PP SWS | Pressemeldungen vom 07.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer mit über zwei Promille unterwegs
OBERSTDORF. Am späten Sonntagabend kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 47-jährigen Pkw-Fahrer in Oberstdorf angehalten. Die Beamten der PI Sonthofen bemerkten nach der Anhaltung deutlichen Alkoholgeruch bei dem 47-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Deshalb ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Die Polizisten stellten den Führerschein und die Pkw-Schlüssel sicher. Gegen den 47-jährigen leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein. (PI Sonthofen).
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Im Tatzeitraum 05.04.2025, 22:45 Uhr bis 06.04.2025, 00:15 Uhr wurde ein Pkw der Marke BMW, welcher ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Sandstraße geparkt war, durch eine bislang unbekannte Täterschaft auf Höhe der Fahrertüre angefahren. Die unbekannte Täterschaft verließ daraufhin die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beträgt nach derzeitigen Erkenntnissen etwa 1.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Sonntagnachmittag wurde in der Habebergstraße gegenüber der Schule, ein am Straßenrand geparkter Pkw angefahren. An diesem Pkw entstand ein Lackschaden in Höhe von geschätzten 500 Euro. Der Polizei liegen derzeit keine Hinweise auf den Verursacher vor.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Jacke bei Feier entwendet
KEMPTEN. Bei einer privaten Feier am Freitag im Vilsweg legte ein 18-jähriger Geschädigter seine Jacke in der Wohnung ab. Als er gehen wollte, bemerkte er, dass die Jacke entwendet wurde. Die Polizeiinspektion Kempten nahm die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
-
Durchsuchungen wegen Verstößen nach dem Sprengstoffgesetz
IMMENSTADT. Die Polizei Immenstadt ermittelte in den vergangenen Monaten gegen zwei 14-jährige Schüler aus dem Ober- und Westallgäu. Durch die Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass einer der Jugendlichen mehrfach pyrotechnische Gegenstände in großen Mengen im Ausland bestellte und zu sich nach Hause liefern ließ. Diese verkaufte er mutmaßlich im Freundes- und Bekanntenkreis. In mehreren Fällen stellten die beiden Jugendlichen sogenannte Selbstlaborate her und brachten diese zur Detonation.
Am Freitag, den 04.04.25, erfolgten Durchsuchungsmaßnahmen an den Wohnörtlichkeiten der Jugendlichen. Hierbei wurden die Ermittler der PI Immenstadt von der Technischen Sondereinheit des BLKA und den dortigen Experten für Sprengstoffrecht sowie der Staatsanwaltschaft Kempten unterstützt. Weiter wirkten Diensthundeführer, Beamte der Zentralen Einsatzdienste Kempten und die Polizei Lindenberg am Einsatz mit.
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten insgesamt rund 35 kg pyrotechnische Gegenstände und ein Butterflymesser auf. Unter diesen Gegenständen befand sich teils erlaubte Pyrotechnik der Klassen F1 und F2, jedoch auch Feuerwerk der Klasse F3, für das ein Befähigungsnachweis nötig ist. Weiter fanden die Einsatzkräfte ein Selbstlaborat auf. Die beiden Schüler erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstößen nach dem Sprengstoffgesetz und dem Waffengesetz (PI Immenstadt).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Jugendliche randalieren im Magnuspark
FÜSSEN. Am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr teilte ein aufmerksamer Zeuge der Polizei Füssen mit, dass an Fahrzeugen randaliert werde. Drei Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren versuchten Fahrzeugscheiben von abgestellten Reparaturfahrzeugen einzuschlagen. Weiter entwendeten sie teilweise Gegenstände aus den Fahrzeugen. Die eingesetzte Streife konnte die Jugendlichen im Rahmen der Fahndung antreffen. Der entstandene Sachschaden steht bislang noch nicht abschließend fest. Gegen alle drei wurden nun Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PI Füssen)
-
Trunkenheit im Verkehr
BUCHLOE/BAB 96. Am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr wurde durch Verkehrsteilnehmer ein auf der A 96 in Fahrtrichtung München unsicher fahrender Pkw mitgeteilt. Bei der anschließenden Kontrolle konnten Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen bei dem 37-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Außerdem verlief ein Atemalkoholtest positiv. Der 37-jährige musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfall im Grenztunnel
FÜSSEN/BAB 7. Am 05.04.2025 gegen 13:15 Uhr staute sich der Verkehr im Grenztunnel. Dies hatte zur Folge, dass ein 72-jähriger Verkehrsteilnehmer auf den vor ihm verkehrsbedingt wartenden Pkw eines 61-Jährigen auffuhr. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 5.000 Euro. Da die verunfallten Pkw die Straße blockierten, war der Tunnel für etwa eine Stunde gesperrt. (VPI Kempten)
-
Betrügerische E-Mails
WAAL. Eine 75-jährige Frau erhielt am Samstag mehrere E-Mails. Zwei stammten angeblich von der Bundespolizei. Darin wurde sie aufgefordert, zu einem Sexualdelikt Stellung zu nehmen. Andernfalls müsste sie vorgeladen werden. In einer weiteren E-Mail von einem „Telekommunikationsanbieter“ sollte sie ihre Daten eingeben. Die Empfängerin antwortete nicht, sondern erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall an Einmündung
BUCHLOE. Freitagmittag bog eine 36-jährige Pkw-Lenkerin von der Bgm.-Strauß-Straße nach links in die Sonnenstraße ein. Dort stieß sie mit dem Pkw einer 32-jährigen Frau zusammen, die auf der Sonnenstraße Richtung Zeppelinstraße fuhr. An der Einmündung gilt „Rechts vor Links“. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen. Verletzt wurde niemand. (PI Buchloe)
-
Beleidigung im Straßenverkehr | Zeugen gesucht
BUCHLOE. Am Freitag kam es um 07.40 Uhr vor der Comenius-Grundschule wegen aussteigender Kinder zu einem kurzzeitigen Stau. Als eine 38-jährige Pkw-Lenkerin wegen eines hinter ihr stehenden Fahrzeugs hupte, wurde sie von dem hinzukommenden Fahrer durch Zeigen des Mittelfingers beleidigt. Der Mann ist derzeit noch unbekannt. Die Geschädigte erstattete Strafanzeige.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Betrug mit Karten für Fußballspiel
BUCHLOE. Ein 31-jähriger Mann stieß über Social Media auf Karten für das kommende Champions League-Spiel des FC Bayern München zum Preis von 150 Euro. Er überwies den Betrag an die genannte deutsche IBAN. Seitdem besteht kein Kontakt mehr zu dem Verkäufer. Der Geschädigte verständigte die Buchloer Polizei. Der mutmaßliche Täter wurde zwischenzeitlich ermittelt. Der 30-Jährige ist unbekannten Aufenthalts. Er war mit dieser Betrugsmasche bereits mehrfach auffällig. (PI Buchloe)
-
Urkundenfälschung und illegaler Aufenthalt
FÜSSEN/BAB7. Am 04.04.25, gegen 21.40 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 27-jährigen Moldauer, der mit seinem Pkw Richtung Süden fuhr. Dabei zeigte er zunächst seinen moldauischen Pass und seinen deutschen Führerschein vor. Im weiteren Verlauf der Kontrolle fanden die Beamten eine Rumänische ID-Karte auf, die ebenfalls auf seinen Namen ausgestellt war. Diese erkannten die Fahnder als Totalfälschung. Der Mann hat sie benutzt, um sich in Deutschland anzumelden und zu arbeiten. Da er seit mehreren Jahren in Deutschland lebt, aber keinen Aufenthaltstitel besitzt, hält er sich auch illegal in Deutschland auf. Nach der Sachbehandlung und der Hinterlegung von 2.000 Euro Sicherheitsleistung durfte er seine Fahrt fortsetzten. Er muss Deutschland in wenigen Tagen verlassen. (GPI Pfronten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw landet auf Leitplanke
WEISSENSBERG. Zu einem Unfall kam es am Sonntagabend, gegen 18.00 Uhr auf der B 31 im Bereich Weißensberg. Der Fahrer eines Pkw verlor aus zunächst unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr anschließend auf eine Leitplanke auf. Nachdem der Fahrer, ein 45-jähriger Schweizer, fast 50 Meter auf der Leitplanke fuhr kam das Fahrzeug zum Stillstand. Zeugen, die hinter dem verunfallten Fahrzeug fuhren gaben an, dass das Fahrzeug auch kurzfristig komplett in der Luft gewesen sei. Nach Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, warum der 45-Jährige auf der Leitplanke landete. Die Beamten nahmen bei ihm deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Sein Führerschein wurde sichergestellt, durch die Staatsanwaltschaft Kempten wurde eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich angeordnet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Am Fahrzeug und der Leitplanke entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden von 27.000 Euro. Gegen den 45-jährigen Fahrer leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. (PI Lindau)
