PP SWS | Pressemeldungen vom 11.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Tierischer Eindringling in Kaserne
SONTHOFEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag passierte ein entwichener Schumpen die Pforte der Generaloberst-Beck-Kaserne und betrat so den militärischen Sicherheitsbereich. Erste Weisungen des Wachpersonals hielten das Tier nicht von seinem Vorhaben ab. Die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Sonthofen konnten mithilfe der benachbarten Landwirte den Eigentümer des Freigängers ausfindig machen. Die eigentlich unbeteiligten, jedoch hilfsbereiten Landwirte übernahmen außerdem den fachgerechten Abtransport des Tieres und kümmerten sich um dessen nächtliche Bleibe, bis es am Folgetag wieder an den Eigentümer übergehen wurde. (PI Sonthofen).
-
Täter von Sachbeschädigungen an Minigolfanlage gefasst
KEMPTEN. Aufgrund vorangegangener zweifacher Sachbeschädigung und Hausfriedenbruchs installierte der Inhaber der Minigolfanlage eine Wildkamera am Objekt. Am Donnerstagabend verschafften sich drei Kinder (6 und 8 Jahre alt) Zugang zu der Minigolfanlage und beschädigten ein Verkaufshäuschen und eine Plane. Das Verkaufshäuschen beschädigten sie mittels eines Golfschlägers und zerrissen die Plane. Die Jugendlichen konnten daraufhin von der Polizei angetroffen werden. Der Sachschaden beläuft sich aktuell auf etwa 200 bis 300 Euro. Die Kinder übergab die Polizei ihren Erziehungsberechtigten. (PI Kempten)
-
Fingerabdruckscanner an Haustüre beschädigt | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Dienstag zwischen 12:00 Uhr und 12:40 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter den Fingerabdruckscanner an einer Hauseingangstüre in der Biberacher Straße. Dabei wurde dieser vermutlich mit einem spitzen Gegenstand mutwillig zerkratzt.
Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Verkehrsspiegel beschädigt | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Donnerstag teilte ein Zeuge der Polizeiinspektion Immenstadt mit, dass ein Verkehrsspiegel durch einen unbekannten Täter mutwillig beschädigt wurde. Dieser ist im Bereich des Fußgängertunnels in der Straße „Im Stillen“ aufgestellt. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Anwohner oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen oder auffällige Personen beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Kutschenunfall mit zwei Verletzten
RETTENBERG. Am Donnerstag, gegen 18:00 Uhr, befuhren eine 29-Jährige sowie eine 57-Jährige mit einer Pferdekutsche die Kreisstraße OA30 zwischen Untermaiselstein und Immenstadt. Aus einem noch unbekannten Grund scheute das Zugpferd, sodass die Kutsche mitgerissen wurde. Dadurch wurden beide Personen aus der Kutsche geschleudert und fielen auf die Fahrbahn. Das Pferd lief anschließend etwa 300 Meter weiter. Es konnte jedoch wieder eingefangen werden. Glücklicherweise wurden die 29-Jährige sowie die 57-Jährige nur leicht verletzt. Beide kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das Pferd blieb unverletzt. An der Kutsche entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zur Unfallzeit herrschte kein Gegenverkehr. (PI Immenstadt)
-
Alkohol im Straßenverkehr
IMMENSTADT. Am Donnerstag kontrollierte eine Streifenbesatzung zur Mittagszeit einen 64-jährigen Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Der Verdacht der Alkoholaufnahme wurde mittels eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests bestätigt. Der Wert lieferte einen Wert von über 0,5 Promille. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Er durfte seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. (PI Immenstadt)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
WILDPOLDSRIED. In der Nacht vom 09.04.2025, 21:00 Uhr bis 10.04.2025, 05:00 Uhr wurde im Badenberg 35 ein geparkter Pkw an der Heckschürze linksseitig angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr im Anschluss weiter und verließ somit als Unfallbeteiligter die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beträgt nach derzeitigen Erkenntnissen circa 5.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verlorenes Auspuffteil auf der A 7
LAUBEN/BAB7. Am 08.04.2025, gegen 08:30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Autofahrer auf der A 7 in Fahrtrichtung Kassel. Kurz nach dem Parkplatz Leubastal-Ost, befand sich ein Auspuffteil auf dem linken Fahrstreifen. Der 59-jährige Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Durch die Kollision mit dem Auspuffteil hatte der 59-Jährige an seinem Fahrzeug einen geplatzten Reifen. Bislang gibt es keine Hinweise zum Verlierer des Auspuffteils.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 29.03.2025, wurde im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein in auf dem Parkplatz im Weidacher Weg geparkter schwarzer VW im Bereich der Beifahrertüre, vermutlich durch ein ein- bzw. ausparkendes rotes Fahrzeug beschädigt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 2.000 Euro. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 10.04.2025 wurde in der Zeit von 07:30 Uhr bis 16:45 Uhr ein, auf dem Parkplatz am Pfeilergraben, geparkter grauer Opel Corsa, von einem Unbekannten angefahren und beschädigt. Die Beschädigungen am Opel Corsa befinden sich im Bereich des hinteren rechten Radlaufs und am rechten Außenspiegel. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
