07.04.2025, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 07.04.2025

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet

0634 – Polizei ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt

--------------------------- In Absprache mit der Staatsanwaltschaft ---------------------------

Königsbrunn – Am vergangenen Samstag (05.04.2025) kam es zu einem versuchten Tötungsdelikt in der Königsallee. Die Polizei nahm einen 17-Jährigen fest.

Gegen 01.00 Uhr griff der 17-Jährige einen 41-Jährigen offenbar unvermittelt mit einem Messer an. Die Stiche verletzten den 41-Jährigen schwer.

Die Einsatzkräfte der Polizei nahmen den 17-Jährigen noch vor Ort fest. Zudem stellten die Polizeibeamten das Messer sicher. Der 41-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde der 17-Jährige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und setzte diesen in Vollzug. Der 17-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat umgehend die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat übernommen.


0635 - Unbekannter Mann spricht Kind an - Polizei sucht Zeugen

Innenstadt/ Haunstetten - Bereits am vergangenen Donnerstag (03.04.2025), wurde ein junges Mädchen von einem unbekannten Mann angesprochen und in der Straßenbahn nach Hause begleitet.

Der Unbekannte sprach die Achtjährige gegen 19:20 Uhr am Königsplatz an. Er gab an, sie nach Hause zu bringen und fuhr mit ihr in der Straßenbahn Linie 2 bis nach Haunstetten. Hier stiegen sie gemeinsam aus und der Mann brachte das Mädchen bis zu deren Wohnadresse. Dort sprach der unbekannte Mann mit dem Vater des Mädchens und entfernte sich anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.

Der Mann wirkte insgesamt etwas verwirrt. Er wurde von dem Mädchen und deren Vater wie folgt beschrieben:

ca. 40 Jahre, ca. 1,75m groß, mitteleuropäisches Aussehen, er trug eine blaue Jeans und eine Cap mit zwei aufgedruckten weißen und schwarzen Fahnen. Er hatte einen dicken Bauch und dünne Beine, einen Dreitagebart und roch nach Alkohol.

Die Polizeiinspektion Augsburg Mitte bittet nun Zeugen, die den Mann mit dem Mädchen gesehen haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, sich unter der Tel. 0821/323-2110 zu melden.


0636 - Zigarette setzt Blumenkübel in Brand

Herrenbach - Am Samstagabend (05.04.2025) setzte eine brennende Zigarette in der Wilhelm-Hauff-Straße einen Blumenkübel in Brand und sorgte für einen Feuerwehreinsatz.

Gegen 23:00 Uhr meldete ein Anwohner Rauch aus dem achten Stockwerk des Wohnblocks. Die Rauchentwicklung konnte schließlich auf einem Balkon festgestellt werden. Der 50-jährige Bewohner hatte hier eine brennende Zigarette in einem Blumenkübel entsorgt, der daraufhin ebenfalls zu qualmen begann.

Der 50-Jährige erlitt durch den Rauch eine leichte Kohlenmonoxid-Vergiftung.

Es entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro.


0637 - Polizei stellt Soft-Air-Pistole sicher

Göggingen - Am Samstag (05.04.2025) waren Jugendliche in der Schülerstraße mit einer Soft-Air-Pistole unterwegs. Die Polizei stellte diese sicher.

Gegen 19:20 Uhr meldeten Passanten, dass mehrere Jugendliche offenbar mit einer Schusswaffe unterwegs waren. Beim Eintreffen der Polizei stellte sich die Schusswaffe als Soft-Air-Pistole heraus. Diese unterliegt keiner Erlaubnispflicht, fällt jedoch aufgrund ihres täuschend echten Aussehens unter die Kategorie Anscheinswaffe.

Den Jugendlichen wurde die Problematik und die Gefährlichkeit ihres Verhaltens deutlich erklärt. Für Außenstehende ist es nahezu unmöglich eine echte Waffe von einer Spielzeugwaffe zu unterscheiden. Die Beamten stellten die Soft-Air-Pistole sicher.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

0638 – Schwerer Verkehrsunfall (bereits lokal berichtet)

------------------------- in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Augsburg --------------

Baar – Am Freitag (04.04.2025), gegen 16.20 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer befindet sich in Untersuchungshaft.

Der 48-jährige Lkw-Fahrer befuhr mit seinem Lkw die Ortsverbindungsstraße von Baar in Richtung Thierhaupten. Etwa auf Höhe Maria im Elend überholte der 48-Jährige eine 60-jährige Fahrradfahrerin und einen 61-jährigen Fahrradfahrer, welche die Ortsverbindungsstraße ebenfalls in Richtung Thierhaupten befuhren. Aus bislang unbekannter Ursache übersah der 48-Jährige bei seinem Überholvorgang offenbar einen 40-jährigen und einen 64-jährigen Pkw-Fahrer, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Beide Pkws waren mit je einem Beifahrer besetzt. In der Folge musste der 48-jährige Lkw-Fahrer nach rechts ausweichen und der entgegenkommende 64-Jährige bis zum Stillstand abbremsen. Der 40-jährige Pkw- Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem 64-Jährigen Pkw-Fahrer hinten auf. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der Pkw des 64-Jährigen. Der Pkw des 40-Jährigen schleuderte auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit der 60- jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Hierbei wurde die 60-Jährige schwerstverletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen 5 Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-Jährige Lkw-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle und konnte nur kurze Zeit später im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung auf der A8 durch Einsatzkräfte festgestellt werden. Einsatzkräfte nahmen den Mann fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg erließ das Amtsgericht Augsburg Haftbefehl, u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, gegen den 48-Jährigen und setzte diesen in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Während der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte bei dem 40-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Deshalb veranlassten die Einsatzkräfte eine Blutentnahme bei dem 40-Jährigen.

Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 60.000 Euro.

Die Feuerwehren Thierhaupten und Baar, sowie der Rettungsdienst, waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.

Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Ortsverbindungsstraße zeitweise gesperrt.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: