PP SWS | Pressemeldungen vom 09.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall | Vorfahrtsverstoß im Kreisverkehr
BLAICHACH. Am 08.04.2025 kam es gegen 11:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 63-Jähriger fuhr mit seinem Pkw von der Sonthofener Straße in einen Kreisverkehr ein und nahm hierbei einem bereits im Kreisverkehr fahrenden Pkw die Vorfahrt. Durch den Anstoß am Fahrzeugheck drehte der Pkw des Unfallverursachers den Pkw des 69-Jährigen, woraufhin dieser Pkw gegen eine Laterne prallte. Die 68-Jährige Beifahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. Den Sachschaden an beiden Pkw schätzt die Polizei auf 11.000 Euro. (PI Immenstadt)
-
Diebstahl von Lebensmitteln
KEMPTEN. Am Dienstag gegen 15:30 Uhr ging eine 38-jährige Frau in ein Lebensmittelgeschäft in der Bahnhofstraße. Sie bezahlte an der Kasse fünf Artikel. Weitere, im niedrigen zweistelligen Bereich, steckte sie zuvor heimlich ein und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Die Mitarbeiter des Lebensmittelgeschäfts beobachteten den Diebstahl und sprachen die Frau an. Der entwendete Beuteschaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 08.04.2025 zwischen 08:15 Uhr und 09:15 Uhr kam es zu einer Streifkollision auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Rottachstraße. Dabei entstand an einem geparkten Pkw ein Lackschaden an der Front, im Bereich des rechten Vorderrades. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin entfernte sich daraufhin vom Unfallort und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Den Schaden am Fahrzeug schätzt die Polizei auf rund 3.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Im Zeitraum vom 06.04.2025 von 15:00 Uhr bis zum 07.04.2025, 16:00 Uhr wurde ein beim Stiftsplatz auf dem großen Parkplatz geparkter schwarzer VW am hinteren rechten Heck, vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug beschädigt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 2.500 Euro. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 08.04.2025 kam es im Zeitraum von 16:40 Uhr und 17:07 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Straße „im Moos“. Der geschädigte Pkw wurde im genannten Zeitraum am Kotflügel vorne links durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Dieser entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Sachschadens von rund 2.500 Euro zu kümmern oder seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Schulbusfahrer verursacht Verkehrsunfall
JENGEN. Dienstagfrüh fuhr der 32-jährige Lenker eines Schulbusses von Weinhausen nach Jengen. An der sogenannten „Todeskreuzung“ nahm er einem von rechts vorfahrtsberechtigt querenden Pkw eines 26Jährigen die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Pkw gegen einen an der Kreuzung stehenden Pkw eines 28-Jährigen geschoben. Beide Pkw-Fahrer wurden leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Schüler und der Busfahrer blieben glücklicherweise unverletzt. An der Unfallstelle unterstützten die Feuerwehren aus Jengen und Buchloe. Die Fahrzeugtüre des verunfallten 26-Jährigen hatte sich so verkeilt, dass sie gewaltsam geöffnet werden musste. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 60.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Buchloe)
-
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
BUCHLOE. Am Dienstagnachmittag fiel auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Neuen Mitte eine 55-jährige Frau auf, die herumschrie und mit Eiern um sich warf. In Richtung der hinzugerufenen Polizeibeamten spritzte sie mit Bier und Knoblauchsauce. Später trat sie mehrfach gegen einen Beamten. Die Beamten brachten sie aufgrund ihres Zustandes in eine Fachklinik. Gegen sie leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ein. (PI Buchloe)
-
Haftbefehl vollstreckt
FÜSSEN/BAB7. Am 08.04.25, kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Pfronten gegen 20:25 Uhr, einen 41-jährigen Mann auf der BAB7 bei Füssen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl wegen Kennzeichenmissbrauchs bestand. Nachdem der Mann den im Haftbefehl geforderten, vierstelligen Betrag vor Ort bezahlen konnte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. (GPI Pfronten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss
LINDENBERG. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Dienstagabend stellten Beamte der Polizei Lindenberg bei einem 18-Jährigen drogentypische Anzeichen für einen vorausgegangenen Cannabiskonsum fest. Ein daraufhin durchgeführter Urin-Schnelltest bestätigte den Verdacht. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an. Gegen den jungen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden. (PI Lindenberg)
-
Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