-
Mit Alkohol am Steuer
LINDAU. Eine Streife der Lindauer Bundespolizei kontrollierte am frühen Montagmorgen, gegen 03.30 Uhr, den 27-jährigen Fahrer eines Pkw in der Schulstraße. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Die weitere Sachbearbeitung übernahm die Polizei Lindau. Gegen den 27-Jährigen leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren ein. Ihn erwartet ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrerverbot. (PI Lindau)
-
E-Scooter ohne gültige Versicherung
LINDAU. Eine 67-jährige Frau wurde am Samstagabend, gegen 19.10 Uhr, durch Beamte der Lindauer Polizeiinspektion in der Schmiedgasse auf der Insel mit ihrem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Grund der Kontrolle war ihr am Fahrzeug angebrachtes blaues Versicherungskennzeichen aus dem abgelaufenen Versicherungsjahr. Auf Vorhalt gab die 67-Jährige an, keine gültige Versicherung für den Scooter zu haben. Ihre Weiterfahrt wurde unterbunden, gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trunkenheit im Verkehr
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen Pkw, welcher mit Schlangenlinien auf der Staatsstraße 2015 unterwegs war. Den Pkw-Fahrer kontrollierte die Polizei folglich in der Tiroler. Bei dem 61-jährigen Fahrzeugführer nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein folglich durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Seine Fahrt unterbanden die Beamten. Zudem ordneten sie eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Den 61-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 34-jährigen Pkw-Fahrer in der Hochstraße. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer vor der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden. Den 34-jährigen Fahrer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Bad Wörishofen)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
FELLHEIM/A7. Am 05.04 25 gegen 21:20 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 22-jährigen Rumänen auf der A7 bei Fellheim. Dabei konnte der Rumäne keinen Führerschein vorweisen. Stattdessen zeigte er ein Bild auf seinem Mobiltelefon vor, auf dem ein italienischer Führerschein mit seinem Lichtbild abgebildet war. Die Beamten konnten aufgrund des Bildes feststellen, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelt. Nachdem der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. (GPI Pfronten)
-
Prostitution in Mindelheim
MINDELHEIM. Am Montagmittag meldete eine Angestellte eines Hotels in Mindelheim einen weiblichen Hotelgast. Aufgrund der wechselnden männlichen Besucher wurde von der Ausübung der illegalen Prostitution ausgegangen. Die die Polizei traf die Frau in ihrem Zimmer an. Vor Ort bestätigte sich der Anfangsverdacht für die Beamten. Nachdem sie nicht zum ersten Mal aufgetreten ist, erhält sie nun eine Anzeige wegen der Ausübung der verbotenen Prostitution. Das mutmaßlich eingenommene Geld beschlagnahmte die Polizei und nach der Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurde die Frau entlassen. (PI Mindelheim)
-
Einreiseverweigerung aufgrund Einreise- und Aufenthaltsverbots
MEMMINGERBERG. Bei einem ankommenden Flug aus Kutaisi (Georgien) wurde ein 36-jähriger Georgier durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen einer Grenzkontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten zwei offene Fahndungen gegen ihn fest. Einerseits fahndete die Staatsanwaltschaft aufgrund eines begangenen Diebstahls nach ihm. Des Weiteren bestand gegen ihn ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für alle Schengen Staaten. Aus diesem Grund verweigerte die Grenzpolizei ihm die Einreise und leitete ein Strafverfahren aufgrund der versuchten unerlaubten Einreise entgegen des Verbotes ein. Zudem verfügte er über ein deutsches Visum, was jedoch aufgrund des bestehenden Verbotes an Gültigkeit verlor. Dieses nahm die Polizei zurück und kennzeichnete es im Reisepass als ungültig. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen musste der Betroffene schließlich wieder seinen Heimatflug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Einreiseverweigerung aufgrund Einreise- und Aufenthaltsverbots und Haftbefehls
