PP SWS | Pressemeldungen vom 12.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
BUCHENBERG. Am 11.04.2025, gegen 13:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 20-jähriger befuhr mit seinem Kraftrad die Staatsstraße 2055 von Buchenberg kommend in Fahrtrichtung Kempten. In einer dortigen Linkskurve stürzte dieser alleinbeteiligt aus bisher unbekannten Gründen und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Er wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Kraftrad entstand nach derzeitigen Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000,- Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme kam es für circa 30 Minuten zu Verkehrsbehinderungen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunkener E-Scooter Fahrer
ALTDORF. In der Nacht zum Samstag wurde eine Streife der Polizeiinspektion Marktoberdorf gegen 00:00 Uhr zu einer Ruhestörung im Bereich Altdorf beordert. Da zu Beginn nicht ganz klar war woher der Lärm kam, stellten sich die Beamten auf den Pendlerparkplatz in Altdorf, um den Lärm ausmachen zu können. Schon kurz darauf kam der Streife ein E-Scooter entgegen, welcher augenscheinlich aus Richtung des Lärmes kam. Der 32-Jährige Fahrer wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von über 1,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde sofort unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Fahrer wurde daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (PI Marktoberdorf)
-
Mülleimer in Brand gesetzt
BUCHLOE. Ein unbekannter Täter setzte am 11.04.2024, um 16:20 Uhr, einen öffentlichen Müllbehälter neben der Bushaltestelle in Buchloe in Brand. Der Täter konnte trotz der Uhrzeit und dem damit einhergehenden regen Fußgängerverkehr, nicht bei der Tat beobachtet werden. Die Polizeistreife musste den Brand mit einem Feuerlöscher löschen, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150,- Euro. Hinweise bitte an die PI Buchloe unter 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Geschwindigkeitskontrollen an Schulen
FÜSSEN. Zum Unterrichtsbeginn wurden erneut im Bereich einer Schule in Füssen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Schwerpunkt waren die Fahrzeuge, welche an den haltenden Schulbussen vorbeifuhren. Insgesamt fuhren sechs Fahrzeuglenker so viel zu schnell, dass sie eine Anzeige erwartet. Zwei Personen erwartet ein Fahrverbot. (PI Füssen)
-
Fahrradfahrer übersehen
FÜSSEN. Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Kemptener Straße in Füssen. Eine 34-jährige Pkw-Lenkerin bog von einem Parkplatz kommend nach links in die Kemptener Straße ein. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 18-jährige Fahrradfahrer schwere Verletzungen an der Schulter sowie der Hüfte zuzog. Der getragene Schutzhelm verhinderte vermutlich weitere Verletzungen. Der 18-Jährige kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Es entstand an beiden Fahrzeugen geringer Sachschaden. (PI Füssen)
-
Pedelec-Fahrer mit über 2 Promille unterwegs
FÜSSEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Füssen einen 53-jährigen Pedelec-Fahrer. Dieser fiel den Beamten durch seine auffällige Fahrweise und eine unzureichende Beleuchtung auf. Während der Kontrolle konnte bereits Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme im nächsten Krankenhaus unterziehen und seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Radfahrer liegt vorerst der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr vor, das Blutergebnis muss hierzu noch abgewartet werden. (PI Füssen)
-
Diebstahl aus Lagerhalle
KAUFBEUREN. Am späten Freitagnachmittag entwendeten Jugendliche zwei Sonnenschirme aus einer Lagerhalle auf dem Gelände der Zeppelinhalle. Der Geschädigte erkannte zufällig die Schirme mit Werbeaufdruck unter dem Arm eines Jungen und hielt die mutmaßlichen Diebe auf. Die beiden etwa 15-Jährigen ließen nach einem kurzen Wortwechsel das Diebesgut fallen und flüchteten zu Fuß. Die Polizeiinspektion Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter 08341-9330. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sprengung einer Granate aus dem zweiten Weltkrieg