HERGENSWEILER. Am frühen Dienstagabend hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf einem Parkplatz eines Supermarkts in der Kemptener Straße einen grauen Dacia angefahren. Daraufhin fuhr der Verkehrsteilnehmer weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Falls Kunden oder Passanten Beobachtungen zu der Unfallflucht machen konnten, werden diese gebeten, sich mit der Polizei unter 08381-92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Verpuffung in Tiefgarage
LINDENBERG. Am Dienstagmittag erschütterte ein lauter Knall die Tiefgarage der Lindenberg Passage sowie die darüber befindlichen Geschäfte. In der Tiefgarage wurden Reinigungsarbeiten mit einem benzinbetriebenen Hochdruckreiniger durchgeführt. Beim Auftanken des Geräts kam es wohl zu der Verpuffung, woraufhin dieses kurzzeitig Feuerfing. Die Arbeiter löschten das Gerät selbstständig schnell ab, ohne dass weiterer Schaden entstand. Jedoch entwickelte sich in der Folge starker Rauch, der durch große Lüfter der Feuerwehr beseitigt werden musste. Ob dem Ganzen ein technischer Defekt oder ein Bedienungsfehler zugrunde lag, ist bislang nicht bekannt. Es entstand weder Personen- noch Fremdschaden. (PI Lindenberg)
-
Stark betrunkenen Pedelec-Fahrer kontrolliert
LINDAU. Eine Streifenbesatzung der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierte Mittwochnacht, gegen 00.30 Uhr, einen in Schlangenlinien fahrenden Pedelec-Fahrer in der Bregenzer Straße. Bei der Kontrolle des 54-jährigen Mannes nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Daher ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Bei der anschließen durchgeführten Vernehmung zeigte der 52-jährige starke Ausfallerscheinungen in Form von Koordinationsstörungen und Sprachproblemen. Gegen ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw zerkratzt | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Am Montag, den 07.04.2025, zerkratzte eine bislang unbekannte Täterschaft im Tatzeitraum zwischen 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr einen Pkw auf der Schwabenwiese mit einem spitzen Gegenstand. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Fahrrad entwendet | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Zwischen dem 05.04.2025 und 06.04.2025 wurde ein silber/blaues Damenfahrrad im Bereich des Bahnhofs entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss versperrt, welches mit dem Fahrrad entwendet wurde.
Personen die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der PI Mindelheim zu melden (Tel.08261-76850).
-
Verkehrsunfall beim Ausparken
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der St.-Anna-Straße ein Verkehrsunfall mit insgesamt zwei beschädigten Fahrzeugen. Beide Fahrzeugführer parkten rückwärts aus und stießen dann aneinander. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Nachdem sich sodann ein Beteiligter mit seinem Pkw unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, wurde eine Streife der PI Bad Wörishofen hinzugezogen. Nun werden zur Klärung des Unfallgeschehens Zeugen gesucht. Wer hat zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr in der St.-Anna-Straße Beobachtungen hierzu gemacht? Hinweise bitte an die PI Bad Wörishofen unter 08247-96800. (PI Bad Wörishofen)
-
Illegale Aufenthalte und Haftbefehl am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen nach Tirana (Albanien) und Pristina (Kosovo) konnten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen mehrere illegale Aufenthalte im Schengengebiet, sowie in Deutschland feststellen und zur Anzeige bringen. Eine männliche Person aus Albanien hielt sich trotz Ablauf seines Visums weiterhin unerlaubt im Schengenraum auf, eine weitere weibliche Person, ebenfalls aus Albanien, hielt sich zwei Tage länger als ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum auf. Eine Mutter aus dem Kosovo, hielt sich mit ihrem Kind jeweils 22 Tage unerlaubt auf. Gegen die Betroffenen leiteten die Beamten entsprechende Strafverfahren der tangierten Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Bei einem Kosovaren stellten die Beamten einen aktuellen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft fest. Der Betroffene konnte seine Haftstrafe durch Zahlung der Geldstrafe von mehreren hundert Euro abwenden. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Gefälschter Führerschein, Rauschgift und Fahren trotz Fahrverbots
MEMMINGERBERG/MEMMINGEN. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen kontrollierten am vergangenen Dienstag eine 45-jährige männliche Person am Bahnhof Memmingen. Bei der Durchsuchung fanden sie einen gefälschten kosovarischen Führerschein auf. Das Dokument beschlagnahmten die Beamten und leiteten ein Strafverfahren ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Mann eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro für seine Straftat hinterlegen.