MEMMINGERBERG. Bei einem ankommenden Flug aus Kutaisi (Georgien) wurde ein 53-jähriger Georgier durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen einer Grenzkontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten zwei offene Fahndungen gegen ihn fest. Einerseits fahndete die Staatsanwaltschaft mittels eines Haftbefehls aufgrund eines begangenen unerlaubten Aufenthaltes nach ihm. Er sollte die Geldstrafe in Höhe eines vierstelligen Betrages begleichen. Jedoch konnte weiter ein aktuelles gegen ihn bestehendes Einreise- und Aufenthaltsverbot für alle Schengen Staaten festgestellt werden. Aus diesem Grund verweigerten die Beamten ihm die Einreise und leiteten ein Strafverfahren aufgrund der versuchten unerlaubten Einreise entgegen des Verbotes ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Zurückweisung dem Vollzug des Haftbefehles vorangestellt und bevorzugt, weshalb der Betroffene schließlich wieder seinen Heimatflug antreten musste. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Person mit offenem Haftbefehl festgestellt
MEMMINGERBERG. Bei der Ausreisekontrolle nach Paphos (Zypern) kontrollierten Grenzbeamte einen 64-jährigen Passagier. Hierbei stellten sie einen offenen Haftbefehl gegen ihn fest wegen einer begangenen Steuerhinterziehung. Die Staatsanwaltschaft forderte die Bezahlung der Geldstrafe von mehreren tausend Euro. Bei Nichtbezahlung drohte ihn eine Haftstrafe von knapp einem halben Jahr. Schließlich konnte der Betroffene seine Haftstrafe abwenden und den gesamten geforderten Betrag bezahlen. Ebenso fahndete eine andere Staatsanwaltschaft aufgrund einer weiteren Straftat gegen die Insolvenzverordnung nach ihm. Beide Staatsanwaltschaften wurden über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Im Anschluss konnte der Betroffene seinen geplanten Flug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Mehrere illegale Aufenthalte bei Grenzkontrollen festgestellt
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen am Flughafen Memmingen nach Tirana (Albanien) und Kutaisi (Georgien) konnten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen insgesamt vier Personen feststellen, welche sich illegal im Schengen Raum und in Deutschland aufhielten. Eine 68-jährige Albanerin überzog ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Raum als Touristin um ganze 113 Tage. Gegen sie leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein. Sie musste für ihre Straftat eine Sicherheitsleistung im hohen dreistelligen Bereich hinterlegen. Auch ein 27-jähriger Albaner hielt sich acht Tage zu lange und somit illegal im Schengen Raum auf. Ein 26-jähriger Albaner hielt sich ganze 181 Tage illegal in Deutschland auf. Aufgrund des erheblichen Verstoßes erwartet den Betroffenen nun ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für alle Schengen Staaten. Eine 18-jährige Albanerin hielt sich 70 Tage illegal in Deutschland auf und musste ebenso für ihre Straftat eine Sicherheitsleistung im hohen dreistelligen Bereich hinterlegen. Nach Einleitungen der Strafverfahren und Abschluss der Grenzkontrollen konnten alle Betroffenen ihre geplanten Abflüge antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Illegal aufhältige Person ohne Reisepass bei Schleierfahndung festgestellt
MEMMINGERBERG. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen führten am vergangenen Sonntag eine Kontrolle eines 52-jährigen georgischen Autofahrers auf dem Weg zum Flughafen Memmingen durch. Der Betroffene konnte sich lediglich mit seinem französischen Aufenthaltstitel ausweisen. Seinen Reisepass konnte er nicht vorlegen, da er diesen wohl in Frankreich vergessen hat. Die Grenzbeamten leiteten demnach ein Strafverfahren gegen ihn ein aufgrund des illegalen Aufenthaltes ohne Pass und der unerlaubten Einreise nach Deutschland ohne Pass. Der Betroffene muss nun innerhalb einer gesetzten Frist das Gebiet der Schengen Staaten nachweislich verlassen. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Betriebsunfall
