Der Onlineparcours

Bedingt durch die Corona-Pandemie sind im Frühjahr nach insgesamt neun Veranstaltungen über 30 weitere leider wegen der Schulschließungen entfallen. In einigen wenigen Regionen wird der Parcours fortgeführt, wir hoffen aber, dass wir das Projekt Flashback bald wieder in allen Regionen an den Schulen im Präsenzunterricht anbieten können.
Ansprechpartner für die Schulen sind die regionalen Koordinationsstellen. Sie treffen die Vereinbarungen mit den Schulen, wie das weitere Vorgehen konkret unter Einhaltung der erforderlichen Maßgaben gestaltet werden kann.
Da der Flashback-Parcours ohnehin für Kleingruppen von max. 12 Teilnehmern je Station konzipiert ist, kann die Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln generell eingehalten werden, sofern bei den Schulen ausreichend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Bis zur Wiederaufnahme der Präsenzveranstaltungen und als Ergänzung zum Parcours steht den Schulen stattdessen dieser Online-Parcours mit Videoclips zur Verfügung. Ziel ist es, dass Jugendlichen trotz des eingeschränkten Unterrichts, Zugang zu fachlich fundierten Informationen möglich ist und sie entweder gemeinsam mit den Lehrkräften oder von Zuhause aus, den Parcours online absolvieren können.
Die Idee zum Dreh entsprechender Videoclips ist beim Polizeipräsidium Unterfranken gemeinsam mit den Koordinierungsstellen der Landkreise Aschaffenburg, Miltenberg und der Stadt Würzburg, entstanden. Ab Mitte Mai wurden mit Unterstützung der Foto- und Videozentrale der III. Bereitschaftspolizeiabteilung mehrere Videoclips gedreht, um die vier thematischen Stationen des Live-Parcours auch als Online-Parcours in sieben Videos darzustellen.
Jugendliche werden darin von den Experten der Städte, Landkreise und Präventionsfachstellen genauso über die Inhalte von Flashback informiert, wie sonst im Präsenzprojekt.
Wir danken allen Mitwirkenden, ganz besonders aber auch den Schülerinnen Jana und Lisa, die in ihrer Freizeit spontan mitgemacht haben, für das großartige Engagement und die rege Beteiligung bei den Dreharbeiten. Nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Stellen ist die Realisierung des Videoprojekts in so kurzer Zeit möglich gewesen.