Des Weiteren fanden die Beamten bei der Durchsuchung eines 22-Jährigen am Bahnhof 30 Gramm Haschisch auf. Das Rauschgift beschlagnahmten sie und leiteten ein Strafverfahren ein.
Bei der Kontrolle eines 25-jährigen polnischen Autofahrers auf seinem Weg zum Flughafen Memmingen konnten die Beamten feststellen, dass gegen ihn ein aktuelles Fahrverbot besteht, wogegen er nun verstoßen hat. Gegen ihn leiten sie ein Strafverfahren ein und unterbanden die Weiterfahrt. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Abschleppungen in Memmingerberg
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Sonntag veranlasste die Grenzpolizeiinspektion Memmingen erneut eine Abschleppung eines Falschparkers. Das Fahrzeug war seit mehreren Tagen verbotswidrig im eingeschränkten Haltverbot des Gemeindebereichs im Umfeld des Flughafens abgestellt und bereits von der kommunalen Verkehrsüberwachung beanstandet worden. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Rollator aus Garage entwendet | Zeugenaufruf
BUXHEIM. Bereits im Zeitraum 01.04.2025 bis 02.04.2025 wurde einer 85-jährigen Frau in der Lerchenstraße der Rollator aus der Garage entwendet. Der bislang unbekannte Täter nutzte dabei den Umstand aus, dass das Garagentor aufgrund eines technischen Defektes nicht versperrt werden konnte.
Etwaige Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Dieseldiebstähle im nördlichen Gewerbegebiet | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Zeitraum 08.04.2025, 16:00 Uhr, bis 09.04.2025, 05:15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus zwei in der Auchstraße geparkten Lkw insgesamt 900 Liter Diesel. Der oder die unbekannten Täter machten sich vermutlich zur Nachtzeit an den Lkw zu schaffen und pumpten die große Menge Treibstoff ab.
Die Polizeiinspektion Memmingen nimmt sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen unter der Rufnummer 08331/100-0 entgegen. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus einem Pkw | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Ein Fahrzeugführer stellte seinen Pkw (grau) am 04.04.2025 zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Klinikgelände am Ärztehaus ab. Im Fahrzeug selbst verblieb eine Handtasche mit Wertgegenständen. Als der Fahrer zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass eine bislang unbekannte Täterschaft aus dem offensichtlich unversperrten Pkw die Handtasche samt Inhalt entwendet hatte.
