Polizeiinspektion Kitzingen

Foto des Dienstgebäudes der PI Kitzingen
© PI Kitzingen
Landwehrstraße 18-22
97318 Kitzingen

09321/141-0
09321/141-169
Kontakt aufnehmen
Anfahrtshilfe mit freundlicher Unterstützung von BayernInfo und BayernAtlas.

Zuständigkeitsbereich

Der Dienstbereich der Polizeiinspektion Kitzingen ist deckungsgleich mit dem Gebiet des Landkreises Kitzingen.

Städte und Gemeinden über 3.000 EinwohnerEinwohner

Kitzingen

22.141

Landkreis Kitzingen

91.704

Volkach

8.796

Dettelbach

7.266

Wiesentheid

4.918

Iphofen

4.725

Marktbreit

3.973

Schwarzach am Main

3.618

Prichsenstadt

3.057

Verkehrsgeografische Struktur

  • Schifffahrtsstraße Main - 36,1 km

  • Bahnstrecke Würzburg - Nürnberg - 31,4 km / Würzburg - Ansbach 12,2 km

  • Straßennetz: Bundesautobahnen - 128 km / Bundesstraßen - 82,6 km / Staats- und Kreisstraßen - 423,4 km / Gemeindestraßen - 535,0 km

Der Zuständigkeitsbereich der PI Kitzingen umfasst die Städte und Gemeinden von Abtswind, Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Castell, Dettelbach, Geiselwind, Großlangheim, Iphofen, Kitzingen, Kleinlangheim, Mainbernheim, Mainstockheim, Marktbreit, Marktsteft, Martinsheim, Nordheim am Main, Obernbreit, Prichenstadt, Rödelsee, Rüdenhausen, Schwarzach am Main, Segnitz, Seinsheim, Sommerach, Sulzfeld am Main, Volkach, Wiesenbronn, Wiesentheid, Willanzheim. 


 

Industrie und Landwirtschaft

Aus den rund 100 im Kreis ansässigen Industriebetrieben ragt die bedeutende Gipsindustrie heraus. Baustoffgewinnung, Maschinenbau, Gießereien, Kugellagerfertigung, Möbel- und Schaumstoffherstellung, Druckereien, Glasverarbeitung und Brauereien sind weitere vorhandene Industriezweige.
In den letzten Jahren ließen sich verstärkt Logistikzentren nieder (Frachtpost-Zentrum, NETTO-Zentrallager, Europa Lager von Schaeffler Technologies).

Rund 66% der Gesamtfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Die Waldfläche beträgt 21,2%, die Gewässerfläche 1,6%.

Mit seinen fast 2.500 ha Rebflächen besitzt der Landkreis rund die Hälfte der fränkischen Weinbergsflächen und damit die größte in ganz Bayern. Aus diesem Grund führt er die Bezeichnung „Weinlandkreis“.


 

Tourismus

Im Weinlandkreis Kitzingen zeigen sich das Fränkische Weinland sowie der Naturpark Steigerwald als Magnet für den Tourismus. Im Jahr 2019 wurden seitens der Tourismusbehörden fast 750.000 Übernachtungen registriert.

Entsprechend der großen Weinbaufläche werden von Mai bis Anfang November über 50 Weinfeste, mit bis zu 20.000 Besuchern täglich (Volkach), veranstaltet. Das Freizeitland Geiselwind hat einen Besucherzustrom von bis zu 2.000 Personen täglich. In der Ferienzeit kann der Erlebnispark einen Besucherandrang von bis zu 6.000 und an Sonn- und Feiertagen von mehr als 8.000 Personen verzeichnen.


 

Sicherheitswacht Kitzingen

Im Stadtgebiet Kitzingen ist seit Mai 2011 die Sicherheitswacht im Einsatz. Mehrere Bürger leisten ihren ehrenamtlichen Dienst für die Kitzinger Bevölkerung.