PP SWS | Pressemeldungen vom 11.03.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Raser geblitzt
WEITNAU / B 12. Am Samstagnachmittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf der B 12 nahe Weitnau eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei blitzten die Beamten den Fahrer eines Audi mit 219 km/h bei dort zulässigen 100 km/h. Der Fahrer wird in naher Zukunft die Vorteile des ÖPNV zu schätzen wissen, da die verantwortungslose Raserei ein Bußgeld von 1.500 Euro sowie ein dreimonatiges Fahrverbot nach sich zieht. (VPI Kempten)
-
Pkw mit Streifschaden und Zettel an der Scheibe
KEMPTEN. In der Zeit zwischen 10.03.24, 11:30 Uhr und 11.03.24, 06:30 Uhr, wurde ein parkender Pkw in der Breslauer Straße 52 seitlich angefahren. Der Unfallverursacher klemmte einen Zettel mit seiner Mobilfunknummer an die Windschutzscheibe und fuhr wieder weiter. Die Nummer stimmte allerdings aufgrund eines Zahlendrehers nicht. Nun wird der Unfallverursacher gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten für die Schadensregulierung zu melden. Weiterhin dürfen sich auch Zeugen zu dem Unfallhergang bei der Dienststelle unter er Rufnummer 0831/9909-2050 melden. (VPI Kempten)
-
Fahrten unter Alkoholeinfluss
MISSEN-WILHAMS / WEILER-SIMMERBERG. Am Freitagabend und Samstagnacht stellten die Beamten der Kemptener Verkehrspolizei bei Verkehrskontrollen zwei Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss fest. Bei einem 33-jährigen Mann stellten die Beamten einen Alkoholwert von über 0,5 Promille fest. Ihn erwarten ein einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld. Einen anderen Pkw-Fahrer, einen 42-jährigen Mann, stoppten die Beamten mit über 1,1 Promille. Bei ihm ordneten sie eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren ein. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KEMPTEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Memminger Straße Höhe des Kornhausplatzes ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 23-jährige Pkw-Lenkerin bog von der Wartenseestraße in die Memminger Straße ab. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Mauer einer Gaststätte. Die Unfallverursacherin und ihr Beifahrer wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Kurze Zeit später konnten beide unverletzt das Krankenhaus verlassen. Am Fahrzeug und an der Mauer entstand Sachschaden. Dieser wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. (VPI Kempten)
-
Unfall mit Motorrad
BUCHENBERG / ESCHACH. Ein 32-Jähriger fuhr am Samstagmittag mit seinem Kraftrad in der Nähe von Buchenberg. Der Motorradfahrer fuhr zeitweise auf dem Hinterrad, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und zu Sturz kam. Durch den Sturz zog der Mann sich schwere Thoraxverletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Kempten gebracht. Zum Unfallzeitpunkt trug der Mann keinen Helm. Der genaue Unfallhergang konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern daher noch an. (VPI Kempten)
-
Unfall aufgrund Ölflecks
WALTENHOFEN / B 19. Am Freitagvormittag kam eine 22-jährige Motorradfahrerin zu Schaden. Die junge Frau wollte an der Ampelanlage nach links auf die B 19 auffahren, als ihr das Hinterrad auf einem Ölfleck auf der Fahrbahn wegrutschte. Dabei stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Hinweise auf den Verursacher des Ölflecks gibt es bislang nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro. (VPI Kempten)
-
Mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs
KEMPTEN / BAB 7. Auf der A 7 überprüften Beamte am Freitagmorgen ein Fahrzeug mit österreichischen Kennzeichen. Bei einer Überprüfung des Fahrzeuges fiel den Polizeibeamten auf, dass die angebrachten Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben wurden. Die Kennzeichen wurden in Österreich als gestohlen gemeldet. Im weiteren Verlauf registrierten die Beamten dann noch, dass für das Fahrzeug keine aktuelle Zulassung besteht. Den 44-jährigen Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs und Urkundenfälschung. (VPI Kempten)
-
E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz
IMMENSTADT. Sonntagnachmittag stellte eine Polizeistreife der PI Immenstadt einen 70-jährigen E-Scooter-Fahrer auf seinem Kraftfahrzeug fest. An der Rückseite des Rollers war ein schwarzes Versicherungskennzeichen für das Versicherungsjahr 2023 angebracht. Nach erfolgter Anhaltung konnte der Mann den Beamten kein gültiges blaues Versicherungskennzeichen vorweisen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an Pkw
IMMENSTADT. Am Sonntag zwischen 09:30 und 11:00 Uhr parkte die Geschädigte ihren schwarzen Pkw auf der Parkfläche Im Stillen direkt hinter dem Krankenhaus. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie frische Kratzer im Bereich der hinteren Türe fest. Der Verursacher konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Zeugen, die Angaben zum Schadenshergang oder dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Glastür von Supermarkt eingeworfen
ALTUSRIED. Am Sonntag zur Mittagszeit befand sich eine Angestellte eines Supermarktes in der Leutkircher Straße, um außerplanmäßig einen Kassenabschluss durchzuführen. Hierbei konnte sie beobachten, wie ein Mann mit einem Stein eine Glasscheibe im Eingangsbereich einwarf, die Angestellte anschließend durch ein Handzeichen beleidigte und schließlich zu Fuß flüchtete. An der Scheibe entstand ein geschätzter Schaden von 500 Euro. Aufgrund der Beschreibung des Mannes identifizierte eine Streife der Polizeiinspektion Kempten den Mann rasch. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Beleidigung gegen den 44-jährigen Mann ein. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vorfahrt missachtet
MARKTOBERDORF / B 472. Sonntagabend befuhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer die B 472 von Geisenried kommend in Richtung Marktoberdorf. Dabei missachtete ein 50-jähriger Pkw-Führer die Vorfahrt des 30-jährigen Mannes. Der 50-Jährige kam von der Kreisstraße OAL 7 aus Richtung Engratsried und wollte nach links auf die B 472 in Richtung Geisenried abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Ohne gültigen Führerschein kontrolliert
STÖTTEN AM AUERBERG / B 16. Am Sonntagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Marktoberdorf Geschwindigkeitskontrollen auf der B 16 zwischen Steinbach und Stötten am Auerberg durch. Die Beamten überprüften unter anderem eine 46-jährige Pkw-Fahrerin mit erhöhter Geschwindigkeit. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass die 46-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Sie konnte lediglich einen Führerschein vorzeigen, der von der Schweiz ausgestellt war. Führerscheine, die von einem Staat ausgestellt sind, der nicht der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehört, bleiben nur noch 6 Monate ab Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in Deutschland gültig. Da die 46-Jährige bereits seit über zwei Jahren in Deutschland wohnt, wird der Führerschein aus der Schweiz nicht mehr anerkannt. Gegen die Frau leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und unterbanden die Weiterfahrt vor Ort. (PI Marktoberdorf)
-
Diebstahl aus einem Auto
KAUFBEUREN. Am Sonntag, den 10.03.2024 zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr wurde auf einem Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad das Fenster an einem Pkw eingeschlagen. Aus dem Pkw wurden dann zwei Taschen samt Inhalt entwendet. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter 08341 9330. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
FÜSSEN / BAB 7. Am 10.03.2024 gegen 15:00 Uhr unterzogen Beamte der PI Füssen einen 44-jährigen Pkw-Fahrer bei der Ausreise am Grenztunnel Füssen auf der A 7 einer Kontrolle. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer des Pkw untersagten die Beamten die Weiterfahrt. Der Fahrer muss mit einem mittleren dreistelligen Bußgeld sowie zwei Punkte im Fahrregister und ein Monat Fahrverbot rechnen, wenn die Blutuntersuchung den Tatverdacht bestätigt. (PI Füssen)
-
Schlägerei vor einem Lokal
FÜSSEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich eine handgreifliche Auseinandersetzung zwischen einem Mann und zwei Frauen. Da der Lokalinhaber schließen wollte, bat er die zwei Frauen, sein Lokal zu verlassen. Damit waren die zwei Frauen nicht einverstanden, weshalb sie auf den Lokalinhaber einschlugen, als er sie nach draußen begleitete. Die zwei Frauen verließen daraufhin die Tatörtlichkeit. Die zwei mutmaßlichen Täterinnen trafen die Beamten im weiteren Verlauf an. Alle Parteien waren deutlich alkoholisiert. Der Lokalbesitzer wurde leicht verletzt. Die zwei Tatverdächtigen erwarteten nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. (PI Füssen)
-
Zu schnell gefahren ohne Fahrerlaubnis
UNTERTHINGAU / B 12. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 12 fiel am Samstagvormittag ein VW mit überhöhter Geschwindigkeit auf. Der 33-jährige Fahrer befuhr die B 12 mit einer Geschwindigkeit von über 150 km/h bei erlaubten 100 km/h. Bei der Kontrolle durch die Polizeibeamten konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Nach eigenen Angaben wurde ihm die Fahrerlaubnis bereist 2017 wegen eines Verkehrsdeliktes entzogen. Ihn erwartet nun neben dem Bußgeld wegen des Geschwindigkeitsverstoßen auch eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrt unterbunden
GRÜNENBACH. In der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag kontrollierte eine Streife der Lindenberger Polizei auf der Staatsstraße 2001 eine 19-jährige Fahrzeugführerin. Im Rahmen dieser allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei der Fahrerin Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Aufgrund der begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit erwarten die Frau nun ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Alpenstraße gleich zwei Außenspiegel an zwei hintereinander geparkten Fahrzeugen beschädigt. Diese wurden augenscheinlich durch eine bislang unbekannte Täterschaft abgetreten. Der Tatzeitraum erstreckt sich in etwa zwischen 01:00 Uhr nachts und 10:00 Uhr morgens. Es wird um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 08247 9680-0 bei der Polizei Bad Wörishofen gebeten. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfall mit Pkw-Überschlag
MARKT RETTENBACH. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Sonntagvormittag die St 2013 in Richtung Markt-Rettenbach. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet der Fahrer in das Bankett und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überschlug sich und kam letztendlich in einem an die Fahrbahn angrenzenden Acker zum Stehen. Glücklicherweise blieben er sowie seine Beifahrerin bei dem Unfall unverletzt. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden im mittleren vierstelligen Betrag. (PI Mindelheim)
-
Mann durchsucht Pkw und führt Marihuana mit sich
MEMMINGEN. Am Sonntag, 10.03.2024 gegen 13:50 Uhr, befanden sich drei Frauen auf dem Pendlerparkplatz der Anschlussstelle A 7 in der Allgäuer Straße. Eine der Frauen beobachtete, wie sich ein Mann ihrem geparkten Pkw näherte, das Fahrzeug über die Beifahrertüre öffnete und das Handschuhfach durchwühlte. Die hinzugerufene und eintreffende Streifenbesatzung der PI Memmingen nahm den Mann vorläufig fest und fand bei dessen Durchsuchung eine geringe Menge Marihuana auf. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eines versuchten Diebstahls. (PI Memmingen)
-
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
OTTOBEUREN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Samstag, 09.03.2024 gegen 13:40 Uhr, wollte ein 28-jähriger Pkw-Lenker von der Bürgermeister-Hasel-Straße nach links in die Staatsstraße 2013 einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Memmingen kommenden 35-jährigen Motorradfahrers. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer über die Motorhaube des Pkw geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. (PI Memmingen)
-
Zwei Männer am Flughafen Memmingen zurückgewiesen
MEMMINGERBERG. Im Laufe des gestrigen Tages stellten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen zwei Männer im Alter von 44 und 45 Jahren fest, die ohne gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis einer genehmigungspflichtigen Beschäftigung nachgehen wollten. Die aus dem Kosovo und Serbien stammenden Männer führten darüber hinaus keine Geldmittel mit sich, außerdem konnten keinerlei Krankenversicherungsnachweise erbracht werden. Daher wiesen die Beamten die Männer an der Grenze zurück, sie mussten auf eigene Kosten wieder in ihre Heimatländer zurückfliegen. (GPG Memmingen)
-
Illegal in Deutschland aufgehalten
MEMMINGERBERG. Bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle stellten Beamte der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einen 38-jährigen Nordmazedonier fest, der seinen visumsfreien Aufenthalt in Höhe von 90 Tagen um 64 Tage überschritten hatte. Er hat damit gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen, die Beamten brachten den Mann zur Anzeige. In diesem Zusammenhang musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Franken hinterlegen, um die Weiterreise antreten zu können. (GPG Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verstoß gegen Sonntagsfahrverbot
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. Erneut ahndeten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg einen Transport, der gegen das Sonntagsfahrverbot verstoßen hatte. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag stellten die Verkehrspolizisten fest, dass ein Sattelzug auf der A 8 bei Jettingen-Scheppach unterwegs war. Eine anschließende Überprüfung der geladenen Fracht und deren Papiere ergab, dass die Sondergenehmigung für Fahrten an Sonn- oder Feiertagen nicht vorlag. Gegen den Fahrer und das Unternehmen leiteten die Kontrolleure daher ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein und erhoben eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich. (VPI Günzburg)
-
Autofahrer beleidigt anderen Fahrer
JETTINGEN-SCHEPPACH. Beleidigt wurde der Fahrer eines BMW am Sonntag kurz nach Mittag auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Scheppach. Versehentlich war er beim Öffnen einer der beiden hinteren Türen mit dieser gegen den neben seinem Pkw geparkten VW gestoßen. Den Anstoß bemerkt hatte der Fahrer des VW. Nachdem er ausgestiegen war, kam es zum Streitgespräch mit dem BMW-Fahrer in dessen Folge er den BMW-Fahrer beleidigte. Die herbeigerufene Polizeistreife der Verkehrspolizei Günzburg nahm den Sachverhalt auf. Allerdings konnten die Beamten keinen Schaden am VW feststellen. Übrig blieb letztendlich die Beleidigung durch den Autofahrer, weswegen die Beamten ihn auch zur Anzeige brachten. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall | 81-Jähriger fährt in Kreisverkehr geradeaus
LEIPHEIM. Am gestrigen Sonntagabend befuhr ein 81-jähriger Pkw-Fahrer die Ulmer Straße in Richtung Leipheim. Als er den Kreisverkehr passieren wollte, fuhr er geradeaus auf den Kreisverkehr und verursachte dort einen Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro. Der 81-jährige Mann blieb unverletzt. Bei einem Blutalkoholtest im Krankenhaus Günzburg wurde ein Wert von etwa 0,5 Promille gemessen. Der Pkw-Fahrer muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen. (PI Günzburg)
-
Mann von unbekanntem Fahrradfahrer bespuckt
GÜNZBURG. Am Sonntagmittag gegen 12:30 Uhr gingen ein 61-jähriger Mann und seine Partnerin am Marktplatz spazieren, als sie von einem unbekannten Fahrradfahrer mit hoher Geschwindigkeit überholt wurden. Als der 61-Jährige den Radfahrer auf rücksichtsvolleres Fahren hinwies, drehte der Unbekannte um und fuhr zu dem Paar zurück. Hier spuckte er dem Mann unvermittelt ins Gesicht und trat ihn mit dem Fuß gegen das Schienbein. Im Anschluss entfernte sich der Unbekannte. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Personen, die sachdienliche Hinweise hierzu geben können, wenden sich bitte an die Polizei Günzburg unter 08221 919-0. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrt
NEU-ULM. Montagnacht gegen 00:40 Uhr unterzogen Beamte der PI Neu-Ulm einen Pkw in der Silcherstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bereits im Erstgespräch nahmen die kontrollierenden Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr, weshalb sie dem Fahrer einen freiwilligen Atemalkoholtest anboten. Dieser ergab einen Wert oberhalb der 0,5-Promille-Grenze. Die Streife unterband die Weiterfahrt und leitete gegen den 21-jährigen Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. Weiter setzen die Beamten die zuständige Führerscheinbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt, welche die generelle Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen prüft. (PI Neu-Ulm)
-
Verbotenes Kfz-Rennen
NERSINGEN. Drei bislang unbekannte Fahrzeugführer haben sich am Sonntagnachmittag gegen 15:40 Uhr in der Ulmer Straße mutmaßlich ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen geliefert. Ein Zeuge, der ebenfalls mit seinem Pkw unterwegs war, meldete der Polizeiinspektion Neu-Ulm drei Fahrzeuge, welche in der Ulmer Straße an einer Ampelanlage zu dritt nebeneinanderstanden. Als die Ampel grün zeigte, beschleunigten die Fahrzeugführer ihre Fahrzeuge teils deutlich über 120 km/h. Der Zeuge konnte die Kennzeichen notierten. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeteten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfallflucht | Unbekannter verursacht Schaden und flüchtet
NEU-ULM. Am Samstagabend gegen 18:20 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Wegenerstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß rückwärts aus einer Parklücke und touchierte die Front eines geparkten Pkw. Nachdem der Fahrer kurz anhielt, setzte er seine Fahrt fort. Den Unfall meldete er nicht. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Betrunkene tritt gegen Polizistin
NEU-ULM. Am Samstagabend wurde eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu einer gestürzten Person in der Krankenhausstraße gerufen. Vor Ort trafen die Beamten eine 48-jährige Frau an, welche vermutlich aufgrund ihres Alkoholpegels gestürzt war. Ein hinzugerufener Rettungswagen konnte keine Verletzungen feststellen, weshalb die Beamten der Frau aufgrund ihrer Alkoholisierung den Gewahrsam erklärten. Da sie sich nicht selbstständig auf den Beinen halten konnte, stützten die Beamten sie. Aufgrund ihrer Alkoholisierung verlor sie allerdings das Gleichgewicht und sackte in sich zusammen. Auf dem Boden liegend trat sie dann in Richtung der Beamten und traf hierbei eine Polizistin am Schienbein. Diese wurde leicht verletzt, konnte ihren Dienst aber weiter verrichten. In der Folge fesselten die Beamten die Frau und brachten sie zur Polizeidienststelle. Währenddessen und auch auf der Dienststelle beleidigte sie die Beamten mehrfach. Gegen die 48-Jährige leiteten die Beamten daher ein Strafverfahren unter anderem wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands, Körperverletzung und Beleidigung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
NERSINGEN. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm kontrollierten am Freitagabend einen 19-Jährigen mit seinem Pkw im Bereich Nersingen. Die Beamten stellten bei dem jungen Mann leichte drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest bestätige die Annahme. Die Streife unterband daher die Weiterfahrt und ordnete eine Blutentnahme an. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld, Punkten und mindestens einem Monat Fahrverbot rechnen. (ZED Neu-Ulm)
-
Mann beleidigt Polizeibeamte
ILLERTISSEN. Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, wurde die Polizei Illertissen über einen in Tiefenbach umherlaufenden Mann informiert, der eine Sturmmaske trage. Mehrere Streifen der Polizei Illertissen und umliegender Dienststellen machten sich auf dem Weg zum Einsatzort. Sie trafen dort auf den Mann. Er trug eine Sturmmaske und hatte einen Schlagstock bei sich. Die Beamten überwältigten den Mann, nahmen ihn in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeidienststelle. Dort beleidigte er die anwesenden Beamten. Warum der Mann maskiert mit Bewaffnung auftrat, ist unklar. Gegen den 20-jährigen Mann ermitteln sie nun wegen Beleidigung. Zudem prüfen die Polizeibeamten, ob ihm die Kosten für den Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden können. (PI Illertissen)
-
Fallschirmspringer wird schwer verletzt
ILLERTISSEN. Am Sonntagnachmittag gegen 14:30 Uhr wurde ein 52-jähriger Fallschirmspringer schwer verletzt. Der Mann sprang mit entsprechender Lizenz alleine. Der Sprungbetriebsleiter beobachtete zunächst einen regulären Fall und das ordnungsgemäße Öffnen des Fallschirms. Ab einer Höhe von etwa 300 bis 400 Meter geriet der Fallschirmspringer bei voll ausgebreitetem Schirm in eine fallende Rechtsspirale. Der 52-Jährige kam letztlich mit einer Restgeschwindigkeit von rund 30 bis 40 km/h auf dem Boden auf und zog sich hierbei schwerste Verletzungen zu. Es erfolgte eine Notfallversorgung durch eine hinzukommende Ärztin und wenig später durch einen Notarzt und Rettungskräfte. Der Mann war bei Bewusstsein und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizeiinspektion Illertissen nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf. (PI Illertissen)
-
Pkw angefahren und geflüchtet
SENDEN. Bereits vergangenen Donnerstag ereignete sich in der Gartenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines blauen VW Polo stellte ihr Fahrzeug gegen 09:10 Uhr auf dem Parkplatz eines Modegeschäfts auf Höhe Hausnummer 29 ab. Als sie gegen 15:15 Uhr wieder zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug hinten rechts beschädigt war. Offensichtlich prallte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen ihren Pkw. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Senden unter Tel. 07307 91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
SENDEN. Am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass ein bislang unbekannter Täter auf dem Gehweg in der Ulmer Straße einen Kanaldeckel entfernt und einige Meter weiter in ein Gebüsch geworfen hatte. Durch das Entfernen des Kanaldeckels entstand eine potentielle Gefahr für Fußgänger. Die eingesetzte Streifenbesatzung fand den Kanaldeckel und setzte ihn wieder ein. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen gehen die Beamten davon aus, dass der Kanaldeckel in der Nacht vom vergangenen Samstag auf den gestrigen Sonntag entfernt worden war. Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309 9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
SENDEN. Am Nachmittag des vergangenen Samstags befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Pkw die Ulmer Straße. Auf Höhe der Einmündung zur Illertaltangente musste er seinen Pkw an der dortigen Ampel aufgrund Rotlichts anhalten. Ein ihm nachfolgender 21-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 63-Jährigen auf. Bei dem Verkehrsunfall wurden der 21-Jährige sowie der 63-Jährige und dessen 20-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 13.000 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Unfallflucht
SENDEN. Am vergangenen Samstag kam es gegen 13.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Berliner Straße beim jeweiligen Ausparken aus einer Parklücke zu seinem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Nach einem kurzen Gespräch der beiden Unfallbeteiligten entfernte sich einer der Pkw-Fahrer nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen unerlaubt von der Unfallstelle. Diesen Pkw-Fahrer ermittelten die Beamten im Rahmen weiterer Recherchen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von mehr als 1.000 Euro. Der vorgenannte Unfall und das Gespräch zwischen den Unfallbeteiligten wurde von einem unbeteiligten Zeugen beobachtet und gehört. Dieser derzeit noch unbekannte Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309 9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Unfallflucht
WEISSENHORN. Am Freitag, 08.03.2024, wurde in dem Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr ein auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Ulmer Straße geparkter grauer Pkw der Marke VW angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An beschädigten VW entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können und/oder den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309 9655-0, zu melden. (PI Weißenhorn)
Eine tagesaktuelle Meldung der Grenzpolizei aus dem Landkreis Lindau.
Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht | Aufgriff von Amphetamin am Bahnhof Lindau
LINDAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Lindauer Fahnder einen augenscheinlich alkoholisierten Mann in der Bregenzer Straße. Sie stellten fest, dass der Mann nach einem gerichtlichen Beschluss während seiner Führungsaufsicht kein Alkohol konsumieren darf. Ein Alkoholtest ergab bei dem Betrunkenen jedoch ein Ergebnis von über 2,5 Promille. Aufgrund des Verstoßes gegen die Weisungen während der Führungsaufsicht eröffneten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen den 42-jährigen Mann. Am Samstag fahndeten die Beamten schwerpunkmäßig am Bahnhof Reutin. Dort stellten sie bei der Kontrolle eines 33-jährigen Mannes eine kleine Menge Amphetamin fest. Der Mann hatte zwar versucht, das Amphetamin vor den Beamten in seiner Hand zu verstecken, was ihnen allerdings auffiel. Die Beamten stellten das Betäubungsmittel sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. (GPI Lindau)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Lindenberg aus dem Landkreis Lindau.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
LINDENBERG. Am Samstag, den 09.03.2024 gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der B 308 auf Höhe Lindenberg ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Autofahrer bog von Richtung Schreckenmanklitz kommend auf die Alpenstraße ein und übersah dabei eine 23-jährige Autofahrerin, welche aus Richtung Lindenberg kommend auf der B308 fuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß der zwei Fahrzeuge. Die 23-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Bei einem der Fahrzeuge wurde die Ölwanne beschädigt, sodass die alarmierte Feuerwehr Weiler das ausgetretene Öl binden musste. Durch den Unfall wurde die Autofahrerin verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die Feuerwehr Weiler war mit 15 Kräften vor Ort. (PI Lindenberg)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Füssen aus dem Landkreis Ostallgäu und Kaufbeuren.
Verbotene Prostitution festgestellt und unterbunden
FÜSSEN. Am Sonntagabend erhielt die Polizeiinspektion Füssen Hinweise, dass in einem Hotel verbotenerweise sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt angeboten würden. Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen eine 40-jährige Frau. Diese hatte unter falschem Namen ein Hotelzimmer angemietet und bot über einschlägige Portale im Internet ihre Dienste an. In Zusammenarbeit mit Beamten der Grenzpolizei Pfronten trafen die Beamten der PI Füssen die Frau an. Sie beschlagnahmten ihr Smartphone, darauf befanden sich zahlreiche Chats mit potentiellen Freiern. Die weiteren Ermittlungen gegen die einschlägig vorbestrafte Frau wegen der Ausübung der verbotenen Prostitution werden von der Kriminalpolizei Kempten übernommen. (PI Füssen)