BAD GRÖNENBACH. Am Freitag, 04.04.2025, wurde der Polizeiinspektion Memmingen gegen 10:30 Uhr ein Arbeitsunfall in der Gsängstraße in Ittelsburg gemeldet. Ein 19-jähriger Bauarbeiter war mit Arbeiten auf dem Dach beschäftigt, als er ausrutschte und gegen die Dachgeländer-Absturzsicherung prallte, die sich daraufhin löste. Der 19-Jährige konnte sich noch kurz festhalten, stürzte dann jedoch aus rund fünf Metern Höhe vom Dach auf den Boden, wo er schwer verletzt liegen blieb. Nach einer Erstversorgung durch den hinzugezogenen Notarzt wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Zwischenzeitlich konnte der Geschädigte das Klinikum wieder verlassen. Die eingesetzten Beamten stellten nach Hinzuziehung eines Vertreters der Baubetriebsgenossenschaft fest, dass die Absturzsicherung nicht ordnungsgemäß angebracht worden war und leiteten dementsprechend ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Memmingen)
-
Körperverletzungen am Bahnhof
MEMMINGEN. Am Samstag, 05.04.2025, wurden Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Memmingen gegen 04:30 Uhr in die Bahnhofstraße beordert, nachdem vor der dortigen Diskothek eine Körperverletzung gemeldet worden war. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde ein 40-Jähriger auf dem Nachhauseweg von drei jungen Männern im Alter von 25, 23 und 22 Jahren angepöbelt und dann körperlich angegangen. Der 40-Jährige trug hierbei eine Platzwunde davon, der 23-Jährige wies Verletzungen an der Hand und Lippe auf. Alle Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Nur 20 Minuten später meldete sich ein 30-Jähriger, dass er an derselben Örtlichkeit soeben geschlagen wurde. Die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Memmingen konnten hier den 22-Jährigen aus der ersten Auseinandersetzung ebenfalls als Täter ermitteln. Dieser hatte die Tatörtlichkeit zwischenzeitlich verlassen. Die genauen Hintergründe müssen noch ermittelt werden. Die Polizei leitete zwei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. (PI Memmingen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Tatzeitraum zwischen Samstag, 05.04.2025, 15:00 Uhr und Sonntag, 06.04.2025, 11:40 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft an den Fahrradabstellplätzen in der Bahnhofstraße ein versperrt abgestelltes Damenfahrrad. Es handelte sich um ein graues Trekkingrad der Firma Raleigh, Typ Rushhour.
Etwaige Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigungen an Pkw | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte im Zeitraum zwischen Freitag, 04.04.2025, 19:00 Uhr und Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr einen in der Jenaer Straße auf Höhe der Hausnummer 2 abgestellten grauen Daimler Chrysler C 180 mit Memminger Zulassung mit Farbe. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro.
Ebenfalls durch einen bislang unbekannten Täter wurde in der Kempter Straße 34 von einem schwarzen Daimler Chrysler B 150 mit Unterallgäuer Zulassung der rechte Rückspiegel abgetreten. Der Pkw parkte dort im Zeitraum zwischen Samstag, 05.04.2025, 22:00 Uhr und Sonntag, 06.04.2025, 09:30 Uhr. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 300 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu den beiden Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN/BAD GRÖNENBACH. Am Freitag, 04.04.2025, wurde im Zeitraum zwischen 14:20 Uhr und 16:00 Uhr ein in der Von-Pechmann-Straße in Memmingen auf Höhe der Hausnummer 13 geparkter schwarzer VW mit Unterallgäuer Zulassung im linken Heckbereich angefahren und beschädigt. Es entstand ein Streifschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Im Zeitraum zwischen Samstag, 05.04.2025, 19:00 Uhr und Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr wurde in der Sebastian-Kneipp-Allee 3 in Bad Grönenbach ein geparkter weißer VW Tiguan mit Ravensburger Zulassung im Bereich der Fahrertüre angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beträgt hier etwa 200 Euro.