44-jähriger Mann beleidigt Polizeibeamte nach vorangegangener Körperverletzung | Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl
KEMPTEN. Am Mittwochmorgen wurden die Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kempten zu einer Körperverletzung hinzugerufen. Dort sprachen sie dem 44-jährigen Mann, welcher die Körperverletzung beging, einen Platzverweis aus. Zunächst ging er dem Platzverweis nach, kam aber nach etwa 10 Minuten wieder zurück. Gegen 08:30 Uhr nahmen die Polizisten ihn deshalb in Gewahrsam. Bei Einlieferung in den Haftraum beleidigte der Mann die Polizisten mehrfach. Nachdem die Polizeibeamten die Zelle verließen, kündigte der Mann an, dass er auf den Boden defäkieren würde. Seiner Ankündigung ging er nach und verrichtete seine Notdurft auf dem Zellenboden. Nachdem der Mann keinen festen Wohnsitz besitzt, ordnete die Staatsanwaltschaft Kempten aufgrund der vorangegangenen Körperverletzung die vorläufige Festnahme und eine Vorführung des Mannes beim zuständigen Ermittlungsrichter an. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug. Die Beamten brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in ein Firmengebäude | Zeugen gesucht
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 01:45 Uhr, gelang es der unbekannten Täterschaft vermutlich über ein eingeschlagenes Fenster in ein Firmengebäude am Siemensring (OT Geisenried) einzudringen. Im Inneren konnte sie sich gewaltsam Zugang zu einem Büro verschaffen. Die Höhe des Entwendungsschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Beamte führten vor Ort eine Spurensicherung durch.
Zeugen, die auffällige Beobachtungen (Personen, unbekannte Fahrzeuge etc.) gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter 08342/9604-0 in Verbindung zu setzen. (PI Marktoberdorf)
-
Diebstahl von Motorroller | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde von einem Wohnanwesen an der Alten Steige ein weißer Motorroller der Marke Piaggio durch einen bislang unbekannten Täter entwendet.
Mögliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Kaufbeuren erbeten, Tel.: 08341/933-0 (PI Kaufbeuren).
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
KAUFBEUREN. Am Donnerstag, den 10.04.2025, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Neugablonzer Straße / Buronstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein 20-jähriger Mann überfuhr mit seinem Pkw die Ampel trotz Rotlichts, woraufhin es zum Zusammenstoß mit einem weiteren Pkw-Fahrer kam. Die beiden Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der städtische Bauhof war vor Ort und reinigte die Fahrbahn. Während der Unfallaufnahme war die Unfallörtlichkeit nur eingeschränkt befahrbar, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrraddiebstahl am Immlepark | Zeugen gesucht
BUCHLOE. Am Donnerstag war ein 63-jähriger Fahrradfahrer gegen 21:45 Uhr im Stadtgebiet unterwegs. Am Immlepark wollte er eine kurze Pause einlegen und nutzte die dortige öffentliche Toilette. Als er wieder zurückkam, war sein unversperrtes silbernes Pedelec nicht mehr am Abstellort. Zusätzlich entwendete eine unbekannte Täterschaft das am Lenker angebrachte Mobiltelefon. Beides fanden Beamte bei der sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr auf. Auch eine Ortung des Mobiltelefons verlief ergebnislos.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter der Tel. 08241/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)
-
Aggressiver Kunde
BUCHLOE. Ein 29-jähriger Mann hat am Donnerstagnachmittag einen Polizeieinsatz in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße ausgelöst. Nachdem er geforderte Dokumente nicht sofort erhalten hatte, zeigte er ein aggressives Verhalten gegenüber den Angestellten, die daraufhin die Polizei alarmierten. Die Mitarbeiter der Bank boten ihm eine Lösung an, mit der er nicht einverstanden war. Auch gegenüber den Beamten mäßigte er sein Auftreten nur zögerlich. Die Polizeibeamten sprachen ihm einen Platzverweis aus und begleiteten ihn aus dem Gebäude. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren
BUCHLOE. Am frühen Donnerstagnachmittag befuhr eine 67-jährige Pkw-Lenkerin die Bürgermeister-Strauß-Straße. Die Frau wollte an einem neben der Fahrbahn verlaufenden Parkplatz wenden und setzte daher mit ihrem Pkw zurück. Hierbei übersah sie einen hinter ihrem Fahrzeug befindlichen Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. Die Verursacherin muss nun mit einem Bußgeld rechnen. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall mit verletzter Person
