Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 06.04.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unbeleuchteter Oldtimer löst schweren Verkehrsunfall auf A 3 aus – 55-Jähriger schwer verletzt
GEISELWIND, LKR. KITZINGEN. Ein wohl unbeleuchteter Oldtimer der Marke Volvo sorgte in der Nacht von Samstag auf Sonntag für einen folgenschweren Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Nürnberg. Der Fahrer eines VW Crafters konnte das Fahrzeug erst zu spät wahrnehmen und fuhr bei einem Ausweichmanöver teilweise auf das Heck des Volvo auf. Der 55-jährige Fahrer des Oldtimers erlitt dabei schwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Die Autobahn musste über mehrere Stunden gesperrt werden.
Ohne funktionierende Beleuchtung fuhr dem Sachstand nach der 55-Jährige gegen 01:30 Uhr mit seinem Volvo auf der A 3 in Richtung Nürnberg. Kurz nach der Anschlussstelle Geiselwind konnte der 53-jährige Fahrer eines VW Crafter Kleintransporters den Volvo erst zu spät wahrnehmen und fuhr bei dem Versuch, im zweispurigen Baustellenbereich auszuweichen, auf das Heck des Oldtimers auf. Beide Fahrzeuge kamen dadurch ins Schleudern, krachten in die Außenschutzplanken und blieben auf der Fahrbahn stehen. Die 23-jährige Fahrerin eines VW Golf konnte durch eine sofortige Vollbremsung noch den Zusammenstoß mit den Unfallfahrzeugen verhindern und touchierte nur leicht den quer stehenden Volvo.
Die alarmierten Feuerwehren aus Geiselwind, Wiesentheid und Schlüsselfeld sicherten mit rund 66 Einsatzkräften die Unfallstelle ab und befreiten den 55-Jährigen aus seinem Volvo. Anschließend übernahmen der Rettungsdienst sowie der Notarzt die medizinische Erstversorgung und brachten den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Aufgrund des großen Trümmerfeldes auf der Autobahn und ausgelaufener Betriebsstoffe zog die Polizei die Autobahnmeisterei Geiselwind hinzu, welche die Reinigung der Fahrbahn übernahm.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die A 3 bis 03:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. In Richtung Nürnberg konnte die Autobahn erst am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr wieder freigegeben werden.
Bargeld gestohlen und 15 Jahre alter Person in den Bauch geschlagen – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG / ZELLERAU. Auf dem Frühjahrsvolksfest ist es am Samstagabend gegen 18:15 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl gekommen. Drei unbekannte Jugendliche sprachen einen 12-Jährigen an und fragten nach Geld. Dabei griff einer der Täter in das Portemonnaie und stahl drei 10 Euro Geldscheine. Anschließen rannten die Täter weg und boxten dabei einer 15 Jahre alten Person in den Bauch.
Beim Eintreffen der Polizei am Ausgang des Frühjahrsvolksfestes zur Mainaustraße lag die 15 Jahre alte Person mit männlichem Erscheinungsbild auf dem Boden und war nicht mehr ansprechbar. Der 12-jährige Begleiter schilderte von einer dreiköpfigen Gruppe angesprochen und um Geld für eine Zugfahrt gebeten worden zu sein. In dem Moment, als der Junge seinen Geldbeutel öffnete, zog einer der 13 bis 16 Jahre alten Jugendlichen drei 10 Euro Geldscheine aus dem Portemonnaie. Als die Gruppe versuchte wegzurennen, stellte sich dem Sachstand nach die 15 Jahre alte Person in den Weg, um sie aufzuhalten. Dabei boxte einer der Täter der helfenden Person in den Bauch. Anschließend rannte die Gruppe über die Mainaustraße in Richtung Zellerau und Main weg.
Die Gruppe konnte nur sehr vage beschrieben werden:
- Zwischen 13 bis 16 Jahre alt
- Kurze schwarze Haare, ein Täter trug eine Kappe
Der alarmierte Rettungsdienst brachte die 15 Jahre alte Person in ein Krankenhaus.
Die weiteren Ermittlungen übernahm noch am Samstagabend die Kripo Würzburg und wendet sich mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
- Wer konnte die Auseinandersetzung gegen 18:15 Uhr am Ausgang Mainaustraße beobachten
- Sprach die Jugendgruppe möglicherweise auch andere Volksfestbesucher an und bat nach Geld für die Zugfahrt
- Boten sie möglicherweise auch anderen Besuchern eine E-Zigarette der Marke Random Tornado zum Kauf an
Hinweise nimmt die Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.
Exhibitionist am Main
WÜRZBURG/INNENSTADT. Am frühen Samstag Abend gegen 21:45 Uhr befand sich eine 28 Jahre alte Würzburgerin auf dem Nachhauseweg als ihr am Willy-Brandt-Kai eine männliche Person folgte. Diese Person masturbierte an seinem erigierten Glied und kam bis auf zwei Meter an die junge Frau heran. Die Frau flüchtete über die Sanderglacisstraße in die Huttenstraße, so dass der Mann von ihr abließ. Eine eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief erfolglos.
Der bislang unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 35 - 40 Jahre alt
- ca. 170 - 180 cm groß
- schlanke Statur
- kurze, helle Haare
- heller Vollbart
- bekleidet mit schwarzer kurzer Hose, schwarzen Pullover und dunklen Schuhen
- führte einen dunklen Rucksack mit
Wer Hinweise im Zusammenhang mit der sexuellen Belästigung geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2210 in Verbindung zu setzen.
Streit eskaliert in Körperverletzung
WÜRZBURG / INNENSTADT. Am frühen Sonntag um 00:35 Uhr gerieten zwei Männer am Kranenkai in eine Auseinandersetzung. Hierbei erlitt ein 38 Jahre alter Würzburger eine Platzwunde über dem linken Auge. Nachdem zufällig vorbeikommende Passanten einschritten, flüchtete der unbekannte Täter in Richtung Haugerring. Eine eingeleitete Fahndung verlief negativ.
Der unbekannte Schläger kann wie folgt beschrieben werden:
- männlich, ca. 25 jahre alt
- ca. 175 cm groß
- athletische Statur
- bekleidet mit grünem Shirt und bläulicher Jeanshose
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die Ermittlungen wegen einem Körperverletzungsdelikt aufgenommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2210 zu melden.
Zeugensuche nach vorangegangener sexueller Belästigung
WÜRZBURG / INNENSTADT. Am Freitag, zwischen 13:20 und 13:30 Uhr, wurde eine jugendliche Geschädigte in der Straßenbahn der Linie 5 vom Heuchelhof kommend in Richtung Innenstadt sexuell belästigt. Der bislang unbekannte Täter stieg an der Haltestelle Reuterstraße in die Straßenbahn ein und fasste der Geschädigte zweimal an die Schulter und einmal in den Hüftbereich. Im Anschluss sei der unbekannte Täter an der Haltstelle Dom ausgestiegen und dann in unbekannte Richtung davongelaufen.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
- Ca 50 bis 60 Jahre alt
- 180 cm groß
- Kräftig
- Trug eine auffallend orangene Warnweste mit grauer Hose und schwarz/weiß-kariertem Hemd
Wer Hinweise im Zusammenhang mit der sexuellen Belästigung geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
53-Jähriger läuft, ohne auf den Verkehr zu achten über den Ostring – Unbekannter touchiert ihn mit Außenspiegel
BAD KISSINGEN. Laut Zeugenaussagen überquerte am Freitagabend ein 53-Jähriger den Ostring, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei stieß er gegen den Außenspiegel eines vorbeifahrenden Pkw und stürzte rückwärts zu Boden. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu und kam in ein Krankenhaus.
Zwischen der Kreuzung Erhardstraße und Faberkreuzung lief der 53-Jährige gegen 21:50 Uhr trotz des rollenden Verkehrs über den Ostring. Ein Autofahrer beschrieb den Gang des Mannes als torkelnd, als er mit dem linken Außenspiegel eines vorbeifahrenden Pkw zusammenstieß. Der Mann stürzte zu Boden und zog sich eine Platzwunde am linken Auge zu. Der alarmierte Rettungsdienst brachte den Verletzten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Beamten der Polizei Bad Kissingen stellten bei dem Mann starken Alkoholgeruch fest.
Da keiner der Zeugen zu dem beteiligten hellen oder silbernen Pkw, der in Richtung Erhardstraße weiterfuhr, weitere Angaben machen konnte, sucht die Polizei Bad Kissingen nun nach weiteren Zeugen des Unfalls. Der laut den Zeugen normal große Pkw befuhr den Ostring von der Schlachthofkreuzung aus.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE – OT LEBENHAN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Das Vorhängeschloss eines Altkleidercontainers ist in der Zeit vom 01. März bis 04. April im Ziegelweg aufgebrochen worden.
BAD NEUSTADT AN DER SAALE – OT BRENDLORENZEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf einem Mitarbeiterparkplatz in der Straße Am Dolzbach ist am Freitag in der Zeit von 07:15 bis 20:10 Uhr ein grauer Audi A 2 angefahren worden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
RAMSTHAL, LKR. BAD KISSINGEN. An zwei vor dem Anwesen Hauptstraße 107 A geparkten Pkw ist am Samstag in der Zeit von 02:00 bis 02:30 Uhr durch einen Unbekannten die Kennzeichenhalterung beschädigt worden. Zeitgleich waren auch mehrere Verkehrsleitpfosten aus der Verankerung gezogen worden.
Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Rund 6.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter, als er am Samstagabend gegen 20:00 Uhr von einem Parkplatz in der Bahnhofstraße 10 fahren wollte. Dabei blieb er mit seinem weißen Mercedes Kleintransporter am hinteren rechten Kotflügel und der Stoßstange eines geparkten schwarzen BMW X4 hängen. Trotz des erheblichen Schadens setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Alte Post fort. Eine Zeugin konnte das Teilkennzeichen HAS-OH ablesen.
HOFHEIM IN UNTERFRANKEN – OT RÜGHEIM, LKR. HASSBERGE. In der Pfarrgasse 1 parkte am Freitagabend gegen 21:00 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug aus und touchierte dabei die Fahrertür eines schwarzen Opel Zafira.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
STOCKHEIM, LKR. RHÖN-GRABFELD. Eine bislang unbekannte Person hat am Freitag zwischen 11:30 und 13:30 Uhr ein in der Hauptstraße 48 vor dem Briefkasten abgestelltes Paket gestohlen. Ein zweites Paket wurde von dem Unbekannten geöffnet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. In der Zeit von 12:00 bis 15:20 Uhr ist am Freitag ein in der Ludwig-Thoma-Straße 19 geparkter schwarzer Ford Fiesta beschädigt worden.
EUERBACH, LKR. SCHWEINFURT. Von einem Gartengrundstück in der Auenstraße entwendete vom 25. März bis 02. April ein Unbekannter vier gelb/rote Glaskugeln, die an einem im Boden einbetonierten Metallstab befestigt waren. Der Wert der Kugeln beläuft sich auf rund 600 Euro.
SCHWEINFURT. Die Stoßstange eines blauen BMW X 1 ist am Samstagabend zwischen 19:10 und 19:35 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Heckenweg beschädigt worden.
DITTELBRUNN – OT PFÄNDHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Ein abgestellter Anhänger rollte am Sonntag gegen 03:20 Uhr gegen ein Garagentor in der Poststraße. Zuvor konnte ein Zeuge zwei Männer hören, die sich auf der Straße unterhielten. Möglicherweise lösten diese Männer die Bremse des Anhängers und entfernten einen Bremskeil.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Im Baustellenbereich der Talbrücke Römershag auf der A 7 ist am Freitagmittag gegen 13:50 Uhr ein roter Sattelzug mit niederländischem Kennzeichen gegen eine Warnbake mit Blinklicht und ein Verkehrszeichen gefahren. Der Lkw-Fahrer hielt kurz an, setzte seine Fahrt dann jedoch in Richtung Kassel fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-0 entgegen.
Unfall bei Spurwechsel auf der A 3 – Polizei sucht nach Kleintransporter – 25-Jährige erleidet schwere Verletzungen
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Der mögliche Spurwechsel eines Kleintransporters führte am Freitagmittag kurz vor der Anschlussstelle Aschaffenburg-West zu einem Auffahrunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Der Fahrer eines blauen KIA EV6 wich vom mittleren auf den linken Fahrstreifen aus und kollidierte mit dem VW Tiguan einer 25-jährigen Fahrerin. Beide Fahrzeuge kamen ins Schleudern und kollidierten mit der Mittelschutzplanke. Die 25-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Der 55-jährige Fahrer des Kia gab gegenüber der Polizei an, dass er gegen 13:10 Uhr einem Kleintransporter ausweichen musste, der plötzlich vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte. Beim nach links ausweichen, touchierte er seitlich einen VW Tiguan, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Die 25-jährige Fahrerin des VW, wie auch der 55-Jährige verloren die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und kollidierten mit der Mittelschutzplanke. Dabei erlitt die junge Frau so schwere Verletzungen, dass der Rettungsdienst sie in ein Krankenhaus bringen musste. Ein direkt hinter den Unfallfahrzeugen fahrender Audi wurde durch Trümmerteile auf der Autobahn beschädigt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Abschleppung der Fahrzeuge musste die A 3 für rund 40 Minuten in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt werden.
Die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach führt die Ermittlungen zum Unfallhergang und bittet Zeugen, die insbesondere Angaben zu dem unbekannten Kleintransporter machen können, sich bei der Polizei zu melden.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach unter Tel. 06021/857-2530 entgegen.
Ungebetene Besucher im Haus – Polizei sucht nach unbekannten Männern
SULZBACH AM MAIN – OT DORNAU, LKR. MILTENBERG. Dem derzeitigen Sachstand nach betraten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Unbekannte ein frei zugängliches Haus in der Dorfstraße. Als ein 42-Jähriger um Hilfe rief, entfernten sich die Männer.
Der 42-jährige Hausbewohner wachte gegen 02:00 Uhr auf, als sich plötzlich mehrere unbekannte Männer in seinem Zimmer befanden und nach dem Schlüssel für einen Tresor fragten. Der Mann rief sofort nach Hilfe und schlug damit die Unbekannten in die Flucht.
Aufgrund einer Erkrankung des Mannes war das Haus frei zugänglich und tatsächlich befindet sich im Erdgeschoss des Hauses ein alter ungenutzter Tresor. Ob ein vor rund 14 Tagen entwendeter Hausschlüssel im Zusammenhang mit dem Auftauchen der Männer steht, ist derzeit unklar.
Da die Gesamtumstände der Tat und die tatsächliche Motivation der Männer gegenwärtig unklar sind, bittet die Polizei Obernburg um Zeugenhinweise.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a. Main unter Tel. 06022/629-0 entgegen.
Unbekannter gibt sich als Polizist aus und kontrolliert Motorräder
AMORBACH, LKR. MILTENBERG. Als Polizist gab sich am Samstagnachmittag ein Unbekannter auf einem Parkplatz der B 47 aus und wollte das Motorrad eines 21-Jährigen kontrollieren.
Der 21-Jährige machte gegen 15:25 Uhr eine kurze Rast auf dem Parkplatz an der Motorradstrecke der B 47 in Höhe der Nibelungenstraße und Boxbrunner Straße. Dort sprach ihn ein Unbekannter an, der angab, von der Polizei zu sein und Motorradkontrollen durchzuführen. Trotz Nachfrage weigerte er sich, seinen Dienstausweis vorzuzeigen. Nachdem er das Kennzeichen vom Motorrad des 21-Jährigen abfotografiert hatte, setzte er sich in einen schwarzen BMW 240e und fuhr einer Motorradgruppe hinterher. Möglicherweise begann das Kennzeichen des BMW mit den Buchstaben AK.
Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:
- ca. 50 Jahre alt und schlank
- kurze Haare, Schnauzbart, trug eine Brille
- bekleidet mit einem rosa Hemd
Die Polizei weist darauf hin, dass Polizeibeamte auf Nachfrage verpflichtet sind, ihren Dienstausweis vorzuzeigen. Sollten Zweifel an der Rechtmäßigkeit aufkommen, rät die Polizei, den Notruf 110 zu wählen.
Die Polizei Miltenberg ermittelt nun wegen einer möglichen Amtsanmaßung und bittet Zeugen, die möglicherweise ebenfalls von dem Mann angesprochen worden sind, sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.
Verbaler Streit eskaliert und hat zwei Verletzte zur Folge
STOCKSTADT AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein verbaler Streit zwischen mehreren Männern eskalierte am Samstagabend und endete für zwei Männer mit Verletzungen. Ein 58-Jähriger hatte dabei auch ein Messer gezogen und einen seiner Kontrahenten leicht am Finger verletzt. Die Polizei Aschaffenburg ermittelt nun unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung.
Im Zusammenhang mit einer Familienfeier in der Dr.-Patt-Straße geriet der 58-Jährige gegen 19:00 Uhr mit mehreren Personen in Streit. Aus der anfänglich verbalen Auseinandersetzung entwickelte sich ein körperlicher Konflikt, bei dem er dem Sachstand nach einen 21-Jährigen mit einem Messer oberflächlich am Finger verletzte. Daraufhin griffen bis zu fünf Männer den Tatverdächtigen an und schlugen auf ihn ein. Dabei erlitt er zwei Kopfplatzwunden und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Dieb auf frischer Tat erwischt – Zeugen halten Täter bis zum Eintreffen der Polizei fest
ASCHAFFENURG / DAMM. Auf frischer Tat ist am Samstagabend ein Dieb in der Schillerstraße erwischt worden. Zeugen hielten den Täter bis zum Eintreffen der Polizei fest, die den 36-Jährigen vorläufig festnahm.
Ein 30-Jähriger lief gegen 22:45 Uhr an dem in der Schillerstraße geparkten Mercedes seiner Schwester vorbei und konnte Licht im Auto sehen. Doch statt seiner Schwester saß ein Unbekannter im Fahrzeug und war gerade auf der Suche nach Wertgegenständen. Der 30-Jährige hielt den 36-jährigen Tatverdächtigen fest und ließ von weiteren Zeugen die Polizei alarmieren. Die Polizei Aschaffenburg nahm den Beschuldigten vorläufig fest und brachte ihn zur Dienststelle. Dem Sachstand nach hatte er eine Scheibe des Mercedes eingeschlagen und Wertsachen aus dem Fahrzeug gestohlen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einer Blutentnahme konnte er wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der am Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr einen Gartenzaun in der Marienstraße angefahren und dabei verkratzt hat.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.