LINDAU. Am Freitagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, fand ein Spaziergänger am Bodenseeufer, auf der hinteren Insel im Bereich des Hexenstein, einen metallischen Gegenstand, welcher einer Weltkriegsgranate ähnlich gesehen hat. Er verständigte daraufhin die Polizei. Die polizeiliche Inaugenscheinnahme konnte den Verdacht bestätigen, dass es sich um eine übrig gebliebene Weltkriegsgranate handelte. Der Auffindeort wurde durch die Polizeikräfte abgesperrt, bis das verständigte Sprengkommando Bayern gegen 21.30 Uhr die Weltkriegsgranate an Ort und Stelle sprengte, da bei einem Abtransport die Gefahr der Selbstentzündung bestanden hätte. Nach der erfolgreichen Sprengung durch die Fachdienststelle konnte der Uferbereich wieder frei gegeben werden. (PI Lindau)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
RÖTHENBACH. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizei Lindenberg in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einer 31-jährigen Pkw-Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten fest. Weitere Tests erhärteten den Verdacht, dass die Frau Methamphetamin konsumiert hatte und unter Einfluss dieser Droge ihr Fahrzeug führte. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an. Gegen die junge Frau wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, ihre Weiterfahrt wurde untersagt. (PI Lindenberg)
-
Sachbeschädigung
RÖTHENBACH. Im Verlauf der ersten Aprilwoche wurde bei einem Wohnhaus in Röthenbach/Ortsteil Happareute ein sog. Klärteich mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte die Teichfolie des Klärteichs sowie verschiedene Blumen im Garten des Hauses. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 500,- Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Diebstahl eines Motorrads
SCHEIDEGG. In der Nacht von Freitag auf Samstag meldete ein 43-jähriger Mann, dass sein Motorrad entwendet worden sei. Der Mann hatte am Abend eine Bekannte in Scheidegg besucht und sein Motorrad an deren Haus abgestellt. Als er gegen Mitternacht wieder nach Hause fahren wollte, war sein Motorrad nicht mehr am Abstellort. Eine polizeiliche Fahndung im Nahbereich verlief negativ. Beim entwendeten Motorrad handelt es sich um eine orangefarbene KTM Duke II. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel. 08381-92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Falscher Diplomat lässt sich Kokain mit der Post schicken
LINDAU/FRIEDRICHSHAFEN. Am gestrigen Nachmittag hatten die Lindauer Schleierfahnder mit einem nicht ganz alltäglichen Fall zu tun. Ein 48-jähriger Deutscher ließ sich an eine Packstation in Lindau eine besondere Lieferung zustellen – der Inhalt: Kokain. Nachdem er die Post an der Packstation abholte, griffen Einsatzkräfte des Zolls Friedrichshafen zu und übergaben den Mann zuständigkeitshalber an die Grenzpolizei Lindau. Gegenüber den Lindauer Fahndern trat der Mann sichtlich auffällig auf. Er trug einen teuren Anzug mit Krawatte und fuhr einen hochklassigen AMG mit Blaulicht im Innenbereich. Wie sich jedoch herausstellte gehörte das Fahrzeug nicht ihm, sondern einem Freund aus Österreich. Besonders brisant: Der Mann wies sich gegenüber den Beamten mit einem gefälschten Diplomatenausweis aus und gab an EU-Sondergesandter zu sein. Ermittlungen ergaben schnell, dass es sich um reine Erfindungen handelte. Es stellte sich heraus, dass der 48-Jährige bereits einschlägig polizeilich bekannt ist. Ihn erwartet nun ein empfindliches Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, Urkundenfälschung und Amtsanmaßung. Weil er den Pkw mit österreichischer Zulassung nicht in Deutschland benutzen durfte, lag der Anfangsverdacht eines Steuervergehens vor. Bis zur vollständigen Klärung des Sachverhaltes stellte der Zoll Friedrichshafen das Fahrzeug sicher. (GPI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
35-Jähriger fährt unter Einfluss von Cannabis
MEMMINGEN / Allgäuer Straße. Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Memmingen einen 35-Jährigen, der mit seinem Ford die Allgäuer Straße in nördliche Richtung befuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 35-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Vortest verlief positiv auf den Wirkstoff von Cannabis. Der 35-Jährige musste daher seinen Pkw stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Wenn der Verdacht auf Cannabiskonsum bestätigt wird, erwartet den 35-Jährigen eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld in dreistelliger Höhe. (APS Memmingen).