Zeugen, die Hinweise auf die Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Pkw unter Cannabiseinfluss geführt
HAWANGEN. Am Freitag, 04.04.2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen gegen 15:00 Uhr in der Ungerhauser Straße einen 21-jährigen Pkw-Fahrer. Die Beamten stellten hierbei drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht und verlief positiv auf THC. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme zur Feststellung der genauen Wirkstoffmenge im Körper an und leiteten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. Den 21-Jährigen erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin
KAMMELTAL. Am 06.04.2025 um 15:45 Uhr befuhr eine 77-jährige Frau mit ihrem Pedelec die Verbindungsstraße von Unterrohr in Richtung der Staatsstraße 2024. Kurz vor Egenhofen wollte sie nach links auf den parallel zur Fahrbahn verlaufenden Fahrradweg abbiegen. Die 77-Jährige kam ihrer Rückschaupflicht nicht nach und bog unvermittelt ohne Handzeichen zu geben nach links ab. In diesem Moment wurde sie von hinten von einer 32-jährigen Pkw-Fahrerin überholt. Die Radfahrerin wurde von dem Pkw erfasst und schwer verletzt. Sie kam mit dem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Pedelec entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. (PI Burgau)
-
Diesel abgezapft | Zeugen gesucht
LEIPHEIM. Ein Lkw-Fahrer stellte am Samstag gegen 04.00 Uhr seinen Sattelzug an der Tank- und Rastanlage Leipheim ab, um seine Ruhezeit einzubringen. Ein paar Stunden später stellte er fest, dass während seiner Ruhezeit eine bislang unbekannte Täterschaft das Tankschloss aufgebrochen und etwa 600 Liter Diesel entwendet hatte. Hinweise zu dem oder den Tätern sind keine vorhanden.
Sollte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer eine Feststellung hinsichtlich des Diebstahls gemacht haben, bittet die Verkehrspolizei um eine Mitteilung unter Telefon 08221/919-311. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer
GÜNZBURG. Am Sonntagmittag kam es in der Donaugasse in Günzburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Beim Abbiegevorgang übersah ein 56-jährer Pkw-Fahrer den quer kreuzenden Jungen auf seinem Fahrrad. Dieser konnte ausweichen, sodass es lediglich zu einer leichten Berührung kam. Das Kind stürzte jedoch und verletzte sich glücklicherweise nur leicht. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer stand unter Betäubungsmitteleinfluss
SENDEN/B 28. Eine Streife der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierte am Sonntagnachmittag auf der B28 Anschlussstelle Senden den 37-jährigen Fahrer eines Pkw. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer fest, weshalb ihm eine Drogentest angeboten wurde. Dieser zeigte eine Beeinflussung mit THC, weshalb die Beamten eine Blutentnahme zur Beweissicherung anordneten und dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagten. Wenn sich der Verdacht bestätigt erwarteen den Mann ein Bußgeld mindestens im mittleren dreistelligen Bereich, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein einmonatiges Fahrverbot. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
PFAFFENHOFEN a.d. ROTH. Am frühen Abend des vergangenen Freitags musste eine 75-jährige Pkw-Fahrerin in der Hauptstraße verkehrsbedingt abbremsen. Ein ihr nachfolgender 29-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 75-Jährigen auf. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden im oberen vierstelligen Bereich. (PI Weißenhorn)
-
Mehrere Verkehrsdelikte im Zuständigkeitsbereich der PI Neu-Ulm
NEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 07.04.2025, konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei mehreren Verkehrsteilnehmern alkohol- oder betäubungsmittelbedingte Verstöße feststellen.
Gegen 22:40 Uhr kontrollierten die Beamten einen 31-Jährigen in der Reuttier Straße. Die Beamten stellten drogenbedingte Auffälligkeiten fest, worauf der Fahrer einen zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln einräumte. Der entsprechende Schnelltest verlief positiv.
Gegen 23:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 20-jährigen Fahrer eines Pkw in der Memminger Straße. Auch bei ihm stellten die Beamten drogenbedingte Auffälligkeiten fest und führten einen Schnelltest durch, der positiv auf ein Betäubungsmittel reagierte.
Bei einer Verkehrskontrolle in der Finninger Straße gegen 23:30 Uhr wurden bei einem 37-jährigen Pkw-Fahrer ebenfalls Auffälligkeiten eines zurückliegenden Betäubungsmittelkonsums festgestellt. Auch er räumte einen zurückliegenden Konsum ein, was durch einen Schnelltest bestätigt wurde.
Das letzte Verkehrsdelikt stellten die Beamten in der Marienstraße fest. Hier fuhr eine 23-Jährige gegen 02:00 Uhr mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug. Im Atem der Frau konnten die Beamten Alkohol feststellen, weshalb sie vor Ort einen Atemalkoholtest ablegte, dessen Wert knapp über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille lag. Die Frau begleitete die Beamten für eine beweissichere Atemalkoholanalyse zur hiesigen Dienststelle.
Bei den drei Männern ordneten die Beamten jeweils eine Blutentnahme an. Gegen alle vier Verkehrsteilnehmer leitete die Polizei jeweils Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. (PI Neu-Ulm)