Sollten Zeugen dahingehend verdächtige Wahrnehmungen gemacht habe, wird gebeten dies der Polizeiinspektion Günzburg unter der 08221/919-0 mitzuteilen. (PI Günzburg)
-
Kleintransporter wurde zwangsentstempelt
LEIPHEIM/BAB8. Am Dienstagvormittag kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg an der A 8 Rastanlage Leipheim einen Kleintransporter. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug durch die zuständige Zulassungsstelle zur Zwangsentstempelung wegen fehlendem Versicherungsschutz ausgeschrieben war. Eine Rückfrage bestätigte die Aktualität der Fahndung und die Beamten kratzten den Stempel vom Kennzeichen und stellten die Zulassungsbescheinigung sicher. Ferner wurde der 27-jährige Fahrer angewiesen, den Transporter zeitnah aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Weiterfahren durfte er seine Fahrt wegen der fehlenden Versicherung nicht fortsetzen. Gegen ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt ein. (VPI Günzburg)
-
Verbotenes Pfefferspray geführt
GÜNZBURG/BAB8. Bei einer Schleierfahndungskontrolle eines hochwertigen Pkw an der A 8 Anschlussstelle Günzburg am Dienstagnachmittag, fanden die Beamten der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg bei der Durchsuchung des 31-jährigen Fahrers ein Pfefferspray. Auf dem Spray fehlte die Prüfkennzeichnung, weshalb es sich um eine verbotene Waffe handelte. Das Spray stellten die Beamten sicher und leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Rollstuhlfahrerin wird von Pkw erfasst | Zeugen gesucht
WEISSENHORN. Am Dienstagnachmittag wurde eine 66-jährige Rollstuhlfahrerin beim Überqueren der Fahrbahn im Bereich des Kreisverkehrs in der Ulmer Straße von einer 60-jährigen Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw frontal erfasst und durch die Wucht des Aufpralls aus ihrem elektrischen Krankenfahrstuhl über die Motorhaube des Pkws geschleudert. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Die Polizeiinspektion Weißenhorn bittet Zeugen sich telefonisch unter 07309-96550 zu melden. Gegen die Pkw Fahrerin leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ein. (PI Weißenhorn)
-
Körperverletzung nach Verkehrsunfall
ILLERTISSEN/BAB7. Nach einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 14:30 Uhr auf der A7 hielten die Unfallbeteiligten am PP Reudelsberger Forst. Im Verlauf des Gesprächs eskalierte die Situation, sodass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern im Alter von 20 und 55 Jahren kam. Auch wenn die Mitfahrer der Unfallbeteiligten schlichtend eingreifen konnten, wurde einer der beiden leicht verletzt. Die Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung. (APS Memmingen)
-
Hilflose Person
ELCHINGEN. Am frühen Dienstagmorgen wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein stark alkoholisierter, hilfloser Mann im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eichenstraße mitgeteilt. Eine Streifenbesatzung stellte fest, dass es sich bei dem 50-Jährigen um einen Hausbewohner handelte. Aufgrund seines hilflosen Zustandes nahmen ihn die Beamten in Schutzgewahrsam. Der Gewahrsam wurde aufgrund richterlicher Entscheidung bis zum Mittag aufrechterhalten. Die Kosten für die Ausnüchterung stellt die Polizei dem Mann in Rechnung. (PI Neu-Ulm)
-
Brennender Strohhaufen
BUCH. Aufgrund eines bevorstehenden Gebäudeabrisses wurde das noch im Gebäudeinneren gelagerte Stroh am 08.04.2025 aus dem Lager gefahren und auf ein freies Feld im Bereich der Gewerbestraße gebracht. Dort sollte es in mehreren Haufen zwischengelagert werden. Am frühen Morgen des 09.04.2025, gegen 03:20 Uhr, mussten Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren und Polizei ausrücken, da ein Strohhaufen brannte. Das Feuer schlug auf angrenzende Bäume und Sträucher über. Die insgesamt rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Buch, Illertissen, Gannertshofen, Unterroth und Ritzisried konnten das Feuer ablöschen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro, zu Personenschäden kam es nicht. Die Ursache für das Feuer ist bislang unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (PI Illertissen)
-
Schwer verletzter Motorradfahrer
VÖHRINGEN. Am 08.04.2025 kam es gegen 19:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße NU14 von der Autobahnanschlussstelle Vöhringen kommend in Fahrtrichtung Vöhringen. Ein 21-jähriger Fahrer geriet mit den Rädern seines Motorrads auf das Bankett, verlor in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Hierbei wurde der 21-Jährige nach links über die Fahrbahn geschleudert, bis er an der Leitplanke zum Liegen kam. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde wenig später mit dem Rettungsdienst in eine Fachklinik gefahren. Einsatzkräfte der Feuerwehr Illerberg sperrten den betreffenden Straßenabschnitt für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Unfallfahrzeugs. Aus welchem Grund der 21-Jährige von der Fahrbahn abkam, ist noch unklar. Den an dem Motorrad entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro. (PI Illertissen)