11.12.2020, Polizei Bayern

Dienststellen mit wasserschutzpolizeilichen Aufgaben

Die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben obliegen in Bayern der Wasserschutzpolizei-Zentralstelle, den Wasserschutzpolizeistationen bzw. -gruppen an den Bundeswasserstraßen und den Polizeiinspektionen mit wasserschutzpolizeilichen Aufgaben an den größeren Seen und dem bayerischen Teil des Bodensees.


 

Zuständigkeitsbereich: Main

DienststelleZuständigkeitsbereich

Main:
Von km 66,560 (Landesgrenze) rechtes Ufer (Gemeinde Kahl) und von km 77,110 linkes Ufer (Gemeinde Kleinostheim) bis km 146,904 (Untertor Schleuse Faulbach) einschließlich Unterwasser des Wehres Faulbach und Nebenstrecken.

Hafenbereich Aschaffenburg sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen.

Seen:
"Freigericht Ost", Mainparksee und Sonnecksee

Main:
Von km 146,904 (Untertor Schleuse Faulbach), ohne Unterwasser des Wehres Faulbach bis km 300,347 (Untertor Schleuse Gerlachshausen) einschl. Nebenstrecken.

Wehrarm Volkach (Mainschleife) von km 299,870 bis km 311,430 W (Unterwasser des Wehres Volkach).

Hafenbereich Würzburg, Kitzingen und Ochsenfurt sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen.

Main:
Von km 300,347 (Untertor Schleuse Gerlachshausen) bis km 367,02 (Untertor Schleuse Limbach) einschl. Nebenstrecken.

Wehrarm Volkach (Mainschleife) von km 311,430 W (Oberwasser Wehr Volkach) bis km 311,640 W (Abzweigung des Schleusenkanals Gerlachshausen).

Wehrarm Limbach von km 365,520 N (Einmündung Schleusenkanal Limbach) bis km 368,740 N (Unterwasser Wehr Limbach).

Hafenbereich Schweinfurt sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen Ellertshauser See, Baggersee Schweinfurt-Süd, Baggersee Horhausen.

Main:
Von km 367,020 (Untertor Schleuse Limbach) bis km 387,690 (Ende Bundeswasserstr. Main) einschl. Nebenstrecken.

Wehrarm von km 368,740 N (Oberwasser Wehr Limbach) bis km 369,130 N (Abzweigung Schleusenkanal Limbach).

Zuständigkeitsbereich: Main-Donau-Kanal

DienststelleZuständigkeitsbereich

Main-Donau-Kanal:
Von km 0,070 (Mündung der Regnitz in den Main) bis km 32,760 (Untertor Schleuse Hausen).

Hafenbereich Bamberg, sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen Baggerseen Breitengüßbach und Ebing

Main-Donau-Kanal:
Von km 32,760 (Untertor Schleuse Hausen) bis km 98,890 (Untertor Schleuse Hilpoltstein).

Hafenbereiche Nürnberg, Fürth, Erlangen, Lände Roth, Kraftwerklände Frauenaurach, und Sportboothäfen.

See: Rothsee

Main-Donau-Kanal:
Von km 98,890 (Untertor Schleuse Hilpoltstein) bis km 170,780 (Einmündung Main-Donau-Kanal) einschl. Nebenstrecken, Umschlagstellen und Sportboothäfen.

Ca. 600 m Altmühlstrecke am Wehr Dietfurt bei km 136,700 des Main-Donau-Kanals

Zuständigkeitsbereich: Donau

DienststelleZuständigkeitsbereich

Donau:
von km 2345,480 bis km 2433,5 einschl. Nebenstrecken

Naab:
von km 0,00 bis km 5,8
Regen: von km 0,00 bis km 2,8
Hafenbereiche Regensburg und Kelheim sowie Umschlagstellen, Sportboothäfen Saal a.d.D., Kapfelberg und Sinzing

Donau:
von km 2257,0 bis km 2345,480 einschl. Nebenstrecken Isar von km 0,000 bis km 19,400
Hafenbereiche Deggendorf und Straubing-Sand sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen.

Donau:
von km 2201,750 (Landesgrenze) linkes Ufer und km 2223,210 rechtes Ufer bis km 2257,000 einschl. Nebenstrecken.

Gaißa:
von km 0,000 bis km 2,000

Ilz:
von km 0,000 bis km 1,800

Inn:
von km 0,000 bis km 4,400

Vils:
von km 0,000 bis km 1,300

Hafenbereich Passau-Racklau einschl. Fahrgastschiffslände. RO-RO Hafenbereich Passau-Schalding sowie Umschlagstellen und Sportboothäfen.

Zuständigkeitsbereich: Seen

DienststelleZuständigkeitsbereich

Großer und Kleiner Brombachsee, Altmühlsee, Igelsbachvorsperre

Bodensee (bayerischer Teil)

Großer Alpsee, Niedersonthofener See, Grüntensee, Rottachsee

Forggensee, Hopfensee, Weißensee, Bannwaldsee, u.a.

Ammersee

Wörthsee, Pilsensee

Starnberger See

Staffelsee, Riegsee

Kochelsee, Walchensee

Tegernsee

Schliersee

Chiemsee, Simssee, Eggstätter Seenplatte

Waginger See, Tachinger See

Königssee