-
Gemeinsame Gaststättenkontrolle
MEMMINGEN. In den späten Freitagabendstunden des 11.04.2025, wurde eine gemeinsame Gaststättenkontrolle in der Bahnhofstraße in Memmingen durchgeführt. Es beteiligten sich neben Polizeikräften auch der Zoll und das Ordnungsamt der Stadt Memmingen. Dabei konnten Betäubungsmittel sichergestellt und gewerbe-, sowie gaststättenrechtliche Verstöße festgestellt werden. (PI Memmingen)
-
Ölspur verursacht
MEMMINGERBERG. Am Freitagnachmittag, den 11.04.2025, fuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer von einer Kfz-Werkstatt nach Memmingerberg. In Eisenburg platzte am Pkw ein Schlauch und es trat Öl aus. Durch Anwohner wurde die Ölspur in Memmingerberg schließlich mitgeteilt, da der Verursacher eine Verständigung an die zuständige Behörde unterlassen hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Memmingerberg rückte aus und band die Ölspur. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Verwarnungsgeld. (PI Memmingen)
-
Vandalismus
BENNINGEN. Im Zeitraum vom Dienstag, den 08.04.2025, bis zum Donnerstag, 10.04.2025, wurden mutmaßlich durch Steinwürfe die Fensterscheiben einer Abstellhütte des Ried Museums eingeworfen. In unmittelbarer Nähe haben sich Jugendliche eine Art Lager errichtet. Ob diese für die Tat verantwortlich sind, kann bislang nicht ausgeschlossen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Memmingen unter Tel. 08331-1000 zu melden. (PI Memmingen)
-
Kradfahrer nach Sturz verletzt
MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag, den 11.04.2025, wartete ein Krad-Fahrer an einer roten Ampel in der Donaustraße in Memmingen. Hinter ihm hielt eine Pkw-Fahrerin. Beim Anfahren übersah die Pkw-Fahrerin den noch stehenden Krad-Fahrer und touchierte ihn mit der Frontstoßstange. Deshalb stürzte der Kradfahrer und verletzte sich leicht am rechten Unterschenkel. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 7.500,- Euro. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. (PI Memmingen)
-
Zusammenstoß auf der B16
BREITENBRUNN. Am Freitagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, kam es im Bereich der B16 auf Höhe Staudenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Lenkern. Ein 87-jähriger Unterallgäuer wollte von einem Feldweg auf die Bundesstraße einfahren und übersah dabei einen 44-jährigen Fahrzeugführer. Beide Fahrzeuglenker wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, insgesamt ca. 25.000, - Euro. Für die Bergung und die Verkehrslenkung waren die Feuerwehr von Breitenbrunn und Pfaffenhausen mit zahlreichen Kräften vor Ort. Aufgrund von Fahrbahnverunreinigungen musste die Strecke durch die Straßenmeisterei bis etwa 18 Uhr gesperrt werden. Gegen den 87-jährigen Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (PI Mindelheim)
-
Fahrradsturz mit E-Bike
DIRLEWANG. Eine 72-jährige Unterallgäuerin geriet am frühen Freitagabend mit ihrem Pedelec (E-Bike) im Ortsbereich von Dirlewang aufgrund eines Fahrfehlers mit dem Reifen gegen den Bordstein, woraufhin sie stürzte und sich dabei leicht verletzte. An dem Fahrrad entstand geringer Sachschaden. (PI Mindelheim)
-
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
BAD WÖRISHOFEN. Am gestrigen Freitagnachmittag wurde in der Kathreinerstraße in Bad Wörishofen ein 28-jähriger Autofahrer kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle legte er seinen bosnischen Führerschein vor. Allerdings stellte sich heraus, dass der 28-Jährige bereits seit mehreren Jahren durchgehend in Deutschland lebt. Somit hätte er seinen bosnischen Führerschein innerhalb einer Frist von sechs Monaten in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Da er dieser Frist nicht nachkam und er somit ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, leiteten die Beamten gegen ihn ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. (Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht in Bad Wörishofen
RAMMINGEN. Im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 08.04.2025, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Marktweg in Rammingen eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein Randstein der Parkflächenbegrenzung beschädigt. Ein Verursacher konnte bislang nicht festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden an der Randsteinbegrenzung beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahndungskontrollen am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Am 11.04.2025 führten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen im Bereich der Zufahrt zum Flughafen Memmingen Schleierfahndungskontrollen durch. Hierbei wurde auch ein 31-Jähriger mit seinem PKW einer Kontrolle unterzogen. Hier legte er den Beamten einen britischen Führerschein vor. Aufgrund dessen, dass es sich bei dem britischen Führerschein allerdings um keine EU-Fahrerlaubnis mehr handelt und der Herr seinen festen Wohnsitz schon mehr als sechs Monate im Bundesgebiet hat, hätte er seine britische Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen müssen. Da er dies nicht getan hat, mussten die Beamten dem Herrn die Weiterfahrt untersagen und es wurde sowohl gegen ihn, als auch gegen den Halter des PKW ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. wegen des Ermächtigens eingeleitet. (GPI Memmingen)
-
Zurückweisungen am Allgäu Airport
MEMMINGERBERG. Im Zuge der durchgeführten Einreisekontrollen von Flügen aus Belgrad / Serbien, mussten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen am gestrigen Freitag einer 20-jährigen Serbin die Einreise nach Deutschland verweigern. Die junge Frau wollte als Touristin in das Bundesgebiet einreisen, hatte jedoch vor der Einreise ihre bereits aufgebrauchten Tage des Touristenprivilegs nicht beachtet. Die Dame hätte grundsätzlich für 90-Tage im Zeitraum von 180 Tagen nach Deutschland einreisen dürfen, da sie diese 90 Tage allerdings bereits aufgebraucht hatte und auch kein nun notweniges Visum vorzeigen konnte, galt es ihr die Einreise zu verweigern. Sie musste noch mit dem nächsten Flug zurück nach Serbien reisen. (GPI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brand einer Hecke
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am 11.04.2025, gegen 18.45 Uhr, wurde ein Brand einer Hecke im Krautgartenweg in Jettingen mitgeteilt. Die 71-jährige Eigentümerin des Anwesens hatte mit einem Gasbrenner Unkraut in der Hofeinfahrt abbrennen wollen. Hierbei hatte sich die in der Nähe befindliche Hecke entzündet. Die Hecke brannte auf einer Länge von 8 Metern nieder. Die alarmierte Feuerwehr Jettingen-Scheppach konnte den Brand löschen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600,- Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfall
KAMMELTAL/ETTENBEUREN. Am 11.04.25 ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2023 zwischen Ichenhausen und Ettenbeuren. Eine 29-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw von Ichenhausen Richtung Ettenbeuren. An der Abzweigung Richtung Reifertsweiler wollte die Frau nach links abbiegen. Verkehrsbedingt musste sie warten. Eine dahinterfahrende 58-jährige Frau hatte die Situation zu spät erkannt und fuhr mit ihrem Pkw auf den Pkw der 29-Jährigen hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. (PI Burgau)
-
Sachbeschädigung
BURGAU. Am 08.04.2025, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.20 Uhr, wurde ein in der Remsharter Str. 4 in Burgau geparkter Pkw Mercedes durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der Lack des Pkw´s wurde um das gesamte Fahrzeug herum zerkratzt. Der Sachschaden wurde auf ca. 3.000,- Euro geschätzt. Zeugen, welche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Burgau zu melden. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
GÜNZBURG. Am Freitagnachmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Beide Verkehrsteilnehmer befuhren eine 30er Zone in der Günzburger Innenstadt. An einer Kreuzung übersah der E-Scooter Fahrer den vorfahrtsberechtigten Pkw, wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der 12-jährige E-Scooter Fahrer musste leichtverletzt ins Krankenhaus Günzburg eingeliefert werden. Sein Mitfahrer, ein anderer 12-jähriger der verbotenerweise mit auf dem E-Scooter stand, wurde ebenfalls leicht verletzt, musste jedoch nicht umgehend medizinisch behandelt werden. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Pkw
ICHENHAUSEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigte ein bislang unbekannter Täter zwei Pkw in der Martin-Biedenbach-Straße. An den Pkw`s wurden die Reifen beschädigt, sodass die Fahrzeuge nicht mehr bewegt werden konnten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (082221/919-0) zu melden. (PI Günzburg)
-
Fahren unter Drogeneinfluss
GÜNZBURG. Am Freitagmorgen kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Günzburg einen 35-jährigen E-Scooter Fahrer. Da der Mann drogentypische Auffälligkeiten aufwies, führten die Beamten einen Drogentest durch. Dieser war positiv auf Amphetamin. Deshalb ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Der Mann muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten und einem Fahrverbot rechnen. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht
GÜNZBURG. Am Freitagmorgen kam es zu einem „Parkrempler“ am Autohof in Günzburg. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer touchierte einen geparkten Lkw, dessen Fahrer sich kurz von seinem Fahrzeug entfernt hatte. Der unbekannte Fahrer entfernte sich nach dem Anstoß unbekannt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten vor Ort nachzukommen. An dem geparkten Lkw entstand ein mittlerer vierstelliger Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (082221/919-0) zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
KRUMBACH. Am Freitagabend kam es in Krumbach an der Kreuzung B16, Ecke Lexenrieder Weg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Die Autofahrerin bog an der Kreuzung nach links ab und übersah dabei das entgegenkommende Motorrad. Dadurch kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei die Fahrerin des Motorrades stürzte und leicht verletzt wurde. Die junge Dame wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in das Krankenhaus Krumbach transportiert. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Gegen die Fahrerin des PKWs wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (PI Krumbach)
-
Brand einer landwirtschaftlichen Fläche
DEISENHAUSEN. Am Freitag kam es gegen 17:00 Uhr zu einem Brand auf einem Feld östlich von Deisenhausen. Dabei brannten ca. 2.000 Quadratmeter des dort angepflanzten „Miscathus-Gras“ ab. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass der Großteil des Feldes gerettet werden konnte. Die Löscharbeiten wurden dabei mittels einer Drohne koordiniert und konnte dadurch schnell und effektiv durchgeführt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 800,- Euro geschätzt. Zur Brandursache kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden, die Ermittlungen der Polizei Krumbach diesbezüglich dauern an. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sportwagen
UNTERBLEICHEN. Am Freitagnachmittag kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Sportwagen verlor und anschließend in den Graben schleuderte. Der Fahrzeugführer wollte von Unterbleichen kommend, nach links auf die B16 in nördliche Richtung abbiegen. Im Verlauf des Abbiegens übersteuerte der PKW und der Fahrer schleuderte über die Gegenfahrbahn nach links in den Graben, wobei sich das Fahrzeug überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Bei dem Unfall, welcher ohne weitere Beteiligte ablief, wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt und in das Krankenhaus Krumbach transportiert. Am Fahrzeug kam es zu einem Totalschaden in Höhe von ca. 70.000,- Euro. Die Fahrbahn wurde für die Dauer der Unfallaufnahme durch die Feuerwehr gesperrt. (PI Krumbach)
-
Sattelzug war überladen und zu schnell unterwegs
GÜNZBURG. Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg einen Sattelzug mit rumänischer Zulassung auf der A 8 Anschlussstelle Günzburg. Der 31-jährige Fahrer, der Waren im gewerblichen Güterverkehr transportierte, übergab den Beamten zur Kontrolle auch die Ladepapiere. Dabei kam der Verdacht auf, dass die Fahrzeugkombination überladen sein könnte. Bei der anschließenden Wägung stellte sich heraus, dass die Kombination um etwa 16 Prozent, das Zugfahrzeug um etwa 17 Prozent und der Anhänger um etwa 10 Prozent überladen waren. Die Auswertung des digitalen Kontrollgeräts brachte zudem eine unzulässige Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h zum Vorschein. Die Beamten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt bis zur Herstellung der korrekten Gewichte und erhoben vom Fahrer eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich. (VPI Günzburg)
-
Sattelzug ohne erforderlichen Mindestabstand unterwegs
LEIPHEIM. Am Freitagvormittag fiel Beamten der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg ein Sattelzug mit slowenischer Zulassung auf der A 8 Richtung Stuttgart auf. Der 48-jährige Berufskraftfahrer überholte im Windschatten eines vorausfahrenden Sattelzuges und hielt dabei den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 50 Meter als Führer eines Lastkraftwagens über 3,5 Tonnen zum Vorausfahrenden nicht ein. Die Beamten erhoben vom Fahrer eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich. Die Verkehrspolizeiinspektion Günzburg möchte hiermit auf die Gefahren von zu geringem Sicherheitsabstand im Straßenverkehr hinweisen. Fahrzeugführer, die den Mindestabstand nicht einhalten, unterschätzen das Unfallrisiko. Die Faustformel lautet: Halber Tacho. Die Missachtung des Sicherheitsabstandes ist seit Jahren die Hauptunfallursache für Verkehrsunfälle. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Kind fährt PKW mit Fahrrad an und flüchtet
VÖHRINGEN. Am 11.04.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich in Vöhringen in der Wielandstraße / Ecke Parkstraße ein Verkehrsunfall. Ein augenscheinlich circa 12-jähriger Junge fuhr mit seinem blauen BMX-Fahrrad gegen einen im Verkehr wartenden PKW. Dabei entstand ein Sachschaden am Fahrzeug von ca. 500,- Euro. Ersten Erkenntnissen nach blieb der Junge bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Die PKW-Fahrerin forderte den Jungen auf, an der Unfallstelle auf die Polizei zu warten. Er gab aber lediglich seinen Namen unverständlich an und teilte eine Telefonnummer der Eltern mit, welche jedoch nicht vergeben war. Der Junge fuhr anschließend weiter und wartete nicht auf das Eintreffen der Polizei. Nun wird nach dem 12-jährigen BMX-Fahrer gesucht (kurze schwarze Haare, hellgrauer Pullover, dunkle Hose, ca. 155 cm groß, ca. 75 kg). Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen (Tel.: 07303 / 96 51 0) in Verbindung zu setzen. (PI Illertissen)
-
Dreister Diebstahl einer Schafherde
OSTERBERG. Zwischen dem 10.04. und dem 11.04.2025 ereignete sich entlang der Verbindungsstraße zwischen Oberroth und Osterberg auf Höhe eines Waldrandes ein dreister Diebstahl. Der Geschädigte berichtete der Polizeiinspektion Illertissen, dass seine drei Schafe samt des Weidezaungerätes nun fehlen würden. Bei den Tieren handelt es sich um teure Zuchtschafe der Rasse „weiße Bergschafe“ (weiblich, 1-jährig, schlappohrig), welche in hiesiger Gegend sehr selten sind. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Täterschaft den Abtransport der Tiere und somit auch den Diebstahl mit einem Anhänger oder einem größeren Fahrzeug durchgeführt hat. Zeugen die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen (07303 / 96 51 0) in Verbindung zu setzten. (PI Illertissen)
-
Ladendiebin wurde gestellt
ILLERTISSEN. Am 11.04.2025, gegen 11:15 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt in der Friedrich-Ebert-Straße in Illertissen ein Ladendiebstahl begangen. Die 26-jährige Täterin aus dem Raum Dietenheim wurde von einer Detektivin dabei beobachtet, wie sie im Markt verschiedene Artikel aus der Verpackung nahm und u.a. in einem mitgeführten Kinderwagen versteckte. An der Kasse zahlte die Diebin lediglich wenige Artikel. Eingesteckte Waren in einem Gesamtwert von knapp 70,- Euro zahlte die Dame jedoch nicht. Die Ladendiebin wurde nach dem Kassenbereich durch die Detektivin gestellt. Nun wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. (PI Illertissen)
-
Zwei Auffahrunfälle innerhalb kurzer Zeit auf der A 7 bei Illertissen
ILLERTISSEN / A7. Sehr viel Pech hatte am Freitagnachmittag eine 31-Jährige auf der A 7 bei Illertissen. Sie fuhr gegen 14:00 Uhr mit ihrem Ford Kuga auf dem linken Fahrstreifen und musste verkehrsbedingt stark abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 22-Jähriger reagierte zu spät und fuhr mit seinem Seat Leon frontal auf das Heck des Ford Kuga auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und blieben stark beschädigt auf dem linken Fahrstreifen stehen. Ein nachfolgender 50-Jähriger konnte mit seinem Hyundai Kona daraufhin ebenfalls nicht mehr rechtzeitig bremsen, versuchte noch auszuweichen, prallte aber dennoch gegen den auf dem linken Fahrstreifen stehenden Pkw Ford Kuga der 31-Jährigen. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Ford Kuga und der Seat Leon wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Hyundai blieb weiterhin fahrbereit. Der 22-Jährige und der 50-Jährige mussten ein Verwarngeld bezahlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 22.000,- Euro (APS Memmingen).
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Am Freitagvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn einen 25- jährigen PKW-Fahrer in der Ulmer Straße in Weißenhorn. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurden bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme zur Bestimmung der Wirkstoffmenge durchgeführt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsdelikte in Senden und Neu-Ulm
NEU-ULM. In der Zeit von Freitag, 11.04.2025, bis Samstag, 12.04.2025, kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm sowie der Polizeistation Senden zu mehreren Verkehrsdelikten. Um ca. 22:15 Uhr wurde ein E-Scooter Fahrer in der Marienstraße in der Neu-Ulmer Innenstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Laufe der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer, welcher über keinen festen Wohnsitz im Inland verfügt, festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration welche deutlich über der 0,5 Promille-Grenze lag. Gegen 02:00 Uhr wurde ein Pkw-Fahrer in der Hauptstraße in Senden durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei diesem Verkehrsteilnehmer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Bei ihm lag das Ergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests über der 1,1 Promille-Grenze. Um 02:30 Uhr wurde ein weiterer E-Scooter Fahrer in der Memminger Straße in Neu-Ulm festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer konnte ebenfalls Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein entsprechender Vortest bestätigten eine Atemalkoholkonzentration von über 0,5 Promille. Gegen 03:40 Uhr wurde erneut ein E-Scooter Fahrer im Bereich Memminger Straße / Gedeckter Weg in Neu-Ulm zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei ihm wurde im Laufe der Kontrolle Atemalkoholgeruch durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholwert welcher über der 0,5 Promille-Grenze lag. Sämtliche kontrollierten Verkehrsteilnehmer wurden im Anschluss an die Kontrolle auf hiesige Dienststelle verbracht. Auf Grund der Feststellungen, wurden bei den E-Scooter Fahrern gerichtsverwertbare Atemalkoholtest durchgeführt der die jeweiligen Werte bestätigte. Beim Führer des Pkw, welcher über der 1,1 Promille-Grenze lag wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrten sämtlicher Verkehrsteilnehmer wurden unterbunden. Die E-Scooter Fahrer erwartet nun jeweils eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige sowie ein Fahrverbot. Auf den Fahrzeugführer, der über der 1,1 Promille-Grenze lag, kommt eine Strafanzeige wegen der begangenen Trunkenheitsfahrt sowie ein Entzug der Fahrerlaubnis zu. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfallflucht in Neu-Ulm
NEU-ULM. In der Zeit von Freitag, 11.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, kam es in der Sportallee im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl zu einer Verkehrsunfallflucht. Der geschädigte Verkehrsteilnehmer parkte seinen Pkw in der Tatzeit ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als er ungefähr zwei Stunde später wieder zu seinem Fahrzeug kam entdeckte er einen Schaden an seinem linken Kotflügel sowie an der Fahrertüre. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- EUR. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die etwas zur Sachverhaltsklärung beitragen können, sich unter der Tel. 0731-8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)