24.07.2024, Bayerisches Landeskriminalamt

Viren

Viren sind eine Art böswillige Software mit dem Merkmal der Selbstreproduktion. Sie können in einem Computersystem, in Speichermedien (z.B. USB-Sticks, Speicherkarten, DVD, externen Festplatten mit USB- oder Firewire) und in Benutzerdaten große Schäden anrichten. Wenn ein Virus keine besondere schädigende Funktion aufweist, so besteht trotzdem die Möglichkeit, dass das infizierte Computersystem schadensanfällig wurde.

Die allgemeine Meinung, dass Viren nur nach Öffnen einer infizierten Datei aktiv werden, ist problematisch. Vielmehr ist zwischenzeitlich auf Grund der Virenvielfalt jegliche unkontrollierbare und systemschädigende Ausbreitung möglich.

Tipps und Hinweise:

  • Installieren Sie eine Anti-Viren-Software und halten Sie diese immer auf den neuesten Stand.
  • Sichern Sie regelmäßig ihre Daten.
  • Überprüfen Sie Datenträger, die Sie verwenden, wie z.B. USB-Sticks, mit Ihrem Antivirenprogramm.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr PC ist infiziert, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Links