NESSELWANG. Am frühen Donnerstagnachmittag nahm ein 56-jähriger Autofahrer beim Linksabbiegen einer vorfahrtsberechtigten 39-Jährige mit ihrem Pkw die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß wurde die 39-Jährige leicht verletzt. Den 56-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. (PI Füssen)
-
Mehrere Pkw zerkratzt | Zeugen gesucht!
FÜSSEN. Auf einem Anwohnerparkplatz in der Kargerstraße, kam es im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Donnerstagvormittag zu mutwilligen Beschädigungen an zwei Pkw. Nach ersten Erkenntnissen zerkratzte eine bislang unbekannte Täterschaft den Lack der Fahrzeuge vermutlich mit einem spitzen, metallischen Gegenstand. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt etwa 2.500 Euro.
Die Polizeiinspektion Füssen hat in dieser Sache die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen sachdienliche Hinweise persönlich oder telefonisch unter der 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Grenzkontrollen im Bereich Lindau und Lindenberg
LINDAU/LINDENBERG. Am Nachmittag des 09.04.2025 führte die Grenzpolizeiinspektion Lindau gemeinsam mit einem Einsatzzug der Bereitschaftspolizei Königsbrunn und dem Drohnenteam des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Grenzkontrollen an verschiedenen Grenzübergängen im Bereich Lindau und Lindenberg durch. Im Rahmen des Einsatzes stellten die Beamten bei einem 30-jährigen Fahrzeuglenker drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Aufgrund des Verdachts des Fahrens unter der Wirkung berauschender Mittel ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.
Ein weiterer Pkw-Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen, da ein zuvor durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis und Amphetamin reagierte. In der Wohnung des Mannes fand die Polizei im weiteren Verlauf eine kleine Menge Amphetamin auf. Den 48-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund der Fahrt unter berauschenden Mitteln und dem Besitz von Betäubungsmitteln. (GPI Lindau)
-
Verkehrsunfall mit Kind
LINDAU. Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, stiegen zwei elfjährige Schülerinnen an einer Bushaltestelle in Bad Schachen aus einem Linienbus aus, um hinter dem Bus die Straße zu überqueren. Die 46-jährige Fahrerin eines Pkw erkannte die Situation zu spät und touchierte eine Schülerin trotz einer Vollbremsung. Das Kind verletzte sich dabei leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein nahegelgenes Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Fahrerin erwartet ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr. (PI Lindau)
-
Ohne Versicherung unterwegs
LINDENBERG. Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg eine Verkehrskontrolle im Stadtbereich durch. Bei einem E-Scooter fiel ihnen auf, dass an diesem ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht war, welches nur bis Ende Februar 2025 gültig war. Den 50-jährigen Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Lindenberg)
-
Diebstahl in Supermarkt
HEIMENKIRCH. In einem Supermarkt in der Bahnhofstraße kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Diebstahl. Eine unbekannte Täterschaft entwendete aus der Einkaufstasche einer 73-jährigen Frau unbemerkt den Geldbeutel. Anschließend haben der oder die Täter vom Bankkonto der Frau einen niedrigen vierstelligen Betrag abgehoben.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 08381/92010 bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
-
Von Kuh verletzt
WEILER-SIMMERBERG. Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Betriebsunfall. Ein 67-jähriger Landwirt befand sich im Kuhstall, als er von einer Kuh gegen die Wand gedrückt und durch die Drehung der Kuh im Bereich des Oberkörpers gequetscht wurde. Da der Mann starke Schmerzen hatte und innere Verletzungen nicht auszuschließen waren, flog ihn der Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Polizeiinspektion Memmingen warnt vor günstigen Vignetten-Angeboten
MEMMINGEN. Am Montag, 07.04.2025, googelte eine 46-Jährige anlässlich des bevorstehenden Osterurlaubs nach Maut-Vignetten für Österreich. Sie gelangte hierbei auf eine Webseite, die vermeintlich günstigere Preise für die Vignetten anbot, als die offizielle ASFINAG-Webseite. Beim Kauf gab die Geschädigte ihre Kreditkartendaten ein, woraufhin der Bezahlvorgang abgebrochen wurde. Am darauffolgenden Tag wurde sie dann von ihrer Bank darüber informiert, dass bislang unbekannte Täter mehrere Abbuchungen von ihrem Konto veranlassten, die die Bank aber rechtzeitig zurückrufen konnte, so dass in diesem Fall kein Vermögensschaden entstand.
Die Polizeiinspektion Memmingen warnt daher vor Webseiten, die vermeintlich günstige Maut-Vignetten für Österreich anbieten und rät bei Online-Käufen hierfür die offizielle Seite der ASFINAG zu nutzen. (PI Memmingen)
-
Unfallflucht | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 10.04.2025, wurde ein im Tatzeitraum zwischen 08:00 Uhr und 18:45 Uhr in der Frundsbergstraße auf Höhe der Hausnummer 6 geparkter blauer Audi A3 mit Memminger Zulassung von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Hierbei wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 300 Euro.
Etwaige Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Illegale Aufenthalte und Einreiseverweigerung
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen am Flughafen Memmingen nach Pristina (Kosovo) und Chisinau (Moldau) stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen eine Kosovarin und eine Moldauerin fest, welche sich illegal im Schengen Raum und in Deutschland aufhielten. Beide hatten ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum als Touristen um sechs und um 41 Tage überzogen. Gegen die Betroffenen leitete die Polizei Strafverfahren aufgrund der illegalen Aufenthalte nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Des Weiteren verweigerten die Grenzbeamten einer Georgierin die Einreise nach Deutschland, da sie bei der Einreisebefragung widersprüchliche Angaben zu ihrem angestrebten Aufenthaltszweck in Deutschland machte und zudem über zu wenig finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt verfügte. Sie musste im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder ihren Heimatflug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Mehrere Schulpflichtverstöße kurz vor Osterferienbeginn
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen nach Chisinau (Moldau), Pristina (Kosovo) und Kutaisi (Georgien) konnten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag insgesamt vier schulpflichtige Kinder in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten feststellen, welche nicht über eine Schulbefreiung verfügten. Die Eltern meldeten sie bei den Schulen krank oder verreisten entgegen der abgelehnten Schulbefreiung. Gegen die Erziehungsberechtigten leiteten die Beamten Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Abschleppungen in Memmingerberg
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Donnerstag veranlasste die Grenzpolizeiinspektion Memmingen erneut mehrere Abschleppungen von Falschparkern. Insgesamt sieben Pkw konnten abgeschleppt werden. Die Fahrzeuge waren seit mehreren Tagen verbotswidrig im eingeschränkten Haltverbot des Gemeindebereichs im Umfeld des Flughafens abgestellt und bereits von der kommunalen Verkehrsüberwachung beanstandet worden. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Verkehrsunfall auf Staatsstraße
BAD WÖRISHOFEN. Am späten Donnerstagnachmittag ereignete sich an der Einmündung der Kaufbeurer Straße zur Staatsstraße 2015 ein Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger fuhr mit seinem Lkw auf der Staatsstraße von Kaufbeuren in Richtung Bad Wörishofen und wollte an der Einmündung nach links in die Kaufbeurer Straße einbiegen. Hierbei nahm er einem auf der Staatstraße entgegenkommenden 63-jährigen Pkw-Fahrer die Vorfahrt. Der Lkw-Fahrer startete seinen Abbiegevorgang, weswegen der 63-Jährige nach rechts auswich, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Stattdessen streifte er eine rechts befindliche Leitplanke. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall keiner der Beteiligten verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro. (PI Bad Wörishofen)
-
Vorfahrtsverstoß führt zu Verkehrsunfall
ETTRINGEN. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Staatsstraße 2015, auf Höhe Ettringen, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei missachtete der Unfallverursacher die geltende Vorfahrtsregelung und bog, kommend aus der Kreisstraße MN 9, nach links auf die Staatsstraße 2015, ein. Dort befuhr die weitere Unfallbeteiligte bereits die Staatsstraße in Fahrtrichtung Türkheim. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher erlitt eine Platzwunde im Gesicht sowie Prellungen am gesamten Körper. Die Beifahrerin der weiteren Unfallbeteiligten erlitt durch den Aufprall eine Prellung an der Hüfte. Die Fahrerin trug glücklicherweise keine Verletzungen durch den Verkehrsunfall davon. Der dreirädrige Roller des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit. Der Pkw der Unfallbeteiligten erlitt ebenfalls einen Totalschaden, war jedoch noch fahrbereit. Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 18.000 Euro. Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen übernimmt nun die weiteren Unfallermittlungen. (PI Bad Wörishofen)
-
Illegale Prostitution in Hotel
RAMMINGEN. Am Donnerstagmittag erhielt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen eine Mitteilung über eine mögliche illegale Prostitution in einem Hotel in Rammingen. Daraufhin begab sich eine Streife zu der Einsatzörtlichkeit. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass sich in dem Hotelzimmer eine 59-jährige Frau aufhielt, die der illegalen Prostitution nachging. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten unterschiedlichste Utensilien, als auch eine größere Menge an Bargeld auf. Die Frau erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, Zudem erhoben die Beamten eine Sicherheitsleistung. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
HELCHENRIED. Am Donnerstagmorgen fuhr ein grauer oder silberner Planen-Lkw, die B 16 von Lauchdorf in Richtung Helchenried. In einer Kurve zwischen den beiden Ortschaften geriet der Lkw auf die linke Fahrbahnseite und touchierte dabei mit seinem Seitenspiegel den Spiegel einer entgegenkommenden Zugmaschine, welche von einem 35-jährigen Berufskraftfahrer gesteuert wurde. Die abgesplitterten Teile des Seitenspiegels wiederum wurden auf einen hinter der Zugmaschine fahrenden Kleintransporter eines 45-Jährigen geschleudert. Nach dem Zusammenstoß setzte der Fahrer des Lkw unverändert seine Fahrt fort, ohne die Feststellung seiner Daten zu ermöglichen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in niedriger, vierstelliger Höhe.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder dem Lkw machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 08261/7685-0 bei der Polizeiinspektion Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
WESTERNACH. Am Donnerstagmittag befuhr eine 34-jährige Pkw-Lenkerin zusammen mit ihrem 5-jährigen Kind die Kreisstraße MN25 von Mindelheim kommend in Richtung Ortsteil Westernach. Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer wollte aus Westernach kommend die Kreisstraße überqueren und nahm dabei der vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrerin trotz STOP-Schildes die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Insassen des Pkw wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahes gelegenes Krankenhaus gebracht.
Da Betriebsstoffe austraten, wurde die Freiwillige Feuerwehr Westernach alarmiert. Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 33.000 Euro. Gegen den 57-Jährigen leitete die Polizei ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Mindelheim)
-
Fahrt unter Cannabiseinwirkung
STETTEN. Am frühen Donnerstagabend kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 42-jährigen Pkw-Fahrer. Auf Nachfrage räumte er Cannabiskonsum am Vorabend ein. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt des Mannes. Den Fahrer erwarten nun eine Bußgeldanzeige sowie ein Fahrverbot. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall
KAMMELTAL. Am vergangenen Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden. Gegen 14:30 Uhr war eine 34-Jährige mit ihrem Pkw von Ichenhausen in Richtung Ettenbeuren unterwegs. An der Abzweigung nach Reifertsweiler wollte sie nach links abbiegen. Sie nahm sie einem entgegenkommenden Pkw, der von einem 56-Jährigen gesteuert wurde, die Vorfahrt. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der 56-Jährige schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 28.000 Euro. (PI Burgau)
-
Kleintransporter war überladen
LEIPHEIM/BAB8. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg einen kosovarischen Kleintransporter mit Anhänger auf der A 8 Rastanlage Leipheim. Der 27-jährige Berufskraftfahrer, der Waren im gewerblichen Güterverkehr transportierte, übergab den Beamten auch die Ladepapiere zur Kontrolle. Hierbei kam der Verdacht auf, dass die Fahrzeugkombination überladen sein könnte, weshalb die Beamten das Gespann vor Ort mittels Radlastwaagen verwogen. Es stellte sich heraus, dass die Kombination zwar nur um etwa 6 Prozent überladen war, jedoch war die Ladung derart ungünstig auf dem Lkw verteilt, dass die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs um etwas mehr als 13 Prozent und die Hinterachse gar um mehr als 24 Prozent überladen war. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt bis zur Herstellung der korrekten Gewichte und behielten vom Fahrer eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich ein. (VPI Günzburg)
-
Falscher Polizeibeamter
KRUMBACH. Am gestrigen Donnerstag, später Nachmittag, erhielten mehrere Personen im Stadtgebiet einen Anruf eines vermeintlichen Beamten der PI Krumbach. Der falsche Polizeibeamte gab gegenüber den Angerufenen an, gleich vorbei zu kommen, um über Ereignisse aufzuklären, welche sich zuvor ereignet hätten. Eine osteuropäische Einbrecherbande sei mit einem weißen Transporter unterwegs, um Einbrüche zu begehen und Häuser auszuspähen. Zu Geldforderungen, oder ähnlichem ist es offensichtlich nicht gekommen. Bisher ist auch kein Vermögensschaden bekannt geworden. (PI Krumbach)
-
Diebstahl eines Kennzeichens | Zeugen gesucht
ICHENHAUSEN. Wie der Polizeiinspektion Günzburg erst gestern mitgeteilt wurde, wurde bereits im Tatzeitraum 20.03.2025 – 28.03.2025 das hintere Kennzeichen eines Omnibusses entwendet. Das Fahrzeug war in der Alois-Probst-Straße abgestellt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08221-919-0 mit der Polizeiinspektion Günzburg in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Verkehrsdelikte
GÜNZBURG. Beamte der Polizeiinspektion Günzburg kontrollierten gestern Mittag einen 47-jährigen Pkw-Fahrer in der Heidenheimer Straße. Hierbei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit, also über 1,1 Promille. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten und ordneten eine Blutentnahme an. Den Führerschein stellten sie ebenfalls sicher. (PI Günzburg)
GÜNNZBURG. Kurze Zeit später kontrollierten die Beamten einen 58-jährigen Mann, welcher mit seinem E-Scooter im Bereich des Marktplatzes unterwegs war. Hierbei konnten sie drogentypische Auffälligkeiten feststellen, woraufhin sie ebenfalls eine Blutentnahme anordneten. Sollte diese den Verdacht bestätigen, erwartet den Fahrer ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Günzburg)
-
Bedrohung | Zeugen und Geschädigte gesucht
GÜNZBURG. Gegen 14:55 Uhr am gestrigen Donnerstag erreichte die Polizeiinspektion Günzburg die Mitteilung, dass zwei Männer in der Dillinger Straße in einen Streit geraten waren, in dessen Verlauf einer der Beiden ein Messer zog und mit diesem hantierte. Zudem wäre dieser Mann auch bereits im Vorfeld aggressiv gegenüber anderen Passanten aufgetreten. Während umgehend mehrere Streifenwagenbesatzungen zur Einsatzörtlichkeit eilten, entfernte sich der Mann vom Einsatzort. Im Rahmen der Fahndung stellte eine Streifenbesatzung den Mann rennend fest und forderte ihn auf, stehen zu bleiben, was dieser jedoch zuerst ignorierte. Nachdem die Beamten zu Fuß die Verfolgung aufnehmen gelang es den Mann anzuhalten, der sich jedoch sofort aggressiv gegenüber den Beamten verhielt. Da er den polizeilichen Aufforderungen nicht nachkam, brachten die Beamten ihn unter Anwendung von Zwangsmitteln, auch unter Vorhalt der Dienstwaffe, zu Boden. Hierbei fanden die Beamten ein Einhandmesser auf. Den 28-Jährigen fesselten die Einsatzkräfte. Er wurde im Anschluss in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert.
Zeugen, welche von dem Mann angegangen bzw. bedroht wurden, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08221-919-0 bei der Polizeiinspektion Günzburg zu melden. Von erheblicher Bedeutung wäre insbesondere, dass sich der Mann, mit welchem der 28-jährige in Streit geriet bei der Polizei meldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Die weiteren Ermittlungen zum Hergang und Hintergrund der Streitigkeit dauern an. (PI Günzburg)
-
Gefährliche Körperverletzung | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:00 Uhr gerieten drei Personen zwischen 16 und 18 Jahren, welche sich auf einer Parkbank am Schloßplatz aufhielten, mit einer fünfköpfigen Personengruppe aus unbekannter Ursache in Streit. Im weiteren Verlauf kam es zur körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf die drei Personen geschlagen und getreten wurden. Sie wurden hierbei allesamt leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08221-919-0 zu melden. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
E-Scooter-Fahrer unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss
WEISSENHORN. Am Donnerstag, 10.04.2025, gegen 20.20 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Reichenbacher Straße die Fahrerin eines E-Scooters. Dabei stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum von Alkohol und Drogen hindeuteten. Die 23-jährige Frau räumte den Konsum von Cannabis ein und ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,3 Promille. Die junge Frau erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Straßenverkehrsgefährdung mit Unfallflucht
ILLERTISSEN. Am 10.04.2025, gegen 21:30 Uhr, verlor der Fahrer eines hochmotorisierten Oldtimers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im Kreisverkehr in der Nähe der Rastanlage Leitschäker brach das Heck aus, so dass der Pkw über die Verkehrsinsel rutschte und sich nach dem Aufprall an einem dortigen Verkehrszeichen um die eigene Achse drehte. Danach kam der Pkw wieder auf die Fahrbahn und kam erst an einer am Straßenrand befindlichen Straßenlaterne zum Stehen. Der Fahrer fuhr trotz verursachtem Sachschaden sofort weiter und entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen konnten den Vorfall beobachten und verständigten die Polizei. Dank der Zeugenhinweise gelang es der Polizei, das unfallbeschädigte Fahrzeug an der Halteranschrift ausfindig zu machen. Auch den Fahrer konnten die Beamten schnell ermitteln. Dieser stand unter Alkoholeinfluss, so dass die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Gegen den 29-jährigen Fahrer ermittelt die Polizei nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Schadenshöhen an dem über 50 Jahre alten Oldtimer und den Verkehrseinrichtungen ist noch unklar. (PI Illertissen)
-
Autofahrt unter Cannabiseinwirkung
ILLERTISSEN. Bei einer Verkehrskontrolle am 10.04.2025 um 14:00 Uhr zeigte sich die 20-jährige Fahrerin eines Pkw auffällig nervös. Im weiteren Verlauf der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf einen kürzlich zurückliegenden Konsum von Cannabis. Gegen die 20-Jährige leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und ordneten eine Blutentnahme an. Vorbehaltlich der ausstehenden labortechnischen Blutuntersuchung erwartet die Fahranfängerin ein Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie ein Fahrverbot. (PI Illertissen)
-
Streit in Asylbewerberunterkunft
ELCHINGEN. Mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden am Mittwochvormittag, den 09.04.2025, aufgrund einer Streitigkeit zu einer Asylbewerberunterkunft in den Dammweg gerufen. Ein 32-jähriger Geschädigter hatte am Notruf mitgeteilt, dass er von seinem Zimmermitbewohner mit einem Messer bedroht wurde. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Streifenbesatzungen hatte sich der Geschädigte bereits aus dem Einwirkungsbereich des 20-Jährigen entfernt. Die Beamten konnten den 20-jährigen Beschuldigten telefonisch erreichen und ihn aus seinem Zimmer dirigieren, sodass sie ihn widerstandslos festnehmen konnten. Ein Messer trug er zu diesem Zeitpunkt nicht bei sich.
Bei der anschließenden Aufnahme des Sachverhalts schilderte der Geschädigte gegenüber den Beamten, dass der 20-Jährige ein Messer in der Hand hielt und Stichbewegungen durchführte, dabei aber wohl einige Meter Abstand zu ihm hatte. Der Beschuldigte bestätigte gegenüber den Beamten, das Messer in der Hand gehalten zu haben.
Die Beamten ermitteln nun wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen den 20-Jährigen. Der 20-Jährige wurde auf Anregung der hiesigen Dienststelle zur Vermeidung künftiger Streitigkeiten in eine andere Unterkunft verlegt. Verletzt wurde niemand. (PI Neu-Ulm)