeber/Unternehmen/Behörde immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie die Nummer selbst.
Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
0561 – Polizei kontrolliert Geschwindigkeit
Lauingen – Am vergangenen Dienstag (25.03.2025) führten Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Donauwörth zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Dillinger Straße durch.
Insgesamt beanstandeten die Beamten 25 Verkehrsteilnehmer, welche zu schnell unterwegs waren. Den traurigen Höchstwert stellten die Polizeibeamten gegen 12.00 Uhr bei einem 31-jährigen Autofahrer fest. Dieser fuhr 93km/h bei erlaubten 50km/h innerorts Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, da zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit seit Jahren eine der Hauptunfallursache bei schweren und tödlichen Verkehrsunfällen darstellt.
0562 – Verkehrsunfall
Bundesstraße B17 / AS Stuttgarter Straße / FR Süden – Am heutigen Donnerstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 18-jährigen Autofahrerin und einem 60-jährigen LKW-Fahrer auf der B17.
Gegen 07.00 Uhr fuhr der LKW-Fahrer auf der linken Fahrspur in Richtung Süden. Als er auf die rechte Fahrspur wechseln wollte, übersah er offenbar die dort fahrende 18-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß. Hierbei drehte sich das Auto der 18-Jährigen und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Verletzt wurde niemand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 22.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung gegen den 60-jährigen Mann.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: