PP SWS | Pressemeldungen vom 23.10.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Pkw | Zeugenaufruf
SONTHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft in der Metzlerstraße an mehreren geparkten Pkw die Außenspiegel, indem die Spiegel aus den Halterungen gerissen wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei Sonthofen ermittelt und bittet um Hinweise auf die Verursacher unter der Telefonnummer 08321/6635-0. (PI Sonthofen)
-
Trunkenheit im Verkehr
BAD HINDELANG. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Sonthofen im Ortsteil Oberjoch einen 64-jährigen Pkw-Lenker. Die Polizisten nahmen während der Kontrolle starken Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. (PI Sonthofen)
-
Geburtstagsfeier endet mit Polizeieinsatz
IMMENSTADT. In der Nacht vom Sonntag auf den Montag gerieten in einer Wohnung in der Edmund-Probst-Straße ein 45-Jähriger mit einem 32-Jährigen aneinander. Aus einem noch unbekannten Grund wurde der 32-Jährige aufgefordert, die Wohnung des 45-Jährigen zu verlassen. Da er dem jedoch nicht nachkam, wurde er nach ersten Erkenntnissen mit einem Stock geschlagen. Hierbei erlitt er eine Platzwunde am Kopf. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung wurden beide Personen im Hausgang angetroffen. Beide waren deutlich alkoholisiert. Der 32-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus Immenstadt gebracht. Der genaue Tathergang muss nun von der Polizeiinspektion Immenstadt ermittelt werden. Gegen den 45-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung ein. Gegen den 32-Jährigen besteht der Verdacht des Hausfriedensbruchs. (PI Immenstadt)
-
Zechbetrug
WERTACH. Am Samstagnachmittag befand sich eine dreiköpfige Familie in einem Hotel zum Mittagessen. Nach dem Essen verließ die Familie das Lokal, ohne die Rechnung in Höhe eines zweistelligen Betrages zu begleichen. Zeugen konnten der Pkw der Familie beim Wegfahren noch fotografieren. Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Immenstadt)
-
Sechsjähriger stürzt vom Rad
RETTENBERG. Am Sonntagnachmittag befuhr eine Familie mit ihren Fahrrädern den Kammeregger Weg im Ortsteil Kranzegg. Hierbei überholte auf einer abschüssigen Straße ein Sechsjähriger mit seinem Mountainbike seine Mutter auf einem Pedelec samt Fahrradanhänger. Beim Überholvorgang touchierte er den Fahrradanhänger und stürzte zu Boden. Glücklicherweise trug er einen Fahrradhelm. Er wurde anschließend mit einer Schürfwunde an der Nase ins Krankenhaus Immenstadt eingeliefert. Es entstand lediglich am Mountainbike ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an Pkw
KEMPTEN. Am Wochenende wurden im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Duracher Straße zwei Reifen eines geparkten schwarzen Ford durch einen bislang unbekannten Täter zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der PI Kempten unter der 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)
-
Müll entzündet sich bei Entsorgungsunternehmen
KEMPTEN. Am Sonntagnachmittag geriet Müll, welcher auf einer Freifläche eines Entsorgungsunternehmens in der Zeppelinstraße gelagert war, auf unbekannte Weise in Brand. Die Feuerwehr Kempten konnte diesen schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen. Sachschaden entstand nur in geringer Höhe, da der Müll nun nicht mehr recycelt werden kann. Die Rauchentwicklung war allerdings für kurze Zeit im Umkreis von mehreren Kilometern zu sehen. (PI Kempten)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
KEMPTEN / BAB 7. Am 22.10.23, gegen 20.45 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Pkw, der auf der A 7 Richtung Norden fuhr. Auf Verlangen zeigte der 30-jährigen Mann einen belgischen Führerschein vor, den die Beamten schnell als Totalfälschung erkannten. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen fanden sie einen weiteren totalgefälschten portugiesischen Führerschein, den sie ebenfalls sicherstellten. Nachdem Mann auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Deutschland ist, erwarten ihn Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Er musste seinen Pkw abstellen und sich abholen lassen. (GPS Pfronten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Übermüdung führt zu Verkehrsunfall
MARKTOBERDORF / KÜHMOOS. Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Staatsstraße 2008 zwischen Kühmoos und Balteratsried ein Verkehrsunfall. Einer 30-jährigen Pkw-Fahrerin, welche in Fahrtrichtung Lengenwang unterwegs war, kam eine 33-jährige Pkw-Fahrerin in Fahrtrichtung Marktoberdorf entgegen. Als die 30-Jährige bemerkte, dass der entgegenkommende Pkw immer weiter auf ihre Fahrbahnseite fuhr, musste sie nach rechts in ein Feld ausweichen und konnte so einen Frontalzusammenstoß gerade noch verhindern. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei räumte die 33-jährige Unfallverursacherin ein, dass sie wohl aufgrund von Müdigkeit auf die Gegenfahrspur gekommen sei. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Am Pkw der 30-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (PI Marktoberdorf)
-
Feuer in Produktionshalle
LEUTERSCHACH. Am späten Sonntagnachmittag kam es in einer Produktionshalle für Filterplatten zu einem Brand einer Abzugsanlage. Mitarbeiter der Firma wurden durch dichten Rauch auf das Feuer aufmerksam und konnten durch den schnellen Einsatz von Feuerlöschern eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Ein Großaufgebot der Feuerwehren Leuterschach, Marktoberdorf, Thalhofen, Geisenried und Wald mit etwa 100 Kräften konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. An der Abzugsanlage entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Nach Ermittlungen der Polizeiinspektion Marktoberdorf ist von einem technischen Defekt als Brandursache auszugehen. (PI Marktoberdorf)
-
Mit zu viel Alkohol am Steuer kontrolliert
PFRONTEN. Am Sonntagvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Füssen einen 27-jährigen Fahrzeugführer. Im Rahmen eines freiwilligen Atemalkoholtests stellten die Beamten einen Wert von über 0,5 Promille bei dem Fahrer fest. Nun erwarten den Fahrzeugführer ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte sowie ein hohes Bußgeld. (PI Füssen)
-
Pkw-Kontrolle endet mit Blutentnahme
FÜSSEN. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte den Pkw eines 20-Jährigen Fahrers. Während der Kontrolle zeigten sich bei dem 20-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten. Ein anschließend durchgeführter Drogentest schlug positiv auf THC an. Daraufhin ordneten die Beamten bei dem Fahrer eine Blutentnahme an. Den 20-Jährigen erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Füssen)
-
Pkw-Überschlag nach Kollision mit Baum
SCHWANGAU / HOHENSCHWANGAU. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Schwangauer Straße ortsauswärts. Als er einen kurzen Moment unachtsam war, kollidierte er mit dem linken vorderen Rad seines Pkw mit einem am Fahrbahnrand stehenden Baum. Sein Fahrzeug überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Am Baum entstand ein geringer Sachschaden. (PI Füssen)
-
Schulwegunfall mit Fahrrad und Pkw
KAUFBEUREN. Am Montagmorgen überquerte eine 13-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad die Buronstraße. Hierbei schätzte sie die Entfernung eines auf der Buronstraße fahrenden Pkw falsch ein. Die Fahrerin des Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Die Schülerin musste aufgrund ihrer Verletzungen mit dem Rettungsdienst in das Kaufbeurer Krankenhaus zur Behandlung gefahren werden. Glücklicherweise erlitt sie keine schweren Verletzungen. (PI Kaufbeuren)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
FÜSSEN. Im Rahmen von Kontrollen am Grenztunnel Füssen überprüften die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau am Sonntag, den 15.10.2023, die Insassen eines Pkw mit österreichischer Zulassung. Der 32-jährige Fahrzeugführer händigte bei der Kontrolle einen bulgarischen Führerschein aus, den die Beamten jedoch schnell als Totalfälschung erkannten. Da der Fahrer somit keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. (GPI Lindau)
-
Reh angefahren
OBEROSTENDORF / LENGENFELD. 2.000 Euro Sachschaden entstand am Pkw einer 48-jährigen Frau beim Zusammenstoß mit einem Reh. Sie war am Montagmorgen von Lengenfeld in Richtung Gerbishofen unterwegs, als ihr das Tier zunächst ins Auto lief und dann flüchtete. Deshalb verständigten die Beamten den Jagdpächter zur Nachsuche. (PI Buchloe)
-
Streit unter Nachbarn endet im Gefängnis
BUCHLOE. Am späten Sonntagabend wendete sich ein 49-jähriger betrunkener Mann telefonisch an die Polizei und beschwerte sich über seinen 64-jährigen Nachbarn, der ihn im Streit geschlagen hätte. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass gegen den Anzeigeerstatter ein Haftbefehl bestand, den dieser gegen Zahlung von 4.600 Euro hätte abwenden können. Da er aber das Geld nicht aufbringen konnte, brachte ihn eine Streife in die Justizvollzugsanstalt Kempten. Im Nachgang erhält der 64-Jährige eine Anzeige wegen Körperverletzung und der Anzeigeerstatter eine wegen Beleidigung, da er seinen Kontrahenten in Anwesenheit der Beamten beschimpft hatte. (PI Buchloe)
-
Wildunfall mit Reh
BUCHLOE. Am späten Sonntagabend lief einem 19-jährigen Mann zwischen Buchloe und Amberg ein Reh ins Auto. Das Tier wurde dabei getötet, am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Reichsbürger wiederholt ohne Führerschein unterwegs
BUCHLOE. Einen amtsbekannten 79-jähriger Mann, welchen die Beamten der Reichsbürger-Szene zuordnen, traf eine Streifenbesatzung der PI Buchloe am Sonntagabend zum wiederholten Mal beim Führen seines Pkw an. Der Mann akzeptiert nicht, dass ihm bereits vor über zehn Jahren die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Seinen Angaben zufolge interessiert ihn nicht, was Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht dazu sagen. Die Beamten erstatten nun bereits zum wiederholten Male Anzeige gegen ihn. (PI Buchloe)
-
Biesler wird angezeigt
BUCHLOE. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erhält ein 22-jähriger Mann, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag vom Bahnhofsvorplatz aus auf die Bahnhofstraße urinierte, als eine Polizeistreife vorbeifuhr. (PI Buchloe)
-
Fahranfänger landet im Graben
LAMERDINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Pkw von Dillishausen in Richtung Lamerdingen, als ein Reh die Fahrbahn querte. Der Fahranfänger erschrak, bremste und verlor dabei die Kontrolle über den das Auto. Dieses drehte sich um die eigene Achse und landete letztlich im Graben. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Verletzt wurden weder Personen noch das Reh. (PI Buchloe)
-
Wildunfall mit Totalschaden
WAAL / WAALHAUPTEN. Am Samstagabend war ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Pkw von Waalhaupten nach Lengenfeld unterwegs, als zwei Rehe über die Straße liefen. Der junge Mann wollte den Tieren ausweichen und prallte dabei rechts gegen einen Baum. Dabei entstand am Auto ein Totalschaden in Höhe von 40.000 Euro. Verletzt wurde weder der Fahrer noch eines der Rehe. (PI Buchloe)
-
Versuchte Erpressung
BUCHLOE. Eine erpresserische E-Mail erhielt am Freitagabend ein 64-jähriger Mann. Ihm wurde in dieser Mail vorgehalten, das er beim Betrachten pornografischer Internetseiten videografiert worden sein. Um eine Veröffentlichung zu verhindern, sollte der Mann 1.450 Dollar in Bitcoin zahlen, was dieser aber nicht tat, sondern eine Anzeige bei der Polizei erstattete. (PI Buchloe)
-
Rentnerin fährt in Gegenverkehr
BUCHLOE. Am Freitagabend fuhr eine 87-jährige Rentnerin mit ihrem Pkw auf der Justus-von-Liebig-Straße. Aus Unachtsamkeit kam sie zu weit nach rechts und touchierte den Bordstein. Dadurch erschrak sie und lenkte zu stark nach links, so dass sie mit einem entgegenkommenden Pkw eines 57-jährigen Fahrers zusammenstieß. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt 8.000 Euro. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung
LINDENBERG. Im Zeitraum von Freitagnacht gegen 23:00 Uhr bis Samstagmorgen gegen 07:30 Uhr wurde in der Maximilian-Bentele-Straße ein Pkw beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter trat den rechten Seitenspiegel eines geparkten Pkws ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)
-
Sachbeschädigung
LINDENBERG. Am Sonntagabend in der Zeit zwischen 18:20 Uhr und 18:50 Uhr kam es bei einem Schnellrestaurant in Lindenberg zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrrad. Der bislang unbekannte Täter beschädigte mit einem spitzen Gegenstand die beiden Reifen eines abgestellten Fahrrades. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Die Polizeiinspektion Lindenberg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Ukrainischer Klein-Lkw massiv überladen
HOLZGÜNZ / BAB 96. Am gestrigen Sonntagnachmittag, 22.10.2023, kontrollierte das Bundesamt für Logistik und Mobilität auf dem Parkplatz Burgacker-Süd einen Klein-Lkw aus der Ukraine. Da das Fahrzeug augenscheinlich deutlich überladen war, wurde eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen hinzugezogen, welche den 28-jährigen ukrainischen Fahrer zu einer Wägung nach Memmingen beorderte. Auf einer geeigneten Waage einer dortigen Firma konnte schließlich ein Gesamtgewicht von rund fünf Tonnen festgestellt werden. Zulässig wären aber nur dreieinhalb Tonnen gewesen. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und ordneten eine Umladung der Ware an. Dazu entsandte die Spedition ein weiteres Fahrzeug nach Memmingen. Zudem wurde von dem Ukrainer eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich für das zu erwartende Bußgeldverfahren einbehalten. Sobald die Umladung am heutigen Montag erfolgt ist und das zulässige Gesamtgewicht wieder eingehalten ist, darf der 28-Jährige sein Fahrt fortsetzen. (APS Memmingen)
-
Doppelter Auffahrunfall
TÜRKHEIM. Am Sonntagnachmittag ereignete sich an der Anschlussstelle der A 96 bei Türkheim ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Zwei Fahrzeuge warteten bereits an der roten Ampel, als die Verursacherin das Ende der Fahrzeugschlange übersah und frontal in das Heck des letzten Pkw fuhr. Durch den Aufprall wurde dann dieses Fahrzeug auf das davor befindliche Fahrzeug geschoben. Bis auf die Verursacherin blieben alle anderen Insassen unverletzt. Zur Abklärung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Zwei der Pkw mussten abgeschleppt werden. Beim Verursacherfahrzeug wird momentan von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen. (PI Bad Wörishofen)
-
Verbotener Schlagstock aufgefunden
MEMMINGEN. Bei einer Verkehrskontrolle fanden Beamte der Grenzpolizei im Fahrzeug eines 18-Jährigen ein sogenannten Teleskopschlagstock auf, der nach dem Waffengesetz verboten ist. Die Beamten stellten den Schlagstock sicher, den Besitzer zeigten die Beamten wegen einer Ordnungswidrigkeit an und ihn erwartet eine Geldbuße. (GPG Memmingen)
-
Anderes Fahrzeug touchiert
MEMMINGERBERG. Auf dem Parkplatz des Flughafens wollte eine 27-Jährige mit ihrem Fahrzeug anfahren, dabei touchierte sie auf der gesamten linken Seite den neben ihr stehenden Pkw. Sie gab bei polizeilichen Unfallaufnahme an, dass sie kurz abgelenkt gewesen sei und deshalb den Unfall verursachte. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, verletzt wurde aber niemand. (GPG Memmingen)
-
Streit wegen Sperrgepäck
MEMMINGERBERG. Weil sechs Musiker im Alter von 17, 20, 24, 31, 34 und 41 Jahren bei der Aufgabe ihrer Instrumente kein Sperrgepäck gebucht und auch den dafür anfallenden Aufpreis nicht bezahlen wollten, kam es am Flughafen zu einem Einsatz der Grenzpolizei. Die Polizisten mussten einschreiten, da die aufgebrachten Musiker, die nach Tuzla (Bosnien-Herzegowina) reisen wollten, das Check-In Personal bedrängten und auch ohne deren Erlaubnis Filmaufnahmen machten. Erst nach Eintreffen der Polizei ließen sich die Männer beruhigen, letztendlich bezahlten sie den Aufpreis für das Sperrgepäck und konnten die Reise antreten. Ein strafbares Verhalten lag nicht vor, die Handyaufnahmen wurden freiwillig wieder gelöscht. (GPG Memmingen)
-
Motorradfahrer wird bei Verkehrsunfall leicht verletzt
MEMMINGEN. Am Sonntag, 22.10.2023, gegen 14:40 Uhr wollte ein 43-jähriger Pkw-Lenker vom Flachweg in die Stadtweiherstraße einfahren, dabei missachtete er die Vorfahrt eines 57-jährigen Kraftradfahrers, der die Stadtweiherstraße stadtauswärts befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der Kraftradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Gesamtschaden wird derzeit auf rund 6.500 Euro beziffert. (PI Memmingen)
Unbekannter entwendet Fahrrad
MEMMINGEN. Von Donnerstag auf Freitag, 19.10.2023 auf 20.10.2023, wurde ein im Hofbereich der Brucknerstraße 15 abgestelltes grau-orangenes Fahrrad der Marke Bulls entwendet. Der entstandene Schaden wird derzeit auf rund 700 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat bzw. zum Täter machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Misslungenes Überholmanöver
KAMMLACH. Am Freitagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2037. Hierbei wollte eine Pkw-Fahrerin einen Lkw überholen und übersah dabei offenbar ein entgegenkommendes Traktorgespann. Trotz Ausweichversuches des Traktorfahrers kam es noch zu einem Streifzusammenstoß mit dem Traktor und dem Lkw. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren noch der Rettungsdienst, die Feuerwehr Unterkammlach und ein Abschleppunternehmen im Einsatz. Der Lkw-Fahrer wird gebeten sich bei der Polizei Mindelheim, Tel. 08261/76850, zu melden. (PI Mindelheim)
-
Pkw kommt von Fahrbahn ab und fängt Feuer
STETTEN. Am Freitagmorgen fuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatstraße 2013 von Mussenhausen in Richtung Erisried. Dabei kam der junge Mann in einer Linkskurve mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit einem Betonbrückengeländer. Der Pkw kam schließlich im angrenzenden Feld zum Stehen. Durch den Aufprall fing der Pkw Feuer und brannte dann fast vollständig aus. Durch hinzugekommene Ersthelfer konnte der junge Fahrer sofort aus dem Fahrzeug geborgen werden, so dass der junge Mann glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Am Pkw entstand ein Totalschaden in fünfstelliger Höhe. (PI Mindelheim)
-
Ladendiebstahl
MINDELHEIM. Am frühen Freitagabend wurde in einem Verbrauchermarkt im Heimenegger Weg ein betrunkener Ladendieb ertappt. Der Mann wurde vom Personal beobachtet wie er unter anderem Alkoholika und Zigaretten im Wert von etwa 20 Euro entwendete. Das Diebesgut stellten die Beamten sicher. Bei dem mutmaßlichen Dieb stellten die Beamten einen Alkoholwert von über drei Promille fest. (PI Mindelheim)
-
Flasche auf Kopf zerschlagen
MINDELHEIM. Am späten Freitagabend kam es in der Arbeiterunterkunft einer Mindelheimer Firma zu einem Streit, der darin gipfelte, dass einer der beiden alkoholisierten Kontrahenten dem anderen eine Glasflasche auf den Kopf schlug. Obwohl die Flasche dabei zu Bruch ging, wurde der Mann nur leicht verletzt. Die beiden Streithähne trennten die Beamten. Beide erwartet eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher und zum Teil gefährlicher Körperverletzung. (PI Mindelheim)
-
Verhinderte Trunkenheitsfahrt
PFAFFENHAUSEN. Der Mitteilung einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin ist es zu verdanken, dass am frühen Samstagnachmittag die Fahrt eines erheblich alkoholisierten Mannes von der Polizei verhindert werden konnte. Der Mann wollte mit nahezu drei Promille mit seinem E-Bike losfahren, was aller Wahrscheinlichkeit nach für ihn nicht gut gegangen wäre. Er schaffte es jedoch aufgrund seines Alkoholisierungsgrades nicht auf Anhieb aufzusteigen. Das E-Bike stellte die Polizeistreife sicher und brachte den Mann nach Hause. (PI Mindelheim)
-
Diebstahl aus Altkleidercontainer
MINDELHEIM. Am Samstagabend erhielt die Polizei Mindelheim die Mitteilung über einen Diebstahl aus einem Altkleidercontainer. Beim Eintreffen der Beamten stellten sie vor dem Container drei Personen fest. Eine vierte Person befand noch sich im Container. Die bereits aus dem Container geholte Kleidung legten die Beamten wieder in den Container. Die vier Personen entließen die Polizisten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder. Sie erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahls. (PI Mindelheim)
-
Trunkenheitsfahrt
KIRCHHEIM i. SCHW. Am Sonntagabend ging bei der Polizeiinspektion Mindelheim die Mitteilung über einen in Kirchheim Schlangenlinien fahrenden Pkw-Lenker ein. Das Fahrzeug konnte durch den engagierten Mitteiler bis in den angrenzenden Landkreis Günzburg verfolgt werden. So traf die Polizei schließlich Fahrer und Fahrzeug an. Der durchgeführte Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis von mehr als 1,1 Promille. Zur Ermittlung des genauen Alkoholwerts ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Noch vor Ort musste der alkoholisierte Pkw-Fahrer seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren trotz Fahrverbot
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. Am Sonntag unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Günzburg einen 40-jährigen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ein Abgleich der polizeilichen Daten ergab, dass gegen den Fahrer ein rechtskräftiges Fahrverbot vorlag und der Führerschein zu beschlagnahmen war. Zudem war der Versicherungsschutz des Fahrzeuges erloschen, weshalb die Beamten die Kennzeichenschilder vor Ort entstempelten. Gegen den 40-jährigen leiteten sie ein Strafverfahren aufgrund Fahrens trotz Fahrverbot sowie aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. (VPI Günzburg)
-
Sachbeschädigung
KRUMBACH. Am Dienstag, den 17.10.2023, zwischen 22:30 Uhr und 23:39 Uhr wurden im Raum der Stadt Krumbach mehrere Mülltonnen beschädigt. Die Polizei Krumbach bittet Geschädigte sich unter der Telefonnummer 08282 9050 zu melden. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung
KRUMBACH. Im Zeitraum von Samstag, 21.10.2023, 22:00 Uhr bis Sonntag, 22.10.2023, 07:00 Uhr, kam es am Waschpark in der Hans-Lingl-Straße zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Der zur Dekoration ausgestellte Pkw wurde eingedrückt und umgeschmissen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dieser Sachbeschädigung machen können werden gebeten sich bei der Polizei Krumbach, Tel. 08282 9050, zu melden. (PI Krumbach)
-
Junger Motorradfahrer verletzt sich bei Stuntversuchen
LEIPHEIM. Am 22.10.2023, um 15.15 Uhr verständigte eine Passantin die Rettungsleitstelle darüber, dass sich auf der ehemaligen Rollbahn auf dem Gelände Areal Pro ein 18-jähriger Motorradfahrer verletzt hat. Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei mit hinzugezogen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann mit einem Motorrad widerrechtlich die ehemalige, für den Verkehr gesperrte, Rollbahn befahren und dabei Stunts durchgeführt hatte. Bei einem sogenannten Wheelie stürzte der Mann und verletzte sich dabei schwer. Bis zum Eintreffen der Polizei waren die Begleiter des jungen Mannes bereits geflüchtet und hatten das verwendete Motorrad mitgenommen. Der junge Mann wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wegen des widerrechtlichen Befahrens des abgesperrten Geländes erwartet ihn eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. Bezüglich des verwendeten Kraftrads und den flüchtigen Begleitern des verunglückten Mannes sind weitere Ermittlungen erforderlich. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Günzburg, Tel. 08221-9190, zu melden. (PI Günzburg)
-
Bei Verkehrskontrolle alkoholisierten Pkw-Lenker festgestellt
GÜNZBURG. Am 22.10.2023, um 11.45 Uhr, hielten Beamte in der Augsburger Straße ein Pkw zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Beim Fahrzeugführer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest bestätigte sich der Verdacht, dass der Mann unter Alkoholeinfluss steht. Bei ihm unterbanden die Polizisten die Weiterfahrt. Ihn erwartet eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit mit Bußgeld und Fahrverbot. (PI Günzburg)
-
Reh muss nach Wildunfall getötet werden
GÜNZBURG. Am 22.10.2023, um 19.15 Uhr, befuhr ein Mann mit seinem Pkw die Alois-Mengele-Straße in Richtung der Bundesstraße B 16, als ihm ein Reh von rechts kommen in die rechte Fahrzeugseite sprang. Das Reh blieb nach dem Zusammenstoß verletzt liegen und musste getötet werden. An dem Pkw entstand 1.500 Euro Sachschaden. (PI Günzburg)
-
Unbekannter stiehlt Münzgeld aus Selbstbedienladen
KAMMELTAL. Ein Landwirt wollte am Sonntag gegen 21:00 Uhr in Goldbach einen Selbstbedienerladen für Hühnereier zusperren. Als er sich kurz vor dem Laden befand, sah er, wie ein anderer Mann vor ihm diesen Laden betrat. Als der Landwirt näherkam, hörte er Münzgeld zu Boden fallen und konnte erkennen, dass sich der unbekannte Mann zügig entfernte. Als der Landwirt nachsah, musste er feststellen, dass der Dieb den Großteil des Münzgeldes aus der Kasse genommen hatte. Die Polizei Burgau, die nun wegen Diebstahls ermittelt, wertet nun die Aufzeichnung der Videoüberwachung des Ladens aus. Zeugen, die Angaben zum Diebstahl machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Burgau unter Telefon 08222 96900 zu melden. (PI Burgau)
-
Betrunkener verursacht Verkehrsunfall
BURTENBACH. Beim Rückwärtsfahren fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Auto gegen den Zaun seines Nachbarn. Dabei wurde der Zaun leicht beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei Burgau beim Autofahrer Alkoholgeruch fest. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Deshalb veranlassten die Beamten bei dem Mann eine Blutentnahme. Zudem stellten sie seinen Führerschein sicher. (PI Burgau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unbelehrbarer Fahrzeugführer
KELLMÜNZ / BAB 7. Am Donnerstagabend, den 19.10.2023, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau im Rahmen der Schleierfahndung auf der Autobahn A 7 einen Pkw, der mit drei Personen besetzt war. Am Steuer des Fahrzeugs saß ein 27-jähriger Mann, der seine tunesische Fahrerlaubnis aushändigte. Da er jedoch bereits seit Januar einen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, müsste er seine Fahrerlaubnis nach sechs Monaten in eine deutsche Fahrerlaubnis umzuschreiben. Die Umschreibung unterließ der Fahrzeugführer. Recherchen der Fahnder ergaben zudem, dass der Fahrzeugführer bereits am Vortag ebenfalls durch Lindauer Grenzpolizisten wegen desselben Sachverhalts angezeigt wurde. Unbeeindruckt davon fuhr er am Folgetag erneut, weshalb ihn eine zweite Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erwartet. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten zudem eine italienische Fahrerlaubnis, bei der es sich um eine Totalfälschung handelt. Auch diesbezüglich erwartet ihn eine Anzeige wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen. Der 18-jährige Beifahrer konnte keinerlei Ausweisdokumente vorzeigen, weshalb die Beamten ihn mittels Finger-Schnellabgleich identifizierten. Im Zuge der Befragung durch die Beamten gab der junge Mann an, dass er im Besitz einer französischen ID-Karte ist, bei welcher es sich jedoch um eine Totalfälschung handelt. Da der lybische Staatsbürger keinerlei Dokumente vorlegen konnte, die zum rechtmäßigen Aufenthalt im Bundesgebiet von Nöten sind, erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen des illegalen Aufenthalts nach dem Aufenthaltsgesetz sowie einer Anzeige wegen Urkundenfälschung. (GPI Lindau)
-
Alkoholisierter Autofahrer
WEISSENHORN. Am Sonntagmittag hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn einen Pkw an und kontrollierte dessen Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Betrunken mit Pkw unterwegs
NEU-ULM. Freitagabend kurz vor Mitternacht kontrollierten Beamte der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm einen 33-Jährigen mit seinem Pkw im Bereich der Neu-Ulmer Innenstadt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest vor Ort bestätigte die Annahme. Die Polizisten unterbanden die Weiterfahrt und führten einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest auf der Dienststelle durch. Der junge Mann muss nun mit einem Fahrverbot, Punkten sowie einem hohen Bußgeld rechnen. (ZED Neu-Ulm)
-
Fahrt unter Betäubungsmittel ohne Führerschein
NEU-ULM. Am 22.10.2023 um 06:50 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Fahrzeugkontrolle im Starkfeld durch. Der 35-jährige Fahrzeugführer konnte auf Nachfrage keinen Führerschein vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann aufgrund eines zurückliegenden Deliktes nicht mehr im Besitz eines Führerscheines ist. Des Weiteren räumte der Fahrzeugführer einen kürzlich zurückliegenden Marihuanakonsum ein, weshalb die Polizisten eine Blutentnahme anordneten und die Weiterfahrt unterbanden. Da der Fahrzeugführer seine Fahrt nicht mehr fortsetzen durfte, sollte der Fahrzeugschlüssel an dessen 31-jährigen Beifahrer ausgehändigt werden. Der 31-Jährige zeigte den Beamten einen Führerschein vor, welcher sich bei genauerer Betrachtung als Fälschung herausstellte. Die Beamten stellten ihn sicher und leitete gegen den 35-jährigen Fahrzeugführer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Fahrt unter Betäubungsmitteleinflusses, sowie ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung gegen den 31-jährigen Beifahrer ein. (PI Neu-Ulm)
-
Lieferfahrzeug gestohlen
NEU-ULM / LUDWIGSFELD. Am 22.10.2023 im Zeitraum von 20:45 Uhr bis 20:51 Uhr wurde das Fahrzeug eines Essens-Lieferantenservice in der Breslauer Straße entwendet. Ein 35-jähriger Mann nutzte den Zeitraum, indem der Lieferant seine Speisen an den Kunden übergab und entwendete das am Fahrbahnrand stehende Lieferfahrzeug. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Neu-Ulm das Fahrzeug auf der Europastraße fest und hielten es an. Den Fahrzeugdieb nahmen die Beamten fest. Der 35-jährige Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Des Weiteren war der Mann nicht im Besitz eines Führerscheines. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme bei dem Mann an und unterbanden die Weiterfahrt des 35-Jährigen. Im Rahmen der Wohnsitzüberprüfung des Langfingers fanden die Polizisten Gegenstände in der Wohnung, welche einem möglichen vorangegangen Diebstahl zugeordnet werden können. Die Polizisten stellten diese Gegenstände sicher. Der 35-jährige muss sich nun unter anderem wegen Diebstahls eines Fahrzeugs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr und Diebstahls in einem eingeleiteten Strafverfahren verantworten. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
NEU-ULM / LUDWIGSFELD. Im Zeitraum von Samstag, den 21.10.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, den 22.10.2023, 10:00 Uhr ereignete sich ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in der Reichenberger Straße. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte mit seinem bislang unbekannten Fahrzeug ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Schaden an dem geparkten Pkw beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Zeugen, welche das Unfallgeschehen beobachten konnten, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731 8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Betäubungsmittelfund nach Ruhestörung
NEU-ULM. Am 22.10.2023 um 23:20 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Ruhestörung in einer Pension in der Augsburger Straße gemeldet. Die Beamten der PI Neu-Ulm trafen einen 33-jährigen Mann in dessen Apartment an. Aus dessen Zimmer roch es nach Marihuana. Auf Nachfrage händigte der Mann den Polizisten einen „Joint“ aus, welchen diese sicherstellten und den Mann zur Ruhe ermahnten. Während des Verlassens des Gebäudes nahmen sie aus einem weiteren Zimmer ebenfalls starker Marihuana-Geruch wahr. Auf Klopfen öffnete ein 34-jähriger Mann sein Apartment. Bei dem Mann fanden die Beamten Marihuana im mittleren einstelligen Grammbereich und stellten es sicher. Die Beamten leiteten gegen die beiden Männer jeweils ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmittel ein. (PI Neu-Ulm)
-
Matratze angezündet
NEU-ULM. Am 22.10.2023 um 19:45 Uhr ging die Mitteilung über einen Brand in der Unterführung, Reuttier Straße / Kasernstraße ein. Die entsandten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei Neu-Ulm konnten eine brennende Matratze in der Unterführung vorfinden. Die Matratze wurde durch einen bislang unbekannten Täter in Brand gesteckt. Die Feuerwehr Neu-Ulm löschte den Brand ab und entsorgte die verbrannten Überreste. Ein Sachschaden entstand durch den Brand nicht. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung durch Brandlegung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht | Verursacher zufällig erkannt
ILLERTISSEN. Am Sonntag 22.10.2023, 15.15 Uhr stellt ein Mann seinen Pkw VW Polo, Farbe grau in der Ulmer Straße auf dem Parkplatz hinter dem Müllermarkt ab. Als er 45 Minuten später zu seinem Wagen zurückkommt, stellt er einen Streifschaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Ein zuvor, rechts neben ihm geparkter grauer VW Polo war nicht mehr vor Ort. Der Geschädigte erkannte etwas später in einem nördlichen Stadtteil zufällig einen grauen VW Polo mit einer Beschädigung und sprach den 85-jährigen Fahrzeuglenker an, welcher angab zuvor auf dem genannten Parkplatz gestanden von einem Unfall nichts bemerkt zu haben. Anhand des Schadensbilds handelte es sich zweifelsfrei um das Verursacherfahrzeug. Der 85-Jährige begab sich sofort zur Polizeidienststelle Illertissen, um den Verkehrsunfall aufnehmen zu lassen. Gesamtschaden kann mit 3.000 Euro angegeben werden. (PI Illertissen)
-
Nachbarin schlägt mit Besen zu
ILLERTISEN. Am Sonntag 23.10.2023, um 13.55 Uhr klingelt eine 74-jährige an ihrer Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der Friedrich-Ebert-Straße und wollte von ihrem 83-jährigen Ehemann eingelassen werden, der sich in der Wohnung befand. Grundlos rannte eine ebenfalls im Haus wohnende 64-jährige Frau mit einem Besen in der Hand das Treppenhaus hinunter. Sie beleidigte und bedrohte grundlos die Geschädigte, packte diese am Hals und schlug ohne Vorwarnung auf sie ein. Brille und Halskette wurden hierbei beschädigt. Der zu Hilfe eilende Ehemann wurde ebenfalls mit dem Besenstiel geschlagen. Beide Geschädigten wurden hierbei leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Illertissen nahm die Ermittlungen auf und leitete ein Strafverfahren ein. (PI Illertissen)
-
Pkw ohne Versicherung und illegale Person an Bord
ILLERTISSEN / BAB 7. Am 23.10.23, gegen 00.15 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Pkw, der auf der A 7 Richtung Norden fuhr. Bei einer Datenabfrage erfuhren die Beamten, dass das Fahrzeug des 33-jährigen Mannes seit mehreren Wochen nicht mehr versichert war. Die Weiterfahrt untersagten sie daher. Weiterhin stellten sie fest, dass sich sein 23-jährige Beifahrer illegal in Deutschland aufhält. Der Türke konnte keinerlei Dokumente vorweisen und wurde eigenen Angaben zufolge vor drei Tagen nach Deutschland geschleust. Seitdem hält er sich illegal in Deutschland auf. Die Beamten verwiesen ihn nach der Sachbehandlung an eine Aufnahmeeinrichtung. (GPS Pfronten)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Grenzpolizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Sieben Verstöße bei zwei Fahrzeugkontrollen festgestellt
LINDAU. Am 22.10.2023 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau an einer Tankstelle nahe der Autobahn einen Pkw, welcher mit zwei Männern besetzt war. Durch Abgleichungen der Personalien mit dem Fahndungsbestand stellten sie fest, dass beide Fahrzeuginsassen zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben waren. Insgesamt drei Staatsanwaltschaften in Deutschland suchten die beiden Männer aufgrund von Betrugsdelikten. Nach Angabe einer aktuellen Meldeanschrift konnten die beiden Männer ihre Fahrt fortsetzen. Während dieser Fahrzeugkontrolle fiel den Kontrollbeamten ein weiterer Pkw mit bulgarischen Kennzeichen auf, welcher sich ebenfalls an derselben Tankstelle befand. Bereits beim Herantreten an den Pkw stellte ein Fahnder der Grenzpolizei Lindau einen Mann auf der Rückbank fest, welcher zu dieser Zeit einen Joint rauchte. Mithilfe einer hinzugerufenen Unterstützungsstreife kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei Lindau die drei männlichen Fahrzeuginsassen dieses Pkws. Bei der Durchsuchung des Pkws fand ein Fahnder im Fußraum des Beifahrersitzes eine Stofftasche mit mehreren Gramm Haschisch und einer Kleinmenge Marihuana auf. Gegen alle drei Männer wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. Da der Fahrer zuvor unter Drogeneinfluss gefahren war, ordneten die Polizeibeamten eine Blutentnahme an. Zusätzlich stellten die Beamten fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem vor Ort befindlichen Pkw gehörten, weswegen ein Vergehen des Kennzeichenmissbrauchs und ein Vergehen nach dem Plichtversicherungsgesetz vorliegen. Einer der Insassen hielt sich als türkischer Staatsangehöriger illegal in Deutschland auf. Die Grenzpolizei Lindau hat die Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die weitere Sachbearbeitung des ausländerrechtlichen Verstoßes übernahm die Bundespolizei Lindau. (GPI Lindau)