PP SWS | Pressemeldungen vom 06.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 05.04.2025 wurde ein Pkw Renault, der an der Allgäuhalle geparkt war, im
Zeitraum zwischen 09:20 Uhr und 19:45 Uhr durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer massiv beschädigt. Dieser streifte den Pkw Renault beim Ausparken im Bereich der hinteren linken Türe und dem Heckstoßfänger, welcher durch den Anstoß brach. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder den entstandenen Sachschaden von ca. 3.000 Euro zu regulieren.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Streit um Waschmaschine eskaliert
IMMENSTADT. Samstagnachmittag eskalierte ein Streit um eine Waschmaschine zwischen zwei Bewohnern einer Wohngemeinschaft. Ein 23-Jähriger ging im weiteren Verlauf auf seine 21-jährige Mitbewohnerin los und verletzte diese leicht. Eine Verbringung der Geschädigten ins Krankenhaus war jedoch nicht notwendig. Der 23-Jährige wurde von der Polizei der Wohnung verwiesen. Zudem erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. (PI Immenstadt)
-
Gefährlicher Streich – Parkbank mit Baukran in die Höhe gehoben
OBERSTAUFEN. In der Nacht auf Sonntag wurde der Polizei eine Parkbank an einem Baukran im Ortskern mitgeteilt. Vor Ort konnte tatsächlich eine Parkbank aus Metall in einer Höhe von ca. 15 Metern am Haken eines Baukrans festgestellt werden. Offensichtlich hatte sich ein bislang unbekannter Täter widerrechtlich Zutritt zu der mit Bauzäunen abgesperrten Baustelle verschafft und sich mit dem dortigen Kran einen Streich erlaubt. Da die Parkbank jedoch über öffentlichem Grund schwebte, wo Fahrzeuge und Fußgänger verkehrten, musste diese von der eingesetzten Feuerwehr gesichert werden. Ein Herabfallen der Parkbank auf Personen hätte dramatische Folgen haben können. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, sich unter 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
KEMPTEN. Am Samstagnachmittag unterzog die Polizeiinspektion Kempten einen 33-jährigen E-Scooterfahrer im Kemptner Stadtgebiet einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 3 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine beweissichere Blutentnahme im Klinikum Kempten durchgeführt. Gegen den 33-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (PI Kempten)
-
Totalgefälschter Führerschein bei Kontrolle ausgehändigt
BUCHENBERG. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle Samstagnacht händigte ein 35-jähriger Fahrzeugführer den Beamten einen ausländischen Führerschein aus. Bei eingehender Prüfung stelle sich heraus, dass es sich bei diesem um eine Totalfälschung handelte. Da der Beifahrer und zugleich Halter des Fahrzeugs ebenfalls über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel hierzu sichergestellt. Der Fahrzeugführer hatte keinen festen Wohnsitz im Inland, weshalb er eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich hinterlegen musste. Gegen den 35-Jährigen Fahrer wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, gegen den 34-jährigen Fahrzeughalter wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Kempten)
-
Dieb wiedererkannt
KEMPTEN. Am Samstagabend erkannte ein Zeuge einen Dieb zufällig in einem Speiselokal wieder. Zuvor hatte der 21-jährige Beschuldigte mehrfach in einem Gotteshaus in Kempten Bargeld aus der Spendensammlung entwendet. Beamte der Polizeiinspektion Kempten stellten die Personalien des Beschuldigten vor Ort fest. Die genaue Schadenssumme ist Gegenstand der Ermittlungen im eingeleiteten Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
JENGEN. Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 12:10 Uhr, wurde eine allgemeine Verkehrskontrolle in 86860 Jengen durchgeführt, bei der eine Person mit einem Pkw-Gespann gestoppt wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die betroffene Person lediglich im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B war. Für das geführte Gespann wäre jedoch die Klasse BE erforderlich gewesen. Gegen die betroffene Person wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall - Vorfahrtsverstoß
BUCHLOE. Am 05.04.2025 gegen 18:20 Uhr kam es auf der Landsberger Straße in Buchloe zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 39-jähriger Fahrzeugführer wollte von der Waaler Straße in die Landsberger Straße einfahren. Hierbei übersah er den Pkw eines, bereits auf der Landsberger Straße fahrenden und bevorrechtigten, 47-Jährigen.
Durch den leichten Anstoß wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren anschließen noch fahrbereit und konnten selbstständig von der Unfallörtlichkeit entfernt werden. Den 47-Jährigen erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Vorfahrtsverstoßes. (PI Buchloe)
-
Unfall mit Sachschaden
MARKTOBERDORF. Am Samstag gegen 09:30 Uhr kam es in Marktoberdorf bei der Kreuzung Jörglweg/Märzstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer missachtete hierbei die Vorfahrt des von rechts kommenden 18-jährigen Pkw-Fahrers. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Nach Unfall geflüchtet - Zwei Verletzte
FÜSSEN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Samstagvormittag in der Steinbrecherstraße in Füssen. Ein bislang unbekannter Pkw-Führer fuhr vom Outlet kommend in Richtung Hiebelerstraße. Dabei kam zu weit in die Mitte der Straße, sodass ein 63-jähriger Pkw-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen nach rechts in den Straßengraben ausweichen musste. Dabei prallte er gegen einen steinernen Gulli, woraufhin sich die Airbags öffneten. Der 63-jährige und seine 62-Jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von geschätzten 10.000 €. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Nun wird wegen Unfallflucht ermittelt. Die Polizei bittet nun etwaige Zeugen, die Hinweise zur Identität oder Kennzeichen des unbekannten Pkw-Führers geben können, sich auf der Inspektion in Füssen zu melden. Tel. 08362 9123-0. (PI Füssen)
-
Unfallflucht am Lidl in Füssen
FÜSSEN. Am Samstagmittag ereignete sich in Füssen am Lidl in der Abt-Hafner-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Eine Dame parkte ihren weißen Pkw auf dem zugehörigen Parkplatz des Geschäfts. Als sie zurück an ihr Fahrzeug kam, stellte sie eine Delle in ihrer Heckklappe fest. Die Delle müsste, aufgrund der hohen Anstoßhöhe, durch ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger verursacht worden sein. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seine Daten zu hinterlassen, von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, sich bei der Polizeiinspektion Füssen zu melden. Tel. 08362 9123-0. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Autofahrer will sich der Kontrolle entziehen- zwei Polizeibeamte leicht verletzt
LINDAU. Eine Kontrollstelle der Polizei am Europaplatz umfahren wollte ein 63-jähriger am Samstagabend aus dem oberen Landkreis Lindau. Hierzu fuhr er zunächst auf dem Fahrradweg rechts an einer vor der Kontrollstelle wartenden Fahrzeugschlange vorbei. Zunächst konnten die Beamten den PKW noch anhalten und wollten den Fahrer kontrollieren und zur Rede stellen. Dieser verweigerte jedoch alle polizeilichen Maßnahmen und schloss sich in sein Fahrzeug ein. Als er dann plötzlich losfuhr, erfasste der Mann einen vor dem PKW stehenden Polizeibeamten der dadurch zunächst auf die Motorhaube und dann zu Boden stürzte. Der 63-jährige setzte seine Fahrt anschließend unbeirrt fort und konnte erst einige hundert Meter weiter von einem Streifenwagen ausgebremst werden. Da er nach wie vor die Türe nicht öffnete und sich nicht kontrollieren lassen wollte, musste die Polizei die Seitenscheibe des Fahrzeugs einschlagen und den Fahrer mit Gewalt aus dem Fahrzeug herausholen. Nach seiner Festnahme wurde er zur Dienststelle verbracht, wo ihm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde. Bis zu seiner Entlassung verweigerte der Mann sämtliche polizeilichen Maßnahmen. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Der Grund für das Verhalten des 63-Jährigen konnte bisher noch nicht geklärt werden. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Unter anderem wegen Gefährlicher Körperverletzung, Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw- Fahrerin kommt von der Fahrbahn ab – Totalschaden
HOLZGÜNZ / A 96. Am Samstagnachmittag kam es auf der A 96 bei Holzgünz zu einem Unfall, bei dem die Fahrerin leicht verletzt wurde. Eine 73-Jährige fuhr mit ihrem Audi A 1 gegen 17:00 Uhr in Richtung Lindau. Bei Holzgünz kam sie aufgrund bislang unbekannter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Im Anschluss schleuderte der Pkw nach links über beide Fahrstreifen und prallte drei Mal gegen die Betongleitwand. Das Fahrzeug kam stark beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der Audi musste mit Totalschaden abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Erkheim war zur Absicherung und Fahrbahnreinigung vor Ort. (APS Memmingen).
-
Fahrradsturz alleinbeteiligt
MINDELHEIM. Am Nachmittag des 05.04.2025 befuhr eine 58-jährige Fahrradfahrerin die Georgenstraße in Richtung Hermelestraße. Beim Unteren Tor musste sie aufgrund der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Als sie sich mit dem Bein abstützen wollte, verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Sie verletze sich dabei leicht. Zur weiteren Abklärung wurde sie in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Das Pedelec wurde ebenfalls leicht beschädigt. (PI Mindelheim)
-
Motorradsturz
WESTERHEIM. Am Samstagnachmittag ereignete sich in Westerheim ein Motorradunfall. Ein 63-jähriger Motorradfahrer und seine 56-jährige Sozia wollten in die erste Motorradausfahrt nach der Winterpause starten. Jedoch rutschte bereits auf den ersten Metern der Fahrt das Motorrad in einer Rechtskurve weg und beide kamen zu Sturz. Hierbei verletzten sich beide leicht und mussten mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sowohl der Fahrzeugführer als auch die Sozia trugen beide vorbildlich eine vollständige Motorradschutzausstattung (PI Mindelheim).
-
E-Scooterfahrer unter Drogen
ERKHEIM. Am Samstagabend, 05.04.2025, wurde ein 22-jähriger E-Scooterfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Gegenüber den Beamten räumte der Fahrer ein, mittags Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. An dem E-Scooter war zudem kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfallflucht in Bad Wörishofen
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagabend ereignete sich auf dem Parkplatz in der Thermenallee eine Verkehrsunfallflucht. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie eine Fahrzeugführerin einen geparkten VW Tiguan beim Ausparkvorgang beschädigte. Der Verursacher konnte vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden am geparkten Pkw beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Bereich. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247 96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Alleinbeteiligter Fahrradsturz
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag befuhr ein 78-jähriger Fahrradfahrer die Dorfstraße in Stockheim (Bad Wörishofen). Der 78-Jährige kam alleinbeteiligt ins Schwanken und stürzte daraufhin von seinem Fahrrad. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand keinerlei Sachschaden. (PI Bad Wörishofen)
-
Einhandmesser im Handgepäck festgestellt
MEMMINGERBERG. Ein 30-jähriger Passagier wurde bei der Sicherheitskontrolle von Mitarbeitern des Flughafens aufgehalten, da diese in seiner Jacke ein Einhandmesser entdeckten. Umgehend wurde die Grenzpolizei Memmingen informiert, die das Messer sicherstellte. Gegen den Betroffenen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Verstöße nach dem Waffengesetz und Luftsicherheitsgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Reisende seinen geplanten Flug nach Zadar (Kroatien) antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Sachbeschädigung an PKW in Memmingen – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Zeitraum von Samstag, dem 29.03.2025, 06:00 Uhr bis Samstag, dem 05.04.2025, 20:50 Uhr wurde in der Ehrhartstraße in Memmingen ein PKW durch Kratzer und das Abreißen des Heckscheibenwischers stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Etwaige Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen).
-
Diebstahl eines E-Scooters – Zeugenaufruf
MEMMINGEN-STEINHEIM. Im Zeitraum von Freitag, dem 04.04.2025, 17:32 Uhr bis Samstag, den 05.04.2025, 20:21 Uhr wurde ein grün-schwarzer E-Scooter, der an der Bushaltestelle in Steinheim mit einem Schloss am Zaun versperrt war, entwendet. Etwaige Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallfluchten in Memmingen – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Samstag, den 05.04.2025, ereigneten sich mehrere Verkehrsunfallfluchten im Bereich Memmingen.
Der erste Unfall konnte um 22:45 Uhr Memmingen in der Machnigstraße durch eine Anwohnerin beobachtet werden. Der Verursacher fuhr mit dem Fahrrad gegen ein geparktes Auto, beschädigte dieses durch Kratzer an der linken Fahrzeugseite und flüchtete anschließend. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Augsburger Straße. Der Pkw wurde ebenfalls durch Kratzer an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Memmingen bittet etwaige Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können, sich unter der Rufnummer 08331 100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Nächtliche Traktorfahrt endet mit Polizeikontrolle
BAD GRÖNENBACH. In der Nacht von Samstag, den 05.04.2025 auf Sonntag, den 06.04.2025 befuhr ein Jugendlicher unberechtigter Weise mit einem Traktor die Bahnhofstraße in Bad Grönenbach. Der Traktor war weder zugelassen, noch versichert. Den jugendlichen Fahrer erwarten nun u.a. Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Memmingen)
-
E-Scooter-Fahrt unter Alkoholeinfluss
MEMMINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei einem E-Scooter-Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Da beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde auf der PI Memmingen ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser den zulässigen Grenzwert überschritt, erwartet den Mann nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Leipheim
LEIPHEIM. Am 05.04.2025 zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr ereignete sich auf einem Feldweg nahe dem Fußballplatz in Leipheim ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen geparkten Pkw an der linken Fahrzeugseite und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Bei dem Schaden handelt es sich um eine Kratzspur. Der Sachschaden wird mit 200 Euro beziffert. Zeugen, welche Angaben hierzu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221 919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht an geparkten Pkw in Günzburg
GÜNZBURG. Am 05.04.2025 zwischen 10:30 Uhr und 12:10 Uhr ereignete sich auf einem Privatparkplatz im Bereich der Dillinger Straße eine Unfallflucht. Eine 53-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren Pkw im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz. Als diese zu ihrem Pkw wieder zurückkehrte, musste sie eine Beschädigung am linken Teil der Frontstoßstange feststellen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte im Unfallzeitraum den Pkw und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Fahrt ohne gültiges Versicherungskennzeichen
GÜNZBURG. Am 06.04.2025 gegen 00:15 Uhr wurde eine 20-jährige E-Scooterfahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlaufe der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter keinen gültigen Versicherungsschutz hat. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Die 20-jährige erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fundunterschlagung und folgende Einkaufsfahrt
ILLERTISSEN. Ein 34-jähriger Geschädigter verlor im Verlauf des 04.04.2025 seine Geldbörse mit diversen Dokumenten, Bankkarten und Bargeld im Raum Illertissen. Die Börse wurde im Anschluss durch einen unbekannten Täter aufgefunden, welcher das enthaltene Bargeld unterschlug und die Börse auf der Straße entsorgte. Im Laufe des 05.04.2025 wurde die Börse, ohne Bargeld, jedoch mit enthaltenen Bankkarten und Dokumenten, von einer 72-jährigen Täterin aufgefunden. Auch sie behandelte die Fundsache nicht ordnungsgemäß, sondern begab sich auf Einkaufsfahrt in Illertissen. Im weiteren Verlauf bezahlte sie mit der Bankkarte des Geschädigten Waren in mehreren Geschäften in Illertissen im Wert von ca. 150€. Hierbei versuchte sie die Beträge an den Kassen so niedrig wie möglich zu halten, um beim Bezahlvorgang keinen PIN eingeben zu müssen. Für den Fall eines Fehlschlags führte die 72-Jährige selbst genügend Bargeld mit, um die Einkäufe zu bezahlen. Als sie in einem Geschäft neben des betrügerischen Bezahlvorgangs zusätzlich Kosmetikartikel entwenden wollte, wurde sie durch einen Ladendetektiv beobachtet und gestellt. Die wegen des Ladendiebstahls hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Illertissen konnten bei der körperlichen Durchsuchung der Diebin die fremden Dokumente auffinden und im Rahmen der weiteren Ermittlungen schließlich den zuvor genannten Sachverhalt ermitteln. Nachdem die folgenden Ermittlungen und Maßnahmen abgeschlossen waren, konnte die Täterin entlassen werden. Die Polizeiinspektion Illertissen hat wegen des Vorfalls Ermittlungen wegen Unterschlagung, Betrug mittels rechtswidrig erlangter Zahlungskarten in mehreren Fällen und Diebstahls gegen die 72-Jährige eingeleitet. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den bislang unbekannten, ersten Finder der Geldbörse wegen der Unterschlagung des Bargelds des Geschädigten eingeleitet. (PI Illertissen)
-
Schmierereien auf Kraftfahrzeuganhänger
ILLERTISSEN. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte im Zeitraum vom 04.04.2025 auf den 05.04.2025 einen in der Rudolf-Diesel-Straße in Illertissen abgestellten Anhänger einer Firma. Aufgrund des hierbei entstandenen, nicht unerheblichen Sachschadens, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch die Polizeiinspektion Illertissen eingeleitet. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der 07303 9651-0 zu melden. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung an Pkw
ILLERTISSEN. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum vom 04.04.2025 auf den 05.04.2025 einen geparkten Pkw auf dem Gelände einer Tankstelle an der Anschlussstelle Illertissen. Er schlug hier eine Delle in die Karosserie und riss eine Kunststoffteil ab. Aufgrund des entstandenen, nicht unerheblichen Sachschadens wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch die Polizeiinspektion Illertissen gegen den Unbekannten eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der 07303 9651-0 zu melden. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
NERSINGEN. Am 06.04.2025, gegen 08:30 Uhr, kam es in Unterfahlheim im Kreuzungsbereich der Augsburger Straße und der Bibtertalstraße zu einem Vorfahrtsverstoß. Ein 92-jähriger Autofahrer übersah den vorfahrtsberechtigten Unfallgegner beim Abbiegen. Trotz Ausweichmanövers konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Beide Unfallbeteiligten wurden hierbei leicht verletzt und wurden durch den Rettungsdienst nach Erstversorgung ins Krankenhaus verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl von Fahrradsattel – Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am 05.04.2025, gegen 12:30 Uhr, konnte ein bislang unbekannter Täter dabei beobachtet werden, wie er sich am Fahrradabstellplatz des Bahnhofs Neu-Ulm an mehreren Sätteln zu schaffen machte. Der Mann rüttelte an den Sätteln und versuchte, diese abzuziehen. Als der Täter durch Passanten angesprochen wurde, flüchtete er mit einem Sattel in der Hand fußläufig von der Örtlichkeit. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden. Der Mann wurde als ca. 40-50 Jahre alt mit schwarzer Hose, blauer Jacke und Brille beschrieben. Zeugen oder weitere Geschädigte des Vorfalles werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 8013-0 in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)
-
Ladendiebstahl durch vier 13-jährige
SENDEN. Am späten Samstagnachmittag versuchten vier 13-jährige Kinder diverse Getränke in einem Supermarkt zu entwenden. Dies konnte durch einen Mitarbeiter beobachtet werden. Bei Ansprache durch den Mitarbeiter, flüchteten Drei der Vier von der Örtlichkeit. Letztlich konnten alle vier Kinder ermittelt werden. Die noch nicht Strafmündigen wurden an ihre Eltern übergeben. (PSt Senden)
-
Verkehrsdelikte mit E-Scootern
NEU-ULM. Von Samstag auf Sonntag fielen unter anderem drei Fahrzeugführer auf E-Scootern auf, welcher aufgrund des Konsums von Alkohol nicht hätten am Verkehr teilnehmen dürfen. Gegen 19:00 Uhr fiel ein 36-jähriger Fahrzeugführer aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung auf und wurde einer Kontrolle unterzogen. Er wies laut Atemalkoholtest eine Alkoholisierung von über zwei Promille. Um 00:55 Uhr konnte deutlicher Alkoholgeruch bei einem 51-jährigen Fahrzeugführer festgestellt werden. Hier ergab ein Alkoholtest ca. 1,5 Promille. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden sowie eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Letztlich konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle um 04:35 Uhr Alkoholgeruch bei einer 38-jährigen Fahrzeugführerin festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,9 Promille, was durch einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest auf der Dienststelle bestätigt werden konnte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Frau erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Neu-Ulm)
-
Auffahrunfall auf der A8
A8 / ELCHINGEN. Am Samstagvormittag befuhr ein 52-jähriger Herr mit seinem Pkw die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Aufgrund des relativ hohen Verkehrsaufkommens musste ein vor ihm fahrender Pkw, welcher von einem 26-jährigen Herrn geführt wurde, verkehrsbedingt bremsen. Dies übersah der 52-jährige Fahrzeugführer, weshalb es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Beide Fahrzeuge kamen in der Folge auf dem linken der zwei Fahrstreifen zum Stehen, woraufhin sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau bildete. Zur Unfallaufnahme und Bergung eines unfallbeteiligten Fahrzeuges musste die Feuerwehr Oberelchingen den linken Fahrstreifen für ca. 45 Minuten sperren. Durch den Aufprall auf das Fahrzeugheck wurden der 26-jährige Fahrzeugführer und dessen 40-jährige Beifahrerin leicht verletzt, eine weitere ärztliche Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 8.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wird nun aufgrund der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (VPI Günzburg)
-
Fahrt unter Cannabiseinwirkung
B28 / NEU-ULM. Am Samstagmorgen wurde ein 43-jähriger Herr, welcher mit seinem Pkw auf der B 28 in Fahrtrichtung Ulm unterwegs war, aufgrund seiner auffälligen Fahrweise durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle ergab, dass der Fahrzeugführer augenscheinlich unter dem Einfluss von Cannabis stand. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Drogenvortest erzielte ein positives Ergebnis, weshalb durch die Beamten eine Blutentnahme zur Bestimmung des THC-Wertes im Blut angeordnet wurde. Des Weiteren wurde die Weiterfahrt des Fahrzeugführers unterbunden. Den Herrn erwartet im Falle eines über dem Grenzwert liegenden Blutergebnisses ein Bußgeld von mindestens 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (VPI Günzburg)