28.03.2025, Polizeipräsidium Oberfranken

Aktuelle Blitzer in Oberfranken

Nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor die Hauptunfallursache dar. Die Polizei Oberfrankens will das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer nicht nur repressiv, sondern vor allem präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden künftig wöchentlich mehrere Kontrollörtlichkeiten und -zeiten bekannt gegeben.

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich insbesondere um Örtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt sind. Allerdings muss auch an anderen Örtlichkeiten in Oberfranken mit entsprechenden Kontrollen durch die Polizei und die kommunalen Verkehrsüberwachungen gerechnet werden.

Um den präventiven Charakter zu verstärken, werden die Messstellen jedoch nicht genau bestimmt, sondern nur die jeweiligen Tage und der räumliche Bereich der Messstellen genannt.

Aktuelle Blitzer in Oberfranken
© Polizei Oberfranken
Oberfränkische Verkehrsunfallstatistik 2024

»Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik zeigt erfreulicherweise einen Rückgang der Verkehrsunfälle in Oberfranken, allerdings nehmen wir mit großer Besorgnis zur Kenntnis, dass die Zahl der tödlichen Fahrradunfälle deutlich gestiegen ist. Eine der Ursachen war das Fehlen des Schutzhelmes. Ihr Kopf ist wichtiger, als jedes Handy. Und wenn Sie für dieses eine Hülle kaufen, dann doch bitte auch für Ihren Kopf einen Helm. Fahrradhelme retten Leben!«, sagt Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher bei der Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024.